AutorInnenübersicht

Alle Filter zurücksetzen Gefundene AutorInnen mit "Z"
^ WP_Query {#1657
  +query: array:3 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "letter" => "Z"
    "place" => "recklinghausen,muenster-in-westfalen,minden-an-der-weser,kiel,bad-oeynhausen,kamen-heeren"
  ]
  +query_vars: array:74 [
    "post_type" => "ldb_author"
    "letter" => "Z"
    "place" => "recklinghausen,muenster-in-westfalen,minden-an-der-weser,kiel,bad-oeynhausen,kamen-heeren"
    "error" => ""
    "m" => ""
    "p" => 0
    "post_parent" => ""
    "subpost" => ""
    "subpost_id" => ""
    "attachment" => ""
    "attachment_id" => 0
    "name" => ""
    "pagename" => ""
    "page_id" => 0
    "second" => ""
    "minute" => ""
    "hour" => ""
    "day" => 0
    "monthnum" => 0
    "year" => 0
    "w" => 0
    "category_name" => ""
    "tag" => ""
    "cat" => ""
    "tag_id" => ""
    "author" => ""
    "author_name" => ""
    "feed" => ""
    "tb" => ""
    "paged" => 0
    "meta_key" => ""
    "meta_value" => ""
    "preview" => ""
    "s" => ""
    "sentence" => ""
    "title" => ""
    "fields" => ""
    "menu_order" => ""
    "embed" => ""
    "category__in" => []
    "category__not_in" => []
    "category__and" => []
    "post__in" => []
    "post__not_in" => []
    "post_name__in" => []
    "tag__in" => []
    "tag__not_in" => []
    "tag__and" => []
    "tag_slug__in" => []
    "tag_slug__and" => []
    "post_parent__in" => []
    "post_parent__not_in" => []
    "author__in" => []
    "author__not_in" => []
    "search_columns" => []
    "ep_integrate" => true
    "ep_facet" => true
    "aggs" => array:3 [
      "name" => "terms"
      "use-filter" => true
      "aggs" => array:11 [
        "category" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.category.slug"
          ]
        ]
        "post_tag" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.post_tag.slug"
          ]
        ]
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_author_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_archive_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_archive_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_letters" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_letters.slug"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_places.slug"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_awards.slug"
          ]
        ]
        "ldb_estate_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_estate_types.slug"
          ]
        ]
        "ldb_dictionary_types" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "terms.ldb_dictionary_types.slug"
          ]
        ]
        "post_type" => array:1 [
          "terms" => array:2 [
            "size" => 10000
            "field" => "post_type.raw"
          ]
        ]
      ]
    ]
    "orderby" => "title"
    "order" => "ASC"
    "posts_per_page" => 50
    "tax_query" => array:2 [
      0 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_author_letters"
        "field" => "slug"
        "terms" => "z"
      ]
      1 => array:3 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "field" => "slug"
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "minden-an-der-weser"
          3 => "kiel"
          4 => "bad-oeynhausen"
          5 => "kamen-heeren"
        ]
      ]
    ]
    "ignore_sticky_posts" => false
    "suppress_filters" => false
    "cache_results" => true
    "update_post_term_cache" => true
    "update_menu_item_cache" => false
    "lazy_load_term_meta" => true
    "update_post_meta_cache" => true
    "nopaging" => false
    "comments_per_page" => "50"
    "no_found_rows" => false
    "taxonomy" => "ldb_author_letters"
    "term" => "z"
  ]
  +tax_query: WP_Tax_Query {#8501
    +queries: array:2 [
      0 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_author_letters"
        "terms" => array:1 [
          0 => "z"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
      1 => array:5 [
        "taxonomy" => "ldb_places"
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "minden-an-der-weser"
          3 => "kiel"
          4 => "bad-oeynhausen"
          5 => "kamen-heeren"
        ]
        "field" => "slug"
        "operator" => "IN"
        "include_children" => true
      ]
    ]
    +relation: "AND"
    #table_aliases: array:2 [
      0 => "wp_term_relationships"
      1 => "tt1"
    ]
    +queried_terms: array:2 [
      "ldb_author_letters" => array:2 [
        "terms" => array:1 [
          0 => "z"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
      "ldb_places" => array:2 [
        "terms" => array:6 [
          0 => "recklinghausen"
          1 => "muenster-in-westfalen"
          2 => "minden-an-der-weser"
          3 => "kiel"
          4 => "bad-oeynhausen"
          5 => "kamen-heeren"
        ]
        "field" => "slug"
      ]
    ]
    +primary_table: "wp_posts"
    +primary_id_column: "ID"
  }
  +meta_query: WP_Meta_Query {#8500
    +queries: []
    +relation: null
    +meta_table: null
    +meta_id_column: null
    +primary_table: null
    +primary_id_column: null
    #table_aliases: []
    #clauses: []
    #has_or_relation: false
  }
  +date_query: false
  +queried_object: WP_Post_Type {#7762
    +name: "ldb_author"
    +label: "Autoren"
    +labels: {#7757
      +"name": "Autoren"
      +"singular_name": "Autor"
      +"add_new": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"add_new_item": "Neuen Beitrag erstellen"
      +"edit_item": "Beitrag bearbeiten"
      +"new_item": "Neuer Beitrag"
      +"view_item": "Beitrag ansehen"
      +"view_items": "Beiträge ansehen"
      +"search_items": "Beiträge durchsuchen"
      +"not_found": "Keine Beiträge gefunden."
      +"not_found_in_trash": "Es wurden keine Beiträge im Papierkorb gefunden."
      +"parent_item_colon": null
      +"all_items": "Autoren"
      +"archives": "Autoren"
      +"attributes": "Beitrags-Attribute"
      +"insert_into_item": "In den Beitrag einfügen"
      +"uploaded_to_this_item": "Zu diesem Beitrag hochgeladen"
      +"featured_image": "Beitragsbild"
      +"set_featured_image": "Beitragsbild festlegen"
      +"remove_featured_image": "Beitragsbild entfernen"
      +"use_featured_image": "Als Beitragsbild nutzen"
      +"filter_items_list": "Beitragsliste filtern"
      +"filter_by_date": "Nach Datum filtern"
      +"items_list_navigation": "Navigation der Beitragsliste"
      +"items_list": "Beitragsliste"
      +"item_published": "Beitrag veröffentlicht."
      +"item_published_privately": "Beitrag privat veröffentlicht."
      +"item_reverted_to_draft": "Beitrag auf Entwurf zurückgesetzt."
      +"item_trashed": "Der Beitrag wurde in den Papierkorb verschoben."
      +"item_scheduled": "Beitrag geplant."
      +"item_updated": "Beitrag aktualisiert."
      +"item_link": "Beitragslink"
      +"item_link_description": "Ein Link zu einem Beitrag."
      +"menu_name": "Autoren"
      +"name_admin_bar": "Autor"
    }
    +description: ""
    +public: true
    +hierarchical: false
    +exclude_from_search: false
    +publicly_queryable: true
    +show_ui: true
    +show_in_menu: true
    +show_in_nav_menus: true
    +show_in_admin_bar: true
    +menu_position: null
    +menu_icon: "dashicons-groups"
    +capability_type: "post"
    +map_meta_cap: true
    +register_meta_box_cb: null
    +taxonomies: array:3 [
      0 => "ldb_places"
      1 => "ldb_awards"
      2 => "ldb_author_letters"
    ]
    +has_archive: true
    +query_var: "ldb_author"
    +can_export: true
    +delete_with_user: null
    +template: []
    +template_lock: false
    +_builtin: false
    +_edit_link: "post.php?post=%d"
    +cap: {#7760
      +"edit_post": "edit_post"
      +"read_post": "read_post"
      +"delete_post": "delete_post"
      +"edit_posts": "edit_posts"
      +"edit_others_posts": "edit_others_posts"
      +"delete_posts": "delete_posts"
      +"publish_posts": "publish_posts"
      +"read_private_posts": "read_private_posts"
      +"read": "read"
      +"delete_private_posts": "delete_private_posts"
      +"delete_published_posts": "delete_published_posts"
      +"delete_others_posts": "delete_others_posts"
      +"edit_private_posts": "edit_private_posts"
      +"edit_published_posts": "edit_published_posts"
      +"create_posts": "edit_posts"
    }
    +rewrite: array:5 [
      "slug" => "autoren"
      "with_front" => true
      "pages" => true
      "feeds" => true
      "ep_mask" => 1
    ]
    +show_in_rest: true
    +rest_base: "authors"
    +rest_namespace: "wp/v2"
    +rest_controller_class: false
    +rest_controller: null
    +revisions_rest_controller_class: false
    +revisions_rest_controller: null
    +autosave_rest_controller_class: false
    +autosave_rest_controller: null
    +late_route_registration: false
  }
  +queried_object_id: null
  +request: """
    \n
    \t\t\tSELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.*\n
    \t\t\tFROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id)  LEFT JOIN wp_term_relationships AS tt1 ON (wp_posts.ID = tt1.object_id)\n
    \t\t\tWHERE 1=1  AND ( \n
      wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (3081) \n
      AND \n
      tt1.term_taxonomy_id IN (3002,3492,3420,2942,2858,3011)\n
    ) AND ((wp_posts.post_type = 'ldb_author' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'acf-disabled')))\n
    \t\t\tGROUP BY wp_posts.ID\n
    \t\t\tORDER BY wp_posts.post_title ASC\n
    \t\t\tLIMIT 0, 50\n
    \t\t
    """
  +posts: & array:5 [
    0 => WP_Post {#13635
      +ID: 20542
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:57:26"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:57:26"
      +post_content: ""
      +post_title: "Zahrnt, Heinz"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "zahrnt-heinz"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2021-08-31 07:35:58"
      +post_modified_gmt: "2021-08-31 05:35:58"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/zahrnt-heinz/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3081
            "slug" => "z"
            "name" => "Z"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3081
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3081,"slug":"z","name":"Z","parent":0,"term_taxonomy_id":3081,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3420
            "slug" => "kiel"
            "name" => "Kiel"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3420
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3420,"slug":"kiel","name":"Kiel","parent":0,"term_taxonomy_id":3420,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 2907
            "slug" => "soest"
            "name" => "Soest"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2907
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2907,"slug":"soest","name":"Soest","parent":0,"term_taxonomy_id":2907,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3887
            "slug" => "bundesverdienstkreuz"
            "name" => "Bundesverdienstkreuz"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3887
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3887,"slug":"bundesverdienstkreuz","name":"Bundesverdienstkreuz","parent":0,"term_taxonomy_id":3887,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:54 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001753"
            "raw" => "00001753"
            "long" => 1753
            "double" => 1753
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Heinz"
            "raw" => "Heinz"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zahrnt"
            "raw" => "Zahrnt"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 31. Mai 1915 in Kiel als Sohn eines Bankdirektors. Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in Kiel, Marburg und Tübingen. 1938 und 1939 theologische Examina. 1940 Assistent an der Universität Wien. 1941 Wehrdienst. 1945 Pfarrer in Rosenheim. 1946 Studentenpfarrer in Kiel. 1949 Dr. theol. in Heidelberg. Von 1950 bis 1975 Theologischer Chefredakteur des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes, Hamburg. Seit 1960 Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Von 1971 bis 1973 amtierender Präsident. Am 1.11.2003 in Soest verstorben. </P>\n
              <P>Mitglied des P.E.N.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz (1988) &#150; Verdienstorden des Landes NRW 1. Klasse (1999).</P>\n
              <P>Unselbstständige Veröffentlichungen: Zahlreiche Beiträge in theologischen Publikationen. Nähere Angeben unter http://www.bautz.de/bbkl/z/zahrnt_h.shtml. </P>\n
              <P>Tonträger: Hiob - der Mensch im Leid.&nbsp;Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2000 [gemeinsam mit S. Krückeberg].</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Zahrnt: A. Kaiser&nbsp;und T. O. H. Kaiser (Hg.): Gott und Mensch: theologische Gespräche mit Wolfgang Huber, Dorothee Sölle, Jürgen Gohde, Jacques Gaillot, Gerd Lüdemann, Norbert Greinacher, Rolf Koppe, Heinz Zahrnt. Stuttgart 2002.</P>\n
              <P>Handschriften: DLA Marbach: Brief von E. Reinhold, 18.3.1967. Privatarchiv Dorothee Merseburger-Zahrnt, Soest.</P>\n
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 31. Mai 1915 in Kiel als Sohn eines Bankdirektors. Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in Kiel, Marburg und Tübingen. 1938 und 1939 theologische Examina. 1940 Assistent an der Universität Wien. 1941 Wehrdienst. 1945 Pfarrer in Rosenheim. 1946 Studentenpfarrer in Kiel. 1949 Dr. theol. in Heidelberg. Von 1950 bis 1975 Theologischer Chefredakteur des Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes, Hamburg. Seit 1960 Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Von 1971 bis 1973 amtierender Präsident. Am 1.11.2003 in Soest verstorben. </P>\n
              <P>Mitglied des P.E.N.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz (1988) &#150; Verdienstorden des Landes NRW 1. Klasse (1999).</P>\n
              <P>Unselbstständige Veröffentlichungen: Zahlreiche Beiträge in theologischen Publikationen. Nähere Angeben unter http://www.bautz.de/bbkl/z/zahrnt_h.shtml. </P>\n
              <P>Tonträger: Hiob - der Mensch im Leid.&nbsp;Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2000 [gemeinsam mit S. Krückeberg].</P>\n
              <P>Selbständige Veröffentlichungen über Zahrnt: A. Kaiser&nbsp;und T. O. H. Kaiser (Hg.): Gott und Mensch: theologische Gespräche mit Wolfgang Huber, Dorothee Sölle, Jürgen Gohde, Jacques Gaillot, Gerd Lüdemann, Norbert Greinacher, Rolf Koppe, Heinz Zahrnt. Stuttgart 2002.</P>\n
              <P>Handschriften: DLA Marbach: Brief von E. Reinhold, 18.3.1967. Privatarchiv Dorothee Merseburger-Zahrnt, Soest.</P>\n
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Postille 53. Mit 57 Zeichn. von E. Behrendt. Hamburg: Verlag Sonntagsblatt 1953 &#150; Abschied vom Christentum? 17 Antworten von Publizisten und Theologen auf eine zeitgemäße Herausforderung. Eine Festgabe für Hanns Lilje zum 65. Geburtstag am 20. August 1964. Hg. von A. Seeberg und H. Zahrnt. Hamburg: Furche 1964 &#150; Gespräch über Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert. Ein Textbuch. München: Piper 1968 &#150; Jesus und Freud. Ein Symposion von Psychoanalytikern und Theologen. Ebd. 1972, 1974 &#150; Wahrheit am Krankenbett. Hilfe für den Patienten? Fünf Vorträge. Zusammenfassung von 3 Diskussionen. 1. Bad Oeynhausener Gespräche über Grenzfragen der Medizin. Bad Oeynhausen 1978 &#150; Mein Gott, erfahren, bedacht, erzählt. Theologie von Nicht-Theologen. Hamburg: Luther. Verlagshaus 1979."
            "raw" => "Postille 53. Mit 57 Zeichn. von E. Behrendt. Hamburg: Verlag Sonntagsblatt 1953 &#150; Abschied vom Christentum? 17 Antworten von Publizisten und Theologen auf eine zeitgemäße Herausforderung. Eine Festgabe für Hanns Lilje zum 65. Geburtstag am 20. August 1964. Hg. von A. Seeberg und H. Zahrnt. Hamburg: Furche 1964 &#150; Gespräch über Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert. Ein Textbuch. München: Piper 1968 &#150; Jesus und Freud. Ein Symposion von Psychoanalytikern und Theologen. Ebd. 1972, 1974 &#150; Wahrheit am Krankenbett. Hilfe für den Patienten? Fünf Vorträge. Zusammenfassung von 3 Diskussionen. 1. Bad Oeynhausener Gespräche über Grenzfragen der Medizin. Bad Oeynhausen 1978 &#150; Mein Gott, erfahren, bedacht, erzählt. Theologie von Nicht-Theologen. Hamburg: Luther. Verlagshaus 1979."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"3420";i:1;s:4:"2907";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"3420";i:1;s:4:"2907";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1978-1998 &#150; P.E.N.-Schriftstellerlex. BRD 1982 &#150; Munzinger Archiv 1999 &#150; Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1978-1998 &#150; P.E.N.-Schriftstellerlex. BRD 1982 &#150; Munzinger Archiv 1999 &#150; Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              Geboren am 31. Mai 1915 in Kiel als Sohn eines Bankdirektors. Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in Kiel, Marburg und Tübingen. 1938 und 1939 theologische Examina. 1940 Assistent an der Universität Wien. 1941 Wehrdienst. 1945 Pfarrer in Rosenheim. 1946 Studentenpfarrer in Kiel. 1949 Dr. theol. in Heidelberg. Von 1950 bis 1975 Theologischer Chefredakteur des <i>Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes</i>, Hamburg. Seit 1960 Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Von 1971 bis 1973 amtierender Präsident. Am 1. November 2003 in Soest verstorben.\r\n
              \r\n
              Mitglied des P.E.N.
              """
            "raw" => """
              Geboren am 31. Mai 1915 in Kiel als Sohn eines Bankdirektors. Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte in Kiel, Marburg und Tübingen. 1938 und 1939 theologische Examina. 1940 Assistent an der Universität Wien. 1941 Wehrdienst. 1945 Pfarrer in Rosenheim. 1946 Studentenpfarrer in Kiel. 1949 Dr. theol. in Heidelberg. Von 1950 bis 1975 Theologischer Chefredakteur des <i>Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes</i>, Hamburg. Seit 1960 Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Von 1971 bis 1973 amtierender Präsident. Am 1. November 2003 in Soest verstorben.\r\n
              \r\n
              Mitglied des P.E.N.
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "(Ausw.) Luther deutet Geschichte. Erfolg und Mißerfolg im Licht des Evangeliums. Geleitw. von H. Lilje. Hamburg: Furche 1952 &#150; Probleme der Elitebildung. Von der Bedrohung und Bewahrung des Einzelnen in der Massenwelt. Ebd. 1955 &#150; Der Mensch zwischen Vergangenheit und Zukunft. Biblische Variationen über ein weltliches Thema. Ebd. 1956 &#150; Es begann mit Jesus von Nazareth. Die Frage nach dem historischen Jesus. Stuttgart: Kreuz 1960; Gütersloh: Mohn [1964] &#150; Warten auf Gott. Kirche vor der Reformation. Stuttgart: Kreuz 1961; auch ins Estn. übersetzt, Tallinn: Logos&nbsp;2005&nbsp;&#150; Philosophie und Offenbarungsglaube. Ein Zwiegespräch mit Karl Jaspers. Hamburg: Furche 1963 &#150; Ich frage Sie&nbsp;... Ein Briefwechsel über die moderne Theologie. Ebd. 1964 [mit H. Asmussen] &#150; Die Sache mit Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert. München: Piper 1966, 1967, 1970, 1972, 1990, 1996; Stuttgart: Evang. Buchgemeinde [1971]; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft [1972]; München: dtv 1972, 1976, 1978, 1984 &#150; Gott kann nicht sterben. Wider die falschen Alternativen in Theologie und Gesellschaft. München: Piper 1970; Stuttgart: Dt. Bücherbund [1972]; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft [1973]; München: dtv 1973, 1978 &#150; Wozu ist das Christentum gut? München: dtv 1972, 1978 &#150; Warum ich glaube. Meine Sache mit Gott. München, Zürich: Piper 1977; Stuttgart: Dt. Bücherbund [1978]; München: dtv 1980, 1984 &#150; „Und wovon lebt der Mensch?“ Anmerkungen zum geistigen Kräftehaushalt unserer Zeit. [Stuttgart:] Verb. der Baden-Württemberg. Textilindustrie 1979; u.d.T.: Und wovon lebt der Mensch? Überlegungen und Ratschläge zur Frage nach der Qualität des Lebens. Kiel: Raiffeisenverb. Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. 1984 &#150; Aufklärung durch Religion. Der dritte Weg. München: Piper 1980 &#150; Stammt Gott vom Menschen ab? Zürich: Benziger 1979, 1980 &#150; Martin Luther in seiner Zeit für unsere Zeit. München: Süddt. Verlag 1983 &#150; Westlich von Eden. 12 Reden an die Verehrer und die Verächter der christlichen Religion. München: Piper 1981; Frankfurt a. M.: Ullstein 1984 &#150; Wie kann Gott das zulassen? Hiob, der Mensch im Leid. München: Piper 1985, 1988, 1991, 1996 &#150; Martin Luther. Reformator wider Willen. München: Piper 1986; Leipzig: Evang. Verl.-Anst.&nbsp;2000&nbsp;&#150; Jesus aus Nazareth. Ein Leben. München: Piper 1987, 1989; Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft, [1989; Stuttgart: Dt. Bücherbund, [1989]; portug. Übers. 1992; frz. Übers. Paris: Ed. du Seuil 1996 &#150; Gotteswende. Christsein zwischen Atheismus und neuer Religiosität. München: Piper 1989 &#150; Geistes Gegenwart. Die Wiederkehr des heiligen Geistes. München: Piper 1991 &#150; Leben, als ob es Gott gibt. Statt eines Katechismus. München: Piper 1992, 1993, 1994, Gütersloh: Bertelsmann [1993]; portug. Übers. &#150; Mutmaßungen über Gott. Die theologische Summe meines Lebens. München: Piper 1994 &#150; Das Leben Gottes. Aus einer unendlichen Geschichte. München: Piper 1997, 1999 &#150; Um Gottes Willen: ein theologischer Lebensbericht von Heinz Zahrnt. Hamburg: Kath. Akad.&nbsp;2000 &#150; Glauben unter leerem Himmel. Ein Lebensbuch. Ebd. 2000, 2002."
