Biographie

Geboren am 9. April 1859 in Münster. Bruder von Heinrich Hart, mit dessen Leben und Wirken sein eigenes Leben eng verknüpft war und mit dem er schon auf dem Gymnasium in Münster erste literarische Projekte ins Leben rief. Mittelpunkt ihres gemeinsamen Wirkens wurde 1877 Berlin. Julius hatte dort ein bald aufgegebenes Jurastudium begonnen und war nach seiner Tätigkeit als Theaterkritiker in Bremen (1878) und als Redakteur in Bromberg und Glogau 1882 endgültig in Berlin seßhaft geworden, während Heinrich seit Herbst 1877 mit häufigen und z.T. längeren Unterbrechungen in Berlin lebte. Bei den in Angriff genommenen literarischen Projekten handelte es sich überwiegend um Gemeinschaftsprojekte (s. zu Heinrich Hart). Julius wird man nur gerecht, wenn man ihn nicht bloß als radikalen Neuerer sieht, der in seinen Anschauungen von D.F. Strauß, Feuerbach, L. Büchner, Moleschott, Schopenhauer, E.v. Hartmann, Darwin und Haeckel keinem literarischen Dogma verpflichtet war. Wenn er auch mit seinen oft verschwommenen und vieldeutigen, aber stets lebendigen und weiterwirkenden Gedanken mehr Kritiker, Kulturphilosoph und Wegbereiter der Moderne war als innerlich berufener Dichter, so verdienen seine Dichtungen doch Beachtung. In seiner Lyrik gab er seinem Naturpantheismus Ausdruck, seine späteren Novellen „Stimmen in der Nacht“ (1898) und die Prosastücke „Träume der Mittsommernacht“ (1905) nahmen Expressionistisches vorweg. Sein philosophisches Hauptwerk aus den letzten Lebensjahren, „Die Vernunft als Quelle des Übels“, blieb ungedruckt. Mehr Prediger als Dichter, kämpfte er für ein ideales, sittlich-religiös, aber nicht christlich gebundenes Menschentum. (Zitate nach NDB, Bd. 7, 1966) 1919 Preis der Johannes-Fastenrath-Stiftung in Köln. Julius Hart starb am 7. Juli 1930 in Berlin.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen

