AutorInnenübersicht

Alle Filter zurücksetzen AutorIn auswählen
^ WP_Query {#1657
  +query: array:3 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "place" => "recklinghausen,muenster-in-westfalen,schmallenberg,emmerich,weimar-in-thueringen,berksen-soest"
    "award" => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
  ]
  +query_vars: array:74 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "place" => "recklinghausen,muenster-in-westfalen,schmallenberg,emmerich,weimar-in-thueringen,berksen-soest"
    "award" => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
    "error" => ""
    "m" => ""
    "p" => 0
    "post_parent" => ""
    "subpost" => ""
    "subpost_id" => ""
    "attachment" => ""
    "attachment_id" => 0
    "name" => ""
    "pagename" => ""
    "page_id" => 0
    "second" => ""
    "minute" => ""
    "hour" => ""
    "day" => 0
    "monthnum" => 0
    "year" => 0
    "w" => 0
    "category_name" => ""
    "tag" => ""
    "cat" => ""
    "tag_id" => ""
    "author" => ""
    "author_name" => ""
    "feed" => ""
    "tb" => ""
    "paged" => 0
    "meta_key" => ""
    "meta_value" => ""
    "preview" => ""
    "s" => ""
    "sentence" => ""
    "title" => ""
    "fields" => ""
    "menu_order" => ""
    "embed" => ""
    "category__in" => []
    "category__not_in" => []
    "category__and" => []
    "post__in" => []
    "post__not_in" => []
    "post_name__in" => []
    "tag__in" => []
    "tag__not_in" => []
    "tag__and" => []
    "tag_slug__in" => []
    "tag_slug__and" => []
    "post_parent__in" => []
    "post_parent__not_in" => []
    "author__in" => []
    "author__not_in" => []
    "search_columns" => []
    "ep_integrate" => true
    "ep_facet" => true
    "aggs" => array:3 [
      "name" => "terms"
      "use-filter" => true
      "aggs" => array:11 [
        "category" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.category.slug"
          ]
        ]
        "post_tag" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.post_tag.slug"
          ]
        ]
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_author_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_archive_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_archive_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_places.slug"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_awards.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_types.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_types.slug"
          ]
        ]
        "post_type" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "post_type.raw"
          ]
        ]
      ]
    ]
    "orderby" => "title"
    "order" => "ASC"
    "posts_per_page" => 50
    "tax_query" => array:2 [
      0 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "field" => "slug"
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "schmallenberg"
          3 => "emmerich"
          4 => "weimar-in-thueringen"
          5 => "berksen-soest"
        ]
      ]
      1 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_awards"
        "field" => "slug"
        "terms" => array:1 [
          0 => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
        ]
      ]
    ]
    "ignore_sticky_posts" => false
    "suppress_filters" => false
    "cache_results" => true
    "update_post_term_cache" => true
    "update_menu_item_cache" => false
    "lazy_load_term_meta" => true
    "update_post_meta_cache" => true
    "nopaging" => false
    "comments_per_page" => "50"
    "no_found_rows" => false
    "taxonomy" => "ldb_places"
    "term" => "recklinghausen"
  ]
  +tax_query: WP_Tax_Query {#8501
    +queries: array:2 [
      0 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "schmallenberg"
          3 => "emmerich"
          4 => "weimar-in-thueringen"
          5 => "berksen-soest"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
      1 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_awards"
        "terms" => array:1 [
          0 => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
    ]
    +relation: "AND"
    #table_aliases: array:2 [
      0 => "wp_term_relationships"
      1 => "tt1"
    ]
    +queried_terms: array:2 [
      "ldb_places" => array:2 [
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "schmallenberg"
          3 => "emmerich"
          4 => "weimar-in-thueringen"
          5 => "berksen-soest"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
      "ldb_awards" => array:2 [
        "terms" => array:1 [
          0 => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
    ]
    +primary_table: "wp_posts"
    +primary_id_column: "ID"
  }
  +meta_query: WP_Meta_Query {#8500
    +queries: []
    +relation: null
    +meta_table: null
    +meta_id_column: null
    +primary_table: null
    +primary_id_column: null
    #table_aliases: []
    #clauses: []
    #has_or_relation: false
  }
  +date_query: false
  +queried_object: WP_Post_Type {#7762
    +name: "ldb_author"
    +label: "Autoren"
    +labels: {#7757
      +"name": "Autoren"
      +"singular_name": "Autor"
      +"add_new": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"add_new_item": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"edit_item": "Beitrag bearbeiten"
      +"new_item": "Neuer Beitrag"
      +"view_item": "Beitrag ansehen"
      +"view_items": "Beiträge ansehen"
      +"search_items": "Beiträge durchsuchen"
      +"not_found": "Keine Beiträge gefunden."
      +"not_found_in_trash": "Es wurden keine Beiträge im Papierkorb gefunden."
      +"parent_item_colon": null
      +"all_items": "Autoren"
      +"archives": "Autoren"
      +"attributes": "Beitrags-Attribute"
      +"insert_into_item": "In den Beitrag einfügen"
      +"uploaded_to_this_item": "Zu diesem Beitrag hochgeladen"
      +"featured_image": "Beitragsbild"
      +"set_featured_image": "Beitragsbild festlegen"
      +"remove_featured_image": "Beitragsbild entfernen"
      +"use_featured_image": "Als Beitragsbild nutzen"
      +"filter_items_list": "Beitragsliste filtern"
      +"filter_by_date": "Nach Datum filtern"
      +"items_list_navigation": "Navigation der Beitragsliste"
      +"items_list": "Beitragsliste"
      +"item_published": "Beitrag veröffentlicht."
      +"item_published_privately": "Beitrag privat veröffentlicht."
      +"item_reverted_to_draft": "Beitrag auf Entwurf zurückgesetzt."
      +"item_trashed": "Der Beitrag wurde in den Papierkorb verschoben."
      +"item_scheduled": "Beitrag geplant."
      +"item_updated": "Beitrag aktualisiert."
      +"item_link": "Beitragslink"
      +"item_link_description": "Ein Link zu einem Beitrag."
      +"menu_name": "Autoren"
      +"name_admin_bar": "Autor"
    }
    +description: ""
    +public: true
    +hierarchical: false
    +exclude_from_search: false
    +publicly_queryable: true
    +show_ui: true
    +show_in_menu: true
    +show_in_nav_menus: true
    +show_in_admin_bar: true
    +menu_position: null
    +menu_icon: "dashicons-groups"
    +capability_type: "post"
    +map_meta_cap: true
    +register_meta_box_cb: null
    +taxonomies: array:3 [
      0 => "ldb_places"
      1 => "ldb_awards"
      2 => "ldb_author_letters"
    ]
    +has_archive: true
    +query_var: "ldb_author"
    +can_export: true
    +delete_with_user: null
    +template: []
    +template_lock: false
    +_builtin: false
    +_edit_link: "post.php?post=%d"
    +cap: {#7760
      +"edit_post": "edit_post"
      +"read_post": "read_post"
      +"delete_post": "delete_post"
      +"edit_posts": "edit_posts"
      +"edit_others_posts": "edit_others_posts"
      +"delete_posts": "delete_posts"
      +"publish_posts": "publish_posts"
      +"read_private_posts": "read_private_posts"
      +"read": "read"
      +"delete_private_posts": "delete_private_posts"
      +"delete_published_posts": "delete_published_posts"
      +"delete_others_posts": "delete_others_posts"
      +"edit_private_posts": "edit_private_posts"
      +"edit_published_posts": "edit_published_posts"
      +"create_posts": "edit_posts"
    }
    +rewrite: array:5 [
      "slug" => "autoren"
      "with_front" => true
      "pages" => true
      "feeds" => true
      "ep_mask" => 1
    ]
    +show_in_rest: true
    +rest_base: "authors"
    +rest_namespace: "wp/v2"
    +rest_controller_class: false
    +rest_controller: null
    +revisions_rest_controller_class: false
    +revisions_rest_controller: null
    +autosave_rest_controller_class: false
    +autosave_rest_controller: null
    +late_route_registration: false
  }
  +queried_object_id: null
  +request: """
    \n
    \t\t\tSELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.*\n
    \t\t\tFROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id)  LEFT JOIN wp_term_relationships AS tt1 ON (wp_posts.ID = tt1.object_id)\n
    \t\t\tWHERE 1=1  AND ( \n
      wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (3356,3091,2858,3011,3304,3708) \n
      AND \n
      tt1.term_taxonomy_id IN (3392)\n
    ) AND ((wp_posts.post_type = 'ldb_author' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'acf-disabled')))\n
    \t\t\tGROUP BY wp_posts.ID\n
    \t\t\tORDER BY wp_posts.post_title ASC\n
    \t\t\tLIMIT 0, 50\n
    \t\t
    """
  +posts: & array:4 [
    0 => WP_Post {#13637
      +ID: 19943
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:53:56"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:53:56"
      +post_content: ""
      +post_title: "Goehrke, Klaus"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "goehrke-klaus"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-06-23 10:26:26"
      +post_modified_gmt: "2020-06-23 08:26:26"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/goehrke-klaus/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2940
            "slug" => "g"
            "name" => "G"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2940
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2940,"slug":"g","name":"G","parent":0,"term_taxonomy_id":2940,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3492
            "slug" => "kamen-heeren"
            "name" => "Kamen-Heeren"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3492
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3492,"slug":"kamen-heeren","name":"Kamen-Heeren","parent":0,"term_taxonomy_id":3492,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3392
            "slug" => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
            "name" => "Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. Förderpreise)"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3392
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3392,"slug":"literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise","name":"Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. F\u00f6rderpreise)","parent":0,"term_taxonomy_id":3392,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:48 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001153"
            "raw" => "00001153"
            "long" => 1153
            "double" => 1153
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Klaus"
            "raw" => "Klaus"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Goehrke"
            "raw" => "Goehrke"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 19. Januar 1939 in Münster. Kindheit in Pommern, Schulzeit in Münster. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Germanistik und Afrikanistik in Köln, Hamburg und Berlin. 1966 Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Berlin. Abschluß der Lehrerausbildung in Münster. Seit 1969 Lehrer (Studiendirektor) an der Gesamtschule in Kamen. Besonderes Engagement für das Schultheater und in der Gewerkschaft. Von 1986 bis 1994 Mitglied des Rates der Stadt Kamen. Er lebt in Kamen-Heeren.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Preis der Stiftung Ostdt. Kulturrat (1985) &#150; Lyrik-Preis des Festivals der Künste Essen, Folkwang Hochschule (1985) &#150; Ausw. zum Förderpreis Literaturpreis Ruhrgebiet (1987, 1990).</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen: Zahlr. Beitr. in Anthologien des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt; vgl. z.B.: Schulgeschichten. Frankfurt/M.: Fischer 1977; vgl. weiterhin die Auswahlbände des Literaturpreises Ruhrgebiet 1987 und 1990 sowie: U. Hochstätter-Klomp (Hg.): Lebenszug. St. Augustin 1997: Luise Tschech &#150; Almanach der Varnhagen-Gesellsch., Hagen 2000: Zugluft im königstreuen Westfalen &#150; "Irgendwo in Westphalen versteckt".&nbsp;Tschech-Attentat schlägt Wellen bis Kamen,&nbsp;in:&nbsp;Jb. Kreis Unna 26, 2005, S. 91-97.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 19. Januar 1939 in Münster. Kindheit in Pommern, Schulzeit in Münster. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Germanistik und Afrikanistik in Köln, Hamburg und Berlin. 1966 Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Berlin. Abschluß der Lehrerausbildung in Münster. Seit 1969 Lehrer (Studiendirektor) an der Gesamtschule in Kamen. Besonderes Engagement für das Schultheater und in der Gewerkschaft. Von 1986 bis 1994 Mitglied des Rates der Stadt Kamen. Er lebt in Kamen-Heeren.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Preis der Stiftung Ostdt. Kulturrat (1985) &#150; Lyrik-Preis des Festivals der Künste Essen, Folkwang Hochschule (1985) &#150; Ausw. zum Förderpreis Literaturpreis Ruhrgebiet (1987, 1990).</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen: Zahlr. Beitr. in Anthologien des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt; vgl. z.B.: Schulgeschichten. Frankfurt/M.: Fischer 1977; vgl. weiterhin die Auswahlbände des Literaturpreises Ruhrgebiet 1987 und 1990 sowie: U. Hochstätter-Klomp (Hg.): Lebenszug. St. Augustin 1997: Luise Tschech &#150; Almanach der Varnhagen-Gesellsch., Hagen 2000: Zugluft im königstreuen Westfalen &#150; "Irgendwo in Westphalen versteckt".&nbsp;Tschech-Attentat schlägt Wellen bis Kamen,&nbsp;in:&nbsp;Jb. Kreis Unna 26, 2005, S. 91-97.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3392";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3392";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"3492";i:1;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"3492";i:1;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 19. Januar 1939 in Münster. Kindheit in Pommern, Schulzeit in Münster. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Germanistik und Afrikanistik in Köln, Hamburg und Berlin. 1966 Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Berlin. Abschluss der Lehrerausbildung in Münster. Seit 1969 Lehrer (Studiendirektor) an der Gesamtschule in Kamen. Besonderes Engagement für das Schultheater und in der Gewerkschaft. Von 1986 bis 1994 Mitglied des Rates der Stadt Kamen. Er lebt in Kamen-Heeren."
            "raw" => "Geboren am 19. Januar 1939 in Münster. Kindheit in Pommern, Schulzeit in Münster. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Germanistik und Afrikanistik in Köln, Hamburg und Berlin. 1966 Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Berlin. Abschluss der Lehrerausbildung in Münster. Seit 1969 Lehrer (Studiendirektor) an der Gesamtschule in Kamen. Besonderes Engagement für das Schultheater und in der Gewerkschaft. Von 1986 bis 1994 Mitglied des Rates der Stadt Kamen. Er lebt in Kamen-Heeren."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Frag doch Strelinski und andere Erzählungen aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. Bönen: Kettler 1985 [mit G. Puls] &#150; „Weil wir Juden waren.“ Schicksal der Juden in Kamen. Kamen: Stadt Kamen 1988; überarb. Neuaufl. 1999 &#150; Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Biographie Heinz Dyduch. Bönen 1993 &#150; In den Fesseln der Pflicht. Der Weg des Reichsfinanzministers Lutz Graf Schwerin von Krosigk. Köln: Verlag Wiss. und Politik 1995."
            "raw" => "Frag doch Strelinski und andere Erzählungen aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. Bönen: Kettler 1985 [mit G. Puls] &#150; „Weil wir Juden waren.“ Schicksal der Juden in Kamen. Kamen: Stadt Kamen 1988; überarb. Neuaufl. 1999 &#150; Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Biographie Heinz Dyduch. Bönen 1993 &#150; In den Fesseln der Pflicht. Der Weg des Reichsfinanzministers Lutz Graf Schwerin von Krosigk. Köln: Verlag Wiss. und Politik 1995."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<i>Vor Ort. Texte aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt</i>. Bergkamen 1980 [mit Gerd Puls] – <i>Eh alles in Scherben fällt. Texte aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt</i>. Bergkamen 1983 [mit Gerd Puls] – <i>Das Menschliche bewahren. Denkschrift zum 100. Geburtstag von Carlo Schmid. </i>Kamen 1996."
            "raw" => "<i>Vor Ort. Texte aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt</i>. Bergkamen 1980 [mit Gerd Puls] – <i>Eh alles in Scherben fällt. Texte aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt</i>. Bergkamen 1983 [mit Gerd Puls] – <i>Das Menschliche bewahren. Denkschrift zum 100. Geburtstag von Carlo Schmid. </i>Kamen 1996."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Westf. Autorenverzeichnis 1993 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Preis der Stiftung Ostdt. Kulturrat (1985) – Lyrik-Preis des Festivals der Künste Essen, Folkwang Hochschule (1985) – Ausw. zum Förderpreis Literaturpreis Ruhrgebiet (1987, 1990)."
            "raw" => "Preis der Stiftung Ostdt. Kulturrat (1985) – Lyrik-Preis des Festivals der Künste Essen, Folkwang Hochschule (1985) – Ausw. zum Förderpreis Literaturpreis Ruhrgebiet (1987, 1990)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Frag doch Strelinski und andere Erzählungen aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt</em>. Bönen: Kettler 1985 [mit G. Puls] – <em>„Weil wir Juden waren.“ Schicksal der Juden in Kamen. </em>Kamen: Stadt Kamen 1988; überarb. Neuaufl. 1999 – <em>Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Biographie Heinz Dyduch.</em> Bönen 1993 – <em>In den Fesseln der Pflicht. Der Weg des Reichsfinanzministers Lutz Graf Schwerin von Krosigk.</em> Köln: Verlag Wiss. und Politik 1995 – <em>Stolpersteine in Kamen. Zur Erinnerung an die in der NS-Zeit vertriebenen und ermordeten jüdischen Bürgerinnen und Bürger Kamens.</em> Kamen: Haus der Kamener Stadtgeschichte 2008 – <em>Elise Tschech. Verbannt in Camen - Schicksal einer Frau im Vormärz.</em> Bönen: Druckverl. Kettler 2010 – <em>Burgmannen, Bürger, Bergleute. Eine Geschichte der Stadt Kamen</em>. Kamen: Freunde und Förderer des Museums der Stadt Kamen 2010 – <em>Yvans Schatten. Hundstage auf Korsika</em>. Werne: Ventura 2012 – <em>Söckchen und Silbersieb. Ein afrikanisches Märchen</em>. Werne: Ventura 2013 [ill. von Jutta Wagner] – <em>Vermisste Väter. Fern von Westfalen</em>. Münster: Agenda 2015 – <em>Flussopfer. Geschichten zwischen Lippe und Ruhr</em>. Werne: Ventura 2015 – <em>Für Recht und Freiheit. Fünf westfälische Passionen</em>. Münster: Agenda 2017."
