Biographie

Geboren am 14. März 1872 in Iserlohn-Bixterheide als Sohn eines Vollziehungsbeamten. Schulbesuch in Iserlohn. Durch Mittellosigkeit am Studium gehindert, arbeitete er zunächst im Telegrafendienst. 1898/1899 studierte er auf Veranlassung seiner Behörde am Orientalischen Seminar in Berlin moderne und orientalische Sprachen (besonders Chinesisch), um in den deutschen Kolonien einsetzbar zu werden. Zur selben Zeit hörte er an der Berliner Universität Vorlesungen in Geschichte, Literatur, Ästhetik und Volkswirtschaft. 1902 Umzug nach Dortmund. 1926 wurde er dort Telegrafeninspektor und später Obertelegrafeninspektor. 1909-1933 Tätigkeit als Stadtverordneter in Dortmund. Uhlmann-Bixterheide war zudem in mehreren Schulausschüssen aktiv und wirkte als Aufsichtsrat in kommunalen Betrieben. Er war Mitglied in der Nationalliberalen Partei, später in der DVP. Er starb am 23. März 1936 in Dortmund.

Ein vielseitig engagierter Organisator und Multiplikator des literarischen Lebens in Dortmund und Westfalen, der mit mit zahlreichen Persönlichkeiten des literarischen Lebens bekannt und befreundet war. Seine Dichtung Werbung errang den Carmen-Sylva-Preis und die Ehrenschleife der Stadt Barcelona. Sie wurde ins Spanische, Katalanische und Französische übersetzt. Neben seinem literarischen Engagement war er im Wirtschaftsleben tätig. So gehörte er dem Aufsichtsrat der Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalens und der Dortmunder Straßenbahnen GmbH sowie der Dortmunder Aktien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung an. Als Beamtenführer stand er an der Spitze des Ortskartells des Deutschen Beamtenbundes. Er hielt Vorträge in Berufskreisen und war ständiger Mitarbeiter des Dortmunder Rundfunksenders.

Literaturvermittler wie Wilhelm Uhlmann-Bixterheide oder Carl Hülter sind es, die […] am entschiedensten an der weiteren Ausformung dessen, was als „westfälisch“ gelten soll, mitwirken. Es bestätigt unsere Ausführungen über die Polarität der beiden in diesem Zeitraum ausgebildeten literarischen Wertsysteme und die Dominanz des substantiell-positiven Inhalts im System „Provinz“, daß es auch dabei gar nicht nur, vielleicht nicht einmal primär um speziell westfälische Eigenart geht, sondern zugleich um viel allgemeinere „Tugenden“, die aus den Gegensätzen Stadt/Land, modern-bodenlos, altväterisch-verläßlich und anderen abgeleitet werden. (von Heydebrand 1983)

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Preis der Fastenrath-Stiftung Köln (1912) – Ebner-Eschenbach-Preis (1921) – Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft und Kulturpreis Westfalen-Nord (1934) – Carmen-Sylva-Preis – Ehrenschleife der Stadt Barcelona.

