AutorInnenübersicht

Alle Filter zurücksetzen AutorIn auswählen
^ WP_Query {#1657
  +query: array:3 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "place" => "recklinghausen,muenster-in-westfalen,borghorst-steinfurt,bielefeld,anterskofen-niederbayern,elspe"
    "award" => "deutscher-jugendbuchpreis"
  ]
  +query_vars: array:74 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "place" => "recklinghausen,muenster-in-westfalen,borghorst-steinfurt,bielefeld,anterskofen-niederbayern,elspe"
    "award" => "deutscher-jugendbuchpreis"
    "error" => ""
    "m" => ""
    "p" => 0
    "post_parent" => ""
    "subpost" => ""
    "subpost_id" => ""
    "attachment" => ""
    "attachment_id" => 0
    "name" => ""
    "pagename" => ""
    "page_id" => 0
    "second" => ""
    "minute" => ""
    "hour" => ""
    "day" => 0
    "monthnum" => 0
    "year" => 0
    "w" => 0
    "category_name" => ""
    "tag" => ""
    "cat" => ""
    "tag_id" => ""
    "author" => ""
    "author_name" => ""
    "feed" => ""
    "tb" => ""
    "paged" => 0
    "meta_key" => ""
    "meta_value" => ""
    "preview" => ""
    "s" => ""
    "sentence" => ""
    "title" => ""
    "fields" => ""
    "menu_order" => ""
    "embed" => ""
    "category__in" => []
    "category__not_in" => []
    "category__and" => []
    "post__in" => []
    "post__not_in" => []
    "post_name__in" => []
    "tag__in" => []
    "tag__not_in" => []
    "tag__and" => []
    "tag_slug__in" => []
    "tag_slug__and" => []
    "post_parent__in" => []
    "post_parent__not_in" => []
    "author__in" => []
    "author__not_in" => []
    "search_columns" => []
    "ep_integrate" => true
    "ep_facet" => true
    "aggs" => array:3 [
      "name" => "terms"
      "use-filter" => true
      "aggs" => array:11 [
        "category" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.category.slug"
          ]
        ]
        "post_tag" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.post_tag.slug"
          ]
        ]
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_author_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_archive_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_archive_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_places.slug"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_awards.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_types.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_types.slug"
          ]
        ]
        "post_type" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "post_type.raw"
          ]
        ]
      ]
    ]
    "orderby" => "title"
    "order" => "ASC"
    "posts_per_page" => 50
    "tax_query" => array:2 [
      0 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "field" => "slug"
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "borghorst-steinfurt"
          3 => "bielefeld"
          4 => "anterskofen-niederbayern"
          5 => "elspe"
        ]
      ]
      1 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_awards"
        "field" => "slug"
        "terms" => array:1 [
          0 => "deutscher-jugendbuchpreis"
        ]
      ]
    ]
    "ignore_sticky_posts" => false
    "suppress_filters" => false
    "cache_results" => true
    "update_post_term_cache" => true
    "update_menu_item_cache" => false
    "lazy_load_term_meta" => true
    "update_post_meta_cache" => true
    "nopaging" => false
    "comments_per_page" => "50"
    "no_found_rows" => false
    "taxonomy" => "ldb_places"
    "term" => "recklinghausen"
  ]
  +tax_query: WP_Tax_Query {#8501
    +queries: array:2 [
      0 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "borghorst-steinfurt"
          3 => "bielefeld"
          4 => "anterskofen-niederbayern"
          5 => "elspe"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
      1 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_awards"
        "terms" => array:1 [
          0 => "deutscher-jugendbuchpreis"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
    ]
    +relation: "AND"
    #table_aliases: array:2 [
      0 => "wp_term_relationships"
      1 => "tt1"
    ]
    +queried_terms: array:2 [
      "ldb_places" => array:2 [
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "borghorst-steinfurt"
          3 => "bielefeld"
          4 => "anterskofen-niederbayern"
          5 => "elspe"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
      "ldb_awards" => array:2 [
        "terms" => array:1 [
          0 => "deutscher-jugendbuchpreis"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
    ]
    +primary_table: "wp_posts"
    +primary_id_column: "ID"
  }
  +meta_query: WP_Meta_Query {#8500
    +queries: []
    +relation: null
    +meta_table: null
    +meta_id_column: null
    +primary_table: null
    +primary_id_column: null
    #table_aliases: []
    #clauses: []
    #has_or_relation: false
  }
  +date_query: false
  +queried_object: WP_Post_Type {#7762
    +name: "ldb_author"
    +label: "Autoren"
    +labels: {#7757
      +"name": "Autoren"
      +"singular_name": "Autor"
      +"add_new": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"add_new_item": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"edit_item": "Beitrag bearbeiten"
      +"new_item": "Neuer Beitrag"
      +"view_item": "Beitrag ansehen"
      +"view_items": "Beiträge ansehen"
      +"search_items": "Beiträge durchsuchen"
      +"not_found": "Keine Beiträge gefunden."
      +"not_found_in_trash": "Es wurden keine Beiträge im Papierkorb gefunden."
      +"parent_item_colon": null
      +"all_items": "Autoren"
      +"archives": "Autoren"
      +"attributes": "Beitrags-Attribute"
      +"insert_into_item": "In den Beitrag einfügen"
      +"uploaded_to_this_item": "Zu diesem Beitrag hochgeladen"
      +"featured_image": "Beitragsbild"
      +"set_featured_image": "Beitragsbild festlegen"
      +"remove_featured_image": "Beitragsbild entfernen"
      +"use_featured_image": "Als Beitragsbild nutzen"
      +"filter_items_list": "Beitragsliste filtern"
      +"filter_by_date": "Nach Datum filtern"
      +"items_list_navigation": "Navigation der Beitragsliste"
      +"items_list": "Beitragsliste"
      +"item_published": "Beitrag veröffentlicht."
      +"item_published_privately": "Beitrag privat veröffentlicht."
      +"item_reverted_to_draft": "Beitrag auf Entwurf zurückgesetzt."
      +"item_trashed": "Der Beitrag wurde in den Papierkorb verschoben."
      +"item_scheduled": "Beitrag geplant."
      +"item_updated": "Beitrag aktualisiert."
      +"item_link": "Beitragslink"
      +"item_link_description": "Ein Link zu einem Beitrag."
      +"menu_name": "Autoren"
      +"name_admin_bar": "Autor"
    }
    +description: ""
    +public: true
    +hierarchical: false
    +exclude_from_search: false
    +publicly_queryable: true
    +show_ui: true
    +show_in_menu: true
    +show_in_nav_menus: true
    +show_in_admin_bar: true
    +menu_position: null
    +menu_icon: "dashicons-groups"
    +capability_type: "post"
    +map_meta_cap: true
    +register_meta_box_cb: null
    +taxonomies: array:3 [
      0 => "ldb_places"
      1 => "ldb_awards"
      2 => "ldb_author_letters"
    ]
    +has_archive: true
    +query_var: "ldb_author"
    +can_export: true
    +delete_with_user: null
    +template: []
    +template_lock: false
    +_builtin: false
    +_edit_link: "post.php?post=%d"
    +cap: {#7760
      +"edit_post": "edit_post"
      +"read_post": "read_post"
      +"delete_post": "delete_post"
      +"edit_posts": "edit_posts"
      +"edit_others_posts": "edit_others_posts"
      +"delete_posts": "delete_posts"
      +"publish_posts": "publish_posts"
      +"read_private_posts": "read_private_posts"
      +"read": "read"
      +"delete_private_posts": "delete_private_posts"
      +"delete_published_posts": "delete_published_posts"
      +"delete_others_posts": "delete_others_posts"
      +"edit_private_posts": "edit_private_posts"
      +"edit_published_posts": "edit_published_posts"
      +"create_posts": "edit_posts"
    }
    +rewrite: array:5 [
      "slug" => "autoren"
      "with_front" => true
      "pages" => true
      "feeds" => true
      "ep_mask" => 1
    ]
    +show_in_rest: true
    +rest_base: "authors"
    +rest_namespace: "wp/v2"
    +rest_controller_class: false
    +rest_controller: null
    +revisions_rest_controller_class: false
    +revisions_rest_controller: null
    +autosave_rest_controller_class: false
    +autosave_rest_controller: null
    +late_route_registration: false
  }
  +queried_object_id: null
  +request: """
    \n
    \t\t\tSELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.*\n
    \t\t\tFROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id)  LEFT JOIN wp_term_relationships AS tt1 ON (wp_posts.ID = tt1.object_id)\n
    \t\t\tWHERE 1=1  AND ( \n
      wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (3678,2903,2926,3114,2858,3011) \n
      AND \n
      tt1.term_taxonomy_id IN (3375)\n
    ) AND ((wp_posts.post_type = 'ldb_author' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'acf-disabled')))\n
    \t\t\tGROUP BY wp_posts.ID\n
    \t\t\tORDER BY wp_posts.post_title ASC\n
    \t\t\tLIMIT 0, 50\n
    \t\t
    """
  +posts: & array:6 [
    0 => WP_Post {#13634
      +ID: 19874
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:53:27"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:53:27"
      +post_content: ""
      +post_title: "Denneborg, Heinrich Maria"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "denneborg-heinrich-maria"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2024-01-25 10:12:25"
      +post_modified_gmt: "2024-01-25 09:12:25"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/denneborg-heinrich-maria/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2910
            "slug" => "d"
            "name" => "D"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2910
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2910,"slug":"d","name":"D","parent":0,"term_taxonomy_id":2910,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3375
            "slug" => "deutscher-jugendbuchpreis"
            "name" => "Deutscher Jugendbuchpreis"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3375
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3375,"slug":"deutscher-jugendbuchpreis","name":"Deutscher Jugendbuchpreis","parent":0,"term_taxonomy_id":3375,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": []
      +"elasticsearch": true
    }
    1 => WP_Post {#13633
      +ID: 19921
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:53:51"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:53:51"
      +post_content: ""
      +post_title: "Fuchs, Ursula"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "fuchs-ursula"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2021-08-31 10:44:04"
      +post_modified_gmt: "2021-08-31 08:44:04"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/fuchs-ursula/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2935
            "slug" => "f"
            "name" => "F"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2935
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2935,"slug":"f","name":"F","parent":0,"term_taxonomy_id":2935,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3481
            "slug" => "darmstadt"
            "name" => "Darmstadt"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3481
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3481,"slug":"darmstadt","name":"Darmstadt","parent":0,"term_taxonomy_id":3481,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3375
            "slug" => "deutscher-jugendbuchpreis"
            "name" => "Deutscher Jugendbuchpreis"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3375
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3375,"slug":"deutscher-jugendbuchpreis","name":"Deutscher Jugendbuchpreis","parent":0,"term_taxonomy_id":3375,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:49 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001131"
            "raw" => "00001131"
            "long" => 1131
            "double" => 1131
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Ursula"
            "raw" => "Ursula"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Fuchs"
            "raw" => "Fuchs"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 6. April 1933 in Münster. Besuch der Handelsschule. Mittlere Reife. Von 1953 bis 1959 Sekretärin. Ehe und Familie. Seit 1978 freie Autorin. Wohnsitz in Darmstadt.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Dt. Jugendbuchpreis für Emma oder die unruhige Zeit (1980) &#150; Silberne Feder für Wiebke und Paul (1982).</P>\n
              <P>Tonträger: Der kleine grüne Drache. Universal Familiy Ent. 1990 [MC] &#150; Geschichten vom Bär. Ebd. 1996 [MC].</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 6. April 1933 in Münster. Besuch der Handelsschule. Mittlere Reife. Von 1953 bis 1959 Sekretärin. Ehe und Familie. Seit 1978 freie Autorin. Wohnsitz in Darmstadt.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Dt. Jugendbuchpreis für Emma oder die unruhige Zeit (1980) &#150; Silberne Feder für Wiebke und Paul (1982).</P>\n
              <P>Tonträger: Der kleine grüne Drache. Universal Familiy Ent. 1990 [MC] &#150; Geschichten vom Bär. Ebd. 1996 [MC].</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3375";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3375";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"3481";i:1;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"3481";i:1;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 6. April 1933 in Münster. Besuch der Handelsschule. Mittlere Reife. Von 1953 bis 1959 Sekretärin. Ehe und Familie. Seit 1978 freie Autorin. Wohnsitz in Darmstadt. Ihr Sohn Thomas Fuchs ist ebenfalls erfolgreich als Autor tätig."
            "raw" => "Geboren am 6. April 1933 in Münster. Besuch der Handelsschule. Mittlere Reife. Von 1953 bis 1959 Sekretärin. Ehe und Familie. Seit 1978 freie Autorin. Wohnsitz in Darmstadt. Ihr Sohn Thomas Fuchs ist ebenfalls erfolgreich als Autor tätig."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Die Vogelscheuche im Kirschbaum. Stuttgart: Boje 1974 &#150; Was wird aus Bettina? Göttingen: Fischer 1976 &#150; Der kleine grüne Drache. Stuttgart: Boje 1979; Kevelaer: Anrich 1985; Innsbruck: Obelisk 1986 [auch RB, Kinderfunk 1989; Hamburg: Polygram-Klassik 1990] &#150; Emma oder die unruhige Zeit. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1979; Gütersloh: Bertelsmann 1982; München: dtv 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, [1989], 1990, 1991, 1993; Kevelaer: Anrich 1994; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg [1995]; Hamburg: Oetinger 1998 &#150; Reinhold, reg dich nicht auf. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1980; Ravensburg: Maier 1988 &#150; Die kleine Bärin stinkt nicht und andere Geschichten. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1981; Ravensburg: Maier 1987 &#150; Wiebke und Paul. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1982; Ravensburg: Maier 1989, [1991], [1992], [1993]; [Ravensburg:] Ravensburger [1994], 1996; Paderborn: Blindenschrift-Verlag o.J. &#150; ABC Darmstadt. Ein Geschichtenbuch für Kinder zum Kennenlernen der Stadt. Darmstadt: Schlapp 1984 [mit F. Deppert und K.H. Passet] &#150; Ich bin etwas, was du nicht bist. Hamburg: Oetinger 1984 &#150; Pferd macht Ferien. Stuttgart: Herold 1985; München: dtv 1993 &#150; Tobias und Ines unterm Regenschirm. München: dtv 1985, 1990 &#150; Gänseblümchen. Schleiden: Chur 1986 &#150; Der kleine grüne Drache in der Schule. Kevelaer: Anrich 1986 &#150; Der kleine grüne Drachen am Meer. Kevelaer: Anrich 1988 &#150; Sonntag ist Tina-Sonntag. Hamburg: Oetinger 1988 &#150; Steine hüpfen übers Wasser. Kevelaer: Anrich 1988, 1992 &#150; Eine Schmusemaschine für Jule. Hamburg: Oetinger 1989 &#150; Karoline und das alte Haus. 1989 &#150; Das große Buch vom kleinen grünen Drachen. Ravensburg: Maier 1990, 1992, 1993, [1994]; Ravensburg: Ravensburger [1995], 1996; Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 2003, 2006 &#150; Friederike oder: kleine Wolke hinterm Regenbogen. Kevelaer: Anrich 1990, 1994 &#150; Ein Lebkuchenherz aus München und andere Gute-Nacht-Geschichten. Hamburg: Oetinger 1991 &#150; Geschichten vom Bär. Kevelaer: Anrich 1984; Ravensburg: Maier 1991 &#150; Charlotte, einfach nur Charlotte. Kevelaer: Anrich 1986; Ravensburg: Ravensburger 1994 &#150; Las piedras saltan sobre el agua. Madrid: Alfaguara 1992 &#150; Das macht man aber nicht! Die Geschichte, wie wir einmal fast im Paradies gewohnt haben. Recklinghausen: Bitter 1993 &#150; Mein Hund Mingo. Ravensburg: Maier [1994]; [Ravensburg:] Ravensburger: Buchverlag [1995], [1996] &#150; Alles vom kleinen grünen Drachen. Weinheim/Bergstr.: Anrich 1995."
            "raw" => "Die Vogelscheuche im Kirschbaum. Stuttgart: Boje 1974 &#150; Was wird aus Bettina? Göttingen: Fischer 1976 &#150; Der kleine grüne Drache. Stuttgart: Boje 1979; Kevelaer: Anrich 1985; Innsbruck: Obelisk 1986 [auch RB, Kinderfunk 1989; Hamburg: Polygram-Klassik 1990] &#150; Emma oder die unruhige Zeit. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1979; Gütersloh: Bertelsmann 1982; München: dtv 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, [1989], 1990, 1991, 1993; Kevelaer: Anrich 1994; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg [1995]; Hamburg: Oetinger 1998 &#150; Reinhold, reg dich nicht auf. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1980; Ravensburg: Maier 1988 &#150; Die kleine Bärin stinkt nicht und andere Geschichten. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1981; Ravensburg: Maier 1987 &#150; Wiebke und Paul. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1982; Ravensburg: Maier 1989, [1991], [1992], [1993]; [Ravensburg:] Ravensburger [1994], 1996; Paderborn: Blindenschrift-Verlag o.J. &#150; ABC Darmstadt. Ein Geschichtenbuch für Kinder zum Kennenlernen der Stadt. Darmstadt: Schlapp 1984 [mit F. Deppert und K.H. Passet] &#150; Ich bin etwas, was du nicht bist. Hamburg: Oetinger 1984 &#150; Pferd macht Ferien. Stuttgart: Herold 1985; München: dtv 1993 &#150; Tobias und Ines unterm Regenschirm. München: dtv 1985, 1990 &#150; Gänseblümchen. Schleiden: Chur 1986 &#150; Der kleine grüne Drache in der Schule. Kevelaer: Anrich 1986 &#150; Der kleine grüne Drachen am Meer. Kevelaer: Anrich 1988 &#150; Sonntag ist Tina-Sonntag. Hamburg: Oetinger 1988 &#150; Steine hüpfen übers Wasser. Kevelaer: Anrich 1988, 1992 &#150; Eine Schmusemaschine für Jule. Hamburg: Oetinger 1989 &#150; Karoline und das alte Haus. 1989 &#150; Das große Buch vom kleinen grünen Drachen. Ravensburg: Maier 1990, 1992, 1993, [1994]; Ravensburg: Ravensburger [1995], 1996; Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 2003, 2006 &#150; Friederike oder: kleine Wolke hinterm Regenbogen. Kevelaer: Anrich 1990, 1994 &#150; Ein Lebkuchenherz aus München und andere Gute-Nacht-Geschichten. Hamburg: Oetinger 1991 &#150; Geschichten vom Bär. Kevelaer: Anrich 1984; Ravensburg: Maier 1991 &#150; Charlotte, einfach nur Charlotte. Kevelaer: Anrich 1986; Ravensburg: Ravensburger 1994 &#150; Las piedras saltan sobre el agua. Madrid: Alfaguara 1992 &#150; Das macht man aber nicht! Die Geschichte, wie wir einmal fast im Paradies gewohnt haben. Recklinghausen: Bitter 1993 &#150; Mein Hund Mingo. Ravensburg: Maier [1994]; [Ravensburg:] Ravensburger: Buchverlag [1995], [1996] &#150; Alles vom kleinen grünen Drachen. Weinheim/Bergstr.: Anrich 1995."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Bestände außerhalb von Westfalen: 1. LB Karlsruhe: Briefe an Reinhold Schneider, 1955 (1), 1958 (1) – 2. DLA Marbach: Brief von Joan Daves, 1975."
            "raw" => "Bestände außerhalb von Westfalen: 1. LB Karlsruhe: Briefe an Reinhold Schneider, 1955 (1), 1958 (1) – 2. DLA Marbach: Brief von Joan Daves, 1975."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Doderer, Bd. 4, 1982 – Kosch, Erg. Bd. 4, 1997 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Doderer, Bd. 4, 1982 – Kosch, Erg. Bd. 4, 1997 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Dt. Jugendbuchpreis für <i>Emma oder die unruhige Zeit</i> (1980) – Silberne Feder für <i>Wiebke und Paul </i>(1982)<i>.</i>"
            "raw" => "Dt. Jugendbuchpreis für <i>Emma oder die unruhige Zeit</i> (1980) – Silberne Feder für <i>Wiebke und Paul </i>(1982)<i>.</i>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Die Vogelscheuche im Kirschbaum</em>. Stuttgart: Boje 1974 – <em>Was wird aus Bettina? </em>Göttingen: Fischer 1976 – <em>Der kleine grüne Drache</em>. Stuttgart: Boje 1979; Kevelaer: Anrich 1985; Innsbruck: Obelisk 1986 [auch RB, Kinderfunk 1989; Hamburg: Polygram-Klassik 1990] – <em>Emma oder die unruhige Zeit</em>. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1979; Gütersloh: Bertelsmann 1982; München: dtv 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1993; Kevelaer: Anrich 1994; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg 1995; Hamburg: Oetinger 1998 – <em>Reinhold, reg dich nicht auf</em>. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1980; Ravensburg: Maier 1988 – <em>Die kleine Bärin stinkt nicht und andere Geschichten</em>. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1981; Ravensburg: Maier 1987 – <em>Wiebke und Paul</em>. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1982; Ravensburg: Maier 1989, 1991, 1992, 1993; Ravensburg: Ravensburger 1994, 1996; Paderborn: Blindenschrift-Verlag o.J. – <em>ABC Darmstadt. Ein Geschichtenbuch für Kinder zum Kennenlernen der Stadt. </em>Darmstadt: Schlapp 1984 [mit F. Deppert und K.H. Passet] – <em>Geschichten vom Bär</em>. Kevelaer: Anrich 1984; Ravensburg: Maier 1991 – <em>Ich bin etwas, was du nicht bist</em>. Hamburg: Oetinger 1984 – <em>Pferd macht Ferien</em>. Stuttgart: Herold 1985; München: dtv 1993 – <em>Tobias und Ines unterm Regenschirm. </em>München: dtv 1985, 1990 – <em>Charlotte, einfach nur Charlotte. </em>Kevelaer: Anrich 1986; Ravensburg: Ravensburger 1994 – <em>Gänseblümchen</em>. Schleiden: Chur 1986 – <em>Der kleine grüne Drache in der Schule</em>. Kevelaer: Anrich 1986 – <em>Der kleine grüne Drachen am Meer. </em>Kevelaer: Anrich 1988 – <em>Sonntag ist Tina-Sonntag</em>. Hamburg: Oetinger 1988 – <em>Steine hüpfen übers Wasser. </em>Kevelaer: Anrich 1988, 1992 – <em>Eine Schmusemaschine für Jule. </em>Hamburg: Oetinger 1989 – <em>Karoline und das alte Haus</em>. 1989 – <em>Das große Buch vom kleinen grünen Drachen</em>. Ravensburg: Maier 1990, 1992, 1993, 1994; Ravensburg: Ravensburger 1995, 1996; Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 2003, 2006 – <em>Friederike oder: kleine Wolke hinterm Regenbogen</em>. Kevelaer: Anrich 1990, 1994 – <em>Ein Lebkuchenherz aus München und andere Gute-Nacht-Geschichten</em>. Hamburg: Oetinger 1991 – <em>Las piedras saltan sobre el agua</em>. Madrid: Alfaguara 1992 – <em>Der kleine Baum. </em>Ravensburg: O. Maier 1992 [mit Hildegard Müller] – <em>Das macht man aber nicht! Die Geschichte, wie wir einmal fast im Paradies gewohnt haben</em>. Recklinghausen: Bitter 1993 – <em>Mein Hund Mingo</em>. Ravensburg: Maier 1994; Ravensburg: Ravensburger: Buchverlag 1995, 1996 – <em>Alles vom kleinen grünen Drachen</em>. Weinheim/Bergstr.: Anrich 1995."
            "raw" => "<em>Die Vogelscheuche im Kirschbaum</em>. Stuttgart: Boje 1974 – <em>Was wird aus Bettina? </em>Göttingen: Fischer 1976 – <em>Der kleine grüne Drache</em>. Stuttgart: Boje 1979; Kevelaer: Anrich 1985; Innsbruck: Obelisk 1986 [auch RB, Kinderfunk 1989; Hamburg: Polygram-Klassik 1990] – <em>Emma oder die unruhige Zeit</em>. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1979; Gütersloh: Bertelsmann 1982; München: dtv 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1993; Kevelaer: Anrich 1994; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg 1995; Hamburg: Oetinger 1998 – <em>Reinhold, reg dich nicht auf</em>. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1980; Ravensburg: Maier 1988 – <em>Die kleine Bärin stinkt nicht und andere Geschichten</em>. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1981; Ravensburg: Maier 1987 – <em>Wiebke und Paul</em>. Modautal-Neunkirchen: Anrich 1982; Ravensburg: Maier 1989, 1991, 1992, 1993; Ravensburg: Ravensburger 1994, 1996; Paderborn: Blindenschrift-Verlag o.J. – <em>ABC Darmstadt. Ein Geschichtenbuch für Kinder zum Kennenlernen der Stadt. </em>Darmstadt: Schlapp 1984 [mit F. Deppert und K.H. Passet] – <em>Geschichten vom Bär</em>. Kevelaer: Anrich 1984; Ravensburg: Maier 1991 – <em>Ich bin etwas, was du nicht bist</em>. Hamburg: Oetinger 1984 – <em>Pferd macht Ferien</em>. Stuttgart: Herold 1985; München: dtv 1993 – <em>Tobias und Ines unterm Regenschirm. </em>München: dtv 1985, 1990 – <em>Charlotte, einfach nur Charlotte. </em>Kevelaer: Anrich 1986; Ravensburg: Ravensburger 1994 – <em>Gänseblümchen</em>. Schleiden: Chur 1986 – <em>Der kleine grüne Drache in der Schule</em>. Kevelaer: Anrich 1986 – <em>Der kleine grüne Drachen am Meer. </em>Kevelaer: Anrich 1988 – <em>Sonntag ist Tina-Sonntag</em>. Hamburg: Oetinger 1988 – <em>Steine hüpfen übers Wasser. </em>Kevelaer: Anrich 1988, 1992 – <em>Eine Schmusemaschine für Jule. </em>Hamburg: Oetinger 1989 – <em>Karoline und das alte Haus</em>. 1989 – <em>Das große Buch vom kleinen grünen Drachen</em>. Ravensburg: Maier 1990, 1992, 1993, 1994; Ravensburg: Ravensburger 1995, 1996; Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 2003, 2006 – <em>Friederike oder: kleine Wolke hinterm Regenbogen</em>. Kevelaer: Anrich 1990, 1994 – <em>Ein Lebkuchenherz aus München und andere Gute-Nacht-Geschichten</em>. Hamburg: Oetinger 1991 – <em>Las piedras saltan sobre el agua</em>. Madrid: Alfaguara 1992 – <em>Der kleine Baum. </em>Ravensburg: O. Maier 1992 [mit Hildegard Müller] – <em>Das macht man aber nicht! Die Geschichte, wie wir einmal fast im Paradies gewohnt haben</em>. Recklinghausen: Bitter 1993 – <em>Mein Hund Mingo</em>. Ravensburg: Maier 1994; Ravensburg: Ravensburger: Buchverlag 1995, 1996 – <em>Alles vom kleinen grünen Drachen</em>. Weinheim/Bergstr.: Anrich 1995."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em> M. Joan Donohoe: So so Stories. Fünfzehn Geschichten. </em>Schmallenberg-Fredeburg: Grobbel 1994 [aus dem Englischen]."
            "raw" => "<em> M. Joan Donohoe: So so Stories. Fünfzehn Geschichten. </em>Schmallenberg-Fredeburg: Grobbel 1994 [aus dem Englischen]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<i>Der kleine grüne Drache</i>. Universal Familiy Ent. 1990 [MC] – <i>Geschichten vom Bär. </i>Universal Familiy Ent. 1996 [MC]."
            "raw" => "<i>Der kleine grüne Drache</i>. Universal Familiy Ent. 1990 [MC] – <i>Geschichten vom Bär. </i>Universal Familiy Ent. 1996 [MC]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "einige Erzählungen, die in der TV-Sendung "Sandmännchen" ausgestrahlt wurden."
