Fritz Nölle


Biographie

Geboren am 19. Mai 1899 in Lüdenscheid. Nach dem Besuch der Volksschule und des Lehrerseminars lebte er in seiner Heimatstadt als Lehrer. Von 1929 bis 1945 war er Lehrer in Dortmund. Hier schrieb er die satirisch angelegte gesellschaftskritische Roman-Trilogie über seine Heimatstadt, die ihm so manche seiner bespöttelten Kleinbürger übelnahmen, weil sie sich darin erkannt sahen. „Das Haus der Väter“ (1933), „Die jungen Leute“ (1935) und „Das hinkende Jahrzehnt“ (1937) […] Fritz Nölles Bücher wurden und werden noch heute im Heimatraum gern gelesen. (Schultz-Fielbrandt 1987). Auf dem Soester Dichtertreffen 1940, an dem Maria Kahle, Walter Vollmer, Adolf von Hatzfeld und Heinrich Luhmann teilnahmen, wurde er als neuer Landesleiter der Reichsschrifttumskammer in Westfalen eingeführt. Nach dem Krieg war er erneut Lehrer in Lüdenscheid, wo er 1980 starb.

Nölles Romanwerk, an literarischer Kritik sicher nur drittrangig, ist als authentische Geschichtsdeutung eines westfälischen Autors von hohem Aufschlußwert: Es bestätigt die aus der westfälischen Literaturgeschichte, speziell aus der Geschichte der Heimatbewegung sich aufdrängende tendenzielle Kontinuität der deutsch-nationalen, antisemitischen, idealistisch-antikapitalistischen und zugleich strikt antisozialdemokratischen Parteinahme vor 1900 – mit ihrer Konsequenz, der Ablehnung der Weimarer Demokratie – hin zur „völkischen Erneuerung“ 1933 (daß damit nicht die gesamte Entwicklung auf eine Formel gebracht werden soll, dürfte nach den Hinweisen auf westfälischen Widerstand klar sein). Und symptomatisch ist auch die Veränderung des Tons, von humorvoll-beschaulicher Darstellung im ersten zu ironisch-aggressiver Polemik im dritten Band des Zyklus: Sie ist Indiz für die Verstärkung des psychologischen Drucks, mit dem die ideologischen Forderungen einer immer weniger durchschauten Realität entgegengehalten werden. (von Heydebrand 1983)

Mitarbeit an der gleichgeschalteten Zeitschrift Heimat und Reich, die Nölles Werke propagierte.

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Kulturpreis des Gaues Westfalen-Süd (1944).

