AutorInnenübersicht

Alle Filter zurücksetzen Gefundene AutorInnen mit "V"
object(WP_Query)#1657 (61) { ["query"]=> array(3) { ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["letter"]=> string(1) "V" ["place"]=> string(92) "recklinghausen,muenster-in-westfalen,frohburg,brest-litowsk-heute-brest-weissrussland,gronau" } ["query_vars"]=> array(74) { ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["letter"]=> string(1) "V" ["place"]=> string(92) "recklinghausen,muenster-in-westfalen,frohburg,brest-litowsk-heute-brest-weissrussland,gronau" ["error"]=> string(0) "" ["m"]=> string(0) "" ["p"]=> int(0) ["post_parent"]=> string(0) "" ["subpost"]=> string(0) "" ["subpost_id"]=> string(0) "" ["attachment"]=> string(0) "" ["attachment_id"]=> int(0) ["name"]=> string(0) "" ["pagename"]=> string(0) "" ["page_id"]=> int(0) ["second"]=> string(0) "" ["minute"]=> string(0) "" ["hour"]=> string(0) "" ["day"]=> int(0) ["monthnum"]=> int(0) ["year"]=> int(0) ["w"]=> int(0) ["category_name"]=> string(0) "" ["tag"]=> string(0) "" ["cat"]=> string(0) "" ["tag_id"]=> string(0) "" ["author"]=> string(0) "" ["author_name"]=> string(0) "" ["feed"]=> string(0) "" ["tb"]=> string(0) "" ["paged"]=> int(0) ["meta_key"]=> string(0) "" ["meta_value"]=> string(0) "" ["preview"]=> string(0) "" ["s"]=> string(0) "" ["sentence"]=> string(0) "" ["title"]=> string(0) "" ["fields"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> string(0) "" ["embed"]=> string(0) "" ["category__in"]=> array(0) { } ["category__not_in"]=> array(0) { } ["category__and"]=> array(0) { } ["post__in"]=> array(0) { } ["post__not_in"]=> array(0) { } ["post_name__in"]=> array(0) { } ["tag__in"]=> array(0) { } ["tag__not_in"]=> array(0) { } ["tag__and"]=> array(0) { } ["tag_slug__in"]=> array(0) { } ["tag_slug__and"]=> array(0) { } ["post_parent__in"]=> array(0) { } ["post_parent__not_in"]=> array(0) { } ["author__in"]=> array(0) { } ["author__not_in"]=> array(0) { } ["search_columns"]=> array(0) { } ["ep_integrate"]=> bool(true) ["ep_facet"]=> bool(true) ["aggs"]=> array(3) { ["name"]=> string(5) "terms" ["use-filter"]=> bool(true) ["aggs"]=> array(11) { ["category"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(19) "terms.category.slug" } } ["post_tag"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(19) "terms.post_tag.slug" } } ["ldb_author_letters"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(29) "terms.ldb_author_letters.slug" } } ["ldb_archive_letters"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(30) "terms.ldb_archive_letters.slug" } } ["ldb_estate_letters"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(29) "terms.ldb_estate_letters.slug" } } ["ldb_dictionary_letters"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(33) "terms.ldb_dictionary_letters.slug" } } ["ldb_places"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(21) "terms.ldb_places.slug" } } ["ldb_awards"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(21) "terms.ldb_awards.slug" } } ["ldb_estate_types"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(27) "terms.ldb_estate_types.slug" } } ["ldb_dictionary_types"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(31) "terms.ldb_dictionary_types.slug" } } ["post_type"]=> array(1) { ["terms"]=> array(2) { ["size"]=> int(10000) ["field"]=> string(13) "post_type.raw" } } } } ["orderby"]=> string(5) "title" ["order"]=> string(3) "ASC" ["posts_per_page"]=> int(50) ["tax_query"]=> array(2) { [0]=> array(3) { ["taxonomy"]=> string(18) "ldb_author_letters" ["field"]=> string(4) "slug" ["terms"]=> string(1) "v" } [1]=> array(3) { ["taxonomy"]=> string(10) "ldb_places" ["field"]=> string(4) "slug" ["terms"]=> array(5) { [0]=> string(14) "recklinghausen" [1]=> string(21) "muenster-in-westfalen" [2]=> string(8) "frohburg" [3]=> string(39) "brest-litowsk-heute-brest-weissrussland" [4]=> string(6) "gronau" } } } ["ignore_sticky_posts"]=> bool(false) ["suppress_filters"]=> bool(false) ["cache_results"]=> bool(true) ["update_post_term_cache"]=> bool(true) ["update_menu_item_cache"]=> bool(false) ["lazy_load_term_meta"]=> bool(true) ["update_post_meta_cache"]=> bool(true) ["nopaging"]=> bool(false) ["comments_per_page"]=> string(2) "50" ["no_found_rows"]=> bool(false) ["taxonomy"]=> string(18) "ldb_author_letters" ["term"]=> string(1) "v" } ["tax_query"]=> object(WP_Tax_Query)#8501 (6) { ["queries"]=> array(2) { [0]=> array(5) { ["taxonomy"]=> string(18) "ldb_author_letters" ["terms"]=> array(1) { [0]=> string(1) "v" } ["field"]=> string(4) "slug" ["operator"]=> string(2) "IN" ["include_children"]=> bool(true) } [1]=> array(5) { ["taxonomy"]=> string(10) "ldb_places" ["terms"]=> array(5) { [0]=> string(14) "recklinghausen" [1]=> string(21) "muenster-in-westfalen" [2]=> string(8) "frohburg" [3]=> string(39) "brest-litowsk-heute-brest-weissrussland" [4]=> string(6) "gronau" } ["field"]=> string(4) "slug" ["operator"]=> string(2) "IN" ["include_children"]=> bool(true) } } ["relation"]=> string(3) "AND" ["table_aliases":protected]=> array(2) { [0]=> string(21) "wp_term_relationships" [1]=> string(3) "tt1" } ["queried_terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(2) { ["terms"]=> array(1) { [0]=> string(1) "v" } ["field"]=> string(4) "slug" } ["ldb_places"]=> array(2) { ["terms"]=> array(5) { [0]=> string(14) "recklinghausen" [1]=> string(21) "muenster-in-westfalen" [2]=> string(8) "frohburg" [3]=> string(39) "brest-litowsk-heute-brest-weissrussland" [4]=> string(6) "gronau" } ["field"]=> string(4) "slug" } } ["primary_table"]=> string(8) "wp_posts" ["primary_id_column"]=> string(2) "ID" } ["meta_query"]=> object(WP_Meta_Query)#8500 (9) { ["queries"]=> array(0) { } ["relation"]=> NULL ["meta_table"]=> NULL ["meta_id_column"]=> NULL ["primary_table"]=> NULL ["primary_id_column"]=> NULL ["table_aliases":protected]=> array(0) { } ["clauses":protected]=> array(0) { } ["has_or_relation":protected]=> bool(false) } ["date_query"]=> bool(false) ["queried_object"]=> object(WP_Post_Type)#7762 (38) { ["name"]=> string(10) "ldb_author" ["label"]=> string(7) "Autoren" ["labels"]=> object(stdClass)#7757 (35) { ["name"]=> string(7) "Autoren" ["singular_name"]=> string(5) "Autor" ["add_new"]=> string(23) "Neuen Beitrag erstellen" ["add_new_item"]=> string(23) "Neuen Beitrag erstellen" ["edit_item"]=> string(18) "Beitrag bearbeiten" ["new_item"]=> string(13) "Neuer Beitrag" ["view_item"]=> string(15) "Beitrag ansehen" ["view_items"]=> string(17) "Beiträge ansehen" ["search_items"]=> string(21) "Beiträge durchsuchen" ["not_found"]=> string(25) "Keine Beiträge gefunden." ["not_found_in_trash"]=> string(49) "Es wurden keine Beiträge im Papierkorb gefunden." ["parent_item_colon"]=> NULL ["all_items"]=> string(7) "Autoren" ["archives"]=> string(7) "Autoren" ["attributes"]=> string(18) "Beitrags-Attribute" ["insert_into_item"]=> string(24) "In den Beitrag einfügen" ["uploaded_to_this_item"]=> string(29) "Zu diesem Beitrag hochgeladen" ["featured_image"]=> string(12) "Beitragsbild" ["set_featured_image"]=> string(22) "Beitragsbild festlegen" ["remove_featured_image"]=> string(22) "Beitragsbild entfernen" ["use_featured_image"]=> string(23) "Als Beitragsbild nutzen" ["filter_items_list"]=> string(21) "Beitragsliste filtern" ["filter_by_date"]=> string(18) "Nach Datum filtern" ["items_list_navigation"]=> string(28) "Navigation der Beitragsliste" ["items_list"]=> string(13) "Beitragsliste" ["item_published"]=> string(24) "Beitrag veröffentlicht." ["item_published_privately"]=> string(31) "Beitrag privat veröffentlicht." ["item_reverted_to_draft"]=> string(35) "Beitrag auf Entwurf zurückgesetzt." ["item_trashed"]=> string(47) "Der Beitrag wurde in den Papierkorb verschoben." ["item_scheduled"]=> string(16) "Beitrag geplant." ["item_updated"]=> string(21) "Beitrag aktualisiert." ["item_link"]=> string(12) "Beitragslink" ["item_link_description"]=> string(26) "Ein Link zu einem Beitrag." ["menu_name"]=> string(7) "Autoren" ["name_admin_bar"]=> string(5) "Autor" } ["description"]=> string(0) "" ["public"]=> bool(true) ["hierarchical"]=> bool(false) ["exclude_from_search"]=> bool(false) ["publicly_queryable"]=> bool(true) ["show_ui"]=> bool(true) ["show_in_menu"]=> bool(true) ["show_in_nav_menus"]=> bool(true) ["show_in_admin_bar"]=> bool(true) ["menu_position"]=> NULL ["menu_icon"]=> string(16) "dashicons-groups" ["capability_type"]=> string(4) "post" ["map_meta_cap"]=> bool(true) ["register_meta_box_cb"]=> NULL ["taxonomies"]=> array(3) { [0]=> string(10) "ldb_places" [1]=> string(10) "ldb_awards" [2]=> string(18) "ldb_author_letters" } ["has_archive"]=> bool(true) ["query_var"]=> string(10) "ldb_author" ["can_export"]=> bool(true) ["delete_with_user"]=> NULL ["template"]=> array(0) { } ["template_lock"]=> bool(false) ["_builtin"]=> bool(false) ["_edit_link"]=> string(16) "post.php?post=%d" ["cap"]=> object(stdClass)#7760 (15) { ["edit_post"]=> string(9) "edit_post" ["read_post"]=> string(9) "read_post" ["delete_post"]=> string(11) "delete_post" ["edit_posts"]=> string(10) "edit_posts" ["edit_others_posts"]=> string(17) "edit_others_posts" ["delete_posts"]=> string(12) "delete_posts" ["publish_posts"]=> string(13) "publish_posts" ["read_private_posts"]=> string(18) "read_private_posts" ["read"]=> string(4) "read" ["delete_private_posts"]=> string(20) "delete_private_posts" ["delete_published_posts"]=> string(22) "delete_published_posts" ["delete_others_posts"]=> string(19) "delete_others_posts" ["edit_private_posts"]=> string(18) "edit_private_posts" ["edit_published_posts"]=> string(20) "edit_published_posts" ["create_posts"]=> string(10) "edit_posts" } ["rewrite"]=> array(5) { ["slug"]=> string(7) "autoren" ["with_front"]=> bool(true) ["pages"]=> bool(true) ["feeds"]=> bool(true) ["ep_mask"]=> int(1) } ["show_in_rest"]=> bool(true) ["rest_base"]=> string(7) "authors" ["rest_namespace"]=> string(5) "wp/v2" ["rest_controller_class"]=> bool(false) ["rest_controller"]=> NULL ["revisions_rest_controller_class"]=> bool(false) ["revisions_rest_controller"]=> NULL ["autosave_rest_controller_class"]=> bool(false) ["autosave_rest_controller"]=> NULL ["late_route_registration"]=> bool(false) } ["queried_object_id"]=> NULL ["request"]=> string(551) " SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS wp_posts.* FROM wp_posts LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_term_relationships AS tt1 ON (wp_posts.ID = tt1.object_id) WHERE 1=1 AND ( wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (3063) AND tt1.term_taxonomy_id IN (3337,2875,2928,2858,3011) ) AND ((wp_posts.post_type = 'ldb_author' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'acf-disabled'))) GROUP BY wp_posts.ID ORDER BY wp_posts.post_title ASC LIMIT 0, 50 " ["posts"]=> &array(13) { [0]=> object(WP_Post)#11084 (29) { ["ID"]=> int(19049) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:56:54" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:56:54" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(25) "Vagedes, Adolph Anton von" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(24) "vagedes-adolph-anton-von" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2020-08-04 11:01:13" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2020-08-04 09:01:13" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(94) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vagedes-adolph-anton-von/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(2) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2958) ["slug"]=> string(11) "duesseldorf" ["name"]=> string(11) "Düsseldorf" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2958) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(112) "{"term_id":2958,"slug":"duesseldorf","name":"D\u00fcsseldorf","parent":0,"term_taxonomy_id":2958,"term_order":0}" } [1]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(48) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00000251" ["raw"]=> string(8) "00000251" ["long"]=> int(251) ["double"]=> int(251) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(16) "Adolph Anton von" ["raw"]=> string(16) "Adolph Anton von" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(7) "Vagedes" ["raw"]=> string(7) "Vagedes" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "17500101" ["raw"]=> string(8) "17500101" ["long"]=> int(17500101) ["double"]=> int(17500101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1750-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1750-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "17990101" ["raw"]=> string(8) "17990101" ["long"]=> int(17990101) ["double"]=> int(17990101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1799-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1799-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(22) "Maria; Philipp Nebeke." ["raw"]=> string(22) "Maria; Philipp Nebeke." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2308) "

