Stadtarchiv Lennestadt
| Institution |
|---|
| Stadtarchiv Lennestadt |
| Bestand |
| Teilnachlass |
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv
| Institution |
|---|
| Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Handschriftenabteilung / Westfälisches Handschriftenarchiv |
| Bestand |
| Sammlung |
| Verzeichnung |
| Inhalt |
|
Manuskript „Frau Magdlene“; 5 Gedichte; 146 Briefe und Postkarten (1933-1961), unter anderem 11 an Josef Bergenthal, 40 an Adolf von Hatzfeld, 65 an Werner Warsinsky, 19 an Margarete Windthorst. |
Christine Koch-Mundartarchiv
| Institution |
|---|
| Christine Koch-Mundartarchiv |
| Bestand |
| Teilnachlass |
| Ordnung |
|
geordnet
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Inhalt |
|
Slg. Heinrich Schnadt: Wuntraut. Märchenroman [unvollendet, 4 Kladden, handschr. 422S.]; handschr. Ms. zu Ged. und Märchen; 4 Ordner mit Briefen von und an J. Berens-Totenohl [z.T. Orig.]; Dokumentationen zu unselbstständigen Veröffentlichungen, zur Sekundärlit. und zum künstlerischen Werk; Ölgemälde „Die Wissenden“. |
| Weitere Informationen |
|
Internetbeiträge des Christine-Koch-Mundartarchivs am Museum Eslohe Nr. 70: Josefa Berens-Totenohl (1891-1969). Nationalsozialistische Erfolgsautorin aus dem Sauerland. (PDF) |
1. DLA Marbach: Wie unter Wundern gehen wir… [Selbstdarstellung; masch.]; Briefe an Agnes Miegel 1949-1962 (8); an Will Vesper 1942-1958 (6); ebd. (Nachlass Beuttenmüller): Verschiedenes, Autobiogr., Lebenslauf und Werkverzeichnis; Briefe an Hermann Beuttenmüller, 1949 (2) – 2. LB Kiel: Widmung an Gustav Frenssen, 1943 – 3. StB München: Der Weg [Ged.] – 4. StUB Hamburg: Brief an die „Deutsch-österr. Tafelrunde, zu Hd. Hans Fischer, 30.11.1937.