Biographie

Geboren am 25. Mai 1926 in Bayreuth als Sohn eines Schuhmachers. Er wuchs in Mitterteich (Oberpfalz) auf. Besuch der Volks-, Mittel- und Handelsschule. Zuvor musste er das Gymnasium verlassen (Vater als Zeuge Jehovas und Antifaschist verfolgt und in ein KZ verschleppt). 1941 kaufmännische Lehre (Porzellanbetrieb) in Selb und Marktredwitz. 1943 Einberufung zur Wehrmacht. Ausbildung bei einer Fallschirmjäger-Einheit in Gardelegen bei Magdeburg. 1944 Kriegseinsatz in der Bretagne. 1944 bis 1946 amerikanische Kriegsgefangenschaft. Unterbringung in einem Auffanglager in Schottland und für drei Jahre in den USA (Louisiana, Texas, New Mexico). Arbeit als Holzfäller, Baumwollpflücker, Zuckerrohrschläger und Bergmann in einer Kupfermine. 1948 Rücktransport nach Frankreich. In der Nähe von Le Havre für acht Wochen Tätigkeit in einem amerikanischen Camp als Telefonvermittler. In Marktredwitz Arbeit im Büro eines Baugeschäfts. Seit 1948 Hilfsarbeiter im Baugewerbe. Von Januar bis Juni 1951 arbeitslos. Anschließend Schlepper in einer Zeche bei Unna (zweimal verschüttet). Nach einem schweren Unfall 1955 Umschulung vom Hauer zum Grubenlokomotivführer. Schreibversuche. Von 1956 bis 1962 Presbyter in der Gemeinde des Zechendorfes Heeren. Zeitweise aktive Jugendarbeit. Freundschaft mit dem Schriftsteller Willy Kramp. 1959 hielt er an der Volkshochschule des Kreises Unna Kurse über Literatur. Bekanntschaft mit Fritz Hüser. Beide planten 1960 die Gründung eines Arbeitskreises zur Förderung zeitgenössischer literarischer Kräfte, die sich mit der modernen Arbeitswelt beschäftigen, woraus die Gruppe 61 hervorging. Wegen seines ersten Romans Irrlicht und Feuer 1963 fristlos entlassen. Seitdem freier Schriftsteller. 1964 Ausschluss aus der IG Bergbau und Energie. Lesereise durch die DDR. 1964 Umzug nach Dortmund. Mitarbeit im Kuratorium Notstand der Demokratie. Vorsitzender des Republikanischen Clubs Dortmund. Lesereise nach Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Fernsehfilme. 1969 Aufführung der Revue Notstand oder das Straßentheater kommt im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen. 1970 weitere Fernsehfilme. Auf Einladung des författare-centrums Aufenthalt in Schweden. Lesereise in die UdSSR. 1972 Lesereisen nach Griechenland, Ägypten und Großbritannien. 1973 Eintritt in die IG Druck und Papier. 1974 Lesereise im Auftrag des Goethe-Instituts (Island, Norwegen, Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan, Israel). 1975 Lesereise nach Frankreich, Schweden und Portugal. 1976 Verfilmung von Stellenweise Glatteis. Lesereisen durch Österreich und die Schweiz. Im Wintersemester 1976/77 Lehrauftrag an der Gesamthochschule Essen. 1977 Oberlin-College in Oberlin/Ohio. Lesungen an mehreren amerikanischen Universitäten. Fernsehfilm Vorstadtkrokodile. 1978 Fernsehfilm Späte Liebe. 1983/84 Gastprofessur für Poetik an der Gesamthochschule und Universität Paderborn. Er lebte in Dortmund, wo er am 7. April 2005 starb.

Mitglied des P.E.N. Mitbegründer, Wortführer und prominentestes Mitglied der Gruppe 61.

Von der Grün kommt das Verdienst zu, die Arbeitswelt als Gegenstand der Auseinandersetzung in die Literatur der Bundesrepublik integriert zu haben. (KLG) Der Arbeitsalltag als zentrales Thema war für die Literatur der BR Deutschland neu. Trotzdem hätte G. wohl kaum eine solch überregionale Resonanz gefunden, wenn er nicht mit „Irrlicht und Feuer” einen polit. Skandal ausgelöst hätte. Aggressivität und Direktheit seiner Sozialkritik sind unübersehbar. Unter anderem wird ein tödl. Betriebsunfall geschildert, der durch den Einsatz eines mechan. Kohlehobels verursacht wird. Arbeitgeber und Vertreter der IG-Bergbau und Energie kritisierten das Buch heftig, wohl v.a., weil es die damalige Ideologie der „Sozialpartnerschaft“ empfindlich störte. (Killy-Literaturlexikon)

... mehr lesen weniger
Auszeichnungen

Goldenes Lorbeerblatt des Deutschen Fernsehfunks, DDR, für die Verfilmung von Irrlicht und Feuer (1966) – Großer Kulturpreis der Stadt Nürnberg (1973) – Preis der Prager Fernsehzuschauer, Fernsehfestival Prag 1978, für die Verfilmung von Vorstadtkrokodile (1978) – Wilhelmine-Lübke-Preis des Kuratoriums Deutsche Altershilfe für das Fernsehspiel Späte Liebe (1979) – Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis (1981) – Reinoldus-Plakette der Stadt Dortmund (1982) – Gerrit-Engelke-Literatur-Preis (1985) – Reinoldus-Ehrenring der Stadt Dortmund (1987) – Literaturpreis Ruhrgebiet (1988) – Verdienstorden des Landes NRW (1991) – Kogge-Preis (1998).