            "raw" => "<em>Frag doch Strelinski und andere Erzählungen aus dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt</em>. Bönen: Kettler 1985 [mit G. Puls] – <em>„Weil wir Juden waren.“ Schicksal der Juden in Kamen. </em>Kamen: Stadt Kamen 1988; überarb. Neuaufl. 1999 – <em>Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Biographie Heinz Dyduch.</em> Bönen 1993 – <em>In den Fesseln der Pflicht. Der Weg des Reichsfinanzministers Lutz Graf Schwerin von Krosigk.</em> Köln: Verlag Wiss. und Politik 1995 – <em>Stolpersteine in Kamen. Zur Erinnerung an die in der NS-Zeit vertriebenen und ermordeten jüdischen Bürgerinnen und Bürger Kamens.</em> Kamen: Haus der Kamener Stadtgeschichte 2008 – <em>Elise Tschech. Verbannt in Camen - Schicksal einer Frau im Vormärz.</em> Bönen: Druckverl. Kettler 2010 – <em>Burgmannen, Bürger, Bergleute. Eine Geschichte der Stadt Kamen</em>. Kamen: Freunde und Förderer des Museums der Stadt Kamen 2010 – <em>Yvans Schatten. Hundstage auf Korsika</em>. Werne: Ventura 2012 – <em>Söckchen und Silbersieb. Ein afrikanisches Märchen</em>. Werne: Ventura 2013 [ill. von Jutta Wagner] – <em>Vermisste Väter. Fern von Westfalen</em>. Münster: Agenda 2015 – <em>Flussopfer. Geschichten zwischen Lippe und Ruhr</em>. Werne: Ventura 2015 – <em>Für Recht und Freiheit. Fünf westfälische Passionen</em>. Münster: Agenda 2017."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zahlr. Beitr. in Anthologien des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt; vgl. z.B.: Schulgeschichten. Frankfurt/M.: Fischer 1977; vgl. weiterhin die Auswahlbände des Literaturpreises Ruhrgebiet 1987 und 1990 sowie: U. Hochstätter-Klomp (Hg.): Lebenszug. St. Augustin 1997: <em>Luise Tschech</em> – Herbert Knorr (Hg.): Kreuz und quer den Hellweg: literarische Ansichten einer Region. Essen: 1999, S. 193-206: <em>Fremde Heimat Hellweg.</em> <em>Wie Sarazenen, Tataren, Türken, Russen und andere hier heimisch wurden</em> – <em>Nikolaus Gatter (Hg.): </em>Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen-Gesellsch., Berlin: 2000, S. 186-193: <em>Zugluft im königstreuen Westfalen. 150 Jahre Revolution von 1848/49 – </em>Jb. Kreis Unna 26, 2005, S. 91-97: <em>"Irgendwo in Westphalen versteckt". Tschech-Attentat schlägt Wellen bis Kamen</em> – Jb. Kreis Unna 28, 2007, S. 114-124 und Jb. Kreis Unna 29, 2008, S. 101-115: <em>Kamen, ein literarischer Ort</em> – Jb. Kreis Unna, 2009, S. 99-101: <em>Die Karriere des Kamener Militärs "Weber Pascha".</em> <em>"Ein Sohn unserer Stadt kommandierender General in der Türkei" </em>– Jb. Westfalen, Jg. 66, 2012, S. 223-229: <em>Stadt mit Autobahnkreuz. Die Zechenschließung traf Kamen schwer, doch der Strukturwandel ist auf einem guten Weg</em>."
            "raw" => "Zahlr. Beitr. in Anthologien des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt; vgl. z.B.: Schulgeschichten. Frankfurt/M.: Fischer 1977; vgl. weiterhin die Auswahlbände des Literaturpreises Ruhrgebiet 1987 und 1990 sowie: U. Hochstätter-Klomp (Hg.): Lebenszug. St. Augustin 1997: <em>Luise Tschech</em> – Herbert Knorr (Hg.): Kreuz und quer den Hellweg: literarische Ansichten einer Region. Essen: 1999, S. 193-206: <em>Fremde Heimat Hellweg.</em> <em>Wie Sarazenen, Tataren, Türken, Russen und andere hier heimisch wurden</em> – <em>Nikolaus Gatter (Hg.): </em>Wenn die Geschichte um eine Ecke geht. Almanach der Varnhagen-Gesellsch., Berlin: 2000, S. 186-193: <em>Zugluft im königstreuen Westfalen. 150 Jahre Revolution von 1848/49 – </em>Jb. Kreis Unna 26, 2005, S. 91-97: <em>"Irgendwo in Westphalen versteckt". Tschech-Attentat schlägt Wellen bis Kamen</em> – Jb. Kreis Unna 28, 2007, S. 114-124 und Jb. Kreis Unna 29, 2008, S. 101-115: <em>Kamen, ein literarischer Ort</em> – Jb. Kreis Unna, 2009, S. 99-101: <em>Die Karriere des Kamener Militärs "Weber Pascha".</em> <em>"Ein Sohn unserer Stadt kommandierender General in der Türkei" </em>– Jb. Westfalen, Jg. 66, 2012, S. 223-229: <em>Stadt mit Autobahnkreuz. Die Zechenschließung traf Kamen schwer, doch der Strukturwandel ist auf einem guten Weg</em>."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "172100062"
            "raw" => "172100062"
            "long" => 172100062
            "double" => 172100062
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Preis der Stiftung Ostdt. Kulturrat (1985) – Lyrik-Preis des Festivals der Künste Essen, Folkwang Hochschule (1985) – Ausw. zum Förderpreis Literaturpreis Ruhrgebiet (1987, 1990)."
            "raw" => "Preis der Stiftung Ostdt. Kulturrat (1985) – Lyrik-Preis des Festivals der Künste Essen, Folkwang Hochschule (1985) – Ausw. zum Förderpreis Literaturpreis Ruhrgebiet (1987, 1990)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<a href="http://klaus-goehrke.de/">http://klaus-goehrke.de/</a>"
            "raw" => "<a href="http://klaus-goehrke.de/">http://klaus-goehrke.de/</a>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    1 => WP_Post {#13635
      +ID: 20308
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:56:07"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:56:07"
      +post_content: ""
      +post_title: "Rauner, Liselotte"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "rauner-liselotte"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2021-09-08 09:54:55"
      +post_modified_gmt: "2021-09-08 07:54:55"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/rauner-liselotte/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3030
            "slug" => "r"
            "name" => "R"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3030
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3030,"slug":"r","name":"R","parent":0,"term_taxonomy_id":3030,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3392
            "slug" => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
            "name" => "Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. Förderpreise)"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3392
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3392,"slug":"literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise","name":"Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. F\u00f6rderpreise)","parent":0,"term_taxonomy_id":3392,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:54 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001519"
            "raw" => "00001519"
            "long" => 1519
            "double" => 1519
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Liselotte"
            "raw" => "Liselotte"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Rauner"
            "raw" => "Rauner"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 21. Februar 1920 in Bernburg an der Saale als Liselotte Clemens. Dort Real- und Handelsschule. Kaufmännische Lehre. Gesang- und Schauspielausbildung. Schauspielerin am Stadt- und Landestheater Bernburg. Seit 1948 Wohnsitz in Bochum-Wattenscheid. Seit 1969 freie Schriftstellerin. Mitbegründerin des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt. Gestorben am 2. Juli 2005.</P>\n
              <P>Mitglied u.a. des P.E.N. 1998 mit ihrem Mann Gründerin der „Liselotte und Walter Rauner-Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Lyrik in NRW“.</P>\n
              <P>Ihr Werk zeichnet sich durch die Dominanz kleiner literarischer Formen aus: Gedichte, Epigramme, Kurzprosa &#150; oder Chanson. Immer wieder ergreift sie Partei für das „einfache Volk“, beschreibt die Sorgen und Nöte von Arbeitern und deren Familien. Sie tut dies, indem sie sich auf das Wesentliche beschränkt durch eine bemerkenswerte Dichte des Sprachbildes. (Munzinger-Archiv)</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Preisträgerin des Reportagewettbewerbs des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt (1969) &#150; Arbeitsstipendium des Landes NRW (1977) &#150; Auszeichnung im Bocholter Kulturwettbewerb (1978) &#150; Josef-Dietzgen-Förderpreis (1982) &#150; Literaturpreis Ruhrgebiet (1986).</P>\n
              <P>Rundfunk: Neue Literatur. Verse von heute. Gedicht (Köln: DLF 1970) &#150; Aspekte. Interview und Lesung (ZDF 1975) &#150; Hierzulande, heutzutage. Epigramme (Berlin, Stimme der DDR 1976) &#150; Hört mit! Auf dem Campingplatz. Gedichte, Songs und Epigramme (Stockholm, Sveriges Radio AB 1976) &#150; Mit Hammer und Kugelschreiber. Interview und Lesung (SFB 1976) &#150; Liselotte Rauner, eine Autorin aus dem Ruhrgebiet. Gedichte, Songs und Epigramme (Stockholm, Sveriges Radio AB 1977) &#150; Gedicht (Zürich, RBS 1980) &#150; Psalmen, Fragen, kesse Sprüche. Gedicht (SFB 1981) &#150; Kultur Aktuell. Das Gedicht des Tages. Gedicht (RB 1981) &#150; Anklage und Botschaft. Gedicht (RB 1981) &#150; Poesiealbum. Gedicht (NDR 1981) &#150; Mal so gesehen. Gedichte (SR 1981) &#150; Ich werde meine Angst nicht los. Erlebte Geschichten. Bericht (WDR 1981) &#150; Gedicht (HR 1983) &#150; Dichter aus dem Ruhrgebiet. Gedichte (WDR 1983) &#150; Open house. Song (WDR 1984) &#150; Gedichte. Lyrik in NRW. Land und Leute (WDR 1987) &#150; Kein Grund zur Sorge. Gedichte (WDR 1988) &#150; Gedicht (Schweiz: Radio DRS 2, 1988) &#150; Kein Grund zur Sorge. Gedichte (SDR 1988) &#150; Tag- und Nachtgedanken. Gedichte (FFN 1988) &#150; Schöner Sonntag. Gedichte, Songs, Interview (Radio Dortmund 1990).</P>\n
              <P>Fernsehen: Ende offen. Kultur im Revier. Sonette (WDR 1976) &#150; Tagebuch der Anne Frank. Gedicht (ebd. 1977) &#150; Arena. Kultur vor Mitternacht. Gedichte (ebd. 1981) &#150; Medizin im Dritten. Song (ebd. 1983) &#150; Hundert Jahre deutsch-madagassische Beziehungen. Songs (Madagaskar: RTM-Fernsehen, Febr. und Mai 1983).</P>\n
              <P>Tonträger: Wenn Sie mich fragen. Dortmund: Pläne Verlag 1978 [Komponist A. Nowacki; Interpretin B. Lebaan] &#150; Beitr. auf Schallplatten: Klopfzeichen 1. Düsseldorf 1970: Ein Ernstfall; Standpunkt; Mea culpa; Mühselig und beladen; Der Wechsel ist fällig [Sprechtexte] &#150; Klopfzeichen 2. Ebd. 1971: Epigramme &#150; Lehrlinge halten zusammen. Dortmund 1971: Betriebsgeheimnis [D. Süverkrüp]; Nach dreißig Jahren; Lehrlingsbilanz [vertont von Conrads] &#150; Reihe Curriculum Musik. Stuttgart 1971: Ein Ernstfall [Schülergestaltung] &#150; Lieder aus der Großstadt. Düsseldorf 1971: Wo soll der Opa denn sonst hin [vertont von E. Brücken; Interpretin I. Brandenburg] &#150; Stiehl dem Volk die Geduld. Düsseldorf 1972: Lied von der Ordnung [vertont von R. Hucklenbruch] &#150; Peter, Paul &amp; Barmbek. Hamburg 1974: Mitbestimmung &#150; Kinderwelt. Dortmund 1976: Frühling im Revier [vertont von K. Hoffmann] &#150; Baier, Westrup. Dortmund 1976: Todesstrafe [vertont von F. Baier] &#150; Mach aus Fremden Freunde. Drensteinfurt 1979: Du kennst ihn schon [vertont von L. Edelkötter] &#150; Auf der schwarzen Liste. Dortmund 1979: Die Straßenbahn, Lustig ist´s Soldatenleben [vertont von F. Baier] &#150; Eine Brücke laßt uns bauen. Drensteinfurt 1980: Lachen ist besser als weinen [vertont von L. Edelkötter] &#150; Ego, Ego, Ego. Dortmund 1982: Zukunft [vertont von U. Flacke] &#150; Nie wieder Krieg. Frankfurt a. M. 1982. Mahnmal [Sprechtext] &#150; Liedermeier. Lebendig zwischen Zorn und Zärtlichkeit. Duisburg 1983: Mahnmal [Sprechtext] &#150; Machbar. Saarbrücken 1983: Frühling im Revier [vertont von M. Zimmer] &#150; Herr, gib uns deinen Frieden. Drensteinfurt 1983: Gewaltverzicht [vertont von L. Edelkötter] &#150; Malör. Dortmund 1984: Nebel [vertont von A. Keller] &#150; weitere Vertonungen: Aufsatz über den Frühling im Revier, Lieferanten oder die geheimen Verführer, Tabula rasa, Im Nebel [vertont von H. Diduch und der Rockgruppe So]; Hätten wir Mitbestimmung [vertont von H. Diduch und T. Jahn] &#150; Die Waffen sind verschrottet [vertont von H. Diduch und K. Gajewsky (=&nbsp;Duo Zündholz) sowie der Gruppe Zeitenklang] &#150; Mahnmal, Lebenslauf [vertont von K. Gajewsky] &#150; Mea culpa, Garantien der Obrigkeit [vertont von T. Jahn] &#150; Frauenleichtarbeit; Illustriertensong [vertont von E. Koopmann] &#150; Nur mit Tabletten [vertont von A. Nowacki] &#150; Frühling im Revier [vertont von J. Kamp] &#150; Beitrag für das Chorwerk: „Weiterhin spielt Kapital die erste Geige“: Sie können dir alles bieten [vertont von H. Fladt] &#150; Mitbestimmung [vertont von P. Gutzeit] &#150; Der Mensch im Mittelpunkt, Alles in Bewegung [vertont von F. Baier] &#150; Großstadtliebe, Zwischen Abend und Morgen [vertont von W. Worschech].</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Liselotte Rauner: Liselotte Rauner. München 1980 &#150; Augenblicke der Erinnerung. Texte &amp; Bilder aus dem Revier. Liselotte Rauner zum 70. Geb. am 21. Febr. 1990. Hg. von Rainer W. Campmann und H.E. Käufer. Oberhausen 1991.</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Liselotte Rauner: J. Loskill: Auf dem Lehrpfad der Geschichte Stützpunkte finden. Liselotte Rauner gründete eine Literatur-Stiftung, in: Standorte 1997/98 (1998) S. 432-433 &#150; H. E. Käufer: Von gerechteren Entwürfen. Gratulationsrede zum 80. Geburtstag von Liselotte Rauner am 21. Februar 2000, in:&nbsp;ders.: Lesezeichen. Düsseldorf 2001, S. 261-[269]; auch in: Literatur in Westfalen 6, 2002, S. [247]-254 &#150; H. E. Käufer: "Was gültig ist, muss nicht endgültig sein". In memoriam Liselotte Rauner (1920-2005), in: Literatur in Westfalen. 8 (2006), S. 445-449. </P>\n
              <P>Sammlung: Fritz Hüser-Inst. für dt. und ausländ. Arbeiterliteratur, Dortmund: Werke, Rezensionen.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 21. Februar 1920 in Bernburg an der Saale als Liselotte Clemens. Dort Real- und Handelsschule. Kaufmännische Lehre. Gesang- und Schauspielausbildung. Schauspielerin am Stadt- und Landestheater Bernburg. Seit 1948 Wohnsitz in Bochum-Wattenscheid. Seit 1969 freie Schriftstellerin. Mitbegründerin des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt. Gestorben am 2. Juli 2005.</P>\n
              <P>Mitglied u.a. des P.E.N. 1998 mit ihrem Mann Gründerin der „Liselotte und Walter Rauner-Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Lyrik in NRW“.</P>\n
              <P>Ihr Werk zeichnet sich durch die Dominanz kleiner literarischer Formen aus: Gedichte, Epigramme, Kurzprosa &#150; oder Chanson. Immer wieder ergreift sie Partei für das „einfache Volk“, beschreibt die Sorgen und Nöte von Arbeitern und deren Familien. Sie tut dies, indem sie sich auf das Wesentliche beschränkt durch eine bemerkenswerte Dichte des Sprachbildes. (Munzinger-Archiv)</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Preisträgerin des Reportagewettbewerbs des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt (1969) &#150; Arbeitsstipendium des Landes NRW (1977) &#150; Auszeichnung im Bocholter Kulturwettbewerb (1978) &#150; Josef-Dietzgen-Förderpreis (1982) &#150; Literaturpreis Ruhrgebiet (1986).</P>\n
              <P>Rundfunk: Neue Literatur. Verse von heute. Gedicht (Köln: DLF 1970) &#150; Aspekte. Interview und Lesung (ZDF 1975) &#150; Hierzulande, heutzutage. Epigramme (Berlin, Stimme der DDR 1976) &#150; Hört mit! Auf dem Campingplatz. Gedichte, Songs und Epigramme (Stockholm, Sveriges Radio AB 1976) &#150; Mit Hammer und Kugelschreiber. Interview und Lesung (SFB 1976) &#150; Liselotte Rauner, eine Autorin aus dem Ruhrgebiet. Gedichte, Songs und Epigramme (Stockholm, Sveriges Radio AB 1977) &#150; Gedicht (Zürich, RBS 1980) &#150; Psalmen, Fragen, kesse Sprüche. Gedicht (SFB 1981) &#150; Kultur Aktuell. Das Gedicht des Tages. Gedicht (RB 1981) &#150; Anklage und Botschaft. Gedicht (RB 1981) &#150; Poesiealbum. Gedicht (NDR 1981) &#150; Mal so gesehen. Gedichte (SR 1981) &#150; Ich werde meine Angst nicht los. Erlebte Geschichten. Bericht (WDR 1981) &#150; Gedicht (HR 1983) &#150; Dichter aus dem Ruhrgebiet. Gedichte (WDR 1983) &#150; Open house. Song (WDR 1984) &#150; Gedichte. Lyrik in NRW. Land und Leute (WDR 1987) &#150; Kein Grund zur Sorge. Gedichte (WDR 1988) &#150; Gedicht (Schweiz: Radio DRS 2, 1988) &#150; Kein Grund zur Sorge. Gedichte (SDR 1988) &#150; Tag- und Nachtgedanken. Gedichte (FFN 1988) &#150; Schöner Sonntag. Gedichte, Songs, Interview (Radio Dortmund 1990).</P>\n
              <P>Fernsehen: Ende offen. Kultur im Revier. Sonette (WDR 1976) &#150; Tagebuch der Anne Frank. Gedicht (ebd. 1977) &#150; Arena. Kultur vor Mitternacht. Gedichte (ebd. 1981) &#150; Medizin im Dritten. Song (ebd. 1983) &#150; Hundert Jahre deutsch-madagassische Beziehungen. Songs (Madagaskar: RTM-Fernsehen, Febr. und Mai 1983).</P>\n
