Biographie

Vollständiger Name: Friedrich Heinrich Otto Weddigen.

Geboren am 9. Februar 1851 in Minden als Sohn eines Landwirts. Urenkel von Peter Florens Weddigen. Besuch des Gymnasiums in Minden. Er nahm als Oberprimaner freiwillig am Feldzug 1870/1871 teil. Studium der neueren Sprache und Geschichte, Literatur und Ästhetik in Halle, Straßburg und Bonn. 1873 Habilitation für neuere Literatur an der Technischen Hochschule in Hannover. Er trat in den höheren Schuldienst ein und war seit 1874 Lehrer in Schwerin. Promotion zum Dr. phil. Zweites Staatsexamen in Bonn. Von 1878 bis 1888 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Hamm. 1888 Berufung an ein Gymnasium in Wiesbaden. Seit 1893 im Ruhestand. 1897 Umzug nach Berlin-Charlottenburg. Er starb am 29. Januar 1940 in Berlin.

Er wurde als Theodor Storm Westfalens bezeichnet. (Hinrichsen, 2. Aufl. 1891) Ein Bekannter Emanuel Geibels, Friedrich von Bodenstedts und Levin Schückings. Er brachte die Idee zu einem Schücking-Denkmal in Münster auf. Reisen durch Nord- und Süddeutschland, die Schweiz, Österreich und Italien erweiterten seinen Gesichtskreis. (Hinrichsen, 2. Aufl. 1891) Viele seiner Lieder wurden von Abt, Lachner, Dregert u.a. vertont.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Bilder aus der westfälischen Geschichte. Bielefeld: Helmich 1874. 24 S. (StA Bielefeld, StLB Dortmund) – Études sur la composition littéraire de la chanson de Roland. Schwerin: Hilb 1876. 27 S. (UB Bonn) – Lessings Theorie der Tragödie. Berlin: Haude und Spener 1876 – Die nationale Reform unserer höheren Lehranstalten. Essen: Silbermann 1880. 47 S. (Lipp. LB Detmold) – Schwertlieder eines Freiwilligen aus dem Feldzuge von 1870-1871. Essen: Silbermann 1880. 79 S. (UB Bonn, StUB Köln) – Ueber die Notwendigkeit einer Professur für neuere Literatur an den deutschen Hochschulen. Essen: Silbermann 1880 – Die patriotische Dichtung von 1870/1871. Essen: Silbermann 1880. 102S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Studien und Erinnerungen. Essen: Silbermann 1881. VIII, 63S. (StUB Köln) – Westfalen, das Land der „Roten“ Erde, in der Dichtung. Minden: Bruns 1881. VIII, 140 S. (StUB Köln, StLB Dortmund) – Die Hohenzollern und die deutsche Literatur. Düsseldorf: Voß 1883. 47 S. (ULB Düsseldorf, StUB Köln) – Geschichte der Einwirkungen der deutschen Literatur auf die Literaturen der übrigen europäischen Kulturvölker der Neuzeit. Leipzig: Wigand 1883. VI, 183 S. (StA Bielefeld); 2. Aufl. Leipzig: Wigand 1895 – Das Buch vom Sachsenherzog Wittekind. Minden: Bruns 1883 (StA Bielefeld, StLB Dortmund) – Lord Byrons Einfluß auf die Literaturen Europas. Hannover: Weichelt 1884. XIV, 132 S. (UB Bonn, StUB Köln); 2. Aufl. Wald: Vossen 1901. XII, 153 S. (ULB Münster, StUB Köln) – Gesammelte Dichtungen. 2 Bde. Minden: Bruns 1884 [Inhalt: 1. Gedichte, Dramen; 2. Novellen] (StLB Dortmund); 2., verm. Aufl. Wiesbaden: Bechtold 1890 – Geschichte der deutschen Volkspoesie mit dem Ausgange des Mittelalters bis auf die Gegenwart. In ihren Grundzügen dargestellt. München: Callwey 1884. XV, 360 S. (StLB Dortmund, Hess. LB Wiesbaden); 2., verm. und verb. Aufl. u.d.T.: Geschichte der deutschen Volksdichtung. Wiesbaden: Lützenkirchen 1895. X, 248 S. (ULB Münster, StA Bielefeld, Hess. LB Wiesbaden); 3., verm. Aufl. u.d.T.: Die deutsche Sage. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Volksdichtung. Berlin: Concordia-Verlag 1895 – Geschichte der deutschen Volksdichtung. 1884; 2., verm. Aufl. Wiesbaden: Lützenkirchen 1895; 3. Aufl. 1929 – Neue Märchen und Fabeln. München: Callwey 1885. VIII, 148 S. (StUB Köln) – Neue Gedichte und neue Novellen. Kassel: Kleinenhagen 1885. XII, 244 S. (StA Bielefeld, StUB Köln) – Gedichte aus der Heimat und aus Italien. Norden, Leipzig: Fischer 1886. XII; 195 S. (UB Bonn, StA Bielefeld) – Von der roten Erde. Erfurt: Bartholomäus 1887. 