            "raw" => "einige Erzählungen, die in der TV-Sendung "Sandmännchen" ausgestrahlt wurden."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "119469235"
            "raw" => "119469235"
            "long" => 119469235
            "double" => 119469235
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Dt. Jugendbuchpreis für <i>Emma oder die unruhige Zeit</i> (1980) – Silberne Feder für <i>Wiebke und Paul </i>(1982)<i>.</i>"
            "raw" => "Dt. Jugendbuchpreis für <i>Emma oder die unruhige Zeit</i> (1980) – Silberne Feder für <i>Wiebke und Paul </i>(1982)<i>.</i>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    2 => WP_Post {#11077
      +ID: 19931
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:53:54"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:53:54"
      +post_content: ""
      +post_title: "Gelberg, Hans-Joachim"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "gelberg-hans-joachim"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-06-23 09:04:01"
      +post_modified_gmt: "2020-06-23 07:04:01"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/gelberg-hans-joachim/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2940
            "slug" => "g"
            "name" => "G"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2940
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2940,"slug":"g","name":"G","parent":0,"term_taxonomy_id":2940,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:3 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3007
            "slug" => "dortmund"
            "name" => "Dortmund"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3007
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3007,"slug":"dortmund","name":"Dortmund","parent":0,"term_taxonomy_id":3007,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 3011
            "slug" => "recklinghausen"
            "name" => "Recklinghausen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3011
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3011,"slug":"recklinghausen","name":"Recklinghausen","parent":0,"term_taxonomy_id":3011,"term_order":0}"
          ]
          2 => array:7 [
            "term_id" => 3487
            "slug" => "weinheim-an-der-bergstrasse"
            "name" => "Weinheim an der Bergstraße"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3487
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3487,"slug":"weinheim-an-der-bergstrasse","name":"Weinheim an der Bergstra\u00dfe","parent":0,"term_taxonomy_id":3487,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3375
            "slug" => "deutscher-jugendbuchpreis"
            "name" => "Deutscher Jugendbuchpreis"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3375
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3375,"slug":"deutscher-jugendbuchpreis","name":"Deutscher Jugendbuchpreis","parent":0,"term_taxonomy_id":3375,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 3486
            "slug" => "grosser-preis-der-deutschen-akademie-volkach"
            "name" => "Großer Preis der Deutschen Akademie Volkach"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3486
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3486,"slug":"grosser-preis-der-deutschen-akademie-volkach","name":"Gro\u00dfer Preis der Deutschen Akademie Volkach","parent":0,"term_taxonomy_id":3486,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:48 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001141"
            "raw" => "00001141"
            "long" => 1141
            "double" => 1141
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Hans-Joachim"
            "raw" => "Hans-Joachim"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Gelberg"
            "raw" => "Gelberg"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Hans Debray, Bettina Feser."
            "raw" => "Hans Debray, Bettina Feser."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 27. August 1930 in Dortmund. Nach dem Besuch der Realschule Buchhändler, Fachlehrer und Lektor bei verschiedenen Verlagen. Von 1971 bis 1997 Leiter des Verlags Beltz &amp; Gelberg in Weinheim/Bergstraße. Lehrauftrag an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er lebt in Weinheim/Bergstraße.</P>\n
              <P>Mitglied des P.E.N.</P>\n
              <P>Pseudonyme: Hans Debray, Bettina Feser.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Dt. Jugendbuchpreis (1972) &#150; Buch-Preis der Dt. Umweltstiftung (1990) &#150; Volkacher Taler der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach (1997) &#150; Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2000).</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen: [zahlreiche Aufs. in Anthologien, Ztg., Zeitschr. zur Kinderliteratur, vgl. die Aufstellung in: Doderer 2000 (s.u.)] (Ausw.) Humor in der Kinder- und Jugendliteratur. Bericht über die 16. Internat. Jugendbuchtagung 1970: Augenblicke des Spiels. Humor in der Kinderpoesie &#150; Arbeitskreis für Jugendlit. (Hg.): Jugendlit. in einer veränderten Welt. 1972: Das Kindergedicht Anno dazumal und heute &#150; Revue d’Allemagne 8, 1976, 3: Realität und Kinderbuch. Aus der Sicht eines „Programm-Editors“ &#150; L. Binder (Hg.): Neue Formen der Kinder- und Jugendliteratur. 1977: Zur neuen Form des Kindergedichts.</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Gelberg: P. Härtling: Rede zur Preisverleihung an Hans-Joachim Gelberg, Preis der Dt. Umweltstiftung für „Die Erde ist mein Haus“. Weinheim 1990 &#150; Der Bunte Hund. Sonderausg. zum 60. Geb. von H.-J. Gelberg. Zusammengest. von S. Bartholl u.a. Weinheim 1990 &#150; K. Doderer: Wie man Worte versetzt. Weinheim 2000 [mit Bibliogr.].</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Gelberg: K. Doderer: Ein Glücksfall, kein Zufall, in: Börsenbl. vom 26.8.1980, S. 2099-2100 &#150; D. Michel: Ein Zauberer mit ungezählten Einfällen, in: Wir Eltern 4, 1993 &#150; C. Spatz: Ein bunter Hund aus Weinheim. Der Verleger H.-J. Gelberg gilt als Schrittmacher der dt. Kinderlit., in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 3.9.1993 &#150; c. Siemens, C. Ankowitsch: Die unsichtbaren Zweiten, in: Zeit-Magazin 41 vom 7.10.1994 &#150; T. Arnu: Eigenhändig, schuldlos und einsam. Wie Hans-Joachim Gelberg mit schrägen Methoden sein originelles Kindermagazin „Der Bunte Hund“ zusammenbastelt, in SZ vom 19./20.8.1995 &#150; H. Kiesel: Talentsucher mit Glück, in: Börsenblatt vom 25.8.1995 &#150; B. Feser: Was für ein Glück. Werkstattgespräch, in: Eselsoh 9, 1995 &#150; M. Dahrendorf: Wegbereiter einer neuen Kinderpoesie. Hans-Joachim Gelberg zum 25. Jubiläum, in: Aller Dings 1996, S. 10-21 &#150; H. Klippel: Fragen an Hans-Joachim Gelberg, in: Buchhändler heute 4, 1996 &#150; H. Glossner: Mit Wünschelruten ins Leseland, in: Das Sonntagsblatt vom 15.11.1996 &#150; R. Wochele: Grauer Herr mit buntem Herzen, in: SZ vom 31.12.1996 &#150; H. Steuer: 25 Jahre Verleger in den besten Jahren. Gelbergs Werkstattbuch, Einsichten, Notizen, Erinnerungen, in: Tausend und Eins Buch 1, 1997, S. 32-35 &#150; R. Rosenberg: Die Welt in Bildern und Geschichten oder Über die schwierige Kunst, bei Kindern mit guten Büchern anzukommen, in: ebd. 4, 1997, S. 23-30 &#150; P. Kohl: Buchwerk Orange, in: Baden-Württemberg, Kultur, Leben, natur 1, 1997 &#150; A.K. Ulrich: Das Fürchten lernen. Aufbruch &amp; Kontinuität im Programm von Beltz &amp; Gelberg, in: NZZ vom 28.1.1998 &#150; O. Löffler: Tiefe Wurzeln. Gespräch mit Alt-Verleger Hans-Joachim Gelberg, in: FR vom 18.1.1998.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 27. August 1930 in Dortmund. Nach dem Besuch der Realschule Buchhändler, Fachlehrer und Lektor bei verschiedenen Verlagen. Von 1971 bis 1997 Leiter des Verlags Beltz &amp; Gelberg in Weinheim/Bergstraße. Lehrauftrag an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er lebt in Weinheim/Bergstraße.</P>\n
              <P>Mitglied des P.E.N.</P>\n
              <P>Pseudonyme: Hans Debray, Bettina Feser.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Dt. Jugendbuchpreis (1972) &#150; Buch-Preis der Dt. Umweltstiftung (1990) &#150; Volkacher Taler der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach (1997) &#150; Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2000).</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen: [zahlreiche Aufs. in Anthologien, Ztg., Zeitschr. zur Kinderliteratur, vgl. die Aufstellung in: Doderer 2000 (s.u.)] (Ausw.) Humor in der Kinder- und Jugendliteratur. Bericht über die 16. Internat. Jugendbuchtagung 1970: Augenblicke des Spiels. Humor in der Kinderpoesie &#150; Arbeitskreis für Jugendlit. (Hg.): Jugendlit. in einer veränderten Welt. 1972: Das Kindergedicht Anno dazumal und heute &#150; Revue d’Allemagne 8, 1976, 3: Realität und Kinderbuch. Aus der Sicht eines „Programm-Editors“ &#150; L. Binder (Hg.): Neue Formen der Kinder- und Jugendliteratur. 1977: Zur neuen Form des Kindergedichts.</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Gelberg: P. Härtling: Rede zur Preisverleihung an Hans-Joachim Gelberg, Preis der Dt. Umweltstiftung für „Die Erde ist mein Haus“. Weinheim 1990 &#150; Der Bunte Hund. Sonderausg. zum 60. Geb. von H.-J. Gelberg. Zusammengest. von S. Bartholl u.a. Weinheim 1990 &#150; K. Doderer: Wie man Worte versetzt. Weinheim 2000 [mit Bibliogr.].</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Gelberg: K. Doderer: Ein Glücksfall, kein Zufall, in: Börsenbl. vom 26.8.1980, S. 2099-2100 &#150; D. Michel: Ein Zauberer mit ungezählten Einfällen, in: Wir Eltern 4, 1993 &#150; C. Spatz: Ein bunter Hund aus Weinheim. Der Verleger H.-J. Gelberg gilt als Schrittmacher der dt. Kinderlit., in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 3.9.1993 &#150; c. Siemens, C. Ankowitsch: Die unsichtbaren Zweiten, in: Zeit-Magazin 41 vom 7.10.1994 &#150; T. Arnu: Eigenhändig, schuldlos und einsam. Wie Hans-Joachim Gelberg mit schrägen Methoden sein originelles Kindermagazin „Der Bunte Hund“ zusammenbastelt, in SZ vom 19./20.8.1995 &#150; H. Kiesel: Talentsucher mit Glück, in: Börsenblatt vom 25.8.1995 &#150; B. Feser: Was für ein Glück. Werkstattgespräch, in: Eselsoh 9, 1995 &#150; M. Dahrendorf: Wegbereiter einer neuen Kinderpoesie. Hans-Joachim Gelberg zum 25. Jubiläum, in: Aller Dings 1996, S. 10-21 &#150; H. Klippel: Fragen an Hans-Joachim Gelberg, in: Buchhändler heute 4, 1996 &#150; H. Glossner: Mit Wünschelruten ins Leseland, in: Das Sonntagsblatt vom 15.11.1996 &#150; R. Wochele: Grauer Herr mit buntem Herzen, in: SZ vom 31.12.1996 &#150; H. Steuer: 25 Jahre Verleger in den besten Jahren. Gelbergs Werkstattbuch, Einsichten, Notizen, Erinnerungen, in: Tausend und Eins Buch 1, 1997, S. 32-35 &#150; R. Rosenberg: Die Welt in Bildern und Geschichten oder Über die schwierige Kunst, bei Kindern mit guten Büchern anzukommen, in: ebd. 4, 1997, S. 23-30 &#150; P. Kohl: Buchwerk Orange, in: Baden-Württemberg, Kultur, Leben, natur 1, 1997 &#150; A.K. Ulrich: Das Fürchten lernen. Aufbruch &amp; Kontinuität im Programm von Beltz &amp; Gelberg, in: NZZ vom 28.1.1998 &#150; O. Löffler: Tiefe Wurzeln. Gespräch mit Alt-Verleger Hans-Joachim Gelberg, in: FR vom 18.1.1998.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"3375";i:1;s:4:"3486";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"3375";i:1;s:4:"3486";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:3:{i:0;s:4:"3007";i:1;s:4:"3011";i:2;s:4:"3487";}"
            "raw" => "a:3:{i:0;s:4:"3007";i:1;s:4:"3011";i:2;s:4:"3487";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              Geboren am 27. August 1930 in Dortmund. Nach dem Besuch der Realschule Buchhändler, Fachlehrer und Lektor bei verschiedenen Verlagen. Von 1971 bis 1997 Leiter des Verlags Beltz &amp; Gelberg in Weinheim/Bergstraße. Lehrauftrag an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er lebt in Weinheim/Bergstraße.\r\n
              \r\n
              Mitglied des P.E.N.
              """
            "raw" => """
              Geboren am 27. August 1930 in Dortmund. Nach dem Besuch der Realschule Buchhändler, Fachlehrer und Lektor bei verschiedenen Verlagen. Von 1971 bis 1997 Leiter des Verlags Beltz &amp; Gelberg in Weinheim/Bergstraße. Lehrauftrag an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Er lebt in Weinheim/Bergstraße.\r\n
              \r\n
              Mitglied des P.E.N.
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Werkstattbuch. Almanach zur Kinderbuchszene. Berichte, Texte, Bilder, Tatsachen, Proben, Informationen aus dem Programm Beltz &amp; Gelberg. Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 1974 &#150; Nußknacker. Über Kinderbücher und Autoren. Werkstattbuch. Ebd. 1986 &#150; Allerdings. Versuch, 25 Jahre einzuwickeln. Werkstattbuch. Ebd. 1996 &#150; Um Kindheit zu verstehen. Weinheim: Beltz 1999."
            "raw" => "Werkstattbuch. Almanach zur Kinderbuchszene. Berichte, Texte, Bilder, Tatsachen, Proben, Informationen aus dem Programm Beltz &amp; Gelberg. Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 1974 &#150; Nußknacker. Über Kinderbücher und Autoren. Werkstattbuch. Ebd. 1986 &#150; Allerdings. Versuch, 25 Jahre einzuwickeln. Werkstattbuch. Ebd. 1996 &#150; Um Kindheit zu verstehen. Weinheim: Beltz 1999."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "(Ausw., meist mit eigenen Vor- oder Nachw.) <em>Christus lebt in Dir. Erzählungen für Kommunionkinder. </em>Würzburg. Arena 1965, 1967 – <em>Otto Königsberger: Alltag mit Herz. Geschichten und Skizzen</em>. Würzburg: Arena 1965 [Einl. Josef Reding] – <em>Und viel Spaß ... Lustige Geschichten für Kinder</em>. Würzburg: Arena 1965, 1971 – <em>Bunter Kinderreigen. 188 neue und alte Verse und Reime zum Spielen und Singen für alle Tage. </em>Würzburg: Arena 1966 – <em>Kinderland, Zauberland. Hundert und eine Geschichte für Kinder.</em> Recklinghausen: Paulus 1967; Recklinghausen: Bitter 1971; Ravensburg: Maier 1974, 1986, 1989 – <em>Die Stadt der Kinder. Gedichte für Kinder in 13 Bezirken. </em>Recklinghausen: Bitter 1969, München: dtv 1972, 1974, 1976, 1987 [Illustr.] – <em>Josef Guggenmos: Ich hab’s</em> <em>mit eigenen Ohren gesehn. Geschichten und Gedichte für Kinder.</em> Ravensburg: Maier 1970 – <em>Geh und spiel mit dem Riesen. Geschichten, Bilder, Gedichte, Rätsel, Texte, Spiele, Szenen, Comics. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1971, 1972, 1973 – <em>Janosch </em>[H. Eckert:] <em>Janosch erzählt Grimms Märchen. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1972; zahlr. Aufl. – <em>Am Montag fängt die Woche an. Geschichten, Bilder, Gedichte, Rätsel, Texte, Spiele, Szenen, Comics und anderes mehr. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1973, [1990] – <em>Bilder Buch Nummer 1. Bildgeschichten und Comics für Kinder</em>. Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1973 – <em>Menschengeschichten. Geschichten, Bilder, Gedichte, Rätsel, Texte, Spiele, Szenen, Comics und anderes mehr. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1975, 1991 –<em> Neues vom Rumpelstilzchen und andere Haus-Märchen.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1976, 1981 – <em>Der fliegende Robert. Erzählungen, Bilder, Gedichte, Märchen, Zukunftsgeschichten, Rätsel, Fotos, Kinderzeitung.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1977, [1985], 1991 – <em>Leseladen. Orte innen und außen. Texte, Bilder, Fotos, Erzählungen, Vorgänge</em>. Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1977 [mit I. Brender] – <em>Das achte Weltwunder. Fünftes Jahrbuch der Kinderliteratur.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1979 – <em>Eine Stadt geht über Land. Weinheimer Bildergeschichten. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1980 [Illustr.] – <em>Der bunte Hund. Magazin für Kinder in den besten Jahren. </em>Zeitschr. Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1981ff. – <em>Überall und neben dir. Gedichte für Kinder in sieben Abteilungen. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1986, [1989], [1990], 1994 – <em>Wie man Berge versetzt. Erzählungen, Märchen, Menschengeschichten, Gedichte, Fabeln, Rätsel, Fotos, Bildergeschichten, Zeichnungen und vieles mehr.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg [1981] – <em>Augenaufmachen. Siebtes Jahrbuch der Kinderliteratur. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1984 – <em>Die Erde ist mein Haus. Achtes Jahrbuch der Kinderliteratur.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1988 – <em>Daumesdick. Neuer Märchenschatz mit vielen Bildern. Sechsundsechzig Märchen und Bildermärchen von fünfzig Autoren und Autorinnen.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1990 – <em>Peter Härtling. Erzählbuch. Geschichten, Gedichte, Texte, Proben.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1992 – <em>Was für ein Glück. Erzählungen, Gedichte, Rätselhaftes, Entwürfe, Bilder, Berichte, Menschengeschichten.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1993 [Illustr. F. Wittkamp] – <em>Oder die Entdeckung der Welt. Geschichten, Bilder, Märchen, Lebensbilder, Gedichte.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1997; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg [1998] – <em>Großer Ozean. Gedichte für alle. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 2000 – <em>Märchen. Hans Christian Andersen</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2004 [Ill.] – <em>Eines Tages. Geschichten von überallher</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2008 – <em>Überall und neben dir. Gedichte für Kinder und Erwachsene</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2010 – <em>Märchen aus aller Welt. Bilder von Nikolaus Heidelbach</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2010 – <em>Wo kommen die Worte her?  Neue Gedichte für Kinder und Erwachsene</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2011 – <em>Glücksvogel. Geschichten, Gedichte und Bilder</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2013 – <em>Augenblick. Gedichte. </em>Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2017."
            "raw" => "(Ausw., meist mit eigenen Vor- oder Nachw.) <em>Christus lebt in Dir. Erzählungen für Kommunionkinder. </em>Würzburg. Arena 1965, 1967 – <em>Otto Königsberger: Alltag mit Herz. Geschichten und Skizzen</em>. Würzburg: Arena 1965 [Einl. Josef Reding] – <em>Und viel Spaß ... Lustige Geschichten für Kinder</em>. Würzburg: Arena 1965, 1971 – <em>Bunter Kinderreigen. 188 neue und alte Verse und Reime zum Spielen und Singen für alle Tage. </em>Würzburg: Arena 1966 – <em>Kinderland, Zauberland. Hundert und eine Geschichte für Kinder.</em> Recklinghausen: Paulus 1967; Recklinghausen: Bitter 1971; Ravensburg: Maier 1974, 1986, 1989 – <em>Die Stadt der Kinder. Gedichte für Kinder in 13 Bezirken. </em>Recklinghausen: Bitter 1969, München: dtv 1972, 1974, 1976, 1987 [Illustr.] – <em>Josef Guggenmos: Ich hab’s</em> <em>mit eigenen Ohren gesehn. Geschichten und Gedichte für Kinder.</em> Ravensburg: Maier 1970 – <em>Geh und spiel mit dem Riesen. Geschichten, Bilder, Gedichte, Rätsel, Texte, Spiele, Szenen, Comics. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1971, 1972, 1973 – <em>Janosch </em>[H. Eckert:] <em>Janosch erzählt Grimms Märchen. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1972; zahlr. Aufl. – <em>Am Montag fängt die Woche an. Geschichten, Bilder, Gedichte, Rätsel, Texte, Spiele, Szenen, Comics und anderes mehr. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1973, [1990] – <em>Bilder Buch Nummer 1. Bildgeschichten und Comics für Kinder</em>. Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1973 – <em>Menschengeschichten. Geschichten, Bilder, Gedichte, Rätsel, Texte, Spiele, Szenen, Comics und anderes mehr. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1975, 1991 –<em> Neues vom Rumpelstilzchen und andere Haus-Märchen.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1976, 1981 – <em>Der fliegende Robert. Erzählungen, Bilder, Gedichte, Märchen, Zukunftsgeschichten, Rätsel, Fotos, Kinderzeitung.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1977, [1985], 1991 – <em>Leseladen. Orte innen und außen. Texte, Bilder, Fotos, Erzählungen, Vorgänge</em>. Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1977 [mit I. Brender] – <em>Das achte Weltwunder. Fünftes Jahrbuch der Kinderliteratur.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1979 – <em>Eine Stadt geht über Land. Weinheimer Bildergeschichten. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1980 [Illustr.] – <em>Der bunte Hund. Magazin für Kinder in den besten Jahren. </em>Zeitschr. Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1981ff. – <em>Überall und neben dir. Gedichte für Kinder in sieben Abteilungen. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1986, [1989], [1990], 1994 – <em>Wie man Berge versetzt. Erzählungen, Märchen, Menschengeschichten, Gedichte, Fabeln, Rätsel, Fotos, Bildergeschichten, Zeichnungen und vieles mehr.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg [1981] – <em>Augenaufmachen. Siebtes Jahrbuch der Kinderliteratur. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1984 – <em>Die Erde ist mein Haus. Achtes Jahrbuch der Kinderliteratur.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1988 – <em>Daumesdick. Neuer Märchenschatz mit vielen Bildern. Sechsundsechzig Märchen und Bildermärchen von fünfzig Autoren und Autorinnen.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1990 – <em>Peter Härtling. Erzählbuch. Geschichten, Gedichte, Texte, Proben.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1992 – <em>Was für ein Glück. Erzählungen, Gedichte, Rätselhaftes, Entwürfe, Bilder, Berichte, Menschengeschichten.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1993 [Illustr. F. Wittkamp] – <em>Oder die Entdeckung der Welt. Geschichten, Bilder, Märchen, Lebensbilder, Gedichte.</em> Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 1997; Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg [1998] – <em>Großer Ozean. Gedichte für alle. </em>Weinheim/Bergstr.: Beltz &amp; Gelberg 2000 – <em>Märchen. Hans Christian Andersen</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2004 [Ill.] – <em>Eines Tages. Geschichten von überallher</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2008 – <em>Überall und neben dir. Gedichte für Kinder und Erwachsene</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2010 – <em>Märchen aus aller Welt. Bilder von Nikolaus Heidelbach</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2010 – <em>Wo kommen die Worte her?  Neue Gedichte für Kinder und Erwachsene</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2011 – <em>Glücksvogel. Geschichten, Gedichte und Bilder</em>. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2013 – <em>Augenblick. Gedichte. </em>Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2017."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Doderer, Bd. 2, 1977 – Doderer, Bd. 4, 1982 – Kürschner: Dt. Lit-Kalender 1978 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 6, 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Doderer, Bd. 2, 1977 – Doderer, Bd. 4, 1982 – Kürschner: Dt. Lit-Kalender 1978 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 6, 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Dt. Jugendbuchpreis (1972) – Buch-Preis der Dt. Umweltstiftung (1990) – <i>Volkacher</i><i> Taler</i> der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach (1997) – Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2000) – Bologna Ragazzi Award (2001) – Friedrich-Bödecker-Preis (2004)."
            "raw" => "Dt. Jugendbuchpreis (1972) – Buch-Preis der Dt. Umweltstiftung (1990) – <i>Volkacher</i><i> Taler</i> der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach (1997) – Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2000) – Bologna Ragazzi Award (2001) – Friedrich-Bödecker-Preis (2004)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Werkstattbuch. Almanach zur Kinderbuchszene. Berichte, Texte, Bilder, Tatsachen, Proben, Informationen aus dem Programm Beltz &amp; Gelberg</em>. Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 1974 – <em>Nußknacker. Über Kinderbücher und Autoren. Werkstattbuch.</em> Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 1986 – <em>Allerdings. Versuch, 25 Jahre einzuwickeln. Werkstattbuch.</em> Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 1996 – <em>Um Kindheit zu verstehen. </em>Weinheim: Beltz 1999 – <em>Die Worte, die Bilder, das Kind. Über Kinderliteratur</em>. Weinheim, Basel: Beltz und Gelberg 2005."
            "raw" => "<em>Werkstattbuch. Almanach zur Kinderbuchszene. Berichte, Texte, Bilder, Tatsachen, Proben, Informationen aus dem Programm Beltz &amp; Gelberg</em>. Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 1974 – <em>Nußknacker. Über Kinderbücher und Autoren. Werkstattbuch.</em> Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 1986 – <em>Allerdings. Versuch, 25 Jahre einzuwickeln. Werkstattbuch.</em> Weinheim: Beltz &amp; Gelberg 1996 – <em>Um Kindheit zu verstehen. </em>Weinheim: Beltz 1999 – <em>Die Worte, die Bilder, das Kind. Über Kinderliteratur</em>. Weinheim, Basel: Beltz und Gelberg 2005."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "[zahlreiche Aufs. in Anthologien, Ztg., Zeitschr. zur Kinderliteratur, vgl. die Aufstellung in: Doderer 2000 (s.u.)] (Ausw.) Humor in der Kinder- und Jugendliteratur. Bericht über die 16. Internat. Jugendbuchtagung 1970: <em>Augenblicke des Spiels. Humor in der Kinderpoesie – </em>Arbeitskreis für Jugendlit. (Hg.): Jugendlit. in einer veränderten Welt. 1972: <em>Das Kindergedicht Anno dazumal und heute – </em>Revue d’Allemagne 8, 1976, 3: <em>Realität und Kinderbuch. Aus der Sicht eines „Programm-Editors“ – </em>L. Binder (Hg.): Neue Formen der Kinder- und Jugendliteratur. 1977: <em>Zur neuen Form des Kindergedichts</em> – Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1992, Jg. 159, H. 56, S. 5-6: <em>Lehrling im 58. Lehrjahr</em> – M. Linsmann und R. Stark (Hrsg.): Der Schaf(f)stein-Verlag. Museum Burg Wissem, 20.8.2006-22.10.2006. Köln: Hermann-Schaffstein-Verlag 2006 – M. Linsmann: Experiment und Eigensinn. Günther Stiller zum 80. Geburtstag. Troisdorf: Bilderbuchmuseum Burg Wissem 2007."
            "raw" => "[zahlreiche Aufs. in Anthologien, Ztg., Zeitschr. zur Kinderliteratur, vgl. die Aufstellung in: Doderer 2000 (s.u.)] (Ausw.) Humor in der Kinder- und Jugendliteratur. Bericht über die 16. Internat. Jugendbuchtagung 1970: <em>Augenblicke des Spiels. Humor in der Kinderpoesie – </em>Arbeitskreis für Jugendlit. (Hg.): Jugendlit. in einer veränderten Welt. 1972: <em>Das Kindergedicht Anno dazumal und heute – </em>Revue d’Allemagne 8, 1976, 3: <em>Realität und Kinderbuch. Aus der Sicht eines „Programm-Editors“ – </em>L. Binder (Hg.): Neue Formen der Kinder- und Jugendliteratur. 1977: <em>Zur neuen Form des Kindergedichts</em> – Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1992, Jg. 159, H. 56, S. 5-6: <em>Lehrling im 58. Lehrjahr</em> – M. Linsmann und R. Stark (Hrsg.): Der Schaf(f)stein-Verlag. Museum Burg Wissem, 20.8.2006-22.10.2006. Köln: Hermann-Schaffstein-Verlag 2006 – M. Linsmann: Experiment und Eigensinn. Günther Stiller zum 80. Geburtstag. Troisdorf: Bilderbuchmuseum Burg Wissem 2007."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<i>Hans-Joachim </i><i>Gelberg</i><i> liest aus Großer Ozean. Gedichte für alle</i>. Hamburg: Hörcompany 2001."
            "raw" => "<i>Hans-Joachim </i><i>Gelberg</i><i> liest aus Großer Ozean. Gedichte für alle</i>. Hamburg: Hörcompany 2001."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "119465981"
            "raw" => "119465981"
            "long" => 119465981
            "double" => 119465981
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Dt. Jugendbuchpreis (1972) – Buch-Preis der Dt. Umweltstiftung (1990) – <i>Volkacher</i><i> Taler</i> der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach (1997) – Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2000) – Bologna Ragazzi Award (2001) – Friedrich-Bödecker-Preis (2004)."
            "raw" => "Dt. Jugendbuchpreis (1972) – Buch-Preis der Dt. Umweltstiftung (1990) – <i>Volkacher</i><i> Taler</i> der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach (1997) – Österr. Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2000) – Bologna Ragazzi Award (2001) – Friedrich-Bödecker-Preis (2004)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "P. Härtling: Rede zur Preisverleihung an Hans-Joachim Gelberg, Preis der Dt. Umweltstiftung für „Die Erde ist mein Haus“. Weinheim 1990 – Der Bunte Hund. Sonderausg. zum 60. Geb. von H.-J. Gelberg. Zusammengest. von S. Bartholl u.a. Weinheim 1990 – K. Doderer: Wie man Worte versetzt. Weinheim 2000 [mit Bibliogr.] – R. Raecke (Hg.): Wie man Berge versetzt. Eine Ausstellung zur Geschichte des Programms Beltz &amp; Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim, 1971-1997. Hans Joachim Gelberg zum 80. Geburtstag. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2010."
