Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen
Institution |
---|
Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen |
Bestand |
echter Nachlass mit Nachlassbibliothek |
Ordnung |
geordnet
|
Umfang |
144 Archivkartons; 80 Aktenordner
|
Nutzung |
uneingeschränkt
|
Signatur |
WLA Bestand 1023
|
Inhalt |
– Zeitungsausschnittsammlung (es können heute über 1000 Veröffentlichungen Wincklers in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und sonstigen Publikationen nachgewiesen werden) |
Weitere Informationen |
Josef Winckler bei Archive NRW |
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Institution |
---|
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt |
Bestand |
Splitternachlass |
Ordnung |
geordnet
|
Nutzung |
uneingeschränkt
|
Laufzeit |
keine Angaben
|
Weitere Informationen |
kein eigenständiger Nachlass, Korrespondenzen u.a. in den Nachlässen Lersch und Wieprecht sowie im Teilnachlass Zech (Werkleute auf Haus Nyland). |
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
Institution |
---|
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv |
Bestand |
Sammlung |
Ordnung |
grob vorgeordnet
|
Nutzung |
uneingeschränkt (nach Absprache)
|
Verzeichnung |
Inhalt |
Werkmanuskripte; Albumblatt; Korrespondenzen: 59 Briefe und Postkarten, u. a. 16 an Ferdinand Gregori, 10 an Erich Grisar, 9 an Adolf von Hatzfeld. |
Stadtarchiv Rheine
Institution |
---|
Stadtarchiv Rheine |
Bestand |
Splitternachlass |
Ordnung |
geordnet
|
Umfang |
1 Archivmappe
|
Nutzung |
uneingeschränkt
|
1. Akad. der Künste, Berlin (Julius-Bab-Archiv; Erwin-Piscator-Center) – 2. Document-Center, Berlin – 3. UB Bonn: Bestand S 2596 – 4. StA Braunschweig – 5. Heine-Inst., Düsseldorf (u.a. Nachlässe Elster, Jansen, Meyer-Eckhardt, Sarnetzki, Schäfer, Weber; Teilnachlässe Saekel, Pfeill; Zeitungsausschnittslg. „Rhein. Dichtung“ im Nachlass Sarnetzki) – 6. StUB Frankfurt/M. (Paquet-Archiv): Korr. mit Winckler; Zeitungsausschnittslg. „Rhein. Dichterbund“ – 7. Martin Jansen, Gummersbach (Teilnachlass Jansen) – 8. UB Hamburg (Richard-Dehmel-Archiv, Teilnachlass Blunck) – 9. Nieders. LUB Kiel (Nachlass Blunck) – 10. BA Koblenz – 11. LHA Koblenz, Außenstelle Rommersdorf (Nachlass Kneip, Teilnachlass Rody) – 12. HA Köln: u.a. Bestand 1405, Personalakte Jakob Kneip, Bestand Jansen – 13. ZB Köln (Archiv Kölner Autoren) – 14. Familienarchiv Otto Brües, Krefeld – 15. DLA Marbach (Nachlässe/Archive: Beutenmüller, Elster, Franck, Hardt, Hesse, von Heymel, Kippenberg, Klepper; Autographenslg. Kohl, Lissauer, Metelmann, Pongs, Rasche, Schäfer, von Scholz, Vesper, Wegner, Westdt. Hermann-Hesse-Archiv, Wittkowski), s. I. Kussmaul: Die Nachlässe und Slgen. des Dt. Literaturarchivs Marbach am Neckar. Ein Verzeichnis. Marbach 1986 – 16. Bayer. SB München (Nachlass Hübscher) – 17. StB München (Nachlass Brandenburg, Archiv Kesten) – 18. Archiv des Clemens-Sels-Museum, Neuss (Teilnachlass Pfeill) – 19. StA Wuppertal (Teilnachlass Blunck).