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Männer in zweifacher Nacht. Roman. Recklinghausen: Paulus 1962, 1963 [Illustr. von P. Reding]; Bergisch Gladbach: Bastei-Lübbe 1973; Darmstadt: Luchterhand 1980; 5. Aufl. 1987; München: dtv 1993; mit weiteren Texten von Max von der Grün und einem Nachw. von Frank Göhre. Bielefeld: Pendragon 2009 – Irrlicht und Feuer. Roman. Recklinghausen: Paulus 1963; Berlin: Aufbau 1964, 1965; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg 1965; Recklinghausen: Bitter 1969; Reinbek: Rowohlt 1967, 1969, 1970, 1971, 1974, 1975, 1976, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1984, 1985, 1987, 1988, 1991, 1994; München: Bertelsmann 1976; Gütersloh: Bertelsmann [1979]; Darmstadt: Luchterhand 1979; Frankfurt/M.: Luchterhand 1990 [Rez.: F. Baukloh, in: Frankfurter Hefte 19/64]; Essen: Klartext 2007; mit weiteren Texten von Max von der Grün und einem Nachw. von Heinz-Ludwig Arnold. Bielefeld: Pendragon 2010 – Fahrtunterbrechung und andere Erzählungen. Frankfurt/M.: Europ. Verlagsanstalt o.J. [1965] – Feierabend. Dreh- und Tagebuch eines Fernsehfilms. Recklinghausen: Paulus 1968 [mit Hans Dieter Schwarze] – Zwei Briefe an Pospischiel. Roman. Darmstadt: Luchterhand 1968, 1976, 1981, 1982, 1985, 1986; München: dtv 1995; Fernsehspiel [Drehbuch mit Szenenfotogr.]. Paderborn: Schöningh 1974; mit weiteren Texten von Max von der Grün und einem Nachw. von Wolfgang Delseit. Bielefeld: Pendragon 2009 [Rez. F. Baukloh, in: Frankfurter Hefte, 24/69] – Flug über Zechen und Wälder. Nordrhein-Westfalen. Land der Gegensätze. Braunschweig: Westermann 1970 – Urlaub am Plattensee. Stierstadt/Ts.: Eremiten-Presse 1970 – Am Tresen gehen die Lichter aus. Prosa. Düsseldorf: Eremiten-Presse 1972; Reinbek: Rowohlt 1974, 1975, 1977, 1979, 1980, 1982, 1985 – Stenogramm. Erzählungen. Düsseldorf: Eremiten-Presse 1972 – Ein Tag wie jeder andere. Düsseldorf: Eremiten-Presse 1973, 1976; u.d.T.: Ein Tag wie jeder andere. Reisen in die Gegenwart. Nach Süden und zurück. München: dtv 1978 – Menschen in Deutschland (BRD). 7 Porträts. Darmstadt: Luchterhand 1973, 1975, 1976, 1977 (2 Aufl.), 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1986 – Stellenweise Glatteis. Darmstadt: Luchterhand 1973, 1975; 14. Aufl. 1987; Berlin, Weimar 1974; dän. Übers.; mit weiteren Texten von Max von der Grün und einem Nachw. von Stephan Reinhardt. Bielefeld: Pendragon 2009 [Rez.: 1. E. Högemann-Ledwohn, in: Kürbiskern 1973; 2. F. Benseler, in: Frankfurter Hefte, 28/73; 3. N. Schachtsiek-Freitag, in: Neue Dt. Hefte, 2/73; 4. R. General, in: Weimarer Beitr., 20, 1974] – Leben im gelobten Land. Gastarbeiterporträts. Darmstadt: Luchterhand 1975; 11. Aufl. 1988; Reinbek: Rowohlt 1978; Leben im gelobten Land. Ausländer in Deutschland. München: dtv 1994 – Wenn der tote Rabe vom Baum fällt. München: Bertelsmann 1975; Reinbek: Rowohlt 1978, 1980, 1984; mit weit. Texten von Max von der Grün und einem Nachw. Von W. Körner. Bielefeld: Pendragon 2011 – Vorstadtkrokodile. Eine Geschichte vom Aufpassen. München: Bertelsmann 1976, 1976, 1989, 1997; Berlin/DDR: Kinderbuchverlag 1976; Reinbek: Rowohlt 1978; 601.-630. Tsd. 1989; weitere Aufl. 1989, 1990 (2 Aufl.), 1991 (2 Aufl.), 1992 (3 Aufl.), 1993 (2 Aufl.), 1994 (2 Aufl.), 1995 (2 Aufl.), 1996, 1997; Düsseldorf: Patmos 1995; Gütersloh: Bertelsmann-Club [1996]; München: Omnibus 2002, 2006; Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb 2008; niederl. Übers. 1992; frz. Übers. 1992; Hörspielfassung von U.W. Wolff. [Hamburg:] Phonogram 1978 – Die Entscheidung. Erzählungen. Stuttgart: Klett 1979, 1986, 1991 [Illustr.]; vereinfachte Fassung fuer Deutsch als Fremdsprache. München: Klett Ed. Deutsch 2000 – Flächenbrand. Roman. Darmstadt: Luchterhand 1979; Berlin: Aufbau 1981; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg 1981; Gütersloh: Bertelsmann [1981]; Reinbek: Rowohlt 1982, 1984, 1986, 1988, 1990, 1994; mit weiteren Texten von Max von der Grün und einem Nachw. von Heinrich Peuckmann. Bielefeld: Pendragon 2009 [Rez.: 1. F. Michael, in: Westf. Rundschau, 13.8.1979; 2. R. Hollmann, in: Hannoversche Neue Presse vom 24.8.1979; 3. I. Drewitz, in: Der Tagesspiegel vom 26.8.1979; 4. R. Sareika, in: Saarbrücker Ztg. vom 28.8.1979; 5. H.B. Bock, in: Nürnberger Nachr. vom 29.8.1979; 6. W. Scheller, in: Allg. Ztg., Mainz, vom 30.8.1979; 7. N. Schachtsiek-Freitag, in: Kölnische Rundschau vom 4.9.1979; 8. St. Reichenberger, in: Münchner Merkur vom 5.9.1979; 9. J. Quack, in: FAZ vom 14.9.1979; 10. H. Vormweg, in: SZ vom 6.10.1979; 11. E. Endres, in: Dt. Ztg., Christ und Welt, vom 12.10.1979; 12. K-H. Götze, in: Frankf. Rundschau vom 6.11.1979; 13. H.L. Arnold, in: Der Spiegel vom 14.1.1980; 14. I. Drewitz, in: I. Drewitz: Zeitverdichtung. 1980] – Unsere Fabrik. Bildbd. Hg. von O. Schmuckler. Luzern, Frankfurt: Bucher 1979 [mit G. Wallraff] – Unterwegs in Deutschland. Berichte. Düsseldorf: Eremiten-Presse 1979; Reinbek: Rowohlt 1983 [Rez.: J. Quack, in: FAZ vom 17.11.1979] – Wie war das eigentlich? Kindheit und Jugend im Dritten Reich. Darmstadt 1979; 10. Aufl. 1988; Stuttgart: Dt. Bücherbund [1980]; München: dtv 1995, 1996, 2000; Marburg: Dt. Blindenstudienanst. o.J. [Rez.: 1. E. Hilsenrath, in: Die Zeit vom 2.3.1979; 2. W. Hanßke, in: Der Tagesspiegel, Berlin, vom 5.5.1979; 3, S. Fischer, in: SZ vom 26.5.1979; 4. C. Rotzoll, in: FAZ vom 2.6.1979; 5. V. Diepes, in: FAZ vom 17.7.1979; 6. U. Homann, in: Imprint, 1979, H. 2, S. 5-8] – Etwas außerhalb der Legalität und andere Erzählungen. Darmstadt: Luchterhand 1980; 4. Aufl. 1987 [Rez.: U. Hahn, in: FAZ vom 26.7.1980] – Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt: Luchterhand 1981 – Maloche. Leben im Revier. Frankfurt/M.: Eichborn 1982 [mit der Fotogruppe „Anthrazit“] – Späte Liebe. Erzählung. Darmstadt: Luchterhand 1982, 1984, 1987, Gütersloh: Bertelsmann [1984]; München: dtv 1991; München: Taschenbuch 1999; mit weiteren Texten von Max von der Grün und einem Nachw. von Klaus-Peter Wolf. Bielefeld: Pendragon 2010 [Rez.: 1. M. Zeller, in: FAZ vom 29.3.1982; 2. J.P. Wallmann, in: Der Tagesspiegel, Berlin, vom 25.4.1982] – Friedrich und Friederike oder ist das schon die Liebe? Darmstadt: Luchterhand 1983, 1984, 1985; Reinbek: Rowohlt 1985, 1986 (2 Aufl.), 1987, 1988, 1989, 1990, 1991 (2 Aufl.), 1992, 1994, 1995, 2000; [Marburg:] Dt. Blindenstudienanst. 1987; Heming: Systime 1985 – Unser schönes Nordrhein-Westfalen. Von Menschen und Natur, von Kohle und Kultur Frankfurt/M.: Umschau 1983; niederl., engl., frz. Übers. – Die Lawine. Roman. Darmstadt: Luchterhand 1986, 1988; Stuttgart: Dt. Bücherbund [1988]; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg [1989]; dän. Übers. 1992; München: dtv 1996; mit einem weiteren Text von Max von der Grün und einem Nachw. von Rüdiger Scholz. Bielefeld: Pendragon 2010 – Waldläufer und Brückensteher. Erzählungen. Stuttgart: Reclam 1987, [1990] – Das Revier. Eine Liebeserklärung. Dortmund: Harenberg Edition 1988 [Illustr., mit P. Iwers] – Eine Jugend in Franken. Göttingen: Wallstein 1990 – Springflut. Roman. Frankfurt/M.: Luchterhand 1990, 1993; mit weiteren Texten von Max von der Grün und einem Nachw. von Hugo Ernst Käufer. Bielefeld: Pendragon 2010 [Rez. 1. G. Oberembt, in: SZ vom 9.1.1991; M. Straub, in: Weimarer Beitr. 1991, H. 6, S. 924 – 928] – Fahrt in den Morgen. Erzählungen. München: dtv 1994 – Die Saujagd und andere Vorstadtgeschichten. München: Luchterhand 1995 – Die schöne Unbekannte. Stories. Reinbek: Rowohlt 1997 – Vorstadtkrokodile. Eine Geschichte vom Aufpassen; ein Leseprojekt zu dem gleichnamigen Roman von Max von der Grün. Berlin: Cornelsen 2000 [mit S. Schlepp-Pellny] – postum: Ein Bild von Eintracht und Verlorenheit. Erzählungen. Bielefeld: Pendragon 2011 – Lesebuch Max von der Grün. Hg. von W. Delseit und V. Zaib. Bielefeld: Aisthesis 2013 – Werkausgabe: Ausgewählte Werke. Moskau 1984.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Aus der Weit der Arbeit. Almanach der Gruppe 61 und ihrer Gäste. Neuwied und Berlin 1966 [mit F. Hüser, in Zusammenarbeit mit W. Promies] – Mein Lesebuch. Frankfurt/M.: Fischer 1981 – Geschichten aus der Arbeitswelt 2. Wien, München, Zürich: Europa 1984 – Geschichten aus der Arbeitswelt, Nr. 3, Wien, München, Zürich: Europa 1989.