            "raw" => "P. Härtling: Rede zur Preisverleihung an Hans-Joachim Gelberg, Preis der Dt. Umweltstiftung für „Die Erde ist mein Haus“. Weinheim 1990 – Der Bunte Hund. Sonderausg. zum 60. Geb. von H.-J. Gelberg. Zusammengest. von S. Bartholl u.a. Weinheim 1990 – K. Doderer: Wie man Worte versetzt. Weinheim 2000 [mit Bibliogr.] – R. Raecke (Hg.): Wie man Berge versetzt. Eine Ausstellung zur Geschichte des Programms Beltz &amp; Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim, 1971-1997. Hans Joachim Gelberg zum 80. Geburtstag. Weinheim, Basel: Beltz &amp; Gelberg 2010."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "K. Doderer: Ein Glücksfall, kein Zufall, in: Börsenbl. vom 26.8.1980, S. 2099-2100 – D. Michel: Ein Zauberer mit ungezählten Einfällen, in: Wir Eltern 4, 1993 – C. Spatz: Ein bunter Hund aus Weinheim. Der Verleger H.-J. Gelberg gilt als Schrittmacher der dt. Kinderlit., in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 3.9.1993 – c. Siemens, C. Ankowitsch: Die unsichtbaren Zweiten, in: Zeit-Magazin 41 vom 7.10.1994 – T. Arnu: Eigenhändig, schuldlos und einsam. Wie Hans-Joachim Gelberg mit schrägen Methoden sein originelles Kindermagazin „Der Bunte Hund“ zusammenbastelt, in SZ vom 19./20.8.1995 – H. Kiesel: Talentesucher mit Glück, in: Börsenblatt vom 25.8.1995 – B. Feser: Was für ein Glück. Werkstattgespräch, in: Eselsoh 9, 1995 – M. Dahrendorf: Wegbereiter einer neuen Kinderpoesie. Hans-Joachim Gelberg zum 25. Jubiläum, in: Aller Dings 1996, S. 10-21 – H. Klippel: Fragen an Hans-Joachim Gelberg, in: Buchhändler heute 4, 1996 – H. Glossner: Mit Wünschelruten ins Leseland, in: Das Sonntagsblatt vom 15.11.1996 – R. Wochele: Grauer Herr mit buntem Herzen, in: SZ vom 31.12.1996 – H. Steuer: 25 Jahre Verleger in den besten Jahren. Gelbergs Werkstattbuch, Einsichten, Notizen, Erinnerungen, in: Tausend und Eins Buch 1, 1997, S. 32-35 – R. Rosenberg: Die Welt in Bildern und Geschichten oder Über die schwierige Kunst, bei Kindern mit guten Büchern anzukommen, in: ebd. 4, 1997, S. 23-30 – P. Kohl: Buchwerk Orange, in: Baden-Württemberg, Kultur, Leben, natur 1, 1997 – A.K. Ulrich: Das Fürchten lernen. Aufbruch &amp; Kontinuität im Programm von Beltz &amp; Gelberg, in: NZZ vom 28.1.1998 – O. Löffler: Tiefe Wurzeln. Gespräch mit Alt-Verleger Hans-Joachim Gelberg, in: FR vom 18.1.1998."
            "raw" => "K. Doderer: Ein Glücksfall, kein Zufall, in: Börsenbl. vom 26.8.1980, S. 2099-2100 – D. Michel: Ein Zauberer mit ungezählten Einfällen, in: Wir Eltern 4, 1993 – C. Spatz: Ein bunter Hund aus Weinheim. Der Verleger H.-J. Gelberg gilt als Schrittmacher der dt. Kinderlit., in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 3.9.1993 – c. Siemens, C. Ankowitsch: Die unsichtbaren Zweiten, in: Zeit-Magazin 41 vom 7.10.1994 – T. Arnu: Eigenhändig, schuldlos und einsam. Wie Hans-Joachim Gelberg mit schrägen Methoden sein originelles Kindermagazin „Der Bunte Hund“ zusammenbastelt, in SZ vom 19./20.8.1995 – H. Kiesel: Talentesucher mit Glück, in: Börsenblatt vom 25.8.1995 – B. Feser: Was für ein Glück. Werkstattgespräch, in: Eselsoh 9, 1995 – M. Dahrendorf: Wegbereiter einer neuen Kinderpoesie. Hans-Joachim Gelberg zum 25. Jubiläum, in: Aller Dings 1996, S. 10-21 – H. Klippel: Fragen an Hans-Joachim Gelberg, in: Buchhändler heute 4, 1996 – H. Glossner: Mit Wünschelruten ins Leseland, in: Das Sonntagsblatt vom 15.11.1996 – R. Wochele: Grauer Herr mit buntem Herzen, in: SZ vom 31.12.1996 – H. Steuer: 25 Jahre Verleger in den besten Jahren. Gelbergs Werkstattbuch, Einsichten, Notizen, Erinnerungen, in: Tausend und Eins Buch 1, 1997, S. 32-35 – R. Rosenberg: Die Welt in Bildern und Geschichten oder Über die schwierige Kunst, bei Kindern mit guten Büchern anzukommen, in: ebd. 4, 1997, S. 23-30 – P. Kohl: Buchwerk Orange, in: Baden-Württemberg, Kultur, Leben, natur 1, 1997 – A.K. Ulrich: Das Fürchten lernen. Aufbruch &amp; Kontinuität im Programm von Beltz &amp; Gelberg, in: NZZ vom 28.1.1998 – O. Löffler: Tiefe Wurzeln. Gespräch mit Alt-Verleger Hans-Joachim Gelberg, in: FR vom 18.1.1998."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    3 => WP_Post {#11079
      +ID: 20172
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:55:20"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:55:20"
      +post_content: ""
      +post_title: "Lembcke-Heiskanen, Marjaleena"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "lembcke-heiskanen-marjaleena"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-04-14 10:08:04"
      +post_modified_gmt: "2020-04-14 08:08:04"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/lembcke-heiskanen-marjaleena/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3001
            "slug" => "l"
            "name" => "L"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3001
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3001,"slug":"l","name":"L","parent":0,"term_taxonomy_id":3001,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3375
            "slug" => "deutscher-jugendbuchpreis"
            "name" => "Deutscher Jugendbuchpreis"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3375
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3375,"slug":"deutscher-jugendbuchpreis","name":"Deutscher Jugendbuchpreis","parent":0,"term_taxonomy_id":3375,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:54 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001383"
            "raw" => "00001383"
            "long" => 1383
            "double" => 1383
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Marjaleena"
            "raw" => "Marjaleena"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Lembcke-Heiskanen"
            "raw" => "Lembcke-Heiskanen"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 4. Februar 1945 in Kokkola/Finnland. Abitur. Studium der Theaterwissenschaften in Helsinki. 1967 Übersiedlung nach Deutschland. 1972 bis 1975 Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Münster. Seit 1985 Veröffentlichungen in deutscher Sprache. Freie Autorin in Münster. Sie lebt heute in Greven.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischen Rundfunks (für Mein finnischer Goßvater) &#150; Arbeitsstipendium des Landes NRW. Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1996) (für Die Zeit der Geheimnisse) &#150; 1. Preis beim Kurzgeschichtenwettbewerb der Stadt Georgsmarienhütte (1996) &#150; Vorschlagsliste der Jubu-Crew sowie Empfehlungsliste Die besten 7 (1997) (für Der Sommer als alle verliebt waren) &#150; Jugendbuch des Monats Juli der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach (1998) (für Als die Steine noch Vögel waren) &#150; Östereichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1999) &#150; Nominierung für den Dt. Jugendbuchpreis (1999) &#150; Nominierung für den Kath. Kinder- und Jugendpreis (1999) &#150; Hörbuch des Jahres (1999) &#150; Nominierung für den Jugendliteraturpreis der Stadt Ellwangen (1999) &#150; Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (2000) &#150; Empfehlungsliste „Die Besten“ (Nov. 2000) &#150; Empfehlungsliste "Die Luchsjury", Die Zeit (2002) (für Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente) &#150; Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (April u.Mai 2003) &#150; „Fällt aus dem Rahmen“, ESELSOHR, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien&nbsp;(Juli&nbsp;2003) &#150; Lesepeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur u. Medien der GEW&nbsp;(September 2003) &#150; Empfehlungsliste "Die Luchsjury", Die Zeit&nbsp;(2003) (für In Afrika war er nie) &#150; Empfehlungsliste zum Evangelischen Buchpreis (2004) (für In Afrika war er nie und Die Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente) &#150; Luchs 218, die ZEIT und Radio Bremen&nbsp;(2005) (für Die Fremde im Garten) &#150; Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (2005) (für Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen) &#150; Arbeitsstipendium des Landes NRW (2007) &#150; nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis (2007) (für Liebeslinien) &#150; März Esel des Monats, Fachzeitschrift Eselsohr (2008) (für Gänsegeneral) &#150; Juni Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (2008) (für Der Gänsegeneral) &#150; Luchs 256, die Zeit und Radio Bremen (2008) (für Der Gänsegeneral).</P>\n
              <P>Rundfunk: Geschichten für Kinder (SFB, WDR, NDR, Saarl. Rundfunk, BR) &#150; Finnische Tangos. Hörspiel. Bearbeitung und Regie: Rosemarie Fendel. WDR 2001.</P>\n
              <P>Tonträger: Der Sommer, als alle verliebt waren. Hamburg: Jumbo 1998 [MC] &#150; Als die Steine noch Vögel waren. Ucello 1998 [MC] &#150; Und dahinter das Meer. Ebd. 1999 [MC/CD] &#150; Mein finnischer Großvater. Ebd. 1998, 2001 [MC/CD].</P>\n
              <P>Sammlung: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 4. Februar 1945 in Kokkola/Finnland. Abitur. Studium der Theaterwissenschaften in Helsinki. 1967 Übersiedlung nach Deutschland. 1972 bis 1975 Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Münster. Seit 1985 Veröffentlichungen in deutscher Sprache. Freie Autorin in Münster. Sie lebt heute in Greven.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischen Rundfunks (für Mein finnischer Goßvater) &#150; Arbeitsstipendium des Landes NRW. Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1996) (für Die Zeit der Geheimnisse) &#150; 1. Preis beim Kurzgeschichtenwettbewerb der Stadt Georgsmarienhütte (1996) &#150; Vorschlagsliste der Jubu-Crew sowie Empfehlungsliste Die besten 7 (1997) (für Der Sommer als alle verliebt waren) &#150; Jugendbuch des Monats Juli der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach (1998) (für Als die Steine noch Vögel waren) &#150; Östereichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1999) &#150; Nominierung für den Dt. Jugendbuchpreis (1999) &#150; Nominierung für den Kath. Kinder- und Jugendpreis (1999) &#150; Hörbuch des Jahres (1999) &#150; Nominierung für den Jugendliteraturpreis der Stadt Ellwangen (1999) &#150; Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (2000) &#150; Empfehlungsliste „Die Besten“ (Nov. 2000) &#150; Empfehlungsliste "Die Luchsjury", Die Zeit (2002) (für Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente) &#150; Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (April u.Mai 2003) &#150; „Fällt aus dem Rahmen“, ESELSOHR, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien&nbsp;(Juli&nbsp;2003) &#150; Lesepeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur u. Medien der GEW&nbsp;(September 2003) &#150; Empfehlungsliste "Die Luchsjury", Die Zeit&nbsp;(2003) (für In Afrika war er nie) &#150; Empfehlungsliste zum Evangelischen Buchpreis (2004) (für In Afrika war er nie und Die Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente) &#150; Luchs 218, die ZEIT und Radio Bremen&nbsp;(2005) (für Die Fremde im Garten) &#150; Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (2005) (für Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen) &#150; Arbeitsstipendium des Landes NRW (2007) &#150; nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis (2007) (für Liebeslinien) &#150; März Esel des Monats, Fachzeitschrift Eselsohr (2008) (für Gänsegeneral) &#150; Juni Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (2008) (für Der Gänsegeneral) &#150; Luchs 256, die Zeit und Radio Bremen (2008) (für Der Gänsegeneral).</P>\n
              <P>Rundfunk: Geschichten für Kinder (SFB, WDR, NDR, Saarl. Rundfunk, BR) &#150; Finnische Tangos. Hörspiel. Bearbeitung und Regie: Rosemarie Fendel. WDR 2001.</P>\n
              <P>Tonträger: Der Sommer, als alle verliebt waren. Hamburg: Jumbo 1998 [MC] &#150; Als die Steine noch Vögel waren. Ucello 1998 [MC] &#150; Und dahinter das Meer. Ebd. 1999 [MC/CD] &#150; Mein finnischer Großvater. Ebd. 1998, 2001 [MC/CD].</P>\n
              <P>Sammlung: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "[ins Finn.] Helme Heine: Sieben wilde Schweine. Köln: Middelhauve 1987."
            "raw" => "[ins Finn.] Helme Heine: Sieben wilde Schweine. Köln: Middelhauve 1987."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Schreibende Frauen. Karlsruhe 1988 &#150; Endlich leben. Bonn 1988 &#150; Autorinnen über Gewalt. Weissach/Taunus 1991 &#150; Erzähl mir, wie ich früher war. Hamburg 1995 &#150; Weihnachten, als ich klein war. Hamburg, 1996 &#150; Fremde dt. Literatur. Autorinnen und Autoren ausländ. Herkunft in NRW. Ein Reader. Dortmund 1996; 2000 &#150; Von dir zu mir. München 1997 &#150; Am Erker, Münster &#150; Weihnachtszeit, Zauberzeit. Wien 1998 &#150; Ich mit dir, du mit mir. München 1998 &#150; Beste Freundin, schlimmste Feindin. Wien 1998 &#150; Draußen gibt’s ein Schneegestöber. München 2000 &#150; Weihnachten wie nie. Ebd. 2000 &#150; Autoren-Reader. Essen 2000."
            "raw" => "Schreibende Frauen. Karlsruhe 1988 &#150; Endlich leben. Bonn 1988 &#150; Autorinnen über Gewalt. Weissach/Taunus 1991 &#150; Erzähl mir, wie ich früher war. Hamburg 1995 &#150; Weihnachten, als ich klein war. Hamburg, 1996 &#150; Fremde dt. Literatur. Autorinnen und Autoren ausländ. Herkunft in NRW. Ein Reader. Dortmund 1996; 2000 &#150; Von dir zu mir. München 1997 &#150; Am Erker, Münster &#150; Weihnachtszeit, Zauberzeit. Wien 1998 &#150; Ich mit dir, du mit mir. München 1998 &#150; Beste Freundin, schlimmste Feindin. Wien 1998 &#150; Draußen gibt’s ein Schneegestöber. München 2000 &#150; Weihnachten wie nie. Ebd. 2000 &#150; Autoren-Reader. Essen 2000."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3375";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3375";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Westf. Autorenverzeichnis 1993 &#150; Kosch, Erg. Bd. 5, 1998 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 &#150; Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Westf. Autorenverzeichnis 1993 &#150; Kosch, Erg. Bd. 5, 1998 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 &#150; Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 4. Februar 1945 in Kokkola/Finnland. Abitur. Studium der Theaterwissenschaften in Helsinki. 1967 Übersiedlung nach Deutschland. 1972 bis 1975 Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Münster. Seit 1985 Veröffentlichungen in deutscher Sprache. Freie Autorin in Münster. Ihre Bücher werden unter anderem ins Niederländische, Französische, Italienische, Spanische, Koreanische und Chinesische übersetzt. Sie ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller. Sie lebt heute in Greven."
            "raw" => "Geboren am 4. Februar 1945 in Kokkola/Finnland. Abitur. Studium der Theaterwissenschaften in Helsinki. 1967 Übersiedlung nach Deutschland. 1972 bis 1975 Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Münster. Seit 1985 Veröffentlichungen in deutscher Sprache. Freie Autorin in Münster. Ihre Bücher werden unter anderem ins Niederländische, Französische, Italienische, Spanische, Koreanische und Chinesische übersetzt. Sie ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller. Sie lebt heute in Greven."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Marja Mäusegewicht, die kleine Hexe Fingernagelgroß. Balve: Engelbert 1986 &#150; Die kleine Hexe Fingernagelgroß. Lustige Kindergeschichte aus der WDR-Hörfunk-Reihe „Spieluhr“. Köln: Pick 1990 [Illustr.] &#150; Lisas dreizehnter Geburtstag. Würzburg: Arena 1991 &#150; Mein finnischer Großvater. Kinderroman. Zürich: Nagel &amp; Kimche 1993; Frankfurt/M.: Fischer 1996; niederl. Übers. &#150; Die erfundene Großmutter. Halle: Postreiter 1994 &#150; Die Pferde der Nacht. Ebd. 1994 &#150; Pelle Filius. Bilderbuch. München: Middelhauve 1994&nbsp;&#150; Die Zeit der Geheimnisse. Kinderroman. Ebd. 1995; Taschenbuchausg.; niederl. Übers. &#150; Katja Bloch. Spectrum 1995 &#150; Polkabären, Apfelratten und andere Tiere. Finnische Tiergeschichten. München: tabu 1996 &#150; Der Sommer, als alle verliebt waren. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1997 (2 Aufl.); Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg [1998]; München: dtv; niederl., frz. und ital. Übers. &#150; Die schwarzäugige Susanne. Mödling: St. Gabriel 1997 &#150; Als die Steine noch Vögel waren. Jugendroman. Zürich: Nagel und Kimche 1998; München: dtv 2000; München: Süddeutsche Zeitung GmbH 2005; Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2008; niederl., span., korean. Übers. &#150; Der Schatten des Schmetterlings. Jugendroman. München: Bertelsmann 1998 &#150; Die Zeit der Geheimnisse. München: Omnibus 1998 &#150; Finnische Tangos. Roman für Erwachsene. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1998; Droemer &amp; Knaur &#150; Und dahinter das Meer. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1999; München: dtv &#150; Abschied vom roten Haus. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 2000 &#150; Die Nacht der sieben Wünsche. Wien: St. Gabriel 2000; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2006 &#150; Der Schatten des Schmetterlings. München: Omnibus 2000 &#150; Ein Schrank voller Geheimnisse. München: dtv 2001 &#150; Die Geschichte von Tapani, vom Fernfahrer Frisch und der roten Ente. Mit Bildern von S. Opel-Götz. Düsseldorf: Patmos-Verl.&nbsp;2002 &#150; Weihnachten bei uns und anderswo.&nbsp;Geschichten vom Wünschen und Schenken. Düsseldorf: Sauerländer&nbsp;2003 [mit C. Haas]&nbsp;&#150; In Afrika war er nie. Roman.&nbsp;Zürich: Nagel und Kimche&nbsp;2003; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2006&nbsp;&#150;&nbsp;Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen. Düsseldorf:&nbsp;Sauerländer 2004;&nbsp;&nbsp;Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2006 &#150; Die Fremde im Garten.&nbsp;Ebd. 2005; Marburg: Dt. Blindenstudienanstalt 2005 &#150; Pelle Filius, das Zirkuskind. Düsseldorf : Sauerländer 2006 [zus. mit Cornelia Haas] &#150; Bärenpolka und Zauberflöte, Vaters wundersame Tiergeschichten. St . Pölten-Salzburg: Residenz im NP Verlag: 2006 &#150; Liebeslinien. Roman. München, Wien: Nagel und Kimche 2006; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2008&nbsp;&#150; In Afrika war er nie. München: Hanser 2008 &#150; Der Mann auf dem roten Felsen. München, Wien: Nagel und Kimche 2008 &#150; Schon vergessen. Eine Schusselgeschichte. Frankfurt a.&nbsp;M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2008 &#150; Ein neuer Stern. St. Pölten: Residenz Verlag 2008 &#150; Der Gänsegeneral.&nbsp;Rostock: Hinstorff Verlag 2008."
            "raw" => "Marja Mäusegewicht, die kleine Hexe Fingernagelgroß. Balve: Engelbert 1986 &#150; Die kleine Hexe Fingernagelgroß. Lustige Kindergeschichte aus der WDR-Hörfunk-Reihe „Spieluhr“. Köln: Pick 1990 [Illustr.] &#150; Lisas dreizehnter Geburtstag. Würzburg: Arena 1991 &#150; Mein finnischer Großvater. Kinderroman. Zürich: Nagel &amp; Kimche 1993; Frankfurt/M.: Fischer 1996; niederl. Übers. &#150; Die erfundene Großmutter. Halle: Postreiter 1994 &#150; Die Pferde der Nacht. Ebd. 1994 &#150; Pelle Filius. Bilderbuch. München: Middelhauve 1994&nbsp;&#150; Die Zeit der Geheimnisse. Kinderroman. Ebd. 1995; Taschenbuchausg.; niederl. Übers. &#150; Katja Bloch. Spectrum 1995 &#150; Polkabären, Apfelratten und andere Tiere. Finnische Tiergeschichten. München: tabu 1996 &#150; Der Sommer, als alle verliebt waren. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1997 (2 Aufl.); Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg [1998]; München: dtv; niederl., frz. und ital. Übers. &#150; Die schwarzäugige Susanne. Mödling: St. Gabriel 1997 &#150; Als die Steine noch Vögel waren. Jugendroman. Zürich: Nagel und Kimche 1998; München: dtv 2000; München: Süddeutsche Zeitung GmbH 2005; Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2008; niederl., span., korean. Übers. &#150; Der Schatten des Schmetterlings. Jugendroman. München: Bertelsmann 1998 &#150; Die Zeit der Geheimnisse. München: Omnibus 1998 &#150; Finnische Tangos. Roman für Erwachsene. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1998; Droemer &amp; Knaur &#150; Und dahinter das Meer. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1999; München: dtv &#150; Abschied vom roten Haus. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 2000 &#150; Die Nacht der sieben Wünsche. Wien: St. Gabriel 2000; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2006 &#150; Der Schatten des Schmetterlings. München: Omnibus 2000 &#150; Ein Schrank voller Geheimnisse. München: dtv 2001 &#150; Die Geschichte von Tapani, vom Fernfahrer Frisch und der roten Ente. Mit Bildern von S. Opel-Götz. Düsseldorf: Patmos-Verl.&nbsp;2002 &#150; Weihnachten bei uns und anderswo.&nbsp;Geschichten vom Wünschen und Schenken. Düsseldorf: Sauerländer&nbsp;2003 [mit C. Haas]&nbsp;&#150; In Afrika war er nie. Roman.&nbsp;Zürich: Nagel und Kimche&nbsp;2003; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2006&nbsp;&#150;&nbsp;Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen. Düsseldorf:&nbsp;Sauerländer 2004;&nbsp;&nbsp;Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2006 &#150; Die Fremde im Garten.&nbsp;Ebd. 2005; Marburg: Dt. Blindenstudienanstalt 2005 &#150; Pelle Filius, das Zirkuskind. Düsseldorf : Sauerländer 2006 [zus. mit Cornelia Haas] &#150; Bärenpolka und Zauberflöte, Vaters wundersame Tiergeschichten. St . Pölten-Salzburg: Residenz im NP Verlag: 2006 &#150; Liebeslinien. Roman. München, Wien: Nagel und Kimche 2006; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2008&nbsp;&#150; In Afrika war er nie. München: Hanser 2008 &#150; Der Mann auf dem roten Felsen. München, Wien: Nagel und Kimche 2008 &#150; Schon vergessen. Eine Schusselgeschichte. Frankfurt a.&nbsp;M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2008 &#150; Ein neuer Stern. St. Pölten: Residenz Verlag 2008 &#150; Der Gänsegeneral.&nbsp;Rostock: Hinstorff Verlag 2008."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Schreibende Frauen. Karlsruhe 1988 – Endlich leben. Bonn 1988 – Autorinnen über Gewalt. Weissach/Taunus 1991 – Erzähl mir, wie ich früher war. Hamburg 1995 – Weihnachten, als ich klein war. Hamburg, 1996 – Fremde dt. Literatur. Autorinnen und Autoren ausländ. Herkunft in NRW. Ein Reader. Dortmund 1996; 2000 – Von dir zu mir. München 1997 – Am Erker, Münster – Weihnachtszeit, Zauberzeit. Wien 1998 – Ich mit dir, du mit mir. München 1998 – Beste Freundin, schlimmste Feindin. Wien 1998 – Draußen gibt’s ein Schneegestöber. München 2000 – Weihnachten wie nie. München 2000 – Autoren-Reader. Essen 2000 – Der sprechende Weihnachtsbaum. Wien/ Stuttgart 2001 – Du bist nicht wie wir. Wien 2001 – Weihnachten ganz wunderbar. Wien 2001 – Es kratzt ganz leis' an meiner Tür. München 2001 – Unterwegs. München 2001 – Schneeflocken tanzen in der Nacht. München 2002 – Das große Adventskalenderbuch. München 2003 – Geschichten ohne Ende... zum Weitererzählen, Weiterdenken und Weiterlesen. München 2004 – Es war einmal ein Zweihorn. Düsseldorf 2004 – Geschichtenkoffer für Glückskinder. Köln 2007 – Eine Weihnachtsreise um die Welt. Esslingen 2008 – Der Weihnachtsgeschichtenkoffer. Köln 2008 – Achtung Weihnachten! Fröhliche Geschichten. Würzburg 2009 – Folge meinem Traum. München 2013 – Warum ist Rosa kein Wind? Ravensburg 2014 – Was ist los vor meiner Tür? Berlin 2016."
            "raw" => "Schreibende Frauen. Karlsruhe 1988 – Endlich leben. Bonn 1988 – Autorinnen über Gewalt. Weissach/Taunus 1991 – Erzähl mir, wie ich früher war. Hamburg 1995 – Weihnachten, als ich klein war. Hamburg, 1996 – Fremde dt. Literatur. Autorinnen und Autoren ausländ. Herkunft in NRW. Ein Reader. Dortmund 1996; 2000 – Von dir zu mir. München 1997 – Am Erker, Münster – Weihnachtszeit, Zauberzeit. Wien 1998 – Ich mit dir, du mit mir. München 1998 – Beste Freundin, schlimmste Feindin. Wien 1998 – Draußen gibt’s ein Schneegestöber. München 2000 – Weihnachten wie nie. München 2000 – Autoren-Reader. Essen 2000 – Der sprechende Weihnachtsbaum. Wien/ Stuttgart 2001 – Du bist nicht wie wir. Wien 2001 – Weihnachten ganz wunderbar. Wien 2001 – Es kratzt ganz leis' an meiner Tür. München 2001 – Unterwegs. München 2001 – Schneeflocken tanzen in der Nacht. München 2002 – Das große Adventskalenderbuch. München 2003 – Geschichten ohne Ende... zum Weitererzählen, Weiterdenken und Weiterlesen. München 2004 – Es war einmal ein Zweihorn. Düsseldorf 2004 – Geschichtenkoffer für Glückskinder. Köln 2007 – Eine Weihnachtsreise um die Welt. Esslingen 2008 – Der Weihnachtsgeschichtenkoffer. Köln 2008 – Achtung Weihnachten! Fröhliche Geschichten. Würzburg 2009 – Folge meinem Traum. München 2013 – Warum ist Rosa kein Wind? Ravensburg 2014 – Was ist los vor meiner Tür? Berlin 2016."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "[ins Finn.] <i>Helme Heine: Sieben wilde Schweine.</i> Köln: Middelhauve 1987."