Sansara. Ein Gedichtbuch. Bremen: Fischer 1879. 102S. (ULB Münster, UB Bonn) – Don Juan Tenorio. Eine Tragödie in fünf Aufzügen. Rostock: Meyer 1881. 63S. (ULB Münster) – Der Rächer. Eine Tragödie. Leipzig: Mutze 1884. 112S. (ULB Münster) – Deutsches Herz und deutscher Geist. Leipzig 1884 – Sumpf. Schauspiel. Münster: Brunn 1886. 132S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf) – Julius Wolff und die „moderne“ Minnepoesie. Berlin: Eckstein 1887. 47S. (=Lit. Volkshefte) – Fünf Novellen. Grossenhain: Baumert 1888. 264S. [Inhalt: Die Anklägerin; Haidenacht; Alter schützt vor Torheit nicht; Der neue Pygmalion; Trennungsstunde] (ULB Münster) – Die Richterin. Grossenhain: Baumert 1889 – Homo sum! Ein neues Gedichtbuch. Nebst einer Einleitung. Die Lyrik der Zukunft. Grossenhain: Baumert 1890. XX, 139S. (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Sehnsucht. Berlin: Fischer 1893. 118S. (ULB Münster, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Geschichte der Weltliteratur und des Theaters aller Zeiten und Völker. 2 Bde. Neudamm: Neumann 1894-1896. 1037S. (=Hausschatz des Wissens 15f.) (ULB Münster, StUB Köln, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – Stimmen in der Nacht. Visionen. Das Hünengrab. Media in vita. Mit aesthetischem Nachwort. Florenz, Leipzig: Diederichs 1898. 169S. (ULB Münster, StUB Köln, StLB Dortmund) – Triumph des Lebens. Gedichte. Florenz, Leipzig: Diederichs 1898. 223S. (UB Bonn, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf) – Zukunftsland. Im Kampf um eine Weltanschauung. 2 Bde. Florenz, Leipzig: Diederichs 1899-1902 [Inhalt: 1. Der neue Gott. Ein Ausblick auf das kommende Jahrhundert. 1899. 350S.; 2. Die neue Welterkenntnis. 1902. 324S.] (ULB Münster, ULB Düsseldorf, StUB Köln, StLB Dortmund) – Eingangsgedicht zum ersten Weihefest der Neuen Gemeinschaft. Leipzig, Berlin: Meyer [um 1900]. 5S. (ULB Münster) – Die neue Gemeinschaft. Unsere Feste. Leipzig, Berlin: Meyer [um 1900]. 13S. [mit H. Hart] (ULB Münster, StLB Dortmund) – Leo Tolstoj. Berlin: Schuster und Loeffler 1904. 81S. (=Die Dichtung 5) [Abb.] (StLB Dortmund, ULB Düsseldorf, Lipp. LB Detmold, StUB Köln) – Träume der Mittsommernacht. Jena: Diederichs 1905. 195S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, ULB Düsseldorf, StA Bielefeld) – Revolution der Ästhetik als Einleitung zu einer Revolution der Wissenschaft. 1. Buch: Künstler und Ästhetiker. Berlin: Concordia 1909. 318S. (ULB Münster, StA Bielefeld, ULB Düsseldorf, StUB Köln) – Das Kleistbuch. Berlin: Lehmann 1912. 535S. (ULB Münster, UB Bonn, StLB Dortmund, StB Essen) – Kriegs- oder Friedensstaat? Berlin: AG für staatsbürgerl. und wirtschaftl. Bildung 1919. 28S. (UB Essen, StLB Dortmund) – Wie der Staat entstand. Berlin: AG für staatsbürgerl. und wirtschaftl. Bildung 1919. 33S. – Artur Landsberger. Zürich: Altheer 1919. 26S. (ULB Münster) – Führer durch die Weltliteratur. Berlin: Mal- und Zeichen-Unterricht GmbH 1923. 56S. – Die Schauspielerin. Leipzig o.J. – Das sechste Gebot. Leipzig o.J. – postum: Heinrich-und-Julius-Hart-Lesebuch. Hg. von G. Cepl-Kaufmann. Köln: Nyland-Stiftung 2005.