            "raw" => "(Ausw.) Luther deutet Geschichte. Erfolg und Mißerfolg im Licht des Evangeliums. Geleitw. von H. Lilje. Hamburg: Furche 1952 &#150; Probleme der Elitebildung. Von der Bedrohung und Bewahrung des Einzelnen in der Massenwelt. Ebd. 1955 &#150; Der Mensch zwischen Vergangenheit und Zukunft. Biblische Variationen über ein weltliches Thema. Ebd. 1956 &#150; Es begann mit Jesus von Nazareth. Die Frage nach dem historischen Jesus. Stuttgart: Kreuz 1960; Gütersloh: Mohn [1964] &#150; Warten auf Gott. Kirche vor der Reformation. Stuttgart: Kreuz 1961; auch ins Estn. übersetzt, Tallinn: Logos&nbsp;2005&nbsp;&#150; Philosophie und Offenbarungsglaube. Ein Zwiegespräch mit Karl Jaspers. Hamburg: Furche 1963 &#150; Ich frage Sie&nbsp;... Ein Briefwechsel über die moderne Theologie. Ebd. 1964 [mit H. Asmussen] &#150; Die Sache mit Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert. München: Piper 1966, 1967, 1970, 1972, 1990, 1996; Stuttgart: Evang. Buchgemeinde [1971]; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft [1972]; München: dtv 1972, 1976, 1978, 1984 &#150; Gott kann nicht sterben. Wider die falschen Alternativen in Theologie und Gesellschaft. München: Piper 1970; Stuttgart: Dt. Bücherbund [1972]; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft [1973]; München: dtv 1973, 1978 &#150; Wozu ist das Christentum gut? München: dtv 1972, 1978 &#150; Warum ich glaube. Meine Sache mit Gott. München, Zürich: Piper 1977; Stuttgart: Dt. Bücherbund [1978]; München: dtv 1980, 1984 &#150; „Und wovon lebt der Mensch?“ Anmerkungen zum geistigen Kräftehaushalt unserer Zeit. [Stuttgart:] Verb. der Baden-Württemberg. Textilindustrie 1979; u.d.T.: Und wovon lebt der Mensch? Überlegungen und Ratschläge zur Frage nach der Qualität des Lebens. Kiel: Raiffeisenverb. Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. 1984 &#150; Aufklärung durch Religion. Der dritte Weg. München: Piper 1980 &#150; Stammt Gott vom Menschen ab? Zürich: Benziger 1979, 1980 &#150; Martin Luther in seiner Zeit für unsere Zeit. München: Süddt. Verlag 1983 &#150; Westlich von Eden. 12 Reden an die Verehrer und die Verächter der christlichen Religion. München: Piper 1981; Frankfurt a. M.: Ullstein 1984 &#150; Wie kann Gott das zulassen? Hiob, der Mensch im Leid. München: Piper 1985, 1988, 1991, 1996 &#150; Martin Luther. Reformator wider Willen. München: Piper 1986; Leipzig: Evang. Verl.-Anst.&nbsp;2000&nbsp;&#150; Jesus aus Nazareth. Ein Leben. München: Piper 1987, 1989; Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft, [1989; Stuttgart: Dt. Bücherbund, [1989]; portug. Übers. 1992; frz. Übers. Paris: Ed. du Seuil 1996 &#150; Gotteswende. Christsein zwischen Atheismus und neuer Religiosität. München: Piper 1989 &#150; Geistes Gegenwart. Die Wiederkehr des heiligen Geistes. München: Piper 1991 &#150; Leben, als ob es Gott gibt. Statt eines Katechismus. München: Piper 1992, 1993, 1994, Gütersloh: Bertelsmann [1993]; portug. Übers. &#150; Mutmaßungen über Gott. Die theologische Summe meines Lebens. München: Piper 1994 &#150; Das Leben Gottes. Aus einer unendlichen Geschichte. München: Piper 1997, 1999 &#150; Um Gottes Willen: ein theologischer Lebensbericht von Heinz Zahrnt. Hamburg: Kath. Akad.&nbsp;2000 &#150; Glauben unter leerem Himmel. Ein Lebensbuch. Ebd. 2000, 2002."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Postille 53.</em> Mit 57 Zeichn. von E. Behrendt. Hamburg: Verlag Sonntagsblatt 1953 – <em>Abschied vom Christentum? 17 Antworten von Publizisten und Theologen auf eine zeitgemäße Herausforderung. Eine Festgabe für Hanns Lilje zum 65. Geburtstag am 20. August 1964.</em> Hg. von A. Seeberg und H. Zahrnt. Hamburg: Furche 1964 – <em>Gespräch über Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert. Ein Textbuch.</em> München: Piper 1968 – <em>Jesus und Freud. Ein Symposion von Psychoanalytikern und Theologen.</em> München: Piper 1972, 1974 – <em>Wovon leben die Menschen? Die Bibelarbeiten vom 15. Deutschen Evangelischen Kirchentag Düsseldorf 1973. </em>Stuttgart: Kreuz-Verlag 1973 [mit F. Lorenz u.a.] – <em>Wahrheit am Krankenbett. Hilfe für den Patienten? Fünf Vorträge.</em> <em>Zusammenfassung von 3 Diskussionen</em>. 1. Bad Oeynhausener Gespräche über Grenzfragen der Medizin. Bad Oeynhausen 1978 – <em>Mein Gott, erfahren, bedacht, erzählt. Theologie von Nicht-Theologen.</em> Hamburg: Luther. Verlagshaus 1979 – <em>Vertrauenskrise Krankenhaus. Zusammenfassung der Diskussionen. 2. Bad Oeynhausener Gespräche über Grenzfragen der Medizin. </em>Bad Oeynhausen: TM-Verlag 1980."
            "raw" => "<em>Postille 53.</em> Mit 57 Zeichn. von E. Behrendt. Hamburg: Verlag Sonntagsblatt 1953 – <em>Abschied vom Christentum? 17 Antworten von Publizisten und Theologen auf eine zeitgemäße Herausforderung. Eine Festgabe für Hanns Lilje zum 65. Geburtstag am 20. August 1964.</em> Hg. von A. Seeberg und H. Zahrnt. Hamburg: Furche 1964 – <em>Gespräch über Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert. Ein Textbuch.</em> München: Piper 1968 – <em>Jesus und Freud. Ein Symposion von Psychoanalytikern und Theologen.</em> München: Piper 1972, 1974 – <em>Wovon leben die Menschen? Die Bibelarbeiten vom 15. Deutschen Evangelischen Kirchentag Düsseldorf 1973. </em>Stuttgart: Kreuz-Verlag 1973 [mit F. Lorenz u.a.] – <em>Wahrheit am Krankenbett. Hilfe für den Patienten? Fünf Vorträge.</em> <em>Zusammenfassung von 3 Diskussionen</em>. 1. Bad Oeynhausener Gespräche über Grenzfragen der Medizin. Bad Oeynhausen 1978 – <em>Mein Gott, erfahren, bedacht, erzählt. Theologie von Nicht-Theologen.</em> Hamburg: Luther. Verlagshaus 1979 – <em>Vertrauenskrise Krankenhaus. Zusammenfassung der Diskussionen. 2. Bad Oeynhausener Gespräche über Grenzfragen der Medizin. </em>Bad Oeynhausen: TM-Verlag 1980."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1978-1998 – P.E.N.-Schriftstellerlex. BRD 1982 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek."
            "raw" => "Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1978-1998 – P.E.N.-Schriftstellerlex. BRD 1982 – Munzinger Archiv 1999 – Dt. Bibliothek."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Bundesverdienstkreuz (1988) – Verdienstorden des Landes NRW 1. Klasse (1999)."
            "raw" => "Bundesverdienstkreuz (1988) – Verdienstorden des Landes NRW 1. Klasse (1999)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "(Ausw.) <em>Der Mensch an der Grenze. Briefwechsel und Gespräch</em>. München: P. Müller 1947 [Rez.: W. Schultz, in: Theologische Literaturzeitung 74, 1949, 3, S. 151-153] – <em>Theologie zwischen Glaube und Wissenschaft</em>. München: P. Müller 1947 – <em>Luther deutet Geschichte. Erfolg und Mißerfolg im Licht des Evangeliums. </em>Geleitw. von H. Lilje. Hamburg: Furche 1952; München: P. Müller 1952 [Rez.: W. von Loewenich, in: Theologische Literaturzeitung 79, 1954, 3, S. 164] – <em>Probleme der Elitebildung. Von der Bedrohung und Bewahrung des Einzelnen in der Massenwelt.</em> Hamburg: Furche 1955 – <em>Der Mensch zwischen Vergangenheit und Zukunft. Biblische Variationen über ein weltliches Thema.</em> Hamburg: Furche 1956 – <em>Wir bleiben Protestanten. </em>Düsseldorf: Evangelischer Arbeitsausschuss 1958 – <em>Es begann mit Jesus von Nazareth. Die Frage nach dem historischen Jesus.</em> Stuttgart: Kreuz 1960; Gütersloh: Mohn 1964; engl. Übersetzung London: Collins 1963; niederländ. Übersetzung Utrecht; Antwerpen: Aula-Boeken Uitgeverij Het Spectrum 1967 [Rez.: W. Grundmann, in: Theologische Literaturzeitschrift 87, 1962, 3, S. 207-209] – <em>Warten auf Gott. Kirche vor der Reformation.</em> Stuttgart: Kreuz 1961; niederländ. Übersetzung Utrecht: Uitgeverij Ambo 1967; franz. Übersetzung: Tournai: Castermann 1970; ital. Übersetzung Roma: Coines 1973; estn. Übersetzung Tallinn: Logos 2005 – <em>Philosophie und Offenbarungsglaube. Ein Zwiegespräch mit Karl Jaspers.</em> Hamburg: Furche 1963; japan. Übersetzung Tokyo: Risosha 1966 – <em>Ich frage Sie ... Ein Briefwechsel über die moderne Theologie.</em> Hamburg: Furche 1964 [mit H. Asmussen] – <em>Die Sache mit Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert.</em> München: Piper 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1988, 1990, 1996; Stuttgart: Evang. Buchgemeinde 1971; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft 1972; München: dtv 1972, 1976, 1978, 1980, 1984; engl. Übersetzung London: Collins 1969; New York: Harcourt, Brace &amp; World 1969; franz. Übersetzung Paris: Editions du Cerf 1969; norweg. Übersetzung Oslo: Gyldendal 1970; ungar. Übersetzung Budapest: Lux 1997 [Rez.: 1. E. Hübner, in: Theologische Literaturzeitung 93, 1968, 6, S. 457-460; 2. H. Anzinger, in: Stufen. Zeitschrift des Adventistischen Wissenschaftlichen Arbeitskreises 4, 1973, S. 33] – <em>Gott kann nicht sterben. Wider die falschen Alternativen in Theologie und Gesellschaft.</em> München: Piper 1970; Stuttgart: Dt. Bücherbund 1972; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft 1973; München: dtv 1973, 1978; franz. Übersetzung Paris: Editions du Cerf 1971; span. Übersetzung Bilbao: Editorial espanola Desclée de Brouwer; engl. Übersetzung: London: S. C. M. Press 1971; Minneapolis Augsburg Publishing House 1972; niederländ. Übersetzung 's-Gravenhage: Boekencentrum 1973 – <em>Wozu ist das Christentum gut?</em> München: dtv 1972, 1975, 1978; franz. Übersetzung Paris: Editions du Centurion 1976; ungar. Übersetzung Budapest: Luther K. 2002 – <em>Das Christliche am Christentum. Aus dem "ökumenischen Dialog" beim Kirchentag 1975. </em>Frankfurt/Main: Action 365 1975 – <em>Umkehr in die Zukunft. </em>Schwerte: Pädagogisches Institut 1976 – <em>Warum ich glaube. Meine Sache mit Gott. </em>München, Zürich: Piper 1977; Stuttgart: Dt. Bücherbund 1978; München: dtv 1980, 1984; norweg. Übersetzung Oslo: Land og Kirke; Gyldendal: 1979 – <em>„Und wovon lebt der Mensch?“ Anmerkungen zum geistigen Kräftehaushalt unserer Zeit.</em> Stuttgart: Verb. der Baden-Württemberg. Textilindustrie 1979; u.d.T.: <em>Und wovon lebt der Mensch? Überlegungen und Ratschläge zur Frage nach der Qualität des Lebens.</em> Kiel: Raiffeisenverb. Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. 1984 – <em>Aufklärung durch Religion. Der dritte Weg.</em> München: Piper 1980 – <em>Stammt Gott vom Menschen ab? </em>Zürich: Benziger 1979, 1980, 1982; Freising: Stark 2008, 2009, 2011, 2013; serbokroat. Übersetzung Zagreb: Družba Katoličkog Apostola 1980; ital. Übersetzung Brescia: Queriniana 1985 – <em>Westlich von Eden. 12 Reden an die Verehrer und die Verächter der christlichen Religion.</em> München: Piper 1981; Frankfurt a. M.: Ullstein 1984; franz. Übersetzung Paris: Cerf 1983 – <em>Martin Luther in seiner Zeit für unsere Zeit.</em> München: Süddt. Verlag 1983 – <em>Wie kann Gott das zulassen? Hiob, der Mensch im Leid.</em> München: Piper 1985, 1986, 1988, 1991, 1996, 2000 [Rez.: E. Winkler, in: Theologische Literaturzeitung 111, 1986, 5, S. 387] – <em>Martin Luther. Reformator wider Willen.</em> München: Piper 1986; Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2000 – <em>Jesus aus Nazareth. Ein Leben.</em> München: Piper 1987, 1989, 1991; Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft 1989; Stuttgart: Dt. Bücherbund 1989; portug. Übers. Petrópolis: Vozes 1992; frz. Übers. Paris: Ed. du Seuil 1996 – <em>Gotteswende. Christsein zwischen Atheismus und neuer Religiosität.</em> München: Piper 1989, 1992; Luzern: Romero-Haus 1989; Gütersloh: Bertelsmann-Club 1993; ital. Übersetzung Milano: Rizzoli 1992 – <em>Geistes Gegenwart. Die Wiederkehr des heiligen Geistes.</em> München: Piper 1991 – <em>Leben, als ob es Gott gibt. Statt eines Katechismus.</em> München: Piper 1992, 1993, 1994, Gütersloh: Bertelsmann 1993; ital. Übersetzung Casale Monferrato: Piemme 1994; slowen. Übersetzung Petrovče: Založba Znamenje 1994; portug. Übers. Petrópolis: Vozes 1996 – <em>Mutmaßungen über Gott. Die theologische Summe meines Lebens.</em> München: Piper 1994 – <em>Das Leben Gottes. Aus einer unendlichen Geschichte.</em> München: Piper 1997, 1999 – <em>Um Gottes Willen. Ein theologischer Lebensbericht von Heinz Zahrnt.</em> Hamburg: Kath. Akad. 2000 – <em>Glauben unter leerem Himmel. Ein Lebensbuch.</em> München: Piper 2000, 2002 – <strong>postum: </strong><em>Gott kann nicht</em> <em>sterben. Das Heinz-Zahrnt-Lesebuch. </em>Hg. von M. Käßmann. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2015."
