Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen
| Institution |
|---|
| Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen |
| Bestand |
| Nachlass |
| Umfang |
|
0,7 lfd. Meter
|
| Signatur |
|
WLA Bestand 1060
|
| Inhalt |
|
Bei dem Bestand handelt es sich um Nachlassteile, die bislang im Weber-Haus der Stadt Nieheim lagerten. Er enthält schwerpunktmäßig Unterlagen zu Leben und Familie, weniger literarische Arbeiten. |
Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen
| Institution |
|---|
| Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen |
| Bestand |
| Sammlung |
| Signatur |
|
WLA Bestand 1036
|
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte (Gedichte und Gedichtfragmente), Briefe von Fr. W. Weber (u. a. an Alfed Hüffer), Einzelautografen Fr. W. Weber, Einzel- und Werkausgaben sowie Schrifttum über Fr. W. Weber. |
| Weitere Informationen |
|
Friedrich Wilhelm Weber bei Archive NRW |
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
| Institution |
|---|
| Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv |
| Bestand |
| Sammlung |
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Verzeichnung |
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte: Entwurf „Dreizehnlinden“ (Bruchst.); 13 Gedichte und Sprüche; Rezept; Korrespondenzen: 23 Briefe und Postkarten 1855‒1894, davon 6 an Bernhard August Brüning, 5 an Adolf Titze. |