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Neue Industriedichtung. Lyrik und Prosa von schreibenden Arbeitern unserer Zeit. Hg. von der Dortmunder Gruppe 61. Recklinghausen 1963: Irrlicht und Feuer [Auszug] – Unter Tage, über Tage. Ged. aus der Arbeitswelt unserer Tage. Hg. von W. Köpping. Frankfurt/M. 1966: Einer und alle; Tag und Nacht – 34x erste Liebe. Dokumentar. Geschichten. Hg. von R. Neumann. Frankfurt/M. 1966: Der letzte Versuch – Spuren, Strukturen, Blues. Autorenkolloquium 1965 in der Volkshochschule Neheim-Hüsten. Hg. von H. Kleinholz. Neheim-Hüsten 1966: Fahrtunterbrechung – Erlebtes Land. Unser Revier. Hg. von F. Hüser und F. Oppenberg. Das Ruhrgebiet in Literatur, Grafik und Malerei. Duisburg 1966: Die Arbeitsgänge – Dt. Erz. aus 2 Jahrzehnten. Tübingen 1966: Der Betriebsrat – Aus der Welt der Arbeit. Almanach der Gruppe 61 und ihrer Gäste (s.o.) 1966: Waldläufer und Brückensteher – Städte, Geist und Zeit. Ein rhein. Lesebuch. Hg. von W. Först: Am Tresen gehn die Lichter aus; Wenn der Nebel kommt – Geliebte Städte. Hg. von W. Tschechle. Hannover 1967: Dortmund – Portraits. 28 Erz. über ein Thema. Hg. von W. Karsch. Berlin 1967: Der Igel – Dt. Literatur minus Gruppe 47 = wieviel? Hg. von H. Dollinger. München, Bern 1967: Wenn der Abend kommt – Die Polizei und die Deutschen. München 1968: Waidmannsheil – Die kleine Freiheit. Almanach 1968 der Gewerkschaft Textil-Bekleidung: Abseits vom Wege – Anklage und Botschaft. Die lyr. Aussage der Arbeiter seit 1900. Hg. von F.G. Kürbisch. Hannover 1969: Kumpel – Städte 1945. Berichte und Bekenntnisse. Hg. von I. Drewitz. Düsseldorf 1970: Was ist eigentlich passiert? – Befunde I. Beispiele moderner Kurzgesch. und Kurzprosa. Texte des Internationalen Kurzgeschichten-Kolloquiums in Neheim-Hüsten. Hg. von H. Kleinholz. Arnsberg 1970: Das Stenogramm – Grenzverschiebung. Neue Tendenzen in der dt. Literatur der 60er Jahre. Hg. und mit einem Vorw. von R. Matthaei. Köln 1970: Der Hobel – Aller Laster Anfang. Das 7. Buch der Werbung. Zusammengestellt von D. Hülsmanns und F. Reske. Stierstadt 1971: Werben Sie für eine Regierung, werben Sie für eine Regierung der Inneren Reformen. Werben Sie auch einmal für das Bewährte, nicht immer für das Neue – Ortstermin Bayreuth. Zusammengestellt von Jochen Lobe. Kirchberg/Jagst 1971: Ortsbesichtigung – Gruppe 61. Arbeiterliteratur – Literatur der Arbeitswelt? Hg. von H.L. Arnold. Stuttgart, München, Hannover 1971: Fragen und Antworten; Mitbestimmung? Einmal anders gefragt – Aktion polit. Nachtgebet. Hg. von U. Seidel und D. Zies. Wuppertal, Düsseldorf 1971: Vom Himmel reden wir später – Motive dt. Autoren zur Frage: Warum schreiben Sie? Hg. von R. Salis. Tübingen, Basel 1971: Nichts als gegeben hinnehmen – Für eine andere Deutschstunde. Arbeit und Alltag im neuen Text. Hg. vom Arbeitskreis Progressive Kunst. Oberhausen 1972: Der Kohlenhobel – Hier. Ein Dortmunder Lesebuch. Hg. von H.K. Wolff. Düsseldorf 1972: Ein Krankenpfleger – Butzbacher Autorenbefragung. Briefe zur Deutschstunde. Hg. von H.-J. Müller mit der Arbeitsgemeinschaft am Weidig-Gymnasium in Butzbach. München 1973 [Antwort auf eine Rundfrage] – Dienst an Büchern, Lesern und Autoren. Festschr. für Fritz Hüser. Hg. von H. Bieber, H.E. Käufer und A. Klotzbücher. Berlin 1973: Ehre, wem Ehre gebührt. Fritz Hüser und die Dortmunder Gruppe 61 – Texte über Industriearbeit. Stuttgart 1973: Etwas außerhalb der Legalität – Sie schreiben zwischen Moers und Hamm 1974. Hg. von H.E. Käufer, H. Wolff. Wuppertal 1974: Biobibliogr. Angaben und Auszug aus Stellenweise Glatteis – Der Seel ein Küchel. Eine Anthologie zum 25jährigen Bestehen der Eremiten-Presse. Zusammengestellt von D. Hülsmanns und F. Reske. Düsseldorf 1974: Ein Zeitgenosse – Wo wir Menschen sind. Eine Slg. neuer Weihnachtsgeschichten. Hg. von P. Thomas. Düsseldorf 1974: Fahrtunterbrechung – Arbeiterliteratur in der Bundesrepublik Deutschland, Gruppe 61 und Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. Hg. von Arnold-Dielewitz, H.L. Arnold. Stuttgart 1975: Wenn der Abend kommt – Auf Anhieb Mord. Kurzkrimis. Hg. von der Wortgruppe München. München 1975: Die Absturzstelle – Blickwechsel. Moderne Erz. Hg. von S. Schönfeldt. Wien, Heidelberg 1975: Friseuse – Dt. Erz. aus drei Jahrzehnten. Deutschsprachige Prosa seit 1945: Tübingen, Basel 1975: Der Betriebsrat – Jugend fragt, Politiker antworten. Hg. von R. Ossowski. Berlin 1975 [darin S. 136-148] – Männer, nichts als Männer. Hg. von P. Keckeis. Köln, Zürich 1975: Mittelalter – Tatort: ZDF-Studio Löwenthal. Eine Dokumentation. Wuppertal 1975: Vorwort – Bilderbogengeschichten. Märchen, Sagen, Abenteuer. Neu erzählt von Autoren unserer Zeit. Hg. von J. Jung. München 1976: Rotkäppchen – Der Traumschrank. Luchterhand-Kinder-Buch. Darmstadt, Neuwied 1976: Günters Schulfahrt – Wie war das mit dem lieben Gott. Hg. von H. Nietschke. Gütersloh 1976: Der Igel – Geschichten zum Nachdenken. Ein Lesebuch für Schule, Gruppe und Familie. Hg. von L. Graf, M. Lienhard und R. Pertsch. München, Mainz 1977: Das Stenogramm; Kinder sind immer Erben – Literaturmagazin: Nachkriegsliteratur. Hg. von N. Born und J. Manthey. Reinbek 1977: Chronologie einer Verspätung. Wie es doch noch zu einer Literatur der Arbeitswelt kam – Morgen im Garten Eden. Zwölf Autoren erzählen vom Jahre 3000. Hg. von H. Bortfeld. Olten, Freiburg/Br. 1977: Der Pi – H.J. Schütz: Vernunft ist immer republikanisch. Texte zur demokrat. Tradition in Deutschland. Neunkirchen 1977: Vorwort – Buchreport, Nr. 15 vom 14.4.1978: Wohin mit den vielen Büchern? – publikation 5-6, 1978: Der Buchhändler muß ein Verbündeter sein – Buchreport, Nr. 25 vom 8.6.1979: Vom Autor, der sich das Telefon abgewöhnt hat – linkskurve 2, 1980, u.a.: Das hat Tradition in diesem Land. Strauß hetzt gegen Schriftsteller; März 1982 – Wespennest 50 1983: Eine Jugend in Franken – Chronik des Ruhrgebiets. Dortmund 1987, S. 517f.: Schreiben im Ruhrgebiet – Literatur aus erster Hand. 10 Jahre Paderborner Gast-Dozentur für Schriftsteller. Hg. von H. Steinecke. Paderborn: Igel 1994 – Deutschland zwischen Nordsee und Alpen. Naturschönheiten, Städte und Menschen in den alten Bundesländern. Zusammengest. von M. Leier. o.J. – Geschichten aus der Arbeitswelt. Förderungspreise für Literatur zur Arbeitswelt, gestiftet von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. Wien: Europa o.J. [Einl.] – Schreiben im Ruhrgebiet, in: Chronik des Ruhrgebiets. Dortmund: Chronik-Verl. 1997, S. 517-518.

