Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände
| Institution |
|---|
| Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände |
| Bestand |
| Nachlass |
| Umfang |
|
12 Kapseln
|
| Verzeichnung |
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte zu volkskundlichen Themen; Zettelsammlung mit Literatur- und Quellenangaben zu volkskundlichen Themen; Korrespondenzen; Lebensdokumente. |
| Weitere Informationen |
|
Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster erwarb 1974 schriftliche Dokumente aus dem Nachlass Sartori. Ergänzt wurden diese 2018 durch eine Lieferung aus dem Bestand der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. |
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
| Institution |
|---|
| Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv |
| Bestand |
| Teilnachlass, Nachlass |
| Ordnung |
|
grob vorgeordnet
|
| Umfang |
|
ca. 1 lfd. Meter
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt (nach Absprache)
|
| Verzeichnung |
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte: 3 umfangreiche Manuskripte „Sitte und Brauch“, „Westfälische Volkskunde“, „Das Buch von deutschen Glocken“; 22 Manuskripte, volkskundliche Aufsätze und Vorträge; Tagebuch 1924-1930; Sammlung: 2 Hefte Gedichte und Kollektaneen, Materialsammlungen und Notizen. |