Pseudonym
Erwin Röslin.
Biographie

Geboren am 15. Juli 1891 in Littfeld im Siegerland (Krombach) als Sohn eines Bergarbeiters. Für Adolf Wurmbach sollten Milieu und Herkunft ein Leben lang bestimmend sein. (Knorr 1995). Er wurde Haldenjunge, später Maschinenbauzeichner, dann Lehrer. Er wirkte von 1920 bis 1948 in Gelsenkirchen. Später lebte er in Krombach (heute Ortsteil von Kreuztal), wo er am 17. Januar 1968 starb.

Mitglied der Siegerländischen Heimatbewegung und Ehrenmitglied des Siegerländer Heimatvereins. Inhaber der Goldenen Freiherr-Vom-Stein-Medaille. Er war Schriftleiter des Siegerländer Heimatkalenders.

Die Leistung der Poesie Wurmbachs besteht darin, daß in ihr Kindheit als Chiffre einer sinnvollen Gegenwelt zum Bestehenden, aber so nicht Wiederherstellbaren fungiert, und eben nicht als heile Welt, die dem Leser einen naiv-romantischen „Kaufladen“ serviert, ohne die Situation des Hier und Jetzt mit zu bedenken. Das lyrische Ich Wurmbachs ist ein analytisches Ich, das um die moderne Rationalität, die Aufgeklärtheit einer „objektiven“, versteinerten Welt präzise Bescheid weiß, in der alles seinen Platz, jedes seinen Namen und Begriff hat – und alles beherrschbar geworden ist. (Knorr 1995)

