Levin Schücking



Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände

Institution
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände
Bestand
Sammlung
Umfang
1 Kapsel
Verzeichnung
Inhalt

Korrespondenz; Lebensdokumente; wenige Werkmanuskripte.

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Institution
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Bestand
Teilnachlass mit Nachlassbibliothek
Ordnung
geordnet
Umfang
5 lfd. Meter, 611 Titel Nachlassbibliothek
Nutzung
uneingeschränkt
Inhalt

Werkmanuskripte: geordnet nach Fachsystematik (z. B. journalistische Beiträge gesondert);
Korrespondenzen: Briefe an den Nachlasser in alphabetischer Ordnung;
Lebensdokumente: sachliche Ordnung, z. B. Ehrenurkunden, Todesanzeigen; Sammlung: zahlreiche geordnete Zeitungsausschnitte und Arbeiten über Levin Schücking; Sammler nicht bekannt, stammt aber aus der Familie Schücking; Nachlassbibliothek: Arbeitsbibliothek Levin Schückings, 611 Titel, 1992 vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe erworben (vgl. Zeitschrift „Westfalen“ 1993).

... mehr lesen weniger

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv

Institution
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Bestand
Sammlung
Ordnung
grob vorgeordnet
Nutzung
uneingeschränkt
Verzeichnung
Inhalt

Werkmanuskripte: 7 Manuskripte, unter anderem Autobiographie „Ein Lebensgang“; Werke: Schluß einer Bühnendichtung (59S.); Bühnendichtung (6S.); Fragm. eines Romans; Gespenster in den Ardennen [Erz.] (2S.); rd. 70 Ged.; Autobiogr. Ein Lebensgang (6S.); 6 Ged.; 6 Albumbl.;
Korrespondenzen: 195 Briefe 1833-1883, davon 17 an Karl Gutzkow, 4 an Gustav Kolb, 8 an Karl Rümpler, 13 an Ernst Ziel, weitere Briefe an Franz von Dingelstedt, J.G. Fischer, Ida Freiligrath, F.W. Hackländer, Ignaz Hub, Adelheid von Stolterfoth.

... mehr lesen weniger
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außer- halb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und der- zeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

1. SA Altona: 4 Briefe, 1851-1875 – 2. StB Berlin: 5 Briefe an versch. Empfänger, 1841-1867 – 3. SBPK Berlin (Slg. Darmstädter): 1 Brief an Heinrich von Gagern, 1848 – 4. SBPK Berlin (Lessing-Slg.): 1 Brief an Karl Gubitz, 21.1.1854 – 5. SBPK Berlin (Slg. Varnhagen): 1 Brief an Schirges, 1846; 2 Briefe an Karl Varnhagen von Ense, 1845 – 6. UB Bonn: 3 Briefe an Reumont 1876 und 1880; Brief an Adele Schopenhauer, 28.2.1841; UB Bonn (Nachlass Kinkel): Korrespondenz mit Gottfried Kinkel – 7. UB/LB Düsseldorf: Brief an Fürstin Maria della Rocca, 8.6.1882 – 8. Königl. Ernst-August-Fideikommiß-Bibl., Gmunden: Brief – 9. StB/UB Hamburg: Brief ohne Adr., 17.3.1846 – 10. Bad. LB Karlsruhe: Brieffragm. an Adele Schopenhauer – 11. Murhardsche Bibl. Kassel: Brief an Albert Traeger, 19.6.1865 – 12. SB/UB Köln: Briefe u.a. an den Verleger Kaulen (6), 1851-1878 – 13. Hist. Archiv Köln: Brief an August von Binzer, 4.12.1845; 4 Briefe an unbekannte Empfänger, 26.1.1846-15.7.1852 – 14. StB/UB Königsberg: Brief vom 20.9.1856 – 15. UB Leipzig: Brief an Franz von Oeynhausen, undatiert; 6 Briefe an August Stahr 1848-1850 – 16. SB Leipzig: Brief an E. Keil, 12.9.1865 – 17. SB Lübeck: 4 Briefe an Emanuel Geibel, 27.11.1843 bis 8.11.1847 – 18. DLA Marbach: 6 Briefe an Berthold Auerbach, 1840-1868; 2 Briefe an Justinus Kerner, 19.11.1853 und 17.10.o.J.; 2 Briefe an […] Köstin, 18.3.1854 und 15.4.o.J.; 15 Briefe an das Morgenbl. 1841-1854; Brief an Gustav von Putlitz, 7.3.1864; 2 Briefe an Ludwig Uhland, 11.2.1837 und 1.12.1845 – 19. Bayer. StB München: 3 Ged.; 6 Briefe, 1846-1875 – 20. UB München: Brief an Jakob Froschhammer, 5.2.1874 – 21. Heimatmuseum Stralsund: 15 Briefe an Heinrich Kruse – 22. GSA Weimar: 57 Briefe an Ferdinand Freiligrath 1839-1875; 19 Briefe an Julius Rodenberg, 1865-1874; Brief an Karl Frenzel, 9.11.1873; Brief an einen unbekannten Adressaten, 22.10.1881 – 23. Österr. NB Wien (Nachlass Halm): Brief an […] Münch-Bellinghausen, 1.1.1844 – 24. SB Wien: Brief an eines seiner Kinder – 25. Lutherhalle Wittenberg: 2 Briefe, 4.8.1870 und 30.10.1880; Karte, 6.3.1881 – 26. ZB Zürich: 1 Brief ohne Adr., 20.6.o.J. – 27. Leipzig, Archiv der Firma Brockhaus: Briefe, 7.11.1835 bis 9.12.1880 –  28. Aachen (Slg. Dr. Heinrich Schiffers): 2 Briefe an J. Müllermeister, 27.1. und 7.2.1877 –  29. München (Nachlass Charlotte Birch-Pfeiffer; Besitz von Prof. Kutscher, München): Briefe; weitere Briefe an L. Schücking befinden sich in den Nachlässen von Berthold Auerbach, Franz Dingelstedt, Annette von Droste-Hülshoff, J. G. Fischer, L.A. Frankl, Ferdinand Freiligrath, Friedrich Gerstäcker, F.W. Hackländer, G. Kühne, R. Prutz, G. zu Puttlitz, F. Rückert, Graf Schack, K. Spindler [s. Frels 1934]; weitere Standorte von Autographen: Bibl. des Zentrums für Theaterforschung, Hamburg; DLA Marbach; SB München; StB/UB Hamburg; Bayer. StB München; UB Gießen; UB München; Bibl. der Hansestadt Lübeck; Byer. LB Coburg; UB Tübingen; UB Bonn; Heine-Inst. Düsseldorf; Bad. LB Karlsruhe; Kestner-Museum Hannover; Hess. LB/HB Darmstadt; SB Nürnberg; UB Bremen; HAB Wolfenbüttel; UB/SB Köln; Bibl. Germ. Nationalmuseum Nürnberg; Hist. Soc. Pennsylvania; Fürstl. Löwensteinsches Archiv Wertheim/Main; GSA Weimar; im einzelnen s. Autographenkatalog Dortmund 1962; Mommsen 1971, Nr. 3439; Denecke/Brandis, 2. Aufl. 1981, S. 341.