            "raw" => "(Ausw.) <em>Der Mensch an der Grenze. Briefwechsel und Gespräch</em>. München: P. Müller 1947 [Rez.: W. Schultz, in: Theologische Literaturzeitung 74, 1949, 3, S. 151-153] – <em>Theologie zwischen Glaube und Wissenschaft</em>. München: P. Müller 1947 – <em>Luther deutet Geschichte. Erfolg und Mißerfolg im Licht des Evangeliums. </em>Geleitw. von H. Lilje. Hamburg: Furche 1952; München: P. Müller 1952 [Rez.: W. von Loewenich, in: Theologische Literaturzeitung 79, 1954, 3, S. 164] – <em>Probleme der Elitebildung. Von der Bedrohung und Bewahrung des Einzelnen in der Massenwelt.</em> Hamburg: Furche 1955 – <em>Der Mensch zwischen Vergangenheit und Zukunft. Biblische Variationen über ein weltliches Thema.</em> Hamburg: Furche 1956 – <em>Wir bleiben Protestanten. </em>Düsseldorf: Evangelischer Arbeitsausschuss 1958 – <em>Es begann mit Jesus von Nazareth. Die Frage nach dem historischen Jesus.</em> Stuttgart: Kreuz 1960; Gütersloh: Mohn 1964; engl. Übersetzung London: Collins 1963; niederländ. Übersetzung Utrecht; Antwerpen: Aula-Boeken Uitgeverij Het Spectrum 1967 [Rez.: W. Grundmann, in: Theologische Literaturzeitschrift 87, 1962, 3, S. 207-209] – <em>Warten auf Gott. Kirche vor der Reformation.</em> Stuttgart: Kreuz 1961; niederländ. Übersetzung Utrecht: Uitgeverij Ambo 1967; franz. Übersetzung: Tournai: Castermann 1970; ital. Übersetzung Roma: Coines 1973; estn. Übersetzung Tallinn: Logos 2005 – <em>Philosophie und Offenbarungsglaube. Ein Zwiegespräch mit Karl Jaspers.</em> Hamburg: Furche 1963; japan. Übersetzung Tokyo: Risosha 1966 – <em>Ich frage Sie ... Ein Briefwechsel über die moderne Theologie.</em> Hamburg: Furche 1964 [mit H. Asmussen] – <em>Die Sache mit Gott. Die protestantische Theologie im 20. Jahrhundert.</em> München: Piper 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1988, 1990, 1996; Stuttgart: Evang. Buchgemeinde 1971; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft 1972; München: dtv 1972, 1976, 1978, 1980, 1984; engl. Übersetzung London: Collins 1969; New York: Harcourt, Brace &amp; World 1969; franz. Übersetzung Paris: Editions du Cerf 1969; norweg. Übersetzung Oslo: Gyldendal 1970; ungar. Übersetzung Budapest: Lux 1997 [Rez.: 1. E. Hübner, in: Theologische Literaturzeitung 93, 1968, 6, S. 457-460; 2. H. Anzinger, in: Stufen. Zeitschrift des Adventistischen Wissenschaftlichen Arbeitskreises 4, 1973, S. 33] – <em>Gott kann nicht sterben. Wider die falschen Alternativen in Theologie und Gesellschaft.</em> München: Piper 1970; Stuttgart: Dt. Bücherbund 1972; Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft 1973; München: dtv 1973, 1978; franz. Übersetzung Paris: Editions du Cerf 1971; span. Übersetzung Bilbao: Editorial espanola Desclée de Brouwer; engl. Übersetzung: London: S. C. M. Press 1971; Minneapolis Augsburg Publishing House 1972; niederländ. Übersetzung 's-Gravenhage: Boekencentrum 1973 – <em>Wozu ist das Christentum gut?</em> München: dtv 1972, 1975, 1978; franz. Übersetzung Paris: Editions du Centurion 1976; ungar. Übersetzung Budapest: Luther K. 2002 – <em>Das Christliche am Christentum. Aus dem "ökumenischen Dialog" beim Kirchentag 1975. </em>Frankfurt/Main: Action 365 1975 – <em>Umkehr in die Zukunft. </em>Schwerte: Pädagogisches Institut 1976 – <em>Warum ich glaube. Meine Sache mit Gott. </em>München, Zürich: Piper 1977; Stuttgart: Dt. Bücherbund 1978; München: dtv 1980, 1984; norweg. Übersetzung Oslo: Land og Kirke; Gyldendal: 1979 – <em>„Und wovon lebt der Mensch?“ Anmerkungen zum geistigen Kräftehaushalt unserer Zeit.</em> Stuttgart: Verb. der Baden-Württemberg. Textilindustrie 1979; u.d.T.: <em>Und wovon lebt der Mensch? Überlegungen und Ratschläge zur Frage nach der Qualität des Lebens.</em> Kiel: Raiffeisenverb. Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. 1984 – <em>Aufklärung durch Religion. Der dritte Weg.</em> München: Piper 1980 – <em>Stammt Gott vom Menschen ab? </em>Zürich: Benziger 1979, 1980, 1982; Freising: Stark 2008, 2009, 2011, 2013; serbokroat. Übersetzung Zagreb: Družba Katoličkog Apostola 1980; ital. Übersetzung Brescia: Queriniana 1985 – <em>Westlich von Eden. 12 Reden an die Verehrer und die Verächter der christlichen Religion.</em> München: Piper 1981; Frankfurt a. M.: Ullstein 1984; franz. Übersetzung Paris: Cerf 1983 – <em>Martin Luther in seiner Zeit für unsere Zeit.</em> München: Süddt. Verlag 1983 – <em>Wie kann Gott das zulassen? Hiob, der Mensch im Leid.</em> München: Piper 1985, 1986, 1988, 1991, 1996, 2000 [Rez.: E. Winkler, in: Theologische Literaturzeitung 111, 1986, 5, S. 387] – <em>Martin Luther. Reformator wider Willen.</em> München: Piper 1986; Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2000 – <em>Jesus aus Nazareth. Ein Leben.</em> München: Piper 1987, 1989, 1991; Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft 1989; Stuttgart: Dt. Bücherbund 1989; portug. Übers. Petrópolis: Vozes 1992; frz. Übers. Paris: Ed. du Seuil 1996 – <em>Gotteswende. Christsein zwischen Atheismus und neuer Religiosität.</em> München: Piper 1989, 1992; Luzern: Romero-Haus 1989; Gütersloh: Bertelsmann-Club 1993; ital. Übersetzung Milano: Rizzoli 1992 – <em>Geistes Gegenwart. Die Wiederkehr des heiligen Geistes.</em> München: Piper 1991 – <em>Leben, als ob es Gott gibt. Statt eines Katechismus.</em> München: Piper 1992, 1993, 1994, Gütersloh: Bertelsmann 1993; ital. Übersetzung Casale Monferrato: Piemme 1994; slowen. Übersetzung Petrovče: Založba Znamenje 1994; portug. Übers. Petrópolis: Vozes 1996 – <em>Mutmaßungen über Gott. Die theologische Summe meines Lebens.</em> München: Piper 1994 – <em>Das Leben Gottes. Aus einer unendlichen Geschichte.</em> München: Piper 1997, 1999 – <em>Um Gottes Willen. Ein theologischer Lebensbericht von Heinz Zahrnt.</em> Hamburg: Kath. Akad. 2000 – <em>Glauben unter leerem Himmel. Ein Lebensbuch.</em> München: Piper 2000, 2002 – <strong>postum: </strong><em>Gott kann nicht</em> <em>sterben. Das Heinz-Zahrnt-Lesebuch. </em>Hg. von M. Käßmann. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2015."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zahlreiche Beiträge in theologischen Publikationen, u.a. in: Zeitwende 20, 1948, S. 225: <em>Ein "ungläubiger" Theologieprofessor. Franz Overbeck</em> – U. Schmidhäuser (Hg.): Welche Freiheit meinen wir? Stuttgart: Kreuz-Verlag 1958, S. 94-108: <em>Libertas christiana – </em>H. J. Schulz (Hg.): Kritik an der Kirche. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1958, S. 175-181: <em>Die faule Predigt</em> – F. H. Ryssel (Hg.): Protestantismus heute. Frankfurt/M.: Ullstein 1959, S. 50-56: <em>Die Chance des Lebens – </em>H. Brunotte (Hg.): Gott ist am Werk. Hamburg: Furche-Verlag 1959, S. 160-168: <em>Ende des protestantischen Zeitalters?</em> – H. J. Schultz (Hg.): Frömmigkeit in einer weltlichen Welt. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1959, S. 178-184: <em>Umgang mit der Bibel</em> – G. Corman (Hg.): Laßt sie Menschen bleiben im Betrieb. Neue Wege der gemeinsamen Sozialarbeit der Konfessionen. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1960, S. 104-120: <em>Der Preis der Freiheit</em> – Im Lichte der Reformation. Jahrbuch des Evangelischen Bundes 3, 1960, S. 5-17: <em>Kollektiv, Gewissen, Kirche</em> – Junge Mannschaft. Zeitschrift für die Jugend im Bunde Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland 12, 1964, S. 15-16: <em>Die Hirten kehren um</em> – B. Klappert (Hg.): Diskussion um Kreuz und Auferstehung. Zur gegenwärtigen Auseinandersetzung in Theologie und Gemeinde. Wuppertal: Aussaat-Verlag 1971, S. 145-158: <em>Gelitten, gekreuzigt, gestorben. Die Bedeutung des Kreuzes Christi</em> – Lutherische Monatshefte 11, 1972, S. 638-640: <em>Irrtümer über Priesterbetrug. Augsteins Jesusbild. Eine ungeschichtliche Karikatur – </em>J. Blank (Hg.): Gott-Frage und moderner Atheismus. Regensburg: Pustet 1972, S. 25-50: <em>Wie können wir heute Gott erfahren</em> – Zeitschrift für Theologie und Kirche 71, 1974, S. 94-122: <em>Religiöse Aspekte gegenwärtiger Welt- und Lebenserfahrung. Reflexionen über die Notwendigkeit einer neuen Erfahrungstheologie </em>– W. Bitter (Hg.): Alter und Tod, annehmen oder verdrängen? Ein Tagungsbericht. Stuttgart: Klett 1974, S. 149-168: <em>"… und am Ende der Tod". Der Beitrag des christlichen Glaubens zum Leben und Sterben des Menschen</em> – K.W. Barwitz (Hg.): Christliche Existenz und kirchliche Praxis heute. Freiburg/Br.: Herder 1975, S. 9-24: <em>Überlegungen zur Gotteserfahrung heute. Entwurf einer zeitgenössischen Erfahrungstheologie</em> – W. Teichert, E. Jüngel (Hg.): Müssen Christen Sozialisten sein? Zwischen Glaube und Politik. Hamburg: Lutherisches Verlagshaus 1976, S. 90-99: <em>Zur roten Fahne die violette Schleife?</em> – H. Häring, K.-J. Kuschel (Hg.): Hans Küng. Weg und Werk. München: Piper 1978, S. 123-125: <em>Gegenseitige Anerkennung</em> – P.-M. Pflüger, I. Fetscher (Hg.): Die Notwendigkeit des Bösen. Aggression und Depression in der Gesellschaft. Fellbach: Bonz 1979, S. 9-31: <em>Der Tod des moralischen Gottes. Freud-Hiob-Jesus</em> – C. Wolf, H. H. Walz (Hg.): Hören, handeln, hoffen. 30 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1979, S. 93-97: <em>In der Welt habt ihr Angst</em> – Lutherische Monatshefte 19, 1980, 1, S. 9-13: <em>Aufklärung im Namen der Religion. Der dreifache Fortschritt in der Ausweitung des Glaubens – </em>R. Walter (Hg.): Sich auf Gott verlassen. Erfahrungen mit Gebeten. Freiburg/Br.: Herder 1980, S. 99-107: <em>Sich auf Gott verlassen. Ein Glauben auf Leben und Tod</em> – F. Böckle (Hg.): Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Freiburg/Br.: Herder 1980, S. 78ff.: <em>Eine Geschichte, die noch nicht zu Ende ist</em> – K.-O. Apfel (Hg.): Funkkolleg praktische Philosophie, Ethik. Reader zum Funkkolleg. Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1981, S. 346-362: <em>Die hermeneutische Methode</em> – H. Dollinger (Hg.): Kain, wo ist dein Bruder? Was der Mensch im 2. Weltkrieg erleiden musste. Dokumentiert in Tagebüchern und Briefen. München: List 1983, S. 7-10: <em>Warum denn nicht Friede? – </em>Reformatio. Zeitschrift für Kultur, Politik, Religion 32, 1983, 7, S. 321-327: <em>Christsein zwischen Hoffnung und Resignation. Die achtziger Jahre. Wie antworten wir?</em> – Evangelische Kommentare 16, 1983, 5, S. 246-248: <em>Das Fundament im Himmel. Die Aktualität von Luthers Frage nach dem gnädigen Gott – </em>H. Emke (Hg.): Martin Luther heute. Themenheft. Bonn 1983, S. 5-13: <em>Martin Luther hat die Welt verändert. Zum 500. Geburtstag des Reformators. Seine Bedeutung für unsere Zeit – </em>E. Menne (Hg.): Religionsphilosophie. Düsseldorf: Patmos-Verlag 1983, S. 116-118: <em>Verifikation im Diesseits – </em>H. Drüge (Hg.): Nachdenken über Gott. Fragen, Antworten, Informationen. Gütersloh: Mohn 1983, S. 83-90: <em>Die negativen Folgen der Aufklärung für den Gottesglauben – </em>H. Bogensberger (Hg.): Grammatik des Glaubens. St. Pölten: Niederösterr. Pressehaus 1985, S. 11-23: <em>Die Erfahrung der Abwesenheit Gottes</em> – K.-J. Kuschel (Hg.): Lust an der Erkenntnis. Die Theologie des 20. Jahrhunderts. Ein Lesebuch. München: Piper 1986, S. 478-482: <em>Über Aufklärung durch Religion – </em>H. A. Gornik (Hg.): Du sollst in Freiheit leben. Eine neue Dimension der zehn Gebote. Offenbach: Burckhardthaus-Laetare-Verlag 1986, S. 55-63: <em>Du sollst nicht töten. Das Fünfte Gebot</em> – W. Jens (Hg.): Theologie und Literatur. Zum Stand des Dialogs. München: Kindler 1986, S. 245-263: <em>Podiumsdiskussion. Ist "Gott" heute literarisch darstellbar?</em> – W. Brandt (Hg.): Ein Richter, ein Bürger, ein Christ. Festschrift für Helmut Simon. Baden-Baden: Momos-Verlagsgesellschaft 1987, S. 983-994: <em>Wenn die Macht der Liebe an die Macht kommt. Christliche Existenz zwischen Glaube und Politik</em> – A. Albrecht-Heide, R. Niemann (Hg.): Liebe Maria, lieber Petrus! Briefe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn 1987, S. 52-57: <em>An Nikodemus</em> – R. Runge (Hg.): Zeitansage. 40 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1989, S. 15-24: <em>Die Bibel auf den Kirchentagen. Wahrheit ist mitten im Streit</em> – W. Ludin (Hg.): Am Horizont die neue Erde. Lesebuch der Kirchenträumer. Freiburg/Br.: Christopherus-Verlag 1989, S. 43-46: <em>Von der Herrenkirche zur Bruderkirche</em>; S. 106-107: <em>Jesu Evangelium als politische Provokation</em> – Theologische Literaturzeitung 117, 1992, 6, S. 403-408: <em>Gottes Heil oder Gottes Rache? – </em>Das Missionarische Wort 45, 1992, S. 54-58: <em>Zwischen Atheismus und neuer Religiosität</em> – K. Scholder (Hg.): Protestanten. Von Martin Luther bis Dietrich Bonhoeffer. Porträts. Frankfurt/Main: Hain 1992, S. 353-366: <em>Paul Tillich – </em>Evangelische Kommentare 28, 1992, 5, S. 298-299: <em>Mütter behüten, aber erlösen nicht</em> – Evangelische Kommentare 25, 1992, 7, S. 422-423: <em>Zwei Daten für die Nation. 17. Juni und 20. Juli</em> – Evangelische Kommentare 25, 1992, 12, S: 734: <em>Alle Jahre wieder. Weihnachten werden wir nicht los</em> – Evangelische Kommentare 25, 1992, S. 604-605: <em>Haushalt ohne Deckung. Zum Weltspartag – </em>Evangelische Kommentare 25, 1992, S. 672-673: <em>Vortrupp des Lebens. Zum Volkstrauertag</em> – H.-G. Schwandt (Hg.): Leben im Angesicht des Todes. Hamburg: Katholische Akademie 1992, S. 99-123: <em>… und am Ende der Tod? Christliche Hoffnung zwischen Reinkarnation und Vergänglichkeit </em>– T. G. M. van Oorschot (Hg.): Friedrich Spee (1591-1635). Düsseldorfer Symposion zum 400. Geburtstag. Neue Ergebnisse der Spree-Forschung. Bielefeld: Aisthesis 1993, S. 10-29: <em>Spiritualität und Politik. Zum Beispiel Friedrich Spee – </em>Brennpunkt Gemeinde 46, 1993, S. 56-57: <em>Müßiggang ist aller Freiheit Anfang </em>– H. Sarkowicz (Hg.): "Als der Krieg zuende war". Erinnerungen an den 8. Mai 1945. Frankfurt/Main: Leipzig 1995, S. 143-148 – K.-W. Pick (Hg.): Glauben in der Stadt. Predigten. Stuttgart: Quell 1995, S. 55-66: <em>Der Heilige Geist ist kein lila Fluidum (Johannes 3,1-10)</em> – Deutsches Pfarrerblatt 95, 1995, 1, S. 3-8: <em>Kirche auf dem Weg in das Jahr 2000 – </em>Evangelische Kommentare 28, 1995, 6, S. 332-335: <em>Rückkehr der Götter. Auf der Suche nach Verbindlichkeit </em>– R. Niemann (Hg.): Von Pontius zu Pilatus. Pilatus im Kreuzverhör. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1996, S. 9-14: <em>Der Prozeß. Nach dem Johannesevangelium 18,28-19,16</em> – E. Kogon: Liebe und tu, was du willst. Reflexion eines Christen. Weinheim: Beltz 1996, S. 23-27: <em>"Was denn sonst?" Eugen Kogon und das Christentum, ein ununterbrochenes Gespräch</em> – W. Greive (Hg.): Revision der Theologie. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum 1997, S. 161-173: <em>Wie geht es weiter in der Theologie? Perspektiven – </em>F. E. Anhelm (Hg.): Protestantismus als Volkskirche. Eine Perspektive gegen den Strom? Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum 1997, S. 41-57: <em>Säkularität und Kirche. Eine Spannung gestalten</em> – J. Röser (Hg.): Christsein 2001. Erwartungen und Hoffnungen an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Freiburg/Br.: Herder 1998, S. 326-330: <em>Was ich von der Theologie erwarte</em> – A. Kaiser, T. O. H. Kaiser (Hg.): Kirche von morgen denken. Gütersloh: Gütersloher Verlags-Haus 2000, S. 149-160: <em>Gott ist tot, Marx ist tot, und ich selbst befinde mich auch nicht wohl. Auf der Suche nach einem verlässlichen Lebensgrund</em> – Nordelbische Stimmen. Forum für kirchliche Zeitfragen in Hamburg und Schleswig-Holstein 10, 2001, S. 8-12: <em>Aufklärung der Welt durch das Licht des Glaubens</em> – <strong>postum in:</strong> R. Riess (Hg.): In einem Wort. Bekannte Autoren über Texte, die ihr Leben begleiten. München: Claudius 2004 – K. Stadler (Hg.): Die wichtigsten Denkanstöße für alle, die mehr wissen wollen. München: Piper 2004, S. 263-266: <em>Vom Jenseits zum Diesseits – </em>F. Schorlemmer (Hg.): Was protestantisch ist. Große Texte aus 500 Jahren. Freiburg/Br.: Herder 2008, S. 133-140: <em>Worauf es ankommt, dafür kommen wir auf – </em>N. Copray (Hg.): Baustelle Christentum. Glaube und Theologie auf dem Prüfstand. Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verlag 2009, S. 170-180: <em>Hängt die Theologie von der Erfahrung ab? </em>[mit H. Pius Siller]<em> – </em>K.-H. Ronecker (Hg.): Brot in deiner Hand. Erzählungen, Meditationen, Gebete. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat 2010, S. 109: <em>Je mehr Menschen</em>."
            "raw" => "Zahlreiche Beiträge in theologischen Publikationen, u.a. in: Zeitwende 20, 1948, S. 225: <em>Ein "ungläubiger" Theologieprofessor. Franz Overbeck</em> – U. Schmidhäuser (Hg.): Welche Freiheit meinen wir? Stuttgart: Kreuz-Verlag 1958, S. 94-108: <em>Libertas christiana – </em>H. J. Schulz (Hg.): Kritik an der Kirche. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1958, S. 175-181: <em>Die faule Predigt</em> – F. H. Ryssel (Hg.): Protestantismus heute. Frankfurt/M.: Ullstein 1959, S. 50-56: <em>Die Chance des Lebens – </em>H. Brunotte (Hg.): Gott ist am Werk. Hamburg: Furche-Verlag 1959, S. 160-168: <em>Ende des protestantischen Zeitalters?</em> – H. J. Schultz (Hg.): Frömmigkeit in einer weltlichen Welt. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1959, S. 178-184: <em>Umgang mit der Bibel</em> – G. Corman (Hg.): Laßt sie Menschen bleiben im Betrieb. Neue Wege der gemeinsamen Sozialarbeit der Konfessionen. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1960, S. 104-120: <em>Der Preis der Freiheit</em> – Im Lichte der Reformation. Jahrbuch des Evangelischen Bundes 3, 1960, S. 5-17: <em>Kollektiv, Gewissen, Kirche</em> – Junge Mannschaft. Zeitschrift für die Jugend im Bunde Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland 12, 1964, S. 15-16: <em>Die Hirten kehren um</em> – B. Klappert (Hg.): Diskussion um Kreuz und Auferstehung. Zur gegenwärtigen Auseinandersetzung in Theologie und Gemeinde. Wuppertal: Aussaat-Verlag 1971, S. 145-158: <em>Gelitten, gekreuzigt, gestorben. Die Bedeutung des Kreuzes Christi</em> – Lutherische Monatshefte 11, 1972, S. 638-640: <em>Irrtümer über Priesterbetrug. Augsteins Jesusbild. Eine ungeschichtliche Karikatur – </em>J. Blank (Hg.): Gott-Frage und moderner Atheismus. Regensburg: Pustet 1972, S. 25-50: <em>Wie können wir heute Gott erfahren</em> – Zeitschrift für Theologie und Kirche 71, 1974, S. 94-122: <em>Religiöse Aspekte gegenwärtiger Welt- und Lebenserfahrung. Reflexionen über die Notwendigkeit einer neuen Erfahrungstheologie </em>– W. Bitter (Hg.): Alter und Tod, annehmen oder verdrängen? Ein Tagungsbericht. Stuttgart: Klett 1974, S. 149-168: <em>"… und am Ende der Tod". Der Beitrag des christlichen Glaubens zum Leben und Sterben des Menschen</em> – K.W. Barwitz (Hg.): Christliche Existenz und kirchliche Praxis heute. Freiburg/Br.: Herder 1975, S. 9-24: <em>Überlegungen zur Gotteserfahrung heute. Entwurf einer zeitgenössischen Erfahrungstheologie</em> – W. Teichert, E. Jüngel (Hg.): Müssen Christen Sozialisten sein? Zwischen Glaube und Politik. Hamburg: Lutherisches Verlagshaus 1976, S. 90-99: <em>Zur roten Fahne die violette Schleife?</em> – H. Häring, K.-J. Kuschel (Hg.): Hans Küng. Weg und Werk. München: Piper 1978, S. 123-125: <em>Gegenseitige Anerkennung</em> – P.-M. Pflüger, I. Fetscher (Hg.): Die Notwendigkeit des Bösen. Aggression und Depression in der Gesellschaft. Fellbach: Bonz 1979, S. 9-31: <em>Der Tod des moralischen Gottes. Freud-Hiob-Jesus</em> – C. Wolf, H. H. Walz (Hg.): Hören, handeln, hoffen. 30 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1979, S. 93-97: <em>In der Welt habt ihr Angst</em> – Lutherische Monatshefte 19, 1980, 1, S. 9-13: <em>Aufklärung im Namen der Religion. Der dreifache Fortschritt in der Ausweitung des Glaubens – </em>R. Walter (Hg.): Sich auf Gott verlassen. Erfahrungen mit Gebeten. Freiburg/Br.: Herder 1980, S. 99-107: <em>Sich auf Gott verlassen. Ein Glauben auf Leben und Tod</em> – F. Böckle (Hg.): Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Freiburg/Br.: Herder 1980, S. 78ff.: <em>Eine Geschichte, die noch nicht zu Ende ist</em> – K.-O. Apfel (Hg.): Funkkolleg praktische Philosophie, Ethik. Reader zum Funkkolleg. Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1981, S. 346-362: <em>Die hermeneutische Methode</em> – H. Dollinger (Hg.): Kain, wo ist dein Bruder? Was der Mensch im 2. Weltkrieg erleiden musste. Dokumentiert in Tagebüchern und Briefen. München: List 1983, S. 7-10: <em>Warum denn nicht Friede? – </em>Reformatio. Zeitschrift für Kultur, Politik, Religion 32, 1983, 7, S. 321-327: <em>Christsein zwischen Hoffnung und Resignation. Die achtziger Jahre. Wie antworten wir?</em> – Evangelische Kommentare 16, 1983, 5, S. 246-248: <em>Das Fundament im Himmel. Die Aktualität von Luthers Frage nach dem gnädigen Gott – </em>H. Emke (Hg.): Martin Luther heute. Themenheft. Bonn 1983, S. 5-13: <em>Martin Luther hat die Welt verändert. Zum 500. Geburtstag des Reformators. Seine Bedeutung für unsere Zeit – </em>E. Menne (Hg.): Religionsphilosophie. Düsseldorf: Patmos-Verlag 1983, S. 116-118: <em>Verifikation im Diesseits – </em>H. Drüge (Hg.): Nachdenken über Gott. Fragen, Antworten, Informationen. Gütersloh: Mohn 1983, S. 83-90: <em>Die negativen Folgen der Aufklärung für den Gottesglauben – </em>H. Bogensberger (Hg.): Grammatik des Glaubens. St. Pölten: Niederösterr. Pressehaus 1985, S. 11-23: <em>Die Erfahrung der Abwesenheit Gottes</em> – K.-J. Kuschel (Hg.): Lust an der Erkenntnis. Die Theologie des 20. Jahrhunderts. Ein Lesebuch. München: Piper 1986, S. 478-482: <em>Über Aufklärung durch Religion – </em>H. A. Gornik (Hg.): Du sollst in Freiheit leben. Eine neue Dimension der zehn Gebote. Offenbach: Burckhardthaus-Laetare-Verlag 1986, S. 55-63: <em>Du sollst nicht töten. Das Fünfte Gebot</em> – W. Jens (Hg.): Theologie und Literatur. Zum Stand des Dialogs. München: Kindler 1986, S. 245-263: <em>Podiumsdiskussion. Ist "Gott" heute literarisch darstellbar?</em> – W. Brandt (Hg.): Ein Richter, ein Bürger, ein Christ. Festschrift für Helmut Simon. Baden-Baden: Momos-Verlagsgesellschaft 1987, S. 983-994: <em>Wenn die Macht der Liebe an die Macht kommt. Christliche Existenz zwischen Glaube und Politik</em> – A. Albrecht-Heide, R. Niemann (Hg.): Liebe Maria, lieber Petrus! Briefe. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn 1987, S. 52-57: <em>An Nikodemus</em> – R. Runge (Hg.): Zeitansage. 40 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1989, S. 15-24: <em>Die Bibel auf den Kirchentagen. Wahrheit ist mitten im Streit</em> – W. Ludin (Hg.): Am Horizont die neue Erde. Lesebuch der Kirchenträumer. Freiburg/Br.: Christopherus-Verlag 1989, S. 43-46: <em>Von der Herrenkirche zur Bruderkirche</em>; S. 106-107: <em>Jesu Evangelium als politische Provokation</em> – Theologische Literaturzeitung 117, 1992, 6, S. 403-408: <em>Gottes Heil oder Gottes Rache? – </em>Das Missionarische Wort 45, 1992, S. 54-58: <em>Zwischen Atheismus und neuer Religiosität</em> – K. Scholder (Hg.): Protestanten. Von Martin Luther bis Dietrich Bonhoeffer. Porträts. Frankfurt/Main: Hain 1992, S. 353-366: <em>Paul Tillich – </em>Evangelische Kommentare 28, 1992, 5, S. 298-299: <em>Mütter behüten, aber erlösen nicht</em> – Evangelische Kommentare 25, 1992, 7, S. 422-423: <em>Zwei Daten für die Nation. 17. Juni und 20. Juli</em> – Evangelische Kommentare 25, 1992, 12, S: 734: <em>Alle Jahre wieder. Weihnachten werden wir nicht los</em> – Evangelische Kommentare 25, 1992, S. 604-605: <em>Haushalt ohne Deckung. Zum Weltspartag – </em>Evangelische Kommentare 25, 1992, S. 672-673: <em>Vortrupp des Lebens. Zum Volkstrauertag</em> – H.-G. Schwandt (Hg.): Leben im Angesicht des Todes. Hamburg: Katholische Akademie 1992, S. 99-123: <em>… und am Ende der Tod? Christliche Hoffnung zwischen Reinkarnation und Vergänglichkeit </em>– T. G. M. van Oorschot (Hg.): Friedrich Spee (1591-1635). Düsseldorfer Symposion zum 400. Geburtstag. Neue Ergebnisse der Spree-Forschung. Bielefeld: Aisthesis 1993, S. 10-29: <em>Spiritualität und Politik. Zum Beispiel Friedrich Spee – </em>Brennpunkt Gemeinde 46, 1993, S. 56-57: <em>Müßiggang ist aller Freiheit Anfang </em>– H. Sarkowicz (Hg.): "Als der Krieg zuende war". Erinnerungen an den 8. Mai 1945. Frankfurt/Main: Leipzig 1995, S. 143-148 – K.-W. Pick (Hg.): Glauben in der Stadt. Predigten. Stuttgart: Quell 1995, S. 55-66: <em>Der Heilige Geist ist kein lila Fluidum (Johannes 3,1-10)</em> – Deutsches Pfarrerblatt 95, 1995, 1, S. 3-8: <em>Kirche auf dem Weg in das Jahr 2000 – </em>Evangelische Kommentare 28, 1995, 6, S. 332-335: <em>Rückkehr der Götter. Auf der Suche nach Verbindlichkeit </em>– R. Niemann (Hg.): Von Pontius zu Pilatus. Pilatus im Kreuzverhör. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1996, S. 9-14: <em>Der Prozeß. Nach dem Johannesevangelium 18,28-19,16</em> – E. Kogon: Liebe und tu, was du willst. Reflexion eines Christen. Weinheim: Beltz 1996, S. 23-27: <em>"Was denn sonst?" Eugen Kogon und das Christentum, ein ununterbrochenes Gespräch</em> – W. Greive (Hg.): Revision der Theologie. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum 1997, S. 161-173: <em>Wie geht es weiter in der Theologie? Perspektiven – </em>F. E. Anhelm (Hg.): Protestantismus als Volkskirche. Eine Perspektive gegen den Strom? Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum 1997, S. 41-57: <em>Säkularität und Kirche. Eine Spannung gestalten</em> – J. Röser (Hg.): Christsein 2001. Erwartungen und Hoffnungen an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Freiburg/Br.: Herder 1998, S. 326-330: <em>Was ich von der Theologie erwarte</em> – A. Kaiser, T. O. H. Kaiser (Hg.): Kirche von morgen denken. Gütersloh: Gütersloher Verlags-Haus 2000, S. 149-160: <em>Gott ist tot, Marx ist tot, und ich selbst befinde mich auch nicht wohl. Auf der Suche nach einem verlässlichen Lebensgrund</em> – Nordelbische Stimmen. Forum für kirchliche Zeitfragen in Hamburg und Schleswig-Holstein 10, 2001, S. 8-12: <em>Aufklärung der Welt durch das Licht des Glaubens</em> – <strong>postum in:</strong> R. Riess (Hg.): In einem Wort. Bekannte Autoren über Texte, die ihr Leben begleiten. München: Claudius 2004 – K. Stadler (Hg.): Die wichtigsten Denkanstöße für alle, die mehr wissen wollen. München: Piper 2004, S. 263-266: <em>Vom Jenseits zum Diesseits – </em>F. Schorlemmer (Hg.): Was protestantisch ist. Große Texte aus 500 Jahren. Freiburg/Br.: Herder 2008, S. 133-140: <em>Worauf es ankommt, dafür kommen wir auf – </em>N. Copray (Hg.): Baustelle Christentum. Glaube und Theologie auf dem Prüfstand. Ostfildern: Matthias-Grünewald-Verlag 2009, S. 170-180: <em>Hängt die Theologie von der Erfahrung ab? </em>[mit H. Pius Siller]<em> – </em>K.-H. Ronecker (Hg.): Brot in deiner Hand. Erzählungen, Meditationen, Gebete. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Aussaat 2010, S. 109: <em>Je mehr Menschen</em>."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Hiob. Der Mensch im Leid.</em> Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2000 [gemeinsam mit S. Krückeberg]."