              <P>Tonträger: Wenn Sie mich fragen. Dortmund: Pläne Verlag 1978 [Komponist A. Nowacki; Interpretin B. Lebaan] &#150; Beitr. auf Schallplatten: Klopfzeichen 1. Düsseldorf 1970: Ein Ernstfall; Standpunkt; Mea culpa; Mühselig und beladen; Der Wechsel ist fällig [Sprechtexte] &#150; Klopfzeichen 2. Ebd. 1971: Epigramme &#150; Lehrlinge halten zusammen. Dortmund 1971: Betriebsgeheimnis [D. Süverkrüp]; Nach dreißig Jahren; Lehrlingsbilanz [vertont von Conrads] &#150; Reihe Curriculum Musik. Stuttgart 1971: Ein Ernstfall [Schülergestaltung] &#150; Lieder aus der Großstadt. Düsseldorf 1971: Wo soll der Opa denn sonst hin [vertont von E. Brücken; Interpretin I. Brandenburg] &#150; Stiehl dem Volk die Geduld. Düsseldorf 1972: Lied von der Ordnung [vertont von R. Hucklenbruch] &#150; Peter, Paul &amp; Barmbek. Hamburg 1974: Mitbestimmung &#150; Kinderwelt. Dortmund 1976: Frühling im Revier [vertont von K. Hoffmann] &#150; Baier, Westrup. Dortmund 1976: Todesstrafe [vertont von F. Baier] &#150; Mach aus Fremden Freunde. Drensteinfurt 1979: Du kennst ihn schon [vertont von L. Edelkötter] &#150; Auf der schwarzen Liste. Dortmund 1979: Die Straßenbahn, Lustig ist´s Soldatenleben [vertont von F. Baier] &#150; Eine Brücke laßt uns bauen. Drensteinfurt 1980: Lachen ist besser als weinen [vertont von L. Edelkötter] &#150; Ego, Ego, Ego. Dortmund 1982: Zukunft [vertont von U. Flacke] &#150; Nie wieder Krieg. Frankfurt a. M. 1982. Mahnmal [Sprechtext] &#150; Liedermeier. Lebendig zwischen Zorn und Zärtlichkeit. Duisburg 1983: Mahnmal [Sprechtext] &#150; Machbar. Saarbrücken 1983: Frühling im Revier [vertont von M. Zimmer] &#150; Herr, gib uns deinen Frieden. Drensteinfurt 1983: Gewaltverzicht [vertont von L. Edelkötter] &#150; Malör. Dortmund 1984: Nebel [vertont von A. Keller] &#150; weitere Vertonungen: Aufsatz über den Frühling im Revier, Lieferanten oder die geheimen Verführer, Tabula rasa, Im Nebel [vertont von H. Diduch und der Rockgruppe So]; Hätten wir Mitbestimmung [vertont von H. Diduch und T. Jahn] &#150; Die Waffen sind verschrottet [vertont von H. Diduch und K. Gajewsky (=&nbsp;Duo Zündholz) sowie der Gruppe Zeitenklang] &#150; Mahnmal, Lebenslauf [vertont von K. Gajewsky] &#150; Mea culpa, Garantien der Obrigkeit [vertont von T. Jahn] &#150; Frauenleichtarbeit; Illustriertensong [vertont von E. Koopmann] &#150; Nur mit Tabletten [vertont von A. Nowacki] &#150; Frühling im Revier [vertont von J. Kamp] &#150; Beitrag für das Chorwerk: „Weiterhin spielt Kapital die erste Geige“: Sie können dir alles bieten [vertont von H. Fladt] &#150; Mitbestimmung [vertont von P. Gutzeit] &#150; Der Mensch im Mittelpunkt, Alles in Bewegung [vertont von F. Baier] &#150; Großstadtliebe, Zwischen Abend und Morgen [vertont von W. Worschech].</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Liselotte Rauner: Liselotte Rauner. München 1980 &#150; Augenblicke der Erinnerung. Texte &amp; Bilder aus dem Revier. Liselotte Rauner zum 70. Geb. am 21. Febr. 1990. Hg. von Rainer W. Campmann und H.E. Käufer. Oberhausen 1991.</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Liselotte Rauner: J. Loskill: Auf dem Lehrpfad der Geschichte Stützpunkte finden. Liselotte Rauner gründete eine Literatur-Stiftung, in: Standorte 1997/98 (1998) S. 432-433 &#150; H. E. Käufer: Von gerechteren Entwürfen. Gratulationsrede zum 80. Geburtstag von Liselotte Rauner am 21. Februar 2000, in:&nbsp;ders.: Lesezeichen. Düsseldorf 2001, S. 261-[269]; auch in: Literatur in Westfalen 6, 2002, S. [247]-254 &#150; H. E. Käufer: "Was gültig ist, muss nicht endgültig sein". In memoriam Liselotte Rauner (1920-2005), in: Literatur in Westfalen. 8 (2006), S. 445-449. </P>\n
              <P>Sammlung: Fritz Hüser-Inst. für dt. und ausländ. Arbeiterliteratur, Dortmund: Werke, Rezensionen.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Westfalenspiegel 1969, H. 12: Ged.; Wahlheimat Wattenscheid; 1973, H. 6: Eine Stadt, die immer jünger wird &#150; Anklage und Botschaft. Hg. von F.G. Kürbisch. Hannover 1969: Sie können dir alles bieten; Was mir gehört &#150; Ein Baukran stürzt um. Hg. von K.D. Bredthauer u.a. München 1970: Im Haus der Schönheit &#150; Freunde, der Ofen ist noch nicht aus. Hg. von K. Kulinke. Ahrensburg 1970: Lustig ist Soldatenleben; In Schweinfurt gibt es eine Uhr; Der erste Mai &#150; Tod in der Gesellsch. Hg. von G. Debus und A. Juhre. Wuppertal 1971: Objekt; Epigramme &#150; Action poétique. Hg. von R. Maria. Paris 1972: Garantien der Obrigkeit &#150; Revier heute 1972: Epigramme &#150; Für eine andere Deutschstunde. Hg. vom Arbeitskreis Progressive Kunst. Oberhausen 1972: Mein Arbeitsplatz; Objekt; Grabrede; Mein Vater; Was mir gehört &#150; Texte, die wir mögen. Hg. von T. Hirschbühl. Wien 1973: Herrenjahre &#150; Denkzettel. Hg. von A. Voigtländer und H. Witt. Leipzig 1974: Endstation; Was mir gehört; Garantien der Obrigkeit; Ich kann es nicht ändern; Mein Vater; Mea culpa &#150; Bundesdeutsch. Hg. von R.O. Wiemer. Wuppertal 1974: Liebesgeschichten; Lagebericht; Man tut, was man kann; Unfälle; Redefreiheit &#150; Im Bunker. Hg. von W. Neumann. Recklinghausen 1974: Was mir gehört; Mea culpa &#150; Lieder aus dem Schlaraffenland. Hg. von A. Stern. Oberhausen 1976: Latrinen-Song; Hätten wir die Mitbestimmung; Lied von der deutschen Ordnung &#150; Länder und Menschen. Hg. von U. Hielm und H. Kappner. Oslo 1976: Hätten wir die Mitbestimmung &#150; Krit. Lieder. Hg. von E. Klusen und W. Heimann. Frankfurt a. M. 1978: Aufsatz über den Frühling im Revier; Lustig ist Soldatenleben &#150; Für dich geschrieben. Hg. von U. Göbel u.a. Stockholm 1978: Der Anfänger; Türkischer Kaffee; Ein schöner Tag &#150; Satire-Jb. Hg. von R. Hippen und G. Wollschon. Köln 1978: Nachruf; Klarsicht; Hier ruht die deutsche Vergangenheit; Katastropheneinsatz; Betriebsgeheimnis; Lustig ist Soldatenleben &#150; Heute und die 30 Jahre davor. Deutschland seit 1949. Hg. von R. Wildermuth. München 1978: Epigramme &#150; Begegnung auf der Schwelle. Hg. von der Stadt Bocholt. Bocholt 1978: Sonett 10; Sonett 14; Sonett 17; Wohnhaft; Epigramme [dt./niederl.] &#150; Kein schöner Land? Hg. von U. Wandrey. Reinbek 1979: Epigramm; Sonett 22 &#150; Dt. Sonette. Hg. von H. Kircher. Stuttgart 1979: Sonett 7 &#150; Für dich geschrieben. Hg. von J. Ruus. Copenhagen 1980: Der Anfänger; Türkischer Kaffee; Ein schöner Tag &#150; Her mit dem Leben. Hg. von A. Stern und A. Hüfner. Oberhausen 1980: Mahnmal; Epigramm; Der grüne Plan; Epigramme; Die Waffen sind verschrottet; Meine Universitäten; Sonett 17 &#150; Nachr. vom Zustand des Landes. Hg. von R. Bergmann. Frankfurt a. M. 1981: Sonett 22; Sonett 23 &#150; Alles in allem. Hg. von G. Wohlgemuth-Berglund u.a. Groningen/Niederlande 1981: Wir haben den Opa aufgenommen; Illustrierten-Song &#150; Straßen-Gedichte. Hg. von J. Fuhrmann. München 1982. Mahnmal; Nachtleben; Epigramm; Glück muß man haben &#150; 100 Jahre Bergarbeiter-Dichtung. Hg. von W. Köpping. Oberhausen 1982 &#150; Wes’ Brot ich ess’, des’ Lied sing’ ich noch lange nicht. Hg. von A. Keller. Frankfurt a. M. 1982: Sonett 7; Dienstverhältnisse; Was mir gehört; Sonett 4; Denkpause; Ich kann es nicht ändern &#150; Dorn im Auge. Hg. von B. Lassahn. Zürich 1982: Aufsatz über den Frühling im Revier &#150; Tatort Wort. Hg. von K. Blanc. München 1983: Ein Ernstfall &#150; Lieder gegen den Krieg. Künstler für den Frieden. Hg. von J. Singldinger. München 1983: Lustig ist Soldatenleben; Die Waffen sind verschrottet &#150; Wir haben lange genug geliebt und wollen endlich hassen. Hg. von M. Hausin. Frankfurt a. M. 1984: Sonett 22 &#150; Sieben Häute hat die Zwiebel. Essen 1984: Sieben Häute hat die Zwiebel; Schreibender Arbeiter; Epigramme; Behinderungen; Aufsatz über den Frühling; Wir hab’n den Opa aufgenommen; Ein Lebensabend; Epigramme; Lebenslauf &#150; Europ. Begegnungen in Lyrik und Prosa. Hg. von I. Meidinger-Geise. Göttingen 1984: Falsch verbunden &#150; Lieder von Freiheit und Frieden. Hg. von G. Buchner. München 1984: Lustig ist Soldatenleben; Die Waffen sind verschrottet &#150; Thema Deutsch 3. Malmö 1986: Leiste etwas &#150; Europa an der Schwelle des 3. Jahrtausends. Moskau, Düsseldorf 1986: Mahnmal; Mea culpa &#150; Selected Literary Works. Hg. vom Chinese Shanghai P.E.N. Center. Shanghai 1986: Lagebericht einer jungen Frau; Mahnmal; Epigramme &#150; Das Nadelöhr, ein Hintertürchen? Hg. von I. Meidinger-Geise. Stuttgart 1987: Tanz um das goldene Kalb &#150; Pismo Literacko-Artystyczne. Hg. von W. Jaworski. Kraków 1988: Epigramme &#150; Einblicke 1. Hg. von E.B. Moen und A. Ostnor. Oslo 1989: Freundschaft &#150; Junge dt. Literatur. Hg. von S. Rathlau. München 1989: Titel; Leiste etwas &#150; Deutsch aktiv, Neu. Lehrbuch. Berlin 1990: Ein schöner Tag &#150; österr., frz., schwed., norw., dän., niederl., finn., russ., schweiz., chin., ungar. und jugoslaw. Übersetzungen."
            "raw" => "Westfalenspiegel 1969, H. 12: Ged.; Wahlheimat Wattenscheid; 1973, H. 6: Eine Stadt, die immer jünger wird &#150; Anklage und Botschaft. Hg. von F.G. Kürbisch. Hannover 1969: Sie können dir alles bieten; Was mir gehört &#150; Ein Baukran stürzt um. Hg. von K.D. Bredthauer u.a. München 1970: Im Haus der Schönheit &#150; Freunde, der Ofen ist noch nicht aus. Hg. von K. Kulinke. Ahrensburg 1970: Lustig ist Soldatenleben; In Schweinfurt gibt es eine Uhr; Der erste Mai &#150; Tod in der Gesellsch. Hg. von G. Debus und A. Juhre. Wuppertal 1971: Objekt; Epigramme &#150; Action poétique. Hg. von R. Maria. Paris 1972: Garantien der Obrigkeit &#150; Revier heute 1972: Epigramme &#150; Für eine andere Deutschstunde. Hg. vom Arbeitskreis Progressive Kunst. Oberhausen 1972: Mein Arbeitsplatz; Objekt; Grabrede; Mein Vater; Was mir gehört &#150; Texte, die wir mögen. Hg. von T. Hirschbühl. Wien 1973: Herrenjahre &#150; Denkzettel. Hg. von A. Voigtländer und H. Witt. Leipzig 1974: Endstation; Was mir gehört; Garantien der Obrigkeit; Ich kann es nicht ändern; Mein Vater; Mea culpa &#150; Bundesdeutsch. Hg. von R.O. Wiemer. Wuppertal 1974: Liebesgeschichten; Lagebericht; Man tut, was man kann; Unfälle; Redefreiheit &#150; Im Bunker. Hg. von W. Neumann. Recklinghausen 1974: Was mir gehört; Mea culpa &#150; Lieder aus dem Schlaraffenland. Hg. von A. Stern. Oberhausen 1976: Latrinen-Song; Hätten wir die Mitbestimmung; Lied von der deutschen Ordnung &#150; Länder und Menschen. Hg. von U. Hielm und H. Kappner. Oslo 1976: Hätten wir die Mitbestimmung &#150; Krit. Lieder. Hg. von E. Klusen und W. Heimann. Frankfurt a. M. 1978: Aufsatz über den Frühling im Revier; Lustig ist Soldatenleben &#150; Für dich geschrieben. Hg. von U. Göbel u.a. Stockholm 1978: Der Anfänger; Türkischer Kaffee; Ein schöner Tag &#150; Satire-Jb. Hg. von R. Hippen und G. Wollschon. Köln 1978: Nachruf; Klarsicht; Hier ruht die deutsche Vergangenheit; Katastropheneinsatz; Betriebsgeheimnis; Lustig ist Soldatenleben &#150; Heute und die 30 Jahre davor. Deutschland seit 1949. Hg. von R. Wildermuth. München 1978: Epigramme &#150; Begegnung auf der Schwelle. Hg. von der Stadt Bocholt. Bocholt 1978: Sonett 10; Sonett 14; Sonett 17; Wohnhaft; Epigramme [dt./niederl.] &#150; Kein schöner Land? Hg. von U. Wandrey. Reinbek 1979: Epigramm; Sonett 22 &#150; Dt. Sonette. Hg. von H. Kircher. Stuttgart 1979: Sonett 7 &#150; Für dich geschrieben. Hg. von J. Ruus. Copenhagen 1980: Der Anfänger; Türkischer Kaffee; Ein schöner Tag &#150; Her mit dem Leben. Hg. von A. Stern und A. Hüfner. Oberhausen 1980: Mahnmal; Epigramm; Der grüne Plan; Epigramme; Die Waffen sind verschrottet; Meine Universitäten; Sonett 17 &#150; Nachr. vom Zustand des Landes. Hg. von R. Bergmann. Frankfurt a. M. 1981: Sonett 22; Sonett 23 &#150; Alles in allem. Hg. von G. Wohlgemuth-Berglund u.a. Groningen/Niederlande 1981: Wir haben den Opa aufgenommen; Illustrierten-Song &#150; Straßen-Gedichte. Hg. von J. Fuhrmann. München 1982. Mahnmal; Nachtleben; Epigramm; Glück muß man haben &#150; 100 Jahre Bergarbeiter-Dichtung. Hg. von W. Köpping. Oberhausen 1982 &#150; Wes’ Brot ich ess’, des’ Lied sing’ ich noch lange nicht. Hg. von A. Keller. Frankfurt a. M. 1982: Sonett 7; Dienstverhältnisse; Was mir gehört; Sonett 4; Denkpause; Ich kann es nicht ändern &#150; Dorn im Auge. Hg. von B. Lassahn. Zürich 1982: Aufsatz über den Frühling im Revier &#150; Tatort Wort. Hg. von K. Blanc. München 1983: Ein Ernstfall &#150; Lieder gegen den Krieg. Künstler für den Frieden. Hg. von J. Singldinger. München 1983: Lustig ist Soldatenleben; Die Waffen sind verschrottet &#150; Wir haben lange genug geliebt und wollen endlich hassen. Hg. von M. Hausin. Frankfurt a. M. 1984: Sonett 22 &#150; Sieben Häute hat die Zwiebel. Essen 1984: Sieben Häute hat die Zwiebel; Schreibender Arbeiter; Epigramme; Behinderungen; Aufsatz über den Frühling; Wir hab’n den Opa aufgenommen; Ein Lebensabend; Epigramme; Lebenslauf &#150; Europ. Begegnungen in Lyrik und Prosa. Hg. von I. Meidinger-Geise. Göttingen 1984: Falsch verbunden &#150; Lieder von Freiheit und Frieden. Hg. von G. Buchner. München 1984: Lustig ist Soldatenleben; Die Waffen sind verschrottet &#150; Thema Deutsch 3. Malmö 1986: Leiste etwas &#150; Europa an der Schwelle des 3. Jahrtausends. Moskau, Düsseldorf 1986: Mahnmal; Mea culpa &#150; Selected Literary Works. Hg. vom Chinese Shanghai P.E.N. Center. Shanghai 1986: Lagebericht einer jungen Frau; Mahnmal; Epigramme &#150; Das Nadelöhr, ein Hintertürchen? Hg. von I. Meidinger-Geise. Stuttgart 1987: Tanz um das goldene Kalb &#150; Pismo Literacko-Artystyczne. Hg. von W. Jaworski. Kraków 1988: Epigramme &#150; Einblicke 1. Hg. von E.B. Moen und A. Ostnor. Oslo 1989: Freundschaft &#150; Junge dt. Literatur. Hg. von S. Rathlau. München 1989: Titel; Leiste etwas &#150; Deutsch aktiv, Neu. Lehrbuch. Berlin 1990: Ein schöner Tag &#150; österr., frz., schwed., norw., dän., niederl., finn., russ., schweiz., chin., ungar. und jugoslaw. Übersetzungen."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3392";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3392";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Revier heute 1971 &#150; Sie schreiben zwischen Moers und Hamm 1974 &#150; Autoren-Patenschaften 1978 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 &#150; Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 &#150; Sie schreiben in Bochum 1980 &#150; Dokumentation Literaturpreis Ruhrgebiet 1986 &#150; Kosch, 3. Aufl., Bd. 12, 1990 &#150; Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Westf. Literaturführer 1992 &#150; Munzinger Archiv 1999 &#150; Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Revier heute 1971 &#150; Sie schreiben zwischen Moers und Hamm 1974 &#150; Autoren-Patenschaften 1978 &#150; Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 &#150; Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 &#150; Sie schreiben in Bochum 1980 &#150; Dokumentation Literaturpreis Ruhrgebiet 1986 &#150; Kosch, 3. Aufl., Bd. 12, 1990 &#150; Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Westf. Literaturführer 1992 &#150; Munzinger Archiv 1999 &#150; Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              Geboren am 21. Februar 1920 in Bernburg an der Saale als Liselotte Clemens. Dort Real- und Handelsschule. Kaufmännische Lehre. Gesang- und Schauspielausbildung. Schauspielerin am Stadt- und Landestheater Bernburg. 1941 Heirat mit Walter Rauner. Seit 1948 Wohnsitz in Bochum-Wattenscheid. Seit 1969 freie Schriftstellerin. Mitbegründerin des <em>Werkkreises Literatur der Arbeitswelt. </em>Gestorben am 2. Juli 2005 in Bochum.\r\n
              \r\n
              Mitglied u.a. des P.E.N. 1998 mit ihrem Mann Gründerin der „Liselotte-und-Walter-Rauner-Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Lyrik in NRW“.\r\n
              \r\n
              <em>Ihr Werk zeichnet sich durch die Dominanz kleiner literarischer Formen aus: Gedichte, Epigramme, Kurzprosa – oder Chanson. Immer wieder ergreift sie Partei für das „einfache Volk“, beschreibt die Sorgen und Nöte von Arbeitern und deren Familien. Sie tut dies, indem sie sich auf das Wesentliche beschränkt durch eine bemerkenswerte Dichte des Sprachbildes.</em> (Munzinger-Archiv)
              """
            "raw" => """
              Geboren am 21. Februar 1920 in Bernburg an der Saale als Liselotte Clemens. Dort Real- und Handelsschule. Kaufmännische Lehre. Gesang- und Schauspielausbildung. Schauspielerin am Stadt- und Landestheater Bernburg. 1941 Heirat mit Walter Rauner. Seit 1948 Wohnsitz in Bochum-Wattenscheid. Seit 1969 freie Schriftstellerin. Mitbegründerin des <em>Werkkreises Literatur der Arbeitswelt. </em>Gestorben am 2. Juli 2005 in Bochum.\r\n
              \r\n
              Mitglied u.a. des P.E.N. 1998 mit ihrem Mann Gründerin der „Liselotte-und-Walter-Rauner-Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Lyrik in NRW“.\r\n
              \r\n
              <em>Ihr Werk zeichnet sich durch die Dominanz kleiner literarischer Formen aus: Gedichte, Epigramme, Kurzprosa – oder Chanson. Immer wieder ergreift sie Partei für das „einfache Volk“, beschreibt die Sorgen und Nöte von Arbeitern und deren Familien. Sie tut dies, indem sie sich auf das Wesentliche beschränkt durch eine bemerkenswerte Dichte des Sprachbildes.</em> (Munzinger-Archiv)
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Der Wechsel ist fällig. Gedichte. Nachw. von J. Reding. Recklinghausen: Bitter 1970 &#150; Erzählende Chronik „Wattenscheid im Lauf der Zeit“. Wattenscheid: Heimatverein 1972 &#150; Wenn der Volksmund mündig wird. Slogans, Songs und Epigramme. Wuppertal: Hammer 1973 &#150; Schleifspuren. Gedichte, Epigramme und Sonette. Oberhausen: Asso 1980 [Rez. Österr. Rundfunk 1, 1980) &#150; Zeitgedichte. München: Damnitz 1980 &#150; Kein Grund zur Sorge. Gedichte, Epigramme, Songs. Ebd. 1985 [Ausw. und Zusammenstellung: H.E. Käufer; A. Stern] &#150; Alles in Bewegung. Gedichte. Ebd. 1990 &#150; Was gültig ist, muß nicht endgültig sein. Literaturpreis Ruhrgebiet 1986-91. Hg. vom Kommunalverb. Ruhrgebiet. Essen: Pomp 1992 [Red.: E. Roters-Ullrich ...]."