Geboren am 25. Mai 1777 in Münster als Sohn eines Truchsesses. Studierte zunächst die Rechte, dann Architektur. Betätigte sich 1803 und 1804 als Zeichner und Kunstgutachter. Unternahm zwischen 1800 und 1808 eine Reise nach Paris. War Baumeister in Münster und ab 1808/1809 in Düsseldorf. 1812 Großherzoglicher Bergischer Baudirektor und 1818 Regierungs- und Baurat. 1830 in dieser Funktion Versetzung nach Köslin. Lehnte 1830 das Angebot zu einem Lehrstuhl für Architektur an der Universität Bonn ab. Verstarb am 27. Januar 1842 in Düsseldorf.

Seine Biographen Rensing und Kordt zählten weit über 150 Gedichte von Vagedes, und zwar fast sämtlich aus alten Drucken. Vagedes wirkte intensiv am Münsterischen Theater mit. Er organisierte 1807 und 1808 Vorstellungen auf Subskription und half bei der Dramaturgie und Ausgestaltung sowie als Bühnenbildner. Diese Aufführungen erfuhren regelmäßig Besprechungen im Morgenblatt.

Er gehörte dem Kreis an, den Friedrich Raßmann um das Taschenbuch Mimigardia geschart hatte. Er steuerte jeweils die Titelkupfer bei und zeichnete die Einbände. Man kann [...] berechtigterweise behaupten, daß die "Mimigardia" jeweils mindestens zu einem Drittel bis zu einem Viertel Vagedessches Erzeugnis ist. (Zitate nach Rensing/Kordt; s.u.)

Literarische Zeugnisse: E.M.I. Heinen: Der Wunderabend. An Adolf von Vagedes, in: ders.: Rheinische Glockentöne 1843, S. 374f.

Selbständige Veröffentlichungen über Vagedes: W. Kordt: Adolph von Vagedes, ein rheinisch-westfälischer Baumeister der Goethezeit. Ratingen 1961 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten. Köln: Bachem [1965] (= Aachener baugeschichtliche Untersuchungen, 1). 

Unselbständige Veröffentlichungen über Vagedes: W. Kordt: Wie Adolph von Vagedes sich den Immermannschen Theaterbau gedacht hat, in: Düsseldorfer Heimatblätter 9, 1940, S. 169-171 – T. Rensing, W. Kordt: Adolf von Vagedes, in: Westfalen 26, 1941, S. 243-290.

Erwähnungen in: Casser 1928, S. 129, 147, 150 – Heinemann 1974, S. 8 – Lahrkamp 1976, S. 176, 321, 434 – Kortländer 1979, S. 288.

Bildnis: Porträt von Carl Joseph Haas in Privatbesitz (Abb.: Westfalen 26, 1941, Beih. S. 1; Westfalen 54, 1976).

 

" ["raw"]=> string(2308) "

Geboren am 25. Mai 1777 in Münster als Sohn eines Truchsesses. Studierte zunächst die Rechte, dann Architektur. Betätigte sich 1803 und 1804 als Zeichner und Kunstgutachter. Unternahm zwischen 1800 und 1808 eine Reise nach Paris. War Baumeister in Münster und ab 1808/1809 in Düsseldorf. 1812 Großherzoglicher Bergischer Baudirektor und 1818 Regierungs- und Baurat. 1830 in dieser Funktion Versetzung nach Köslin. Lehnte 1830 das Angebot zu einem Lehrstuhl für Architektur an der Universität Bonn ab. Verstarb am 27. Januar 1842 in Düsseldorf.