            "raw" => "<em>Hiob. Der Mensch im Leid.</em> Leipzig: Evang. Verl.-Anst. 2000 [gemeinsam mit S. Krückeberg]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "F. Schindelin: Es begann in der Ewigkeit. Antwort an Heinz Zahrnt: Es begann mit Jesus von Nazareth. Gladbeck/Westfalen: Schriftenmissions-Verlag 1962."
            "raw" => "F. Schindelin: Es begann in der Ewigkeit. Antwort an Heinz Zahrnt: Es begann mit Jesus von Nazareth. Gladbeck/Westfalen: Schriftenmissions-Verlag 1962."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "E. Krüger: Wider Heinz Zahrnts falsche Gotteslehre. Kleve: Krüger 1975 – L. Bauerochse und K. Hofmeister: Wie sie wurden, was sie sind. Zeitgenössische Theologinnen und Theologen im Portrait. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2001 – A. Kaiser und T. O. H. Kaiser (Hg.): Gott und Mensch. Theologische Gespräche mit Wolfgang Huber, Dorothee Sölle, Jürgen Gohde, Jacques Gaillot, Gerd Lüdemann, Norbert Greinacher, Rolf Koppe, Heinz Zahrnt. Stuttgart 2002 – M. Käßmann (Hg.): Gott kann nicht sterben. Das Heinz-Zahrnt-Lesebuch. Gütersloh: Gütersloher Verlags-Haus 2015."
            "raw" => "E. Krüger: Wider Heinz Zahrnts falsche Gotteslehre. Kleve: Krüger 1975 – L. Bauerochse und K. Hofmeister: Wie sie wurden, was sie sind. Zeitgenössische Theologinnen und Theologen im Portrait. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2001 – A. Kaiser und T. O. H. Kaiser (Hg.): Gott und Mensch. Theologische Gespräche mit Wolfgang Huber, Dorothee Sölle, Jürgen Gohde, Jacques Gaillot, Gerd Lüdemann, Norbert Greinacher, Rolf Koppe, Heinz Zahrnt. Stuttgart 2002 – M. Käßmann (Hg.): Gott kann nicht sterben. Das Heinz-Zahrnt-Lesebuch. Gütersloh: Gütersloher Verlags-Haus 2015."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "G. Backhaus: Elite oder Führungsschicht? Ein Problem der pluralistischen Gesellschaft [über "Probleme der Elitenbildung"], in: Zeitschrift für evangelische Ethik 6, 1959, S. 364-375 – E. Hübner: "Monolog im Himmel"? Zur Barth-Interpretation von Heinz Zahrnt, in: Evangelische Theologie 26, 1971, 31, S. 63-86 – J. C. Hampe: Zahrnts Sache mit Gott, in: Lutherische Monatshefte 17, 1978, 1, S. 7-8 – H. Albert: Heinz Zahrnt und das Theodizeeproblem, in: H. Albert: Die Wissenschaft und die Fehlbarkeit der Vernunft. Tübingen: Mohr 1982, S. 153-157 – H.-J. Schultz: Der Zeitgenosse. Heinz Zahrnt, in: H.-J. Schultz: Luther kontrovers. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1983, S. 26-41<strong> – </strong>Gemeinden als schöpferische Minderheiten in der Gesellschaft. WG-Gespräch mit Dr. Heinz Zahrnt, in: Werkstatt Gemeinde 5, 1987, 20, S. 219-231 – U. Wolff: Wer Brot gibt, lasse Rosen blühen. Zahrnts neues Buch macht Mut zum religiösen Aufbruch, in: Lutherische Monatshefte 28, 1989, 11, S. 492-494 <strong>– </strong>H.-V. Herntrich: Heinz Zahrnt wird 75 Jahre alt, in: Lutherische Monatshefte 29, 1990, 5, S. 201<strong> – </strong>F. Buggle: Heinz Zahrnt. "Warum ich glaube", in: F. Buggle: Denn sie wissen nicht, was sie glauben oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann. Eine Streitschrift. Reinbek/Hamburg: Rowohlt 1992, S. 307-319 – J. Jeziorowski: Die Sache mit Gott. Heinz Zahrnt wird 80, in: Lutherische Monatshefte 34, 1995, 5, S. 23 – K. Schrage: Verlust des Himmels. Hausbesuch beim Theologen Heinz Zahrnt, in: Hellas. Magazin für die Kulturregion Hellweg 1998, S. 26-27 – U. Hahn: Heinz Zahrnt, in: U. Hahn, U. Tworuschka (Hg.): Hoffnung hat einen Grund. Persönlichkeiten des Jahrhunderts. Zürich: Benzinger 1999, S. 274-278 – H. Schmoll: "Von Gott ist niemals ausgeredet". Der evangelische Theologe Heinz Zahrnt wird 85, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 126, 2000, S. 5<strong> –</strong> J. Wandel: Gottes Übersetzer. Der Theologe und Publizist Heinz Zahrnt hat über seinen Tod hinaus Bedeutung, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 4, 2003, 12, S. 35 – S. Cezanne: Melancholischer Aufklärer. Heinz Zahrnt, in: S. Cezanne: Luther &amp; Co. Protestantische Profile aus 5 Jahrhunderten. Hannover: LVH 2011, S. 141-143 – E. Hansche: Heinz Zahrnt, in: E. Hansche: Johann Friedrich Röhr (1777-1848) und der theologische Rationalismus. Berlin: Lohan 2011, S. 328-330 – I. Podgorelec: Die Rezeption von Barths Marienrede bei den protestantischen Autoren. "Die Sache mit Gott" von Heinz Zahrnt, in: I. Podgorelec: Marienrede, nicht Mariologie. Die Gestalt Marias bei Karl Barth. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2017, S. 243 – B. Rengga Ado: Heinz Zahrnt (1915-2003), in: B. Rengga Ado: Religion. Eine Projektion menschlicher Sehnsüchte, ein Produkt menschlichen Denkens, eine Illusion? Die Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud als Herausforderung und Chance für den heutigen christlichen Glauben. Berlin: Peter Lang 2018, S. 226-234."
            "raw" => "G. Backhaus: Elite oder Führungsschicht? Ein Problem der pluralistischen Gesellschaft [über "Probleme der Elitenbildung"], in: Zeitschrift für evangelische Ethik 6, 1959, S. 364-375 – E. Hübner: "Monolog im Himmel"? Zur Barth-Interpretation von Heinz Zahrnt, in: Evangelische Theologie 26, 1971, 31, S. 63-86 – J. C. Hampe: Zahrnts Sache mit Gott, in: Lutherische Monatshefte 17, 1978, 1, S. 7-8 – H. Albert: Heinz Zahrnt und das Theodizeeproblem, in: H. Albert: Die Wissenschaft und die Fehlbarkeit der Vernunft. Tübingen: Mohr 1982, S. 153-157 – H.-J. Schultz: Der Zeitgenosse. Heinz Zahrnt, in: H.-J. Schultz: Luther kontrovers. Stuttgart: Kreuz-Verlag 1983, S. 26-41<strong> – </strong>Gemeinden als schöpferische Minderheiten in der Gesellschaft. WG-Gespräch mit Dr. Heinz Zahrnt, in: Werkstatt Gemeinde 5, 1987, 20, S. 219-231 – U. Wolff: Wer Brot gibt, lasse Rosen blühen. Zahrnts neues Buch macht Mut zum religiösen Aufbruch, in: Lutherische Monatshefte 28, 1989, 11, S. 492-494 <strong>– </strong>H.-V. Herntrich: Heinz Zahrnt wird 75 Jahre alt, in: Lutherische Monatshefte 29, 1990, 5, S. 201<strong> – </strong>F. Buggle: Heinz Zahrnt. "Warum ich glaube", in: F. Buggle: Denn sie wissen nicht, was sie glauben oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann. Eine Streitschrift. Reinbek/Hamburg: Rowohlt 1992, S. 307-319 – J. Jeziorowski: Die Sache mit Gott. Heinz Zahrnt wird 80, in: Lutherische Monatshefte 34, 1995, 5, S. 23 – K. Schrage: Verlust des Himmels. Hausbesuch beim Theologen Heinz Zahrnt, in: Hellas. Magazin für die Kulturregion Hellweg 1998, S. 26-27 – U. Hahn: Heinz Zahrnt, in: U. Hahn, U. Tworuschka (Hg.): Hoffnung hat einen Grund. Persönlichkeiten des Jahrhunderts. Zürich: Benzinger 1999, S. 274-278 – H. Schmoll: "Von Gott ist niemals ausgeredet". Der evangelische Theologe Heinz Zahrnt wird 85, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 126, 2000, S. 5<strong> –</strong> J. Wandel: Gottes Übersetzer. Der Theologe und Publizist Heinz Zahrnt hat über seinen Tod hinaus Bedeutung, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 4, 2003, 12, S. 35 – S. Cezanne: Melancholischer Aufklärer. Heinz Zahrnt, in: S. Cezanne: Luther &amp; Co. Protestantische Profile aus 5 Jahrhunderten. Hannover: LVH 2011, S. 141-143 – E. Hansche: Heinz Zahrnt, in: E. Hansche: Johann Friedrich Röhr (1777-1848) und der theologische Rationalismus. Berlin: Lohan 2011, S. 328-330 – I. Podgorelec: Die Rezeption von Barths Marienrede bei den protestantischen Autoren. "Die Sache mit Gott" von Heinz Zahrnt, in: I. Podgorelec: Marienrede, nicht Mariologie. Die Gestalt Marias bei Karl Barth. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2017, S. 243 – B. Rengga Ado: Heinz Zahrnt (1915-2003), in: B. Rengga Ado: Religion. Eine Projektion menschlicher Sehnsüchte, ein Produkt menschlichen Denkens, eine Illusion? Die Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud als Herausforderung und Chance für den heutigen christlichen Glauben. Berlin: Peter Lang 2018, S. 226-234."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "N. Grunenberg: Die Bibel ist kein Ruhekissen. Der Theologe als Journalist, in: Die Zeit 36, 1966<strong> – </strong>B. Wacker: Narrative Theologie? München: Kösel 1977 – M. Käßmann: Wurzeln, die uns Flügel schenken. Glaubensreisen zwischen Himmel und Erde. Gütersloh: Gütersloher Verlags-Haus 2005 – R. Rendtorff: Kontinuität im Widerspruch. Autobiographische Reflexionen. Göttingen: Vandenhoeck &amp; Ruprecht 2007, S. 58."
            "raw" => "N. Grunenberg: Die Bibel ist kein Ruhekissen. Der Theologe als Journalist, in: Die Zeit 36, 1966<strong> – </strong>B. Wacker: Narrative Theologie? München: Kösel 1977 – M. Käßmann: Wurzeln, die uns Flügel schenken. Glaubensreisen zwischen Himmel und Erde. Gütersloh: Gütersloher Verlags-Haus 2005 – R. Rendtorff: Kontinuität im Widerspruch. Autobiographische Reflexionen. Göttingen: Vandenhoeck &amp; Ruprecht 2007, S. 58."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Bestände außerhalb von Westfalen: DLA Marbach: Brief von E. Reinhold, 18.3.1967. Privatarchiv Dorothee Merseburger-Zahrnt, Soest."
            "raw" => "Bestände außerhalb von Westfalen: DLA Marbach: Brief von E. Reinhold, 18.3.1967. Privatarchiv Dorothee Merseburger-Zahrnt, Soest."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3887";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3887";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "11863609X"
            "raw" => "11863609X"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    1 => WP_Post {#13634
      +ID: 20883
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:57:26"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:57:26"
      +post_content: ""
      +post_title: "Zellerhoff, Franz"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "zellerhoff-franz"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-08-04 14:40:10"
      +post_modified_gmt: "2020-08-04 12:40:10"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/zellerhoff-franz/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3081
            "slug" => "z"
            "name" => "Z"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3081
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3081,"slug":"z","name":"Z","parent":0,"term_taxonomy_id":3081,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2926
            "slug" => "borghorst-steinfurt"
            "name" => "Borghorst (Steinfurt)"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2926
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2926,"slug":"borghorst-steinfurt","name":"Borghorst (Steinfurt)","parent":0,"term_taxonomy_id":2926,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:54 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00002122"
            "raw" => "00002122"
            "long" => 2122
            "double" => 2122
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Franz"
            "raw" => "Franz"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zellerhoff"
            "raw" => "Zellerhoff"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>* 4.7.1903 Borghorst &#150; † 18.3.1974 Münster.</P>\n
              <P>&nbsp;</P>
              """
            "raw" => """
              <P>* 4.7.1903 Borghorst &#150; † 18.3.1974 Münster.</P>\n
              <P>&nbsp;</P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"2926";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"2926";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 4. Juli 1903 in Borghorst. Gestorben am 18. März 1974 in Münster."
            "raw" => "Geboren am 4. Juli 1903 in Borghorst. Gestorben am 18. März 1974 in Münster."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Die rechtliche Bedeutung des Handelns unter falschem Namen. Gronau i. Westf. 1932 &#150; Plattdütske Justizgeschichten: Vertellt. Münster/Westf.: Regensberg 1969 [mit J. Uhlenbrock]."
            "raw" => "Die rechtliche Bedeutung des Handelns unter falschem Namen. Gronau i. Westf. 1932 &#150; Plattdütske Justizgeschichten: Vertellt. Münster/Westf.: Regensberg 1969 [mit J. Uhlenbrock]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Die rechtliche Bedeutung des Handelns unter falschem Namen</em>. Gronau i. Westf. 1932 – <em>Plattdütske Justizgeschichten: Vertellt</em>. Münster/Westf.: Regensberg 1969 [mit J. Uhlenbrock]."