            "raw" => "[ins Finn.] <i>Helme Heine: Sieben wilde Schweine.</i> Köln: Middelhauve 1987."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Kosch, Erg. Bd. 5, 1998 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Kosch, Erg. Bd. 5, 1998 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1998 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischen Rundfunks<i> </i>(für <i>Mein finnischer </i><i>Goßvater</i>)<i> – </i>Arbeitsstipendium des Landes NRW. Ehrenliste zum Österr.<i> </i>Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1996) (für <i>Die Zeit der Geheimnisse</i>) <i>– </i>1. Preis beim Kurzgeschichtenwettbewerb der Stadt Georgsmarienhütte (1996) – Vorschlagsliste der Jubu-Crew sowie Empfehlungsliste <i>Die besten 7</i> (1997) (für <i>Der Sommer als alle verliebt waren</i>) – Jugendbuch des Monats Juli der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach (1998) (für <i>Als die Steine noch Vögel waren)</i> – Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1999) – Nominierung für den Dt. Jugendbuchpreis (1999) – Nominierung für den Kath. Kinder- und Jugendpreis (1999) – Hörbuch des Jahres (1999) – Nominierung für den Jugendliteraturpreis der Stadt Ellwangen (1999) – Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (2000) – Empfehlungsliste „Die Besten“ (Nov. 2000) – Empfehlungsliste &quot;Die Luchsjury&quot;, Die Zeit (2002) (für Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente) – Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (April u.Mai 2003) – „Fällt aus dem Rahmen“, ESELSOHR, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien (Juli 2003) – Lesepeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur u. Medien der GEW (September 2003) – Empfehlungsliste &quot;Die Luchsjury&quot;, Die Zeit (2003) (für In Afrika war er nie) – Empfehlungsliste zum Evangelischen Buchpreis (2004) (für In Afrika war er nie und Die Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente) – Luchs 218, die ZEIT und Radio Bremen (2005) (für Die Fremde im Garten) – Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (2005) (für Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (2007) – nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis (2007) (für Liebeslinien) – März Esel des Monats, Fachzeitschrift Eselsohr (2008) (für Gänsegeneral) – Juni Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (2008) (für Der Gänsegeneral) – Luchs 256, die Zeit und Radio Bremen (2008) (für Der Gänsegeneral) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (2011) – Deutscher Hörbuchpreis, Bestes Kinderhörbuch vom WDR (Audio Verlag) (für <i>Die Füchse von Andorra</i>) (2012) – Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (für <i>Eva im Haus der Geschichten</i>) (2015). "
            "raw" => "Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischen Rundfunks<i> </i>(für <i>Mein finnischer </i><i>Goßvater</i>)<i> – </i>Arbeitsstipendium des Landes NRW. Ehrenliste zum Österr.<i> </i>Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1996) (für <i>Die Zeit der Geheimnisse</i>) <i>– </i>1. Preis beim Kurzgeschichtenwettbewerb der Stadt Georgsmarienhütte (1996) – Vorschlagsliste der Jubu-Crew sowie Empfehlungsliste <i>Die besten 7</i> (1997) (für <i>Der Sommer als alle verliebt waren</i>) – Jugendbuch des Monats Juli der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach (1998) (für <i>Als die Steine noch Vögel waren)</i> – Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1999) – Nominierung für den Dt. Jugendbuchpreis (1999) – Nominierung für den Kath. Kinder- und Jugendpreis (1999) – Hörbuch des Jahres (1999) – Nominierung für den Jugendliteraturpreis der Stadt Ellwangen (1999) – Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (2000) – Empfehlungsliste „Die Besten“ (Nov. 2000) – Empfehlungsliste &quot;Die Luchsjury&quot;, Die Zeit (2002) (für Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente) – Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (April u.Mai 2003) – „Fällt aus dem Rahmen“, ESELSOHR, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien (Juli 2003) – Lesepeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur u. Medien der GEW (September 2003) – Empfehlungsliste &quot;Die Luchsjury&quot;, Die Zeit (2003) (für In Afrika war er nie) – Empfehlungsliste zum Evangelischen Buchpreis (2004) (für In Afrika war er nie und Die Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente) – Luchs 218, die ZEIT und Radio Bremen (2005) (für Die Fremde im Garten) – Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (2005) (für Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (2007) – nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis (2007) (für Liebeslinien) – März Esel des Monats, Fachzeitschrift Eselsohr (2008) (für Gänsegeneral) – Juni Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (2008) (für Der Gänsegeneral) – Luchs 256, die Zeit und Radio Bremen (2008) (für Der Gänsegeneral) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (2011) – Deutscher Hörbuchpreis, Bestes Kinderhörbuch vom WDR (Audio Verlag) (für <i>Die Füchse von Andorra</i>) (2012) – Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (für <i>Eva im Haus der Geschichten</i>) (2015). "
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Marja Mäusegewicht, die kleine Hexe Fingernagelgroß.</em> Balve: Engelbert 1986<em> – Die kleine Hexe Fingernagelgroß. Lustige Kindergeschichte aus der WDR-Hörfunk-Reihe „Spieluhr“</em>. Köln: Pick 1990 [Illustr.] – <em>Lisas dreizehnter Geburtstag. </em>Würzburg: Arena 1991 – <em>Mein finnischer Großvater.</em> <em>Kinderroman</em>. Zürich: Nagel &amp; Kimche 1993; Frankfurt/M.: Fischer 1996; niederl. Übers. – <em>Die erfundene Großmutter</em>. Halle: Postreiter 1994 – <em>Die Pferde der Nacht</em>. Halle: Postreiter 1994 – <em>Pelle Filius.</em> <em>Bilderbuch.</em> München: Middelhauve 1994 – <em>Die Zeit der Geheimnisse. Kinderroman.</em> München: Middelhauve 1995; Taschenbuchausg.; niederl. Übers. – <em>Katja Bloch.</em> Spectrum 1995 – <em>Polkabären, Apfelratten und andere Tiere. Finnische Tiergeschichten</em>. München: tabu 1996 – <em>Der Sommer, als alle verliebt waren</em>. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1997 (2 Aufl.); Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg 1998; München: dtv; niederl., frz. und ital. Übers. – <em>Die schwarzäugige Susanne.</em> Mödling: St. Gabriel 1997 – <em>Als die Steine noch Vögel waren</em>. <em>Jugendroman.</em> Zürich: Nagel und Kimche 1998; München: dtv 2000; München: Süddeutsche Zeitung GmbH 2005; Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2008; niederl., span., korean. Übers. – <em>Der Schatten des Schmetterlings. Jugendroman.</em> München: Bertelsmann 1998 – <em>Die Zeit der Geheimnisse</em>. München: Omnibus 1998 – <em>Finnische Tangos. Roman für Erwachsene. </em>Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1998; Droemer &amp; Knaur – <em>Und dahinter das Meer. </em>Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1999; München: dtv – <em>Abschied vom roten Haus</em>. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 2000 – <em>Die Nacht der sieben Wünsche. </em>Wien: St. Gabriel 2000; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2006 – <em>Der Schatten des Schmetterlings. </em>München: Omnibus 2000 – <em>Ein Schrank voller Geheimnisse. </em>München: dtv 2001 – <em>Das Eisschloss. </em>Oldenburg: Lappan 2001 – <em>Die Geschichte von Tapani, vom Fernfahrer Frisch und der roten Ente.</em> Mit Bildern von S. Opel-Götz. Düsseldorf: Patmos-Verl. 2002 – <em>Weihnachten bei uns und anderswo. Geschichten vom Wünschen und Schenken.</em> Düsseldorf: Sauerländer 2003 [mit C. Haas] – <em>In Afrika war er nie.</em> <em>Roman.</em> Zürich: Nagel und Kimche 2003; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2006 – <em>Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen.</em> Düsseldorf: Sauerländer 2004; Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2006 – <em>Die Fremde im Garten.</em> Düsseldorf: Sauerländer 2005; Marburg: Dt. Blindenstudienanstalt 2005 – <em>Pelle Filius, das Zirkuskind.</em> Düsseldorf: Sauerländer 2006 [zus. mit Cornelia Haas] – <em>Bärenpolka und Zauberflöte, Vaters wundersame Tiergeschichten</em>. St. Pölten-Salzburg: Residenz im NP Verlag: 2006 – <em>Liebeslinien.</em> <em>Roman.</em> München, Wien: Nagel und Kimche 2006; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2008 – <em>In Afrika war er nie.</em> München: Hanser 2008 – <em>Der Mann auf dem roten Felsen</em>. München, Wien: Nagel und Kimche 2008 – <em>Schon vergessen. Eine Schusselgeschichte.</em> Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2008 – <em>Ein neuer Stern</em>. St. Pölten: Residenz Verlag 2008 – <em>Der Gänsegeneral</em>. Rostock: Hinstorff Verlag 2008 – <em>Hexenheim Horizont.</em> München: Nagel und Kimche 2009 – <em>Die Füchse von Andorra.</em> München: Nagel und Kimche 2010; München: Dt. Taschenbuch-Verl. 2012 – <em>Wenn ein Müllmann zaubert.</em> Köln: Boje 2010 – <em>Hasenlenz.</em> St. Pölten: Residenz 2010 – <em>Ichmagnicht ...oder wie der Mann Envälitä auf die Katze kam.</em> Rostock: Hinstorff 2011 – <em>Eine Blattlaus wandert aus.</em> Berlin: Tulipan 2011 – <em>Der Löwenanteil.</em> St. Pölten: Residenz 2012 – <em>Eva im Haus der Geschichten.</em> St. Pölten: Residenz 2014 – <em>Der Bus mit den eckigen Rädern. </em>Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2015 – <em>Wir bleiben nicht lange. Roman.</em> München: Nagel und Kimche 2016 – <em>Pardon Bonbons.</em> Münster: Bohem 2017 – <em>Carmen Grandezzas Katzenheim.</em> Wien: G&amp;G Verlagsgesellschaft 2017."
            "raw" => "<em>Marja Mäusegewicht, die kleine Hexe Fingernagelgroß.</em> Balve: Engelbert 1986<em> – Die kleine Hexe Fingernagelgroß. Lustige Kindergeschichte aus der WDR-Hörfunk-Reihe „Spieluhr“</em>. Köln: Pick 1990 [Illustr.] – <em>Lisas dreizehnter Geburtstag. </em>Würzburg: Arena 1991 – <em>Mein finnischer Großvater.</em> <em>Kinderroman</em>. Zürich: Nagel &amp; Kimche 1993; Frankfurt/M.: Fischer 1996; niederl. Übers. – <em>Die erfundene Großmutter</em>. Halle: Postreiter 1994 – <em>Die Pferde der Nacht</em>. Halle: Postreiter 1994 – <em>Pelle Filius.</em> <em>Bilderbuch.</em> München: Middelhauve 1994 – <em>Die Zeit der Geheimnisse. Kinderroman.</em> München: Middelhauve 1995; Taschenbuchausg.; niederl. Übers. – <em>Katja Bloch.</em> Spectrum 1995 – <em>Polkabären, Apfelratten und andere Tiere. Finnische Tiergeschichten</em>. München: tabu 1996 – <em>Der Sommer, als alle verliebt waren</em>. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1997 (2 Aufl.); Frankfurt/M.: Büchergilde Gutenberg 1998; München: dtv; niederl., frz. und ital. Übers. – <em>Die schwarzäugige Susanne.</em> Mödling: St. Gabriel 1997 – <em>Als die Steine noch Vögel waren</em>. <em>Jugendroman.</em> Zürich: Nagel und Kimche 1998; München: dtv 2000; München: Süddeutsche Zeitung GmbH 2005; Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2008; niederl., span., korean. Übers. – <em>Der Schatten des Schmetterlings. Jugendroman.</em> München: Bertelsmann 1998 – <em>Die Zeit der Geheimnisse</em>. München: Omnibus 1998 – <em>Finnische Tangos. Roman für Erwachsene. </em>Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1998; Droemer &amp; Knaur – <em>Und dahinter das Meer. </em>Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 1999; München: dtv – <em>Abschied vom roten Haus</em>. Zürich/Frauenfeld: Nagel &amp; Kimche 2000 – <em>Die Nacht der sieben Wünsche. </em>Wien: St. Gabriel 2000; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2006 – <em>Der Schatten des Schmetterlings. </em>München: Omnibus 2000 – <em>Ein Schrank voller Geheimnisse. </em>München: dtv 2001 – <em>Das Eisschloss. </em>Oldenburg: Lappan 2001 – <em>Die Geschichte von Tapani, vom Fernfahrer Frisch und der roten Ente.</em> Mit Bildern von S. Opel-Götz. Düsseldorf: Patmos-Verl. 2002 – <em>Weihnachten bei uns und anderswo. Geschichten vom Wünschen und Schenken.</em> Düsseldorf: Sauerländer 2003 [mit C. Haas] – <em>In Afrika war er nie.</em> <em>Roman.</em> Zürich: Nagel und Kimche 2003; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2006 – <em>Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen.</em> Düsseldorf: Sauerländer 2004; Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2006 – <em>Die Fremde im Garten.</em> Düsseldorf: Sauerländer 2005; Marburg: Dt. Blindenstudienanstalt 2005 – <em>Pelle Filius, das Zirkuskind.</em> Düsseldorf: Sauerländer 2006 [zus. mit Cornelia Haas] – <em>Bärenpolka und Zauberflöte, Vaters wundersame Tiergeschichten</em>. St. Pölten-Salzburg: Residenz im NP Verlag: 2006 – <em>Liebeslinien.</em> <em>Roman.</em> München, Wien: Nagel und Kimche 2006; München: Dt. Taschenbuch-Verlag 2008 – <em>In Afrika war er nie.</em> München: Hanser 2008 – <em>Der Mann auf dem roten Felsen</em>. München, Wien: Nagel und Kimche 2008 – <em>Schon vergessen. Eine Schusselgeschichte.</em> Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2008 – <em>Ein neuer Stern</em>. St. Pölten: Residenz Verlag 2008 – <em>Der Gänsegeneral</em>. Rostock: Hinstorff Verlag 2008 – <em>Hexenheim Horizont.</em> München: Nagel und Kimche 2009 – <em>Die Füchse von Andorra.</em> München: Nagel und Kimche 2010; München: Dt. Taschenbuch-Verl. 2012 – <em>Wenn ein Müllmann zaubert.</em> Köln: Boje 2010 – <em>Hasenlenz.</em> St. Pölten: Residenz 2010 – <em>Ichmagnicht ...oder wie der Mann Envälitä auf die Katze kam.</em> Rostock: Hinstorff 2011 – <em>Eine Blattlaus wandert aus.</em> Berlin: Tulipan 2011 – <em>Der Löwenanteil.</em> St. Pölten: Residenz 2012 – <em>Eva im Haus der Geschichten.</em> St. Pölten: Residenz 2014 – <em>Der Bus mit den eckigen Rädern. </em>Ravensburg: Ravensburger Buchverl. 2015 – <em>Wir bleiben nicht lange. Roman.</em> München: Nagel und Kimche 2016 – <em>Pardon Bonbons.</em> Münster: Bohem 2017 – <em>Carmen Grandezzas Katzenheim.</em> Wien: G&amp;G Verlagsgesellschaft 2017."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "S. Seuß: Nestwärme in weiter Landschaft. Marjaleena Lembcke und ihre finnischen Geschichten, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 165, 1998, 72, S. 72-73."
            "raw" => "S. Seuß: Nestwärme in weiter Landschaft. Marjaleena Lembcke und ihre finnischen Geschichten, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 165, 1998, 72, S. 72-73."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<i>Der Sommer, als alle verliebt waren.</i> Hamburg: Jumbo 1998 [MC] – <i>Als die Steine noch Vögel waren. </i>Ucello 1998 [MC] – <i>Und dahinter das Meer. </i>Ucello 1999 [MC/CD] – <i>Mein finnischer Großvater. </i>Ucello 1998, 2001 [MC/CD]."
            "raw" => "<i>Der Sommer, als alle verliebt waren.</i> Hamburg: Jumbo 1998 [MC] – <i>Als die Steine noch Vögel waren. </i>Ucello 1998 [MC] – <i>Und dahinter das Meer. </i>Ucello 1999 [MC/CD] – <i>Mein finnischer Großvater. </i>Ucello 1998, 2001 [MC/CD]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<i>Geschichten für Kinder</i> (SFB, WDR, NDR, Saarl. Rundfunk, BR) – <em>Finnische Tangos. Hörspiel.</em> Bearbeitung und Regie: Rosemarie Fendel. WDR 2001."
            "raw" => "<i>Geschichten für Kinder</i> (SFB, WDR, NDR, Saarl. Rundfunk, BR) – <em>Finnische Tangos. Hörspiel.</em> Bearbeitung und Regie: Rosemarie Fendel. WDR 2001."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "raw" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "12068103X"
            "raw" => "12068103X"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischen Rundfunks (für <em>Mein finnischer Goßvater</em>)<em> – </em>Arbeitsstipendium des Landes NRW. Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1996) (für <em>Die Zeit der Geheimnisse</em>) <em>– </em>1. Preis beim Kurzgeschichtenwettbewerb der Stadt Georgsmarienhütte (1996) – Vorschlagsliste der Jubu-Crew sowie Empfehlungsliste <em>Die besten 7</em> (1997) (für <em>Der Sommer als alle verliebt waren</em>) – Jugendbuch des Monats Juli der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach (1998) (für <em>Als die Steine noch Vögel waren)</em> – Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1999) – Nominierung für den Dt. Jugendbuchpreis (1999) – Nominierung für den Kath. Kinder- und Jugendpreis (1999) – Hörbuch des Jahres (1999) – Nominierung für den Jugendliteraturpreis der Stadt Ellwangen (1999) – Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (2000) – Empfehlungsliste „Die Besten“ (Nov. 2000) – Empfehlungsliste "Die Luchsjury", Die Zeit (2002) (für <em>Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente</em>) – Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (April u.Mai 2003) – „Fällt aus dem Rahmen“, ESELSOHR, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien (Juli 2003) – Lesepeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur u. Medien der GEW (September 2003) – Empfehlungsliste "Die Luchsjury", Die Zeit (2003) (für <em>In Afrika war er nie</em>) – Empfehlungsliste zum Evangelischen Buchpreis (2004) (für <em>In Afrika war er nie</em> und <em>Die Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente</em>) – Luchs 218, die ZEIT und Radio Bremen (2005) (für <em>Die Fremde im Garten</em>) – Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (2005) (für <em>Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen</em>) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (2007) – nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis (2007) (für <em>Liebeslinien</em>) – März Esel des Monats, Fachzeitschrift Eselsohr (2008) (für <em>Gänsegeneral</em>) – Juni Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (2008) (für <em>Der Gänsegeneral</em>) – Luchs 256, die Zeit und Radio Bremen (2008) (für <em>Der Gänsegeneral</em>) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (2011) – Deutscher Hörbuchpreis, Bestes Kinderhörbuch vom WDR (Audio Verlag) (für <em>Die Füchse von Andorra</em>) (2012) – Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (für <em>Eva im Haus der Geschichten</em>) (2015)."
            "raw" => "Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischen Rundfunks (für <em>Mein finnischer Goßvater</em>)<em> – </em>Arbeitsstipendium des Landes NRW. Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1996) (für <em>Die Zeit der Geheimnisse</em>) <em>– </em>1. Preis beim Kurzgeschichtenwettbewerb der Stadt Georgsmarienhütte (1996) – Vorschlagsliste der Jubu-Crew sowie Empfehlungsliste <em>Die besten 7</em> (1997) (für <em>Der Sommer als alle verliebt waren</em>) – Jugendbuch des Monats Juli der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach (1998) (für <em>Als die Steine noch Vögel waren)</em> – Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (1999) – Nominierung für den Dt. Jugendbuchpreis (1999) – Nominierung für den Kath. Kinder- und Jugendpreis (1999) – Hörbuch des Jahres (1999) – Nominierung für den Jugendliteraturpreis der Stadt Ellwangen (1999) – Ehrenliste zum Österr. Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (2000) – Empfehlungsliste „Die Besten“ (Nov. 2000) – Empfehlungsliste "Die Luchsjury", Die Zeit (2002) (für <em>Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente</em>) – Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (April u.Mai 2003) – „Fällt aus dem Rahmen“, ESELSOHR, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien (Juli 2003) – Lesepeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur u. Medien der GEW (September 2003) – Empfehlungsliste "Die Luchsjury", Die Zeit (2003) (für <em>In Afrika war er nie</em>) – Empfehlungsliste zum Evangelischen Buchpreis (2004) (für <em>In Afrika war er nie</em> und <em>Die Geschichte von Tapani, dem Fernfahrer Frisch und der roten Ente</em>) – Luchs 218, die ZEIT und Radio Bremen (2005) (für <em>Die Fremde im Garten</em>) – Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (2005) (für <em>Ein Märchen ist ein Märchen ist ein Märchen</em>) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (2007) – nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis (2007) (für <em>Liebeslinien</em>) – März Esel des Monats, Fachzeitschrift Eselsohr (2008) (für <em>Gänsegeneral</em>) – Juni Empfehlungsliste „DIE BESTEN 7“ (2008) (für <em>Der Gänsegeneral</em>) – Luchs 256, die Zeit und Radio Bremen (2008) (für <em>Der Gänsegeneral</em>) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (2011) – Deutscher Hörbuchpreis, Bestes Kinderhörbuch vom WDR (Audio Verlag) (für <em>Die Füchse von Andorra</em>) (2012) – Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (für <em>Eva im Haus der Geschichten</em>) (2015)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    4 => WP_Post {#11080
      +ID: 20462
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:56:39"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:56:39"
      +post_content: ""
      +post_title: "Strätling-Tölle, Helga"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "straetling-toelle-helga"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-08-17 11:53:34"
      +post_modified_gmt: "2020-08-17 09:53:34"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/straetling-toelle-helga/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3039
            "slug" => "s"
            "name" => "S"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3039
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3039,"slug":"s","name":"S","parent":0,"term_taxonomy_id":3039,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3375
            "slug" => "deutscher-jugendbuchpreis"
            "name" => "Deutscher Jugendbuchpreis"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3375
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3375,"slug":"deutscher-jugendbuchpreis","name":"Deutscher Jugendbuchpreis","parent":0,"term_taxonomy_id":3375,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:55 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001673"
            "raw" => "00001673"
            "long" => 1673
            "double" => 1673
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Helga"
            "raw" => "Helga"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Strätling-Tölle"
            "raw" => "Strätling-Tölle"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Roswitha Klein-Holzner."
            "raw" => "Roswitha Klein-Holzner."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 2. März 1927 in Paderborn als Helga Tölle. Studium der Publizistik, Philosophie und Psychologie. Redakteurin. Referentin für Erwachsenenbildung. Psychotherapeutin, Erziehungs-, Familien- und Eheberatung. 1953 Ehe mit Barthold Strätling. Lebt seit 1960 in Unterfranken. Von 1971 bis 1975 Mitglied der Synode der Bistümer in der Bundesrepublik. Lehrauftrag an einer Fachhochschule. Seit 1990 engagiert in der Hospizbewegung. Ehrenmitglied der Hospizvereine Würzburg und Ljubljana (Slowenien). Wohnsitz in Rottendorf bei Würzburg.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Dt. Jugendbuchpreis für ...&nbsp;ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens (1956).</P>\n
              <P>Zu den neueren Texten für Mädchen, auf die diese verändernden Akzente [Abkehr vom traditionellen Backfisch-Buch] zutreffen, zählt Strätling-Tölles „...&nbsp;ganz einfach Doko“ (1955), das schon durch seinen reflektierenden Erzählrahmen und die betont nüchterne Sprache eine Sonderrolle einnimmt. Auch zeigen sich inhaltliche Unterschiede darin, daß Strätling-Tölle für das Recht der Frauen, allein zu leben, eintritt. (Klaus Doderer (Hg.): Jugendliteratur zwischen Trümmern und Wohlstand 1945-1960. Weinheim 1993, S. 96)</P>\n
              <P>Herausgabe, Redaktion: Freund der Kinder. Donauwörth: Auer 1964-1967 [Red.] &#150; Freund der Jugend. Ebd. 1964-1967 [Red.] &#150; 50 Tage intensiv. Oder die menschliche Würde im Krankenhaus. Frankfurt a. M.: Mabuse 2000.</P>\n
              <P>Erwähnungen: K. Doderer (Hg.): Jugendlit. zwischen Trümmern und Wohlstand 1945-1960. Weinheim 1993, S. 96, 445, 462.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 2. März 1927 in Paderborn als Helga Tölle. Studium der Publizistik, Philosophie und Psychologie. Redakteurin. Referentin für Erwachsenenbildung. Psychotherapeutin, Erziehungs-, Familien- und Eheberatung. 1953 Ehe mit Barthold Strätling. Lebt seit 1960 in Unterfranken. Von 1971 bis 1975 Mitglied der Synode der Bistümer in der Bundesrepublik. Lehrauftrag an einer Fachhochschule. Seit 1990 engagiert in der Hospizbewegung. Ehrenmitglied der Hospizvereine Würzburg und Ljubljana (Slowenien). Wohnsitz in Rottendorf bei Würzburg.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Dt. Jugendbuchpreis für ...&nbsp;ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens (1956).</P>\n
              <P>Zu den neueren Texten für Mädchen, auf die diese verändernden Akzente [Abkehr vom traditionellen Backfisch-Buch] zutreffen, zählt Strätling-Tölles „...&nbsp;ganz einfach Doko“ (1955), das schon durch seinen reflektierenden Erzählrahmen und die betont nüchterne Sprache eine Sonderrolle einnimmt. Auch zeigen sich inhaltliche Unterschiede darin, daß Strätling-Tölle für das Recht der Frauen, allein zu leben, eintritt. (Klaus Doderer (Hg.): Jugendliteratur zwischen Trümmern und Wohlstand 1945-1960. Weinheim 1993, S. 96)</P>\n
              <P>Herausgabe, Redaktion: Freund der Kinder. Donauwörth: Auer 1964-1967 [Red.] &#150; Freund der Jugend. Ebd. 1964-1967 [Red.] &#150; 50 Tage intensiv. Oder die menschliche Würde im Krankenhaus. Frankfurt a. M.: Mabuse 2000.</P>\n
              <P>Erwähnungen: K. Doderer (Hg.): Jugendlit. zwischen Trümmern und Wohlstand 1945-1960. Weinheim 1993, S. 96, 445, 462.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zahlr. Essays und andere Beitr. in Sammelbänden und Zeitschr. (u.a. „neue gespräche“)."
            "raw" => "Zahlr. Essays und andere Beitr. in Sammelbänden und Zeitschr. (u.a. „neue gespräche“)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3375";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3375";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 &#150; Hammer Autoren 1973 &#150; Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 &#150; Hammer Autoren 1973 &#150; Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              Geboren am 2. März 1927 in Paderborn als Helga Tölle. Studium der Publizistik, Philosophie und Psychologie. Redakteurin. Referentin für Erwachsenenbildung. Psychotherapeutin, Erziehungs-, Familien- und Eheberatung. 1953 Ehe mit <a href="https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/straetling-barthold/">Barthold Strätling</a>. Lebt seit 1960 in Unterfranken. Von 1971 bis 1975 Mitglied der Synode der Bistümer in der Bundesrepublik. Lehrauftrag an einer Fachhochschule. Seit 1990 engagiert in der Hospizbewegung. Ehrenmitglied der Hospizvereine Würzburg und Ljubljana (Slowenien). Wohnsitz in Rottendorf bei Würzburg.\r\n
              \r\n
              <em>Zu den neueren Texten für Mädchen, auf die diese verändernden Akzente [Abkehr vom traditionellen Backfisch-Buch] zutreffen, zählt Strätling-Tölles „... ganz einfach Doko“ (1955), das schon durch seinen reflektierenden Erzählrahmen und die betont nüchterne Sprache eine Sonderrolle einnimmt. Auch zeigen sich inhaltliche Unterschiede darin, daß Strätling-Tölle für das Recht der Frauen, allein zu leben, eintritt.</em> (Klaus Doderer (Hg.): Jugendliteratur zwischen Trümmern und Wohlstand 1945-1960. Weinheim 1993, S. 96)
              """
            "raw" => """
              Geboren am 2. März 1927 in Paderborn als Helga Tölle. Studium der Publizistik, Philosophie und Psychologie. Redakteurin. Referentin für Erwachsenenbildung. Psychotherapeutin, Erziehungs-, Familien- und Eheberatung. 1953 Ehe mit <a href="https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/straetling-barthold/">Barthold Strätling</a>. Lebt seit 1960 in Unterfranken. Von 1971 bis 1975 Mitglied der Synode der Bistümer in der Bundesrepublik. Lehrauftrag an einer Fachhochschule. Seit 1990 engagiert in der Hospizbewegung. Ehrenmitglied der Hospizvereine Würzburg und Ljubljana (Slowenien). Wohnsitz in Rottendorf bei Würzburg.\r\n
              \r\n
              <em>Zu den neueren Texten für Mädchen, auf die diese verändernden Akzente [Abkehr vom traditionellen Backfisch-Buch] zutreffen, zählt Strätling-Tölles „... ganz einfach Doko“ (1955), das schon durch seinen reflektierenden Erzählrahmen und die betont nüchterne Sprache eine Sonderrolle einnimmt. Auch zeigen sich inhaltliche Unterschiede darin, daß Strätling-Tölle für das Recht der Frauen, allein zu leben, eintritt.</em> (Klaus Doderer (Hg.): Jugendliteratur zwischen Trümmern und Wohlstand 1945-1960. Weinheim 1993, S. 96)
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Die große Entscheidung. Dramatisches Zeitspiel. Paderborn: Selbstverlag des BDKJ Paderborn 1949 &#150; ...&nbsp;ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens. Recklinghausen: Paulus 1955 &#150; Jeannette Leon. Das Mädchen mit dem Stern. Würzburg: Arena 1961; u.d.T.: Jeannette Leon. Eine tapfere Liebe überwindet Not und Gefahr. Würzburg: Arena 1966 &#150; Mata und die Wölfe. Ein Mädchen im wilden Waldgebiet Nordfinnlands. Ebd. 1966 &#150; Der Mond hat keine Beine. Erlebte Geschichten aufgeschrieben. Donauwörth: Auer 1969 &#150; Kinder zwischen Gut und Böse. Gewissensbildung als Lebenshilfe. Limburg: Lahn 1970 [mit B. Strätling] &#150; Junge Christen kontra Kirche. Jugend in der Glaubensentscheidung. Ebd. 1971 [mit B. Strätling] &#150; Erziehen ist (k)ein Kinderspiel. Neue Erziehungsaufgaben in der jungen Familie. Freiburg/Br.: Herder 1975 [mit B. Strätling] &#150; Allein mit den Kindern. Leben und Erziehen in der Teilfamilie. Limburg: Lahn 1976 [mit B. Strätling] &#150; Den Lebensweg zu Ende gehen. Für einen menschlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. München: dtv 1995 [mit H. Silbernagl] &#150; Magdalena. Ein Frauenleben von 1856 bis 1944. Roman. Paderborn: Takt 1999 &#150; Übergänge. Geschichten und andere Texte vom Leben und Sterben. Limburg: Lahn 2000 &#150; Streit um einen würdigen Tod: der Schrei nach Leben; der Ackermann aus Böhmen neu entdeckt. [Übers. des Ursprungstextes von Johannes von Tepl ins Neuhochdt.: Willy Krogmann]. Paderborn: Takt-Verl. 2003."