Selbstständige Veröffentlichungen

Unser Weg. Gedichte zweier Freunde. Köln: Schmitz 1896. 191 S. [mit G. Barthel] (StB Trier) – Chronika van Iserliaun. Ernste und lustige Geschichten iut oaller und nigger Teit. Leipzig: Lenz 1896. X, 163 S. (= Chronik nddt. Städte 3) [mit C. Hülter] (ULB Münster, StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold); 2. Aufl. Leipzig: Lenz 1920. 160 S. (ULB Münster, StUB Köln, StLB Dortmund); 3. Aufl. Leipzig: Lenz 1921 – Westfalenfahrten. I. Zeit- und Wanderbilder aus Mark und Süderland. Dortmund: Koeppen 1906. 87 S. (ULB Münster, StA Bielefeld, StLB Dortmund); 2., umgearb. und erw. Aufl. u.d.T.: Bilder zur Heimat- und Volkskunde der Lande um Lenne und Ruhr. Dortmund: Lensing 1921. 191 S. (= Bücherei für Heimatfreunde 7) (StLB Dortmund, StB Essen) – Menden und seine Geschichte. Eine historische Skizze. Menden: Riedel 1908. 10 Bl. (ULB Münster, StLB Dortmund, StUB Köln) – Festspruch zur Eröffnung der Hundertjahrfeier der Stadt Dortmund 1913. Privatdruck 1913 – Gedenken. Gedicht. In Musik gesetzt von T. Schäfer. Dortmund: Ruhfus 1915. 7 S. (StLB Dortmund) – „So tritt denn zu uns, Sinnbild deutscher Art…“ Vorspruch zur Weihe des Eisernen Reinoldus zu Dortmund, 25. Sept. 1915. Dortmund: Krüger 1915. 2 Bl. – Das Sauerländische Bergland. Ein Buch der Scholle. Dortmund: Ruhfus 1919. X, 449 S., 6 Taf. [Abb.]; 2. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1920; 3. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1921 – Aus Frühe und Mittag. Verse. Dortmund: Ruhfus 1919. 104 S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StA Bielefeld); Neuaufl. Dortmund: Ruhfus 1921. 104 S. (StUB Köln) – Männer und Helden der roten Erde. Ein Buch von westfälischer Art. Dortmund: Ruhfus 1921. VIII, 127 S. (StLB Dortmund, ULB Münster, StA Bielefeld) – Westfalenfahrten. Bilder zur Heimat- und Volkskunde der Lande Lenne und Ruhr. Dortmund Koeppen: 1906; 2. umgearb. u. erw. Aufl. Dortmund: Lensing 1921 – Geschichte der Familie Schmidt-Elverlingsen. Dortmund: Ruhfus 1922. 77 S. [Mitarb.] (Bibl. RW TH Aachen) – Deutsche Abenteuer. Aus dem Leben deutscher Abenteurer, Weltfahrer und Helden. Dortmund: Ruhfus 1922 – Vätererde. Vertont von E.G. Elsaesser. Dem Dichter zum 50. Geburtstag gewidmet! Dortmund: Wildt 1924. 4 S. (= Auserlesene Männerchöre) – Rheinische und westfälische Schalks-, Schelmen- und Narrengeschichten. Frankfurt a. M.: Diesterweg 1925. 57 S. (= Hellwegbücher 10) – Werden und Reife. Gedichte und Geschichten. Hg. im Auftr. des Dortmunder Immermannbundes von J. Risse und E. Schulz. Dortmund: Dortmunder Immermannsbund 1932. 91 S. (= Buchgabe des Dortmunder Immermann-Bundes 4) (StLB Dortmund, StUB Köln, ULB Münster).