            "raw" => "<em>Die rechtliche Bedeutung des Handelns unter falschem Namen</em>. Gronau i. Westf. 1932 – <em>Plattdütske Justizgeschichten: Vertellt</em>. Münster/Westf.: Regensberg 1969 [mit J. Uhlenbrock]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "107763532"
            "raw" => "107763532"
            "long" => 107763532
            "double" => 107763532
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    2 => WP_Post {#13633
      +ID: 20543
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:57:26"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:57:26"
      +post_content: ""
      +post_title: "Zigan, Gisa Margarete"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "zigan-gisa-margarete"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-08-04 15:33:43"
      +post_modified_gmt: "2020-08-04 13:33:43"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/zigan-gisa-margarete/"
      +"terms": array:3 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3081
            "slug" => "z"
            "name" => "Z"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3081
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3081,"slug":"z","name":"Z","parent":0,"term_taxonomy_id":3081,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:2 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3007
            "slug" => "dortmund"
            "name" => "Dortmund"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3007
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3007,"slug":"dortmund","name":"Dortmund","parent":0,"term_taxonomy_id":3007,"term_order":0}"
          ]
          1 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_awards" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3392
            "slug" => "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
            "name" => "Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. Förderpreise)"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3392
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3392,"slug":"literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise","name":"Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. F\u00f6rderpreise)","parent":0,"term_taxonomy_id":3392,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:54 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00001754"
            "raw" => "00001754"
            "long" => 1754
            "double" => 1754
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Gisa Margarete"
            "raw" => "Gisa Margarete"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zigan"
            "raw" => "Zigan"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 1. April 1938 in Beelitz/Mark als Gisa Margarete Stöck. 1950 Flucht der politisch verfolgten Familie in den Westen. Nach vielen Zwischenstationen seit 1953 Wohnsitz in Dortmund. Dort Gymnasium und 1957 Abitur. Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik in Münster, London und Hamburg. Kleine Arbeiten für den WDR und Printmedien. Erstes Staatsexamen. Arbeit als Hilfskraft am Germanistischen Institut der Universität Münster. Beginn einer Dissertation über Das Hörspiel. 1963 Heirat. Referendariat und Zweites Staatsexamen. Studienrätin in Recklinghausen und Dortmund. Ehe und Familie. Arbeit in der Erwachsenenbildung. Verstärktes Schreiben für Funk und Presse. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Dortmund.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: 1. Preis Dortmunder Literaturwettbewerb (1985) &#150; Preisgekrönte Erzählung [Liebesbegräbnis] zum Jubiläum des Bertelsmann-Verlages (1986) &#150; Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis für Kriminalgeschichten (1990) &#150; Aufnahme [Preußen-Blues] in die Anthologie zum Bettina von Arnim-Preis (1992).</P>\n
              <P>Internet: www.zigan.info und www.litclub.de</P>\n
              <P>Sammlung: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              <P>Homepage: http://www.zigan.info/&nbsp;</P>
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 1. April 1938 in Beelitz/Mark als Gisa Margarete Stöck. 1950 Flucht der politisch verfolgten Familie in den Westen. Nach vielen Zwischenstationen seit 1953 Wohnsitz in Dortmund. Dort Gymnasium und 1957 Abitur. Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik in Münster, London und Hamburg. Kleine Arbeiten für den WDR und Printmedien. Erstes Staatsexamen. Arbeit als Hilfskraft am Germanistischen Institut der Universität Münster. Beginn einer Dissertation über Das Hörspiel. 1963 Heirat. Referendariat und Zweites Staatsexamen. Studienrätin in Recklinghausen und Dortmund. Ehe und Familie. Arbeit in der Erwachsenenbildung. Verstärktes Schreiben für Funk und Presse. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Dortmund.</P>\n
              <P>Auszeichnungen: 1. Preis Dortmunder Literaturwettbewerb (1985) &#150; Preisgekrönte Erzählung [Liebesbegräbnis] zum Jubiläum des Bertelsmann-Verlages (1986) &#150; Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis für Kriminalgeschichten (1990) &#150; Aufnahme [Preußen-Blues] in die Anthologie zum Bettina von Arnim-Preis (1992).</P>\n
              <P>Internet: www.zigan.info und www.litclub.de</P>\n
              <P>Sammlung: StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg.</P>\n
              <P>Homepage: http://www.zigan.info/&nbsp;</P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Gelebte Zeit. Texte von Menschen an der Altenakad. Dortmund. Festgabe zum 20jährigen Jubiläum der AAK. Dortmund 1994 &#150; Texte gegen das Vergessen. Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Dortmund 1998 &#150; Dem Krebs zum Trotz: Texte, die Mut machen! Vechta-Langförden: Geest-Verl. 2003."
            "raw" => "Gelebte Zeit. Texte von Menschen an der Altenakad. Dortmund. Festgabe zum 20jährigen Jubiläum der AAK. Dortmund 1994 &#150; Texte gegen das Vergessen. Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Dortmund 1998 &#150; Dem Krebs zum Trotz: Texte, die Mut machen! Vechta-Langförden: Geest-Verl. 2003."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Liebe in unserer Zeit. Gütersloh 1986: Liebesbegräbnis &#150; Satireauslesebd. Gladbeck 1986: Kropfschütteln &#150; Kindheitsverluste. Frankfurt a. M. 1987: Irgendwann bin ich angekommen &#150; Die Frau im Gobelin. Stuttgart 1988: Feuer und Wasser &#150; Du bist ganz anders als gedacht. Stuttgart 1989: Nur siebzehn Silben &#150; Je eher desto tot. Reinbek 1990: Unterströmung &#150; Wir zwischen Himmel und Erde. Beste Geschichten zum Bettina von Arnim-Preis. München 1992: Preußen-Blues &#150; Ab in die Wüste. Berlin 1998 &#150; Erzählungen&nbsp;in über 30 Anthologien."
            "raw" => "Liebe in unserer Zeit. Gütersloh 1986: Liebesbegräbnis &#150; Satireauslesebd. Gladbeck 1986: Kropfschütteln &#150; Kindheitsverluste. Frankfurt a. M. 1987: Irgendwann bin ich angekommen &#150; Die Frau im Gobelin. Stuttgart 1988: Feuer und Wasser &#150; Du bist ganz anders als gedacht. Stuttgart 1989: Nur siebzehn Silben &#150; Je eher desto tot. Reinbek 1990: Unterströmung &#150; Wir zwischen Himmel und Erde. Beste Geschichten zum Bettina von Arnim-Preis. München 1992: Preußen-Blues &#150; Ab in die Wüste. Berlin 1998 &#150; Erzählungen&nbsp;in über 30 Anthologien."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3392";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3392";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"3007";}"
            "raw" => "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"3007";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "reference_work" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 &#150; Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 1. April 1938 in Beelitz/Mark als Gisa Margarete Stöck. 1950 Flucht der politisch verfolgten Familie in den Westen. Nach vielen Zwischenstationen seit 1953 Wohnsitz in Dortmund. Dort Gymnasium und 1957 Abitur. Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik in Münster, London und Hamburg.<i> </i>Kleine Arbeiten für den WDR und Printmedien. Erstes Staatsexamen. Arbeit als Hilfskraft am Germanistischen Institut der Universität Münster. Beginn einer Dissertation über <i>Das Hörspiel</i>.<i> </i>1963 Heirat. Referendariat und Zweites Staatsexamen. Studienrätin in Recklinghausen und Dortmund. Ehe und Familie. Arbeit in der Erwachsenenbildung. Verstärktes Schreiben für Funk und Presse. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Dortmund."
            "raw" => "Geboren am 1. April 1938 in Beelitz/Mark als Gisa Margarete Stöck. 1950 Flucht der politisch verfolgten Familie in den Westen. Nach vielen Zwischenstationen seit 1953 Wohnsitz in Dortmund. Dort Gymnasium und 1957 Abitur. Studium der Germanistik, Anglistik und Publizistik in Münster, London und Hamburg.<i> </i>Kleine Arbeiten für den WDR und Printmedien. Erstes Staatsexamen. Arbeit als Hilfskraft am Germanistischen Institut der Universität Münster. Beginn einer Dissertation über <i>Das Hörspiel</i>.<i> </i>1963 Heirat. Referendariat und Zweites Staatsexamen. Studienrätin in Recklinghausen und Dortmund. Ehe und Familie. Arbeit in der Erwachsenenbildung. Verstärktes Schreiben für Funk und Presse. Sie lebt als freie Journalistin und Buchautorin in Dortmund."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Kwa heri, schwarze Tochter. Jugendbuch. Recklinghausen: Bitter 1989; engl. Übers. New York: Bantam 1991 &#150; Als Boris in mein Leben trat. Dortmund: Selbstverlag 1990 [Slg. der im Rundfunk und in den Ztg. Die Welt, Ruhr-Nachr. und Westf. Rundschau veröffentl. Glossen; Illustr.] &#150; Chris aus Kattowitz. Jugendbuch. Hg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Deutschland mit dem Dt.-Poln. Länderkreis der RWAG 1992, 1995 [dazu: E. Andrezwejewska: Literatur im Fremdsprachenunterricht. Didaktisierungsvorschlag zu „Chris aus Kattowitz“. Univ. Gdanski 1997; Magisterarbeit und Lehrbuch] &#150; Möwenfutter. Kriminalgeschichten. München: dtv 1993, 1994; niederl. Übers.: Wraaklustige Vrouwen. Den Haag: BZZT 1994 &#150; Das letzte Fest. Roman. Berlin: Ullstein 1995 &#150; Und dann kam Jürgen. Dortmund: Selbstverlag 1997 [Slg. der in der Westf. Rundschau, Dortmund, veröffentl. Kolumnen der letzten 3 Jahre; Illustr.] &#150; Cyberlove. Ein Liebesroman aus dem Internet. Frankfurt a. M.: Fischer 1999 [Rez.: LitForm 56, 1-3, 2000] &#150; Spiel' nicht mit dem Wassermann: ein Sylt-Roman. Schalksmühle: Pomaska-Brand&nbsp;2004."
            "raw" => "Kwa heri, schwarze Tochter. Jugendbuch. Recklinghausen: Bitter 1989; engl. Übers. New York: Bantam 1991 &#150; Als Boris in mein Leben trat. Dortmund: Selbstverlag 1990 [Slg. der im Rundfunk und in den Ztg. Die Welt, Ruhr-Nachr. und Westf. Rundschau veröffentl. Glossen; Illustr.] &#150; Chris aus Kattowitz. Jugendbuch. Hg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Deutschland mit dem Dt.-Poln. Länderkreis der RWAG 1992, 1995 [dazu: E. Andrezwejewska: Literatur im Fremdsprachenunterricht. Didaktisierungsvorschlag zu „Chris aus Kattowitz“. Univ. Gdanski 1997; Magisterarbeit und Lehrbuch] &#150; Möwenfutter. Kriminalgeschichten. München: dtv 1993, 1994; niederl. Übers.: Wraaklustige Vrouwen. Den Haag: BZZT 1994 &#150; Das letzte Fest. Roman. Berlin: Ullstein 1995 &#150; Und dann kam Jürgen. Dortmund: Selbstverlag 1997 [Slg. der in der Westf. Rundschau, Dortmund, veröffentl. Kolumnen der letzten 3 Jahre; Illustr.] &#150; Cyberlove. Ein Liebesroman aus dem Internet. Frankfurt a. M.: Fischer 1999 [Rez.: LitForm 56, 1-3, 2000] &#150; Spiel' nicht mit dem Wassermann: ein Sylt-Roman. Schalksmühle: Pomaska-Brand&nbsp;2004."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Gelebte Zeit</em>. <em>Texte von Menschen an der Altenakad. Dortmund. Festgabe zum 20jährigen Jubiläum der AAK.</em> Dortmund 1994 – <em>Texte gegen das Vergessen</em>. <em>Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache</em>. Dortmund 1998 –<em> Dem Krebs zum Trotz. Texte, die Mut machen!</em> Vechta-Langförden: Geest-Verl. 2003 – <em>Großbritannien kreuz und quer. </em>Düsseldorf: Edition Oberkassel 2015 [mit R. Michèle]."
            "raw" => "<em>Gelebte Zeit</em>. <em>Texte von Menschen an der Altenakad. Dortmund. Festgabe zum 20jährigen Jubiläum der AAK.</em> Dortmund 1994 – <em>Texte gegen das Vergessen</em>. <em>Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache</em>. Dortmund 1998 –<em> Dem Krebs zum Trotz. Texte, die Mut machen!</em> Vechta-Langförden: Geest-Verl. 2003 – <em>Großbritannien kreuz und quer. </em>Düsseldorf: Edition Oberkassel 2015 [mit R. Michèle]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Liebe in unserer Zeit. Ein Erzählwettbewerb. Gütersloh: Bertelsmann 1986, S. 248-254: <em>Liebesbegräbnis – </em>Satireauslesebd. Gladbeck 1986: <em>Kropfschütteln – </em>W. Fienhold, K. F. Schmidt-Mâcon, A. Seide (Hg.): KindheitsVerluste. Frankfurt a. M.: Brandes &amp; Apsel Verlag 1987: <em>Irgendwann bin ich angekommen – </em>M. Mai (Hg.): Die Frau im Gobelin. Ungewöhnliche Liebesgeschichten von heute. Stuttgart: Kreuz Verlag 1988, S. 71-76: <em>Feuer und Wasser – </em>M. Mai (Hg.): Du bist ganz anders als gedacht. Versöhnungsgeschichten. Stuttgart: Kreuz Verlag 1989, S. 9-18: <em>Nur siebzehn Silben – </em>J. Schwarz (Hg.): Je eher desto tot. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1990: <em>Unterströmung – </em>C. H. Kurz (Hg.): Das große Buch der Haiku-Dichtung. Göttingen: Graphikum 1990: <em>Tau im November. Gedicht –</em> U. Bauer (Hg.): Wir zwischen Himmel und Erde. Beste Geschichten zum Bettina von Arnim-Preis. München: Mosaik Verlag 1992, S. 153-158: <em>Preußen-Blues – </em>Supplement des Deutschen Zucker-Museums. Berlin 1992: <em>Mein legendärer Großvater Walter von Koppy – </em>G. Lehnert (Hg.): Starke Geschichten für Frauen, die wissen, was sie wollen. Bergisch Gladbach: Lübbe 1993: <em>Möwenfutter – </em>L.-W. Wolff (Hg.): Sommerfest. München: Dt. Taschenbuch Verlag 1993: <em>Frühjahrsputz – </em>E. Knoll (Hg.): 8 schwungvolle Geschichten für die Hängematte. Bergisch Gladbach: Lübbe 1994: <em>Kidnapped in Kikambala – </em>G. Wolff (Hg.): Still und starr ruht der See. Kleine Frauenkrimis zum Fest. Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1994: <em>Schneefrau</em> <em>– </em>D. Kaiser (Hg.): 9 Kamingeschichten für lange Winterabende. Bergisch Gladbach: Lübbe 1995: <em>Geh hin, unschuldig Blut…– </em>D. Sager (Hg.): Süßer die Schüsse nie klingen. Weihnachtskrimis nicht nur für Frauen. München: Heyne 1995: <em>Der Stimmungstöter – </em>G. Herholz (Hg.): Die Welt in der Tasche. 25 Geschichten um Brooklyn &amp; Buer, Lesen &amp; Leben, Erinnern &amp; Entkommen. Essen: Klartext Verlag 1996: <em>Online – </em>Katzen im Revier. 20 Jahre Dortmunder Katzenschutzverein. Dortmund: Dortmunder Katzenschutzverein 1996, S. 128-131: <em>Nur eine Katze – </em>M. Kessler (Hg.): Der kleine Mord zwischendurch. 52 üble Kurzkrimis. Bern: Scherz Verlag 1997: <em>Tote für Quote – </em>A. Stoltenberg (Hg.): Ab in die Wüste. Renitente Geschichten von rebellischen Frauen. Berlin: Ullstein 1998: <em>Windsor ist überall</em> – A. Stoltenberg (Hg.): Wünsche sind frei! Frauen träumen. Berlin: Ullstein 1998: <em>Suzie, 17, hot &amp; horny</em> – A. Jüssen (Hg.): Politeia. Zeitzeuginnen erzählen. Szenen aus der Geschichte. Würzburg: Diametric-Verlag 1999: <em>Bärenfutter</em> – R. Kalscheur (Hg.): "…manchmal werden Orte zufällig romantisch". 101 Liebesgeschichten aus Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext Verlag 2007: <em>Lady Sunshine und Mr. Moon</em> – S. Happ (Hg.): "Laßt sie doch denken!" 100 Jahre Studium für Frauen in Münster. Münster: Aschendorff 2008, S. 125-150: <em>Die soziale Situation der Studentin. Wohnen und Studium mit Kind</em>; S. 257-258: <em>Margarete Moormann. Die erste niedergelassene "Ärztin für Frauen und Kinder" in Münster </em>[mit A. Neugebauer]; S. 278-279: <em>Hedwig Jungermann. Notizen nach einem Gespräch am 21.11.2007</em>; S. 298-300: <em>"Laßt sie doch denken". Elisabeth Lingenhoff-Deventer</em>; S. 305-306: <em>"Du wirst ne Doktorsche!". Irmgard Dombrowski</em>; S. 313-316: <em>Mein fast erfülltes Leben</em>; S. 317-319: <em>Mein Leben als möbliertes Fräulein</em>; S. 320-322: <em>Ulrike Meinhoff. Klosterschülerin und Terroristin </em>[mit A. Neugebauer]; S. 333-335: <em>"Studenten sind für mich Geschichten". Kerstin Stender-Monhemius – </em>A. Kötter, S. Zowislo (Hg.): Meine Heimat. Lieblingsorte in Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext 2009: <em>Rombergpark, Dortmund</em><em>.</em>"
            "raw" => "Liebe in unserer Zeit. Ein Erzählwettbewerb. Gütersloh: Bertelsmann 1986, S. 248-254: <em>Liebesbegräbnis – </em>Satireauslesebd. Gladbeck 1986: <em>Kropfschütteln – </em>W. Fienhold, K. F. Schmidt-Mâcon, A. Seide (Hg.): KindheitsVerluste. Frankfurt a. M.: Brandes &amp; Apsel Verlag 1987: <em>Irgendwann bin ich angekommen – </em>M. Mai (Hg.): Die Frau im Gobelin. Ungewöhnliche Liebesgeschichten von heute. Stuttgart: Kreuz Verlag 1988, S. 71-76: <em>Feuer und Wasser – </em>M. Mai (Hg.): Du bist ganz anders als gedacht. Versöhnungsgeschichten. Stuttgart: Kreuz Verlag 1989, S. 9-18: <em>Nur siebzehn Silben – </em>J. Schwarz (Hg.): Je eher desto tot. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1990: <em>Unterströmung – </em>C. H. Kurz (Hg.): Das große Buch der Haiku-Dichtung. Göttingen: Graphikum 1990: <em>Tau im November. Gedicht –</em> U. Bauer (Hg.): Wir zwischen Himmel und Erde. Beste Geschichten zum Bettina von Arnim-Preis. München: Mosaik Verlag 1992, S. 153-158: <em>Preußen-Blues – </em>Supplement des Deutschen Zucker-Museums. Berlin 1992: <em>Mein legendärer Großvater Walter von Koppy – </em>G. Lehnert (Hg.): Starke Geschichten für Frauen, die wissen, was sie wollen. Bergisch Gladbach: Lübbe 1993: <em>Möwenfutter – </em>L.-W. Wolff (Hg.): Sommerfest. München: Dt. Taschenbuch Verlag 1993: <em>Frühjahrsputz – </em>E. Knoll (Hg.): 8 schwungvolle Geschichten für die Hängematte. Bergisch Gladbach: Lübbe 1994: <em>Kidnapped in Kikambala – </em>G. Wolff (Hg.): Still und starr ruht der See. Kleine Frauenkrimis zum Fest. Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1994: <em>Schneefrau</em> <em>– </em>D. Kaiser (Hg.): 9 Kamingeschichten für lange Winterabende. Bergisch Gladbach: Lübbe 1995: <em>Geh hin, unschuldig Blut…– </em>D. Sager (Hg.): Süßer die Schüsse nie klingen. Weihnachtskrimis nicht nur für Frauen. München: Heyne 1995: <em>Der Stimmungstöter – </em>G. Herholz (Hg.): Die Welt in der Tasche. 25 Geschichten um Brooklyn &amp; Buer, Lesen &amp; Leben, Erinnern &amp; Entkommen. Essen: Klartext Verlag 1996: <em>Online – </em>Katzen im Revier. 20 Jahre Dortmunder Katzenschutzverein. Dortmund: Dortmunder Katzenschutzverein 1996, S. 128-131: <em>Nur eine Katze – </em>M. Kessler (Hg.): Der kleine Mord zwischendurch. 52 üble Kurzkrimis. Bern: Scherz Verlag 1997: <em>Tote für Quote – </em>A. Stoltenberg (Hg.): Ab in die Wüste. Renitente Geschichten von rebellischen Frauen. Berlin: Ullstein 1998: <em>Windsor ist überall</em> – A. Stoltenberg (Hg.): Wünsche sind frei! Frauen träumen. Berlin: Ullstein 1998: <em>Suzie, 17, hot &amp; horny</em> – A. Jüssen (Hg.): Politeia. Zeitzeuginnen erzählen. Szenen aus der Geschichte. Würzburg: Diametric-Verlag 1999: <em>Bärenfutter</em> – R. Kalscheur (Hg.): "…manchmal werden Orte zufällig romantisch". 101 Liebesgeschichten aus Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext Verlag 2007: <em>Lady Sunshine und Mr. Moon</em> – S. Happ (Hg.): "Laßt sie doch denken!" 100 Jahre Studium für Frauen in Münster. Münster: Aschendorff 2008, S. 125-150: <em>Die soziale Situation der Studentin. Wohnen und Studium mit Kind</em>; S. 257-258: <em>Margarete Moormann. Die erste niedergelassene "Ärztin für Frauen und Kinder" in Münster </em>[mit A. Neugebauer]; S. 278-279: <em>Hedwig Jungermann. Notizen nach einem Gespräch am 21.11.2007</em>; S. 298-300: <em>"Laßt sie doch denken". Elisabeth Lingenhoff-Deventer</em>; S. 305-306: <em>"Du wirst ne Doktorsche!". Irmgard Dombrowski</em>; S. 313-316: <em>Mein fast erfülltes Leben</em>; S. 317-319: <em>Mein Leben als möbliertes Fräulein</em>; S. 320-322: <em>Ulrike Meinhoff. Klosterschülerin und Terroristin </em>[mit A. Neugebauer]; S. 333-335: <em>"Studenten sind für mich Geschichten". Kerstin Stender-Monhemius – </em>A. Kötter, S. Zowislo (Hg.): Meine Heimat. Lieblingsorte in Nordrhein-Westfalen. Essen: Klartext 2009: <em>Rombergpark, Dortmund</em><em>.</em>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998."
            "raw" => "Literatur-Atlas NRW 1992 – Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<a href="http://www.zigan.info">www.zigan.info</a>"
            "raw" => "<a href="http://www.zigan.info">www.zigan.info</a>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "1. Preis Dortmunder Literaturwettbewerb (1985) – Preisgekrönte Erzählung [<i>Liebesbegräbnis</i>] zum Jubiläum des Bertelsmann-Verlages (1986) – Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis für Kriminalgeschichten (1990) – Aufnahme [<i>Preußen-Blues</i>] in die Anthologie zum Bettina von Arnim-Preis (1992)."