            "raw" => "Die große Entscheidung. Dramatisches Zeitspiel. Paderborn: Selbstverlag des BDKJ Paderborn 1949 &#150; ...&nbsp;ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens. Recklinghausen: Paulus 1955 &#150; Jeannette Leon. Das Mädchen mit dem Stern. Würzburg: Arena 1961; u.d.T.: Jeannette Leon. Eine tapfere Liebe überwindet Not und Gefahr. Würzburg: Arena 1966 &#150; Mata und die Wölfe. Ein Mädchen im wilden Waldgebiet Nordfinnlands. Ebd. 1966 &#150; Der Mond hat keine Beine. Erlebte Geschichten aufgeschrieben. Donauwörth: Auer 1969 &#150; Kinder zwischen Gut und Böse. Gewissensbildung als Lebenshilfe. Limburg: Lahn 1970 [mit B. Strätling] &#150; Junge Christen kontra Kirche. Jugend in der Glaubensentscheidung. Ebd. 1971 [mit B. Strätling] &#150; Erziehen ist (k)ein Kinderspiel. Neue Erziehungsaufgaben in der jungen Familie. Freiburg/Br.: Herder 1975 [mit B. Strätling] &#150; Allein mit den Kindern. Leben und Erziehen in der Teilfamilie. Limburg: Lahn 1976 [mit B. Strätling] &#150; Den Lebensweg zu Ende gehen. Für einen menschlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. München: dtv 1995 [mit H. Silbernagl] &#150; Magdalena. Ein Frauenleben von 1856 bis 1944. Roman. Paderborn: Takt 1999 &#150; Übergänge. Geschichten und andere Texte vom Leben und Sterben. Limburg: Lahn 2000 &#150; Streit um einen würdigen Tod: der Schrei nach Leben; der Ackermann aus Böhmen neu entdeckt. [Übers. des Ursprungstextes von Johannes von Tepl ins Neuhochdt.: Willy Krogmann]. Paderborn: Takt-Verl. 2003."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zahlr. Essays und andere Beitr. in Sammelbänden und Zeitschr. (u.a. „neue gespräche“) – D. Emeis (Hg.): Synode, Ende oder Anfang? Ein Studienbuch für die Praxis in der Bildungs- und Gemeindearbeit. Düsseldorf: Patmos 1976, S. 226: <em>Sinn und Gestaltung menschlicher Sexualität – </em>J. Wichmann (Hg.): Kirche in der Gesellschaft. Der katholische Beitrag 78/79. München: Olzog 1978, S. 332: <em>Sexualethik. Die neue Freiheit – </em>Lebendiges Zeugnis, Paderborn 1980, 35, 3, S. 58: <em>Die Frau in Familie, Gesellschaft und Kirche.</em>"
            "raw" => "Zahlr. Essays und andere Beitr. in Sammelbänden und Zeitschr. (u.a. „neue gespräche“) – D. Emeis (Hg.): Synode, Ende oder Anfang? Ein Studienbuch für die Praxis in der Bildungs- und Gemeindearbeit. Düsseldorf: Patmos 1976, S. 226: <em>Sinn und Gestaltung menschlicher Sexualität – </em>J. Wichmann (Hg.): Kirche in der Gesellschaft. Der katholische Beitrag 78/79. München: Olzog 1978, S. 332: <em>Sexualethik. Die neue Freiheit – </em>Lebendiges Zeugnis, Paderborn 1980, 35, 3, S. 58: <em>Die Frau in Familie, Gesellschaft und Kirche.</em>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Hammer Autoren 1973 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Hammer Autoren 1973 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Dt. Jugendbuchpreis für ... ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens (1956)."
            "raw" => "Dt. Jugendbuchpreis für ... ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens (1956)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Die große Entscheidung. Dramatisches Zeitspiel.</em> Paderborn: Selbstverlag des BDKJ Paderborn 1949 – <em>... ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens.</em> Recklinghausen: Paulus 1955 – <em>Sexualpädagogisches Unterweisungsmuster für 14-jährige Mädchen. </em>Köln: Luthe 1956 – <em>Jeannette Leon. Das Mädchen mit dem Stern.</em> Würzburg: Arena 1961; u.d.T.: <em>Jeannette Leon. Eine tapfere Liebe überwindet Not und Gefahr.</em> Würzburg: Arena 1966 – <em>Mata und die Wölfe. Ein Mädchen im wilden Waldgebiet Nordfinnlands.</em> Würzburg: Arena 1966 – <em>Der Mond hat keine Beine. Erlebte Geschichten aufgeschrieben.</em> Donauwörth: Auer 1969 – <em>Kinder zwischen Gut und Böse. Gewissensbildung als Lebenshilfe.</em> Limburg: Lahn 1970 [mit B. Strätling] – <em>Junge Christen kontra Kirche. Jugend in der Glaubensentscheidung</em>. Limburg: Lahn 1971 [mit B. Strätling] – <em>Erziehen ist (k)ein Kinderspiel. Neue Erziehungsaufgaben in der jungen Familie.</em> Freiburg/Br.: Herder 1975 [mit B. Strätling] – <em>Allein mit den Kindern. Leben und Erziehen in der Teilfamilie.</em> Limburg: Lahn 1976 [mit B. Strätling] – <em>Den Lebensweg zu Ende gehen. Für einen menschlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.</em> München: dtv 1995 [mit H. Silbernagl] – <em>Magdalena. Ein Frauenleben von 1856 bis 1944.</em> <em>Roman</em>. Paderborn: Takt 1999 – <em>Übergänge. Geschichten und andere Texte vom Leben und Sterben.</em> Limburg: Lahn 2000 – <em>Streit um einen würdigen Tod. Der Schrei nach Leben. Der Ackermann aus Böhmen neu entdeckt</em>. [Übers. des Ursprungstextes von Johannes von Tepl ins Neuhochdt.: Willy Krogmann]. Paderborn: Takt-Verl. 2003."
            "raw" => "<em>Die große Entscheidung. Dramatisches Zeitspiel.</em> Paderborn: Selbstverlag des BDKJ Paderborn 1949 – <em>... ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens.</em> Recklinghausen: Paulus 1955 – <em>Sexualpädagogisches Unterweisungsmuster für 14-jährige Mädchen. </em>Köln: Luthe 1956 – <em>Jeannette Leon. Das Mädchen mit dem Stern.</em> Würzburg: Arena 1961; u.d.T.: <em>Jeannette Leon. Eine tapfere Liebe überwindet Not und Gefahr.</em> Würzburg: Arena 1966 – <em>Mata und die Wölfe. Ein Mädchen im wilden Waldgebiet Nordfinnlands.</em> Würzburg: Arena 1966 – <em>Der Mond hat keine Beine. Erlebte Geschichten aufgeschrieben.</em> Donauwörth: Auer 1969 – <em>Kinder zwischen Gut und Böse. Gewissensbildung als Lebenshilfe.</em> Limburg: Lahn 1970 [mit B. Strätling] – <em>Junge Christen kontra Kirche. Jugend in der Glaubensentscheidung</em>. Limburg: Lahn 1971 [mit B. Strätling] – <em>Erziehen ist (k)ein Kinderspiel. Neue Erziehungsaufgaben in der jungen Familie.</em> Freiburg/Br.: Herder 1975 [mit B. Strätling] – <em>Allein mit den Kindern. Leben und Erziehen in der Teilfamilie.</em> Limburg: Lahn 1976 [mit B. Strätling] – <em>Den Lebensweg zu Ende gehen. Für einen menschlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.</em> München: dtv 1995 [mit H. Silbernagl] – <em>Magdalena. Ein Frauenleben von 1856 bis 1944.</em> <em>Roman</em>. Paderborn: Takt 1999 – <em>Übergänge. Geschichten und andere Texte vom Leben und Sterben.</em> Limburg: Lahn 2000 – <em>Streit um einen würdigen Tod. Der Schrei nach Leben. Der Ackermann aus Böhmen neu entdeckt</em>. [Übers. des Ursprungstextes von Johannes von Tepl ins Neuhochdt.: Willy Krogmann]. Paderborn: Takt-Verl. 2003."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Freund der Kinder</em>. Donauwörth: Auer 1964-1967 [Red.] – <em>Freund der Jugend</em>. Donauwörth: Auer 1964-1967 [Red.] – <em>50 Tage intensiv. Oder die menschliche Würde im Krankenhaus. </em>Frankfurt a. M.: Mabuse 2000."
            "raw" => "<em>Freund der Kinder</em>. Donauwörth: Auer 1964-1967 [Red.] – <em>Freund der Jugend</em>. Donauwörth: Auer 1964-1967 [Red.] – <em>50 Tage intensiv. Oder die menschliche Würde im Krankenhaus. </em>Frankfurt a. M.: Mabuse 2000."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "K. Doderer (Hg.): Jugendlit. zwischen Trümmern und Wohlstand 1945-1960. Weinheim 1993, S. 96, 445, 462."
            "raw" => "K. Doderer (Hg.): Jugendlit. zwischen Trümmern und Wohlstand 1945-1960. Weinheim 1993, S. 96, 445, 462."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "121723461"
            "raw" => "121723461"
            "long" => 121723461
            "double" => 121723461
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Dt. Jugendbuchpreis für <em>... ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens</em> (1956)."
            "raw" => "Dt. Jugendbuchpreis für <em>... ganz einfach Doko. Die Geschichte eines Mädchens</em> (1956)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    5 => WP_Post {#11081
      +ID: 20541
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:57:24"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:57:24"
      +post_content: ""
      +post_title: "Wollschläger, Hans"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "wollschlaeger-hans"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-07-23 09:41:16"
      +post_modified_gmt: "2020-07-23 07:41:16"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/wollschlaeger-hans/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3068
            "slug" => "w"
            "name" => "W"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3068
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3068,"slug":"w","name":"W","parent":0,"term_taxonomy_id":3068,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3375
            "slug" => "deutscher-jugendbuchpreis"
            "name" => "Deutscher Jugendbuchpreis"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3375
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3375,"slug":"deutscher-jugendbuchpreis","name":"Deutscher Jugendbuchpreis","parent":0,"term_taxonomy_id":3375,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 3710
            "slug" => "foerderpreis-literatur-des-landes-nrw"
            "name" => "Förderpreis (Literatur) des Landes NRW"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3710
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3710,"slug":"foerderpreis-literatur-des-landes-nrw","name":"F\u00f6rderpreis (Literatur) des Landes NRW","parent":0,"term_taxonomy_id":3710,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:55 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001752"
            "raw" => "00001752"
            "long" => 1752
            "double" => 1752
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Hans"
            "raw" => "Hans"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Wollschläger"
            "raw" => "Wollschläger"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 17. März 1935 in Minden als Sohn eines Pfarrers. Er wuchs in Herford, Essen und Bonn auf. Besuch des humanistischen Gymnasiums in Herford. Nach dem Abitur von 1955 bis 1957 Studium der Kirchenmusik an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold. Privater Dirigierunterricht. Lebt seit 1958 in Bamberg. Ab 1962 freier Schriftsteller und Übersetzer. Von 1957 bis 1970 freier Mitarbeiter des Karl-May-Verlages, Bamberg. 1969 Mitbegründer der Karl-May-Gesellschaft e.V. Seit 1971 deren stellvertretender Vorsitzender. Herausgeber der Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft (zusammen mit H. Stolte und C. Roxin). Übersetzer des Ulysses. Seit 1987 Herausgeber der historisch-kritischen Karl-May-Ausgabe (zusammen mit H. Wiedenroth). Er starb am 19. Mai 2007 in Bamberg.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Literaturförderpreis des Landes NRW (1968) &#150; Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1976) &#150; Dt. Jugendbuchpreis (1977) &#150; Arno-Schmidt-Preis (1982) &#150; Kulturpreis der Stadt Nürnberg (1982) &#150; Stipendium des Dt. Literaturfonds (1986) &#150; Preis der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der dt. Sprache (1988) &#150; E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg (1989) &#150; Ehrendoktorat der Universität Bamberg (1990) &#150; Ehrengabe der Dt. Schillerstiftung (1995) &#150; Berganza-Preis (1997) &#150; Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (2000) &#150; Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung (2001) &#150; Friedrich-Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt (2003) &#150; Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2005) &#150; August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach (2007, posthum).</P>\n
              <P>Werkausgabe: Gesammelte Schriften. Göttingen: Wallstein 2001ff.</P>\n
              <P>Tonträger: Hans Wollschläger liest Ulysses. Kassette mit dem Mitschnitt einer Lesung in der Univ. Mainz. Mit Textheft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1982 &#150; Hans Wollschläger liest „Wir in effigie“ aus „Herzgewächse“. Mitschnitt einer Lesung in der Univ. Freiburg. Einf. von U. Pörksen. Staufen/Br. Aurophon 1984 &#150; Hans Wollschläger liest Karl Kraus. Text und Kassette. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988 &#150; Hans Wollschläger liest: Rückerts ist der Orient, Rückerts ist der Okzident: ein Jahrtausend persischer und arabischer Dichtung in Übersetzungen von Friedrich Rückert (1788 - 1866). Bamberg: Cavalli Records&nbsp;2005.&nbsp;&nbsp;</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Wollschläger: Arno-Schmidt-Preis 1982 für Hans Wollschläger. Arno-Schmidt-Stiftung Bargfeld. Hamburg 1982 &#150; W. Segebrecht (Hg.): Hans Wollschläger, Bamberg. Bamberg 1995 &#150; H. Wollschläger. Hg. von R. Schweikert. Eggingen 1995 [enthält 31 Beitr. von und über H. Wollschläger] &#150; A. Weigel: Ruckworts gegen den Strom der Zeilen. Lese-Notizen zu Hans Wollschlägers Herzgewächse oder der Fall Adams. Frankfurt/M. 1992, 1994 &#150; G. Graf: Über den Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger. Wiesenbach 1997 &#150; W. Segebrecht (Hg.): Auskünfte von und über Hans Wollschläger.&nbsp;Bamberg 2002&nbsp;&#150; zahlr. Magisterarbeiten und Dissertationen &#150; Anderrede vom Weltgebäude herab: Hans Wollschläger zum Gedächtnis. Göttingen: Wallstein-Verl.&nbsp;2007.</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Wollschläger: Sorgfalt und Elan. Literaturpreis für Hans Wollschlaeger [!], in: Nürnberger Nachr. vom 3./4.4.1976 [zum Akad.-Preis] &#150; J.P. Wa[llmann:] Joyce-Übersetzer Hans Wollschläger ausgezeichnet, in: Die Tat vom 23.4.1976 [zum Akad.-Preis] &#150; E. Henscheid: Wir Büchermenschen sind, was wir gelesen. Porträt des Autors, Übersetzers, Musikers und Naturwissenschaftlers Hans Wollschläger, in: Dt. Ztg. vom 13.5.1977 &#150; H.B. Bock: Nach der dritten Walpurgisnacht. Versuch einer Beschreibung: Porträt des vielseitigen Dichters, Übersetzers und Nürnberger Kulturpreisträgers 1982 Hans Wollschläger, in: Nürnberg heute 1982, H. 34, S. 34-38 &#150; J.P. Reemtsma: Die Reinen, in: Festschr. zur Verleihung des Arno-Schmidt-Preises 1982 an Hans Wollschläger. Bargfeld 1982, S. 9-16 &#150; W. Schütte: Hans Wollschläger ist der 1. Arno-Schmidt-Preisträger, in: FR vom 18.1.1982 &#150; hbb: Im Namen Arno Schmidts. Erster Preisträger ist Hans Wollschläger, in: Nürnberger Nachr. vom 19.1.1982 &#150; J. Drews: Umkreisung einer Insel. Hans Wollschläger deutet das Werk Arno Schmidts. Zur Verleihung des ersten Arno Schmidt-Preises, in: SZ vom 26.1.1982 &#150; K. Schlagowsky: Hans Wollschläger. Interview, in: Harlekijn 1980, Nr. 3, S. 62-66; Wiederabdr, in: Das Senfkorn 1982, Nr. 14, S. 47-59 &#150; H.B. Bock: Die späten Herzgewächse, in: Nürnberger Nachr. vom 17./18.7.1982 [zum Nürnberger Kulturpreis] &#150; V. Hage: Hans Wollschläger zu Bamberg. Porträt, in: FAZ Magazin vom 8.10.1982 &#150; J. Schmoldt: Unbeirrbar schwimmt die Arche auf der gewaltigen Sintflut der Dämlichkeit. Gespräch, in: Plärrer, Nürnberg, 1986, Nr. 5, S. 100f. &#150; halef: Gespräche im Studio Nürnberg: Wollschläger über Karl Kraus. Die Leere der Phrasen. Satire gegen die Weltdummheit. Versuch gilt der Kraft der Verneinung, in: Nürnberger Ztg. vom 7.6.1986 &#150; K. Rothmann: Hans Wollschläger, in: ders.: Deutschsprachige Schriftsteller seit 1945 in Einzeldarstellungen. Stuttgart 1986 &#150; A. Bub: Jede Literatur dient nur der Unterhaltung. Ein Gespräch über sprachwiss. Probleme, in: Phöbus, Baden-Baden, 1988, H. 3, S. 45-50 &#150; M. Harman: Joyce revoiced: German Translations of „Ulysses“, in: Traditions of Experiment from the Enlightenment to the Present. Essays in Honour of P. Demetz. Ed. by N. Kaiser and D.E. Wellbery. Ann Arbor 1992, S. 239-247 &#150; G.A. Ösler: Menschheitsproblem im Singular. Zweites Gespräch mit den Herausgebern H. Wollschläger und H. Wiedenroth über den Fortgang der hist.-krit. Werkausg. Karl Mays, in: die horen 40, 1995, H. 2, S. 104-124 &#150; M. Huber: „Polyphonie des Schreibens“. Zur Funktion der Musik in Hans Wollschlägers „Herzgewächse oder der Fall Adams“, in: Jb. der Dt. Schiller-Gesellsch. 39, 1995, S. 371-387.</P>\n
              <P>Sammlungen: 1. Goethe-Inst. Brüssel: Zeitungsausschnittslg &#150; 2. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 17. März 1935 in Minden als Sohn eines Pfarrers. Er wuchs in Herford, Essen und Bonn auf. Besuch des humanistischen Gymnasiums in Herford. Nach dem Abitur von 1955 bis 1957 Studium der Kirchenmusik an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold. Privater Dirigierunterricht. Lebt seit 1958 in Bamberg. Ab 1962 freier Schriftsteller und Übersetzer. Von 1957 bis 1970 freier Mitarbeiter des Karl-May-Verlages, Bamberg. 1969 Mitbegründer der Karl-May-Gesellschaft e.V. Seit 1971 deren stellvertretender Vorsitzender. Herausgeber der Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft (zusammen mit H. Stolte und C. Roxin). Übersetzer des Ulysses. Seit 1987 Herausgeber der historisch-kritischen Karl-May-Ausgabe (zusammen mit H. Wiedenroth). Er starb am 19. Mai 2007 in Bamberg.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Literaturförderpreis des Landes NRW (1968) &#150; Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1976) &#150; Dt. Jugendbuchpreis (1977) &#150; Arno-Schmidt-Preis (1982) &#150; Kulturpreis der Stadt Nürnberg (1982) &#150; Stipendium des Dt. Literaturfonds (1986) &#150; Preis der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der dt. Sprache (1988) &#150; E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg (1989) &#150; Ehrendoktorat der Universität Bamberg (1990) &#150; Ehrengabe der Dt. Schillerstiftung (1995) &#150; Berganza-Preis (1997) &#150; Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (2000) &#150; Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung (2001) &#150; Friedrich-Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt (2003) &#150; Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2005) &#150; August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach (2007, posthum).</P>\n
              <P>Werkausgabe: Gesammelte Schriften. Göttingen: Wallstein 2001ff.</P>\n
              <P>Tonträger: Hans Wollschläger liest Ulysses. Kassette mit dem Mitschnitt einer Lesung in der Univ. Mainz. Mit Textheft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1982 &#150; Hans Wollschläger liest „Wir in effigie“ aus „Herzgewächse“. Mitschnitt einer Lesung in der Univ. Freiburg. Einf. von U. Pörksen. Staufen/Br. Aurophon 1984 &#150; Hans Wollschläger liest Karl Kraus. Text und Kassette. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988 &#150; Hans Wollschläger liest: Rückerts ist der Orient, Rückerts ist der Okzident: ein Jahrtausend persischer und arabischer Dichtung in Übersetzungen von Friedrich Rückert (1788 - 1866). Bamberg: Cavalli Records&nbsp;2005.&nbsp;&nbsp;</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Wollschläger: Arno-Schmidt-Preis 1982 für Hans Wollschläger. Arno-Schmidt-Stiftung Bargfeld. Hamburg 1982 &#150; W. Segebrecht (Hg.): Hans Wollschläger, Bamberg. Bamberg 1995 &#150; H. Wollschläger. Hg. von R. Schweikert. Eggingen 1995 [enthält 31 Beitr. von und über H. Wollschläger] &#150; A. Weigel: Ruckworts gegen den Strom der Zeilen. Lese-Notizen zu Hans Wollschlägers Herzgewächse oder der Fall Adams. Frankfurt/M. 1992, 1994 &#150; G. Graf: Über den Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger. Wiesenbach 1997 &#150; W. Segebrecht (Hg.): Auskünfte von und über Hans Wollschläger.&nbsp;Bamberg 2002&nbsp;&#150; zahlr. Magisterarbeiten und Dissertationen &#150; Anderrede vom Weltgebäude herab: Hans Wollschläger zum Gedächtnis. Göttingen: Wallstein-Verl.&nbsp;2007.</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Wollschläger: Sorgfalt und Elan. Literaturpreis für Hans Wollschlaeger [!], in: Nürnberger Nachr. vom 3./4.4.1976 [zum Akad.-Preis] &#150; J.P. Wa[llmann:] Joyce-Übersetzer Hans Wollschläger ausgezeichnet, in: Die Tat vom 23.4.1976 [zum Akad.-Preis] &#150; E. Henscheid: Wir Büchermenschen sind, was wir gelesen. Porträt des Autors, Übersetzers, Musikers und Naturwissenschaftlers Hans Wollschläger, in: Dt. Ztg. vom 13.5.1977 &#150; H.B. Bock: Nach der dritten Walpurgisnacht. Versuch einer Beschreibung: Porträt des vielseitigen Dichters, Übersetzers und Nürnberger Kulturpreisträgers 1982 Hans Wollschläger, in: Nürnberg heute 1982, H. 34, S. 34-38 &#150; J.P. Reemtsma: Die Reinen, in: Festschr. zur Verleihung des Arno-Schmidt-Preises 1982 an Hans Wollschläger. Bargfeld 1982, S. 9-16 &#150; W. Schütte: Hans Wollschläger ist der 1. Arno-Schmidt-Preisträger, in: FR vom 18.1.1982 &#150; hbb: Im Namen Arno Schmidts. Erster Preisträger ist Hans Wollschläger, in: Nürnberger Nachr. vom 19.1.1982 &#150; J. Drews: Umkreisung einer Insel. Hans Wollschläger deutet das Werk Arno Schmidts. Zur Verleihung des ersten Arno Schmidt-Preises, in: SZ vom 26.1.1982 &#150; K. Schlagowsky: Hans Wollschläger. Interview, in: Harlekijn 1980, Nr. 3, S. 62-66; Wiederabdr, in: Das Senfkorn 1982, Nr. 14, S. 47-59 &#150; H.B. Bock: Die späten Herzgewächse, in: Nürnberger Nachr. vom 17./18.7.1982 [zum Nürnberger Kulturpreis] &#150; V. Hage: Hans Wollschläger zu Bamberg. Porträt, in: FAZ Magazin vom 8.10.1982 &#150; J. Schmoldt: Unbeirrbar schwimmt die Arche auf der gewaltigen Sintflut der Dämlichkeit. Gespräch, in: Plärrer, Nürnberg, 1986, Nr. 5, S. 100f. &#150; halef: Gespräche im Studio Nürnberg: Wollschläger über Karl Kraus. Die Leere der Phrasen. Satire gegen die Weltdummheit. Versuch gilt der Kraft der Verneinung, in: Nürnberger Ztg. vom 7.6.1986 &#150; K. Rothmann: Hans Wollschläger, in: ders.: Deutschsprachige Schriftsteller seit 1945 in Einzeldarstellungen. Stuttgart 1986 &#150; A. Bub: Jede Literatur dient nur der Unterhaltung. Ein Gespräch über sprachwiss. Probleme, in: Phöbus, Baden-Baden, 1988, H. 3, S. 45-50 &#150; M. Harman: Joyce revoiced: German Translations of „Ulysses“, in: Traditions of Experiment from the Enlightenment to the Present. Essays in Honour of P. Demetz. Ed. by N. Kaiser and D.E. Wellbery. Ann Arbor 1992, S. 239-247 &#150; G.A. Ösler: Menschheitsproblem im Singular. Zweites Gespräch mit den Herausgebern H. Wollschläger und H. Wiedenroth über den Fortgang der hist.-krit. Werkausg. Karl Mays, in: die horen 40, 1995, H. 2, S. 104-124 &#150; M. Huber: „Polyphonie des Schreibens“. Zur Funktion der Musik in Hans Wollschlägers „Herzgewächse oder der Fall Adams“, in: Jb. der Dt. Schiller-Gesellsch. 39, 1995, S. 371-387.</P>\n
              <P>Sammlungen: 1. Goethe-Inst. Brüssel: Zeitungsausschnittslg &#150; 2. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "(Ausw.) Benjamin Albert Botkin: Die Stimme des Negers. Befreite Sklaven erzählen. Hamburg: Nannen 1963 &#150; James Baldwin: Eine andere Welt. Reinbek: Rowohlt 1965 &#150; Donald Barthelme: Komm wieder, Dr. Caligari. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1965 &#150; Robert Gover: Ein Hundertdollar Mißverständnis. Reinbek: Rowohlt 1965 &#150; Edgar Allan Poe: Werke. Zusammen mit A. Schmidt u.a. Hg. von K. Schuhmann und H.D. Müller. 4 Bde. Olten, Freiburg/Br.: Walter 1966-1973 &#150; Curtis Zahn: Amerikanische Zeitgenossen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1966 &#150; Robert Gover: Kitten in der Klemme. Reinbek: Rowohlt 1967 &#150; Stanley Reynolds: Lieber tot als rot. Frankfurt a. M.: Bärmeier &amp; Nikel 1967 &#150; Muriel Spark: Das Mandelbaumtor. Reinbek: Rowohlt 1967 &#150; Nell Dunn: Leben in Battersea. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1968 &#150; James Joyce: Anna Livia Plurabelle. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1970 [mit. W. Hildesheimer und G. Goyert]; auch in: Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 4,2 &#150; Robert Gover: Trip mit Kitten. Reinbek: Rowohlt 1971 &#150; Wallace Graves: Trixie. Düsseldorf: Droste 1971 &#150; William Faulkner: Die Freistatt. Zürich: Diogenes 1973 &#150; O. Henry [William Sidney Porter:] Ges. Stories. Zusammen mit A. und H. Böll u.a. Ausw. durch E. Meier. 3 Bde. Olten, Freiburg/Br.: Walter 1973/74 &#150; Raymond Chandler: Der lange Abschied. Zürich: Diogenes 1975 &#150; Raymond Chandler: Die simple Kunst des Mordes. Zürich: Diogenes 1975 &#150; James Joyce: Ulysses. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1975 (=&nbsp;Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 3,1 und 3,2) [Rez.: 1. H. Albers, in: Hamburger Abendblatt vom 6.3.1970; 2. E. Antoni, in: Nürnberger Nachr. vom 25.9.1970; 3. anonym, in: Nürnberger Nachr. vom 19./20.5.1973; 4. J. Drews, in: Merkur 1976, H. 11, S. 1088-1093; 5. E. Wolffheim, in: Die Tat vom 26.3.1976; 6. D.E. Zimmer, in: Die Zeit vom 30.1.1976; 7. G. Blöcker, in: FAZ vom 21.2.1976; 8. I. Brandt/H. Prillmann, in: Welt am Sonntag vom 22.2.1976; 9. K. Schauder, in: Frankfurter Hefte 1976, H. 3, S. 65-67; 10. H-J. Fröhlich, in: Stuttgarter Ztg. vom 13.3.1976; 11. S. Schober, in: Der Spiegel vom 22.3.1976; 12. H.M. Braem, in: SZ vom 3./4.4.1976; 13. S.S. Prawer, in: The Times Literary Supplement vom 23.4.1976; 14. C. Schöneich, in: Rhein. Merkur vom 11.6.1976; 15. I. Brandt, in: Börsenblatt für den Dt. Buchhandel vom 18.6.1976; 16. W.-D. Bach, in: die horen 1976, H. 103, S. 96; 17. J. Eyssen, in: ebd., S. 95-96; 18. W. Richter, in: Aachener Volksztg. vom 14.4.1979]; zahlr. weitere Aufl. &#150; Raymond Chandler: Gesammelte Detektivstories. Zürich: Diogenes 1976 [Rez.: R. Stumm, in: Nürnberger Nachr. vom 7.2.1978] &#150; Raymond Chandler: Mord im Regen. Ebd. 1976 &#150; Dashiell Hammett: Der gläserne Schlüssel. Ebd. 1976 &#150; Florence Parry Heide / Edward Gorey: Schorschi schrumpft. Ebd. 1976 &#150; Edward [John Moreton Drax Plunkett] Dunsany: Die Königstochter aus Elfenland. Stuttgart: Klett-Cotta 1978 &#150; Krzysztof Penderecki: Das Verlorene Paradies. Libretto nach John Milton von Christopher Fry. Mainz: Schott 1978 &#150; James Joyce: Gesammelte Gedichte. Engl. und dt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981 (=&nbsp;Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 4,2) &#150; Florence Parry Heide / Edward Gorey: Schorschis Schatz. Zürich: Diogenes 1982 &#150; Oscar Wilde: Ein idealer Ehemann. Zürich: Haffmans 1986 &#150; Raymond Chandler: Briefe 1937-1959. München: Knauss 1990 &#150; Edgar Allan Poe: Meistererzählungen. Hamburg: Dressler 1999 &#150; Edgar Allan Poe: Der Rabe. Berlin: Ed.Wasser im Turm 2004 &#150; Vera Little: Wunderbare Begegnungen. Gedichte. Aachen: Fischer 2004 &#150; James Joyce: Ulysses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006 &#150; Liebesgedichte. James Joyce. Aus dem Engl. von Hans Wollschläger. Ausgew. und mit einem Nachw. vers. von F. Rathjen. Frankfurt a.&nbsp;M., Leipzig: Insel-Verl.&nbsp;2008 &#150; Schorschi schrumpft: und zwei weitere Schorschi-Geschichten. Von Florence Parry Heide. Mit vielen Zeichn. Von Edward Gorey. Aus dem Amerikan. von Hans Wollschläger und Dorothee Asendorf. Zürich: Diogenes 2008 &#150; Edgar Allan Poe: Welt des Schreckens. Zeichn. und Grautöne aller Art von Richard Corben. Nettetal-Kaldenkirchen: Panini-Verl.-GmbH 2009."