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Westfälische Dichtung der Gegenwart. Beiträge zur Würdigung westfälischen Geisteslebens. Leipzig: Lenz 1895. XVI, 269 S. [mit C. Hülter] (ULB Münster, StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold) – Verband mittlerer Reichs-Post- und Telegraphen-Beamten. Festbuch für den westdeutschen Gautag in Dortmund am 4., 5. und 6. Juli 1908. Hg. im Auftr. des Bezirksvereins Dortmund. Dortmund: Ruhfus 1908. 203 S. – Die rote Erde. Ein Heimatbuch für Westfalen. Leipzig: Brandstetter 1913. VIII, 383 S. (ULB Münster, StB Essen, Lipp. LB Detmold); 3. Aufl. Leipzig: Brandstetter 1920 (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, ULB Düsseldorf); 4. Aufl. Leipzig: Brandstetter 1922 (ULB Münster); 5. Aufl. Leipzig: Brandstetter 1924. VIII, 383 S. (= Brandstetters Heimatbücher dt. Landschaften 3); 6., umgearb. Aufl. Leipzig: Brandstetter 1928. X, 421 S. (ULB Münster); 7. Aufl. Leipzig: Brandstetter 1934 (StLB Dortmund) [mit eigenen Beitr.: Märkische Heimat; Abend im Walde; Mittag; Heimgang; Bude 83; Allerseelen [jew. Ged.]; unveränd. Nachdr. D. Ausg. Leipzig: Brandstetter 1934, Frankfurt a.M.: Weidlich 1981 – Das sauerländische Bergland. Ein Buch der Scholle. Dortmund: Ruhfus 1919. 10, 449 S. (Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund, ULB Münster); 2. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1920; 2., 3. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1921 (StLB Dortmund, StB Essen) [darin: Vaterland; Umschau; Märkischer Vorfrühling; Der Frühlingswind erzählt; An die nach mir; Hohenlimburg; Eingegangene Zweige der märkischen Industrie; Des Landes Willkomm; Maler Herbst; Dezember; Pfingsten im Hellefeld; Von der Ruhr zur Hönne; Bilstein; Von den Rittern von Drolshagen; Späte Tage; Hoheleye; Vätererde] – Männer und Helden der roten Erde. Ein Buch von westfälischer Art. Dortmund: Ruhfus 1921. VIII, 328 S. [Abb.] – Westfalens Sagenbuch. Die schönsten Sagen der roten Erde. Dortmund: Ruhfus 1921. XII, 287 S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, ULB Düsseldorf); 2. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1921, 3. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1922 (StB Wuppertal-Elberfeld); 4., erw. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1922. XII, 292 S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StA Bielefeld) – Das plattdeutsche Westfalen. Ein Buch mundartlicher Heimatdichtung. Dortmund: Ruhfus 1921. XI, 355 S. (EAB Paderborn); 2. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1921; 3. Aufl. Dortmund: Ruhfus 1921 (ULB Münster, StA Bielefeld, ULB Düsseldorf) – Karl Prümer zum 75. Geburtstag, 23. Mai 1921. Dargebracht vom Dortmunder Immermann-Bund. Dortmund: Lensing 1921. 43 S. [mit E. Schulz] (StLB Dortmund) – Friedrich Wilhelm Grimme. Ausgewählte Werke in drei Bänden. Dortmund: Ruhfus 1921 [Bd. 1: Erzählungen und Deutsche Weisen; Bd. 2: Suerländsk Platt; Bd. 3: Leben und Heimat] (ULB Münster, StLB Dortmund) – Das Feld. Monatsblätter für Griffelkunst und Dichtung. Dortmund: Ruhfus 1921 [nur Jg. 1, Nr. 1, 2/3 ersch., mit H. Busch] – Deutsche Abenteurer. Aus dem Leben deutscher Abenteurer, Weltfahrer und Helden. Dortmund: Ruhfus 1922. 464 S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StA Bielefeld) – Die deutsche Balladen-Chronik. Ein Balladenbuch von deutscher Geschichte und deutscher Art. Dortmund: Ruhfus 1922. X, 598 S. [darin eigene Beitr.: Hannes von der Mauer; Nächtliche Fahrt] (StLB Dortmund, StA Bielefeld, StB Essen) – Westfalens Erzähler und Dichter. Des westfälischen Dichterbuches hochdeutscher Teil. Dortmund: Ruhfus 1922. XII, 287 S. [eigene Beitr.: Märkische Heimat; Vätererde; Mondnacht; Feldblumen; Im Beethovenhause in Bonn; Die Korrekten; Nächtliche Fahrt [jew. Ged.]; aus: Wie Volbert Edelbrock in der Liebe auf- und unterging] (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Ruhr und Lenne. Eine Fahrt durch ihren Flußbereich von Gustav Natorp. Überarb. und neu hg. Dortmund: Ruhfus 1923. IX, 229 S. (StB Essen) – Sagenbüchlein des Hellwegs. Die schönsten Sagen von Duisburg bis Paderborn. Frankfurt a. M.: Diesterweg 1924. 54 S. (= Hellwegbücher 7) (ULB Münster, StUB Köln, StLB Dortmund) – Erich Schulz zum 50. Geburtstag. Dortmund: Immermann-Bund 1924. 72 S. (= Buchgabe des Dortmunder Immermann-Bundes 2) [mit J. Risse] (StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Hellweg. Ein Heimat- und Volksbuch. Zugleich ein Lesebuch für Zehn- bis Sechzehnjährige. Vier Bände (Bd. 1: Kinderland, 1924; Bd. 2: Heimatland, 1925; Bd. 3: Vaterland, 1924; Bd. 4: Dichterland, 1925). Hg. von Wilhelm Nieland et al. Mit einem Geleitwort von Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. Frankfurt a.M.: Diesterweg 1924-1925 – Rheinische und westfälische Schalks-, Schelmen- und Narrengeschichtem. Frankfurt a. M.: Diesterweg 1925. 57 S. (= Hellwegbücher 10) (ULB Münster, StUB Köln, StLB Dortmund) – Kalender für die Westfälische Mark. Ein Heimat- und Jahrbuch auf das Jahr 1925. Dortmund: Ruhfus 1924. 130 S. [mit J. Risse; eigene Beitr.: Der große Gott von Soest; Die Schiene [Ged.]; Telegraphenleitungen [Ged.]] (ULB Münster, StLB Dortmund); Jg. 1926. Dortmund: Ruhfus 1925. 118 S. [darin: As ick Karl Prümer kennen lährte; Warum die Cloedts nicht küssen; Ged.] (ULB Münster, StLB Dortmund) –Jahrbuch für die Westfälische Mark. Kalender auf das Jahr 1927. Dortmund: Crüwell 1926. 130 S. [mit J. Risse; eigene Beitr.: Vätererde; Wege, Verkehr und Reisen an der Enneperstraße; Hoffmann von Fallersleben auf Haus Hove bei Wetter] (StLB Dortmund, ULB Düsseldorf); Jg. 1928/1929. Dortmund: Crüwell 1927. 120 S. [eigene Beitr.: In einer kleinen Stadt; Schienen; Aus Geschichte und Sage des Kreises Iserlohn; Die Klingenschmiede zu Hagen] – Stadtbibliothek Dortmund: Zur Wiederkehr des hundertsten Geburtstages des westfälischen Dichters Friedrich Wilhelm Grimme. Dortmund: Stadtbibliothek 1927.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