227 S. (ULB Münster, StA Bielefeld, Lipp. LB Detmold) – Westfälische Dorf- und Stadtgeschichten. Erfurt: Bartholomäus 1887; 2. Aufl. Bielefeld: Siedhoff 1895. 261 S. (StLB Dortmund); Neuaufl. Berlin: Concordia 1895. 265S. (StA Bielefeld, StLB Dortmund); Neuaufl. Wiesbaden: Bechtold 1897 – Zur Geschichte des deutschen Meistersanges. Wiesbaden: Ritter 1891. 403 S. (Hess. LB Wiesbaden); Neuaufl. u.d.T.: Der deutsche Meistergesang. Mit einer litteraturgeschichtlichen Einführung und Auswahl von Probestücken. Berlin: Friedberg und Hode 1894. 100 S. (Hess. LB Wiesbaden) – Fabeln, Parabeln und Sprüche. 4. Aufl. Wiesbaden: Bechtold 1891. 132 S. (StA Bielefeld) – Märchen. 4. Aufl. Wiesbaden: Bechtold 1892. 219 S. (StB Wuppertal-Elberfeld, StUB Köln) – Epische und dramatische Dichtungen. 2. Aufl. Wiesbaden: Bechtold 1893 (ULB Düsseldorf) – Das Wesen und die Theorie der Fabel und ihre Hauptvertreter in Deutschland. Leipzig: Renger 1893. 34 S. (ULB Düsseldorf) – Ein einiges Christentum und eine christlich-deutsche Kirche. Berlin: Rüger 1893. 32 S. (StA Bielefeld) – Bilder aus dem Teutoburger Walde und Wesergebirge. Bielefeld: Helmich 1894. 14 Taf. (StA Bielefeld) – Der deutschen Jugend Schatzkästlein. Neue Märchen, Fabeln und Kinderlieder. Berlin: Rüger 1894 – Was ist die Bibel? Berlin: List 1894 – Der deutsche Meistersang. Berlin: Friedberg und Mode 1894 – Geschichte des Königlichen Hoftheaters in Wiesbaden. Wiesbaden: Schnegelberger 1894. VII, 128 S. (Hess. LB Wiesbaden) – Der Kampf des Geistes. Ideal und Dämonen. Zwei Romane. Leipzig: Berger 1896. 293 S. (StA Bielefeld, StLB Dortmund) – Novellen und Erzählungen. Leipzig: Friese 1896. 2 Bde. VIII, 370 S. (Hess. LB Wiesbaden) – Westfalen. Land und Leute. Paderborn: Schöningh 1896. VIII, 71 S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Schmied Wimer. Mysterienspiel. Essen: Fredebeul & Koenen 1897. 45 S. (UB Bonn); 2. Aufl. 1925 – Von der Roten Erde. Aufsätze und Erzählungen. Bochum, Leipzig: Stumpf 1898. 124 S. (ULB Münster, StLB Dortmund) – Geschichte der Berliner Theater. In ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Berlin: Seehagen 1899. XII, 78 S. (Hess. LB Wiesbaden, StUB Köln) – Geschichte der Theater Deutschlands. Berlin: Frensdorff 1901ff. (ULB Münster, StUB Köln, StA Bielefeld); erw. Neuaufl. u.d.T.: Illustrierte Geschichte der Theater Deutschlands. 2 Bde. Berlin: Frensdorff 1906 (Hess. LB Wiesbaden) – Literatur und Kritik. Leipzig: Seemann 1901; 2. Aufl. Berlin: Frensdorff 1902. III, 148 S. (UB Bonn, StUB Köln) – Die Favoritin des Königs. Roman. Leipzig: Seemann 1901 – Der Raub der Odaliske. Skizzen und Noveletten. Leipzig: Seemann 1901. 188 S. (StUB Köln) – Erinnerungen aus meinem Leben. Gotha: Schmidt 1902 – Aufsätze und Reden. 2 Bde. Leipzig: Voss 1902; Gotha: Schmidt 1902. 125 S. (StLB Dortmund, ULB Münster, StUB Köln); 1910 – Nydia. Drama. o.O. vor 1902 – Charlotte Corday. Drama. o.J.; Neuaufl. 1902 – Donna Rodriga. Drama. o.J.; 2. Aufl. 1903 – Die Ruhestätten und Denkmäler unserer deutschen Dichter. Halle: Gesenius 1903; 2. Aufl. Halle: Gesenius 1905. XII, 208 S. (Hess. LB Wiesbaden); 2. Aufl. Halle: Gesenius 1905 – Die deutsche Sage und das deutsche Volksmärchen. Stuttgart: Lehmann 1904. 68 S. (ULB Düsseldorf) – Geschichte der Theater Deutschlands in hundert Abhandlungen. Berlin: Frensdorff 1904 (Lipp. LB Detmold) – Den Manen Schillers. Des Dichters Leben, seine Ruhestätte und Denkmäler im deutschen Sprachgebiete. Zum 100. Todestage dem deutschen Volke in Wort und Bild vorgeführt. Halle: Gesenius 1905. 41 S. (StLB Dortmund, Hess. LB Wiesbaden) – Jung-Siegfried. Epische Dichtung. Oldenburg: Schulze 1905. 31 S. (ULB Düsseldorf) – Neue Novellen und Erzählungen. Heilbronn: Weber 1906 (StLB Dortmund) – Die Bettlerin von San Marco. Novellen. o.O. 1906 – Krieg und Katastrophen. Roman. Leipzig: Sattler 1907. 