... mehr lesen weniger
Herausgabe

Deutsche Dichtung. Organ für Dichtung und Kritik. Als Vierteljahrsschrift hg. vom „Westfälischen Verein für Literatur“. 3 Hefte. Frühjahr-Herbst 1877 [Red.; eigene Beitr.] – Deutsche Monatsblätter. Centralorgan für das litterarische Leben der Gegenwart. Bremen: Fischer, April 1878-Sept. 1879 [mit H. Hart; 2 Jge., 12, 6 Hefte à 110S.] (ULB Münster) – Allgemeiner deutscher Literaturkalender für 1879 [1880-1882]. Bremen: Fischer 1879-1882 [mit H. Hart; 4 Jge.] – Das Buch der Liebe. Eine Blütenlese aus der gesammten Liebeslyrik aller Zeiten und Völker. In deutschen Übertragungen. Leipzig: Wigand 1882. XVI, 456S. [mit H. Hart] – Eine Blütenlese aus spanischen Dichtern aller Zeiten. In deutschen Übertragungen. Leipzig: Speemann 1882. 212S. (= Collection Speemann 257) (ULB Münster, StUB Köln, StB Wuppertal-Elberfeld) – England und Amerika. Fünf Bücher englischer und amerikanischer Gedichte von den Anfängen bis auf die Gegenwart. In deutschen Übersetzungen. Minden: Bruns 1885. XXXVIII, 436S. (ULB Münster, Lipp. LB Detmold) – Orient und Occident. Eine Blütenlese aus den vorzüglichsten Gedichten der Welt-Litteratur. In deutschen Übersetzungen. Minden: Bruns 1885. XXIII, 588S. (StA Bielefeld, ULB Münster, ULB Düsseldorf) – Diwan der persischen Poesie. Blütenlese aus der persischen Poesie. Halle: Hendel 1887. 270S. (=Bibl. der Gesamt-Litteratur des In- und Auslandes 143-145) (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StUB Köln) – Kritisches Jahrbuch. Beiträge zur Charakteristik der zeitgenössischen Literatur, sowie zur Verständigung über den modernen Realismus. 2 Bde. Hamburg: Verlags-Anstalt 1889f. 294S. [mit H. Hart] (UB Bonn, ULB Münster, ULB Düsseldorf) – Bruno Wille. Einsiedler und Genosse. Soziale Gedichte. Berlin: Freie Verlags-Anst. 1894 (UB Bonn) – Die neue Gemeinschaft. Unsere Feste. Leipzig, Berlin: Meyer [um 1900]. 13S. [mit J. Hart] (ULB Münster, StLB Dortmund) – Das Reich der Erfüllung. Flugschriften zur Begründung einer neuen Weltanschauung. 2 Bde. Leipzig, Jena: Diederichs 1900f. [Inhalt: 1. Vom höchsten Wissen. Vom Leben im Licht; 2. Die neue Gemeinschaft, ein Orden vom wahren Leben. Vorträge und Ansprachen; mit H. Hart] (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, ULB Düsseldorf) – Neue Gemeinschaft. Leipzig, Dez. 1901-Nov. 1902 [3 Einzel-, 2 Doppelhefte] – Heinrich Hart. Gesammelte Werke. 4 Bde. Berlin: Fleischel 1907. 1451S. [mit W. Bölsche, H. Beerli, W. Holzamer, F.H. Meissner] (UB Bonn, StUB Köln, ULB Düsseldorf) – Peter Hille. Gesammelte Werke. Veränderte Neuaufl. mit Einl. Berlin: Schuster und Loeffler 1916. 497S. (UB Bonn) – Die deutsche Seele. Auslese aus der deutschen Lyrik seit Luther. Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft 1926. 493S. (ULB Münster).

... mehr lesen weniger
Übersetzungen

Italienisches Novellenbuch. Berlin, Leipzig: Unflad 1882. 340S. [mit H. Hart, W. Lange und K. Telmann].