            "raw" => "1. Preis Dortmunder Literaturwettbewerb (1985) – Preisgekrönte Erzählung [<i>Liebesbegräbnis</i>] zum Jubiläum des Bertelsmann-Verlages (1986) – Literaturpreis Ruhrgebiet, Förderpreis für Kriminalgeschichten (1990) – Aufnahme [<i>Preußen-Blues</i>] in die Anthologie zum Bettina von Arnim-Preis (1992)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Kwa heri, schwarze Tochter.</em><em> Jugendbuch.</em> Recklinghausen: Bitter 1989; engl. Übers. New York: Bantam 1991 – <em>Als Boris in mein Leben trat.</em> Dortmund: Selbstverlag 1990 [Slg. der im Rundfunk und in den Ztg. Die Welt, Ruhr-Nachr. und Westf. Rundschau veröffentl. Glossen; Illustr.] – <em>Chris aus Kattowitz</em>. <em>Jugendbuch</em>. Hg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Deutschland mit dem Dt.-Poln. Länderkreis der RWAG 1992, 1995 – <em>Möwenfutter. </em><em>Kriminalgeschichten</em>. München: dtv 1993, 1994; niederl. Übers.: <em>Wraaklustige Vrouwen</em>. Den Haag: BZZT 1994 – <em>Das letzte Fest</em>. <em>Roman</em>. Berlin: Ullstein 1995 – <em>Und dann kam Jürgen</em>. Dortmund: Selbstverlag 1997 [Slg. der in der Westf. Rundschau, Dortmund, veröffentl. Kolumnen der letzten 3 Jahre; Illustr.] – <em>Cyberlu</em>. <em>Ein Liebesroman aus dem Internet</em>. Frankfurt a. M.: Fischer 1999, 2015 [Rez.: LitForm 56, 1-3, 2000] – <em>Spiel' nicht mit dem Wassermann. Ein Sylt-Roman.</em> Schalksmühle: Pomaska-Brand 2004 – <em>Frauen Ante Portas. Die Darstellung und Präsenz der weiblichen Studierenden der Universität Münster im Semesterspiegel 1954-2009. </em>Münster: Universitäts- und Landesbibliothek Münster 2013."
            "raw" => "<em>Kwa heri, schwarze Tochter.</em><em> Jugendbuch.</em> Recklinghausen: Bitter 1989; engl. Übers. New York: Bantam 1991 – <em>Als Boris in mein Leben trat.</em> Dortmund: Selbstverlag 1990 [Slg. der im Rundfunk und in den Ztg. Die Welt, Ruhr-Nachr. und Westf. Rundschau veröffentl. Glossen; Illustr.] – <em>Chris aus Kattowitz</em>. <em>Jugendbuch</em>. Hg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Deutschland mit dem Dt.-Poln. Länderkreis der RWAG 1992, 1995 – <em>Möwenfutter. </em><em>Kriminalgeschichten</em>. München: dtv 1993, 1994; niederl. Übers.: <em>Wraaklustige Vrouwen</em>. Den Haag: BZZT 1994 – <em>Das letzte Fest</em>. <em>Roman</em>. Berlin: Ullstein 1995 – <em>Und dann kam Jürgen</em>. Dortmund: Selbstverlag 1997 [Slg. der in der Westf. Rundschau, Dortmund, veröffentl. Kolumnen der letzten 3 Jahre; Illustr.] – <em>Cyberlu</em>. <em>Ein Liebesroman aus dem Internet</em>. Frankfurt a. M.: Fischer 1999, 2015 [Rez.: LitForm 56, 1-3, 2000] – <em>Spiel' nicht mit dem Wassermann. Ein Sylt-Roman.</em> Schalksmühle: Pomaska-Brand 2004 – <em>Frauen Ante Portas. Die Darstellung und Präsenz der weiblichen Studierenden der Universität Münster im Semesterspiegel 1954-2009. </em>Münster: Universitäts- und Landesbibliothek Münster 2013."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "E. Andrezwejewska: Literatur im Fremdsprachenunterricht. Didaktisierungsvorschlag zu „Chris aus Kattowitz“. Univ. Gdanski 1997 [Magisterarbeit und Lehrbuch]."
            "raw" => "E. Andrezwejewska: Literatur im Fremdsprachenunterricht. Didaktisierungsvorschlag zu „Chris aus Kattowitz“. Univ. Gdanski 1997 [Magisterarbeit und Lehrbuch]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "J. Potthoff: 74-Jährige trägt jetzt Doktorhut, in: Der Westen vom 04.01.2013."
            "raw" => "J. Potthoff: 74-Jährige trägt jetzt Doktorhut, in: Der Westen vom 04.01.2013."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "raw" => "StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "128447710"
            "raw" => "128447710"
            "long" => 128447710
            "double" => 128447710
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    3 => WP_Post {#11077
      +ID: 20886
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:57:26"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:57:26"
      +post_content: ""
      +post_title: "Zöckler, Christian Erasmus"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "zoeckler-christian-erasmus"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-08-06 11:38:58"
      +post_modified_gmt: "2020-08-06 09:38:58"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/zoeckler-christian-erasmus/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3081
            "slug" => "z"
            "name" => "Z"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3081
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3081,"slug":"z","name":"Z","parent":0,"term_taxonomy_id":3081,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3002
            "slug" => "bad-oeynhausen"
            "name" => "Bad Oeynhausen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3002
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3002,"slug":"bad-oeynhausen","name":"Bad Oeynhausen","parent":0,"term_taxonomy_id":3002,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:53 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00002125"
            "raw" => "00002125"
            "long" => 2125
            "double" => 2125
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Christian Erasmus"
            "raw" => "Christian Erasmus"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zöckler"
            "raw" => "Zöckler"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19000101"
            "raw" => "19000101"
            "long" => 19000101
            "double" => 19000101
            "boolean" => false
            "date" => "1900-01-01"
            "datetime" => "1900-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "19490101"
            "raw" => "19490101"
            "long" => 19490101
            "double" => 19490101
            "boolean" => false
            "date" => "1949-01-01"
            "datetime" => "1949-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>* 14.5.1925, lebte zuletzt in Bad Oeynhausen, Mediziner.</P>\n
              <P>&nbsp;</P>
              """
            "raw" => """
              <P>* 14.5.1925, lebte zuletzt in Bad Oeynhausen, Mediziner.</P>\n
              <P>&nbsp;</P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "editings" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "publications" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Spezielle Chirurgie der Gallenwege : Erfahrungsberichte, kritische Analysen; 63 Tabellen. Basel, Freiburg [Breisgau], Paris, London, New York, New Delhi, Bangkok, Singapore, Tokyo, Sydney: Karger 1992."
            "raw" => "Spezielle Chirurgie der Gallenwege : Erfahrungsberichte, kritische Analysen; 63 Tabellen. Basel, Freiburg [Breisgau], Paris, London, New York, New Delhi, Bangkok, Singapore, Tokyo, Sydney: Karger 1992."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "issue" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "letters" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "secondary_literature" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"3002";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"3002";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Geboren am 14. Mai 1925, lebte zuletzt in Bad Oeynhausen. War als Mediziner tätig."
            "raw" => "Geboren am 14. Mai 1925, lebte zuletzt in Bad Oeynhausen. War als Mediziner tätig."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Die Durchblutung der Leber und ihre pharmakologische Beeinflussung. o.O. 1966 (Habil.-Schr., 1967) &#150; Wahrheit am Krankenbett - Hilfe für den Patienten?: 5 Vorträge; Zsfassung von 3 Diskussionen. Bad Oeynhausen: TM-Verlag 1978 &#150; Die spezielle Diagnostik der Gallenwegs-Erkrankungen. Ebd. 1981 &#150; Zur Entscheidung verurteilt: Möglichkeiten und Grenzen des ärztlichen Handelns;&nbsp;Erinnerungen eines Chirurgen. Zürich, Düsseldorf: Walter 1997 &#150; Und nichts als die Wahrheit: Arztroman. [Bonn, Berlin]: Ed. Medienhaus 2002 &#150; Die kleine alte Dame und andere Erzählungen. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2004 &#150; Das Bildnis von Fildes: Roman. Ebd. 2004 &#150; Ein Leben für die Kinder: das Bethel des Ostens; Theodor Zöckler und Lillie Zöckler. Ebd. 2005; Sonderdr. Stuttgart: Hilfskomitee der Galiziendeutschen&nbsp;2005.&nbsp;"
            "raw" => "Die Durchblutung der Leber und ihre pharmakologische Beeinflussung. o.O. 1966 (Habil.-Schr., 1967) &#150; Wahrheit am Krankenbett - Hilfe für den Patienten?: 5 Vorträge; Zsfassung von 3 Diskussionen. Bad Oeynhausen: TM-Verlag 1978 &#150; Die spezielle Diagnostik der Gallenwegs-Erkrankungen. Ebd. 1981 &#150; Zur Entscheidung verurteilt: Möglichkeiten und Grenzen des ärztlichen Handelns;&nbsp;Erinnerungen eines Chirurgen. Zürich, Düsseldorf: Walter 1997 &#150; Und nichts als die Wahrheit: Arztroman. [Bonn, Berlin]: Ed. Medienhaus 2002 &#150; Die kleine alte Dame und andere Erzählungen. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2004 &#150; Das Bildnis von Fildes: Roman. Ebd. 2004 &#150; Ein Leben für die Kinder: das Bethel des Ostens; Theodor Zöckler und Lillie Zöckler. Ebd. 2005; Sonderdr. Stuttgart: Hilfskomitee der Galiziendeutschen&nbsp;2005.&nbsp;"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Vertrauenskrise Krankenhaus. Zusammenfassung der Diskussionen</em>. Bad Oeynhausen: TM 1980 – <em>Spezielle Chirurgie der Gallenwege. Erfahrungsberichte, kritische Analysen. 63 Tabellen</em>. Basel, Freiburg [Breisgau], Paris, London, New York, New Delhi, Bangkok, Singapore, Tokyo, Sydney: Karger 1992."
            "raw" => "<em>Vertrauenskrise Krankenhaus. Zusammenfassung der Diskussionen</em>. Bad Oeynhausen: TM 1980 – <em>Spezielle Chirurgie der Gallenwege. Erfahrungsberichte, kritische Analysen. 63 Tabellen</em>. Basel, Freiburg [Breisgau], Paris, London, New York, New Delhi, Bangkok, Singapore, Tokyo, Sydney: Karger 1992."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Die Wahrheit wird euch frei machen. Bericht aus sowjet. Gefangenschaft</em>. München: Isar 1953 – <em>Die Durchblutung der Leber und ihre pharmakologische Beeinflussung</em>. o.O. 1966 (Habil.-Schr., 1967) – <em>Die portale Hypertension</em>. Baden-Baden: Witzstrock 1975 – <em>Wahrheit am Krankenbett. Hilfe für den Patienten? 5 Vorträge. Zusammenfassung von 3 Diskussionen</em>. Bad Oeynhausen: TM-Verlag 1978 – <em>Die spezielle Diagnostik der Gallenwegs-Erkrankungen</em>. Bad Oeynhausen: TM-Verlag 1981 – <em>Zur Entscheidung verurteilt. Möglichkeiten und Grenzen des ärztlichen Handelns. Erinnerungen eines Chirurgen</em>. Zürich, Düsseldorf: Walter 1997 – <em>Und nichts als die Wahrheit. Arztroman</em>. Bonn, Berlin: Ed. Medienhaus 2002 – <em>Die kleine alte Dame und andere Erzählungen</em>. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2004 – <em>Das Bildnis von Fildes. Roman</em>. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2004 – <em>Ein Leben für die Kinder. Das Bethel des Ostens. Theodor Zöckler und Lillie Zöckler</em>. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2005; Sonderdr. Stuttgart: Hilfskomitee der Galiziendeutschen 2005 [Rez.: P. Maser, in: Ostkirchliche Information 3, 2006, S. 14-15] – <em>Geschichte der evangelischen Diaspora und der deutschen Minderheit in Galizien aus der Sicht Theodor Zöcklers</em>. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2010 – <em>Ihr sollt leben! Theodor Zöckler. Gründer des einst größten Hilfswerks im Osten Europas</em>. Leipzig: GAW 2011; ukr. Übersetzung Ivano-Frankivs’k: Lileja-NV 2013 – <em>Sagen Sie mir die Wahrheit! Mehr Menschlichkeit am Krankenbett. Ein Arzt erzählt</em>. Bielefeld: Luther 2013."
            "raw" => "<em>Die Wahrheit wird euch frei machen. Bericht aus sowjet. Gefangenschaft</em>. München: Isar 1953 – <em>Die Durchblutung der Leber und ihre pharmakologische Beeinflussung</em>. o.O. 1966 (Habil.-Schr., 1967) – <em>Die portale Hypertension</em>. Baden-Baden: Witzstrock 1975 – <em>Wahrheit am Krankenbett. Hilfe für den Patienten? 5 Vorträge. Zusammenfassung von 3 Diskussionen</em>. Bad Oeynhausen: TM-Verlag 1978 – <em>Die spezielle Diagnostik der Gallenwegs-Erkrankungen</em>. Bad Oeynhausen: TM-Verlag 1981 – <em>Zur Entscheidung verurteilt. Möglichkeiten und Grenzen des ärztlichen Handelns. Erinnerungen eines Chirurgen</em>. Zürich, Düsseldorf: Walter 1997 – <em>Und nichts als die Wahrheit. Arztroman</em>. Bonn, Berlin: Ed. Medienhaus 2002 – <em>Die kleine alte Dame und andere Erzählungen</em>. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2004 – <em>Das Bildnis von Fildes. Roman</em>. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2004 – <em>Ein Leben für die Kinder. Das Bethel des Ostens. Theodor Zöckler und Lillie Zöckler</em>. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2005; Sonderdr. Stuttgart: Hilfskomitee der Galiziendeutschen 2005 [Rez.: P. Maser, in: Ostkirchliche Information 3, 2006, S. 14-15] – <em>Geschichte der evangelischen Diaspora und der deutschen Minderheit in Galizien aus der Sicht Theodor Zöcklers</em>. Bergisch Gladbach: Ed. Epb 2010 – <em>Ihr sollt leben! Theodor Zöckler. Gründer des einst größten Hilfswerks im Osten Europas</em>. Leipzig: GAW 2011; ukr. Übersetzung Ivano-Frankivs’k: Lileja-NV 2013 – <em>Sagen Sie mir die Wahrheit! Mehr Menschlichkeit am Krankenbett. Ein Arzt erzählt</em>. Bielefeld: Luther 2013."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "H. Kleinsorge (Hg.): Fortschritt in der Medizin. Versuchung oder Herausforderung? Bad Oeynhausener Gespräche über Grenzfragen der Medizin. Hameln: TM-Verlag 1984, S. 17-29: <em>Fortschrittsglaube in der Medizin – </em>Zeitweiser der Galiziendeutschen 35, 1997, S. 38-44: <em>Wie kam es zur Gründung der Zöckler'schen Anstalten in Stanislau? – </em>Zeitweiser der Galiziendeutschen 39, 2001, S. 92-99: <em>Theodor Zöcklers Standpunkt. Wirken und Widerstand im Nationalsozialismus. Superintendent Zöcklers vergebliche kirchenpolitischen Memoranden – </em>Zeitweiser der Galiziendeutschen 40, 2002, S. 57-64: <em>Theodor Zöckler und die ukrainische protestantische Bewegung von 1925-1935 – </em>H. Koch: Erzählte Erinnerungen an die Weltkriege in der Ukraine. Herne: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek 2016, S. 141-196: <em>Erinnerungen an meinen Patenonkel Hans Koch.</em>"
            "raw" => "H. Kleinsorge (Hg.): Fortschritt in der Medizin. Versuchung oder Herausforderung? Bad Oeynhausener Gespräche über Grenzfragen der Medizin. Hameln: TM-Verlag 1984, S. 17-29: <em>Fortschrittsglaube in der Medizin – </em>Zeitweiser der Galiziendeutschen 35, 1997, S. 38-44: <em>Wie kam es zur Gründung der Zöckler'schen Anstalten in Stanislau? – </em>Zeitweiser der Galiziendeutschen 39, 2001, S. 92-99: <em>Theodor Zöcklers Standpunkt. Wirken und Widerstand im Nationalsozialismus. Superintendent Zöcklers vergebliche kirchenpolitischen Memoranden – </em>Zeitweiser der Galiziendeutschen 40, 2002, S. 57-64: <em>Theodor Zöckler und die ukrainische protestantische Bewegung von 1925-1935 – </em>H. Koch: Erzählte Erinnerungen an die Weltkriege in der Ukraine. Herne: Freunde der Martin-Opitz-Bibliothek 2016, S. 141-196: <em>Erinnerungen an meinen Patenonkel Hans Koch.</em>"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "120788292"
            "raw" => "120788292"
            "long" => 120788292
            "double" => 120788292
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
    4 => WP_Post {#11079
      +ID: 19321
      +post_author: 4
      +post_date: "2019-11-26 09:57:27"
      +post_date_gmt: "2019-11-26 08:57:27"
      +post_content: ""
      +post_title: "Zumbroock, Ferdinand"
      +post_excerpt: ""
      +post_status: "publish"
      +comment_status: "closed"
      +ping_status: "closed"
      +post_password: ""
      +post_name: "zumbroock-ferdinand"
      +to_ping: ""
      +pinged: ""
      +post_modified: "2020-08-04 12:45:42"
      +post_modified_gmt: "2020-08-04 10:45:42"
      +post_content_filtered: ""
      +post_parent: 0
      +guid: ""
      +menu_order: 0
      +post_type: "ldb_author"
      +post_mime_type: ""
      +comment_count: 0
      +filter: "raw"
      +"site_id": 1
      +"permalink": "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/zumbroock-ferdinand/"
      +"terms": array:2 [
        "ldb_author_letters" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 3081
            "slug" => "z"
            "name" => "Z"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 3081
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":3081,"slug":"z","name":"Z","parent":0,"term_taxonomy_id":3081,"term_order":0}"
          ]
        ]
        "ldb_places" => array:1 [
          0 => array:7 [
            "term_id" => 2858
            "slug" => "muenster-in-westfalen"
            "name" => "Münster in Westfalen"
            "parent" => 0
            "term_taxonomy_id" => 2858
            "term_order" => 0
            "facet" => "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}"
          ]
        ]
      ]
      +"meta": array:48 [
        "original_id" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "00000527"
            "raw" => "00000527"
            "long" => 527
            "double" => 527
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "firstname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Ferdinand"
            "raw" => "Ferdinand"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "lastname" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Zumbroock"
            "raw" => "Zumbroock"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "born" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "18000101"
            "raw" => "18000101"
            "long" => 18000101
            "double" => 18000101
            "boolean" => false
            "date" => "1800-01-01"
            "datetime" => "1800-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "born_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "dead" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "18490101"
            "raw" => "18490101"
            "long" => 18490101
            "double" => 18490101
            "boolean" => false
            "date" => "1849-01-01"
            "datetime" => "1849-01-01 00:00:00"
            "time" => "00:00:00"
          ]
        ]