(Ausw.) Die Gesellschaft. Monatsschr. für Literatur und Kunst, 1891: Erinnerung; Kein Maien war’s! [Ged.] – Lichtstrahlen, Berlin, 2, 1891/1892: Perreat!; Vor einem Kruzifix [jew. Ged.] – Neue literarische Blätter, Bremen, 1, 1891/1892: Am Grabe Hermann Conradis; Austrag [jew. Ged.] – Lichtstrahlen 3, 1892/1893: Mein Credo [Ged.] – Die Gesellschaft. Monatsschr. für Literatur und Kunst 9, 1893: Auch einer! Eine psychologische Skizze aus dem Arbeiterleben [Nov.] – Neue literarische Blätter 2, 1893f.: Letzte Liebe; In der Herbstnacht; Begegnung; Heidegänger; Märkens Klage „Westfälisch“; Einem Weggenossen [jew. Ged.]; Aphorismen – Lichtstrahlen 4, 1893/1894: Ein Lied zum Pfeifen! [Ged.] – Die Gesellschaft. Monatsschr. für Literatur und Kunst 15, 1899: An der Wegscheide [Ged.] – Die Rheinlande 1, 1900/1901, Bd. 1, H. 6: Sehnsucht [Ged.] – Niedersachsen, Illustr. Halbmonatsschr., Bremen, 6, 1900/1901: Dezember [Ged.] – Hülter 1901: Heidekönig; Werbung; Regenwanderung; Hochzeitslied; März; Dezember; Sehnsucht; Mein Kamerad; Sorge [jew. Ged.] – Jb. des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark, Witten, 19, 1904/1905: Westfalenfahrten. Zeit- und Wanderbilder aus Mark und Süderland – Jb. des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark 20, 1905/1906: Das Zunftwesen im alten Iserlohn; Johann Sporck – Festbuch für den westdt. Gautag in Dortmund am 4., 5. und 6. Juli 1908: Durch Kohle und Eisen. Eine Frühlingsfahrt um Ruhr und Lippe – Dortmund. Mag. 1, 1909, Nr. 4: Peter Hille.Erinnerungen; Heidegänger [Ged.]; Detlev von Liliencron. Ein Gedenkblatt; Märkische Heimat [Ged.] – Jb. des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark 23, 1908/1909: Der erste Herzog von Kurland, ein Westfale – Westfälisches Magazin, Dortmund, 1, 1910: Auf der Bühne [Ged.]; Heimgang [Ged.]; Sommer [2 Ged.]; Das Süderland an die Braut [Ged.]; Werbung [Ged.]; Catalan [Übers.]; Der Frühlingswind erzählt [Ged.] – Führer durch den Basar 1910 zum Besten der Erbauung eines evang. Krankenhauses in der Stadt Dortmund. Dortmund 1910: Heimgang [Ged.] – Rhein.-Westf. Ztg. vom 23.11.1911: Eingegangene Zweige der Märkischen Industrie – Westfälisches Magazin 3, 1911/1912: Clemenswerth; Sie spricht; Maler Herbst; Allerseelen; An die nach mir; Späte Tage [jew. Ged.] – Rhein.-Westf. Ztg. vom 12.1.1912: Zu den Hexenprozessen in Westfalen – Dortmunder Ztg. vom 14.5.1913: Bude 83 [Erz.] – Rhein.-Westf. Ztg. vom 17.5.1913: Erinnerungsblatt an Peter Hille – Dortmunder General-Anzeiger vom 26.9.1914: „Wir bleiben oben!“ Prolog zur Eröffnung des Dortmunder Stadttheaters. Spielzeit 1914/1915 – Dortmunder Ztg. vom 27.9.1915: „So tritt denn zu uns, Sinnbild deutscher Art…“ – Dortmunder Ztg. vom 13.11.1916: „Aus langen Monden ringenden Vollbringens…“ Vorspruch zur Feier des 50jährigen Bestehens des Vaterländischen Frauenvereins – Ztg. der 10. Armee, Wilna, 1, vom 7. Nebelung 1916: Durch die deutsche Waffenschmiede [Ged.] – Jb. des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark 31, 1917/1918: Menden und seine Geschichte – Die Heimat, Dortmund, 1919 [Ged.] – Heimatbl., Essen, 1, 1919/1920: Großstadtfrühling; Vaterland; Maler Herbst; Auf den Tod eines Mädchens; Nächtliche Fahrt; Märkische Heimat; Vergessene Lieder; Hannes von der Mauer – Die Heimat, Dortmund, 1920 [Erz.; Ged.] – Jung