Unselbstständige Veröffentlichungen in

Dt. Dichtung, Organ für Kritik und Dichtung, Münster, 1877, H. 1: An die deutsche Poesie [Ged.]; H. 3: Turgenjeff und Sacher-Masoch – Westf. Provinzial-Ztg., Münster, Nr. 351 vom 21.12.1879: Annette von Droste-Hülshoff. Ein Beitrag zur ultramonten Aesthetik; Nr. 49 vom 19.2.1880: Annette von Droste-Hülshoff keine katholische Dichterin – Hartmann: Schatzkästlein 1885: Traumleben; Lebendige Poesie; Im November; Venus Allesvernichterin; Gewitter; Auf der Fahrt nach Berlin – Hermes oder Krit. Jb. der Lit., Leipzig, 1889: Eine schein-empirische Poetik; Das französische Sittendrama; Phantasie und Wirklichkeit; Max Kreutzers „Bürgerlicher Tod“ [Rez.]; Leo Bergs „Haben wir überhaupt noch eine Literatur?“ [Rez.] – Freie Bühne, Die neue Rundschau, Berlin, 1890: Soziale Lyrik; Jg. 1891: Wer ist der Begründer der „Freien Volksbühne“?; Ein Katechismus für das deutsche Volk [Rez.]; Freie Liebe; Der Kampf des Christentums wider den Sozialismus; Alte und neue Sittlichkeit; Ein Sozialdemokratischer Angriff auf das ‚jüngste Deutschland‘; Licht aus dem Dunkel; Der Streit um die „Freie Volksbühne“; Jg. 1893: Tagebuchblätter aus der Einsamkeit – Neuland. Ein Sammelbuch für moderne Prosadichtung. Berlin 1894: Das Hünengrab. Ein Leben in Träumen – Pan, Berlin, 4, 1896, H. 1: Die Entwicklung der neueren Lyrik in Deutschland – Der Sozialistische Akademiker 2, 1896, H. 2, S. 91-92: Christus. Ein Bruchstück aus einer Christus-Tragödie – Der Sozialistische Akademiker 2, 1896, H. 6, S. 342-344: Gedichte – Der Sozialistische Akademiker 2, 1896, H. 10, S. 638-639: Verzweiflung – Bühne und Welt 2, 1899/1900, S. 263-272: Das „Deutsche Theater“ in Berlin – H. Kraemer (Hg.): Der Mensch und die Erde. Wien: Bong 1906, S. 18-78: Tierkultus und Tierfabel – Velhagen & Klasings Monatshefte, Berlin, Bielefeld, 24, 1909/1910, Bd. 1: Vom Schreibtisch und aus dem Atelier. Die Entstehung der „Freien Bühne“. Persönliche Erinnerungen; Jg. 33, 1918/1919, Bd. 1: Aus meinen Lebenserinnerungen: Vom Schreibtisch und aus der Werkstatt. Mein erster Winter in Berlin; Friedrichshagen; Bd. 2: Aus meinen Lebenserinnerungen: Friedrichshagen II – Uhlmann-Bixterheide 1922: Das Hünengrab. Ein Leben in Träumen; Auf der Fahrt nach Berlin [Ged.]; Gewitter [Ged.]; Nachtwache [Ged.] – Die Heimat, Zeitschr. des westf. Heimatbundes, Dortmund, 1929 [Ged.] – Die Lesestunde. Zeitschrift der Deutschen Buch-Gemeinschaft 6, 1929, 8, S. 144-146: Wie der Deutsche Literatur-Kalender entstand. Erinnerungen aus Hoffnung- und Hungerjahren – Illustrierte Zeitung 172, 1929, 4386, S. 476: Julius Hart. Der Dichter über sich selbst – Die Gartenlaube 27, 1930, S. 603: Meine Primanerjahrepostum: Ruprecht 1962: Graf Schack als Dichter [mit H. Hart] – Killy 1967 [Beitr.] – J. Schutte (Hg.): Lyrik des Naturalismus. Stuttgart: Reclam 1982, S. 42-44: Auf der Fahrt nach Berlin – Hille-Blätter 6, 1989, S. 107-125: Als Peter Hille reich war. Eine Erinnerung – Hille-Blätter 7, 1990, S. 125-134: Wie Peter Hille heiratete. Eine Erinnerung – Lit. in den Rheinlanden und in Westfalen 1996 [Textausz. aus „Triumph des Lebens 1898“ und „Der neue Gott 1899“] – Dt. Dichterhalle; Wiener Allg. Ztg.; Ueber Land und Meer; Heimat; Illustr. Ztg.

... mehr lesen weniger
Selbstständige Veröffentlichungen über

L.H. Wolff: Die ästhet. Grundlage der Literaturrevolution der achtziger Jahre. Die „Krit. Waffengänge“ der Brüder Hart. Diss. Bern 1922 – C. Tillmann: Die Zeitschr. der Brüder Hart. Diss. München 1923 – I. Jürgen: Der Theaterkritiker Julius Hart. Diss. Berlin 1956 – K. Günther: Lit. Gruppenbildung im Berliner Naturalismus. Bonn 1972 (=Abhandl. zur Kunst-, Musik- und Literaturwiss. 120) – D. Kaiser: „Entwicklung ist das Zauberwort“. Darwinistisches Naturverständnis im Werk Julius Harts als Baustein eines neuen Naturalismus-Paradigmas. Mainz 1995 – W. Bunzel: Lebenserinnerungen. Rückblicke auf die Frühzeit der literarischen Moderne (1880-1900). Heinrich Hart/Julius Hart. Bielefeld: Aisthesis 2006 [Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen; Bd. 18].