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Walpurgis. Historisches Trauerspiel in fünf Aufzügen. 1915 – Blumen im Brachlande. Gedichte. Siegen: Montanus 1919. 112 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf, StB Siegen) – Saiten. Gesänge einer Seele. Leipzig: Edda-Verlag 1921. 96 S. (StB Siegen, ULB Münster, ULB Düsseldorf) – Die schwarze Stadt. Bilder und Klänge aus dem Reiche der Arbeit. Gelsenkirchen: Deutelmoser 1922. 72 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf); Neuaufl. ebd. 1972. 72 S. (StLB Dortmund) – Hermann von Wilnsdorf. Festspiel in fünf Aufzügen zur Siebenhundert-Jahrfeier der Stadt Siegen. Siegen: Verlag der Stadt Siegen 1924. 64 S. (StLB Dortmund, ULB Düsseldorf, StB Siegen) – Bei uns daheim geht eine alte Mär. Dreizehn Sagen aus dem Siegerland. Frankfurt a. M.: Diesterweg 1924. 48 S. (= Hellwegbücher 6) (StUB Köln, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Das Spiel vom Kripplein Jesu. München: Callwey 1925. 24 S. (= Schatzgräberbühne 15) (ULB Düsseldorf) – Das Spiel vom Kreuze Jesu. München: Callwey 1926 (= Schatzgräberbühne 22) (ULB Düsseldorf) – Von einem König, Schneider, Riesen, Einhorn und wilden Schwein. München: Callwey 1926. 56 S. (= Schatzgräberbühne 25) (ULB Düsseldorf) – Franziskus oder das Spiel von der Liebe Gottes bei den Menschen. München: Callwey 1926. 106 S. (= Schatzgräberbühne 30) (ULB Düsseldorf) – Der Mann im Mond. Ein Spiel in vier Teilen. München: Callwey 1927. 28 S. (= Schatzgräberbühne 50) (ULB Düsseldorf) – Das Spiel vom verlorenen Paradies. Für Puppen- und andere Bühnen. München: Callwey 1930. 14 S. (= Schatzgräberbühne 65) (ULB Düsseldorf) – Wir sind die drei Könige mit ihrem Stern. Ein Dreikönigsspiel. München: Callwey 1932. 44 S. (= Münchener Laienspiele 50) (UB Dortmund); 4. Aufl. 1950 (StB Siegen) – O du Heimatflur. Gedichte aus einer kleinen Welt. Leipzig: Kulturpolit. Verlag 1935. 78 S. (= Gegenwart und Zukunft 73) – Bi oos d’heim. Gedichte. Siegen: Schneider 1937 [mit W. Schmidt] (ULB Düsseldorf) – Gedichte der Heimat. Siegen, Leipzig: Schneider 1938. 47 S. (= Gegenwart und Zukunft 74) (StB Siegen) – Der Bibelofen. Kalendergeschichten. München: Callwey 1940. 141 S. (ULB Düsseldorf, StB Siegen) – Wer aus der Liebe ist. München: Callwey 1941. 63 S. (StB Siegen); erw. Neuaufl. u.d.T.: Wer aus der Liebe ist. Novellen um Oberlin, Jung-Stillings Großvater, Justinus Kerner in Meersburg. München: Callwey 1947. 135 S. – Sankt Nimmerlein, der Kalendergeschichten anderer Teil. München: Callwey 1941. 147 S. (StB Siegen, ULB Düsseldorf) – Bergwerk muß blühen. Siegerländer Erzstufen, gefördert und aufbereitet. Bergmannsgedichte. Siegen: Vorländer 1942. 135 S. (StB Siegen, ULB Düsseldorf, StB Essen) – Der Entenpfuhler Bauernkrieg. Ein komisches Heldengedicht in sieben Gesängen. Siegen, Leipzig: Schneider 1947. 47 S. (StLB Dortmund, ULB Düsseldorf, StB Siegen) – Das Krombacher Glockenspiel. Siegen: Vorländer 1950. 52 S. (StB Siegen, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – De Nachtschecht. E Stögge us d’m Sejerlänger Volkslääwe. Siegen: Vorländer 1950. 79 S. (StB Siegen, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Lichter im Stollen. Kalendergeschichten. Siegen: Schneider 1952. 144S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StB Siegen) – Von Bergmännern und Hammerschmieden-Sagen des Siegerlandes. Münster: Aschendorff 1960. 38 S. (= Kleine westf. Reihe 4, 7) (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StB Siegen); 2. Aufl. ebd. 1968 – Über den Tag hinaus. Sprüche. Bielefeld: Gieseking 1960. 80 S. (StLB Dortmund, StB Siegen) – Kalender-Geschichten. Münster: Aschendorff 1961. 23 S.; Bielefeld: Gieseking 1961. 61 S. (= Kleine westf. Reihe 6, 23) (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Die Weidenflöte. Gedichte und Sprüche. Siegen: Vorländer 1966. 126 S. [Abb., Fotogr.] (StB Siegen, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Siegerländer Sagen. Siegen: Vorländer 1967. 251 S. (StLB Dortmund, ULB Münster, ULB Düsseldorf) – postum: Nun wachsen neun Linden. 34 Gedichte aus dem Nachlaß. Hg. von U. Becker, Nachw. von E.H. Schallenberger. Siegen: Päd. Hochschule Westfalen-Lippe 1971 – Der Schellenbaum. Aus dem literarischen Nachlaß. Bearb. von U. Becker. Siegen: Forschungsstelle Siegerland 1978. 106 S. – E. Schmidt (Hg.): Adolf Wurmbach. Deuter der Heimat, Mahner der Zeit. Zur Erinnerung an seinen Geburtstag vor 100 Jahren. Ein Büchlein gegen das Vergessen. Kreuztal: Die Wielandschmiede 1991. 155 S. [Textslg.; Fotogr.; Biobibliogr.] (ULB Münster) – O Welt, wo blieb dein Dunkelheit! Gedichte. o.O.u.J. 23 S. [aus: Siegerländer Beil. zum Sonntagsbl. „Unsere Kirche“] (StLB Dortmund) – Erdbeben in Philippi. Ein biblisches Spiel in vier Scenen. o.O.u.J. 19 S. (ULB Düsseldorf, StUB Köln).

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Siegerländer Heimatkalender. Jg. 31-43. Siegen 1955-1967 (StB Wuppertal-Elberfeld).