Selbstständige Veröffentlichungen

Das Haus der Väter. Roman. Hamburg: Köhler 1934. 341S. (StA Bielefeld); Neuaufl. Hamburg: Köhler [1935] (StLB Dortmund, ULB Düsseldorf); Neuaufl. Hamburg: Köhler [1939] – Die jungen Leute. Roman. Hamburg: Köhler 1934. 348S.; Neuaufl. Hamburg: Köhler 1936 (StA Bielefeld, ULB Düsseldorf, ULB Münster); Neuaufl. Hamburg: Köhler [1941] – Das hinkende Jahrzehnt. Roman. Hamburg: Köhler [1937]. 316S. (ULB Düsseldorf, StB Wuppertal-Elberfeld); 2. Aufl. Hamburg: Köhler 1938 (ULB Münster) – Der Mantel Gottes. Roman einer Liebe. Leipzig: Staackmann [1939]. 269S. (StA Bielefeld, ULB Münster) – Die gläserne Wand. Roman. Leipzig: Staackmann 1940. 363S. (StUB Köln, StLB Dortmund, StB Wuppertal-Elberfeld) – Der Weg nach Hause. Novelle. München: Dt. Volksverlag [1940]. 81S. (StLB Dortmund), 4. Aufl. Hamburg: Köhler [1942]. 70S. (StA Bielefeld) – Eisenbart vor Gericht. Novelle. Hamburg: Köhler [1941]. 121S. [Illustr.] (ULB Münster, StLB Dortmund); 4. Aufl. u.d.T.: Dr. Eisenbart vor Gericht. Hamburg: Köhler [1942]. 130S. – Herrn Kesperleins seltsame Reise. Hamburg: Köhler 1942. 212S. (StLB Dortmund, ULB Münster) – Die Auferstehung des Kandidaten Jobs. Novelle. Hamburg: Köhler [1943]. 68S. (StUB Köln), StLB Dortmund, StB Mülheim/R.) – Das junge Leben. Ein Frauenroman. Hamburg: Köhler [1943]. 387S. (StB Wuppertal-Elberfeld) – Sickingens Ring. Novelle. Hamburg: Köhler 1943. 131S. (StLB Dortmund) – Die Getreuen. Roman. Hamburg: Köhler 1943. 309S. (ULB Münster) – Das verschlossene Herz. Nachdenkliche Geschichten. Leipzig: Staackmann [1944]. 79S. (StLB Dortmund, ULB Münster) – Junge Magelone. Roman. Hamburg: Köhler 1948. 173S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StA Bielefeld)) – Kasperle und Tausendschön. Märchen. Düsseldorf: Schwann 1948. 145S. (=Bücherei der Jugend 7) [Illustr.] (ULB Münster, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – König Hirschjäger und andere Märchen. Düsseldorf: Schwann 1949. 178S. (=Bücherei der Jugend 10) [Illustr.] ((ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund) – Amtmann Pütt. Ein heiterer Roman. Hamburg: Köhler 1949. 178S. (ULB Münster, StLB Dortmund, StA Bielefeld) – Liebe auf dem Lande. Roman. Bamberg: Staackmann 1950. 345S. (StLB Dortmund, ULB Münster) – Stropp. Eine Hundegeschichte. Hamburg: Köhler [1950]. 175S. (StLB Dortmund, ULB Münster, StA Bielefeld) – Kasperle in Afrika. Ein Jugendbuch. Düsseldorf: Schwann [1950]. 138S. [Illustr.] (UB Bonn, StA Bielefeld, StLB Dortmund) – Lüdenscheider Anekdoten. Lüdenscheid: Verlag der Lüdenscheider Nachr. 1955. 52S.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Heimat und Reich, Bochum, 1936-1941 [Aufs., Erz., u.a. Jg. 1936: Oskar der Großartige; Jg. 1938: Späte Heimkehr; Die Heimatstadt; Wenn du sprichst mit alten Leuten; Die Bauernwiege; Jg. 1941 Späte Freundschaft] – Münsterländer Heimatkalender, Münster, 1939: Reden ist Silber… – Westf. Heimatkalender, Münster, 1944: Abend in Kappenberg; Jg. 1949: Der Reisewagen; Jg. 1950: Die Magd; Jg. 1951: Der Bauer [Ged.]; Jg. 1952: März [Ged.]; Jg. 1953: November [Ged.]; Die stumme Drostin; Gespräche mit Napoleon; Jg. 1954: Anekdoten; Jg. 1955: Westfälische Anekdoten; Jg. 1956, Kreisausg. Sauerland: Bauer Mathes – Der Ravensberger, Heimatkalender für das Ravensberger Land, Bielefeld, 16, 1942: Die kleine Heimat; Jg. 26, 1954: Die antike Münze; Jg. 27, 1955: Der Fahrplan – Westfalenspiegel, Dortmund, 1952, H. 5-12: Vogt Breide, In Fortsetzungen; Jg. 1953, H. 1: Vogt Breide, Schluß der Novelle; H. 4: Der Windvogelverein; Jg. 1956, H. 12: Der Westfale als König von Korsika; Jg. 1961, H. 9: Wir Märker und Westfalen; Der erste Lüdenscheider – Bergenthal 1953 [Beitr.] – Schulz 1962: Das Andachtsbuch; Der Sinn des Lebens – Im Spiegelbild. Autorenkreis Ruhr-Mark. Gummersbach 1978 [Beitr.] – So sind wir Sauerländer 1981 [mehrere Stücke aus Lüdenscheider Anekdoten, 1955].

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

E. Heiss: Fritz Nölle. Ein westf. Erzähler und Dramatiker, in: Heimat und Reich, Bochum, 5, 1938, H. 5, S. 181-185.

Erwähnungen in

K. Uthoff: Schrifttum der dt. Gaue und Landschaften. IV. Dichtung aus Westfalen, in: Die Neue Lit. 43, 1942, H. 11, S. 228-231 – Wulf 1983, S. 417 – Westf. Literaturführer 1992, S. 85.

Bildnis

1. Ölgemälde 1938, von Ruth Spruck (Karl-Ernst-Osthues-Museum, Hagen) – 2. Fotogr. (StLB Dortmund) – 3. Fotogr. (WLA Hagen).

Nachlass/Vorlass

Bestände in Westfalen: 1. StLB Dortmund: Prosa: Der Dieb [Erz., 6S. 1940]; Das goldene Band [Kurzgesch.]; Das Haus der Väter [Roman, Schlussfragm.]; Widmungen, Namenszug – 2. ULB Münster (Schulte-Kemminghausen-Nachlass): Brief an Karl Schulte Kemminghausen, 27.4.1939.

Bestände außerhalb von Westfalen: DLA Marbach: Dramen: Leonore [Trauerspiel, 1. Aufzug, 6. Auftritt]; Prosa: Der Mantel Gottes [1Bl. Ausz.]; Brief an Cotta, 28.9.1916, an Hanns Martin Elster, 13.6.1929, an Karl Kohl, 14.11.1939.

... mehr lesen weniger
Sammlungen

1. StLB Dortmund: Zeitungsausschnittslg. – 2. WLA Hagen: Materialslg.

Nachschlagewerke

Dortmund 1947-1967 – Kutzbach 1950 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 52, 1952 – Degener, 12. Ausg. 1955 – von Heydebrand 1983 – Oberhauser 1983 – Schulz-Fielbrandt 1987 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 11, 1988 – Hallenberger/van Laak/Schütz 1990 – Freund 1993 – Klotz, Bd. 3, 1994 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 954, Sp. 144-146.

GND-Nummer
117038350   Link zu diesem Datensatz in der DNB