Kreisarchiv Warendorf
| Institution |
|---|
| Kreisarchiv Warendorf |
| Bestand |
| angereicherter Nachlass |
| Ordnung |
|
geordnet
|
| Umfang |
|
14 Archivkartons, 1,6 lfd. Meter
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Signatur |
|
N 84
|
| Verzeichnung |
| Laufzeit |
|
1884‒2002
|
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte: ca. 400 Autographen, 3 Originalmanuskripte: Das Buch von den vier Quellen, 1910; Ein Sonnenbruch, 1912; Meine Erinnerungen an Leopold; |
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände
| Institution |
|---|
| Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Handschriftenabteilung / Historische Bestände |
| Bestand |
| Sammlung |
| Ordnung |
|
bearbeitet
|
| Umfang |
|
1 Kapsel
|
| Nutzung |
|
uneingeschränkt
|
| Verzeichnung |
| Inhalt |
|
Werkmanuskripte, Gedichte: Autographenslg.: zahlr. hs. überlieferte Texte; Briefe und Postkarten von Wibbelt, u.a. an Eli Marcus, 1912; Karl Wagenfeld, 1916‒1939; Heinz Graef, 1919‒1946; Erich Nörrenberg, 1934; Bibliotheksdirektor Jansen, 1934, Bibliotheksrat Kreyenborg, 1933, 1934; |
1. H.W. Pohl, Bremen: In’t Kinnerparadies [Ms.] – 2. Quickborn-Archiv, Hamburg: Brief an Paul Wriede, 1908-1919.