            "raw" => "(Ausw.) Benjamin Albert Botkin: Die Stimme des Negers. Befreite Sklaven erzählen. Hamburg: Nannen 1963 &#150; James Baldwin: Eine andere Welt. Reinbek: Rowohlt 1965 &#150; Donald Barthelme: Komm wieder, Dr. Caligari. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1965 &#150; Robert Gover: Ein Hundertdollar Mißverständnis. Reinbek: Rowohlt 1965 &#150; Edgar Allan Poe: Werke. Zusammen mit A. Schmidt u.a. Hg. von K. Schuhmann und H.D. Müller. 4 Bde. Olten, Freiburg/Br.: Walter 1966-1973 &#150; Curtis Zahn: Amerikanische Zeitgenossen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1966 &#150; Robert Gover: Kitten in der Klemme. Reinbek: Rowohlt 1967 &#150; Stanley Reynolds: Lieber tot als rot. Frankfurt a. M.: Bärmeier &amp; Nikel 1967 &#150; Muriel Spark: Das Mandelbaumtor. Reinbek: Rowohlt 1967 &#150; Nell Dunn: Leben in Battersea. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1968 &#150; James Joyce: Anna Livia Plurabelle. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1970 [mit. W. Hildesheimer und G. Goyert]; auch in: Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 4,2 &#150; Robert Gover: Trip mit Kitten. Reinbek: Rowohlt 1971 &#150; Wallace Graves: Trixie. Düsseldorf: Droste 1971 &#150; William Faulkner: Die Freistatt. Zürich: Diogenes 1973 &#150; O. Henry [William Sidney Porter:] Ges. Stories. Zusammen mit A. und H. Böll u.a. Ausw. durch E. Meier. 3 Bde. Olten, Freiburg/Br.: Walter 1973/74 &#150; Raymond Chandler: Der lange Abschied. Zürich: Diogenes 1975 &#150; Raymond Chandler: Die simple Kunst des Mordes. Zürich: Diogenes 1975 &#150; James Joyce: Ulysses. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1975 (=&nbsp;Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 3,1 und 3,2) [Rez.: 1. H. Albers, in: Hamburger Abendblatt vom 6.3.1970; 2. E. Antoni, in: Nürnberger Nachr. vom 25.9.1970; 3. anonym, in: Nürnberger Nachr. vom 19./20.5.1973; 4. J. Drews, in: Merkur 1976, H. 11, S. 1088-1093; 5. E. Wolffheim, in: Die Tat vom 26.3.1976; 6. D.E. Zimmer, in: Die Zeit vom 30.1.1976; 7. G. Blöcker, in: FAZ vom 21.2.1976; 8. I. Brandt/H. Prillmann, in: Welt am Sonntag vom 22.2.1976; 9. K. Schauder, in: Frankfurter Hefte 1976, H. 3, S. 65-67; 10. H-J. Fröhlich, in: Stuttgarter Ztg. vom 13.3.1976; 11. S. Schober, in: Der Spiegel vom 22.3.1976; 12. H.M. Braem, in: SZ vom 3./4.4.1976; 13. S.S. Prawer, in: The Times Literary Supplement vom 23.4.1976; 14. C. Schöneich, in: Rhein. Merkur vom 11.6.1976; 15. I. Brandt, in: Börsenblatt für den Dt. Buchhandel vom 18.6.1976; 16. W.-D. Bach, in: die horen 1976, H. 103, S. 96; 17. J. Eyssen, in: ebd., S. 95-96; 18. W. Richter, in: Aachener Volksztg. vom 14.4.1979]; zahlr. weitere Aufl. &#150; Raymond Chandler: Gesammelte Detektivstories. Zürich: Diogenes 1976 [Rez.: R. Stumm, in: Nürnberger Nachr. vom 7.2.1978] &#150; Raymond Chandler: Mord im Regen. Ebd. 1976 &#150; Dashiell Hammett: Der gläserne Schlüssel. Ebd. 1976 &#150; Florence Parry Heide / Edward Gorey: Schorschi schrumpft. Ebd. 1976 &#150; Edward [John Moreton Drax Plunkett] Dunsany: Die Königstochter aus Elfenland. Stuttgart: Klett-Cotta 1978 &#150; Krzysztof Penderecki: Das Verlorene Paradies. Libretto nach John Milton von Christopher Fry. Mainz: Schott 1978 &#150; James Joyce: Gesammelte Gedichte. Engl. und dt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981 (=&nbsp;Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 4,2) &#150; Florence Parry Heide / Edward Gorey: Schorschis Schatz. Zürich: Diogenes 1982 &#150; Oscar Wilde: Ein idealer Ehemann. Zürich: Haffmans 1986 &#150; Raymond Chandler: Briefe 1937-1959. München: Knauss 1990 &#150; Edgar Allan Poe: Meistererzählungen. Hamburg: Dressler 1999 &#150; Edgar Allan Poe: Der Rabe. Berlin: Ed.Wasser im Turm 2004 &#150; Vera Little: Wunderbare Begegnungen. Gedichte. Aachen: Fischer 2004 &#150; James Joyce: Ulysses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006 &#150; Liebesgedichte. James Joyce. Aus dem Engl. von Hans Wollschläger. Ausgew. und mit einem Nachw. vers. von F. Rathjen. Frankfurt a.&nbsp;M., Leipzig: Insel-Verl.&nbsp;2008 &#150; Schorschi schrumpft: und zwei weitere Schorschi-Geschichten. Von Florence Parry Heide. Mit vielen Zeichn. Von Edward Gorey. Aus dem Amerikan. von Hans Wollschläger und Dorothee Asendorf. Zürich: Diogenes 2008 &#150; Edgar Allan Poe: Welt des Schreckens. Zeichn. und Grautöne aller Art von Richard Corben. Nettetal-Kaldenkirchen: Panini-Verl.-GmbH 2009."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft. Hamburg, Husum: Hansa 1975ff. [Mithg.] &#150; Karl-Kraus-Lesebuch. Zürich: Diogenes 1981 [Enthält: Vom Wahnsinn des Unterfangens; Die Instanz K.K. oder Unternehmungen gegen die Ewigkeit des Wiederkehrenden Gleichen; Rez.: 1. H.C. Kosler, in: Stuttgarter Ztg. vom 18.10.1980; 2. anonym, in: NZZ vom 8./9.11.1980; 3. H. Platschek, in: Die Zeit vom 9.1.1981; 4. D. Roth, in: Rhein-Neckar-Ztg. vom 11./12.4.1981; 5. K. Harig, in: SZ vom 16./17.5.1981; 6. anonym, in: Israelit. Wochenblatt vom 17.7.1981] ; Neuausg.: Frankfurt/M.: Suhrkamp 1987 &#150; Karl Mays Werke. Historisch-kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung. Nördlingen: Greno 1987ff.; Zürich: Haffmans 1989ff.; Bargfeld: Bücherhaus 1993ff. [mit H. Wiedenroth] &#150; Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder. Frankfurt/M.: Insel 1993 &#150; Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Göttingen: Wallstein 1998ff. [mit R. Kreutner] &#150;&nbsp;Karl May: Ardistan und Dschinnistan Bd.I&nbsp;. Kritische Ausgabe. Bamberg: Karl-May-Vlg&nbsp;2005 [Bd.II für 2006 geplant]."
            "raw" => "Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft. Hamburg, Husum: Hansa 1975ff. [Mithg.] &#150; Karl-Kraus-Lesebuch. Zürich: Diogenes 1981 [Enthält: Vom Wahnsinn des Unterfangens; Die Instanz K.K. oder Unternehmungen gegen die Ewigkeit des Wiederkehrenden Gleichen; Rez.: 1. H.C. Kosler, in: Stuttgarter Ztg. vom 18.10.1980; 2. anonym, in: NZZ vom 8./9.11.1980; 3. H. Platschek, in: Die Zeit vom 9.1.1981; 4. D. Roth, in: Rhein-Neckar-Ztg. vom 11./12.4.1981; 5. K. Harig, in: SZ vom 16./17.5.1981; 6. anonym, in: Israelit. Wochenblatt vom 17.7.1981] ; Neuausg.: Frankfurt/M.: Suhrkamp 1987 &#150; Karl Mays Werke. Historisch-kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung. Nördlingen: Greno 1987ff.; Zürich: Haffmans 1989ff.; Bargfeld: Bücherhaus 1993ff. [mit H. Wiedenroth] &#150; Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder. Frankfurt/M.: Insel 1993 &#150; Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Göttingen: Wallstein 1998ff. [mit R. Kreutner] &#150;&nbsp;Karl May: Ardistan und Dschinnistan Bd.I&nbsp;. Kritische Ausgabe. Bamberg: Karl-May-Vlg&nbsp;2005 [Bd.II für 2006 geplant]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "zahlr. Aufs. in Anthologien, Festschr., Ztg. und Zeitschr."
            "raw" => "zahlr. Aufs. in Anthologien, Festschr., Ztg. und Zeitschr."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"3375";i:1;s:4:"3710";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"3375";i:1;s:4:"3710";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Lennartz, 11. Aufl. 1978 &#150; Who’s Who in Literature? Bd. 2, 1978/79 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 &#150; P.E.N.-Schriftstellerlex. der Bundesrepublik Deutschland. München 1982 &#150; Krit. Lex. der dt. Gegenwartslit. &#150; Neues Handb. der dt. Gegenwartslit. 1990 &#150; Lit. Porträts NRW 1991 &#150; Killy, Bd. 12, 1992 &#150; Brauneck 1995 &#150; Literatur in NRW, Bd. 3, 1998 &#150; Munzinger Archiv 1999 &#150; Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Lennartz, 11. Aufl. 1978 &#150; Who’s Who in Literature? Bd. 2, 1978/79 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 &#150; P.E.N.-Schriftstellerlex. der Bundesrepublik Deutschland. München 1982 &#150; Krit. Lex. der dt. Gegenwartslit. &#150; Neues Handb. der dt. Gegenwartslit. 1990 &#150; Lit. Porträts NRW 1991 &#150; Killy, Bd. 12, 1992 &#150; Brauneck 1995 &#150; Literatur in NRW, Bd. 3, 1998 &#150; Munzinger Archiv 1999 &#150; Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 17. März<i> </i>1935 in Minden als Sohn eines Pfarrers. Er wuchs in Herford, Essen und Bonn auf. Besuch des humanistischen Gymnasiums in Herford. Nach dem Abitur von 1955 bis 1957 Studium der Kirchenmusik an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold. Privater Dirigierunterricht. Lebt seit 1958 in Bamberg. Ab 1962 freier Schriftsteller und Übersetzer. Von 1957 bis 1970 freier Mitarbeiter des Karl-May-Verlages, Bamberg. 1969 Mitbegründer der Karl-May-Gesellschaft e.V. Seit 1971 deren stellvertretender Vorsitzender. Herausgeber der Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft (zusammen mit H. Stolte und C. Roxin). Übersetzer des <i>Ulysses</i>. Seit 1987 Herausgeber der historisch-kritischen Karl-May-Ausgabe (zusammen mit H. Wiedenroth). Er starb am 19. Mai 2007 in Bamberg."
            "raw" => "Geboren am 17. März<i> </i>1935 in Minden als Sohn eines Pfarrers. Er wuchs in Herford, Essen und Bonn auf. Besuch des humanistischen Gymnasiums in Herford. Nach dem Abitur von 1955 bis 1957 Studium der Kirchenmusik an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold. Privater Dirigierunterricht. Lebt seit 1958 in Bamberg. Ab 1962 freier Schriftsteller und Übersetzer. Von 1957 bis 1970 freier Mitarbeiter des Karl-May-Verlages, Bamberg. 1969 Mitbegründer der Karl-May-Gesellschaft e.V. Seit 1971 deren stellvertretender Vorsitzender. Herausgeber der Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft (zusammen mit H. Stolte und C. Roxin). Übersetzer des <i>Ulysses</i>. Seit 1987 Herausgeber der historisch-kritischen Karl-May-Ausgabe (zusammen mit H. Wiedenroth). Er starb am 19. Mai 2007 in Bamberg."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Karl May in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt 1965 [Rez.: 1. R. Kaufmann, in: SZ vom 9.5.1965; 2. A. Schmidt, in: Die Welt vom 15.5.1965; 3. H. Künnemann, in: Die Zeit vom 29.10.1965]; Neuausg. u.d.T.: Karl May. Grundriß eines gebrochenen Lebens: Zürich: Diogenes 1975 [Rez.: 1. G.G., in: Der Tagesspiegel, Berlin, vom 4.4.1976; 2. W. Scheller, in: Die Presse, Wien, vom 30.4.1976; 3. G. Ueding, in: FAZ vom 12.6.1976; 4. amr, in: Hannoversche Allg. Ztg. vom 28./29 8.1976]; ebd. [1983]; Dresden: Verlag Kunst 1989 &#150; Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge. Zürich: Diogenes 1973 (2 Aufl.) &#150; Die Gegenwart einer Illusion. Reden gegen ein Monstrum. Zürich: Diogenes 1978 [Inhalt: Die Gegenwart einer Illusion; Der Startheologe; Warum ich aus der Kirche ausgetreten bin; Nachruf auf 1000 Jahre; Vorläufiger Schluß; Rez.: 1. H. Neumann, in: SZ vom 17.7.1973; 2. D. Sölle, in: Die Zeit vom 2.5.1980] &#150; Herzgewächse oder Der Fall Adams. Fragmentarische Biographik in unzufälligen Makulaturblättern. Erstes Buch. Zürich: Haffmans 1982 [Rez.: 1. H. Christoph, in: Die Presse, Wien, vom 17./18.6.1978; 2. J. Drews, in: SZ vom 18.12.1982; 3. W. Fuld, in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 6.2.1983; 4. K. Schauder, in: Hannoversche Allg. Ztg. vom 12./13.3.1983; 5. L. Harig, in: Die Zeit vom 25.3.1983; 6. W. Schütte, in: FR vom 9.4.1983; 7. H.B. Bock, in: Nürnberger Nachr. vom 16./17.4.1983; 8. E. Nef, in: NZZ vom 23.4.1983; 9. H. Suhrbier, in: Westfalenspiegel 1983, H. 2, S. 48; 10. H. Schmiedt, in: die horen 1983, H. 130, S. 183-186; 11. C.-U. Bielefeld, in: FAZ vom 28.5.1983; 12. M. Halter, in: Bad. Ztg. vom 21.6.1983; 13. A.v. Schirnding, in: Merkur 1983, H. 6, S. 701-705; 14. H. Heinzelmann, in: Nürnberger Ztg. vom 23.7.1983; 15. L. Harig, in: Saarbrücker Ztg. vom 1.9.1983; 16. W. Winkler, in: Bayer. Staatsztg. vom 9.9.1983; 17. E. Wolffheim, in: Frankfurter Hefte 1984, H. 2 S. 76f.; 18. K., Peter, in: Umbruch, Frankfurt/M., 1984. Nr. 5, S. 20-23; 19. G. Lerch, in: ebd. 1984, Nr. 5, S. 23-27]; ebd. 1997 &#150; Die Insel und einige andere Metaphern für Arno Schmidt. Bargfeld: Arno-Schmidt-Stiftung 1982 &#150; Neujahrswunsch 1984. Zürich: Haffmans 1983 [Vorabdr.] &#150; Von Sternen und Schnuppen. Bei Gelegenheit einiger Bücher. Rezensionen und Zensuren. Ebd. 1984 [Rez.: 1. W. Morlang, in: NZZ vom 14.3.1985; 2. W. Schwartz, in: Marabo 1985, H. 6; 3. Kivo, in: Bad. Tagblatt vom 18.11.1985] &#150; In diesen geistfernen Zeiten. Konzertante Noten zur Lage der Dichter und Denker für deren Volk. Zürich: Haffmans 1986 [Rez.: 1. K. Isele, in: Fränk. Tag vom 22.5.1986; 2.. K.-H. Götze, in: FR vom 26.8.1986], 1988 &#150; „Tiere sehen dich an“ oder das Potential Mengele. Essay. Salzhausen-Luhmühlen 1987; Zürich: Haffmans 1989; Heidelberg: Haug 1996 &#150; Bannkreis der besseren Heimat. Rede zur 450-Jahr-Feier des Friedrichs-Gymnasiums Herford. [Göttingen: Wallstein; 1994, 1997] &#150; Dies irae. Bayreuth: Bear Press Benda 1994 [mit A. Pohl] &#150; Wiedersehen mit Dr. F. Beim Lesen in letzter Zeit. Göttingen: Wallstein 1997 &#150; Achtung: Baugestelle. Ostfildern: Quantum Books&nbsp;2001 [mit U. Lohrer und W. Berger] &#150; "Tiere sehen dich an".&nbsp;Essays, Reden.&nbsp;Göttingen: Wallstein 2002&nbsp;&#150; Schriften in Einzelausgaben.&nbsp;Ebd. 2002 (erster Band) &#150; Karl May.&nbsp;Grundriss eines gebrochenen Lebens. Ebd. 2004 &#150; Moments musicaux: Tage mit TWA.&nbsp;Ebd. 2005 &#150; postum: "Wie man wird, was man ist". Sinfonietta domestica für Kammerorchester. Autobiographische Schriften. Göttingen: Wallstein&nbsp;2009 (= Wollschläger, Hans: Schriften in Einzelausgaben. 2002).&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;"
            "raw" => "Karl May in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt 1965 [Rez.: 1. R. Kaufmann, in: SZ vom 9.5.1965; 2. A. Schmidt, in: Die Welt vom 15.5.1965; 3. H. Künnemann, in: Die Zeit vom 29.10.1965]; Neuausg. u.d.T.: Karl May. Grundriß eines gebrochenen Lebens: Zürich: Diogenes 1975 [Rez.: 1. G.G., in: Der Tagesspiegel, Berlin, vom 4.4.1976; 2. W. Scheller, in: Die Presse, Wien, vom 30.4.1976; 3. G. Ueding, in: FAZ vom 12.6.1976; 4. amr, in: Hannoversche Allg. Ztg. vom 28./29 8.1976]; ebd. [1983]; Dresden: Verlag Kunst 1989 &#150; Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge. Zürich: Diogenes 1973 (2 Aufl.) &#150; Die Gegenwart einer Illusion. Reden gegen ein Monstrum. Zürich: Diogenes 1978 [Inhalt: Die Gegenwart einer Illusion; Der Startheologe; Warum ich aus der Kirche ausgetreten bin; Nachruf auf 1000 Jahre; Vorläufiger Schluß; Rez.: 1. H. Neumann, in: SZ vom 17.7.1973; 2. D. Sölle, in: Die Zeit vom 2.5.1980] &#150; Herzgewächse oder Der Fall Adams. Fragmentarische Biographik in unzufälligen Makulaturblättern. Erstes Buch. Zürich: Haffmans 1982 [Rez.: 1. H. Christoph, in: Die Presse, Wien, vom 17./18.6.1978; 2. J. Drews, in: SZ vom 18.12.1982; 3. W. Fuld, in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 6.2.1983; 4. K. Schauder, in: Hannoversche Allg. Ztg. vom 12./13.3.1983; 5. L. Harig, in: Die Zeit vom 25.3.1983; 6. W. Schütte, in: FR vom 9.4.1983; 7. H.B. Bock, in: Nürnberger Nachr. vom 16./17.4.1983; 8. E. Nef, in: NZZ vom 23.4.1983; 9. H. Suhrbier, in: Westfalenspiegel 1983, H. 2, S. 48; 10. H. Schmiedt, in: die horen 1983, H. 130, S. 183-186; 11. C.-U. Bielefeld, in: FAZ vom 28.5.1983; 12. M. Halter, in: Bad. Ztg. vom 21.6.1983; 13. A.v. Schirnding, in: Merkur 1983, H. 6, S. 701-705; 14. H. Heinzelmann, in: Nürnberger Ztg. vom 23.7.1983; 15. L. Harig, in: Saarbrücker Ztg. vom 1.9.1983; 16. W. Winkler, in: Bayer. Staatsztg. vom 9.9.1983; 17. E. Wolffheim, in: Frankfurter Hefte 1984, H. 2 S. 76f.; 18. K., Peter, in: Umbruch, Frankfurt/M., 1984. Nr. 5, S. 20-23; 19. G. Lerch, in: ebd. 1984, Nr. 5, S. 23-27]; ebd. 1997 &#150; Die Insel und einige andere Metaphern für Arno Schmidt. Bargfeld: Arno-Schmidt-Stiftung 1982 &#150; Neujahrswunsch 1984. Zürich: Haffmans 1983 [Vorabdr.] &#150; Von Sternen und Schnuppen. Bei Gelegenheit einiger Bücher. Rezensionen und Zensuren. Ebd. 1984 [Rez.: 1. W. Morlang, in: NZZ vom 14.3.1985; 2. W. Schwartz, in: Marabo 1985, H. 6; 3. Kivo, in: Bad. Tagblatt vom 18.11.1985] &#150; In diesen geistfernen Zeiten. Konzertante Noten zur Lage der Dichter und Denker für deren Volk. Zürich: Haffmans 1986 [Rez.: 1. K. Isele, in: Fränk. Tag vom 22.5.1986; 2.. K.-H. Götze, in: FR vom 26.8.1986], 1988 &#150; „Tiere sehen dich an“ oder das Potential Mengele. Essay. Salzhausen-Luhmühlen 1987; Zürich: Haffmans 1989; Heidelberg: Haug 1996 &#150; Bannkreis der besseren Heimat. Rede zur 450-Jahr-Feier des Friedrichs-Gymnasiums Herford. [Göttingen: Wallstein; 1994, 1997] &#150; Dies irae. Bayreuth: Bear Press Benda 1994 [mit A. Pohl] &#150; Wiedersehen mit Dr. F. Beim Lesen in letzter Zeit. Göttingen: Wallstein 1997 &#150; Achtung: Baugestelle. Ostfildern: Quantum Books&nbsp;2001 [mit U. Lohrer und W. Berger] &#150; "Tiere sehen dich an".&nbsp;Essays, Reden.&nbsp;Göttingen: Wallstein 2002&nbsp;&#150; Schriften in Einzelausgaben.&nbsp;Ebd. 2002 (erster Band) &#150; Karl May.&nbsp;Grundriss eines gebrochenen Lebens. Ebd. 2004 &#150; Moments musicaux: Tage mit TWA.&nbsp;Ebd. 2005 &#150; postum: "Wie man wird, was man ist". Sinfonietta domestica für Kammerorchester. Autobiographische Schriften. Göttingen: Wallstein&nbsp;2009 (= Wollschläger, Hans: Schriften in Einzelausgaben. 2002).&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft.</em> Hamburg, Husum: Hansa 1975ff. [Mithg.] – <em>Karl-Kraus-Lesebuch.</em> Zürich: Diogenes 1981 [Enthält: <em>Vom Wahnsinn des Unterfangens</em>; <em>Die Instanz K.K. oder Unternehmungen gegen die Ewigkeit des Wiederkehrenden Gleichen</em>; Rez.: 1. H.C. Kosler, in: Stuttgarter Ztg. vom 18.10.1980; 2. anonym, in: NZZ vom 8./9.11.1980; 3. H. Platschek, in: Die Zeit vom 9.1.1981; 4. D. Roth, in: Rhein-Neckar-Ztg. vom 11./12.4.1981; 5. K. Harig, in: SZ vom 16./17.5.1981; 6. anonym, in: Israelit. Wochenblatt vom 17.7.1981]; Neuausg.: Frankfurt/M.: Suhrkamp 1987 – <em>Karl Mays Werke. Historisch-kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung.</em> Nördlingen: Greno 1987ff.; Zürich: Haffmans 1989ff.; Bargfeld: Bücherhaus 1993ff. [mit H. Wiedenroth] – <em>Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder.</em> Frankfurt/M.: Insel 1993 – <em>Gestern hats geschneiet. </em>Bayreuth: Bear Press Benda 1993 – <em>Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe.</em> Göttingen: Wallstein 1998ff. [mit R. Kreutner] – <em>Karl May: Ardistan und Dschinnistan Bd.I . Kritische Ausgabe. </em>Bamberg: Karl-May-Vlg 2005 [Bd. II für 2006 geplant]."