... mehr lesen weniger
Tonträger

Vorstadtkrokodile. Eine Geschichte zum Aufpassen. Gekürzte Lesung. Köln: Random House Audio [3CD].

Rundfunk

Ruhrgebiet? Was ist das? Gedanken zur Zeit (WDR I, 6.6.1965) – Am Tresen gehn die Lichter aus. Wenn die Zeche schließt (WDR II, 4.12.1965) – Smog (WDR 1966) – Bonn ist gar nicht so weit. Der Wähler und die Politik (WDR II, 2.4.1966) – Wenn der Nebel kommt. Menschen am Rande der Gesellschaft (WDR II, 20.11.1966) – „Ach, Sie kommen aus dem Ruhrgebiet?“ Ein Dortmunder in Dresden (WDR II, 12.8.1967) – Dortmund, Liebeserklärung an eine Stadt, die ich nicht liebe (WDR II, 7.10.1967) – Abseits vom Wege. Besuch in Flossenbürg (WDR II, 19.11.1967) – Stichworte bei meiner Lektüre (HR II, 25.1.1968) – Der Unfall. 1. Urlaub am Plattensee. Eine Erzählung (HR I 17.11.1968) – Ein Tag wie jeder andere. Als Schriftsteller im Ruhrgebiet (WDR II, 15.12.1968) – Wer steuerte wen? Automation und Mensch. Beobachtungen am Arbeitsplatz (HR II, 9.1.1970) – Nach dem jüngsten Streik. Haben die Betriebsrats- und Gewerkschaftsfunktionäre das Vertrauen der Arbeiter verloren? Eine Untersuchung (NDR, 6.2.1970) – Man lebt nicht irgendwo. Zeitungsleser im Revier (WDR II, 10.10.1970) – Wenn der Abend kommt (HR 1973; Rias Berlin, 9.12.1973) – Nach Südiler und zurück. Wenn türkische Arbeiter Ferien machen (WDR III, 19.1.1974) – Die Absturzstelle (SWF 1976) – Vorstadtkrokodile (WDR 1977).

... mehr lesen weniger
Fernsehen

Irrlicht und Feuer (Dt. Fernsehfunk, DDR, 21. und 23.8 1966; ARD, 17. und 18.6.1968) – Skizzen aus dem deutschen Alltag. Der Mann am Schaltpult (ARD, 29.1.1967) – Ostende (ARD, 8.4.1968) – Feierabend (ARD, 29.9.1968) – Schichtwechsel. Fernsehspiel (BR 1968) – Aufstiegschancen (ARD, 17.6.1970) – Zwei Briefe an Pospischiel (Dt. Fernsehfunk, DDR, 22.11.1970; Neuinszenierung ZDF, 13.10.1971) – Stellenweise Glatteis (ARD, 20. und 22.6.1975) – Vorstadtkrokodile (ARD, 25.12.1977) – Späte Liebe (ARD, 26.4.1978) – Über Tage, unter Tage. Gesichter des Ruhrgebiets (ZDF-Serie „Beschreibungen“ 17.2.1980) [mit U. Wöhning] – Flächenbrand (ARD, 12.4.1981) – Teutonia Lanstrop (ZDF, „Sportspiegel“, 2.11.1984 [mit K.-H. Erfurt] – Friedrich und Friederike. Fernseh-Serie (ARD 1987).

... mehr lesen weniger
Bühne

Theater: Notstand oder Das Straßentheater kommt (UA Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, 8.1.1969; Regie: H.D. Schwarze; Westf. Landestheater Velbert, 30.4.1971 [erarbeitet im Autorenkollektiv] – Vorstadtkrokodile (Westf. Landestheater Castrop-Rauxel; UA Siegburg an der Lahn, 23.10.1981) – Oper: Brot und Spiele. Ruhroper. Von Günther Wiesemann. Libretto von Max von der Grün (UA Opernhaus Dortmund, 15.4.1989).