        "dead_in" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "pseudonym" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "career" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "biography" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              <P>Geboren am 18. Juni 1817 in Münster als Sohn eines Oberlandesgerichtsrats. Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Münster. Er widmete sich hierauf auf dem Gut des Freiherrn von Romberg der Landwirtschaft, gab diesen ihm nicht zusagenden Beruf jedoch auf und zog nach Münster zurück, wo er seit Ende der 30er Jahre als Privatmann (später behäbiger Rentner) lebte und am 17. Januar 1890 starb.</P>\n
              <P>Wir vermissen bei ihm die klassische Durchbildung (welche [Friedrich Wilhelm] Grimme besitzt); er verstößt häufig gegen Versmaß, Rhythmus und Reinheit des Reims; wie uns bedünken will, geht ihm in dieser Hinsicht der feinfühlende Sinn ab, welcher dem Künstler eignet. Dafür aber ist er ganz recht ein Volkspoet, ein urgesunder, frischer, fröhlicher, kräftiger Schalk, der nur selten den Nagel n&nbsp;i&nbsp;c&nbsp;h&nbsp;t auf den Kopf trifft. Er ist auch Lyriker, und als solcher hält er sich strenger an Versmaß und Rhythmus. Für mehrere seiner Lieder hat er auch Melodien erfunden, andere hat er auf bekannte Melodien gesetzt; dabei ist das Originelle, daß er dem Lied häufig ein Nachspiel folgen läßt, welches gepfiffen, gebrummt oder mit anderen, dem Text entsprechenden Lauten vorgetragen wird. (Kölnische Volksztg. 1869, Nr. 179, zit. nach Kehrein) Er schildert das Leben ohne Aufregung, ohne Probleme, wie es die satte Behaglichkeit des Münsterischen Bürgers sah. Keine himmelhochjauchzende Liebe, kein verzehrender Gram spricht aus seinen Liedern, sondern eine zufriedene Selbstgenügsamkeit, welche das Leben nur von der genießerischen Seite auffaßt, ohne die Blicke höher zu richten. Derselbe Ton geht durch die „Dontjes“ durch, die dem Westfalen das sind, was dem Mecklenburger Reuters „Läuschen“. Wenn auch in seiner Heimat vielgelesen, blieb, nicht unverdient, Zumbroock im weiteren Deutschland unbekannt. (Stammler 1968) </P>\n
              <P>Herausgabe, Redaktion: Münsterischer Anzeiger. Münster: Aschendorff 1851ff. [Red.] (Archiv Aschendorff).</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Zumbroock: P. Bahlmann: Ferdinand Zumbroock, der Altmeister der münsterischen Mundartdichtung, in: Jb. des Münsterer Zweigvereins des Allg. Dt. Sprachvereins 13, S. 3-8; ders.: Neue Beiträge zu Zumbroocks Dichtungen, in ebd. 14, S. 3-8 &#150; Friedrich Castelle: Ferdinand Zumbroock, in: Niedersachsen 12, 1907, S. 445f. &#150; F. Wippermann: Der Altmeister der münsterischen Dialektdichtung, in ebd., S. 351f.; ders.: Ferdinand Zumbroock. Tän seynen nigensigsten Geburtsdage, in: De Eekboom 1907, S. 92-94 &#150; B. Hüsemann: Der Altmeister der münsterländischen Heimatdichtung, in: Die Glocke vom 28.4.1935 &#150; R. Peters: Das Schwankmotiv des "Ferkels in der Wiege" bei Ferdinand Zumbroock und Augustin Wibbelt, in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft, Münster. Bielefeld 22 (2006), S. 91-93 &#150;&nbsp;R. Peters: Die Bewertung der sprachlichen Verhältnisse in Münster in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Ferdinand Zumbroock, in: Tom F. H. Smits&nbsp;(Hg.): Schat der Neder-duytscher spraken. Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Münster 2007, S. 177-189. &nbsp; </P>\n
              <P>Erwähnungen in: Schauerte 1926, S. 162-165.</P>\n
              <P>Sammlungen: StA Münster: Zeitungsausschnittslg. &#150; WLA Hagen: Materialslg.</P>\n
              <P>Gedenkstätten: Grab auf dem Zentralfriedhof in Münster. </P>\n
              <P>Bildnis: Fotogr. (WLA Hagen) [Abb. in: Poetische Versuche, 12. Aufl. 1910].</P>\n
              <P></P>
              """
            "raw" => """
              <P>Geboren am 18. Juni 1817 in Münster als Sohn eines Oberlandesgerichtsrats. Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Münster. Er widmete sich hierauf auf dem Gut des Freiherrn von Romberg der Landwirtschaft, gab diesen ihm nicht zusagenden Beruf jedoch auf und zog nach Münster zurück, wo er seit Ende der 30er Jahre als Privatmann (später behäbiger Rentner) lebte und am 17. Januar 1890 starb.</P>\n
              <P>Wir vermissen bei ihm die klassische Durchbildung (welche [Friedrich Wilhelm] Grimme besitzt); er verstößt häufig gegen Versmaß, Rhythmus und Reinheit des Reims; wie uns bedünken will, geht ihm in dieser Hinsicht der feinfühlende Sinn ab, welcher dem Künstler eignet. Dafür aber ist er ganz recht ein Volkspoet, ein urgesunder, frischer, fröhlicher, kräftiger Schalk, der nur selten den Nagel n&nbsp;i&nbsp;c&nbsp;h&nbsp;t auf den Kopf trifft. Er ist auch Lyriker, und als solcher hält er sich strenger an Versmaß und Rhythmus. Für mehrere seiner Lieder hat er auch Melodien erfunden, andere hat er auf bekannte Melodien gesetzt; dabei ist das Originelle, daß er dem Lied häufig ein Nachspiel folgen läßt, welches gepfiffen, gebrummt oder mit anderen, dem Text entsprechenden Lauten vorgetragen wird. (Kölnische Volksztg. 1869, Nr. 179, zit. nach Kehrein) Er schildert das Leben ohne Aufregung, ohne Probleme, wie es die satte Behaglichkeit des Münsterischen Bürgers sah. Keine himmelhochjauchzende Liebe, kein verzehrender Gram spricht aus seinen Liedern, sondern eine zufriedene Selbstgenügsamkeit, welche das Leben nur von der genießerischen Seite auffaßt, ohne die Blicke höher zu richten. Derselbe Ton geht durch die „Dontjes“ durch, die dem Westfalen das sind, was dem Mecklenburger Reuters „Läuschen“. Wenn auch in seiner Heimat vielgelesen, blieb, nicht unverdient, Zumbroock im weiteren Deutschland unbekannt. (Stammler 1968) </P>\n
              <P>Herausgabe, Redaktion: Münsterischer Anzeiger. Münster: Aschendorff 1851ff. [Red.] (Archiv Aschendorff).</P>\n
              <P>Unselbständige Veröffentlichungen über Zumbroock: P. Bahlmann: Ferdinand Zumbroock, der Altmeister der münsterischen Mundartdichtung, in: Jb. des Münsterer Zweigvereins des Allg. Dt. Sprachvereins 13, S. 3-8; ders.: Neue Beiträge zu Zumbroocks Dichtungen, in ebd. 14, S. 3-8 &#150; Friedrich Castelle: Ferdinand Zumbroock, in: Niedersachsen 12, 1907, S. 445f. &#150; F. Wippermann: Der Altmeister der münsterischen Dialektdichtung, in ebd., S. 351f.; ders.: Ferdinand Zumbroock. Tän seynen nigensigsten Geburtsdage, in: De Eekboom 1907, S. 92-94 &#150; B. Hüsemann: Der Altmeister der münsterländischen Heimatdichtung, in: Die Glocke vom 28.4.1935 &#150; R. Peters: Das Schwankmotiv des "Ferkels in der Wiege" bei Ferdinand Zumbroock und Augustin Wibbelt, in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft, Münster. Bielefeld 22 (2006), S. 91-93 &#150;&nbsp;R. Peters: Die Bewertung der sprachlichen Verhältnisse in Münster in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Ferdinand Zumbroock, in: Tom F. H. Smits&nbsp;(Hg.): Schat der Neder-duytscher spraken. Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Münster 2007, S. 177-189. &nbsp; </P>\n
              <P>Erwähnungen in: Schauerte 1926, S. 162-165.</P>\n
              <P>Sammlungen: StA Münster: Zeitungsausschnittslg. &#150; WLA Hagen: Materialslg.</P>\n
              <P>Gedenkstätten: Grab auf dem Zentralfriedhof in Münster. </P>\n
              <P>Bildnis: Fotogr. (WLA Hagen) [Abb. in: Poetische Versuche, 12. Aufl. 1910].</P>\n
              <P></P>
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "author_type" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "author"
            "raw" => "author"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "places" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "raw" => "a:1:{i:0;s:4:"2858";}"
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "biographie" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => """
              Geboren am 18. Juni 1817 in Münster als Sohn eines Oberlandesgerichtsrats. Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Münster. Er widmete sich hierauf auf dem Gut des Freiherrn von Romberg der Landwirtschaft, gab diesen ihm nicht zusagenden Beruf jedoch auf und zog nach Münster zurück, wo er seit Ende der 30er Jahre als Privatmann (später <em>behäbiger Rentner</em>) lebte und am 17. Januar 1890 starb.\r\n
              \r\n
              <em>Wir vermissen bei ihm die klassische Durchbildung (welche </em>[Friedrich Wilhelm]<em> Grimme besitzt); er verstößt häufig gegen Versmaß, Rhythmus und Reinheit des Reims; wie uns bedünken will, geht ihm in dieser Hinsicht der feinfühlende Sinn ab, welcher dem Künstler eignet. Dafür aber ist er ganz recht ein Volkspoet, ein urgesunder, frischer, fröhlicher, kräftiger Schalk, der nur selten den Nagel n i c h t auf den Kopf trifft. Er ist auch Lyriker, und als solcher hält er sich strenger an Versmaß und Rhythmus. Für mehrere seiner Lieder hat er auch Melodien erfunden, andere hat er auf bekannte Melodien gesetzt; dabei ist das Originelle, daß er dem Lied häufig ein Nachspiel folgen läßt, welches gepfiffen, gebrummt oder mit anderen, dem Text entsprechenden Lauten vorgetragen wird.</em> (Kölnische Volksztg. 1869, Nr. 179, zit. nach Kehrein) <em>Er schildert das Leben ohne Aufregung, ohne Probleme, wie es die satte Behaglichkeit des Münsterischen Bürgers sah. Keine himmelhochjauchzende Liebe, kein verzehrender Gram spricht aus seinen Liedern, sondern eine zufriedene Selbstgenügsamkeit, welche das Leben nur von der genießerischen Seite auffaßt, ohne die Blicke höher zu richten. Derselbe Ton geht durch die „Dontjes“ durch, die dem Westfalen das sind, was dem Mecklenburger Reuters „Läuschen“. Wenn auch in seiner Heimat vielgelesen, blieb, nicht unverdient, Zumbroock im weiteren Deutschland unbekannt.</em> <strong>(</strong>Stammler 1968)
              """
            "raw" => """
              Geboren am 18. Juni 1817 in Münster als Sohn eines Oberlandesgerichtsrats. Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Münster. Er widmete sich hierauf auf dem Gut des Freiherrn von Romberg der Landwirtschaft, gab diesen ihm nicht zusagenden Beruf jedoch auf und zog nach Münster zurück, wo er seit Ende der 30er Jahre als Privatmann (später <em>behäbiger Rentner</em>) lebte und am 17. Januar 1890 starb.\r\n
              \r\n
              <em>Wir vermissen bei ihm die klassische Durchbildung (welche </em>[Friedrich Wilhelm]<em> Grimme besitzt); er verstößt häufig gegen Versmaß, Rhythmus und Reinheit des Reims; wie uns bedünken will, geht ihm in dieser Hinsicht der feinfühlende Sinn ab, welcher dem Künstler eignet. Dafür aber ist er ganz recht ein Volkspoet, ein urgesunder, frischer, fröhlicher, kräftiger Schalk, der nur selten den Nagel n i c h t auf den Kopf trifft. Er ist auch Lyriker, und als solcher hält er sich strenger an Versmaß und Rhythmus. Für mehrere seiner Lieder hat er auch Melodien erfunden, andere hat er auf bekannte Melodien gesetzt; dabei ist das Originelle, daß er dem Lied häufig ein Nachspiel folgen läßt, welches gepfiffen, gebrummt oder mit anderen, dem Text entsprechenden Lauten vorgetragen wird.</em> (Kölnische Volksztg. 1869, Nr. 179, zit. nach Kehrein) <em>Er schildert das Leben ohne Aufregung, ohne Probleme, wie es die satte Behaglichkeit des Münsterischen Bürgers sah. Keine himmelhochjauchzende Liebe, kein verzehrender Gram spricht aus seinen Liedern, sondern eine zufriedene Selbstgenügsamkeit, welche das Leben nur von der genießerischen Seite auffaßt, ohne die Blicke höher zu richten. Derselbe Ton geht durch die „Dontjes“ durch, die dem Westfalen das sind, was dem Mecklenburger Reuters „Läuschen“. Wenn auch in seiner Heimat vielgelesen, blieb, nicht unverdient, Zumbroock im weiteren Deutschland unbekannt.</em> <strong>(</strong>Stammler 1968)
              """
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Gedichte in westfälischer Mundart. 2 Bde. Münster o.J. &#150; Poetische Versuche in westfälischer Mundart. Bd. 1. Münster 1847. 34 S.; 2. Aufl. 1848. 82 S.; 4. Aufl. 1851; 5., vollst. Aufl. mit neuen Zusätze 1854. 166S.; 6. Aufl. 1857; 7. Aufl. 1860; 8. Aufl. 1868. 168S.; 9. Aufl. 1875 (WLA Hagen); 10. Aufl. 1883. 174 S.; 12. Aufl. Münster: Aschendorff 1910. 176 S. (WLA Hagen); Bd. 2, nebst einem Anhange, enthaltend Lieder mit Melodien. Münster: Aschendorff 1840; 3., verm. und verb. Aufl. ebd. 1872 (WLA Hagen); 5. Aufl. Münster: Aschendorff 1903. 184 S. (WLA Hagen); Bd. 3, nebst einem Anhange, enthaltend Lieder und Melodien. Münster: Aschendorff 1868 (WLA Hagen); 2. Aufl. mit dem Untertitel: enthaltend Lieder mit Melodien und kleinen Scenen für Liebhaber-Theater. Ebd. 1881 (WLA Hagen); 3. Aufl. ebd. 1909. 132 S. (WLA Hagen); Bd. 4, enthaltend Scenen für kleine Bühnen, Gedichte und Lieder mit Noten. Münster 1875 (Bibl. Haus Hülshoff, WLA Hagen); 2. Aufl. Münster: Aschendorff 1898. 128 S. (WLA Hagen); Bd. 5. Münster: Aschendorff 1888. 160 S. (WLA Hagen); 5., vollst. Ausg. Münster: Aschendorff 1854. 166 S. (versch. Aufl. in: ULB Münster, KPS Münster, Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster, WLMKuK Münster) &#150; Neue poetische Versuche, nebst einem Anhange enthaltend Lieder, Melodien in westfälischer Mundart. Münster: Aschendorff 1857. 144 S. (ULB Münster) &#150; Zimermannssprüche. Vier hochdeutsche und vier plattdeutsche. Münster: Aschendorff 1857; 2., verm. Aufl. u.d.T.: Neue Zimmermannssprüche. Fünf plattdeutsche und sechs hochdeutsche. Ebd. 1875. 16 S. (WLA Hagen) &#150; Ausgewählte plattdeutsche Gedichte. Hg. von F. Castelle. Münster: Aschendorff 1921. 256 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf; Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster, WLA Hagen); 2. Aufl. ebd. 1951 (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) &#150; Zumbroock-Büchlein. Auswahl aus Ferdinand Zumbroocks „Poetischen Versuchen in westfälischer Mundart“. Hg. von F. Wippermann. Warendorf: Schnell 1921. 68 S. &#150; A. Hollweg: Alte und neue Richtsprüche, Erw. Neuaufl. der 'Zimmermannssprüche' v. Ferdinand Zumbroock. Münster: Aschendorff 1936, 48 S. &#150; "
            "raw" => "Gedichte in westfälischer Mundart. 2 Bde. Münster o.J. &#150; Poetische Versuche in westfälischer Mundart. Bd. 1. Münster 1847. 34 S.; 2. Aufl. 1848. 82 S.; 4. Aufl. 1851; 5., vollst. Aufl. mit neuen Zusätze 1854. 166S.; 6. Aufl. 1857; 7. Aufl. 1860; 8. Aufl. 1868. 168S.; 9. Aufl. 1875 (WLA Hagen); 10. Aufl. 1883. 174 S.; 12. Aufl. Münster: Aschendorff 1910. 176 S. (WLA Hagen); Bd. 2, nebst einem Anhange, enthaltend Lieder mit Melodien. Münster: Aschendorff 1840; 3., verm. und verb. Aufl. ebd. 1872 (WLA Hagen); 5. Aufl. Münster: Aschendorff 1903. 184 S. (WLA Hagen); Bd. 3, nebst einem Anhange, enthaltend Lieder und Melodien. Münster: Aschendorff 1868 (WLA Hagen); 2. Aufl. mit dem Untertitel: enthaltend Lieder mit Melodien und kleinen Scenen für Liebhaber-Theater. Ebd. 1881 (WLA Hagen); 3. Aufl. ebd. 1909. 132 S. (WLA Hagen); Bd. 4, enthaltend Scenen für kleine Bühnen, Gedichte und Lieder mit Noten. Münster 1875 (Bibl. Haus Hülshoff, WLA Hagen); 2. Aufl. Münster: Aschendorff 1898. 128 S. (WLA Hagen); Bd. 5. Münster: Aschendorff 1888. 160 S. (WLA Hagen); 5., vollst. Ausg. Münster: Aschendorff 1854. 166 S. (versch. Aufl. in: ULB Münster, KPS Münster, Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster, WLMKuK Münster) &#150; Neue poetische Versuche, nebst einem Anhange enthaltend Lieder, Melodien in westfälischer Mundart. Münster: Aschendorff 1857. 144 S. (ULB Münster) &#150; Zimermannssprüche. Vier hochdeutsche und vier plattdeutsche. Münster: Aschendorff 1857; 2., verm. Aufl. u.d.T.: Neue Zimmermannssprüche. Fünf plattdeutsche und sechs hochdeutsche. Ebd. 1875. 16 S. (WLA Hagen) &#150; Ausgewählte plattdeutsche Gedichte. Hg. von F. Castelle. Münster: Aschendorff 1921. 256 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf; Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster, WLA Hagen); 2. Aufl. ebd. 1951 (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) &#150; Zumbroock-Büchlein. Auswahl aus Ferdinand Zumbroocks „Poetischen Versuchen in westfälischer Mundart“. Hg. von F. Wippermann. Warendorf: Schnell 1921. 68 S. &#150; A. Hollweg: Alte und neue Richtsprüche, Erw. Neuaufl. der 'Zimmermannssprüche' v. Ferdinand Zumbroock. Münster: Aschendorff 1936, 48 S. &#150; "
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "H. Hartmann (Hg.): Schatzkästlein westfälischer Dichtkunst in hoch- und plattdeutscher Sprache. Minden: Bruns 1885, S. 466-480: <em>Halv</em> <em>achte</em>; <em>Friäten</em> <em>ut</em> <em>Naud</em>; <em>Spazeergank</em> <em>int</em> <em>Fröjaohr</em>; <em>De</em> <em>Spazeergank</em>; <em>En</em> <em>gueden</em> <em>Raod</em> <em>met</em> <em>up</em> <em>de</em> <em>Raise</em>; <em>Jan-Bärnd</em> <em>in'n</em> <em>Gasthof</em>; <em>Dat</em> <em>Fuegelschaiten</em>; <em>Burenkaffe</em>; <em>De</em> <em>hillige</em> <em>Ludgerus</em> <em>un</em> <em>de</em> <em>Gänse</em> – P. Baehr (Hg.): Rheinisch-Westfälisches Dichterbuch. Münster: Schöningh 1888, S. 562-564: <em>Desert</em>; <em>Jan</em> <em>Bärnd</em> <em>mott</em> <em>frieren</em> – <strong>postum:</strong> W. Uhlmann-Bixterheide (Hg.): Die Rote Erde. Ein Heimatbuch für Westfalen. Frankfurt/Main: Weidlich 1934, S. 284: <em>Graute-Baunen-Leed</em> – Emsdettener Heimatblätter, 3, 1948, S. 109f.: <em>Graute-Baunen-Leed</em>; S. 136: <em>De hillge Ludgerus</em> – P. Haslinde (Hg.): Fünf Kinderlieder. Münster: Aschendorff 1950: <em>Slaopleedken. Dat Sünnken dat is unnergaohn</em> – E. Harloff (Hg.): In'n Hüöllerbusk. Lieder zum Mitsingen und Musizieren. 1957 – D. H. Klein (Hg.): Westfälisches Hausbuch. Von guter alter Zeit an Ruhr und Sieg, Lippe und Ems. Geschichten, Bilder und Gedichte. Ein Hausbuch. Freiburg/Br.: Rombach 1983, S. 57f.: <em>Dessert</em> [Ged.] – L. Folkerts (Hg.): Münster und das Münsterland im Gedicht. Eine Anthologie durch fünf Jahrhunderte. Emsdetten: Lechte 1983, S. 20: <em>Lamberti</em> <em>Thoan – </em>D. Rost (Hg.): Midden in'n kaollen Winter. En bok üöwer de Tied tüseken Sünte Klaos un Lechtmiss. Münster: Aschendorff 1985, S. 40: <em>Sloapleedken</em> – D. H. Klein (Hg.): Münster. Ein Lesebuch. Die Stadt Münster einst und jetzt in Sagen und Geschichten, Erinnerungen und Berichten, Briefen und Gedichten. Husum: Husum-Verlag 1987, S. 54-55: <em>Dessert</em> – D. Rost (Hg.): In de gröne Fröhjaohrs tied. En Bok üöwer de Tied tüsken Niejaohr un Mittsummer. Münster: Aschendorff 1987, S. 90-91: <em>De Austern</em> – D. Rost (Hg.): Juliglaut un Hiärwstgold. En Bok üöwer de Tied tüsken Mittsummer un Wiehnachten. Münster: Aschendorff 1987, S. 188-189: <em>En Aobend in de Pastraote</em>."