Siegfried, Berlin, 21, 1920: Großstadtfrühling – Heimatbl., Dortmund, 1920/1921: Mittag; Dortmund; Septemberfrühe; Im Beethovenhaus in Bonn – Heimatbl. der roten Erde, Münster, 2, 1920/1921: Heiliger Abend [Ged.] – Karl Prümer zum 75. Geburtstag. Dortmund 1921: Als ick Karl Prümer kennen lährde – Rhein. Heimat, Aachen, 1, 1921: Im Beethovenhause in Bonn [Ged.] – Die Heimat, Dortmund, 7, 1925, 8: Großstadthäuser; Poetenbegräbnis; Weggenossen; Allerseelen; Der Schmied von Westerholt [jew. Ged.] – E. Köhrer (Hg.): Westfalen. Berlin 1925: Das Sauerländische Bergland – Der Schacht, Bochum, 2, 1925/1926: Nächtliche Fahrt [Ged.] – Dortmunder General-Anzeiger vom 31.10.1926: Von berühmten Söhnen Dortmunds – Dt. Land, Leipzig, 1926: Heinrich Hoffmann von Fallersleben in Corvey und Westfalen – H. Schauerte: Westfälisches Heimatbuch. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1927 – Die Ruhr, Heimatkalender, 2, 1927: Ruhrtalsagen Westfalens – Des dt. Vaterlandes, Berlin, 2, 1927, 3: Das Land der roten Erde. Westfalen einst und jetzt – Zur Wiederkehr des hundertsten Geburtstages des westfälischen Dichters Friedrich Wilhelm Grimme. Dortmund: Stadtbibliothek 1927: Friedrich Wilhelm Grimme. Ein Gedenkblatt zu seinem 100. Geburtstag – Der Schacht, Bochum, 4, 1927/1928: Schienen; In einer kleinen Stadt; Was ich hasse [Ged.] – Die Heimat, Dortmund, 10, 1928: Güterwagen [Ged.] – Generalanzeiger, Dortmund, Nr. 143 vom 25.5.1928: Drei Lebensstätten der Annette von Droste-Hülshoff – Die Werag, Westdeutschlands illustr. Heimat-Funkzeitschr., Köln, 3, 26 vom 24.6.1928: Vom Deutschen Handwerk und vom deutschen Lied – Dt. Tagesztg., Berlin, Nr. 449 vom 22.9.1928: Von Wesen und Art westfälischer Dichtung – Die Heimat, Dortmund, 11, 1929: Ein Stück Erde [Ged.] – Die westf. Heimat, Dortmund, 12, 1930: Spätes Begegnen [Ged.] – Dortmunder General-Anzeiger vom 24.8.1931: Über mich selbst [Bildn.] – Die westf. Heimat, Dortmund 13, 1931, 1: Ahnenblut; Zwei Hände Sand [Ged.] – Dortmunder General-Anzeiger vom 19.2.1932: Sprache und Geschichte im Reich der Mitte – Der Mittag vom 20.5.1932: Die Entwicklung der Stadt Dortmund nach dem Kriege – Dortmunder General-Anzeiger vom 8.7.1932: Ein alter plattdeutscher Volksgesang – Dortmunder General-Anzeiger vom 9.8.1932: Die dichtende Volksseele und die Dortmunder Stadt-Sage – Dortmunder General-Anzeiger vom 19.9.1932: Augustin Wibbelt. Zum 19. September 1932 – Die Werag, Westdeutschlands illustr. Heimat-Funkzeitschr. 7, 1932: Sauerlands-Fahrt. Zum Hörbild „Sauerland“ am 22.Mai – Die westf. Heimat, Dortmund 14, 1932: Märkischer Vorfrühling [Ged.] – Mittelstandsfürsorge, Dortmund, 2, 1932: Was aus Handwerkern geworden ist; Was unsere Bilder erzählen – Die westf. Heimat, Dortmund 15, 1933: Ludwig Schröder. Ein Gruss zu seinem 70. Geburtstag – Die westf. Heimat, Dortmund 16, 1934: Erich Schulz 60 Jahre – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund, vom 2.6.1934: Westfälische Schelme – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 22.7.1934: Erinnerungen eines Dortmunders an Detlev von Liliencron. Zur 25jährigen Wiederkehr seines Todestages – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 14.8.1934: Roggenpreise und Löhne in Alt-Dortmund – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 2.9.1934: Was unser