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Heimatbl. der Roten Erde, Münster, 1919f.; Jg. 1922; Jg. 1925; Jg. 1926 [jew. Ged.] – Die Heimat, Dortmund, 1922-1924 [Ged.]; Jg. 1926-1931 [jew. [Ged.; [Erz.] – W. Lindner (Hg.): Das Land an der Ruhr. Berlin 1928 [Texte] – Münsterländer Heimatkalender, Münster, 1938: Reklame [Ged.]; Westf. Heimatkalender, Münster, 1944: Zum Beginn!; Bauerngärten [jew. Ged.]; Jg. 1948: Heimkehr; Das Grubenlicht; Siegerland [jew. Ged.]; Das Hermännchen steckt die Laternen an; Jg. 1949: Monatsgedichte aus dem Wadersloher Tagebuch; Jg. 1950: Monatsgedichte in Anlehnung an die Verse eines unbekannten Dichters aus dem 17. Jahrhundert; Jg. 1951: Kleine Welt zu Hause; Frage und Antwort; Jg. 1952: Der Langholzkönig; Kreisausg. Münsterland: Schilderpest [Ged.]; Jg. 1953: An der Jahresschwelle; Abend im Dorfe [jew. Ged.]; Jg. 1954: Erste Einfahrt; Jg. 1955: Ostern; Heimat; Hütet die Hecken; Eine Lanze fürs Röslein auf der Heiden [jew. Ged.]; Kreisausg. Sauerland: Schulrevision; Jg. 1956: Am Herde zu singen [Ged.]; Jg. 1958: Kleine Station [Ged.]; Vater Schildchen; Jg. 1962: Das Kuckucksholen; Jg. 1963: Die Ofenbank; Jg. 1969: Kleine Station; Kreisausg. Münsterland: Das Krautgärtchen – Der Verkehrsturm des Gelsenkirchener Heimatvereins, Gelsenkirchen, 1928, Nr. 1: Der Dichter, der Zeisig und der Baum – Rhein. Heimat. Hg. von G. Klar und O. Kleinmann. Bielefeld, Leipzig 1927: Wie ich die Heimat wiedersah [Ged.] – Westfalenspiegel, Dortmund, 1958, H. 11, S. 12: Unser Land. Gedicht – Hüser/Köpping, 2. Aufl. 1961, S. 89: Die schwarze Stadt; Die schwarze Stadt spricht – ferner: Der Pazifist 1921-1933; Das Andere Deutschland 1921-1933 [ca. 120 pazifist. Texte].

... mehr lesen weniger
Tonträger

G. Nellius: Opus 86. Bergwerk muß blühen. Leipzig: Kistner und Siegel 1949.

Selbstständige Veröffentlichungen über

R. von Heydebrand: Im Banne der Heimat: Vershofen und Winckler, Wohlgemuth und der „Ruhrlandkreis“, Adolf Wurmbach, in: Literatur in der Provinz Westfalen 1815-1945: ein literarhistorischer Modell-Entwurf. Münster: Regensberg 1983, S. 172-176 – E. Schmidt: Adolf Wurmbach als Pazifist: das totgeschwiegene Jahrzehnt. Siegen 1993 – H. Knorr: Der Fall Adolf Wurmbach, in: Zwischen Poesie und Leben. Geschichten der Gelsenkirchener Literatur und ihrer Autoren von den Anfängen bis 1945. Essen: Klartext 1995, S. 443-480.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

H. Kruse: Adolf Wurmbach, in: Heimatbl. der Roten Erde, Münster, 1, 1920, S. 138; ders.: Adolf Wurmbach, zur Wiedervorstellung Wurmbachs im Siegerland nach einem Jahrzehnt des Schweigens, in: Siegerland, Siegen, 1935, Bd. 17, S. 3 – T. Kummer: „Die schwarze Stadt“ von Adolf Wurmbach, in: Siegener Ztg. 101, Nr. 61 vom 13.3.1923 – H. Reuter: …und die Siegerländer mundartl. Dichtung als Spiegelung Siegerländer Wesens, in: Siegerland, Siegen, 1941, Bd. 23, S. 55-60 – K. Haas: Fehde um Gelsenkirchen. Drei Dichter: Philipp Witkop, Theodor Kummer, Adolf Wurmbach, in: Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit. Ein Heimatbuch 1, 1948, S. 134-137 – P. Fikkeler: Adolf Wurmbach zum 60. Geburtstag, in: Siegener Ztg. vom 14.7.1951 – W. Weyer: Adolf Wurmbach und sein Werk, in: Siegerland, Siegen, 32, 1955, S. 57-68 – R. Heege: Adolf Wurmbach zum 75. Geburtstag, in ebd. 43, 1966, H. 1, S. 1-7 – Adolf Wurmbach wurde 75 Jahre alt. Versuch einer Würdigung von Mensch und Werk, in: Unser Heimatland 34, 1966, S. 85f. – Adolf Wurmbach wurde 75 Jahre alt, in: Siegerländ. Heimatkalender 42, 1967, S. 219 – B. Theobald: Die selbständigen Schr. von Adolf Wurmbach, in: Siegerland, Siegen, 44, 1967, S. 28-30 – W. Müller-Müsen: In memoriam Adolf Wurmbach, in ebd. 44, 1967, S. 65-70 – W. Müller: Zur Erinnerung an Adolf Wurmbach, in: Siegerländ. Heimatkalender 44, 1969, S. 32-35 – Aus dem geliebten Siegerland verbannt. Schwere Jahre für einen mit seiner Heimat verwurzelten Lehrer, in ebd. 59, 1984, S. 70-74 – H. Knorr: „Mehr als ein Heimatdichter?“ Annäherungen an einen Unbekannten. Adolf Wurmbachs erste Gelsenkirchener Jahre, in: Siegerland, Siegen, 71, 1994, H. 1f., S. 3-17 – H. Knorr: „Wo ich zehren muß vom Vorrat meiner Seele“. Zwischen Tradition und Moderne: der Pazifist Adolf Wurmbach (1891-1968); Kindheit, Jugend und Gelsenkirchener Jahre bis 1933, in: Literatur in Westfalen, 4, 1998, S. 134-174 – T. Fries: Adolf Wurmbach. NS-Gegner, Mitläufer oder „Wendehals“?, in: Siegerland Bd. 93, 2016, H. 1/2, S. 80-106.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