            "raw" => "H. Hartmann (Hg.): Schatzkästlein westfälischer Dichtkunst in hoch- und plattdeutscher Sprache. Minden: Bruns 1885, S. 466-480: <em>Halv</em> <em>achte</em>; <em>Friäten</em> <em>ut</em> <em>Naud</em>; <em>Spazeergank</em> <em>int</em> <em>Fröjaohr</em>; <em>De</em> <em>Spazeergank</em>; <em>En</em> <em>gueden</em> <em>Raod</em> <em>met</em> <em>up</em> <em>de</em> <em>Raise</em>; <em>Jan-Bärnd</em> <em>in'n</em> <em>Gasthof</em>; <em>Dat</em> <em>Fuegelschaiten</em>; <em>Burenkaffe</em>; <em>De</em> <em>hillige</em> <em>Ludgerus</em> <em>un</em> <em>de</em> <em>Gänse</em> – P. Baehr (Hg.): Rheinisch-Westfälisches Dichterbuch. Münster: Schöningh 1888, S. 562-564: <em>Desert</em>; <em>Jan</em> <em>Bärnd</em> <em>mott</em> <em>frieren</em> – <strong>postum:</strong> W. Uhlmann-Bixterheide (Hg.): Die Rote Erde. Ein Heimatbuch für Westfalen. Frankfurt/Main: Weidlich 1934, S. 284: <em>Graute-Baunen-Leed</em> – Emsdettener Heimatblätter, 3, 1948, S. 109f.: <em>Graute-Baunen-Leed</em>; S. 136: <em>De hillge Ludgerus</em> – P. Haslinde (Hg.): Fünf Kinderlieder. Münster: Aschendorff 1950: <em>Slaopleedken. Dat Sünnken dat is unnergaohn</em> – E. Harloff (Hg.): In'n Hüöllerbusk. Lieder zum Mitsingen und Musizieren. 1957 – D. H. Klein (Hg.): Westfälisches Hausbuch. Von guter alter Zeit an Ruhr und Sieg, Lippe und Ems. Geschichten, Bilder und Gedichte. Ein Hausbuch. Freiburg/Br.: Rombach 1983, S. 57f.: <em>Dessert</em> [Ged.] – L. Folkerts (Hg.): Münster und das Münsterland im Gedicht. Eine Anthologie durch fünf Jahrhunderte. Emsdetten: Lechte 1983, S. 20: <em>Lamberti</em> <em>Thoan – </em>D. Rost (Hg.): Midden in'n kaollen Winter. En bok üöwer de Tied tüseken Sünte Klaos un Lechtmiss. Münster: Aschendorff 1985, S. 40: <em>Sloapleedken</em> – D. H. Klein (Hg.): Münster. Ein Lesebuch. Die Stadt Münster einst und jetzt in Sagen und Geschichten, Erinnerungen und Berichten, Briefen und Gedichten. Husum: Husum-Verlag 1987, S. 54-55: <em>Dessert</em> – D. Rost (Hg.): In de gröne Fröhjaohrs tied. En Bok üöwer de Tied tüsken Niejaohr un Mittsummer. Münster: Aschendorff 1987, S. 90-91: <em>De Austern</em> – D. Rost (Hg.): Juliglaut un Hiärwstgold. En Bok üöwer de Tied tüsken Mittsummer un Wiehnachten. Münster: Aschendorff 1987, S. 188-189: <em>En Aobend in de Pastraote</em>."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachschlagewerke" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 2, 1871 – Brümmer, Bd. 1f., 1876f. – Lindemann, 2. Aufl., Bd. 2, 1869 – Wienstein 1899 – ADB, Bd. 45, 1900 – Schönhoff 1914 [mit Bildn.] – Seelmann, Bd. 1, 1896; Bd. 3, 1915 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Stammler 1968 – Freund 1993 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 1420, Sp. 82f., 89-92; N.F., Fiche 1455, Sp. 157."
            "raw" => "Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 2, 1871 – Brümmer, Bd. 1f., 1876f. – Lindemann, 2. Aufl., Bd. 2, 1869 – Wienstein 1899 – ADB, Bd. 45, 1900 – Schönhoff 1914 [mit Bildn.] – Seelmann, Bd. 1, 1896; Bd. 3, 1915 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Stammler 1968 – Freund 1993 – Dt. biogr. Archiv, Fiche 1420, Sp. 82f., 89-92; N.F., Fiche 1455, Sp. 157."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "erwahnungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "G. Brugier: Geschichte der Deutschen Literatur. Freiburg/Br.: Herder 1904, S. 640 – W. Stammler: Geschichte der niederdeutschen Literatur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Wiesbaden: Springer Fachmedien 1920, S. 83 – H. Schauerte (Hg.): Jahreszeiten. Gedanken aus Natur und Leben. Paderborn: Bonifacius Druckerei 1926, S. 162-165 – C. Nübel: Sicherheit, Ausnahmezustand, Burgfrieden. Opferökonomien in der Lokalgeschichte der "Heimatfront" zu Beginn des Ersten Weltkrieges, in: C. Rauh, A. Reitemeier, D. Schumann (Hg.): Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer "Kriegskultur" 1914/15 in transnationaler Perspektive. Göttingen: Wallstein 2015, S. 55-81, bes. S. 79."
            "raw" => "G. Brugier: Geschichte der Deutschen Literatur. Freiburg/Br.: Herder 1904, S. 640 – W. Stammler: Geschichte der niederdeutschen Literatur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Wiesbaden: Springer Fachmedien 1920, S. 83 – H. Schauerte (Hg.): Jahreszeiten. Gedanken aus Natur und Leben. Paderborn: Bonifacius Druckerei 1926, S. 162-165 – C. Nübel: Sicherheit, Ausnahmezustand, Burgfrieden. Opferökonomien in der Lokalgeschichte der "Heimatfront" zu Beginn des Ersten Weltkrieges, in: C. Rauh, A. Reitemeier, D. Schumann (Hg.): Kriegsbeginn in Norddeutschland. Zur Herausbildung einer "Kriegskultur" 1914/15 in transnationaler Perspektive. Göttingen: Wallstein 2015, S. 55-81, bes. S. 79."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "grabstatte_gedenkstatte" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Grab auf dem Zentralfriedhof in Münster."
            "raw" => "Grab auf dem Zentralfriedhof in Münster."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "status" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "3"
            "raw" => "3"
            "long" => 3
            "double" => 3
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "homepage" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "original_name" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_comment" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "auszeichnungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_in" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Gedichte</em> <em>in</em> <em>westfälischer</em> <em>Mundart</em>. 2 Bde. Münster o.J. – <em>Poetische</em> <em>Versuche</em> <em>in</em> <em>westfälischer</em> <em>Mundart.</em> Bd. 1. Münster 1847. 34 S.; 2. Aufl. 1848. 82 S.; 4. Aufl. 1851; 5., vollst. Aufl. mit neuen Zusätze 1854. 166S.; 6. Aufl. 1857; 7. Aufl. 1860; 8. Aufl. 1868. 168S.; 9. Aufl. 1875 (WLA Hagen); 10. Aufl. 1883. 174 S.; 12. Aufl. Münster: Aschendorff 1910. 176 S. (WLA Hagen); Bd. 2, <em>nebst</em> <em>einem</em> <em>Anhange,</em> <em>enthaltend</em> <em>Lieder</em> <em>mit</em> <em>Melodien.</em> Münster: Aschendorff 1840; 3., verm. und verb. Aufl. ebd. 1872 (WLA Hagen); 5. Aufl. Münster: Aschendorff 1903. 184 S. (WLA Hagen); Bd. 3, <em>nebst</em> <em>einem</em> <em>Anhange,</em> <em>enthaltend</em> <em>Lieder</em> <em>und</em> <em>Melodien.</em> Münster: Aschendorff 1868 (WLA Hagen); 2. Aufl. mit dem Untertitel: <em>enthaltend</em> <em>Lieder</em> <em>mit</em> <em>Melodien</em> <em>und</em> <em>kleinen</em> <em>Scenen</em> <em>für</em> <em>Liebhaber-Theater.</em> Münster: Aschendorff 1881 (WLA Hagen); 3. Aufl. Münster: Aschendorff 1909. 132 S. (WLA Hagen); Bd. 4, <em>enthaltend</em> <em>Scenen</em> <em>für</em> <em>kleine</em> <em>Bühnen,</em> <em>Gedichte</em> <em>und</em> <em>Lieder</em> <em>mit</em> <em>Noten.</em> Münster 1875 (Bibl. Haus Hülshoff, WLA Hagen); 2. Aufl. Münster: Aschendorff 1898. 128 S. (WLA Hagen); Bd. 5. Münster: Aschendorff 1888. 160 S. (WLA Hagen); 5., vollst. Ausg. Münster: Aschendorff 1854. 166 S. (versch. Aufl. in: ULB Münster, KPS Münster, Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster, WLMKuK Münster) – <em>Wu Jan-Bänd to 'ne Frau kwamm. </em>Münster: Aschendorff 1853 – <em>Neue poetische Versuche, nebst einem Anhange enthaltend Lieder, Melodien in westfälischer Mundart.</em> Münster: Aschendorff 1857. 144 S. (ULB Münster) – <em>Zimmermannssprüche.</em> <em>Vier</em> <em>hochdeutsche</em> <em>und</em> <em>vier</em> <em>plattdeutsche.</em> Münster: Aschendorff 1857; 2., verm. Aufl. u.d.T.: <em>Neue</em> <em>Zimmermannssprüche.</em> <em>Fünf</em> <em>plattdeutsche</em> <em>und</em> <em>sechs</em> <em>hochdeutsche.</em> Münster: Aschendorff 1875. 16 S. (WLA Hagen) – <strong>postum:</strong> <em>Ausgewählte</em> <em>plattdeutsche</em> <em>Gedichte.</em> Hg. von F. Castelle. Münster: Aschendorff 1921. 256 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf; Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster, WLA Hagen); 2. Aufl. Münster: Aschendorff 1951 (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – <em>Zumbroock-Büchlein.</em> <em>Auswahl</em> <em>aus</em> <em>Ferdinand</em> <em>Zumbroocks</em> <em>„Poetischen</em> <em>Versuchen</em> <em>in</em> <em>westfälischer</em> <em>Mundart“.</em> Hg. von F. Wippermann. Warendorf: Schnell 1921. 68 S. – A. Hollweg: <em>Alte und neue Richtsprüche</em>, Erw. Neuaufl. der 'Zimmermannssprüche' v. Ferdinand Zumbroock. Münster: Aschendorff 1936, 48 S."
            "raw" => "<em>Gedichte</em> <em>in</em> <em>westfälischer</em> <em>Mundart</em>. 2 Bde. Münster o.J. – <em>Poetische</em> <em>Versuche</em> <em>in</em> <em>westfälischer</em> <em>Mundart.</em> Bd. 1. Münster 1847. 34 S.; 2. Aufl. 1848. 82 S.; 4. Aufl. 1851; 5., vollst. Aufl. mit neuen Zusätze 1854. 166S.; 6. Aufl. 1857; 7. Aufl. 1860; 8. Aufl. 1868. 168S.; 9. Aufl. 1875 (WLA Hagen); 10. Aufl. 1883. 174 S.; 12. Aufl. Münster: Aschendorff 1910. 176 S. (WLA Hagen); Bd. 2, <em>nebst</em> <em>einem</em> <em>Anhange,</em> <em>enthaltend</em> <em>Lieder</em> <em>mit</em> <em>Melodien.</em> Münster: Aschendorff 1840; 3., verm. und verb. Aufl. ebd. 1872 (WLA Hagen); 5. Aufl. Münster: Aschendorff 1903. 184 S. (WLA Hagen); Bd. 3, <em>nebst</em> <em>einem</em> <em>Anhange,</em> <em>enthaltend</em> <em>Lieder</em> <em>und</em> <em>Melodien.</em> Münster: Aschendorff 1868 (WLA Hagen); 2. Aufl. mit dem Untertitel: <em>enthaltend</em> <em>Lieder</em> <em>mit</em> <em>Melodien</em> <em>und</em> <em>kleinen</em> <em>Scenen</em> <em>für</em> <em>Liebhaber-Theater.</em> Münster: Aschendorff 1881 (WLA Hagen); 3. Aufl. Münster: Aschendorff 1909. 132 S. (WLA Hagen); Bd. 4, <em>enthaltend</em> <em>Scenen</em> <em>für</em> <em>kleine</em> <em>Bühnen,</em> <em>Gedichte</em> <em>und</em> <em>Lieder</em> <em>mit</em> <em>Noten.</em> Münster 1875 (Bibl. Haus Hülshoff, WLA Hagen); 2. Aufl. Münster: Aschendorff 1898. 128 S. (WLA Hagen); Bd. 5. Münster: Aschendorff 1888. 160 S. (WLA Hagen); 5., vollst. Ausg. Münster: Aschendorff 1854. 166 S. (versch. Aufl. in: ULB Münster, KPS Münster, Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster, WLMKuK Münster) – <em>Wu Jan-Bänd to 'ne Frau kwamm. </em>Münster: Aschendorff 1853 – <em>Neue poetische Versuche, nebst einem Anhange enthaltend Lieder, Melodien in westfälischer Mundart.</em> Münster: Aschendorff 1857. 144 S. (ULB Münster) – <em>Zimmermannssprüche.</em> <em>Vier</em> <em>hochdeutsche</em> <em>und</em> <em>vier</em> <em>plattdeutsche.</em> Münster: Aschendorff 1857; 2., verm. Aufl. u.d.T.: <em>Neue</em> <em>Zimmermannssprüche.</em> <em>Fünf</em> <em>plattdeutsche</em> <em>und</em> <em>sechs</em> <em>hochdeutsche.</em> Münster: Aschendorff 1875. 16 S. (WLA Hagen) – <strong>postum:</strong> <em>Ausgewählte</em> <em>plattdeutsche</em> <em>Gedichte.</em> Hg. von F. Castelle. Münster: Aschendorff 1921. 256 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf; Germ. Sem., Nddt. Abt., der WWU Münster, WLA Hagen); 2. Aufl. Münster: Aschendorff 1951 (ULB Münster, Lipp. LB Detmold, StLB Dortmund) – <em>Zumbroock-Büchlein.</em> <em>Auswahl</em> <em>aus</em> <em>Ferdinand</em> <em>Zumbroocks</em> <em>„Poetischen</em> <em>Versuchen</em> <em>in</em> <em>westfälischer</em> <em>Mundart“.</em> Hg. von F. Wippermann. Warendorf: Schnell 1921. 68 S. – A. Hollweg: <em>Alte und neue Richtsprüche</em>, Erw. Neuaufl. der 'Zimmermannssprüche' v. Ferdinand Zumbroock. Münster: Aschendorff 1936, 48 S."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "herausgabe" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "<em>Münsterischer</em> <em>Anzeiger.</em> Münster: Aschendorff 1851ff. [Red.] (Archiv Aschendorff)."
            "raw" => "<em>Münsterischer</em> <em>Anzeiger.</em> Münster: Aschendorff 1851ff. [Red.] (Archiv Aschendorff)."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "ubersetzungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "tontrager" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "rundfunk_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "fernsehen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "buhne" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "ausstellungen" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "festschriften" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "briefe" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zum_briefwechsel" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "literarische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "zeitgenossische_zeugnisse" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "selbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "unselbststandige_veroffentlichungen_uber" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "P. Bahlmann: Ferdinand Zumbroock, der Altmeister der münsterischen Mundartdichtung, in: Jb. des Münsterer Zweigvereins des Allg. Dt. Sprachvereins 13, 1909, S. 3-8 – P. Bahlmann: Neue Beiträge zu Zumbroocks Dichtungen, in: Jb. des Münsterer Zweigvereins des Allg. Dt. Sprachvereins 14, 1910, S. 3-8 – F. Wippermann: Der Altmeister der münsterischen Dialektdichtung, in: Niedersachsen 12, 1907, S. 351f. – F. Castelle: Ferdinand Zumbroock, in: Niedersachsen 12, 1907, S. 445f. – F. Wippermann: Ferdinand Zumbroock. Tän seynen nigensigsten Geburtsdage, in: De Eekboom 1907, S. 92-94 – B. Hüsemann: Der Altmeister der münsterländischen Heimatdichtung, in: Die Glocke vom 28.4.1935 – R. Peters: Das Schwankmotiv des "Ferkels in der Wiege" bei Ferdinand Zumbroock und Augustin Wibbelt, in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft, Münster. Bielefeld 22, 2006, S. 91-93 – R. Peters: Die Bewertung der sprachlichen Verhältnisse in Münster in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Ferdinand Zumbroock, in: Tom F. H. Smits (Hg.): Schat der Neder-duytscher spraken. Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Münster 2007, S. 177-189 – R. Peters: Ferdinand Zumbroock. "Poetische Versuche in plattdeutscher Sprache. Zum Besten der Armen", in: R. Peters (Hg.): Plattdeutsch macht Geschichte. Niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland im Wandel der Jahrhunderte. Münster: Aschendorff 2009, S. 177."
            "raw" => "P. Bahlmann: Ferdinand Zumbroock, der Altmeister der münsterischen Mundartdichtung, in: Jb. des Münsterer Zweigvereins des Allg. Dt. Sprachvereins 13, 1909, S. 3-8 – P. Bahlmann: Neue Beiträge zu Zumbroocks Dichtungen, in: Jb. des Münsterer Zweigvereins des Allg. Dt. Sprachvereins 14, 1910, S. 3-8 – F. Wippermann: Der Altmeister der münsterischen Dialektdichtung, in: Niedersachsen 12, 1907, S. 351f. – F. Castelle: Ferdinand Zumbroock, in: Niedersachsen 12, 1907, S. 445f. – F. Wippermann: Ferdinand Zumbroock. Tän seynen nigensigsten Geburtsdage, in: De Eekboom 1907, S. 92-94 – B. Hüsemann: Der Altmeister der münsterländischen Heimatdichtung, in: Die Glocke vom 28.4.1935 – R. Peters: Das Schwankmotiv des "Ferkels in der Wiege" bei Ferdinand Zumbroock und Augustin Wibbelt, in: Jahrbuch Augustin-Wibbelt-Gesellschaft, Münster. Bielefeld 22, 2006, S. 91-93 – R. Peters: Die Bewertung der sprachlichen Verhältnisse in Münster in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch Ferdinand Zumbroock, in: Tom F. H. Smits (Hg.): Schat der Neder-duytscher spraken. Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Münster 2007, S. 177-189 – R. Peters: Ferdinand Zumbroock. "Poetische Versuche in plattdeutscher Sprache. Zum Besten der Armen", in: R. Peters (Hg.): Plattdeutsch macht Geschichte. Niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland im Wandel der Jahrhunderte. Münster: Aschendorff 2009, S. 177."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "bildnis" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "Fotogr. (WLA Hagen) [Abb. in: Poetische Versuche, 12. Aufl. 1910]."
            "raw" => "Fotogr. (WLA Hagen) [Abb. in: Poetische Versuche, 12. Aufl. 1910]."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "handschriftliches" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "sammlungen" => array:1 [
          0 => array:6 [
            "value" => "StA Münster: Zeitungsausschnittslg. – WLA Hagen: Materialslg."
            "raw" => "StA Münster: Zeitungsausschnittslg. – WLA Hagen: Materialslg."
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "awards" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "archive_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "author_id" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
        "gnd" => array:1 [
          0 => array:8 [
            "value" => "136139906"
            "raw" => "136139906"
            "long" => 136139906
            "double" => 136139906
            "boolean" => false
            "date" => "1970-01-01"
            "datetime" => "1970-01-01 00:00:01"
            "time" => "00:00:01"
          ]
        ]
        "nachlass_ausserhalb" => array:1 [
          0 => array:3 [
            "value" => ""
            "raw" => ""
            "boolean" => false
          ]
        ]
      ]
      +"elasticsearch": true
    }
  ]
  +post_count: 5
  +current_post: -1
  +before_loop: true
  +in_the_loop: false
  +post: WP_Post {#13635}
  +comment_count: 0
  +current_comment: -1
  +found_posts: 5
  +max_num_pages: 1.0
  +max_num_comment_pages: 0
  +is_single: false
  +is_preview: false
  +is_page: false
  +is_archive: true
  +is_date: false
  +is_year: false
  +is_month: false
  +is_day: false
  +is_time: false
  +is_author: false
  +is_category: false
  +is_tag: false
  +is_tax: false
  +is_search: false
  +is_feed: false
  +is_comment_feed: false
  +is_trackback: false
  +is_home: false
  +is_privacy_policy: false
  +is_404: false
  +is_embed: false
  +is_paged: false
  +is_admin: false
  +is_attachment: false
  +is_singular: false
  +is_robots: false
  +is_favicon: false
  +is_posts_page: false
  +is_post_type_archive: true
  -query_vars_hash: "e20c4697f416a85320c75abedf50abef"
  -query_vars_changed: true
  +thumbnails_cached: false
  #allow_query_attachment_by_filename: false
  -stopwords: null
  -compat_fields: array:2 [
    0 => "query_vars_hash"
    1 => "query_vars_changed"
  ]
  -compat_methods: array:2 [
    0 => "init_query_flags"
    1 => "parse_tax_query"
  ]
  +"aggs": array:2 [
    "ldb_awards" => array:2 [
      0 => {#13631
        +"key": "bundesverdienstkreuz"
        +"name": "Bundesverdienstkreuz"
        +"doc_count": 1
      }
      1 => {#13630
        +"key": "literaturpreis-ruhrgebiet-einschl-foerderpreise"
        +"name": "Literaturpreis Ruhrgebiet (einschl. Förderpreise)"
        +"doc_count": 1
      }
    ]
    "ldb_places" => array:6 [
      0 => {#11153
        +"key": "bad-oeynhausen"
        +"name": "Bad Oeynhausen"
        +"doc_count": 1
      }
      1 => {#11154
        +"key": "borghorst-steinfurt"
        +"name": "Borghorst (Steinfurt)"
        +"doc_count": 1
      }
      2 => {#11155
        +"key": "dortmund"
        +"name": "Dortmund"
        +"doc_count": 1
      }
      3 => {#11159
        +"key": "kiel"
        +"name": "Kiel"
        +"doc_count": 1
      }
      4 => {#11152
        +"key": "muenster-in-westfalen"
        +"name": "Münster in Westfalen"
        +"doc_count": 3
      }
      5 => {#11161
        +"key": "soest"
        +"name": "Soest"
        +"doc_count": 1
      }
    ]
  ]
  +"num_posts": 5
  +"suggested_terms": []
  +"elasticsearch_success": true
  +"from": 1
  +"to": 5
}