altes Rathaus erzählen kann. Als man vor dem alten Rathaus Theater spielte – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 9.9.1934: Wie es Dortmunder Hanseaten in England erging. Dortmunder „königliche Kaufleute“ im 14. Jahrhundert – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 23.9.1934: Westfälische Derbheit in Katechismus und Predigttext – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 10.10.1934: Von der ersten Dortmunder Eisenbahn zur Reichsautobahn – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 21.10.1934: Das alte Dortmunder „Nationalgericht“. Eine gastronomische Herbstbetrachtung – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 3.1.1935: Die Westfälischen Sternsinger – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 15.1.1935: Dortmund. Drei Zeitbilder – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 16.1.1935: Am Marienaltar Conrads von Soest [Ged.] – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 29.1.1935: Professor Landois und Dortmund. Zur 30. Wiederkehr seines Todestages am 29.1. – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 25.3.1935: Friedrich Woeste. Ein Sprach- und Heimatforscher. Der Schöpfer des Wörterbuchs der westfälischen Mundart – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 27.3.1935: Land und Volk Westfalen im Urteil der Jahrhunderte – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 16./17.4.1935: Karwoche vor 15 Jahren. Die Dortmunder Beamten im Kampf mit Spartakus; vom 18.4.1935: Türk und Bless. Erzählung – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 28.4.1935: Julius Lothar Schücking. Das Werk eines jungen Dichters – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 23.5.1935: Kutscher oder Dichter. Eine Jungengeschichte – National-Ztg., Essen, Ausg. Dortmund vom 23.5., 26.5.1935: Arzt und Dichter. Heinrich Peitmann zur 60. Wiederkehr seines Geburtstages – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 11.9.1935: Auf dem Dorffriedhof in Wengern. Ein Erinnerungsblatt an den Dichter des Deutschlandliedes – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 5.10.1935: Annettens Weinjahre. Herbsttage der größten deutschen Dichterin – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 31.10.1935: Persönliche Erinnerungen an Peter Hille – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 18.12.1935: Der Kreis der Fürstin Gallitzin – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 11., 25.3.1936: Ein mexikanischer General aus Westfalen – Tremonia, Dortmund, Beil. „Aus Welt und Wissen“ vom 6., 13., 20.5.1936: Was Goethe Justus Möser verdankte – postum in: Westfalenspiegel, Dortmund, 1953, 2: Nächtliche Fahrt, Gedicht – F. Kühn (Hg.): Heiteres Iserlohn. Iserlohn 1959 – Westf. Heimatkalender, Münster, 1969: Der Tod zog ihn unter den Aschenkarren – Westf. Heimatkalender, Münster, 1972: Nächtliche Fahrt [Ged.] – R. Althaus (Hg.): So sind wir Sauerländer. Anekdoten, Gedichte und Sagen aus dem Sauerland in Hoch- und Plattdeutsch. Gummersbach: Gronenberg 1981 – Hille-Blätter, 1987, 4, S. 121-127: „Ein Wegfremder in den Häßlichkeiten der Lebensstraße“. Persönliche Erinnerungen an Peter Hille – G. Gumpert (Hg.): Ruhr-Buch. Das Ruhrgebiet literarisch. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2009, S. 146ff.: Nächtliche Fahrt.

