Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen
| Institution |
|---|
| Westfälisches Literaturarchiv im LWL-Archivamt für Westfalen |
| Umfang |
|
2,4 lfd. Meter
|
| Signatur |
|
WLA Bestand 1036
|
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte und Korrespondenzen. |
| Weitere Informationen |
|
Anton Aulke bei Archive NRW |
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände
| Institution |
|---|
| Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände |
| Bestand |
| echter Nachlass u. Sammlung |
| Ordnung |
|
geordnet
|
| Umfang |
|
21 Archivkapseln
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Verzeichnung |
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte: „Nies“, „Siskus Wiskus“ u.a. Theaterstücke, ca. 280 Mundartgedichte; Rezensionen und Zeitungsartikel zu den Werken Aulkes; ca. 250 Briefe an den Nachlasser; Feldpostkarten (Erster Weltkrieg) aus Münsters Kriegsgefangenenlagern; 53 Rundfunkmanuskripte; Sammlungen zu Wagenfeld, Luhmann und Böller (Typoskripte, Drucke, Zeitungsausschnitte); Drucke. |
| Weitere Informationen |
|
Eine Sammlung von Gedichttyposkripten und Briefen aus dem Besitz von Rainer Schepper wurde bereits 1977 erworben, der eigentliche Nachlass wurde der Universitäts- und Landesbibliothek dann 2016 übergeben. |
DLA Marbach: Ged.; Prosa o.T.; Brief an Karl Kohl, 6.2.1940; Einzelautogr. in anderen Nachlässen.