132 S. (StA Bielefeld, StUB Köln) – Der König von Sion. Drama. Leipzig: Maertin 1907 (StLB Dortmund) – Kaiser Karl V. Drama. Leipzig: Maertin 1907 (StLB Dortmund) – Das griechische und roemische Theater und das Theater Shakespeares in ihrer kulturgeschichtlichen Entwicklung. Leipzig: Thalwitzer 1907. 52 S. – Der Philosoph von Sanssouci. Lustspiel 1907 – Hans Tunichtgut. 1907 – Neues und Altes von der „roten Erde“. Duisburg, Leipzig: Ewich 1908. 118 S. (Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Moderne Welt. Lustspiel. 1908 – Leichtsinn und Ehre. Tragödie. 1908 – Nausikaa. Tragödie. 1909 – Doktor Eisenbart. Schalkskomödie. Kempten, München: Kösel 1909. 70 S. (StLB Dortmund) – Dramatische Bilder aus der westfälischen Geschichte. Bielefeld: Helmich 1909. 23 S. (Lipp. LB Detmold, StUB Köln, StLB Dortmund) – Thomas Pfefferling. 1909 – Unter der Vaterschuld. Roman. Jena: Costenoble 1910. 210 S. (StLB Dortmund) – Gedichte. Letzte Garben. Leipzig: Schnackenberg um 1910. 112 S. (StA Bielefeld, StLB Dortmund) – Lachen und Weinen. Humoresken und Novellen. 1911 – Westfalens Anteil an den Befreiungskriegen. Leipzig: Engelmann 1912. 34 S. (Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Festschrift zur Säkularisierungsfeier der Befreiungskriege. 1912 (Hess. LB Wiesbaden) – Festspiel zur hundertjährigen Wiederkehr der Befreiungskriege von 1813, 1814, 1815. 1912 (Hess. LB Wiesbaden, StA Hamm) – Wörterbuch des minden-ravensbergischen Dialekts. Minden: Bruns 1913 – Kriegsgedichte. Berlin: Permetter 1914. 22 S. (StUB Köln) – Unser Seeheld Weddigen. Sein Leben und seine Taten, dem dt. Volke erzählt. Berlin: Scherl 1915. 85 S. (StLB Dortmund, ULB Münster, Lipp. LB Detmold) – Neue Kriegsgedichte. Dresden: Sturm 1915. 40 S. (StA Bielefeld, UB Bonn, StUB Köln) – Unsere Möwe 1. Heldenfahrten des Grafen Dohna. Leipzig: Eberhard 1916. 59 S. (StB Wuppertal-Elberfeld) – Das erste Handels-Unterseeboot „Deutschland“ und sein Kapitän Paul König. Nach amtl. Zeitungs- und anderen Nachrichten. Leipzig: Post & Obermüller 1916 – Unser Unterseebootkrieg und unsere Unterseeboothelden. Leipzig: Ernst 1917 (StLB Dortmund) – Wie könnten wir eine neue Blüte unserer Literatur erreichen? 1917 – Deutschlands Luftkrieg und Helden-Flieger 1914-1917. Regensburg: Pustet 1918. 128 S. (StUB Köln) – Wie können wir eine Gesundung und Blüte unserer deutschen Literatur erreichen? Eine zeitgemäße Betrachtung im Weltkriege. Liebenwerda: falken-Verlag 1918 – Märchen. Illustr. Volksausg. Berlin: Concordia 1920. 381 S.; 4. Aufl. Berlin: Concordia o.J. (StA Bielefeld); Neuaufl. 1935 – Deutsches Jugendbuch. Eine Sammlung neuer Märchen, Erzählungen, Fabeln, Gedichte und Rätsel für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Berlin: Meidingers Jugendschriften Verlag 1923 – Aus Kaiserreich und Republik. Gedichte. 1924 – Aus Sturmes Zeiten. Neue Erzählungen von der Roten Erde. Vlotho: Thorein 1929. 139 S. – Einiges über mein Schaffen. Zum 80. Geburtstag am 9. Februar 1931. Vlotho: Thorein 1931. 8 Bl. (Hess. LB Wiesbaden, StA Bielefeld) – An den Genius. Eine Ode. o.O.u.J. (StA Bielefeld) – Ausgewählte Märchen. Berlin: Pilger 1939 – Werkausgaben: Gesammelte poetische Werke in zwölf Bänden. Berlin: Dt. Verlagsanstalt Concordia 1893ff. [Inhalt: Gedichte. 2 Aufl.; Gedichte. Letzte Garben; Kinderlieder. 2 Aufl.; Fabeln. 3 Aufl.; Sprüche und Aphorismen. 2 Aufl.; Märchen. 4 Aufl.; Dramen; Epische Dichtungen. 2 Aufl.; Dorf- und Stadtgeschichten von der roten Erde. 2 Aufl. (StA Bielefeld, StLB Dortmund); Novellen und Erzählungen; Romane; Erinnerungen aus meinem Leben] (StLB Dortmund, Hess. LB Wiesbaden) – Poetische Werke. Eine Auswahl in drei Bänden. Berlin: Verlag Dt. Treue 1930. 320 S.; Neuaufl. Berlin: Verlag Dt. Treue 1932 (StA Hamm) – Dorf- und Stadtgeschichten der roten Erde. Berlin: Jenne o.J. (= Ges. Werke. Bd. 9) (ULB Münster).