            "raw" => "<em>Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft.</em> Hamburg, Husum: Hansa 1975ff. [Mithg.] – <em>Karl-Kraus-Lesebuch.</em> Zürich: Diogenes 1981 [Enthält: <em>Vom Wahnsinn des Unterfangens</em>; <em>Die Instanz K.K. oder Unternehmungen gegen die Ewigkeit des Wiederkehrenden Gleichen</em>; Rez.: 1. H.C. Kosler, in: Stuttgarter Ztg. vom 18.10.1980; 2. anonym, in: NZZ vom 8./9.11.1980; 3. H. Platschek, in: Die Zeit vom 9.1.1981; 4. D. Roth, in: Rhein-Neckar-Ztg. vom 11./12.4.1981; 5. K. Harig, in: SZ vom 16./17.5.1981; 6. anonym, in: Israelit. Wochenblatt vom 17.7.1981]; Neuausg.: Frankfurt/M.: Suhrkamp 1987 – <em>Karl Mays Werke. Historisch-kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung.</em> Nördlingen: Greno 1987ff.; Zürich: Haffmans 1989ff.; Bargfeld: Bücherhaus 1993ff. [mit H. Wiedenroth] – <em>Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder.</em> Frankfurt/M.: Insel 1993 – <em>Gestern hats geschneiet. </em>Bayreuth: Bear Press Benda 1993 – <em>Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe.</em> Göttingen: Wallstein 1998ff. [mit R. Kreutner] – <em>Karl May: Ardistan und Dschinnistan Bd.I . Kritische Ausgabe. </em>Bamberg: Karl-May-Vlg 2005 [Bd. II für 2006 geplant]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "zahlr. Aufs. in Anthologien, Festschr., Ztg. und Zeitschr., u.a. in: Der Rabe: Magazin für jede Art von Literatur, 1983, S. 182-215: <em>Bruder Kuhn: Erledigungen eines nicht erledigten Falles – </em>Der Rabe: Magazin für jede Art von Literatur, 1985, S. 188-190: <em>Unser war er nie</em> – Der Rabe: Magazin für jede Art von Literatur, 1986, S. 144-148: <em>Offenbach als Förderer? – </em>Jahrbuch der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der Deutschen Sprache, 1987/88, S. 59-91: <em>Der Gang zu jenen Höhn: Friedrich Rückert zum 200. Geburtstag</em> – <em>Die Schlamperei der Tradition</em>, in: Das Gustav-Mahler-Fest Hamburg 1989. Kassel: Bärenreiter 1991, S. 23-52 – Akzente: Zeitschrift für Literatur, 1990, 37: <em>Arno Schmidt und Karl May – </em>Bibliographie zu den biographischen Archiven. Mit einem Essay von Hans Wollschläger. München: Saur 1994, S. 9-16: <em>Welt-Archiv des Präteritums</em> – H.K. Metzger (Hg.): Gustav Mahler: der unbekannte Bekannte. München: Ed. Text + Kritik 1996, S. 5-13: <em>Der Andere Stoff. Marginalien zu Mahler–</em> Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft e.V., 11, 1997, S. 7-21: <em>Friedrich Rückert in Neuseß: Rede zur Neu-Eröffnung des Rückert-Hauses am 16. Mai 1997</em> – Lyrik lesen! Eine Bamberger Anthologie. Wulf Segebrecht zum 65. Geburtstag. Düsseldorf: Grupello-Verl. 2000, S. 45-55: <em>Fünf Gedichte von Friedrich Rückert: für Leser erläutert</em> – Süddeutsche Zeitung, 2002, 13./14. Juli, S. 16: <em>Herz, noch immer nicht versteinert; in den fünfziger Jahren wurden nicht nur Nierentische produziert. Rückblick auf Arno Schmidts „das steinerne Herz“, das jetzt in einer Neuausgabe vorliegt</em> – Frankfurter Allgemeine. 2002, 29. August, S. 29: <em>Puten in Volltrauer: das Arno-Schmidt-Haus ist in Gefahr</em> – Sonderheft Karlheinz Deschner. Nürnberg: Ges. für Kritische Philosophie 2004, S. 62-70: <em>Leitfaden a priori. Karlheinz Deschners Kriminalgeschichte des Christentums – </em>Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft e.V., Bd. 16, 2004-2005, S. 9-19<em>: „...und aber in fünfhundert Jahren...“.</em>"
            "raw" => "zahlr. Aufs. in Anthologien, Festschr., Ztg. und Zeitschr., u.a. in: Der Rabe: Magazin für jede Art von Literatur, 1983, S. 182-215: <em>Bruder Kuhn: Erledigungen eines nicht erledigten Falles – </em>Der Rabe: Magazin für jede Art von Literatur, 1985, S. 188-190: <em>Unser war er nie</em> – Der Rabe: Magazin für jede Art von Literatur, 1986, S. 144-148: <em>Offenbach als Förderer? – </em>Jahrbuch der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der Deutschen Sprache, 1987/88, S. 59-91: <em>Der Gang zu jenen Höhn: Friedrich Rückert zum 200. Geburtstag</em> – <em>Die Schlamperei der Tradition</em>, in: Das Gustav-Mahler-Fest Hamburg 1989. Kassel: Bärenreiter 1991, S. 23-52 – Akzente: Zeitschrift für Literatur, 1990, 37: <em>Arno Schmidt und Karl May – </em>Bibliographie zu den biographischen Archiven. Mit einem Essay von Hans Wollschläger. München: Saur 1994, S. 9-16: <em>Welt-Archiv des Präteritums</em> – H.K. Metzger (Hg.): Gustav Mahler: der unbekannte Bekannte. München: Ed. Text + Kritik 1996, S. 5-13: <em>Der Andere Stoff. Marginalien zu Mahler–</em> Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft e.V., 11, 1997, S. 7-21: <em>Friedrich Rückert in Neuseß: Rede zur Neu-Eröffnung des Rückert-Hauses am 16. Mai 1997</em> – Lyrik lesen! Eine Bamberger Anthologie. Wulf Segebrecht zum 65. Geburtstag. Düsseldorf: Grupello-Verl. 2000, S. 45-55: <em>Fünf Gedichte von Friedrich Rückert: für Leser erläutert</em> – Süddeutsche Zeitung, 2002, 13./14. Juli, S. 16: <em>Herz, noch immer nicht versteinert; in den fünfziger Jahren wurden nicht nur Nierentische produziert. Rückblick auf Arno Schmidts „das steinerne Herz“, das jetzt in einer Neuausgabe vorliegt</em> – Frankfurter Allgemeine. 2002, 29. August, S. 29: <em>Puten in Volltrauer: das Arno-Schmidt-Haus ist in Gefahr</em> – Sonderheft Karlheinz Deschner. Nürnberg: Ges. für Kritische Philosophie 2004, S. 62-70: <em>Leitfaden a priori. Karlheinz Deschners Kriminalgeschichte des Christentums – </em>Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft e.V., Bd. 16, 2004-2005, S. 9-19<em>: „...und aber in fünfhundert Jahren...“.</em>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "(Ausw.) <em>Benjamin Albert Botkin: Die Stimme des Negers. Befreite Sklaven erzählen. </em>Hamburg: Nannen 1963 – <em>James Baldwin: Eine andere Welt</em>. Reinbek: Rowohlt 1965 – <em>Donald Barthelme: Komm wieder, Dr. Caligari</em>. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1965 – <em>Robert Gover: Ein Hundertdollar Mißverständnis</em>. Reinbek: Rowohlt 1965 – <em>Edgar Allan Poe: Werke</em>. Zusammen mit A. Schmidt u.a. Hg. von K. Schuhmann und H.D. Müller. 4 Bde. Olten, Freiburg/Br.: Walter 1966-1973 – <em>Curtis Zahn: Amerikanische Zeitgenossen</em>. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1966 – <em>Robert Gover: Kitten in der Klemme.</em> Reinbek: Rowohlt 1967 – <em>Stanley Reynolds: Lieber tot als rot. </em>Frankfurt a. M.: Bärmeier &amp; Nikel 1967 – <em>Muriel Spark: Das Mandelbaumtor. </em>Reinbek: Rowohlt 1967 – <em>Nell Dunn: Leben in Battersea</em>. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1968 – <em>James Joyce: Anna Livia Plurabelle.</em> Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1970 [mit. W. Hildesheimer und G. Goyert]; auch in: Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 4,2 – <em>Robert Gover: Trip mit Kitten. </em>Reinbek: Rowohlt 1971 <em>– Wallace Graves: Trixie</em>. Düsseldorf: Droste 1971 – <em>William Faulkner: Die Freistatt</em>. Zürich: Diogenes 1973 – <em>O. Henry [William Sidney Porter:] Ges. Stories</em>. Zusammen mit A. und H. Böll u.a. Ausw. durch E. Meier. 3 Bde. Olten, Freiburg/Br.: Walter 1973/74 – <em>Raymond Chandler: Der lange Abschied.</em> Zürich: Diogenes 1975 – <em>Raymond Chandler: Die simple Kunst des Mordes</em>. Zürich: Diogenes 1975 – <em>James Joyce: Ulysses</em>. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1975 (= Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 3,1 und 3,2) [Rez.: 1. H. Albers, in: Hamburger Abendblatt vom 6.3.1970; 2. E. Antoni, in: Nürnberger Nachr. vom 25.9.1970; 3. anonym, in: Nürnberger Nachr. vom 19./20.5.1973; 4. J. Drews, in: Merkur 1976, H. 11, S. 1088-1093; 5. E. Wolffheim, in: Die Tat vom 26.3.1976; 6. D.E. Zimmer, in: Die Zeit vom 30.1.1976; 7. G. Blöcker, in: FAZ vom 21.2.1976; 8. I. Brandt/H. Prillmann, in: Welt am Sonntag vom 22.2.1976; 9. K. Schauder, in: Frankfurter Hefte 1976, H. 3, S. 65-67; 10. H-J. Fröhlich, in: Stuttgarter Ztg. vom 13.3.1976; 11. S. Schober, in: Der Spiegel vom 22.3.1976; 12. H.M. Braem, in: SZ vom 3./4.4.1976; 13. S.S. Prawer, in: The Times Literary Supplement vom 23.4.1976; 14. C. Schöneich, in: Rhein. Merkur vom 11.6.1976; 15. I. Brandt, in: Börsenblatt für den Dt. Buchhandel vom 18.6.1976; 16. W.-D. Bach, in: die horen 1976, H. 103, S. 96; 17. J. Eyssen, in: die horen 1976, H. 103, S. 95-96; 18. W. Richter, in: Aachener Volksztg. vom 14.4.1979]; zahlr. weitere Aufl. – <em>Raymond Chandler: Gesammelte Detektivstories</em>. Zürich: Diogenes 1976 [Rez.: R. Stumm, in: Nürnberger Nachr. vom 7.2.1978] – <em>Raymond Chandler: Mord im Regen</em>. Zürich: Diogenes 1976 – <em>Dashiell Hammett: Der gläserne Schlüssel</em>. Zürich: Diogenes 1976 – <em>Florence Parry Heide / Edward Gorey: Schorschi schrumpft</em>. Zürich: Diogenes 1976 – <em>Edward [John Moreton Drax Plunkett] Dunsany: Die Königstochter aus Elfenland.</em> Stuttgart: Klett-Cotta 1978 – <em>Krzysztof Penderecki: Das Verlorene Paradies.</em> Libretto nach John Milton von Christopher Fry. Mainz: Schott 1978 – <em>James</em> <em>Joyce: Gesammelte Gedichte</em>. Engl. und dt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981 (= Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 4,2) – <em>Florence Parry Heide / Edward Gorey: Schorschis Schatz</em>. Zürich: Diogenes 1982 – <em>Oscar Wilde: Ein idealer Ehemann</em>. Zürich: Haffmans 1986 – <em>Raymond Chandler: Briefe 1937-1959. </em>München: Knauss 1990 – <em>Edgar Allan Poe: Meistererzählungen.</em> Hamburg: Dressler 1999 – <em>Edgar Allan Poe: Der Rabe.</em> Berlin: Ed. Wasser im Turm 2004 – <em>Vera Little: Wunderbare Begegnungen. Gedichte.</em> Aachen: Fischer 2004 – <em>James Joyce: Ulysses</em>. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006 – <em>Liebesgedichte. James Joyce</em>. Aus dem Engl. von Hans Wollschläger. Ausgew. und mit einem Nachw. vers. von F. Rathjen. Frankfurt a. M., Leipzig: Insel-Verl. 2008 – <em>Schorschi schrumpft: und zwei weitere Schorschi-Geschichten. Von Florence Parry Heide</em>. Mit vielen Zeichn. von Edward Gorey. Aus dem Amerikan. von Hans Wollschläger und Dorothee Asendorf. Zürich: Diogenes 2008 – <em>Edgar Allan Poe: Welt des Schreckens</em>. Zeichn. und Grautöne aller Art von Richard Corben. Nettetal-Kaldenkirchen: Panini-Verl.-GmbH 2009."
            "raw" => "(Ausw.) <em>Benjamin Albert Botkin: Die Stimme des Negers. Befreite Sklaven erzählen. </em>Hamburg: Nannen 1963 – <em>James Baldwin: Eine andere Welt</em>. Reinbek: Rowohlt 1965 – <em>Donald Barthelme: Komm wieder, Dr. Caligari</em>. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1965 – <em>Robert Gover: Ein Hundertdollar Mißverständnis</em>. Reinbek: Rowohlt 1965 – <em>Edgar Allan Poe: Werke</em>. Zusammen mit A. Schmidt u.a. Hg. von K. Schuhmann und H.D. Müller. 4 Bde. Olten, Freiburg/Br.: Walter 1966-1973 – <em>Curtis Zahn: Amerikanische Zeitgenossen</em>. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1966 – <em>Robert Gover: Kitten in der Klemme.</em> Reinbek: Rowohlt 1967 – <em>Stanley Reynolds: Lieber tot als rot. </em>Frankfurt a. M.: Bärmeier &amp; Nikel 1967 – <em>Muriel Spark: Das Mandelbaumtor. </em>Reinbek: Rowohlt 1967 – <em>Nell Dunn: Leben in Battersea</em>. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1968 – <em>James Joyce: Anna Livia Plurabelle.</em> Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1970 [mit. W. Hildesheimer und G. Goyert]; auch in: Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 4,2 – <em>Robert Gover: Trip mit Kitten. </em>Reinbek: Rowohlt 1971 <em>– Wallace Graves: Trixie</em>. Düsseldorf: Droste 1971 – <em>William Faulkner: Die Freistatt</em>. Zürich: Diogenes 1973 – <em>O. Henry [William Sidney Porter:] Ges. Stories</em>. Zusammen mit A. und H. Böll u.a. Ausw. durch E. Meier. 3 Bde. Olten, Freiburg/Br.: Walter 1973/74 – <em>Raymond Chandler: Der lange Abschied.</em> Zürich: Diogenes 1975 – <em>Raymond Chandler: Die simple Kunst des Mordes</em>. Zürich: Diogenes 1975 – <em>James Joyce: Ulysses</em>. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1975 (= Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 3,1 und 3,2) [Rez.: 1. H. Albers, in: Hamburger Abendblatt vom 6.3.1970; 2. E. Antoni, in: Nürnberger Nachr. vom 25.9.1970; 3. anonym, in: Nürnberger Nachr. vom 19./20.5.1973; 4. J. Drews, in: Merkur 1976, H. 11, S. 1088-1093; 5. E. Wolffheim, in: Die Tat vom 26.3.1976; 6. D.E. Zimmer, in: Die Zeit vom 30.1.1976; 7. G. Blöcker, in: FAZ vom 21.2.1976; 8. I. Brandt/H. Prillmann, in: Welt am Sonntag vom 22.2.1976; 9. K. Schauder, in: Frankfurter Hefte 1976, H. 3, S. 65-67; 10. H-J. Fröhlich, in: Stuttgarter Ztg. vom 13.3.1976; 11. S. Schober, in: Der Spiegel vom 22.3.1976; 12. H.M. Braem, in: SZ vom 3./4.4.1976; 13. S.S. Prawer, in: The Times Literary Supplement vom 23.4.1976; 14. C. Schöneich, in: Rhein. Merkur vom 11.6.1976; 15. I. Brandt, in: Börsenblatt für den Dt. Buchhandel vom 18.6.1976; 16. W.-D. Bach, in: die horen 1976, H. 103, S. 96; 17. J. Eyssen, in: die horen 1976, H. 103, S. 95-96; 18. W. Richter, in: Aachener Volksztg. vom 14.4.1979]; zahlr. weitere Aufl. – <em>Raymond Chandler: Gesammelte Detektivstories</em>. Zürich: Diogenes 1976 [Rez.: R. Stumm, in: Nürnberger Nachr. vom 7.2.1978] – <em>Raymond Chandler: Mord im Regen</em>. Zürich: Diogenes 1976 – <em>Dashiell Hammett: Der gläserne Schlüssel</em>. Zürich: Diogenes 1976 – <em>Florence Parry Heide / Edward Gorey: Schorschi schrumpft</em>. Zürich: Diogenes 1976 – <em>Edward [John Moreton Drax Plunkett] Dunsany: Die Königstochter aus Elfenland.</em> Stuttgart: Klett-Cotta 1978 – <em>Krzysztof Penderecki: Das Verlorene Paradies.</em> Libretto nach John Milton von Christopher Fry. Mainz: Schott 1978 – <em>James</em> <em>Joyce: Gesammelte Gedichte</em>. Engl. und dt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981 (= Frankfurter Joyce-Ausg. Bd. 4,2) – <em>Florence Parry Heide / Edward Gorey: Schorschis Schatz</em>. Zürich: Diogenes 1982 – <em>Oscar Wilde: Ein idealer Ehemann</em>. Zürich: Haffmans 1986 – <em>Raymond Chandler: Briefe 1937-1959. </em>München: Knauss 1990 – <em>Edgar Allan Poe: Meistererzählungen.</em> Hamburg: Dressler 1999 – <em>Edgar Allan Poe: Der Rabe.</em> Berlin: Ed. Wasser im Turm 2004 – <em>Vera Little: Wunderbare Begegnungen. Gedichte.</em> Aachen: Fischer 2004 – <em>James Joyce: Ulysses</em>. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006 – <em>Liebesgedichte. James Joyce</em>. Aus dem Engl. von Hans Wollschläger. Ausgew. und mit einem Nachw. vers. von F. Rathjen. Frankfurt a. M., Leipzig: Insel-Verl. 2008 – <em>Schorschi schrumpft: und zwei weitere Schorschi-Geschichten. Von Florence Parry Heide</em>. Mit vielen Zeichn. von Edward Gorey. Aus dem Amerikan. von Hans Wollschläger und Dorothee Asendorf. Zürich: Diogenes 2008 – <em>Edgar Allan Poe: Welt des Schreckens</em>. Zeichn. und Grautöne aller Art von Richard Corben. Nettetal-Kaldenkirchen: Panini-Verl.-GmbH 2009."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Lennartz, 11. Aufl. 1978 – Who’s Who in Literature? Bd. 2, 1978/79 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – P.E.N.-Schriftstellerlex. der Bundesrepublik Deutschland. München 1982 – Krit. Lex. der dt. Gegenwartslit. – Neues Handb. der dt. Gegenwartslit. 1990 – Lit. Porträts NRW 1991 – Killy, Bd. 12, 1992 – Brauneck 1995 – Literatur in NRW, Bd. 3, 1998 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Lennartz, 11. Aufl. 1978 – Who’s Who in Literature? Bd. 2, 1978/79 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – P.E.N.-Schriftstellerlex. der Bundesrepublik Deutschland. München 1982 – Krit. Lex. der dt. Gegenwartslit. – Neues Handb. der dt. Gegenwartslit. 1990 – Lit. Porträts NRW 1991 – Killy, Bd. 12, 1992 – Brauneck 1995 – Literatur in NRW, Bd. 3, 1998 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literaturförderpreis des Landes NRW (1968) – Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1976) – Dt. Jugendbuchpreis (1977) – Arno-Schmidt-Preis (1982) – Kulturpreis der Stadt Nürnberg (1982) – Stipendium des Dt. Literaturfonds (1986) – Preis der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der dt. Sprache (1988) – E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg (1989) – Ehrendoktorat der Universität Bamberg (1990) – Ehrengabe der Dt. Schillerstiftung (1995) – Berganza-Preis (1997) – Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (2000) – Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung (2001) – Friedrich-Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt (2003) – Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2005) – August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach (2007, posthum)."
            "raw" => "Literaturförderpreis des Landes NRW (1968) – Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1976) – Dt. Jugendbuchpreis (1977) – Arno-Schmidt-Preis (1982) – Kulturpreis der Stadt Nürnberg (1982) – Stipendium des Dt. Literaturfonds (1986) – Preis der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der dt. Sprache (1988) – E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg (1989) – Ehrendoktorat der Universität Bamberg (1990) – Ehrengabe der Dt. Schillerstiftung (1995) – Berganza-Preis (1997) – Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (2000) – Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung (2001) – Friedrich-Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt (2003) – Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2005) – August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach (2007, posthum)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Karl May in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten</em>. Reinbek: Rowohlt 1965 [Rez.: 1. R. Kaufmann, in: SZ vom 9.5.1965; 2. A. Schmidt, in: Die Welt vom 15.5.1965; 3. H. Künnemann, in: Die Zeit vom 29.10.1965]; Neuausg. u.d.T.: <em>Karl May. Grundriß eines gebrochenen Lebens</em>: Zürich: Diogenes 1975 [Rez.: 1. G.G., in: Der Tagesspiegel, Berlin, vom 4.4.1976; 2. W. Scheller, in: Die Presse, Wien, vom 30.4.1976; 3. G. Ueding, in: FAZ vom 12.6.1976; 4. amr, in: Hannoversche Allg. Ztg. vom 28./29 8.1976]; ebd. [1983]; Dresden: Verlag Kunst 1989 – <em>Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge. </em>Zürich: Diogenes 1973 (2 Aufl.) – <em>Die Gegenwart einer Illusion. Reden gegen ein Monstrum.</em> Zürich: Diogenes 1978 [Inhalt: <em>Die Gegenwart einer Illusion</em>; <em>Der Startheologe</em>; <em>Warum ich aus der Kirche ausgetreten bin</em>; <em>Nachruf auf 1000 Jahre</em>; <em>Vorläufiger Schluß</em>; Rez.: 1. H. Neumann, in: SZ vom 17.7.1973; 2. D. Sölle, in: Die Zeit vom 2.5.1980] – <em>Promenaden-Notizen vor Eberhard Schlotters „Don Quijote“. </em>Darmstdt: Ph. Reinheimer 1981 – <em>Herzgewächse oder Der Fall Adams. Fragmentarische Biographik in unzufälligen Makulaturblättern</em>. Erstes Buch. Zürich: Haffmans 1982 [Rez.: 1. H. Christoph, in: Die Presse, Wien, vom 17./18.6.1978; 2. J. Drews, in: SZ vom 18.12.1982; 3. W. Fuld, in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 6.2.1983; 4. K. Schauder, in: Hannoversche Allg. Ztg. vom 12./13.3.1983; 5. L. Harig, in: Die Zeit vom 25.3.1983; 6. W. Schütte, in: FR vom 9.4.1983; 7. H.B. Bock, in: Nürnberger Nachr. vom 16./17.4.1983; 8. E. Nef, in: NZZ vom 23.4.1983; 9. H. Suhrbier, in: Westfalenspiegel 1983, H. 2, S. 48; 10. H. Schmiedt, in: die horen 1983, H. 130, S. 183-186; 11. C.-U. Bielefeld, in: FAZ vom 28.5.1983; 12. M. Halter, in: Bad. Ztg. vom 21.6.1983; 13. A.v. Schirnding, in: Merkur 1983, H. 6, S. 701-705; 14. H. Heinzelmann, in: Nürnberger Ztg. vom 23.7.1983; 15. L. Harig, in: Saarbrücker Ztg. vom 1.9.1983; 16. W. Winkler, in: Bayer. Staatsztg. vom 9.9.1983; 17. E. Wolffheim, in: Frankfurter Hefte 1984, H. 2 S. 76f.; 18. K., Peter, in: Umbruch, Frankfurt/M., 1984. Nr. 5, S. 20-23; 19. G. Lerch, in: Frankfurter Hefte 1984, Nr. 5, S. 23-27]; Umbruch, Frankfurt/M., 1997 – <em>Die Insel und einige andere Metaphern für Arno Schmidt. </em>Bargfeld: Arno-Schmidt-Stiftung 1982 – <em>Neujahrswunsch 1984.</em> Zürich: Haffmans 1983 [Vorabdr.] – <em>Von Sternen und Schnuppen. Bei Gelegenheit einiger Bücher. Rezensionen und Zensuren.</em> Zürich: Haffmans 1984 [Rez.: 1. W. Morlang, in: NZZ vom 14.3.1985; 2. W. Schwartz, in: Marabo 1985, H. 6; 3. Kivo, in: Bad. Tagblatt vom 18.11.1985] – <em>In diesen geistfernen Zeiten. Konzertante Noten zur Lage der Dichter und Denker für deren Volk.</em> Zürich: Haffmans 1986 [Rez.: 1. K. Isele, in: Fränk. Tag vom 22.5.1986; 2.. K.-H. Götze, in: FR vom 26.8.1986], 1988 – <em>Pommerland ist abgebrannt. Kindheit bei Kriegsende. Kleine Erinnerungen an Große Zeiten. </em>Ms. zur Sendung des Bayerischen Rundfunks, Studio Franken, 26. März 1995 – <em>„Tiere sehen dich an“ oder das Potential Mengele.</em><em> Essay.</em> Salzhausen-Luhmühlen 1987; Zürich: Haffmans 1989; Heidelberg: Haug 1996 – <em>Bannkreis der besseren Heimat. Rede zur 450-Jahr-Feier des Friedrichs-Gymnasiums Herford. </em>[Göttingen: Wallstein; 1994, 1997] – <em>Dies irae</em>. Bayreuth: Bear Press Benda 1994 [mit A. Pohl] – <em>Wiedersehen mit Dr. F. Beim Lesen in letzter Zeit</em>. Göttingen: Wallstein 1997 –<em> Gesammelte Schriften. </em>Göttingen: Wallstein 2001ff – <em>Jean Paul oder Über die Unsterblichkeit. </em>Königsberg: Selbstverlag 2000 – <em>Achtung: Baugestelle.</em> Ostfildern: Quantum Books 2001 [mit U. Lohrer und W. Berger] – <em>Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh: Wie dies stirbt, so stirbt er auch: Fastnachtspredigt zum Skandal. </em>Bad Nauheim:<em> ASKU-Presse 2001</em><em> – "Tiere sehen dich an". Essays, Reden.</em> Göttingen: Wallstein 2002 – <em>Schriften in Einzelausgaben.</em> Göttingen: Wallstein 2002 (erster Band) – <em>Karl May. Grundriss eines gebrochenen Lebens.</em> Göttingen: Wallstein 2004 – <em>Moments musicaux: Tage mit TWA.</em> Göttingen: Wallstein 2005 – <strong>postum:</strong> <em>"Wie man wird, was man ist". Sinfonietta domestica für Kammerorchester. Autobiographische Schriften</em>. Göttingen: Wallstein 2009 (= Wollschläger, Hans: Schriften in Einzelausgaben. 2002)."