... mehr lesen weniger
Unselbstständige Veröffentlichungen über

W. Bölsche: Heinrich und Julius Hart, in: Die Gesellsch. 15, 1899, S. 38-48 – H. Land: Die beiden Harts, in: Das neue Jahrhundert 2, 1900, 33, S. 200 – W. Bölsche: Die Gebrüder Hart, in: W. Bölsche: Hinter der Weltstadt. Friedrichshagener Gedanken zur ästhetischen Kultur. Leipzig: 1901, S. 77 – H. Kleibauer: Julius Hart. Zu seinem 65. Geburtstag, in: Die Heimat, Dortmund, 6, 1924, S. 104 – W. Schulte: Eine Festwoche zu Ehren von Julius Hart, in: Die Heimat, Dortmund, 11, 1929, S. 190 – Julius Hart zum 70. Geburtstag. Ausstellung der Stadtbibl. Dortmund, in: Mitt. der Stadtbibl. Dortmund 7, 1929, S. 12-15 – W. Spreen: Julius Hart. Zu seinem 70. Geburtstag, in: Die Heimat, Dortmund, 11, 1929, S. 112f. [Bildn.] – K. Maertin: Julius Hart gest., in: Ostdt. Monatshefte, Kulturzeitschr. für den Osten, Stollhamm, Berlin, 11, 1930, S. 509-516 – E. von Winterstein: Julius Hart in memoriam, in: Der neue Weg 59, 1930, S. 274 – L. Bäte: Julius Hart und unser Land. Erinnerungen, in: Niedersachsen, Norddt. Monatshefte für Heimat und Volkstum, Bremen, 36, 1931, S. 62-67 [Bildn.] – H. Heim: Julius Hart über Erica von Handel-Mazzetti, in: Oberösterr. Heimatbl. 18, 1964, H. 1f., S. 47f. – E. Ribbat: Propheten der Unmittelbarkeit. Bemerkungen zu Heinrich und Julius Hart, in: R. von Heydebrand, K.G. Just (Hg.): Wissenschaft als Dialog. Studien zur Literatur und Kunst seit der Jahrhundertwende. Stuttgart 1969, S. 59-82 – E. Ribbat: Genie und Gemeinschaft, Bohème und Utopie. Hinweise auf Julius und Heinrich Hart, in: Lit. in Westfalen, Paderborn, 2, 1992, S. 59-67 – G. Cepl-Kaufmann: Heinrich und Julius Hart, in: Lit. von nebenan 1995, S. 120-129 [Bildn.; Textproben] – J. Ernst: The Hart Brothers as Anthologists, in: H. Eßmann u.a. (Hg.): Weltliteratur in deutschen Versanthologien des 19. Jahrhunderts. Berlin: Erich Schmidt 1996, S. 433-449 – K. Rosenberg: Das anarchistische Sofa, in: Hille-Blätter 14, 1997, S. 109-145 – H. Bispinck: Hart, Heinrich und Julius, in: G. Lassalle (Hg.): 1200 Jahre Paulinum in Münster. 797-1997. Münster 1997, S. 362 – T. Dupke: Aufbruch ins neue Jahrhundert. Zwei Dichterpriester aus Westfalen: Die Brüder Hart und die Neue Gemeinschaft, in: Literatur in Westfalen. Hg. von W. Gödden. Bd. 4. Paderborn 1998, S. 175-198 – T. Dupke: Der Julius-Hart-Nachlass in der Handschriftenabteilung der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, in: Literatur in Westfalen 5, 2000, S. 239-245 – W. Bunzel: Provinz und Metropole. Koordinaten auktorialer Selbstverortung bei den Schriftstellerbrüdern Heinrich und Julius Hart, in: Hille-Post 40, 2007, S. 15-28 – L.-B. Keil: Heinrich und Julius Hart, in: Westfälische Lebensbilder 18, 2009, S. 89-109 – H. Wermeyer: „Provinzielle Genies“ beeindrucken Berlin. Heinrich und Julius Hart waren bedeutende Autoren und Literaturkritiker, in: Unser Kreis 26, 2013, S. 139-142.

