Lippische Landesbibliothek Detmold, Lippisches Literaturarchiv
| Institution |
|---|
| Lippische Landesbibliothek Detmold, Lippisches Literaturarchiv |
| Bestand |
| echter Nachlass |
| Ordnung |
|
geordnet
|
| Umfang |
|
207 Archiveinheiten
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Signatur |
|
Slg 28
|
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte: Typoskript der Tragödie „König Saul“, Gedichtsammlungen „Stimme hinterm Stacheldraht“ (1953), Augenzeuge“ (1975), „Aufschrei des Leisen“ (1981), „ „Es gibt auch noch Heiteres“ etc., Predigt-Konzepte; Lebensdokumente: Vorlesungsnachschrift, Seminararbeiten, theologische Prüfungsarbeiten; Korrespondenzen: Briefe an den Nachlasser von seinen Eltern seinem Bruder Joachim von Stünzner, anderen Verwandten sowie von weiteren Absendern, u.a. des Altphilologen Wolfgang Buchwald, des Schriftstellers Ernst Wiechert. |