            "raw" => "<em>Karl May in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten</em>. Reinbek: Rowohlt 1965 [Rez.: 1. R. Kaufmann, in: SZ vom 9.5.1965; 2. A. Schmidt, in: Die Welt vom 15.5.1965; 3. H. Künnemann, in: Die Zeit vom 29.10.1965]; Neuausg. u.d.T.: <em>Karl May. Grundriß eines gebrochenen Lebens</em>: Zürich: Diogenes 1975 [Rez.: 1. G.G., in: Der Tagesspiegel, Berlin, vom 4.4.1976; 2. W. Scheller, in: Die Presse, Wien, vom 30.4.1976; 3. G. Ueding, in: FAZ vom 12.6.1976; 4. amr, in: Hannoversche Allg. Ztg. vom 28./29 8.1976]; ebd. [1983]; Dresden: Verlag Kunst 1989 – <em>Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge. </em>Zürich: Diogenes 1973 (2 Aufl.) – <em>Die Gegenwart einer Illusion. Reden gegen ein Monstrum.</em> Zürich: Diogenes 1978 [Inhalt: <em>Die Gegenwart einer Illusion</em>; <em>Der Startheologe</em>; <em>Warum ich aus der Kirche ausgetreten bin</em>; <em>Nachruf auf 1000 Jahre</em>; <em>Vorläufiger Schluß</em>; Rez.: 1. H. Neumann, in: SZ vom 17.7.1973; 2. D. Sölle, in: Die Zeit vom 2.5.1980] – <em>Promenaden-Notizen vor Eberhard Schlotters „Don Quijote“. </em>Darmstdt: Ph. Reinheimer 1981 – <em>Herzgewächse oder Der Fall Adams. Fragmentarische Biographik in unzufälligen Makulaturblättern</em>. Erstes Buch. Zürich: Haffmans 1982 [Rez.: 1. H. Christoph, in: Die Presse, Wien, vom 17./18.6.1978; 2. J. Drews, in: SZ vom 18.12.1982; 3. W. Fuld, in: Dt. Allg. Sonntagsblatt vom 6.2.1983; 4. K. Schauder, in: Hannoversche Allg. Ztg. vom 12./13.3.1983; 5. L. Harig, in: Die Zeit vom 25.3.1983; 6. W. Schütte, in: FR vom 9.4.1983; 7. H.B. Bock, in: Nürnberger Nachr. vom 16./17.4.1983; 8. E. Nef, in: NZZ vom 23.4.1983; 9. H. Suhrbier, in: Westfalenspiegel 1983, H. 2, S. 48; 10. H. Schmiedt, in: die horen 1983, H. 130, S. 183-186; 11. C.-U. Bielefeld, in: FAZ vom 28.5.1983; 12. M. Halter, in: Bad. Ztg. vom 21.6.1983; 13. A.v. Schirnding, in: Merkur 1983, H. 6, S. 701-705; 14. H. Heinzelmann, in: Nürnberger Ztg. vom 23.7.1983; 15. L. Harig, in: Saarbrücker Ztg. vom 1.9.1983; 16. W. Winkler, in: Bayer. Staatsztg. vom 9.9.1983; 17. E. Wolffheim, in: Frankfurter Hefte 1984, H. 2 S. 76f.; 18. K., Peter, in: Umbruch, Frankfurt/M., 1984. Nr. 5, S. 20-23; 19. G. Lerch, in: Frankfurter Hefte 1984, Nr. 5, S. 23-27]; Umbruch, Frankfurt/M., 1997 – <em>Die Insel und einige andere Metaphern für Arno Schmidt. </em>Bargfeld: Arno-Schmidt-Stiftung 1982 – <em>Neujahrswunsch 1984.</em> Zürich: Haffmans 1983 [Vorabdr.] – <em>Von Sternen und Schnuppen. Bei Gelegenheit einiger Bücher. Rezensionen und Zensuren.</em> Zürich: Haffmans 1984 [Rez.: 1. W. Morlang, in: NZZ vom 14.3.1985; 2. W. Schwartz, in: Marabo 1985, H. 6; 3. Kivo, in: Bad. Tagblatt vom 18.11.1985] – <em>In diesen geistfernen Zeiten. Konzertante Noten zur Lage der Dichter und Denker für deren Volk.</em> Zürich: Haffmans 1986 [Rez.: 1. K. Isele, in: Fränk. Tag vom 22.5.1986; 2.. K.-H. Götze, in: FR vom 26.8.1986], 1988 – <em>Pommerland ist abgebrannt. Kindheit bei Kriegsende. Kleine Erinnerungen an Große Zeiten. </em>Ms. zur Sendung des Bayerischen Rundfunks, Studio Franken, 26. März 1995 – <em>„Tiere sehen dich an“ oder das Potential Mengele.</em><em> Essay.</em> Salzhausen-Luhmühlen 1987; Zürich: Haffmans 1989; Heidelberg: Haug 1996 – <em>Bannkreis der besseren Heimat. Rede zur 450-Jahr-Feier des Friedrichs-Gymnasiums Herford. </em>[Göttingen: Wallstein; 1994, 1997] – <em>Dies irae</em>. Bayreuth: Bear Press Benda 1994 [mit A. Pohl] – <em>Wiedersehen mit Dr. F. Beim Lesen in letzter Zeit</em>. Göttingen: Wallstein 1997 –<em> Gesammelte Schriften. </em>Göttingen: Wallstein 2001ff – <em>Jean Paul oder Über die Unsterblichkeit. </em>Königsberg: Selbstverlag 2000 – <em>Achtung: Baugestelle.</em> Ostfildern: Quantum Books 2001 [mit U. Lohrer und W. Berger] – <em>Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh: Wie dies stirbt, so stirbt er auch: Fastnachtspredigt zum Skandal. </em>Bad Nauheim:<em> ASKU-Presse 2001</em><em> – "Tiere sehen dich an". Essays, Reden.</em> Göttingen: Wallstein 2002 – <em>Schriften in Einzelausgaben.</em> Göttingen: Wallstein 2002 (erster Band) – <em>Karl May. Grundriss eines gebrochenen Lebens.</em> Göttingen: Wallstein 2004 – <em>Moments musicaux: Tage mit TWA.</em> Göttingen: Wallstein 2005 – <strong>postum:</strong> <em>"Wie man wird, was man ist". Sinfonietta domestica für Kammerorchester. Autobiographische Schriften</em>. Göttingen: Wallstein 2009 (= Wollschläger, Hans: Schriften in Einzelausgaben. 2002)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Arno-Schmidt-Preis 1982 für Hans Wollschläger. Arno-Schmidt-Stiftung Bargfeld. Hamburg 1982 – H. Gockel: Akademische Matinee zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Hans Wollschläger am 16. Juni 1990. Bamberg: Fak. Sprach- und Literaturwissenschaften 1990 – B. Müller: Das Universum der Literatur; Hans Wollschläger liest am 18. Juli in Würzburg, in: Schmidt Würzburg, 18, 1990, 7. S. 131 –  W. Segebrecht (Hg.): Hans Wollschläger, Bamberg. Bamberg 1995 – H. Wollschläger. Hg. von R. Schweikert. Eggingen 1995 [enthält 31 Beitr. von und über H. Wollschläger] – A. Weigel: Ruckworts gegen den Strom der Zeilen. Lese-Notizen zu Hans Wollschlägers „Herzgewächse oder der Fall Adams“. Frankfurt/M. 1992, 1994 – G. Graf: Über den Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger. Wiesenbach 1997 – W. Segebrecht (Hg.): Auskünfte von und über Hans Wollschläger. Bamberg 2002 – zahlr. Magisterarbeiten und Dissertationen – <em>Anderrede vom Weltgebäude herab: Hans Wollschläger zum Gedächtnis</em><em>. </em>Göttingen: Wallstein-Verl. 2007 – C. Lercher: Hey, Jack! Wo steckst du?: der Übermaler Hans Wollschläger und seine Übersetzungskonzeption. Innsbruck: StudienVerl. 2013 – M. Girke: Hans Wollschläger-Lesebuch. Bielefeld: Aisthesis 2016."
            "raw" => "Arno-Schmidt-Preis 1982 für Hans Wollschläger. Arno-Schmidt-Stiftung Bargfeld. Hamburg 1982 – H. Gockel: Akademische Matinee zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Hans Wollschläger am 16. Juni 1990. Bamberg: Fak. Sprach- und Literaturwissenschaften 1990 – B. Müller: Das Universum der Literatur; Hans Wollschläger liest am 18. Juli in Würzburg, in: Schmidt Würzburg, 18, 1990, 7. S. 131 –  W. Segebrecht (Hg.): Hans Wollschläger, Bamberg. Bamberg 1995 – H. Wollschläger. Hg. von R. Schweikert. Eggingen 1995 [enthält 31 Beitr. von und über H. Wollschläger] – A. Weigel: Ruckworts gegen den Strom der Zeilen. Lese-Notizen zu Hans Wollschlägers „Herzgewächse oder der Fall Adams“. Frankfurt/M. 1992, 1994 – G. Graf: Über den Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger. Wiesenbach 1997 – W. Segebrecht (Hg.): Auskünfte von und über Hans Wollschläger. Bamberg 2002 – zahlr. Magisterarbeiten und Dissertationen – <em>Anderrede vom Weltgebäude herab: Hans Wollschläger zum Gedächtnis</em><em>. </em>Göttingen: Wallstein-Verl. 2007 – C. Lercher: Hey, Jack! Wo steckst du?: der Übermaler Hans Wollschläger und seine Übersetzungskonzeption. Innsbruck: StudienVerl. 2013 – M. Girke: Hans Wollschläger-Lesebuch. Bielefeld: Aisthesis 2016."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "I. Brandt: H. Wollschläger: Seiltänzer zwischen Jahrtausenden. Ein Glücksfall namens James Joyce, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 1976, Bd. 32, S. 906-910 – Sorgfalt und Elan. Literaturpreis für Hans Wollschlaeger [!], in: Nürnberger Nachr. vom 3./4.4.1976 [zum Akad.-Preis] – J.P. Wa[llmann:] Joyce-Übersetzer Hans Wollschläger ausgezeichnet, in: Die Tat vom 23.4.1976 [zum Akad.-Preis] – E. Henscheid: Wir Büchermenschen sind, was wir gelesen. Porträt des Autors, Übersetzers, Musikers und Naturwissenschaftlers Hans Wollschläger, in: Dt. Ztg. vom 13.5.1977 – H.B. Bock: Nach der dritten Walpurgisnacht. Versuch einer Beschreibung: Porträt des vielseitigen Dichters, Übersetzers und Nürnberger Kulturpreisträgers 1982 Hans Wollschläger, in: Nürnberg heute 1982, H. 34, S. 34-38 – J.P. Reemtsma: Die Reinen, in: Festschr. zur Verleihung des Arno-Schmidt-Preises 1982 an Hans Wollschläger. Bargfeld 1982, S. 9-16 – W. Schütte: Hans Wollschläger ist der 1. Arno-Schmidt-Preisträger, in: FR vom 18.1.1982 – hbb: Im Namen Arno Schmidts. Erster Preisträger ist Hans Wollschläger, in: Nürnberger Nachr. vom 19.1.1982 – J. Drews: Umkreisung einer Insel. Hans Wollschläger deutet das Werk Arno Schmidts. Zur Verleihung des ersten Arno Schmidt-Preises, in: SZ vom 26.1.1982 – K. Schlagowsky: Hans Wollschläger. Interview, in: Harlekijn 1980, Nr. 3, S. 62-66; Wiederabdr, in: Das Senfkorn 1982, Nr. 14, S. 47-59 – H.B. Bock: Die späten Herzgewächse, in: Nürnberger Nachr. vom 17./18.7.1982 [zum Nürnberger Kulturpreis] – V. Hage: Hans Wollschläger zu Bamberg. Porträt, in: FAZ Magazin vom 8.10.1982 – J. Schmoldt: Unbeirrbar schwimmt die Arche auf der gewaltigen Sintflut der Dämlichkeit. Gespräch, in: Plärrer, Nürnberg, 1986, Nr. 5, S. 100f. – halef: Gespräche im Studio Nürnberg: Wollschläger über Karl Kraus. Die Leere der Phrasen. Satire gegen die Weltdummheit. Versuch gilt der Kraft der Verneinung, in: Nürnberger Ztg. vom 7.6.1986 – K. Rothmann: Hans Wollschläger, in: ders.: Deutschsprachige Schriftsteller seit 1945 in Einzeldarstellungen. Stuttgart 1986 – A. Bub: Jede Literatur dient nur der Unterhaltung. Ein Gespräch über sprachwiss. Probleme, in: Phöbus, Baden-Baden, 1988, H. 3, S. 45-50 – W: Schneider: Seltene Mutanten der Gemeinen Art: zur Lage der Schriftsteller. Ein Gespräch zwischen Wolfgang Schneider und Hans Wollschläger, in: Konkret, 1988/89, S. 58-64 – M. Harman: Joyce revoiced: German Translations of „Ulysses“, in: Traditions of Experiment from the Enlightenment to the Present. Essays in Honour of P. Demetz. Ed. by N. Kaiser and D.E. Wellbery. Ann Arbor 1992, S. 239-247– M. Eger: Prekäres Äquilibrium: zur Werkbiographie Hans Wollschlägers, in: Hans Wollschläger. Eggingen: Isele 1995, S. 112-124 – G. Flemming: Ein Porträt, Hans Wollschläger zum 60. Geburtstag, in: Bargfelder Bote, 1995, 201/203, S. 38-39 – H. Gockel: Von Sprach- und Paradiesgärten. Laudatio, gehalten aus Anlaß der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg an Hans Wollschläger am 16.6.1990, in: Hans Wollschläger, Bamberg 1995, S. 31-41– M. Huber: „Polyphonie des Schreibens“. Zur Funktion der Musik in Hans Wollschlägers „Herzgewächse oder der Fall Adams“, in: Jb. der Dt. Schiller-Gesellsch. 39, 1995, S. 371-387 – K.P. Jochum: Metempsychose: zu Hans Wollschlägers Übersetzung des „Ulysses“, in: Hans Wollschläger, Bamberg 1995, S. 43-54 – M. Lowsky: Der Dichter und die Kreativität. Hans Wollschlägers Arbeiten über Karl May, in: Hans Wollschläger, Eggingen: Isele 1995, S. 97-111 – G.A. Ösler: Menschheitsproblem im Singular. Zweites Gespräch mit den Herausgebern H. Wollschläger und H. Wiedenroth über den Fortgang der hist.-krit. Werkausg. Karl Mays, in: die horen 40, 1995, H. 2, S. 104-124 – R. Schweikert: Liebendes Umfangen; Hans Wollschläger, 17. März 1995 – W. Segebrecht: Vorstellung eines Liebhabers. Rede zur Verleihung des E.-T.-A.-Hoffmann-Preises der Stadt Bamberg an Hans Wollschläger am 21.12.1989, in: Hans Wollschläger, Bamberg 1995, S. 21-29 – B. Noack: Hinter der Kulisse des Trivialen: ein Interview mit Hans Wollschläger, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften e.V., 21, 1998, S. 11-12 – G. Graf: Selbstgespräche mit Schüler: Arno Schmidt und Hans Wollschläger, in: Merkur, 53, 1999, 6, S. 521-529 – W. Segebrecht: Rückerts Trauerwerk wiederentdeckt. Hans Wollschlägers neue Edition der Kindertodtenlieder, in: Auskünfte von und über Hans Wollschläger, Bamberg: Univ. 2002, S. 80-85 – T. Körber: Nietzsches ewige Widerkehr bei Hans Wollschläger, in: Nietzsche nach 1945, S. 138-145 – 19. Mai 2007, in: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft, 39, 2007, S. 1-4 – R. Kreutner: Nachruf auf Hans Wollschläger, in: Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft e.V., 17, 2006, 7, S. 283-284 – K. Gasseleder: Seines Alters beraubt: bei Durchsicht einiger Nachrufe auf Hans Wollschläger, in: Zwischen Kuhschnappel und der Thebaischen Wüste. Geldersheim: Vetter 2007, S. 169-176 – P. Ingendaay: Der größte aller Diener; zum Tod von Hans Wollschläger, in: Jahrbuch/Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, 2007 (2008), S. 231-233 – R. Schütt: 'Daß Sie mir unverlierbar gegenwärtig sein werden, solange ich lebe ...': Hans Wollschlägers Briefwechsel mit Kurt Hiller 1965 bis 1972, in: Schriften der Kurt-Hiller-Gesellschaft. Fürth: Klaußner 2001, S. 224-261 – K.H. Barthelmes: Lauter letzte Lagen: lamentose Nach-Lese zum späten Hans Wollschläger, in: deutsches Pfarrerblatt: die Zeitschrift evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer, Bd. 107, 2007, 7, S. 388-389 – R. Schütt: "Ich stimme fast jedem Ihrer Sätze zu"; Kurt Hillers Briefwechsel mit Hans Wollschläger 1965 bis 1972, in: Auskunft, 28, 2008, 4, S. 393-441 – A. Weigel: Seinem Schüler abhanden gekommen. Hans Wollschlägers Erkundungen zu Arno Schmidts wortloser Zurückweisung: zum Briefwechsel zwischen Alice Schmidt und Hans Wollschläger, in: Bargefelder Bote, 2016, 401-403, S. 3-35 – Er W. Segebrecht: Hans Wollschläger als Rezensent: ein später Brief an ihn zehn Jahre nach seinem Tod, in: Literaturkritik.de, Bd. 19, 2017, 6, S. 51-54 – G. Graf: Verlarvung: Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger, in: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 72, 2018, 834, S. 54-61."
            "raw" => "I. Brandt: H. Wollschläger: Seiltänzer zwischen Jahrtausenden. Ein Glücksfall namens James Joyce, in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 1976, Bd. 32, S. 906-910 – Sorgfalt und Elan. Literaturpreis für Hans Wollschlaeger [!], in: Nürnberger Nachr. vom 3./4.4.1976 [zum Akad.-Preis] – J.P. Wa[llmann:] Joyce-Übersetzer Hans Wollschläger ausgezeichnet, in: Die Tat vom 23.4.1976 [zum Akad.-Preis] – E. Henscheid: Wir Büchermenschen sind, was wir gelesen. Porträt des Autors, Übersetzers, Musikers und Naturwissenschaftlers Hans Wollschläger, in: Dt. Ztg. vom 13.5.1977 – H.B. Bock: Nach der dritten Walpurgisnacht. Versuch einer Beschreibung: Porträt des vielseitigen Dichters, Übersetzers und Nürnberger Kulturpreisträgers 1982 Hans Wollschläger, in: Nürnberg heute 1982, H. 34, S. 34-38 – J.P. Reemtsma: Die Reinen, in: Festschr. zur Verleihung des Arno-Schmidt-Preises 1982 an Hans Wollschläger. Bargfeld 1982, S. 9-16 – W. Schütte: Hans Wollschläger ist der 1. Arno-Schmidt-Preisträger, in: FR vom 18.1.1982 – hbb: Im Namen Arno Schmidts. Erster Preisträger ist Hans Wollschläger, in: Nürnberger Nachr. vom 19.1.1982 – J. Drews: Umkreisung einer Insel. Hans Wollschläger deutet das Werk Arno Schmidts. Zur Verleihung des ersten Arno Schmidt-Preises, in: SZ vom 26.1.1982 – K. Schlagowsky: Hans Wollschläger. Interview, in: Harlekijn 1980, Nr. 3, S. 62-66; Wiederabdr, in: Das Senfkorn 1982, Nr. 14, S. 47-59 – H.B. Bock: Die späten Herzgewächse, in: Nürnberger Nachr. vom 17./18.7.1982 [zum Nürnberger Kulturpreis] – V. Hage: Hans Wollschläger zu Bamberg. Porträt, in: FAZ Magazin vom 8.10.1982 – J. Schmoldt: Unbeirrbar schwimmt die Arche auf der gewaltigen Sintflut der Dämlichkeit. Gespräch, in: Plärrer, Nürnberg, 1986, Nr. 5, S. 100f. – halef: Gespräche im Studio Nürnberg: Wollschläger über Karl Kraus. Die Leere der Phrasen. Satire gegen die Weltdummheit. Versuch gilt der Kraft der Verneinung, in: Nürnberger Ztg. vom 7.6.1986 – K. Rothmann: Hans Wollschläger, in: ders.: Deutschsprachige Schriftsteller seit 1945 in Einzeldarstellungen. Stuttgart 1986 – A. Bub: Jede Literatur dient nur der Unterhaltung. Ein Gespräch über sprachwiss. Probleme, in: Phöbus, Baden-Baden, 1988, H. 3, S. 45-50 – W: Schneider: Seltene Mutanten der Gemeinen Art: zur Lage der Schriftsteller. Ein Gespräch zwischen Wolfgang Schneider und Hans Wollschläger, in: Konkret, 1988/89, S. 58-64 – M. Harman: Joyce revoiced: German Translations of „Ulysses“, in: Traditions of Experiment from the Enlightenment to the Present. Essays in Honour of P. Demetz. Ed. by N. Kaiser and D.E. Wellbery. Ann Arbor 1992, S. 239-247– M. Eger: Prekäres Äquilibrium: zur Werkbiographie Hans Wollschlägers, in: Hans Wollschläger. Eggingen: Isele 1995, S. 112-124 – G. Flemming: Ein Porträt, Hans Wollschläger zum 60. Geburtstag, in: Bargfelder Bote, 1995, 201/203, S. 38-39 – H. Gockel: Von Sprach- und Paradiesgärten. Laudatio, gehalten aus Anlaß der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg an Hans Wollschläger am 16.6.1990, in: Hans Wollschläger, Bamberg 1995, S. 31-41– M. Huber: „Polyphonie des Schreibens“. Zur Funktion der Musik in Hans Wollschlägers „Herzgewächse oder der Fall Adams“, in: Jb. der Dt. Schiller-Gesellsch. 39, 1995, S. 371-387 – K.P. Jochum: Metempsychose: zu Hans Wollschlägers Übersetzung des „Ulysses“, in: Hans Wollschläger, Bamberg 1995, S. 43-54 – M. Lowsky: Der Dichter und die Kreativität. Hans Wollschlägers Arbeiten über Karl May, in: Hans Wollschläger, Eggingen: Isele 1995, S. 97-111 – G.A. Ösler: Menschheitsproblem im Singular. Zweites Gespräch mit den Herausgebern H. Wollschläger und H. Wiedenroth über den Fortgang der hist.-krit. Werkausg. Karl Mays, in: die horen 40, 1995, H. 2, S. 104-124 – R. Schweikert: Liebendes Umfangen; Hans Wollschläger, 17. März 1995 – W. Segebrecht: Vorstellung eines Liebhabers. Rede zur Verleihung des E.-T.-A.-Hoffmann-Preises der Stadt Bamberg an Hans Wollschläger am 21.12.1989, in: Hans Wollschläger, Bamberg 1995, S. 21-29 – B. Noack: Hinter der Kulisse des Trivialen: ein Interview mit Hans Wollschläger, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften e.V., 21, 1998, S. 11-12 – G. Graf: Selbstgespräche mit Schüler: Arno Schmidt und Hans Wollschläger, in: Merkur, 53, 1999, 6, S. 521-529 – W. Segebrecht: Rückerts Trauerwerk wiederentdeckt. Hans Wollschlägers neue Edition der Kindertodtenlieder, in: Auskünfte von und über Hans Wollschläger, Bamberg: Univ. 2002, S. 80-85 – T. Körber: Nietzsches ewige Widerkehr bei Hans Wollschläger, in: Nietzsche nach 1945, S. 138-145 – 19. Mai 2007, in: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft, 39, 2007, S. 1-4 – R. Kreutner: Nachruf auf Hans Wollschläger, in: Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft e.V., 17, 2006, 7, S. 283-284 – K. Gasseleder: Seines Alters beraubt: bei Durchsicht einiger Nachrufe auf Hans Wollschläger, in: Zwischen Kuhschnappel und der Thebaischen Wüste. Geldersheim: Vetter 2007, S. 169-176 – P. Ingendaay: Der größte aller Diener; zum Tod von Hans Wollschläger, in: Jahrbuch/Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, 2007 (2008), S. 231-233 – R. Schütt: 'Daß Sie mir unverlierbar gegenwärtig sein werden, solange ich lebe ...': Hans Wollschlägers Briefwechsel mit Kurt Hiller 1965 bis 1972, in: Schriften der Kurt-Hiller-Gesellschaft. Fürth: Klaußner 2001, S. 224-261 – K.H. Barthelmes: Lauter letzte Lagen: lamentose Nach-Lese zum späten Hans Wollschläger, in: deutsches Pfarrerblatt: die Zeitschrift evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer, Bd. 107, 2007, 7, S. 388-389 – R. Schütt: "Ich stimme fast jedem Ihrer Sätze zu"; Kurt Hillers Briefwechsel mit Hans Wollschläger 1965 bis 1972, in: Auskunft, 28, 2008, 4, S. 393-441 – A. Weigel: Seinem Schüler abhanden gekommen. Hans Wollschlägers Erkundungen zu Arno Schmidts wortloser Zurückweisung: zum Briefwechsel zwischen Alice Schmidt und Hans Wollschläger, in: Bargefelder Bote, 2016, 401-403, S. 3-35 – Er W. Segebrecht: Hans Wollschläger als Rezensent: ein später Brief an ihn zehn Jahre nach seinem Tod, in: Literaturkritik.de, Bd. 19, 2017, 6, S. 51-54 – G. Graf: Verlarvung: Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger, in: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 72, 2018, 834, S. 54-61."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Hans Wollschläger liest Ulysses</em>. Kassette mit dem Mitschnitt einer Lesung in der Univ. Mainz. Mit Textheft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1982 – <em>Hans Wollschläger liest „Wir in effigie“ aus „Herzgewächse“. </em>Mitschnitt einer Lesung in der Univ. Freiburg. Einf. von U. Pörksen. Staufen/Br. Aurophon 1984 – <em>Hans Wollschläger liest Karl Kraus</em>. Text und Kassette. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988 – <em>Der Abschied des Liedes von der Erde. </em>Stuttgart: Klett-Cotta 1997 – <em>Hans Wollschläger liest: Rückerts ist der Orient, Rückerts ist der Okzident: ein Jahrtausend persischer und arabischer Dichtung in Übersetzungen von Friedrich Rückert (1788 - 1866).</em> Bamberg: Cavalli Records 2005 – <em>"Es ist schon ein selbstmörderisches Gewerbe"; Arno Schmidt und Hans Wollschläger. </em>Hg. v. W. Gödden Bielefeld: Aisthesis 2017."
            "raw" => "<em>Hans Wollschläger liest Ulysses</em>. Kassette mit dem Mitschnitt einer Lesung in der Univ. Mainz. Mit Textheft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1982 – <em>Hans Wollschläger liest „Wir in effigie“ aus „Herzgewächse“. </em>Mitschnitt einer Lesung in der Univ. Freiburg. Einf. von U. Pörksen. Staufen/Br. Aurophon 1984 – <em>Hans Wollschläger liest Karl Kraus</em>. Text und Kassette. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988 – <em>Der Abschied des Liedes von der Erde. </em>Stuttgart: Klett-Cotta 1997 – <em>Hans Wollschläger liest: Rückerts ist der Orient, Rückerts ist der Okzident: ein Jahrtausend persischer und arabischer Dichtung in Übersetzungen von Friedrich Rückert (1788 - 1866).</em> Bamberg: Cavalli Records 2005 – <em>"Es ist schon ein selbstmörderisches Gewerbe"; Arno Schmidt und Hans Wollschläger. </em>Hg. v. W. Gödden Bielefeld: Aisthesis 2017."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "1. Goethe-Inst. Brüssel: Zeitungsausschnittslg – 2. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "raw" => "1. Goethe-Inst. Brüssel: Zeitungsausschnittslg – 2. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "118771221"
            "raw" => "118771221"
            "long" => 118771221
            "double" => 118771221
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literaturförderpreis des Landes NRW (1968) – Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1976) – Dt. Jugendbuchpreis (1977) – Arno-Schmidt-Preis (1982) – Kulturpreis der Stadt Nürnberg (1982) – Stipendium des Dt. Literaturfonds (1986) – Preis der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der dt. Sprache (1988) – E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg (1989) – Ehrendoktorat der Universität Bamberg (1990) – Ehrengabe der Dt. Schillerstiftung (1995) – Berganza-Preis (1997) – Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (2000) – Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung (2001) – Friedrich-Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt (2003) – Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2005) – August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach (2007, posthum)."
            "raw" => "Literaturförderpreis des Landes NRW (1968) – Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1976) – Dt. Jugendbuchpreis (1977) – Arno-Schmidt-Preis (1982) – Kulturpreis der Stadt Nürnberg (1982) – Stipendium des Dt. Literaturfonds (1986) – Preis der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der dt. Sprache (1988) – E.T.A.-Hoffmann-Preis der Stadt Bamberg (1989) – Ehrendoktorat der Universität Bamberg (1990) – Ehrengabe der Dt. Schillerstiftung (1995) – Berganza-Preis (1997) – Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (2000) – Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung (2001) – Friedrich-Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt (2003) – Friedrich-Baur-Preis für Literatur der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2005) – August-Graf-von-Platen-Preis der Stadt Ansbach (2007, posthum)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
  ]
  +post_count: 6
  +current_post: -1
  +before_loop: true
  +in_the_loop: false
  +post: WP_Post {#13634}
  +comment_count: 0
  +current_comment: -1
  +found_posts: 6
  +max_num_pages: 1.0
  +max_num_comment_pages: 0
  +is_single: false
  +is_preview: false
  +is_page: false
  +is_archive: true
  +is_date: false
  +is_year: false
  +is_month: false
  +is_day: false
  +is_time: false
  +is_author: false
  +is_category: false
  +is_tag: false
  +is_tax: false
  +is_search: false
  +is_feed: false
  +is_comment_feed: false
  +is_trackback: false
  +is_home: false
  +is_privacy_policy: false
  +is_404: false
  +is_embed: false
  +is_paged: false
  +is_admin: false
  +is_attachment: false
  +is_singular: false
  +is_robots: false
  +is_favicon: false
  +is_posts_page: false
  +is_post_type_archive: true
  -query_vars_hash: "648e938b7cd599bdcbcd8b145d0fe3ba"
  -query_vars_changed: true
  +thumbnails_cached: false
  #allow_query_attachment_by_filename: false
  -stopwords: null
  -compat_fields: array:2 [
    0 => "query_vars_hash"
    1 => "query_vars_changed"
  ]
  -compat_methods: array:2 [
    0 => "init_query_flags"
    1 => "parse_tax_query"
  ]
  +"aggs": array:2 [
    "ldb_awards" => array:3 [
      0 => {#13631
        +"key": "deutscher-jugendbuchpreis"
        +"name": "Deutscher Jugendbuchpreis"
        +"doc_count": 6
      }
      1 => {#13630
        +"key": "foerderpreis-literatur-des-landes-nrw"
        +"name": "Förderpreis (Literatur) des Landes NRW"
        +"doc_count": 1
      }
      2 => {#11152
        +"key": "grosser-preis-der-deutschen-akademie-volkach"
        +"name": "Großer Preis der Deutschen Akademie Volkach"
        +"doc_count": 1
      }
    ]
    "ldb_places" => array:5 [
      0 => {#11154
        +"key": "darmstadt"
        +"name": "Darmstadt"
        +"doc_count": 1
      }
      1 => {#11155
        +"key": "dortmund"
        +"name": "Dortmund"
        +"doc_count": 1
      }
      2 => {#11153
        +"key": "muenster-in-westfalen"
        +"name": "Münster in Westfalen"
        +"doc_count": 5
      }
      3 => {#11159
        +"key": "recklinghausen"
        +"name": "Recklinghausen"
        +"doc_count": 1
      }
      4 => {#11161
        +"key": "weinheim-an-der-bergstrasse"
        +"name": "Weinheim an der Bergstraße"
        +"doc_count": 1
      }
    ]
  ]
  +"num_posts": 6
  +"suggested_terms": []
  +"elasticsearch_success": true
  +"from": 1
  +"to": 6
}