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Peter Florens Weddigen. Geistliche Oden und Lieder. 4. Aufl. Leipzig: Reclam 1879 – Der Sagenschatz Westfalens. Minden: Bruns 1884. XXVI, 387 S. [mit H. Hartmann] (Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund); 2., verb. Aufl. u.d.T.: Westf. Sagenschatz. Minden: Bruns 1922. XXX, 332 S. (Hess. LB Wiesbaden); Neudr. der Ausg. von 1884. Niederwalluf: Sändig 1971, 1990. XXIV, 387 S. (Hess. LB Wiesbaden) – Westfälische Dorf- und Stadtgeschichten. 2., verm. Aufl. Bielefeld: Siedhoff 1895 – Von der roten Erde. Erzählungen und Aufsätze. Bochum: Stumpf 1898.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen in

Hartmann: Schatzkästlein 1885: Du bist mein Traum, mein süßer Traum; Heimkehr am Abend; Des Glückes letzter Traum; Sehnsucht nach der Heimat; Waldaufenthalt; Solch‘ ein Frühling kehrt nicht wieder; Das Deutsche Reich; An die Nordsee; Seh‘ ich die Heimatberge blauen – Dortmund. Mag. 6, 1909: Peter Florens Weddigen. Zum 100jährigen Todestage des Dichters und westfälischen Geschichtsschreibers, 9. September 1909; N.F. 2, 1910: Ein Brief des geistlichen Liederdichters und westfälischen Geschichtsschreibers Dr. Peter Florens Weddigen vom Jahre 1804.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen über