            "raw" => "Der Wechsel ist fällig. Gedichte. Nachw. von J. Reding. Recklinghausen: Bitter 1970 &#150; Erzählende Chronik „Wattenscheid im Lauf der Zeit“. Wattenscheid: Heimatverein 1972 &#150; Wenn der Volksmund mündig wird. Slogans, Songs und Epigramme. Wuppertal: Hammer 1973 &#150; Schleifspuren. Gedichte, Epigramme und Sonette. Oberhausen: Asso 1980 [Rez. Österr. Rundfunk 1, 1980) &#150; Zeitgedichte. München: Damnitz 1980 &#150; Kein Grund zur Sorge. Gedichte, Epigramme, Songs. Ebd. 1985 [Ausw. und Zusammenstellung: H.E. Käufer; A. Stern] &#150; Alles in Bewegung. Gedichte. Ebd. 1990 &#150; Was gültig ist, muß nicht endgültig sein. Literaturpreis Ruhrgebiet 1986-91. Hg. vom Kommunalverb. Ruhrgebiet. Essen: Pomp 1992 [Red.: E. Roters-Ullrich ...]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Westfalenspiegel 1969, H. 12: Ged.; Wahlheimat Wattenscheid; 1973, H. 6: <em>Eine Stadt, die immer jünger wird </em>– F.G. Kürbisch (Hg.): Anklage und Botschaft. Hannover: Dietz 1969, S. 248: <em>Sie können dir alles bieten</em>; S. 276: <em>Was mir gehört – </em>H.E. Käufer: Beispiele, Beispiele. Texte aus der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen. Recklinghausen: Bitter 1969, S. 74: <em>Tag des Baumes</em>; S. 75: <em>Was mir gehört</em>; S. 75: <em>Wir haben zuviel</em>; S. 76: <em>Es geht wieder aufwärts</em>; S. 76: <em>Du bist in Sicherheit</em>; S. 76: <em>Ohne mich</em> – K.D. Bredthauer u.a. (Hg.): Ein Baukran stürzt um. München: Piper 1970: <em>Im Haus der Schönheit – </em>K. Kulinke (Hg.): Freunde, der Ofen ist noch nicht aus. Ahrensburg: Damokles 1970: <em>Lustig ist Soldatenleben</em>; <em>In Schweinfurt gibt es eine Uhr</em>; <em>Der erste Mai – </em>G. Debus/ A. Juhre (Hgg.): Tod in der Gesellschaft. Wuppertal: Hammer 1971: <em>Objekt</em>; <em>Epigramme – </em>R. Maria (Hg.): Action poétique. Paris 1972: <em>Garantien der Obrigkeit – </em>H.E. Käufer (Hg.): Revier heute. Recklinghausen: Bitter 1972: <em>Epigramme – </em>Arbeitskreis Progressive Kunst (Hg.): Für eine andere Deutschstunde. Arbeit und Alltag in neuen Texten. Oberhausen: Asso 1972, S. 123: <em>Mein Arbeitsplatz</em>; S. 123: <em>Objekt</em>; S. 124: <em>Grabrede</em>; S. 125: <em>Mein Vater</em>; S. 126: <em>Was mir gehört – </em>T. Hirschbühl (Hg.): Texte, die wir mögen. Wien: Fährmann 1973: <em>Herrenjahre – </em>A. Voigtländer/ H. Witt (Hg.): Denkzettel. Leipzig: Reclam 1974: <em>Endstation</em>; <em>Was mir gehört</em>; <em>Garantien der Obrigkeit</em>; <em>Ich kann es nicht ändern</em>; <em>Mein Vater</em>; <em>Mea culpa – </em>R.O. Wiemer (Hg.): Bundesdeutsch. Wuppertal: Hammer 1974: <em>Liebesgeschichten</em>; <em>Lagebericht</em>; <em>Man tut, was man kann</em>; <em>Unfälle</em>; <em>Redefreiheit – </em>W. Neumann (Hg.): Im Bunker. Recklinghausen: Bitter 1974: <em>Was mir gehört</em>; <em>Mea culpa – </em>K.-H. Fingerhut (Hg.): Politische Lyrik. Hauptband. Mit einer Einführung in Verfahren zur Erarbeitung politischer Gedichte. Frankfurt a.M.: Diesterweg 1974, S. 114: <em>Keine Angst vor dem Notstand </em>– M. Ach/ M. Bosch (Hgg.): Gegendarstellungen. Autoren korrigieren Autoren. Lyrische Parodien. Andernach: Atelier 1974, S. 44: <em>Lustig ist Soldatenleben </em>– A. Stern (Hg.): Lieder aus dem Schlaraffenland. Oberhausen: Asso 1976: <em>Latrinen-Song</em>; <em>Hätten wir die Mitbestimmung</em>; <em>Lied von der</em> <em>deutschen Ordnung</em> – U. Hielm/ H. Kappner (Hgg.): Länder und Menschen. Oslo 1976: <em>Hätten wir die Mitbestimmung – </em>E. Klusen/ W. Heimann (Hgg.): Kritische Lieder. Frankfurt a. M.: Fischer 1978: <em>Aufsatz über den Frühling im Revier</em>; <em>Lustig ist Soldatenleben – </em>U. Göbel u.a. (Hg.): Für dich geschrieben. Stockholm 1978: <em>Der Anfänger</em>; <em>Türkischer Kaffee</em>; <em>Ein schöner Tag – </em>R. Hippen/ G. Wollschon (Hgg.): Satire-Jahrbuch. Köln: Satire 1978: <em>Nachruf</em>; <em>Klarsicht</em>; <em>Hier ruht die deutsche Vergangenheit</em>; <em>Katastropheneinsatz</em>; <em>Betriebsgeheimnis</em>; <em>Lustig ist Soldatenleben – </em>R. Wildermuth (Hg.): Heute und die 30 Jahre davor. Deutschland seit 1949. München: Ellermann 1978: <em>Epigramme – </em>Begegnung auf der Schwelle. Hg. von der Stadt Bocholt. Bocholt 1978: <em>Sonett 10</em>; <em>Sonett 14</em>; <em>Sonett 17</em>; <em>Wohnhaft</em>; <em>Epigramme</em> [dt./niederl.] – U. Wandrey (Hg.): Kein schöner Land? Reinbek: Rowohlt 1979: <em>Epigramm</em>; <em>Sonett 22 – </em>H. Kircher (Hg.): Deutsche Sonette. Stuttgart: Reclam 1979: <em>Sonett 7 – </em>J. Ruus (Hg.): Für dich geschrieben. Kopenhagen 1980: <em>Der Anfänger</em>; <em>Türkischer Kaffee</em>; <em>Ein schöner Tag – </em>A. Stern/ A. Hüfner (Hgg.): Her mit dem Leben. Oberhausen: Asso 1980: <em>Mahnmal</em>; <em>Epigramm</em>; <em>Der grüne Plan</em>;<em> Epigramme</em>; <em>Die Waffen sind verschrottet</em>; <em>Meine Universitäten</em>;<em> Sonett 17 – </em>G.F. Lenz (Hg.): Wählt uns, damit es uns gut geht. Dichter und Demokratie im Blickpunkt deutscher Lyrik und Prosa von 1840 bis zur Gegenwart. Bonn: Keil 1980, S. 178: <em>Redefreiheit (1974) </em>– R. Bergmann (Hg.): Nachrichten vom Zustand des Landes. Frankfurt a. M.: Fischer 1981: <em>Sonett 22</em>; <em>Sonett 23 – </em>G. Wohlgemuth-Berglund u.a. (Hgg.): Alles in allem. Groningen/Niederlande 1981: <em>Wir haben den Opa aufgenommen</em>; <em>Illustrierten-Song – </em>J. Fuhrmann (Hg.): Straßen-Gedichte. München 1982: <em>Mahnmal</em>; <em>Nachtleben</em>; <em>Epigramm</em>; <em>Glück muß man haben – </em>W. Köpping (Hg.): 100 Jahre Bergarbeiter-Dichtung. Oberhausen: Asso 1982, S. 83: <em>Sonett 10</em>; S. 85: <em>1945</em>; S. 465: <em>Sonett 15</em> – A. Keller (Hg.): Wes’ Brot ich ess’, des’ Lied sing’ ich noch lange nicht. Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg 1982: <em>Sonett 7</em>; <em>Dienstverhältnisse</em>; <em>Was mir gehört</em>; <em>Sonett 4</em>;<em> Denkpause</em>; <em>Ich kann es nicht ändern – </em>B. Lassahn (Hg.): Dorn im Auge. Zürich 1982: <em>Aufsatz über den Frühling im Revier – </em>H. Berger: Im Angebot. Texte für den Frieden. Gelsenkirchen: Gelsendruck 1982, S. 28-30: <em>Epigramme </em>– K. Blanc (Hg.): Tatort Wort. München: Weismann 1983: <em>Ein Ernstfall – </em>J. Singldinger (Hg.): Lieder gegen den Krieg. Künstler für den Frieden. München: Heyne 1983, S. 50: <em>Lustig ist das Soldatenleben</em>; S. 219: <em>Die Waffen sind verschrottet – </em>M. Hausin (Hg.): Wir haben lang genug geliebt und wollen endlich hassen. Frankfurt a. M.: Fischer 1984: <em>Sonett 22 – </em>U. Bruns (Hg.): Sieben Häute hat die Zwiebel. Essen: Klartext 1984, S. 104: <em>Sieben Häute hat die Zwiebel</em>; S. 105: <em>Schreibender Arbeiter</em>; S. 117: <em>Epigramme</em>; S. 123: <em>Behinderungen</em>; S. 152: <em>Aufsatz über den Frühling</em>; S. 178: <em>Wir hab’n den Opa aufgenommen</em>; S. 185: <em>Ein Lebensabend</em>; S. 190: <em>Epigramme</em>; S. 195: <em>Lebenslauf – </em>I. Meidinger-Geise (Hg.): Europäische Begegnungen in Lyrik und Prosa. Göttingen: Davids-Drucke 1984: <em>Falsch verbunden – </em>G. Buchner (Hg.): Lieder von Freiheit und Frieden. München: Franz Schneider 1984: <em>Lustig ist Soldatenleben</em>;<em> Die Waffen sind verschrottet – </em>Thema Deutsch 3. Malmö 1986: <em>Leiste etwas – </em>Europa an der Schwelle des 3. Jahrtausends. Moskau, Düsseldorf 1986: <em>Mahnmal</em>; <em>Mea culpa – </em>Selected Literary Works. Hg. vom Chinese Shanghai P.E.N. Center. Shanghai 1986: <em>Lagebericht einer jungen Frau</em>;<em> Mahnmal</em>; <em>Epigramme</em> – I. Meidinger-Geise (Hg.): Das Nadelöhr, ein Hintertürchen? Stuttgart: Quell 1987: <em>Tanz um das goldene Kalb –</em> W. Jaworski (Hg.): Pismo Literacko-Artystyczne. Kraków 1988: <em>Epigramme – </em>E.B. Moen/ A. Ostnor (Hgg.): Einblicke 1. Oslo 1989: <em>Freundschaft – </em>S. Rathlau (Hg.): Junge deutsche Literatur. München: Klett 1989: <em>Titel</em>; <em>Leiste etwas – </em>Deutsch aktiv. Neu. Lehrbuch. Berlin: Langenscheidt 1990: <em>Ein schöner Tag – </em><strong>postum: </strong>G. Herholz (Hg.): Stimmenwechsel. Poesie längs der Ruhr. Essen: Klartext 2010, S. 71-72: <em>Nutzholz </em>– österr., frz., schwed., norw., dän., niederl., finn., russ., schweiz., chin., ungar. und jugoslaw. Übersetzungen."
