Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Institution |
---|
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt |
Bestand |
echter, angereicherter Nachlass |
Ordnung |
geordnet
|
Umfang |
0,5 lfdm
|
Nutzung |
uneingeschränkt
|
Laufzeit |
1914‒1958
|
Inhalt |
Werke, Briefe, Lebensdokumente, Sammelstücke: Ged.; Essays; Skizzen; Sprechchöre; Romanfragm. [unveröffentl.; eigenhändige Mss.; Typoskr.]; Zeitungsausschnittslg.; Postkarten; Briefe von Wieprecht, u.a. an Friedrich Castelle; Richard Euringer; Heinrich Hirtsiefer; Josef Winckler; Dt. Schillerstiftung; Familienbriefe; Briefe an Wieprecht u.a. von Karl Bröger, Friedrich Castelle, Richard Dehmel, Lulu von Strauß und Torney, Wilhelm Haas, Adolf von Hatzfeld; Heinrich Hirfsiefer, Maria Kahle, Jakob Kneip; Familie Krupp von Bohlen und Halbach; Theodor Kummer (10 Briefe); Heinrich Lersch (60 Briefe); Wilhelm Uhlmann-Bixterheide; Wilhelm Vershofen; Augustin Wibbelt; Josef Winckler (24 Briefe); Otto Wohlgemuth; Paul Zech; versch. Verbände und Zeitungsred.; Fotogr.; Zeichn.; persönl. Unterlagen; Rez. zu Wieprechts Werken; Gedenkschr.; Programmhefte zu Lesungen Wieprechts; Nachrufe; Verz. s. Müller-Ahle 1993. |
1. DLA Marbach: Ged.: Mein Hammer; Brief an Karl Kohl, 22.1.1939 – 2. StUB Frankfurt a. M.: Ged.