M. Schmidt: Otto Weddigen. Sein Leben und seine Dichtungen. Eine litt. Studie. Bielefeld, Leipzig 1895 [Bibl.; Bildnisse] – Einige Urteile über Otto Weddigens Werke und Wirken. Zu seinem 80. Geburtstag 1931. o.O. 1931 (Hess. LB Wiesbaden).

Unselbstständige Veröffentlichungen über

K. Fink: Otto Weddigen als Dichter und Forscher, in: Westf. Mag., Dortmund, N.F. 2, 1911, Nr. 18/19, S. 172-174 – Stammbaum des Dichters Otto Weddigen, in: Roland 20, 1920, S. 94 – Otto Weddigen zum 80. Geburtstag. Ausstellung der Stadtbibl. Dortmund, in: Mitt. der Stadtbibl. Dortmund 9, 1931, S. 10-12 – O. Brinkmann: Otto Weddigen, Wikinger aus dem Widukindsland, in: Heimat und Reich, Bochum, 1939, S. 326-332 [Abb.] – E. von Zoellner: Otto Weddigen, in: Dt. Männer 1939, S. 414.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

Minden-Ravensberg 1929, 286.

Bildnis

1. Brustbild, Lithogr. von W. Schodde (StLB Dortmund; Abb. in: Westf. Bildnisse 1927, S. 33) – 2. Fotoslg. (StLB Dortmund) – 3. Fotogr. (StA Hamm).

Nachlass/Vorlass

Bestände in westfälischen Archiven

Weitere Bestände in Westfalen: 1. ULB Münster (Nachlass Schlüter): Ged.: Meine Heimat; Nach der Heimat; Briefe von Egon Hugo Strasburger, 1907 (3) – 2. StA Bielefeld: Briefe.