            "raw" => "Westfalenspiegel 1969, H. 12: Ged.; Wahlheimat Wattenscheid; 1973, H. 6: <em>Eine Stadt, die immer jünger wird </em>– F.G. Kürbisch (Hg.): Anklage und Botschaft. Hannover: Dietz 1969, S. 248: <em>Sie können dir alles bieten</em>; S. 276: <em>Was mir gehört – </em>H.E. Käufer: Beispiele, Beispiele. Texte aus der Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen. Recklinghausen: Bitter 1969, S. 74: <em>Tag des Baumes</em>; S. 75: <em>Was mir gehört</em>; S. 75: <em>Wir haben zuviel</em>; S. 76: <em>Es geht wieder aufwärts</em>; S. 76: <em>Du bist in Sicherheit</em>; S. 76: <em>Ohne mich</em> – K.D. Bredthauer u.a. (Hg.): Ein Baukran stürzt um. München: Piper 1970: <em>Im Haus der Schönheit – </em>K. Kulinke (Hg.): Freunde, der Ofen ist noch nicht aus. Ahrensburg: Damokles 1970: <em>Lustig ist Soldatenleben</em>; <em>In Schweinfurt gibt es eine Uhr</em>; <em>Der erste Mai – </em>G. Debus/ A. Juhre (Hgg.): Tod in der Gesellschaft. Wuppertal: Hammer 1971: <em>Objekt</em>; <em>Epigramme – </em>R. Maria (Hg.): Action poétique. Paris 1972: <em>Garantien der Obrigkeit – </em>H.E. Käufer (Hg.): Revier heute. Recklinghausen: Bitter 1972: <em>Epigramme – </em>Arbeitskreis Progressive Kunst (Hg.): Für eine andere Deutschstunde. Arbeit und Alltag in neuen Texten. Oberhausen: Asso 1972, S. 123: <em>Mein Arbeitsplatz</em>; S. 123: <em>Objekt</em>; S. 124: <em>Grabrede</em>; S. 125: <em>Mein Vater</em>; S. 126: <em>Was mir gehört – </em>T. Hirschbühl (Hg.): Texte, die wir mögen. Wien: Fährmann 1973: <em>Herrenjahre – </em>A. Voigtländer/ H. Witt (Hg.): Denkzettel. Leipzig: Reclam 1974: <em>Endstation</em>; <em>Was mir gehört</em>; <em>Garantien der Obrigkeit</em>; <em>Ich kann es nicht ändern</em>; <em>Mein Vater</em>; <em>Mea culpa – </em>R.O. Wiemer (Hg.): Bundesdeutsch. Wuppertal: Hammer 1974: <em>Liebesgeschichten</em>; <em>Lagebericht</em>; <em>Man tut, was man kann</em>; <em>Unfälle</em>; <em>Redefreiheit – </em>W. Neumann (Hg.): Im Bunker. Recklinghausen: Bitter 1974: <em>Was mir gehört</em>; <em>Mea culpa – </em>K.-H. Fingerhut (Hg.): Politische Lyrik. Hauptband. Mit einer Einführung in Verfahren zur Erarbeitung politischer Gedichte. Frankfurt a.M.: Diesterweg 1974, S. 114: <em>Keine Angst vor dem Notstand </em>– M. Ach/ M. Bosch (Hgg.): Gegendarstellungen. Autoren korrigieren Autoren. Lyrische Parodien. Andernach: Atelier 1974, S. 44: <em>Lustig ist Soldatenleben </em>– A. Stern (Hg.): Lieder aus dem Schlaraffenland. Oberhausen: Asso 1976: <em>Latrinen-Song</em>; <em>Hätten wir die Mitbestimmung</em>; <em>Lied von der</em> <em>deutschen Ordnung</em> – U. Hielm/ H. Kappner (Hgg.): Länder und Menschen. Oslo 1976: <em>Hätten wir die Mitbestimmung – </em>E. Klusen/ W. Heimann (Hgg.): Kritische Lieder. Frankfurt a. M.: Fischer 1978: <em>Aufsatz über den Frühling im Revier</em>; <em>Lustig ist Soldatenleben – </em>U. Göbel u.a. (Hg.): Für dich geschrieben. Stockholm 1978: <em>Der Anfänger</em>; <em>Türkischer Kaffee</em>; <em>Ein schöner Tag – </em>R. Hippen/ G. Wollschon (Hgg.): Satire-Jahrbuch. Köln: Satire 1978: <em>Nachruf</em>; <em>Klarsicht</em>; <em>Hier ruht die deutsche Vergangenheit</em>; <em>Katastropheneinsatz</em>; <em>Betriebsgeheimnis</em>; <em>Lustig ist Soldatenleben – </em>R. Wildermuth (Hg.): Heute und die 30 Jahre davor. Deutschland seit 1949. München: Ellermann 1978: <em>Epigramme – </em>Begegnung auf der Schwelle. Hg. von der Stadt Bocholt. Bocholt 1978: <em>Sonett 10</em>; <em>Sonett 14</em>; <em>Sonett 17</em>; <em>Wohnhaft</em>; <em>Epigramme</em> [dt./niederl.] – U. Wandrey (Hg.): Kein schöner Land? Reinbek: Rowohlt 1979: <em>Epigramm</em>; <em>Sonett 22 – </em>H. Kircher (Hg.): Deutsche Sonette. Stuttgart: Reclam 1979: <em>Sonett 7 – </em>J. Ruus (Hg.): Für dich geschrieben. Kopenhagen 1980: <em>Der Anfänger</em>; <em>Türkischer Kaffee</em>; <em>Ein schöner Tag – </em>A. Stern/ A. Hüfner (Hgg.): Her mit dem Leben. Oberhausen: Asso 1980: <em>Mahnmal</em>; <em>Epigramm</em>; <em>Der grüne Plan</em>;<em> Epigramme</em>; <em>Die Waffen sind verschrottet</em>; <em>Meine Universitäten</em>;<em> Sonett 17 – </em>G.F. Lenz (Hg.): Wählt uns, damit es uns gut geht. Dichter und Demokratie im Blickpunkt deutscher Lyrik und Prosa von 1840 bis zur Gegenwart. Bonn: Keil 1980, S. 178: <em>Redefreiheit (1974) </em>– R. Bergmann (Hg.): Nachrichten vom Zustand des Landes. Frankfurt a. M.: Fischer 1981: <em>Sonett 22</em>; <em>Sonett 23 – </em>G. Wohlgemuth-Berglund u.a. (Hgg.): Alles in allem. Groningen/Niederlande 1981: <em>Wir haben den Opa aufgenommen</em>; <em>Illustrierten-Song – </em>J. Fuhrmann (Hg.): Straßen-Gedichte. München 1982: <em>Mahnmal</em>; <em>Nachtleben</em>; <em>Epigramm</em>; <em>Glück muß man haben – </em>W. Köpping (Hg.): 100 Jahre Bergarbeiter-Dichtung. Oberhausen: Asso 1982, S. 83: <em>Sonett 10</em>; S. 85: <em>1945</em>; S. 465: <em>Sonett 15</em> – A. Keller (Hg.): Wes’ Brot ich ess’, des’ Lied sing’ ich noch lange nicht. Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg 1982: <em>Sonett 7</em>; <em>Dienstverhältnisse</em>; <em>Was mir gehört</em>; <em>Sonett 4</em>;<em> Denkpause</em>; <em>Ich kann es nicht ändern – </em>B. Lassahn (Hg.): Dorn im Auge. Zürich 1982: <em>Aufsatz über den Frühling im Revier – </em>H. Berger: Im Angebot. Texte für den Frieden. Gelsenkirchen: Gelsendruck 1982, S. 28-30: <em>Epigramme </em>– K. Blanc (Hg.): Tatort Wort. München: Weismann 1983: <em>Ein Ernstfall – </em>J. Singldinger (Hg.): Lieder gegen den Krieg. Künstler für den Frieden. München: Heyne 1983, S. 50: <em>Lustig ist das Soldatenleben</em>; S. 219: <em>Die Waffen sind verschrottet – </em>M. Hausin (Hg.): Wir haben lang genug geliebt und wollen endlich hassen. Frankfurt a. M.: Fischer 1984: <em>Sonett 22 – </em>U. Bruns (Hg.): Sieben Häute hat die Zwiebel. Essen: Klartext 1984, S. 104: <em>Sieben Häute hat die Zwiebel</em>; S. 105: <em>Schreibender Arbeiter</em>; S. 117: <em>Epigramme</em>; S. 123: <em>Behinderungen</em>; S. 152: <em>Aufsatz über den Frühling</em>; S. 178: <em>Wir hab’n den Opa aufgenommen</em>; S. 185: <em>Ein Lebensabend</em>; S. 190: <em>Epigramme</em>; S. 195: <em>Lebenslauf – </em>I. Meidinger-Geise (Hg.): Europäische Begegnungen in Lyrik und Prosa. Göttingen: Davids-Drucke 1984: <em>Falsch verbunden – </em>G. Buchner (Hg.): Lieder von Freiheit und Frieden. München: Franz Schneider 1984: <em>Lustig ist Soldatenleben</em>;<em> Die Waffen sind verschrottet – </em>Thema Deutsch 3. Malmö 1986: <em>Leiste etwas – </em>Europa an der Schwelle des 3. Jahrtausends. Moskau, Düsseldorf 1986: <em>Mahnmal</em>; <em>Mea culpa – </em>Selected Literary Works. Hg. vom Chinese Shanghai P.E.N. Center. Shanghai 1986: <em>Lagebericht einer jungen Frau</em>;<em> Mahnmal</em>; <em>Epigramme</em> – I. Meidinger-Geise (Hg.): Das Nadelöhr, ein Hintertürchen? Stuttgart: Quell 1987: <em>Tanz um das goldene Kalb –</em> W. Jaworski (Hg.): Pismo Literacko-Artystyczne. Kraków 1988: <em>Epigramme – </em>E.B. Moen/ A. Ostnor (Hgg.): Einblicke 1. Oslo 1989: <em>Freundschaft – </em>S. Rathlau (Hg.): Junge deutsche Literatur. München: Klett 1989: <em>Titel</em>; <em>Leiste etwas – </em>Deutsch aktiv. Neu. Lehrbuch. Berlin: Langenscheidt 1990: <em>Ein schöner Tag – </em><strong>postum: </strong>G. Herholz (Hg.): Stimmenwechsel. Poesie längs der Ruhr. Essen: Klartext 2010, S. 71-72: <em>Nutzholz </em>– österr., frz., schwed., norw., dän., niederl., finn., russ., schweiz., chin., ungar. und jugoslaw. Übersetzungen."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Revier heute 1971 – Sie schreiben zwischen Moers und Hamm 1974 – Autoren-Patenschaften 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Sie schreiben in Bochum 1980 – Dokumentation Literaturpreis Ruhrgebiet 1986 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 12, 1990 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Westf. Literaturführer 1992 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Revier heute 1971 – Sie schreiben zwischen Moers und Hamm 1974 – Autoren-Patenschaften 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978-1998 – Who’s Who in Literature? Bd. 1, 1978/79 – Sie schreiben in Bochum 1980 – Dokumentation Literaturpreis Ruhrgebiet 1986 – Kosch, 3. Aufl., Bd. 12, 1990 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Westf. Literaturführer 1992 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Preisträgerin des Reportagewettbewerbs des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt (1969) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (1977) – Auszeichnung im Bocholter Kulturwettbewerb (1978) – Josef-Dietzgen-Förderpreis (1982) – Literaturpreis Ruhrgebiet (1986)."
            "raw" => "Preisträgerin des Reportagewettbewerbs des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt (1969) – Arbeitsstipendium des Landes NRW (1977) – Auszeichnung im Bocholter Kulturwettbewerb (1978) – Josef-Dietzgen-Förderpreis (1982) – Literaturpreis Ruhrgebiet (1986)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Der Wechsel ist fällig</em>. <em>Gedichte. </em>Nachwort von J. Reding. Recklinghausen: Bitter 1970 – <em>Erzählende Chronik „Wattenscheid im Lauf der Zeit“. </em>Wattenscheid: Heimatverein 1972 – <em>Wenn der Volksmund mündig wird. Slogans, Songs und Epigramme</em>. Wuppertal: Hammer 1973 – <em>Schleifspuren. Gedichte, Epigramme und Sonette</em>. Oberhausen: Asso 1980 [Rez. Österr. Rundfunk 1, 1980] – <em>Zeitgedichte</em>. München: Damnitz 1980 – <em>Liselotte Rauner. </em>München: Damnitz 1980 – <em>Kein Grund zur Sorge. Gedichte, Epigramme, Songs.</em> Oberhausen: Asso 1985 [Ausw. und Zusammenstellung: H.E. Käufer; A. Stern] – <em>Alles in Bewegung</em>. <em>Gedichte.</em> Oberhausen: Asso 1990 – <em>Was gültig ist, muß nicht endgültig sein. Literaturpreis Ruhrgebiet 1986-91</em>. Hg. vom Kommunalverb. Ruhrgebiet. Essen: Pomp 1992 [Red.: E. Roters-Ullrich ...] – <strong>postum:</strong> <em>Lilo Rauner Lesebuch. </em>Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Volker W. Degener. Bielefeld: Aisthesis 2018."
            "raw" => "<em>Der Wechsel ist fällig</em>. <em>Gedichte. </em>Nachwort von J. Reding. Recklinghausen: Bitter 1970 – <em>Erzählende Chronik „Wattenscheid im Lauf der Zeit“. </em>Wattenscheid: Heimatverein 1972 – <em>Wenn der Volksmund mündig wird. Slogans, Songs und Epigramme</em>. Wuppertal: Hammer 1973 – <em>Schleifspuren. Gedichte, Epigramme und Sonette</em>. Oberhausen: Asso 1980 [Rez. Österr. Rundfunk 1, 1980] – <em>Zeitgedichte</em>. München: Damnitz 1980 – <em>Liselotte Rauner. </em>München: Damnitz 1980 – <em>Kein Grund zur Sorge. Gedichte, Epigramme, Songs.</em> Oberhausen: Asso 1985 [Ausw. und Zusammenstellung: H.E. Käufer; A. Stern] – <em>Alles in Bewegung</em>. <em>Gedichte.</em> Oberhausen: Asso 1990 – <em>Was gültig ist, muß nicht endgültig sein. Literaturpreis Ruhrgebiet 1986-91</em>. Hg. vom Kommunalverb. Ruhrgebiet. Essen: Pomp 1992 [Red.: E. Roters-Ullrich ...] – <strong>postum:</strong> <em>Lilo Rauner Lesebuch. </em>Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Volker W. Degener. Bielefeld: Aisthesis 2018."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Wenn Sie mich fragen</em>. Dortmund: Pläne Verlag 1978 [Komponist A. Nowacki; Interpretin B. Lebaan] – Beiträge auf Schallplatten: Klopfzeichen 1. Düsseldorf 1970: <em>Ein Ernstfall</em>;<em> Standpunkt</em>;<em> Mea culpa</em>; <em>Mühselig und beladen</em>; <em>Der Wechsel ist fällig </em>[Sprechtexte] – Klopfzeichen 2. Düsseldorf 1971: <em>Epigramme – </em>Lehrlinge halten zusammen. Dortmund 1971: <em>Betriebsgeheimnis </em>[D. Süverkrüp]; <em>Nach dreißig Jahren</em>;<em> Lehrlingsbilanz </em>[vertont von Conrads] – Reihe Curriculum Musik. Stuttgart 1971: <em>Ein Ernstfall </em>[Schülergestaltung] – Lieder aus der Großstadt. Düsseldorf 1971: <em>Wo soll der Opa denn sonst hin </em>[vertont von E. Brücken; Interpretin I. Brandenburg] – Stiehl dem Volk die Geduld. Düsseldorf 1972: <em>Lied von der Ordnung </em>[vertont von R. Hucklenbruch] – Peter, Paul &amp; Barmbek. Hamburg 1974: <em>Mitbestimmung </em>– Kinderwelt. Dortmund 1976: <em>Frühling im Revier</em> [vertont von K. Hoffmann] – Baier, Westrup. Dortmund 1976: <em>Todesstrafe </em>[vertont von F. Baier] – Mach aus Fremden Freunde. Drensteinfurt 1979: <em>Du kennst ihn schon </em>[vertont von L. Edelkötter] – Auf der schwarzen Liste. Dortmund 1979: <em>Die Straßenbahn, Lustig ist´s Soldatenleben </em>[vertont von F. Baier] – Eine Brücke laßt uns bauen. Drensteinfurt 1980: <em>Lachen ist besser als weinen </em>[vertont von L. Edelkötter] – Ego, Ego, Ego. Dortmund 1982: <em>Zukunft </em>[vertont von U. Flacke] – Nie wieder Krieg. Frankfurt a. M. 1982. <em>Mahnmal </em>[Sprechtext] – Liedermeier. Lebendig zwischen Zorn und Zärtlichkeit. Duisburg 1983: <em>Mahnmal </em>[Sprechtext] – Machbar. Saarbrücken 1983: <em>Frühling im Revier </em>[vertont von M. Zimmer] – Herr, gib uns deinen Frieden. Drensteinfurt 1983: <em>Gewaltverzicht </em>[vertont von L. Edelkötter] – Malör. Dortmund 1984: <em>Nebel </em>[vertont von A. Keller] – weitere Vertonungen: <em>Aufsatz über den Frühling im Revier</em>, <em>Lieferanten oder die geheimen Verführer, Tabula rasa,</em> <em>Im Nebel </em>[vertont von H. Diduch und der Rockgruppe So]; <em>Hätten wir Mitbestimmung </em>[vertont von H. Diduch und T. Jahn] – <em>Die Waffen sind verschrottet </em>[vertont von H. Diduch und K. Gajewsky (= Duo Zündholz) sowie der Gruppe Zeitenklang] – <em>Mahnmal, Lebenslauf </em>[vertont von K. Gajewsky] – <em>Mea culpa, Garantien der Obrigkeit </em>[vertont von T. Jahn] – <em>Frauenleichtarbeit</em>;<em> Illustriertensong </em>[vertont von E. Koopmann] – <em>Nur mit Tabletten </em>[vertont von A. Nowacki] – <em>Frühling im Revier </em>[vertont von J. Kamp] – Beitrag für das Chorwerk: „Weiterhin spielt Kapital die erste Geige“: <em>Sie können dir alles bieten</em> [vertont von H. Fladt] – <em>Mitbestimmung </em>[vertont von P. Gutzeit] – <em>Der Mensch im Mittelpunkt</em>, <em>Alles in Bewegung </em>[vertont von F. Baier] – <em>Großstadtliebe, Zwischen Abend und Morgen </em>[vertont von W. Worschech] – <em>Kluster zwei Osterei. </em>Hamburg 2012 [Toningenieur C. Plank]."