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen über

H. Worch: Das Bild des Arbeiters in den Romanen Max von der Grüns. o.O.u.J. – Max von der Grün. Stenogramm. Arbeitsblätter zu Lesestücken. Für das 2. Schuljahr. Hg. von R. Meier. Stuttgart o.J. – K. Stäger: Das Verhältnis der Figuren zu Wissenschaft und Technik und seine Bedeutung bei Max von der Grün und anderen Autoren. Leipzig 1965 – C. Schütz: Die Gestalt des Arbeiters in den Romanen Max von der Grüns. Seminararbeit. PH Bielefeld 1969 – H. Möbius: Arbeiterliteratur in der BRD. Eine Analyse von Industriereportagen und Reportageromanen: Max von der Grün, Christian Geissler, Günter Wallraff. Köln 1970 – D. Leyris: Max von der Grün, eine lit. und künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt. Magisterarbeit. Nancy 1972 – N. Döringer: Max von der Grüns „Irrlicht und Feuer“ und die Realität der Dokumentationsliteratur. Frankfurt/M., Seminar für Didaktik der dt. Sprache und Literatur 1972 – P. Kühne: Arbeiterklasse und Literatur. Dortmunder Gruppe 61. Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. Frankfurt/M. 1972 – U. Engelke: Die Reportage als lit. Gestaltungsform industrieller Lohnarbeit und Entfremdung in Max von der Grüns Roman „Irrlicht und Feuer”. Freiburg/Br. 1972 – H.L. Arnold (Hg.): Max von der Grün. Text + Kritik 1975. H. 45 [mit Beitr. von F. Schonauer, L. Romain, A. Stephan, S. Reinhardt; ausführl. Bibliogr. und Filmogr. von T.B. Schumann] – M.H. Ludwig: Perspektive im Arbeiterroman. Untersuchungen zum Verhältnis von lit. und soziolog. Darstellung der Arbeitswelt am Beispiel Max von der Grüns „Irrlicht und Feuer“. Hamburg 1975 – J. Holz: Die lit. Entwicklung Max von der Grüns, untersucht unter besonderer Berücksichtigung des Professionalisierungsprozesses. Hamburg 1976 – V. Wagner-Eiche: Prinzipien der Arbeiterliteratur Max von der Grüns am Beispiel von „Stellenweise Glatteis“. Köln 1976 – H. Schuh: Lit. Programm und erzählerisches Werk Max von der Grüns. Bochum 1977 – U. Schäfer: Max von der Grüns Roman „Stellenweise Glatteis“. Brüssel 1977 – F. Schonauer: Max von der Grün. München: Beck 1978 – J. Kalb: Banal wie die Wirklichkeit? Max von der Grüns Roman „Irrlicht und Feuer“ und die Grenzen persönl. Erzählweise. Wiss. Hausarbeit. Tübingen 1978 – S. Reinhardt: Max von der Grün. Materialienbuch. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand 1978 – I. Beltle: Rezeption zeitgenöss. Arbeiterliteratur, dargestellt an Max von der Grüns Roman „Irrlicht und Feuer“. Wiss. Hausarbeit. Loxstedt 1979 – Auskunft für Leser. Hg. von Stephan Reinhardt. Darmstadt: Luchterhand 1986 – Zum 70. Festschr. für Max von der Grün. Hg. von der Stadt- und Landesbibl. Dortmund. Red.: Gisela Koch; Ulrich Moeske. Dortmund: Stadt- und Landesbibl. 1996 – W. U. N’Dakon: Kinder lesen „Vorstadtkrokodile“. Eine empirische Studie zur Rezeption des Kinderromans Max von der Grüns. Frankfurt/M. 2001 – F. Waldherr: Max von der Grün. Vorstadtkrokodile. Unterrichtsmodell. Paderborn 2001 – S. Brand, S. Flöing: Materialien & Kopiervorlagen zu Max von der Grün, Vorstadtkrokodile. Garching: Hase und Igel 2010 – W. Künzel, W. Volkmann: Max von der Grün. Ein erfolgreicher Schriftsteller, der in Schönwald auf die Schule ging. Schönwald: W. Künzel 2013 – R. Scholz: Max von der Grün. Politischer Schriftsteller und Humanist. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015.