Seine Biographen Rensing und Kordt zählten weit über 150 Gedichte von Vagedes, und zwar fast sämtlich aus alten Drucken. Vagedes wirkte intensiv am Münsterischen Theater mit. Er organisierte 1807 und 1808 Vorstellungen auf Subskription und half bei der Dramaturgie und Ausgestaltung sowie als Bühnenbildner. Diese Aufführungen erfuhren regelmäßig Besprechungen im Morgenblatt.

Er gehörte dem Kreis an, den Friedrich Raßmann um das Taschenbuch Mimigardia geschart hatte. Er steuerte jeweils die Titelkupfer bei und zeichnete die Einbände. Man kann [...] berechtigterweise behaupten, daß die "Mimigardia" jeweils mindestens zu einem Drittel bis zu einem Viertel Vagedessches Erzeugnis ist. (Zitate nach Rensing/Kordt; s.u.)

Literarische Zeugnisse: E.M.I. Heinen: Der Wunderabend. An Adolf von Vagedes, in: ders.: Rheinische Glockentöne 1843, S. 374f.

Selbständige Veröffentlichungen über Vagedes: W. Kordt: Adolph von Vagedes, ein rheinisch-westfälischer Baumeister der Goethezeit. Ratingen 1961 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten. Köln: Bachem [1965] (= Aachener baugeschichtliche Untersuchungen, 1). 

Unselbständige Veröffentlichungen über Vagedes: W. Kordt: Wie Adolph von Vagedes sich den Immermannschen Theaterbau gedacht hat, in: Düsseldorfer Heimatblätter 9, 1940, S. 169-171 – T. Rensing, W. Kordt: Adolf von Vagedes, in: Westfalen 26, 1941, S. 243-290.

Erwähnungen in: Casser 1928, S. 129, 147, 150 – Heinemann 1974, S. 8 – Lahrkamp 1976, S. 176, 321, 434 – Kortländer 1979, S. 288.

Bildnis: Porträt von Carl Joseph Haas in Privatbesitz (Abb.: Westfalen 26, 1941, Beih. S. 1; Westfalen 54, 1976).

 