            "raw" => "<em>Wenn Sie mich fragen</em>. Dortmund: Pläne Verlag 1978 [Komponist A. Nowacki; Interpretin B. Lebaan] – Beiträge auf Schallplatten: Klopfzeichen 1. Düsseldorf 1970: <em>Ein Ernstfall</em>;<em> Standpunkt</em>;<em> Mea culpa</em>; <em>Mühselig und beladen</em>; <em>Der Wechsel ist fällig </em>[Sprechtexte] – Klopfzeichen 2. Düsseldorf 1971: <em>Epigramme – </em>Lehrlinge halten zusammen. Dortmund 1971: <em>Betriebsgeheimnis </em>[D. Süverkrüp]; <em>Nach dreißig Jahren</em>;<em> Lehrlingsbilanz </em>[vertont von Conrads] – Reihe Curriculum Musik. Stuttgart 1971: <em>Ein Ernstfall </em>[Schülergestaltung] – Lieder aus der Großstadt. Düsseldorf 1971: <em>Wo soll der Opa denn sonst hin </em>[vertont von E. Brücken; Interpretin I. Brandenburg] – Stiehl dem Volk die Geduld. Düsseldorf 1972: <em>Lied von der Ordnung </em>[vertont von R. Hucklenbruch] – Peter, Paul &amp; Barmbek. Hamburg 1974: <em>Mitbestimmung </em>– Kinderwelt. Dortmund 1976: <em>Frühling im Revier</em> [vertont von K. Hoffmann] – Baier, Westrup. Dortmund 1976: <em>Todesstrafe </em>[vertont von F. Baier] – Mach aus Fremden Freunde. Drensteinfurt 1979: <em>Du kennst ihn schon </em>[vertont von L. Edelkötter] – Auf der schwarzen Liste. Dortmund 1979: <em>Die Straßenbahn, Lustig ist´s Soldatenleben </em>[vertont von F. Baier] – Eine Brücke laßt uns bauen. Drensteinfurt 1980: <em>Lachen ist besser als weinen </em>[vertont von L. Edelkötter] – Ego, Ego, Ego. Dortmund 1982: <em>Zukunft </em>[vertont von U. Flacke] – Nie wieder Krieg. Frankfurt a. M. 1982. <em>Mahnmal </em>[Sprechtext] – Liedermeier. Lebendig zwischen Zorn und Zärtlichkeit. Duisburg 1983: <em>Mahnmal </em>[Sprechtext] – Machbar. Saarbrücken 1983: <em>Frühling im Revier </em>[vertont von M. Zimmer] – Herr, gib uns deinen Frieden. Drensteinfurt 1983: <em>Gewaltverzicht </em>[vertont von L. Edelkötter] – Malör. Dortmund 1984: <em>Nebel </em>[vertont von A. Keller] – weitere Vertonungen: <em>Aufsatz über den Frühling im Revier</em>, <em>Lieferanten oder die geheimen Verführer, Tabula rasa,</em> <em>Im Nebel </em>[vertont von H. Diduch und der Rockgruppe So]; <em>Hätten wir Mitbestimmung </em>[vertont von H. Diduch und T. Jahn] – <em>Die Waffen sind verschrottet </em>[vertont von H. Diduch und K. Gajewsky (= Duo Zündholz) sowie der Gruppe Zeitenklang] – <em>Mahnmal, Lebenslauf </em>[vertont von K. Gajewsky] – <em>Mea culpa, Garantien der Obrigkeit </em>[vertont von T. Jahn] – <em>Frauenleichtarbeit</em>;<em> Illustriertensong </em>[vertont von E. Koopmann] – <em>Nur mit Tabletten </em>[vertont von A. Nowacki] – <em>Frühling im Revier </em>[vertont von J. Kamp] – Beitrag für das Chorwerk: „Weiterhin spielt Kapital die erste Geige“: <em>Sie können dir alles bieten</em> [vertont von H. Fladt] – <em>Mitbestimmung </em>[vertont von P. Gutzeit] – <em>Der Mensch im Mittelpunkt</em>, <em>Alles in Bewegung </em>[vertont von F. Baier] – <em>Großstadtliebe, Zwischen Abend und Morgen </em>[vertont von W. Worschech] – <em>Kluster zwei Osterei. </em>Hamburg 2012 [Toningenieur C. Plank]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Neue Literatur. Verse von heute. </em><em>Gedicht</em> (Köln: DLF 1970) – <em>Aspekte. Interview und Lesung </em>(ZDF 1975) – <em>Hierzulande, heutzutage. </em><em>Epigramme </em>(Berlin, Stimme der DDR 1976) – <em>Hört mit! Auf dem Campingplatz. </em><em>Gedichte, Songs und Epigramme</em> (Stockholm, Sveriges Radio AB 1976) – <em>Mit Hammer und Kugelschreiber. Interview und Lesung</em> (SFB 1976) – <em>Liselotte Rauner, eine Autorin aus dem Ruhrgebiet. </em><em>Gedichte, Songs und Epigramme</em> (Stockholm, Sveriges Radio AB 1977) – <em>Gedicht</em> (Zürich, RBS 1980) – <em>Psalmen, Fragen, kesse Sprüche. Gedicht</em> (SFB 1981) – <em>Kultur Aktuell. Das Gedicht des Tages. </em><em>Gedicht </em>(RB 1981) – <em>Anklage und Botschaft. </em><em>Gedicht</em> (RB 1981) – <em>Poesiealbum. Gedicht</em> (NDR 1981) – <em>Mal so gesehen. Gedichte</em> (SR 1981) – <em>Ich werde meine Angst nicht los. Erlebte Geschichten. Bericht</em> (WDR 1981) – <em>Gedicht</em> (HR 1983) – <em>Dichter aus dem Ruhrgebiet. </em><em>Gedichte </em>(WDR 1983) – <em>Open house. </em><em>Song</em> (WDR 1984) – <em>Gedichte</em>. Lyrik in NRW. Land und Leute (WDR 1987) – <em>Kein Grund zur Sorge. </em><em>Gedichte </em>(WDR 1988) – <em>Gedicht</em> (Schweiz: Radio DRS 2, 1988) – <em>Kein Grund zur Sorge. </em><em>Gedichte</em> (SDR 1988) – <em>Tag- und Nachtgedanken. </em><em>Gedichte</em> (FFN 1988) – <em>Schöner Sonntag. </em><em>Gedichte, Songs, Interview</em> (Radio Dortmund 1990)."
            "raw" => "<em>Neue Literatur. Verse von heute. </em><em>Gedicht</em> (Köln: DLF 1970) – <em>Aspekte. Interview und Lesung </em>(ZDF 1975) – <em>Hierzulande, heutzutage. </em><em>Epigramme </em>(Berlin, Stimme der DDR 1976) – <em>Hört mit! Auf dem Campingplatz. </em><em>Gedichte, Songs und Epigramme</em> (Stockholm, Sveriges Radio AB 1976) – <em>Mit Hammer und Kugelschreiber. Interview und Lesung</em> (SFB 1976) – <em>Liselotte Rauner, eine Autorin aus dem Ruhrgebiet. </em><em>Gedichte, Songs und Epigramme</em> (Stockholm, Sveriges Radio AB 1977) – <em>Gedicht</em> (Zürich, RBS 1980) – <em>Psalmen, Fragen, kesse Sprüche. Gedicht</em> (SFB 1981) – <em>Kultur Aktuell. Das Gedicht des Tages. </em><em>Gedicht </em>(RB 1981) – <em>Anklage und Botschaft. </em><em>Gedicht</em> (RB 1981) – <em>Poesiealbum. Gedicht</em> (NDR 1981) – <em>Mal so gesehen. Gedichte</em> (SR 1981) – <em>Ich werde meine Angst nicht los. Erlebte Geschichten. Bericht</em> (WDR 1981) – <em>Gedicht</em> (HR 1983) – <em>Dichter aus dem Ruhrgebiet. </em><em>Gedichte </em>(WDR 1983) – <em>Open house. </em><em>Song</em> (WDR 1984) – <em>Gedichte</em>. Lyrik in NRW. Land und Leute (WDR 1987) – <em>Kein Grund zur Sorge. </em><em>Gedichte </em>(WDR 1988) – <em>Gedicht</em> (Schweiz: Radio DRS 2, 1988) – <em>Kein Grund zur Sorge. </em><em>Gedichte</em> (SDR 1988) – <em>Tag- und Nachtgedanken. </em><em>Gedichte</em> (FFN 1988) – <em>Schöner Sonntag. </em><em>Gedichte, Songs, Interview</em> (Radio Dortmund 1990)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Ende offen. Kultur im Revier. </em><em>Sonette </em>(WDR 1976) – <em>Tagebuch der Anne Frank. </em>Gedicht (WDR 1977) – <em>Arena. Kultur vor Mitternacht. </em><em>Gedichte</em> (WDR 1981) – <em>Medizin im Dritten. </em>Song (WDR 1983) – <em>Hundert Jahre deutsch-madagassische Beziehungen. Songs</em> (Madagaskar: RTM-Fernsehen, Febr. und Mai 1983)."
            "raw" => "<em>Ende offen. Kultur im Revier. </em><em>Sonette </em>(WDR 1976) – <em>Tagebuch der Anne Frank. </em>Gedicht (WDR 1977) – <em>Arena. Kultur vor Mitternacht. </em><em>Gedichte</em> (WDR 1981) – <em>Medizin im Dritten. </em>Song (WDR 1983) – <em>Hundert Jahre deutsch-madagassische Beziehungen. Songs</em> (Madagaskar: RTM-Fernsehen, Febr. und Mai 1983)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "R.W. Campmann, H.E. Käufer (Hgg.): Augenblicke der Erinnerung. Texte &amp; Bilder aus dem Revier. Liselotte Rauner zum 70. Geburtstag am 21. Februar 1990. Oberhausen: Asso 1991."
            "raw" => "R.W. Campmann, H.E. Käufer (Hgg.): Augenblicke der Erinnerung. Texte &amp; Bilder aus dem Revier. Liselotte Rauner zum 70. Geburtstag am 21. Februar 1990. Oberhausen: Asso 1991."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "J. Loskill: Auf dem Lehrpfad der Geschichte Stützpunkte finden. Liselotte Rauner gründete eine Literatur-Stiftung, in: Standorte 1997/98 (1998), S. 432-433 – Liselotte und Walter Rauner-Stiftung aktiv. Preisträger gekürt. Forum Lyrik: eine neue Buchreihe, in: LitForm, 57, 2000, S. 11-12 – H.E. Käufer: Von gerechteren Entwürfen. Gratulationsrede zum 80. Geburtstag von Liselotte Rauner am 21. Februar 2000, in: H.E. Käufer: Lesezeichen. Düsseldorf: Grupello 2001, S. 261-269; auch in: Literatur in Westfalen 6, 2002, S. 247-254 – H. E. Käufer: "Was gültig ist, muss nicht endgültig sein". In memoriam Liselotte Rauner (1920-2005), in: Literatur in Westfalen. 8, 2006, S. 445-449 – F. Spicker: „Was gültig ist, muß nicht endgültig sein“. Die Lyrikerin und Aphoristikerin Liselotte Rauner, in: P. Kamburg (Hg.): Gedankenspiel. Aphorismen, Fachbeiträge, Illustrationen. Bochum: Brockmeyer 2007, S. 51-80 – R.W. Campmann: Eine Freundin. Über Liselotte Rauner, in: Literatur in Westfalen, 12, 2012, S. 319-324; auch in: R.W. Campmann: Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten. Erzählungen, Prosastücke, kleine Dichtungen. Bochum: Brockmeyer 2016, S. 138-145 – J. Nendza: Liselotte Rauner, in: J. Nendza: Stadtlandfluss. 111 Dichterinnen und Dichter aus Nordrhein-Westfalen. Eine Lyrikanthologie. Düsseldorf: Lilienfeld 2014, S. 358-361 – S. Kokot: Bissige Detailarbeit an Sprachfundstücken. Liselotte Rauner: „Der Wechsel ist fällig, Gedichte“ (1970), in: M. Baßler, W. Gödden (Hgg.): Vom Heimatroman zum Agitprop. Die Literatur Westfalens 1945-1975. 118 Essays. Bielefeld: Aisthesis 2016, S. 364-365."
            "raw" => "J. Loskill: Auf dem Lehrpfad der Geschichte Stützpunkte finden. Liselotte Rauner gründete eine Literatur-Stiftung, in: Standorte 1997/98 (1998), S. 432-433 – Liselotte und Walter Rauner-Stiftung aktiv. Preisträger gekürt. Forum Lyrik: eine neue Buchreihe, in: LitForm, 57, 2000, S. 11-12 – H.E. Käufer: Von gerechteren Entwürfen. Gratulationsrede zum 80. Geburtstag von Liselotte Rauner am 21. Februar 2000, in: H.E. Käufer: Lesezeichen. Düsseldorf: Grupello 2001, S. 261-269; auch in: Literatur in Westfalen 6, 2002, S. 247-254 – H. E. Käufer: "Was gültig ist, muss nicht endgültig sein". In memoriam Liselotte Rauner (1920-2005), in: Literatur in Westfalen. 8, 2006, S. 445-449 – F. Spicker: „Was gültig ist, muß nicht endgültig sein“. Die Lyrikerin und Aphoristikerin Liselotte Rauner, in: P. Kamburg (Hg.): Gedankenspiel. Aphorismen, Fachbeiträge, Illustrationen. Bochum: Brockmeyer 2007, S. 51-80 – R.W. Campmann: Eine Freundin. Über Liselotte Rauner, in: Literatur in Westfalen, 12, 2012, S. 319-324; auch in: R.W. Campmann: Brüche oder Die Welt in den Novemberkeiten. Erzählungen, Prosastücke, kleine Dichtungen. Bochum: Brockmeyer 2016, S. 138-145 – J. Nendza: Liselotte Rauner, in: J. Nendza: Stadtlandfluss. 111 Dichterinnen und Dichter aus Nordrhein-Westfalen. Eine Lyrikanthologie. Düsseldorf: Lilienfeld 2014, S. 358-361 – S. Kokot: Bissige Detailarbeit an Sprachfundstücken. Liselotte Rauner: „Der Wechsel ist fällig, Gedichte“ (1970), in: M. Baßler, W. Gödden (Hgg.): Vom Heimatroman zum Agitprop. Die Literatur Westfalens 1945-1975. 118 Essays. Bielefeld: Aisthesis 2016, S. 364-365."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<a href="https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/nachlaesse/rauner-liselotte-nachlass/">Bestände in westfälischen Archiven</a>"
            "raw" => "<a href="https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/nachlaesse/rauner-liselotte-nachlass/">Bestände in westfälischen Archiven</a>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Fritz Hüser-Inst. für dt. und ausländ. Arbeiterliteratur, Dortmund: Werke, Rezensionen."
            "raw" => "Fritz Hüser-Inst. für dt. und ausländ. Arbeiterliteratur, Dortmund: Werke, Rezensionen."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "128801638"
            "raw" => "128801638"
            "long" => 128801638
            "double" => 128801638
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    2 => WP_Post {#13634
      +ID: 20522
      +post_author: 1
      +post_date: "2019-11-26 09:57:08"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:57:08"
      +post_content: ""
      +post_title: "Wedemeyer-Schwiersch, Sabine"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "wedemeyer-schwiersch-sabine"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-08-11 11:24:27"
      +post_modified_gmt: "2020-08-11 09:24:27"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/wedemeyer-schwiersch-sabine/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3068
            "slug" => "w"
            "name" => "W"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3068
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3068,"slug":"w","name":"W","parent":0,"term_taxonomy_id":3068,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3710
            "slug" => "foerderpreis-literatur-des-landes-nrw"
            "name" => "Förderpreis (Literatur) des Landes NRW"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3710
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3710,"slug":"foerderpreis-literatur-des-landes-nrw","name":"F\u00f6rderpreis (Literatur) des Landes NRW","parent":0,"term_taxonomy_id":3710,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 3392
            "slug" => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
            "name" => "Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. Förderpreise)"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3392
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3392,"slug":"literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise","name":"Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. F\u00f6rderpreise)","parent":0,"term_taxonomy_id":3392,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:54 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001733"
            "raw" => "00001733"
            "long" => 1733
            "double" => 1733
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Sabine"
            "raw" => "Sabine"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Wedemeyer-Schwiersch"
            "raw" => "Wedemeyer-Schwiersch"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 18. November 1949 in Hamburg. Studium an der dortigen Hochschule für Bildende Künste. Lebt seit 1977 in Dortmund. Schuldienst und Lehraufträge an der dortigen Fachhochschule. Seit 1981 arbeitslos. Seit 1986 schriftstellerisch tätig, pendelt [sie] seither zwischen Malerei/Grafik und Schreiben (Selbstzeugnis).</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Literatur-Förderpreis des Landes NRW für das Märchen Die Taube (1989) &#150; 1. und 2. Preis beim Science Fiction-Kurzgeschichtenwettbewerb der 10. Science-Fiction-Tage NRW für Der im Dreieck tanzte und Laq`lir (1998).</P>\n
              <P>Ausstellungen: Dortmund 1981, 1989 und 1996 &#150; Menden 1991 &#150; Wenholthausen 1992 &#150; Wasserschloß Werdringen 1995 &#150; Wismar 1999.</P>\n
              <P>Hörspiele: Hänsel und Gretel 1989 (WDR 1989) &#150; Rentner oder ähnliches gesucht (WDR 1990).</P>\n
              <P>Sammlung: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 18. November 1949 in Hamburg. Studium an der dortigen Hochschule für Bildende Künste. Lebt seit 1977 in Dortmund. Schuldienst und Lehraufträge an der dortigen Fachhochschule. Seit 1981 arbeitslos. Seit 1986 schriftstellerisch tätig, pendelt [sie] seither zwischen Malerei/Grafik und Schreiben (Selbstzeugnis).</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Literatur-Förderpreis des Landes NRW für das Märchen Die Taube (1989) &#150; 1. und 2. Preis beim Science Fiction-Kurzgeschichtenwettbewerb der 10. Science-Fiction-Tage NRW für Der im Dreieck tanzte und Laq`lir (1998).</P>\n
              <P>Ausstellungen: Dortmund 1981, 1989 und 1996 &#150; Menden 1991 &#150; Wenholthausen 1992 &#150; Wasserschloß Werdringen 1995 &#150; Wismar 1999.</P>\n
              <P>Hörspiele: Hänsel und Gretel 1989 (WDR 1989) &#150; Rentner oder ähnliches gesucht (WDR 1990).</P>\n
              <P>Sammlung: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "H.-J. Gelberg (Hg.): Was für ein Glück. 9. Jb. der Kinderliteratur. Weinheim 1993: Der Wetterhase [auch in: S. Bartholl (Hg.): Alles Hasen. Weinheim 1997] &#150; R. Iasevoli, E. Widmaier (Hg.): Die Nacht der schönen Frauen. Dortmund 1995: Belladonna &#150; Schüttelsprüche. Hildesheim 1995 [9 Schüttelreime] &#150; Zeitschr. „jeder art“, Essen 1995, Nr. 11: Von der Schwierigkeit, Vuliworpische Liebeslyrik zu übersetzen [auch in: W. Jeschke (Hg.): Die säumige Zeitmaschine. München 1997; J.-M. Ligny (Hg.): Cosmic Erotics. Paris 2000] &#150; E. Simon (Hg.): Alexanders langes Leben, Stalins früher Tod. München 1999: Requiem für einen Stümper."