... mehr lesen weniger
Erwähnungen in

Rasch 1967, S. 27f. – K. Sollmann: Literarische Intelligenz um 1900. Studien zu ihrer Ideologie und Geschichte. Köln 1982, S. 13 – Westf. Literaturführer 1992 [s. Reg.] – häufige Erwähn. in der Literatur zu Peter Hille [insbes. in den seit 1983 erscheinenden Hille-Blättern] – s. die Angaben zu Heinrich Hart.

Bildnis

1. Bleistiftzeichn. von B.F. Dolbin (DLA Marbach) – 2. Fotogr. (Abb. in: H. Haentzschel (Hg.): Dt. Schriftsteller im Porträt. Bd. 4: Das 19. Jh. München 1981) – 3. Fotogr. (WLA Hagen) – 4. Fotoslg. (StLB Dortmund) – div. Fotogr. (s. die o.g. Lit.).

Nachlass/Vorlass

Bestände in westfälischen Archiven

Weitere Bestände in Westfalen: StA Bielefeld: einige Briefe an unbekannte Adressaten.

Bestände außerhalb Westfalens
Sammlungen

Hess. LB Wiesbaden: Zeitungsausschnittslg.

Nachschlagewerke

Raßmann, N.F. 1881 – Hinrichsen, 2. Aufl. 1891 – Wrede, Bd. 1, 1897 – Neubert 1905 – Geißler 1913 – Uhlmann-Bixterheide 1922 [Kurzbiogr.] – NDB, Bd. 7, 1966 – Kürschner: Nekrolog 1971 – Salzer/Tunk, 3. Aufl., Bd. 2f., 1972 – Aubert, 2. Aufl. 1975 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 7, 1979 – Oellers 1979 – Oberhauser 1983 – von Heydebrand 1983 – Vogt-Leppla 1984 – Albrecht/Böttcher, Bd. 1, 1987 – Wilpert, 3. Aufl. 1988 – Killy, Bd. 5, 1990 – Wilpert/Gühring, 2. Aufl. 1993 – Freund 1993 – Brauneck 1995 – Dt. Biogr. Enzyklopädie, Bd. 4, 1996 – Lit. in den Rheinlanden und in Westfalen 1996 [Kurzbiogr.] – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 476, Sp. 233-236; N.F., Fiche 526, Sp. 18-20.

... mehr lesen weniger
Grabstätte/ Gedenkstätte

Auf dem Städt. Friedhof Berlin-Zehlendorf-Mitte, Onkel-Tom-Straße (Abt. 26, W. 135).

GND-Nummer
11872052X   Link zu diesem Datensatz in der DNB

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv

Institution
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Bestand
Teilnachlass, Sammlung
Ordnung
geordnet
Umfang
10 lfd. Meter
Nutzung
uneingeschränkt (nach Absprache)
Verzeichnung
Inhalt

Werkmanuskripte: mehrere 100 größere Manuskripte und einzelne Gedichte von Julius und Heinrich Hart: Auf dem Friedhof; Auf der Fahrt; Champagnertropfen; Liebes-Epilog; Morgendämmerung; Nachtwache; Noch ein Kuß von deinem Munde (21.10.1884); Die Verlassene; Zukunftsland; Des Daseins tiefste Ruhe; In tiefer stiller Morgenfrühe; Im gelben Tageslicht; Im Land der Schwaben auferzogen; Ein Liebchen hatt‘ ich [Ged.]; Über die Kunst Caesar Flaischlens; Die neue Gemeinschaft [mit H. Hart]; biogr. Aufs. über Peter Hille; Kriegs- oder Friedensstaat; für ein Gedenkbuch Das Land Goethes 1915; Beitr. für die Anth. „Lieblingsbücher unserer Dichter und Denker“; Wie der Staat entstand (30S.); Aphorismus; Randbemerkungen [Mss.]; Korrespondenzen: 105 Briefe 1878-1930, davon 33 an seine Töchter, etwa 3800 Briefe und Postkarten an Julius und Heinrich Hart, u. a. 8 von Julius Bab, 30 von Leo Berg, 74 von Wilhelm Bölsche, 14 von Richard Dehmel, 41 von Eugen Diederichs, 29 von Cäsar Flaischlen, 15 von Otto Erich Hartleben, 41 von Karl Henckell, 10 von Peter Hille, 5 von Else Lasker-Schüler, 16 von John Henry Mackay, 4 von Rainer Maria Rilke, 61 von Bruno Wille; 180 Briefe und Postkarten Julius Harts 1878-1930, größtenteils an seine Familie, 8 an Friedrich Lange, 27 an Franz Hermann Meißner; Sammlung: einzelne Gedichte.

