Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
| Institution |
|---|
| Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv |
| Bestand |
| Sammlung |
| Verzeichnung |
Institut für Stadtgeschichte / Stadtarchiv Gelsenkirchen
| Institution |
|---|
| Institut für Stadtgeschichte / Stadtarchiv Gelsenkirchen |
| Bestand |
| echter Nachlass |
| Ordnung |
|
grob vorgeordnet
|
| Umfang |
|
5 lfd. Meter
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Signatur |
|
Na 32
|
| Inhalt |
|
Manuskripte; Typoskripte; Briefe; Fotos; Druckschriften; Plakate; Cassetten; literarische Werke; Geschäftsunterlagen; Literatur über Josef Büscher; Sammelstücke zum Werkkreis „Literatur der Arbeitswelt“; Sammelstücke zur Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen und Schreibschule; Gruppe Gelsenkirchener Autoren; Gelsenkirchener Tage der Industrie- und Arbeiterliteratur; Sammelstücke zur Literatur, Literaturgeschichte und Literaturtheorie; Fremdmanuskripte. |
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
| Institution |
|---|
| Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt |
| Bestand |
| angereicherter Teilnachlass |
| Ordnung |
|
geordnet
|
| Umfang |
|
0,25 lfd. Meter, 115 Verzeichnungseinheiten
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Inhalt |
|
Werke: 79 Werke, darunter Ged., Aufs. und Widmungen sowie von als auch an bzw. über Büscher 1961-1966 und o.J.; Briefe an diverse Empfänger, 1961-1981 (24), an Fritz Hüser, 1960-1969 (88), von diversen Absendern,1961-1981 (18), von Fritz Hüser, 1961-1969 (37); Lebenszeugnisse (Lebenslauf und biogr. Angaben; 2 Todesanzeigen; u.a. 1 Personenbeschreibung Büschers von Hans Dieter Baroth, 1969. |