Bestände außerhalb Westfalens
Sammlungen

1. StA Hamm: Personenslg.: Treu dem Roten Kreuz – 2. WLA Hagen: Materialslg. – s. Denecke/Brandis, 2. Aufl. 1981, S. 400.

Nachschlagewerke

Hinrichsen, 2. Aufl. 1891 – Geißler 1913 – Westf. Lebensbilder 5, 1931 (D. Maydorn) – Degener, 10. Ausg., 1935 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Kürschner: Nekrolog 1971 – Hammer Autoren 1973 – von Heydebrand 1983 – Schulz-Fielbrandt 1987 – Naussau. Biogr. 1992 – Freund 1993 – Dt. Biogr, Archiv, Fiche 1338, Sp. 192-194; N.F., Fiche 1373, Sp. 105-108.

Grabstätte/ Gedenkstätte

Denkmal in Minden; Gedenktafel am Geburtshaus in Minden; bronzene Porträtplakette; Gedenktafel in Charlottenburg und Bad Oeynhausen.

GND-Nummer
117178519   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Kommunalarchiv Minden – Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke

Institution
Kommunalarchiv Minden – Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke
Bestand
Sammlung
Ordnung
geordnet
Umfang
3 Archivkartons
Nutzung
uneingeschränkt
Signatur
Kommunalarchiv Minden, Stadt Minden WN 18
Inhalt

Manuskripte, Gedichte, Briefe.



Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

1. StBPK Berlin (Nachlass): 3 Konvolute, 3 Bde., eigene Werke, Drucke mit handschr. Erg.; ebd. (Nachlass Brümmer): Briefe – 2. Akad. der Künste, Berlin: Briefw. mit der Abteilung für Dichtung, 1933-1934 – 3. Bayer. SB München: Brief an Wladimir Schindler, 22.2.1919, an Karl Zettel. o.D. – 4. BFDH Frankfurt a. M.: Festlied zur Jubelfeier der Universität Heidelberg [Ged., 1887] – 5. DLA Marbach: Ged.: An England; Meinem Kinde; Sehnsucht; Sprüche; Die Wasserrose; An der Wende des 19. Jh.; Wie ist die Welt so wunderschön; Konvolut Ged. mit Beil.: Porträt-Postkarten (2); Briefe an Cotta, 8.4.1882-7.11.1931 (23), an Ernst Hardt, 1.1.1920, an Julius Hart, 1896-1925 (3), an Theobald Kerner, 29.9.1900, von Cotta, 15.12.1919-9.11.1931 (4) – 6. StA Düsseldorf: Nachweise – 7. StB Hannover: Der König von Westfalen; Briefe – 8. StB München (Slg. Filip Kestner): Briefe – 9. StUB Frankfurt a. M.: Briefe an Engelbert Humperdinck, 1896-1909 (4), an E. Gantter, 1894-1895 (2), an R. Presber, 1905-1921 (2); verschiedene kurze Ged.; Zeitungsausschnittslg. – 10. GStA Weimar: Brief an Julius Rodenberg, 1901; Briefe an Ernst von Wildenbruch, 1897-1908 (4); Briefabschr. Ernst von Wildenbruchs an Weddigen (2); s. K.-H. Hahn (Bearb.): Goethe- und Schiller-Archiv. Bestandsverzeichnis. Weimar 1961, S. 279 – 11. StUB Hamburg (Nachlass Alfred Janssen): Briefe an Janssen, 1902-1911 (13), an Otto Ernst, 21.12.1912, 28.12.1919 – 12. Theatermuseum Köln: Brief an Otto Elsner, 5.4.1900, an Heinrich Stümcke, 8.6.1899, von Margarete Pochhammer, 20.2.1905 – 13. ULB München: Briefe an Martin Greif 1891-1906 – 14. StUB Köln: Ged.: Preislied auf die Stadt Köln – 18. BFDH Frankfurt a. M.: Ms. Festlied zur Jubelfeier der Universität Heidelberg. 1887. 3 S.