            "raw" => "H.-J. Gelberg (Hg.): Was für ein Glück. 9. Jb. der Kinderliteratur. Weinheim 1993: Der Wetterhase [auch in: S. Bartholl (Hg.): Alles Hasen. Weinheim 1997] &#150; R. Iasevoli, E. Widmaier (Hg.): Die Nacht der schönen Frauen. Dortmund 1995: Belladonna &#150; Schüttelsprüche. Hildesheim 1995 [9 Schüttelreime] &#150; Zeitschr. „jeder art“, Essen 1995, Nr. 11: Von der Schwierigkeit, Vuliworpische Liebeslyrik zu übersetzen [auch in: W. Jeschke (Hg.): Die säumige Zeitmaschine. München 1997; J.-M. Ligny (Hg.): Cosmic Erotics. Paris 2000] &#150; E. Simon (Hg.): Alexanders langes Leben, Stalins früher Tod. München 1999: Requiem für einen Stümper."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"3710";i:1;s:4:"3392";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"3710";i:1;s:4:"3392";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Literaturpreis Ruhrgebiet. Esen 1992."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Literaturpreis Ruhrgebiet. Esen 1992."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 18. November 1949 in Hamburg. Studium an der dortigen Hochschule für Bildende Künste. Lebt seit 1977 in Dortmund. Schuldienst und Lehraufträge an der dortigen Fachhochschule. Seit 1981 arbeitslos. Seit 1986 schriftstellerisch tätig, <i>pendelt </i>[sie]<i> seither zwischen Malerei/Grafik und Schreiben</i> (Selbstzeugnis)."
            "raw" => "Geboren am 18. November 1949 in Hamburg. Studium an der dortigen Hochschule für Bildende Künste. Lebt seit 1977 in Dortmund. Schuldienst und Lehraufträge an der dortigen Fachhochschule. Seit 1981 arbeitslos. Seit 1986 schriftstellerisch tätig, <i>pendelt </i>[sie]<i> seither zwischen Malerei/Grafik und Schreiben</i> (Selbstzeugnis)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "H.-J. Gelberg (Hg.): Was für ein Glück. 9. Jb. der Kinderliteratur. Weinheim 1993: <i>Der Wetterhase</i> – R. Iasevoli, E. Widmaier (Hg.): Die Nacht der schönen Frauen. Dortmund 1995: <i>Belladonna </i>– Schüttelsprüche. Hildesheim 1995 [9 Schüttelreime] – Zeitschr. „jeder art“, Essen 1995, Nr. 11: <i>Von der Schwierigkeit, </i><i>Vuliworpische</i><i> Liebeslyrik zu übersetzen</i> – S. Bartholl (Hg.): Alles Hasen. Weinheim 1997: <i>Der Wetterhase </i>– W. Jeschke (Hg.): Die säumige Zeitmaschine. München 1997: <i>Von der Schwierigkeit, </i><i>Vuliworpische</i><i> Liebeslyrik zu übersetzen</i><i> </i>– E. Simon (Hg.): Alexanders langes Leben, Stalins früher Tod. München 1999: <i>Requiem für einen Stümper </i><i>–</i><i> </i>J.-M. Ligny (Hg.): Cosmic Erotics. Paris 2000: <i>Von der Schwierigkeit, </i><i>Vuliworpische</i><i> Liebeslyrik zu übersetzen</i><i>.</i>"
            "raw" => "H.-J. Gelberg (Hg.): Was für ein Glück. 9. Jb. der Kinderliteratur. Weinheim 1993: <i>Der Wetterhase</i> – R. Iasevoli, E. Widmaier (Hg.): Die Nacht der schönen Frauen. Dortmund 1995: <i>Belladonna </i>– Schüttelsprüche. Hildesheim 1995 [9 Schüttelreime] – Zeitschr. „jeder art“, Essen 1995, Nr. 11: <i>Von der Schwierigkeit, </i><i>Vuliworpische</i><i> Liebeslyrik zu übersetzen</i> – S. Bartholl (Hg.): Alles Hasen. Weinheim 1997: <i>Der Wetterhase </i>– W. Jeschke (Hg.): Die säumige Zeitmaschine. München 1997: <i>Von der Schwierigkeit, </i><i>Vuliworpische</i><i> Liebeslyrik zu übersetzen</i><i> </i>– E. Simon (Hg.): Alexanders langes Leben, Stalins früher Tod. München 1999: <i>Requiem für einen Stümper </i><i>–</i><i> </i>J.-M. Ligny (Hg.): Cosmic Erotics. Paris 2000: <i>Von der Schwierigkeit, </i><i>Vuliworpische</i><i> Liebeslyrik zu übersetzen</i><i>.</i>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Literaturpreis Ruhrgebiet. Essen 1992."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Literaturpreis Ruhrgebiet. Essen 1992."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnugnen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Förderpreis des Landes NRW für das Märchen <i>Die Taube</i> (1989) – 1. und 2. Preis beim Science-Fiction-Kurzgeschichtenwettbewerb der 10. Science-Fiction-Tage NRW für <i>Der im Dreieck tanzte</i> und <i>Laq`lir</i> (1998)."
            "raw" => "Literatur-Förderpreis des Landes NRW für das Märchen <i>Die Taube</i> (1989) – 1. und 2. Preis beim Science-Fiction-Kurzgeschichtenwettbewerb der 10. Science-Fiction-Tage NRW für <i>Der im Dreieck tanzte</i> und <i>Laq`lir</i> (1998)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<i>Hänsel und Gretel </i>1989 (WDR 1989) – <i>Rentner oder ähnliches gesucht</i> (WDR 1990)."
            "raw" => "<i>Hänsel und Gretel </i>1989 (WDR 1989) – <i>Rentner oder ähnliches gesucht</i> (WDR 1990)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Dortmund 1981, 1989 und 1996 – Menden 1991 – Wenholthausen 1992 – Wasserschloss Werdringen 1995 – Wismar 1999."
            "raw" => "Dortmund 1981, 1989 und 1996 – Menden 1991 – Wenholthausen 1992 – Wasserschloss Werdringen 1995 – Wismar 1999."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "G. D. Rosenfeld: The World Hitler Never Made. Alternate History and the Memory of Nazism. New York: Cambridge University Press 2005, S. X, 309 – G. D. Rosenfeld: Hi Hitler! How the Nazi Past is Being Normalized in Contemporary Culture. New York: Cambridge University Press 2015, S. 205."
            "raw" => "G. D. Rosenfeld: The World Hitler Never Made. Alternate History and the Memory of Nazism. New York: Cambridge University Press 2005, S. X, 309 – G. D. Rosenfeld: Hi Hitler! How the Nazi Past is Being Normalized in Contemporary Culture. New York: Cambridge University Press 2015, S. 205."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "raw" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Förderpreis des Landes NRW für das Märchen <i>Die Taube</i> (1989) – 1. und 2. Preis beim Science-Fiction-Kurzgeschichtenwettbewerb der 10. Science-Fiction-Tage NRW für <i>Der im Dreieck tanzte</i> und <i>Laq`lir</i> (1998)."
            "raw" => "Literatur-Förderpreis des Landes NRW für das Märchen <i>Die Taube</i> (1989) – 1. und 2. Preis beim Science-Fiction-Kurzgeschichtenwettbewerb der 10. Science-Fiction-Tage NRW für <i>Der im Dreieck tanzte</i> und <i>Laq`lir</i> (1998)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    3 => WP_Post {#13633
      +ID: 20543
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:57:26"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:57:26"
      +post_content: ""
      +post_title: "Zigan, Gisa Margarete"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "zigan-gisa-margarete"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-08-04 15:33:43"
      +post_modified_gmt: "2020-08-04 13:33:43"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/zigan-gisa-margarete/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3081
            "slug" => "z"
            "name" => "Z"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3081
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3081,"slug":"z","name":"Z","parent":0,"term_taxonomy_id":3081,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3007
            "slug" => "dortmund"
            "name" => "Dortmund"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3007
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3007,"slug":"dortmund","name":"Dortmund","parent":0,"term_taxonomy_id":3007,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3392
            "slug" => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
            "name" => "Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. Förderpreise)"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3392
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3392,"slug":"literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise","name":"Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. F\u00f6rderpreise)","parent":0,"term_taxonomy_id":3392,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:54 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001754"
            "raw" => "00001754"
            "long" => 1754
            "double" => 1754
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Gisa Margarete"
            "raw" => "Gisa Margarete"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zigan"
            "raw" => "Zigan"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 1. April 1938 in Beelitz/Mark als Gisa Margarete Stöck. 1950 Flucht der politisch verfolgten Familie in den Westen. Nach vielen Zwischenstationen seit 1953 Wohnsitz in Dortmund. Dort Gymnasium und 1957 Abitur. Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik in Münster, London und Hamburg. Kleine Arbeiten für den WDR und Printmedien. Erstes Staatsexamen. Arbeit als Hilfskraft am Germanistischen Institut der Universität Münster. Beginn einer Dissertation über Das Hörspiel. 1963 Heirat. Referendariat und Zweites Staatsexamen. Studienrätin in Recklinghausen und Dortmund. Ehe und Familie. Arbeit in der Erwachsenenbildung. Verstärktes Schreiben für Funk und Presse. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Dortmund.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: 1. Preis Dortmunder Literaturwettbewerb (1985) &#150; Preisgekrönte Erzählung [Liebesbegräbnis] zum Jubiläum des Bertelsmann-Verlages (1986) &#150; Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis für Kriminalgeschichten (1990) &#150; Aufnahme [Preußen-Blues] in die Anthologie zum Bettina von Arnim-Preis (1992).</P>\n
              <P>Internet: www.zigan.info und www.litclub.de</P>\n
              <P>Sammlung: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              <P>Homepage: http://www.zigan.info/&nbsp;</P>
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 1. April 1938 in Beelitz/Mark als Gisa Margarete Stöck. 1950 Flucht der politisch verfolgten Familie in den Westen. Nach vielen Zwischenstationen seit 1953 Wohnsitz in Dortmund. Dort Gymnasium und 1957 Abitur. Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik in Münster, London und Hamburg. Kleine Arbeiten für den WDR und Printmedien. Erstes Staatsexamen. Arbeit als Hilfskraft am Germanistischen Institut der Universität Münster. Beginn einer Dissertation über Das Hörspiel. 1963 Heirat. Referendariat und Zweites Staatsexamen. Studienrätin in Recklinghausen und Dortmund. Ehe und Familie. Arbeit in der Erwachsenenbildung. Verstärktes Schreiben für Funk und Presse. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Dortmund.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: 1. Preis Dortmunder Literaturwettbewerb (1985) &#150; Preisgekrönte Erzählung [Liebesbegräbnis] zum Jubiläum des Bertelsmann-Verlages (1986) &#150; Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis für Kriminalgeschichten (1990) &#150; Aufnahme [Preußen-Blues] in die Anthologie zum Bettina von Arnim-Preis (1992).</P>\n
              <P>Internet: www.zigan.info und www.litclub.de</P>\n
              <P>Sammlung: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              <P>Homepage: http://www.zigan.info/&nbsp;</P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Gelebte Zeit. Texte von Menschen an der Altenakad. Dortmund. Festgabe zum 20jährigen Jubiläum der AAK. Dortmund 1994 &#150; Texte gegen das Vergessen. Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Dortmund 1998 &#150; Dem Krebs zum Trotz: Texte, die Mut machen! Vechta-Langförden: Geest-Verl. 2003."
            "raw" => "Gelebte Zeit. Texte von Menschen an der Altenakad. Dortmund. Festgabe zum 20jährigen Jubiläum der AAK. Dortmund 1994 &#150; Texte gegen das Vergessen. Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Dortmund 1998 &#150; Dem Krebs zum Trotz: Texte, die Mut machen! Vechta-Langförden: Geest-Verl. 2003."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Liebe in unserer Zeit. Gütersloh 1986: Liebesbegräbnis &#150; Satireauslesebd. Gladbeck 1986: Kropfschütteln &#150; Kindheitsverluste. Frankfurt a. M. 1987: Irgendwann bin ich angekommen &#150; Die Frau im Gobelin. Stuttgart 1988: Feuer und Wasser &#150; Du bist ganz anders als gedacht. Stuttgart 1989: Nur siebzehn Silben &#150; Je eher desto tot. Reinbek 1990: Unterströmung &#150; Wir zwischen Himmel und Erde. Beste Geschichten zum Bettina von Arnim-Preis. München 1992: Preußen-Blues &#150; Ab in die Wüste. Berlin 1998 &#150; Erzählungen&nbsp;in über 30 Anthologien."
            "raw" => "Liebe in unserer Zeit. Gütersloh 1986: Liebesbegräbnis &#150; Satireauslesebd. Gladbeck 1986: Kropfschütteln &#150; Kindheitsverluste. Frankfurt a. M. 1987: Irgendwann bin ich angekommen &#150; Die Frau im Gobelin. Stuttgart 1988: Feuer und Wasser &#150; Du bist ganz anders als gedacht. Stuttgart 1989: Nur siebzehn Silben &#150; Je eher desto tot. Reinbek 1990: Unterströmung &#150; Wir zwischen Himmel und Erde. Beste Geschichten zum Bettina von Arnim-Preis. München 1992: Preußen-Blues &#150; Ab in die Wüste. Berlin 1998 &#150; Erzählungen&nbsp;in über 30 Anthologien."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3392";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3392";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"3007";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"3007";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 1. April 1938 in Beelitz/Mark als Gisa Margarete Stöck. 1950 Flucht der politisch verfolgten Familie in den Westen. Nach vielen Zwischenstationen seit 1953 Wohnsitz in Dortmund. Dort Gymnasium und 1957 Abitur. Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik in Münster, London und Hamburg.<i> </i>Kleine Arbeiten für den WDR und Printmedien. Erstes Staatsexamen. Arbeit als Hilfskraft am Germanistischen Institut der Universität Münster. Beginn einer Dissertation über <i>Das Hörspiel</i>.<i> </i>1963 Heirat. Referendariat und Zweites Staatsexamen. Studienrätin in Recklinghausen und Dortmund. Ehe und Familie. Arbeit in der Erwachsenenbildung. Verstärktes Schreiben für Funk und Presse. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Dortmund."
            "raw" => "Geboren am 1. April 1938 in Beelitz/Mark als Gisa Margarete Stöck. 1950 Flucht der politisch verfolgten Familie in den Westen. Nach vielen Zwischenstationen seit 1953 Wohnsitz in Dortmund. Dort Gymnasium und 1957 Abitur. Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik in Münster, London und Hamburg.<i> </i>Kleine Arbeiten für den WDR und Printmedien. Erstes Staatsexamen. Arbeit als Hilfskraft am Germanistischen Institut der Universität Münster. Beginn einer Dissertation über <i>Das Hörspiel</i>.<i> </i>1963 Heirat. Referendariat und Zweites Staatsexamen. Studienrätin in Recklinghausen und Dortmund. Ehe und Familie. Arbeit in der Erwachsenenbildung. Verstärktes Schreiben für Funk und Presse. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Dortmund."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kwa heri, schwarze Tochter. Jugendbuch. Recklinghausen: Bitter 1989; engl. Übers. New York: Bantam 1991 &#150; Als Boris in mein Leben trat. Dortmund: Selbstverlag 1990 [Slg. der im Rundfunk und in den Ztg. Die Welt, Ruhr-Nachr. und Westf. Rundschau veröffentl. Glossen; Illustr.] &#150; Chris aus Kattowitz. Jugendbuch. Hg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Deutschland mit dem Dt.-Poln. Länderkreis der RWAG 1992, 1995 [dazu: E. Andrezwejewska: Literatur im Fremdsprachenunterricht. Didaktisierungsvorschlag zu „Chris aus Kattowitz“. Univ. Gdanski 1997; Magisterarbeit und Lehrbuch] &#150; Möwenfutter. Kriminalgeschichten. München: dtv 1993, 1994; niederl. Übers.: Wraaklustige Vrouwen. Den Haag: BZZT 1994 &#150; Das letzte Fest. Roman. Berlin: Ullstein 1995 &#150; Und dann kam Jürgen. Dortmund: Selbstverlag 1997 [Slg. der in der Westf. Rundschau, Dortmund, veröffentl. Kolumnen der letzten 3 Jahre; Illustr.] &#150; Cyberlove. Ein Liebesroman aus dem Internet. Frankfurt a. M.: Fischer 1999 [Rez.: LitForm 56, 1-3, 2000] &#150; Spiel' nicht mit dem Wassermann: ein Sylt-Roman. Schalksmühle: Pomaska-Brand&nbsp;2004."
            "raw" => "Kwa heri, schwarze Tochter. Jugendbuch. Recklinghausen: Bitter 1989; engl. Übers. New York: Bantam 1991 &#150; Als Boris in mein Leben trat. Dortmund: Selbstverlag 1990 [Slg. der im Rundfunk und in den Ztg. Die Welt, Ruhr-Nachr. und Westf. Rundschau veröffentl. Glossen; Illustr.] &#150; Chris aus Kattowitz. Jugendbuch. Hg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Deutschland mit dem Dt.-Poln. Länderkreis der RWAG 1992, 1995 [dazu: E. Andrezwejewska: Literatur im Fremdsprachenunterricht. Didaktisierungsvorschlag zu „Chris aus Kattowitz“. Univ. Gdanski 1997; Magisterarbeit und Lehrbuch] &#150; Möwenfutter. Kriminalgeschichten. München: dtv 1993, 1994; niederl. Übers.: Wraaklustige Vrouwen. Den Haag: BZZT 1994 &#150; Das letzte Fest. Roman. Berlin: Ullstein 1995 &#150; Und dann kam Jürgen. Dortmund: Selbstverlag 1997 [Slg. der in der Westf. Rundschau, Dortmund, veröffentl. Kolumnen der letzten 3 Jahre; Illustr.] &#150; Cyberlove. Ein Liebesroman aus dem Internet. Frankfurt a. M.: Fischer 1999 [Rez.: LitForm 56, 1-3, 2000] &#150; Spiel' nicht mit dem Wassermann: ein Sylt-Roman. Schalksmühle: Pomaska-Brand&nbsp;2004."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Gelebte Zeit</em>. <em>Texte von Menschen an der Altenakad. Dortmund. Festgabe zum 20jährigen Jubiläum der AAK.</em> Dortmund 1994 – <em>Texte gegen das Vergessen</em>. <em>Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache</em>. Dortmund 1998 –<em> Dem Krebs zum Trotz. Texte, die Mut machen!</em> Vechta-Langförden: Geest-Verl. 2003 – <em>Großbritannien kreuz und quer. </em>Düsseldorf: Edition Oberkassel 2015 [mit R. Michèle]."