... mehr lesen weniger
Briefe

Briefwechsel mit Detlev von Liliencron, in: C. Ilbrig (Hg.): Peter Hille im Urteil seiner Zeitgenossen und Kritiker. Rezeptionszeugnisse Peter Hilles. Bd. 1. 1884-1919. Bielefeld: Aisthesis 2007 – Briefwechsel mit Peter Hille, in: W. Gödden (Hg.): Peter Hille. Sämtliche Briefe. Kommentierte Ausgabe. Bielefeld: Aisthesis 2010.

Literarische Zeugnisse

Hugo Busch: An Wilhelm Uhlmann-Bixterheide [Ged.], in: Dortmunder Ztg. vom 13.3.1922 – Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. Zum 60. Geburtstag unseres Heimatdichters [Ged.], in: General-Anzeiger für Dortmund vom 14.3.1932 – Gustav Singerhoff: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide 60 Jahre alt [Ged.], in: Westf. Volksbl., Paderborn, vom 15.3.1932.

Selbstständige Veröffentlichungen über

H. Beisenherz: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide und seine Arbeit zur Pflege westf. Heimatkultur. Dortmund 1922 – In memoriam Wilhelm Uhlmann Bixterheide, 14.3.1872-23.3.1936. Dortmund 1936 [Inhalt: J. Risse: Grabrede; E. Schulz: Zum Abschied; H. Peitmann: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide; J. Risse: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide zum Gedächtnis] – H. Gunnemann (Bearb.): Wilhelm Uhlmann-Bixterheide zum 100. Geburtstag (14. März 1872 bis 23. März 1936). Dortmund 1972 (= Stadt- und Landesbibl. Dortmund. Autographenausstellungen 12).

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

O. Koch: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide als Dichter und Heimatschriftsteller, in: Tremonia, Dortmund, vom 22.12.1920 – T. Schäfer: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide, in: Dortmunder Ztg. vom 13.2.1922 – Wilhelm Uhlmann-Bixterheide zum 50. Geburtstag, in: Tremonia, Dortmund, vom 13.3.1922 – Wilhelm Uhlmann-Bixterheide zum 50. Geburtstag, in: Iserlohner Kreisanzeiger vom 14.3.1922 – Wilhelm Uhlmann-Bixterheide 50 Jahre! in: Dt. Volksbote, Dortmund, vom 19.3.1922 – J. Risse: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. Zum 60. Geburtstag, in: Die Westf. Heimat 14, 1932, S. 44-46 [Bildn.] – T. Schäfer: Ein westf. Dichter, in: Dortmunder Ztg. vom 13.3.1932 – H. Beisenherz: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. Zu seinem 60. Geburtstag, in: Köln. Volksztg. vom 13.3.1932 – F. Wippermann: Ein märkisch-sauerländ. Heimatdichter und Heimatschriftsteller. Zu W. Uhlmann-Bixterheides 60. Geburtstag, in: Sauerländ. Gebirgsbote, Arnsberg, Iserlohn, 40, 1932, S. 34f. – Unger: Dem 60jährigen Wilhelm Uhlmann-Bixterheide, in: Dt. Postztg., Berlin, vom 25.3.1932 – Wilhelm Uhlmann-Bixterheide gest., in: Dortmunder Ztg. vom 24.3.1936 – Uhlmann-Bixterheide gest., in: Westf. Landesztg., Dortmund, vom 25.3.1936 – J. Risse: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide gest., in: Heimat und Reich, Bochum, 3, 1936, H. 4, S. 148f. [Bildn.] – J. Risse: W. Uhlmann-Bixterheide zum Gedächtnis. Ein Gedenkbl. seines dichter. Schaffens, in: Tremonia, Dortmund, vom 26.3.1939 – G. Mosel: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide, geb. 14. März 1872, gest. 23. März 1936, in: Postgeschichtl. Bl. 1971, H. 2, S. 23-26 – A. Kracht: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. 100. Geburtstag des Dichters und Schriftstellers, in: Danzturm 1972, H. 1, S. 3-7 – P. Wittkampf: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide (1913/1928), in: P. Wittkampf: So also ist der Westfale. Westfalen-Versteher von 1474 bis heute. Coesfeld: Longius 2018, S. 40-44.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