Langenbach 1923, S. 81-83 – Hoffmann 1958, S. 67-90 – Käufer 1975, S. 159-164 – W. Thiemann: Adolf Wurmbach, Israelitischer Waldfriedhof in B., in: Von den Juden im Siegerland. Siegen: Verl. der Ges. für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit 1968, S. 10 – Klaus 1980 [s. Reg.] – Käufer 1981, S. 176-183 – Wallies 1991 [s. Reg.] – Westf. Literaturführer 1992, S. 56, 60, 75 – Käufer 1995, S. 179-196, hier: S. 181 – Adolf Wurmbach – Die Erschaffung des Siegerländers, in: U. Bosbach: Spurensuche im Eisenland: Unterwegs auf Erzstraßen und Bergmannspfaden. Der Wander- und Reiseführer zum Siegerländer Bergbau. Betzdorf, Sieg: Stössel 2006.

... mehr lesen weniger
Bildnis

1. Fotogr. (Abb. in: Deuter der Heimat, Mahner der Zeit 1991, s.o.) – 2. Fotogr. (StLB Dortmund) – s. die Angaben in der o.g. Literatur.

Nachlass/Vorlass

Bestände in westfälischen Archiven

Weitere Bestände in Westfalen: 1. StA Siegen: Briefw. Wurmbachs mit Hans Kruse – 2. Privatbesitz Helga Brauner (Hagen): Briefe an Marie Blankenagel, seine Lebensgefährtin in den letzten Lebensjahren – 3. WLA Hagen (Teilnachlass) – 4. NW SA Münster: Personalakte, Regierung Arnsberg, Schulabt. – 5. StB Siegen: Zeugnisse; s. Rogalla von Bieberstein 1979 [weiterf. Literaturangaben] – 6. Adolf-Wurmbach Grundschule Krombach, Kreuztal: Handexemplare Wurmbachs, Briefw. [insbes. Verlagskorr. etc. 1920-1968] – 7. Siegerlandmuseum Siegen: Privatbibl. Wurmbachs.

... mehr lesen weniger
Sammlungen

1. WLA Hagen: Materialslg. – 2. Fritz-Hüser-Inst. (Stadt Dortmund): Zeitungsausschnittslg. – s. Denecke/Brandis, 2. Aufl. 1981, S. 418.

Nachschlagewerke

Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 52, 1952 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Irle 1974 [Fotogr.] – von Heydebrand 1983 – Oberhauser 1983 – Schulz-Fielbrandt 1987 – Freund 1993 – Knorr 1995 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1434, Sp. 154.

Grabstätte/ Gedenkstätte

Auf dem Friedhof von Krombach.

GND-Nummer
119029111   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv

Institution
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Nutzung
uneingeschränkt
Inhalt

Ged.: Brief an die Geliebte; Der Dichter, der Zeisig und der Baum; Diogenes; Am Begräbnistag meines Müllers; An Rubens Grab; Bergmännischer Weihnachtsgesang; Drei Ahnen; Post tenebras lux; Schlafender Wald; Stimmungsbild; Auf dem Friedhof; Die Allstunde; Prosa: Franziskus oder die Liebe Gottes bei den Menschen; Von der Zunft; Brief an Wilhelm Uhlmann-Bixterheide, 28.4.1929.

... mehr lesen weniger


Stadtarchiv Kreuztal

Institution
Stadtarchiv Kreuztal
Bestand
Teilnachlass, Sammlung
Ordnung
grob vorgeordnet
Umfang
6 Archivkartons
Nutzung
uneingeschränkt
Signatur
S.07-N.06
Inhalt

3 Kartons mit Schriftverkehr, Briefen von A.W., Fotos; 3 Kartons Bücher, Veröffentlichungen von A.W.

Weitere Informationen

Adolf Wurmbach bei Archive NRW