            "raw" => "<em>Gelebte Zeit</em>. <em>Texte von Menschen an der Altenakad. Dortmund. Festgabe zum 20jährigen Jubiläum der AAK.</em> Dortmund 1994 – <em>Texte gegen das Vergessen</em>. <em>Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache</em>. Dortmund 1998 –<em> Dem Krebs zum Trotz. Texte, die Mut machen!</em> Vechta-Langförden: Geest-Verl. 2003 – <em>Großbritannien kreuz und quer. </em>Düsseldorf: Edition Oberkassel 2015 [mit R. Michèle]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Liebe in unserer Zeit. Ein Erzählwettbewerb. Gütersloh: Bertelsmann 1986, S. 248-254: <em>Liebesbegräbnis – </em>Satireauslesebd. Gladbeck 1986: <em>Kropfschütteln – </em>W. Fienhold, K. F. Schmidt-Mâcon, A. Seide (Hg.): KindheitsVerluste. Frankfurt a. M.: Brandes &amp; Apsel Verlag 1987: <em>Irgendwann bin ich angekommen – </em>M. Mai (Hg.): Die Frau im Gobelin. Ungewöhnliche Liebesgeschichten von heute. Stuttgart: Kreuz Verlag 1988, S. 71-76: <em>Feuer und Wasser – </em>M. Mai (Hg.): Du bist ganz anders als gedacht. Versöhnungsgeschichten. Stuttgart: Kreuz Verlag 1989, S. 9-18: <em>Nur siebzehn Silben – </em>J. Schwarz (Hg.): Je eher desto tot. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1990: <em>Unterströmung – </em>C. H. Kurz (Hg.): Das große Buch der Haiku-Dichtung. Göttingen: Graphikum 1990: <em>Tau im November. Gedicht –</em> U. Bauer (Hg.): Wir zwischen Himmel und Erde. Beste Geschichten zum Bettina von Arnim-Preis. München: Mosaik Verlag 1992, S. 153-158: <em>Preußen-Blues – </em>Supplement des Deutschen Zucker-Museums. Berlin 1992: <em>Mein legendärer Großvater Walter von Koppy – </em>G. Lehnert (Hg.): Starke Geschichten für Frauen, die wissen, was sie wollen. Bergisch Gladbach: Lübbe 1993: <em>Möwenfutter – </em>L.-W. Wolff (Hg.): Sommerfest. München: Dt. Taschenbuch Verlag 1993: <em>Frühjahrsputz – </em>E. Knoll (Hg.): 8 schwungvolle Geschichten für die Hängematte. Bergisch Gladbach: Lübbe 1994: <em>Kidnapped in Kikambala – </em>G. Wolff (Hg.): Still und starr ruht der See. Kleine Frauenkrimis zum Fest. Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1994: <em>Schneefrau</em> <em>– </em>D. Kaiser (Hg.): 9 Kamingeschichten für lange Winterabende. Bergisch Gladbach: Lübbe 1995: <em>Geh hin, unschuldig Blut…– </em>D. Sager (Hg.): Süßer die Schüsse nie klingen. Weihnachtskrimis nicht nur für Frauen. München: Heyne 1995: <em>Der Stimmungstöter – </em>G. Herholz (Hg.): Die Welt in der Tasche. 25 Geschichten um Brooklyn &amp; Buer, Lesen &amp; Leben, Erinnern &amp; Entkommen. Essen: Klartext Verlag 1996: <em>Online – </em>Katzen im Revier. 20 Jahre Dortmunder Katzenschutzverein. Dortmund: Dortmunder Katzenschutzverein 1996, S. 128-131: <em>Nur eine Katze – </em>M. Kessler (Hg.): Der kleine Mord zwischendurch. 52 üble Kurzkrimis. Bern: Scherz Verlag 1997: <em>Tote für Quote – </em>A. Stoltenberg (Hg.): Ab in die Wüste. Renitente Geschichten von rebellischen Frauen. Berlin: Ullstein 1998: <em>Windsor ist überall</em> – A. Stoltenberg (Hg.): Wünsche sind frei! Frauen träumen. Berlin: Ullstein 1998: <em>Suzie, 17, hot &amp; horny</em> – A. Jüssen (Hg.): Politeia. Zeitzeuginnen erzählen. Szenen aus der Geschichte. Würzburg: Diametric-Verlag 1999: <em>Bärenfutter</em> – R. Kalscheur (Hg.): "…manchmal werden Orte zufällig romantisch". 101 Liebesgeschichten aus Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext Verlag 2007: <em>Lady Sunshine und Mr. Moon</em> – S. Happ (Hg.): "Laßt sie doch denken!" 100 Jahre Studium für Frauen in Münster. Münster: Aschendorff 2008, S. 125-150: <em>Die soziale Situation der Studentin. Wohnen und Studium mit Kind</em>; S. 257-258: <em>Margarete Moormann. Die erste niedergelassene "Ärztin für Frauen und Kinder" in Münster </em>[mit A. Neugebauer]; S. 278-279: <em>Hedwig Jungermann. Notizen nach einem Gespräch am 21.11.2007</em>; S. 298-300: <em>"Laßt sie doch denken". Elisabeth Lingenhoff-Deventer</em>; S. 305-306: <em>"Du wirst ne Doktorsche!". Irmgard Dombrowski</em>; S. 313-316: <em>Mein fast erfülltes Leben</em>; S. 317-319: <em>Mein Leben als möbliertes Fräulein</em>; S. 320-322: <em>Ulrike Meinhoff. Klosterschülerin und Terroristin </em>[mit A. Neugebauer]; S. 333-335: <em>"Studenten sind für mich Geschichten". Kerstin Stender-Monhemius – </em>A. Kötter, S. Zowislo (Hg.): Meine Heimat. Lieblingsorte in Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext 2009: <em>Rombergpark, Dortmund</em><em>.</em>"
            "raw" => "Liebe in unserer Zeit. Ein Erzählwettbewerb. Gütersloh: Bertelsmann 1986, S. 248-254: <em>Liebesbegräbnis – </em>Satireauslesebd. Gladbeck 1986: <em>Kropfschütteln – </em>W. Fienhold, K. F. Schmidt-Mâcon, A. Seide (Hg.): KindheitsVerluste. Frankfurt a. M.: Brandes &amp; Apsel Verlag 1987: <em>Irgendwann bin ich angekommen – </em>M. Mai (Hg.): Die Frau im Gobelin. Ungewöhnliche Liebesgeschichten von heute. Stuttgart: Kreuz Verlag 1988, S. 71-76: <em>Feuer und Wasser – </em>M. Mai (Hg.): Du bist ganz anders als gedacht. Versöhnungsgeschichten. Stuttgart: Kreuz Verlag 1989, S. 9-18: <em>Nur siebzehn Silben – </em>J. Schwarz (Hg.): Je eher desto tot. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1990: <em>Unterströmung – </em>C. H. Kurz (Hg.): Das große Buch der Haiku-Dichtung. Göttingen: Graphikum 1990: <em>Tau im November. Gedicht –</em> U. Bauer (Hg.): Wir zwischen Himmel und Erde. Beste Geschichten zum Bettina von Arnim-Preis. München: Mosaik Verlag 1992, S. 153-158: <em>Preußen-Blues – </em>Supplement des Deutschen Zucker-Museums. Berlin 1992: <em>Mein legendärer Großvater Walter von Koppy – </em>G. Lehnert (Hg.): Starke Geschichten für Frauen, die wissen, was sie wollen. Bergisch Gladbach: Lübbe 1993: <em>Möwenfutter – </em>L.-W. Wolff (Hg.): Sommerfest. München: Dt. Taschenbuch Verlag 1993: <em>Frühjahrsputz – </em>E. Knoll (Hg.): 8 schwungvolle Geschichten für die Hängematte. Bergisch Gladbach: Lübbe 1994: <em>Kidnapped in Kikambala – </em>G. Wolff (Hg.): Still und starr ruht der See. Kleine Frauenkrimis zum Fest. Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1994: <em>Schneefrau</em> <em>– </em>D. Kaiser (Hg.): 9 Kamingeschichten für lange Winterabende. Bergisch Gladbach: Lübbe 1995: <em>Geh hin, unschuldig Blut…– </em>D. Sager (Hg.): Süßer die Schüsse nie klingen. Weihnachtskrimis nicht nur für Frauen. München: Heyne 1995: <em>Der Stimmungstöter – </em>G. Herholz (Hg.): Die Welt in der Tasche. 25 Geschichten um Brooklyn &amp; Buer, Lesen &amp; Leben, Erinnern &amp; Entkommen. Essen: Klartext Verlag 1996: <em>Online – </em>Katzen im Revier. 20 Jahre Dortmunder Katzenschutzverein. Dortmund: Dortmunder Katzenschutzverein 1996, S. 128-131: <em>Nur eine Katze – </em>M. Kessler (Hg.): Der kleine Mord zwischendurch. 52 üble Kurzkrimis. Bern: Scherz Verlag 1997: <em>Tote für Quote – </em>A. Stoltenberg (Hg.): Ab in die Wüste. Renitente Geschichten von rebellischen Frauen. Berlin: Ullstein 1998: <em>Windsor ist überall</em> – A. Stoltenberg (Hg.): Wünsche sind frei! Frauen träumen. Berlin: Ullstein 1998: <em>Suzie, 17, hot &amp; horny</em> – A. Jüssen (Hg.): Politeia. Zeitzeuginnen erzählen. Szenen aus der Geschichte. Würzburg: Diametric-Verlag 1999: <em>Bärenfutter</em> – R. Kalscheur (Hg.): "…manchmal werden Orte zufällig romantisch". 101 Liebesgeschichten aus Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext Verlag 2007: <em>Lady Sunshine und Mr. Moon</em> – S. Happ (Hg.): "Laßt sie doch denken!" 100 Jahre Studium für Frauen in Münster. Münster: Aschendorff 2008, S. 125-150: <em>Die soziale Situation der Studentin. Wohnen und Studium mit Kind</em>; S. 257-258: <em>Margarete Moormann. Die erste niedergelassene "Ärztin für Frauen und Kinder" in Münster </em>[mit A. Neugebauer]; S. 278-279: <em>Hedwig Jungermann. Notizen nach einem Gespräch am 21.11.2007</em>; S. 298-300: <em>"Laßt sie doch denken". Elisabeth Lingenhoff-Deventer</em>; S. 305-306: <em>"Du wirst ne Doktorsche!". Irmgard Dombrowski</em>; S. 313-316: <em>Mein fast erfülltes Leben</em>; S. 317-319: <em>Mein Leben als möbliertes Fräulein</em>; S. 320-322: <em>Ulrike Meinhoff. Klosterschülerin und Terroristin </em>[mit A. Neugebauer]; S. 333-335: <em>"Studenten sind für mich Geschichten". Kerstin Stender-Monhemius – </em>A. Kötter, S. Zowislo (Hg.): Meine Heimat. Lieblingsorte in Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext 2009: <em>Rombergpark, Dortmund</em><em>.</em>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<a href="http://www.zigan.info">www.zigan.info</a>"
            "raw" => "<a href="http://www.zigan.info">www.zigan.info</a>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "1. Preis Dortmunder Literaturwettbewerb (1985) – Preisgekrönte Erzählung [<i>Liebesbegräbnis</i>] zum Jubiläum des Bertelsmann-Verlages (1986) – Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis für Kriminalgeschichten (1990) – Aufnahme [<i>Preußen-Blues</i>] in die Anthologie zum Bettina von Arnim-Preis (1992)."
            "raw" => "1. Preis Dortmunder Literaturwettbewerb (1985) – Preisgekrönte Erzählung [<i>Liebesbegräbnis</i>] zum Jubiläum des Bertelsmann-Verlages (1986) – Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis für Kriminalgeschichten (1990) – Aufnahme [<i>Preußen-Blues</i>] in die Anthologie zum Bettina von Arnim-Preis (1992)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Kwa heri, schwarze Tochter.</em><em> Jugendbuch.</em> Recklinghausen: Bitter 1989; engl. Übers. New York: Bantam 1991 – <em>Als Boris in mein Leben trat.</em> Dortmund: Selbstverlag 1990 [Slg. der im Rundfunk und in den Ztg. Die Welt, Ruhr-Nachr. und Westf. Rundschau veröffentl. Glossen; Illustr.] – <em>Chris aus Kattowitz</em>. <em>Jugendbuch</em>. Hg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Deutschland mit dem Dt.-Poln. Länderkreis der RWAG 1992, 1995 – <em>Möwenfutter. </em><em>Kriminalgeschichten</em>. München: dtv 1993, 1994; niederl. Übers.: <em>Wraaklustige Vrouwen</em>. Den Haag: BZZT 1994 – <em>Das letzte Fest</em>. <em>Roman</em>. Berlin: Ullstein 1995 – <em>Und dann kam Jürgen</em>. Dortmund: Selbstverlag 1997 [Slg. der in der Westf. Rundschau, Dortmund, veröffentl. Kolumnen der letzten 3 Jahre; Illustr.] – <em>Cyberlu</em>. <em>Ein Liebesroman aus dem Internet</em>. Frankfurt a. M.: Fischer 1999, 2015 [Rez.: LitForm 56, 1-3, 2000] – <em>Spiel' nicht mit dem Wassermann. Ein Sylt-Roman.</em> Schalksmühle: Pomaska-Brand 2004 – <em>Frauen Ante Portas. Die Darstellung und Präsenz der weiblichen Studierenden der Universität Münster im Semesterspiegel 1954-2009. </em>Münster: Universitäts- und Landesbibliothek Münster 2013."
            "raw" => "<em>Kwa heri, schwarze Tochter.</em><em> Jugendbuch.</em> Recklinghausen: Bitter 1989; engl. Übers. New York: Bantam 1991 – <em>Als Boris in mein Leben trat.</em> Dortmund: Selbstverlag 1990 [Slg. der im Rundfunk und in den Ztg. Die Welt, Ruhr-Nachr. und Westf. Rundschau veröffentl. Glossen; Illustr.] – <em>Chris aus Kattowitz</em>. <em>Jugendbuch</em>. Hg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Deutschland mit dem Dt.-Poln. Länderkreis der RWAG 1992, 1995 – <em>Möwenfutter. </em><em>Kriminalgeschichten</em>. München: dtv 1993, 1994; niederl. Übers.: <em>Wraaklustige Vrouwen</em>. Den Haag: BZZT 1994 – <em>Das letzte Fest</em>. <em>Roman</em>. Berlin: Ullstein 1995 – <em>Und dann kam Jürgen</em>. Dortmund: Selbstverlag 1997 [Slg. der in der Westf. Rundschau, Dortmund, veröffentl. Kolumnen der letzten 3 Jahre; Illustr.] – <em>Cyberlu</em>. <em>Ein Liebesroman aus dem Internet</em>. Frankfurt a. M.: Fischer 1999, 2015 [Rez.: LitForm 56, 1-3, 2000] – <em>Spiel' nicht mit dem Wassermann. Ein Sylt-Roman.</em> Schalksmühle: Pomaska-Brand 2004 – <em>Frauen Ante Portas. Die Darstellung und Präsenz der weiblichen Studierenden der Universität Münster im Semesterspiegel 1954-2009. </em>Münster: Universitäts- und Landesbibliothek Münster 2013."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "E. Andrezwejewska: Literatur im Fremdsprachenunterricht. Didaktisierungsvorschlag zu „Chris aus Kattowitz“. Univ. Gdanski 1997 [Magisterarbeit und Lehrbuch]."
            "raw" => "E. Andrezwejewska: Literatur im Fremdsprachenunterricht. Didaktisierungsvorschlag zu „Chris aus Kattowitz“. Univ. Gdanski 1997 [Magisterarbeit und Lehrbuch]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "J. Potthoff: 74-Jährige trägt jetzt Doktorhut, in: Der Westen vom 04.01.2013."
            "raw" => "J. Potthoff: 74-Jährige trägt jetzt Doktorhut, in: Der Westen vom 04.01.2013."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "raw" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "128447710"
            "raw" => "128447710"
            "long" => 128447710
            "double" => 128447710
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
  ]
  +post_count: 4
  +current_post: -1
  +before_loop: true
  +in_the_loop: false
  +post: WP_Post {#13637}
  +comment_count: 0
  +current_comment: -1
  +found_posts: 4
  +max_num_pages: 1.0
  +max_num_comment_pages: 0
  +is_single: false
  +is_preview: false
  +is_page: false
  +is_archive: true
  +is_date: false
  +is_year: false
  +is_month: false
  +is_day: false
  +is_time: false
  +is_author: false
  +is_category: false
  +is_tag: false
  +is_tax: false
  +is_search: false
  +is_feed: false
  +is_comment_feed: false
  +is_trackback: false
  +is_home: false
  +is_privacy_policy: false
  +is_404: false
  +is_embed: false
  +is_paged: false
  +is_admin: false
  +is_attachment: false
  +is_singular: false
  +is_robots: false
  +is_favicon: false
  +is_posts_page: false
  +is_post_type_archive: true
  -query_vars_hash: "bf3ea2e228a5afc7a551eb1715459cbe"
  -query_vars_changed: true
  +thumbnails_cached: false
  #allow_query_attachment_by_filename: false
  -stopwords: null
  -compat_fields: array:2 [
    0 => "query_vars_hash"
    1 => "query_vars_changed"
  ]
  -compat_methods: array:2 [
    0 => "init_query_flags"
    1 => "parse_tax_query"
  ]
  +"aggs": array:2 [
    "ldb_awards" => array:2 [
      0 => {#13630
        +"key": "foerderpreis-literatur-des-landes-nrw"
        +"name": "Förderpreis (Literatur) des Landes NRW"
        +"doc_count": 1
      }
      1 => {#13631
        +"key": "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
        +"name": "Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. Förderpreise)"
        +"doc_count": 4
      }
    ]
    "ldb_places" => array:3 [
      0 => {#11153
        +"key": "dortmund"
        +"name": "Dortmund"
        +"doc_count": 1
      }
      1 => {#11154
        +"key": "kamen-heeren"
        +"name": "Kamen-Heeren"
        +"doc_count": 1
      }
      2 => {#11152
        +"key": "muenster-in-westfalen"
        +"name": "Münster in Westfalen"
        +"doc_count": 4
      }
    ]
  ]
  +"num_posts": 4
  +"suggested_terms": []
  +"elasticsearch_success": true
  +"from": 1
  +"to": 4
}