J. Risse: Dichtung und Dichter der westf. Mark, in: Kalender für die westf. Mark, Dortmund, 1925, S. 72-74 – Bergenthal, 2. Aufl. 1954 – Olbricht 1965, S. 17-25 – Hammer Autoren 1971 – Klaus 1980 [s. Reg.] – Von Büchern und Bibliotheken in Dortmund. Dortmund 1982 – Gunnemann 1982 [s. Reg.] – Klotzbücher 1984 [s. Reg.] – Lenhard 1984, S. 178-228, hier: S. 184ff. – Overwien-Neuhaus 1986 [s. Reg.] – Westf. Literaturführer 1992, S. 48, 74 – A. Klotzbücher: Buch- und Lesekultur in Dortmund. Literaturförderung durch Bibliotheken und Vereine in den zwanziger Jahren, in: Beitr. zur Gesch. Dortmunds und der Grafschaft Mark, Essen, 1997, S. 179-201.

... mehr lesen weniger
Bildnis

1. Fotoslg. (StLB Dortmund) – 2. Fotogr. (Abb. in: Lenhard 1984, S. 184) – 3. Fotogr. (WLA Hagen) – 4. Gemälde von Heinrich Assman (Abb. in: 30 Jahre Worpswede).

Nachlass/Vorlass

Bestände in westfälischen Archiven

Weitere Bestände in Westfalen: ULB Münster: Briefe.

Bestände außerhalb Westfalens
Sammlungen

WLA Hagen: Materialslg. – StLB Dortmund [angereicherter Nachlass] – StA Dortmund [biogr. Material] – ULB Münster [Briefe] – s. Denecke/Brandis, 2. Aufl. 1981, S. 385.

Nachschlagewerke

Seelmann, Bd. 1, 1897 – Volger 1907 – Geißler 1913 – Schönhoff 1914 – Uhlmann-Bixterheide 1922 [Kurzbiogr.] – Schröder-Heimatliteratur 1928 – Reichshb. der dt. Gesellsch., Bd. 2, 1931 [Fotogr.] – Degener, 10. Ausg., 1935 – Buchreihe: Das Sauerland V, 1937 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Kürschner: Nekrolog 1971 – Schulte-Heimatbund I-II, 1973 – Seelmann/Seelmann 1979 – von Heydebrand 1983 – Cordes-Möhn 1983 – Schulz-Fielbrand 1987 – Hallenberger/van Laak/Schütz 1990 – Sowinski 1997 – Biographien bedeutender Dortmunder. Hg. H. Bohrmann. Bd. 2. Essen 1998 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1326, Sp. 347-353 – PBuB: www.ins-db.deBibliographie: T. Klein: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. Ein bibliogr. Verzeichnis seiner Veröffentlichungen 1891-1936. Dortmund 1937 – T. Klein: Wilhelm Uhlmann-Bixterheide. Ein bibliogr. Verzeichnis seiner Veröffentlichungen 1891-1936, in: Mitt. der Stadt- und Landesbibl. Dortmund 17, 1939.

... mehr lesen weniger
Grabstätte/ Gedenkstätte

Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof.

GND-Nummer
11727996X   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv

Institution
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Bestand
angereicherter Nachlass
Ordnung
grob vorgeordnet
Umfang
ca. 2 lfd. Meter
Nutzung
uneingeschränkt (nach Absprache)
Verzeichnung
Inhalt

Werkmanuskripte: 190 Manuskripte, 44 einzelne Gedichte [u.a. Ahnenblut, Großstadthäuser; Märkische Heimat; Nächtliche Fahrt; Zwei Hände Sand]; Korrespondenzen: 355 Briefe und Postkarten an Uhlmann-Bixterheide, u. a. 3 von Friedrich Castelle, 13 von Michael Georg Conrad, 5 von Detlev von Liliencron, 2 von Hermann Löns, 3 von Heinrich Luhmann, 3 von Lulu von Strauß und Torney, 5 von Karl Wagenfeld, 3 von Josef Winckler, 3 von Margarete Windthorst; 58 Durchschläge seiner Briefe; etwa 380 Briefe und Postkarten Uhlmann-Bixterheides, zum größten Teil an seine Frau; Lebensdokumente: persönliche Papiere.

... mehr lesen weniger


Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

1. DLA Marbach: Brief an Cotta, 16.10.1892; Fischer-Verlag, 26.12.1921 – 2. StB München: 4 Briefe.