... mehr lesen weniger
Weitere Informationen

Im Nachlass Wilhelm Bölsche: 74 Briefe von Bölsche an Heinrich und Julius Hart.



Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Beständen außerhalb Westfalens zuletzt 2005 erhoben wurden und derzeit einer Aktualisierung unterzogen werden.

1. Archiv der Akad. der Künste, Berlin: 2 Kst. [56 Bde. und Ordner], 18 Kst. unbearb., darunter Mss. und Korr., vor allem mit Heinrich Hart; Sekundärliteratur; Fotogr.]; ebd. (Julius-Bab-Archiv): Briefe an Julius Bab, 1909-1930 (6); ebd. (Julius Hart-Archiv): Brief an Heinrich Hart, o.D.; von Lilith Hart, o.D. – 2. DLA Marbach: …Schmerz ist Glück… [Ged.]; Die Entwicklung der modernen Lyrik, 23 Bl.; Das Hünengrab, 20 Bl.; Die Kunst als Lebenserzeugerin, 16 Bl.; Märzenwelt, 20Bl.; zugehörige Mat.; Briefe an Wilhelm Borngräber, 23.5.1912, an Cotta 1882-1916 (4), an Caesar Flaischlen, 1896-1905 (4), an Wilhelm Hertz, 1881-1893 (3), an Felix Hollaender, 1912-1929 (4), an Paul Rose, o.D., an Carl Weitbrecht, 24.3.1885, an Bruno Wille, o.D., von Paul Ernst, o.D., von Cäsar Flaischlen 1896-1906 (7), von Alfred Kerr, 18.9.1916, von Else Lasker-Schüler, 1900-1926 (4) – 3. LB Stuttgart: Widmung in Julius Hart „Sehnsucht“ (1893) – 4. UB Erlangen-Nürnberg: Es glühn in unseren Sternenträumen [Ged.]; Die deutsche Lyrik seit Luther. Selbstanzeige – 5. StBPK Berlin (Lit. Nachlass): Briefe mit autobiogr. Notizen an Karl Brümmer (6) – 6. GStA Weimar: siehe unter Heinrich Hart – 7. Hess. LB Wiesbaden: Briefe an Ludwig Jacobowski, 1899 (2), an Lou Andreas-Salomé, o.D. – 8. LA Berlin: Briefe an Luise Becker-Kirchbach, o.D., an Ferdinand Weibert, 30.5.1885, von Magnus Hirschfeld, 5.5.1902, von Hans Land, 12.2.1899 – 9. LB Dresden: Brief an Wolfgang Kirchberg – 10. SB München: Briefe in der Slg. Filip Kester (2) – 11. StB Wuppertal-Elberfeld: Brief von Otto Erich Hartleben, 26.2.1896 – 12. Bayer. StB München: 4 Karten, Briefe an K. Zettel, 1875-1878 (6) – 13. StUB Frankfurt/M.: Briefe an J. Ettlinger, 1887-1898 (2) – 14. StUB Hamburg: Briefe und Karten an Richard Dehmel (55); Mss.; Briefe an Otto Ernst, o.D.; ebd. (Nachlass Wedde): Brief an Johannes Wedde, 15.2.1880 – 15. Theatermuseum Köln: Brief an die Unterstützungskasse des Allg. Schriftstellervereins, o.D., an Heinrich Stümcke, o.D. – 16. UB Bonn: Brief von Wilhelm Boelsche, 12.6.1896 – 17. UB Freiburg/Br.: Briefe an Oskar Benda, 14.3.1884 – 18. UB Marburg: Briefe an Martin Rade, o.D. – 19. ULB München: Briefe von Wilhelm Hertz, 1.7.1881.