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

[anonym:] Max von der Grün. Ein junger Bergmannsdichter, in: Ewald-Kohle, H. 5-6, 1961 – W. Schmieding: Demnächst: „Sechsmal so scharf“. Max von der Grün, der Autor unseres neuen Romans, in: Ruhr-Nachr. vom 8./9. 12.1962 – [anonym:] Ruhr. Arbeiterdichter. Hacke und Feder, in: Der Spiegel vom 18.3.1964 – [anonym:] Schriftsteller. Arbeiter. Umgefallen wie abgesägt, in: Der Spiegel vom 7.10.1964 – F. Kassebeer: Ein Kumpel, der zur Feder griff. Wirbel im Ruhrgebiet, in: Die Welt vom 29.2.1964 – H. Czymek: Vom Bergmann zum Schriftsteller. Neue Impulse für die zeitgenöss. Literatur durch Max von der Grün, in: Die andere Ztg. vom 5.3.1964 – F. Baukloh: Wirklichkeit einfangen. Ein Versuch über Max von der Grün und andere neue Realisten, in: Eckart-Jb. 1965/66. Witten und Berlin 1965, S. 276-286 – H. Brenner, G. Fülberth: Die Romane Max von der Grüns und eine Erzählung von Christian Geissler, in: Alternative 51, 1966 – P.B. Schumann: Irrlicht und Feuer als Fernsehfassung, in: Alternative, 9, 1966 – W. Friedrich: Bemerkungen zum lit. Schaffen der Dortmunder Gruppe 61, in: F. Hüser, M. von der Grün in Zusammenarbeit mit W. Promies (Hg.): Aus der Welt der Arbeit. Almanach der Gruppe 61 und ihrer Gäste. Neuwied, Berlin 1966, S. 315-339 – W. Promies: Nachw., in: F. Hüser, M. von der Grün in Zusammenarbeit mit W. Promies (Hg.): Aus der Welt der Arbeit. Almanach der Gruppe 61 und ihrer Gäste. Neuwied, Berlin 1966, S. 371-396 – B. Engelmann: Das Porträt: Max von der Grün, in: Westf. Rundschau vom 18./19.2.1967 – M. Grunert: Max von der Grün, ein kulturpolit. Fall? in: SZ vom 9.11.1968; dass. in: Geschichte der dt. Literatur in Methoden, Bd. 3. Hg. von H.L. Arnold. Frankfurt/M. 1972 – F. Lennartz: Max von der Grün, in: F. Lennartz: Dt. Dichter und Schriftsteller unserer Zeit. Einzeldarstellungen zur Schönen Literatur in dt. Sprache. 10., erw. Aufl. Stuttgart 1969, S. 251-253 – W. Köpping: Heftige Stürme im Wasserglas. Zum Bild des Arbeiters im Werk von der Grüns, in: Einheit, Organ der Industrie-Gewerkschaft Bergbau und Energie 4, 1969 – H.J. Furian: Über Max von der Grün, in: R. Matthaei (Hg.): Grenzverschiebung. Neue Tendenzen in der dt. Literatur der 60er Jahre. Köln, Berlin 1970, S. 173-179 – H. Beth: Interview mit Max von der Grün und Günter Wallraff, in: H.L. Arnold (Hg.): Arbeiterliteratur. Literatur der Arbeitswelt? Stuttgart, München, Hannover 1971, S. 157-168 – H.L. Arnold: Die Gruppe 61. Versuch einer Präsentation, in: H.L. Arnold (Hg.): Arbeiterliteratur. Literatur der Arbeitswelt? Stuttgart, München, Hannover 1971, S. 11-39 – Autorenkollektiv (G. Albrecht K. Böttcher, H. Greier-Mai, P.G. Krohn): Max von der Grün, in: Autorenkollektiv (Hg.): Lex. deutschsprachiger Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1. A – K. Leipzig 1972, S. 296f. – H.A. Walter: Mär von der Freiheit. Max von der Grüns „Zwei Briefe an Pospischiel“, in: H.L. Arnold (Hg.): Geschichte der dt. Literatur aus Methoden. Westdt. Literatur von 1945 bis 1971. Bd. 3. Frankfurt/M. 1972, S. 107-110 – K. Batt: Zwischen Idylle und Metropole, in: H.L. Arnold (Hg.): Geschichte der dt. Literatur aus Methoden. Westdt. Literatur von 1945 bis 1971., Bd. 2, Frankfurt/M. 1972, S. 340-362 – L. Oehlert: Protokoll eines Interviews mit Max von der Grün vom 3.12.1971, in: Basis. Jb. für dt. Gegenwartsliteratur, 3/72 – dk: Aktuelles Porträt. Max von der Grün, in: Bayern-Kurier vom 22.9.1973 – H. Martin: Barockmusik, Pudel und Schreibmaschine, in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 21.1.1973 – H.B. Bock: Max von der Grün, in: Nürnberger Nachr. vom 8.11.1973 – H.L. Arnold: Gespräch mit Max von der Grün, in: H.L. Arnold: Gespräche mit Schriftstellern: Max Frisch, Günter Grass, Wolfgang Koeppen, Max von der Grün, Günter Wallraff. München 1975, S. 142-198 – K. Blatt: Revolte intern. Betrachtungen zur Literatur in der Bundesrepublik Deutschland. München 1975 – M.H. Ludwig: Literatur zur Arbeitswelt im Unterricht. Lit. und sozialwiss. Zugang zur Arbeitswelt am Beispiel des Romans „Irrlicht und Feuer“ von Max von der Grün, in: Gegenwartskunde 4, 1975 – T.R. Hinton, Keith Bullivant: Westdt. Literatur der sechziger Jahre. Köln 1975 – [anonym:] Der Dortmunder Schriftsteller Max von der Grün wird heute fünfzig Jahre alt, in: Westf. Rundschau vom 25.5.1976 – M.H. Ludwig: Max von der Grün. „Irrlicht und Feuer”. Untersuchungen zur lit. Gestaltung der Arbeitswelt, in: Der dt. Roman im 20. Jh. Hg. von M. Brauneck. Bamberg 1976 – M.H. Ludwig: Technik und Industriearbeit in den Romanen Max von der Grüns. „Männer in zweifacher Nacht“, „Irrlicht und Feuer“, „Zwei Briefe an Pospischiel“, in: Der Deutschunterricht 28, 1976 – S.Z.: Gestaltete Arbeitswelt. Zum 50. Geb. des Schriftstellers Max von der Grün, in: Der Morgen, DDR, vom 25.5.1976 – U. Reinhold: Literatur und Klassenkampf. Entwicklungsprobleme der demokrat. und sozialist. Literatur in der BRD 1965-1974. Berlin/DDR 1976 – B. Clausen, H. Segeberg: Automation ohne Sachzwang. Arbeiterschriftsteller, Industriesoziologen und die Meßwarte, in: Kölner Zeitschr. für Soziologie und Sozialpsychologie 1977, H. 1, S. 95-117 – H. Kircher: Max von der Grün, in: Dt. Literatur in Einzeldarstellungen. Hg. von D. Weber. Stuttgart 1977 – J. Reding: Kennzeichen: Hartes Mitleid. Anm. zur Prosa Max von der Grüns, in: Unsere VEW, 3, 77 – K. Goehrke: Unterrichtseinheit Max von der Grün: „Irrlicht und Feuer“, in: Horst Hensel (Hg.): Unterrichtseinheiten zur demokrat. Literatur. Eine Publikation des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt. Frankfurt 1977 – K. Konjetzky: Literatur im Verhältnis zu den Verhältnissen, in: Klaus Konjetzky: Was interessiert mich Goethes Geliebte? Tendenziöse Gedanken und Gespräche über Literatur und Wirklichkeit. München 1977 – [anonym:] Arbeitsweltliteratur. Ohne Max von der Grün undenkbar, in: Oberpfälzer Nachr., Weiden, vom 17.11.1978 – A. Lenhard: Kritik der Kasernierungs-Ideologie, in: Jugendbuchmagazin 2, 1979 – H.-D. Fischer: Arbeiterliteratur im Deutschunterricht der Sekundarstufe I am Beispiel „Irrlicht und Feuer“ von Max von der Grün, in: Literatur einer Region. Hg. von A. Lenhard. Paderborn 1981 – K.P. Ereamer, R. Didszuweit: Die Schüler ahnen lassen, was auf sie zukommt. b:e-Gespräch mit Max von der Grün, in: betrifft: erziehung 12 1981 – O. Borkowski: Mehr als Kohle, Eisen, Bier, in: Neuer Wegweiser 1, März 1981 – W. Israel: Zur krit.-realist. Arbeiterliteratur Max von der Grüns, in: Literatur einer Region. Paderborn 1981 – W. Sauerbrei: „Die Entscheidung“. Entwurf zu einer Kurzgesch. Max von der Grüns, in: Literatur einer Region 1981 (s.o.) – H. Kesler: Max von der Grüns „Irrlicht und Feuer“, in: H. Kesler: Fakten und Hintergründe 1982 – [anonym:] Leute, die nicht lesen, sind arm. Gespräch mit Max von der Grün, in: Fränk. Landesztg. vom 21.10.1983 – S. Jakob: Das Ruhrgebiet im Fernsehen. Ein Gespräch mit Max von der Grün, in guckloch 7, 1984 – E. Keller: Von der Zeche an den Schreibtisch, in: Bad. Ztg. vom 10./11.8.1985 – G. Kratz-Norbisrath: Gesichter des Reviers: Max von der Grün, in: WAZ vom 2./3.3.1985 – „Ein Schriftsteller wohnt nicht in einem Industriegebiet“: Max von der Grün im Gespräch mit Peter J. Bock, in: Revier-Kultur 1986, 2, S. 59-64 [Illustr.] – Nichts als gegeben hinnehmen: Max von der Grün wird 60. Fritz-Hüser-Inst. für dt. und ausländ. Arbeiterliteratur der Stadt Dortmund. Dortmund 1986 – W.C. Schmitt: Max von der Grün, in: Börsenblatt für den dt. Buchhandel, Frankfurter Ausg. 42, 1986, S. 1441f. [Illustr.] – Schriftsteller im Gespräch mit Heinz Ludwig Arnold. Zürich 1990, Bd. 1f. [Illustr.] – A. Gottwald: Max von der Grün, in: J. Wittkowski (Hg.): Literaturlandschaft Ruhrgebiet. Eine Ausstellung. Bochum 1993, S. 35-47 – M. Jaroszewski: Spätaussiedler in Deutschland. Einige Bemerkungen zu der Romanen „Springflut“ von Max von der Grün und „Holunderzeit“ von Leonie Ossowski, in: Literatur im Kulturgrenzraum. Bd. 2. Hg. von I. Golec und T. Namowicz. Lublin: Wydawn. Folium. 1994, S. 161-173 – H.E. Käufer: Max von der Grün. Chronist unserer Zeit. Laudatio anläßlich der Verleihung des Kogge-Literaturpreises 1988 der Stadt Minden am 27. Sept. 1998, in: Literatur in Westfalen 5, 2000, S. 307-312 – A. Stupperich: „Tief im Westen…“ – Grönemeyer & Co. Musik und Literatur aus dem Ruhrgebiet, in: Praxis Geschichte 13, 2000, H. 5, S. 45-46 – W. Gödden: Mutproben im Rollstuhl. Max von der Grüns Kinderbuchklassiker „Vorstadtkrokodile“ findet auch heute noch begeisterte, in: Westfalenspiegel 52, 2003, H. 1, S. 23.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

E. Röhner: Arbeiter in der Gegenwartsliteratur. Berlin/DDR 1967 – R. Dithmar: Industrieliteratur. München 1973 – Arbeiterdichtung. Analysen, Bekenntnisse, Dokumentation. Hg. von der österr. Gesellsch. für Kulturpolitik. Wuppertal 1973 – R. Dithmar: Literatur der Arbeitsweit. Bd. 1: Schülerarbeitsbuch, Bd. 2: Lehrerbd. Stuttgart 1976 – U. Hahn: Literatur in der Aktion. Zur Entwicklung operativer Literaturformen in der Bundesrepublik. Wiesbaden 1978 – P. Kühne: Arbeiterklasse und Literatur. Dortmunder Gruppe 61, Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. Frankfurt/M. 1972 – G. Stieg, B.Witte: Abriß einer Geschichte der dt. Arbeiterliteratur. Stuttgart 1973.

... mehr lesen weniger
Nachlass/Vorlass

Bestände in westfälischen Archiven

Weitere Bestände in Westfalen: 1. ULB Münster: Brief an Friedhelm Kaiser, 28.2.1963 – 2. StLB Dortmund: Briefe an Max Tau, 1967 (3), 1975 (3).

Bestände außerhalb Westfalens
Sammlungen

StLB Dortmund: Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. – Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, Dortmund

Nachschlagewerke

Doderer, Bd. 4, 1982 – Neues Handb. der dt. Gegenwartslit. 1990 – P.E.N.-Schriftstellerlex. Bundesrepublik Deutschland. München 1982 – Lit. Porträts NRW 1991 – Schulz-Fielbrandt 1987 – Böttcher, Bd. 2, 1993 – Freund 1993 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 6, 1978 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Literaturpreis Ruhrgebiet – Brauneck 1995 – Lex. deutschsprachiger Schriftsteller. 20. Jh. Hildesheim 1993 – Augenblicke der Erinnerung 1990 – Sie schreiben zwischen Moers und Hamm 1974 – Westf. Literaturführer 1992 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Die Lust, „Nein“ zu sagen – Killy, Bd. 4, 1989 – Albrecht-Dahlke, Bd. 2 – Doderer – Who’s Who NRW? 1997 – Krit. Lex. der Gegenwartslit., Bd. 3 – Literatur in NRW 1971-1994, Bd. 3, 1998 – Kindler, Neues Lit.-Lex., Bd. 6, 1988 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 – Munzinger Archiv 1999 – Wer ist Wer, 38. Ausg., 1999/2000 – Dt. Bibliothek.

... mehr lesen weniger
GND-Nummer
118542818   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv

Institution
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Bestand
Sammlung
Verzeichnung
Inhalt

Korrespondenz



Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt

Institution
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Bestand
echter, angereicherter Nachlass
Ordnung
geordnet
Umfang
1565 Verzeichnungseinheiten
Nutzung
uneingeschränkt
Inhalt

Archiv der „Gruppe 61“; Werke: 42 Ged., Erz., Aufs. (u.a. über Schriftstellerkollegen), Mss. und Filmms., zum Teil mit handschr. Korrekturen; 3 Aufs. über Werke von der Grüns; Briefe, u.a.: an den Betriebsführer der Zeche Königsberg, 1963, an Bernhard Boie, Sekretär der Gruppe 61, 1968/69, an Fritz Hüser 1959-1966 (66), an Walter Köpping, 1965 (1), an Wolfgang Promies, 1966 (1), von Friedhelm Baukloh, 1961 (1), von Otto Burmeister, Leiter der Ruhrfestspiele Recklinghausen, 1962 (2), vom Direktor der Klöckner-Bergbau 1963 (1), von Arie Goral (1), von Fritz Hüser 1959-1967 (55), vom Leiter der Pressestelle der IG Chemie-Papier-Keramik, 1973 (1), von Norbert Schultze, Dramatiker-Union Berlin, 1972 (1), von Walt Weendrich, Präsident der Sozialist. Arbeiter-Partei Amerikas, 1964 (1), Hörerbriefe über Liebeserklärung an eine Stadt, die ich nicht liebe, 1967 (27); Lebenszeugnisse: von der Grüns Kündigung an die Klöckner Bergbau; Absage der Hoesch AG Westfalenhütte auf eine Bewerbung von der Grüns; Berichte, Notizen, Reden, Romankritiken, handschriftl. Kalendarium für 1961; Presseinformation der Europ. Verlagsanstalt Frankfurt; handschriftl. Programm für eine DDR-Reise 1964.

... mehr lesen weniger


Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

StB München: Brief an Hermann Kesten, 1972.