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"2958";i:1;s:4:"2858";}" ["raw"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"2958";i:1;s:4:"2858";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1349) "Geboren am 25. Mai 1777 in Münster als Sohn eines Truchsesses. Studierte zunächst die Rechte, dann Architektur. Betätigte sich 1803 und 1804 als Zeichner und Kunstgutachter. Unternahm zwischen 1800 und 1808 eine Reise nach Paris. War Baumeister in Münster und ab 1808/1809 in Düsseldorf. 1812 Großherzoglicher Bergischer Baudirektor und 1818 Regierungs- und Baurat. 1830 in dieser Funktion Versetzung nach Köslin. Lehnte 1830 das Angebot zu einem Lehrstuhl für Architektur an der Universität Bonn ab. Verstarb am 27. Januar 1842 in Düsseldorf. Seine Biographen Rensing und Kordt zählten weit über 150 Gedichte von Vagedes, und zwar fast sämtlich aus alten Drucken. Vagedes wirkte intensiv am Münsterischen Theater mit. Er organisierte 1807 und 1808 Vorstellungen auf Subskription und half bei der Dramaturgie und Ausgestaltung sowie als Bühnenbildner. Diese Aufführungen erfuhren regelmäßig Besprechungen im Morgenblatt. Er gehörte dem Kreis an, den Friedrich Raßmann um das Taschenbuch Mimigardia geschart hatte. Er steuerte jeweils die Titelkupfer bei und zeichnete die Einbände. Man kann [...] berechtigterweise behaupten, daß die "Mimigardia" jeweils mindestens zu einem Drittel bis zu einem Viertel Vagedessches Erzeugnis ist. (Zitate nach Rensing/Kordt; s.u.)" ["raw"]=> string(1349) "Geboren am 25. Mai 1777 in Münster als Sohn eines Truchsesses. Studierte zunächst die Rechte, dann Architektur. Betätigte sich 1803 und 1804 als Zeichner und Kunstgutachter. Unternahm zwischen 1800 und 1808 eine Reise nach Paris. War Baumeister in Münster und ab 1808/1809 in Düsseldorf. 1812 Großherzoglicher Bergischer Baudirektor und 1818 Regierungs- und Baurat. 1830 in dieser Funktion Versetzung nach Köslin. Lehnte 1830 das Angebot zu einem Lehrstuhl für Architektur an der Universität Bonn ab. Verstarb am 27. Januar 1842 in Düsseldorf. Seine Biographen Rensing und Kordt zählten weit über 150 Gedichte von Vagedes, und zwar fast sämtlich aus alten Drucken. Vagedes wirkte intensiv am Münsterischen Theater mit. Er organisierte 1807 und 1808 Vorstellungen auf Subskription und half bei der Dramaturgie und Ausgestaltung sowie als Bühnenbildner. Diese Aufführungen erfuhren regelmäßig Besprechungen im Morgenblatt. Er gehörte dem Kreis an, den Friedrich Raßmann um das Taschenbuch Mimigardia geschart hatte. Er steuerte jeweils die Titelkupfer bei und zeichnete die Einbände. Man kann [...] berechtigterweise behaupten, daß die "Mimigardia" jeweils mindestens zu einem Drittel bis zu einem Viertel Vagedessches Erzeugnis ist. (Zitate nach Rensing/Kordt; s.u.)" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(771) "Der Genius der Zeit. Eine Cantate bei Gelegenheit der Wahl von A. Viktor. Münster 1801 – Gesänge mit Begleitung des Claviers. Leipzig: Hofmeister 1809; Titelaufl.: Lieder am Klavier, in Musik gesetzt. 2 Hefte. Merseburg: Böhme 1809 [Rez.: 1. Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 27; 2. Westf. Anzeiger 1811, Nr. 48] – Vorschlag zu einem gemeinsamen Maß-, Gewicht- und Münzfuße für Europa, und die diesem Welttheile verbündeten oder von demselben abhängigen Länder der anderen Welttheile u.s.w. Hg. mit J.W. Windgassen. Düsseldorf: Schreiner 1814 – Schneeglöckchen. Hamburg 1819 [Pseud. Maria] – Gesänge aus Corona, einem Rittergedicht von [Friedrich de la Motte] Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Bonn: Simrock 1818." ["raw"]=> string(771) "Der Genius der Zeit. Eine Cantate bei Gelegenheit der Wahl von A. Viktor. Münster 1801 – Gesänge mit Begleitung des Claviers. Leipzig: Hofmeister 1809; Titelaufl.: Lieder am Klavier, in Musik gesetzt. 2 Hefte. Merseburg: Böhme 1809 [Rez.: 1. Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 27; 2. Westf. Anzeiger 1811, Nr. 48] – Vorschlag zu einem gemeinsamen Maß-, Gewicht- und Münzfuße für Europa, und die diesem Welttheile verbündeten oder von demselben abhängigen Länder der anderen Welttheile u.s.w. Hg. mit J.W. Windgassen. Düsseldorf: Schreiner 1814 – Schneeglöckchen. Hamburg 1819 [Pseud. Maria] – Gesänge aus Corona, einem Rittergedicht von [Friedrich de la Motte] Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Bonn: Simrock 1818." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6094) "Morgenbl. 1808, Nr. 162: Proben aus dem [heute verschollenen] Drama Christoph Bernhard von Galen; weiterhin Aphorismen und TheaterprologeDer Burgsteinfurter Unbefangene 1808, Nr. 15 – Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 49f. – Raßmann: Eos 1810, Nr. 1: Anekdote; Nr. 4: Schlußstein nach mehreren Sonetten; Nr. 20: Bitte; Nr. 49: Die Ritter – Raßmann: Mimigardia 1810: Der Tempelbau. Versepos; Quell des Schönen: Schule der Tonkunst. Gedicht; Architektonisches Kraftgenie. Gedicht; Brief an Johanna. Gedicht; Der Seher. Gedicht; Seliges Erwachen. Gedicht; Frage an die Menschheit. Gedicht; Abend. Morgen. Gedicht; Der Eroberer. Gedicht; Winke. Fragment; Der Bagnio. Gedicht; Das Leben. Gedicht; Die Welt. Gedicht; Frühlingsnacht [Musik von Evers]; Grenzstein. Gedicht; Das Selbst. Gedicht; Menschwerdung. Gedicht; An Elmine [Musik von Nellen]; Frage. Gedicht; Künstler und Kunstliebhaber. Gedicht; Ende der Krankheit. Gedicht; Lehren aus der Geometrie. Gedicht; Gebet. Gedicht; Stammbuchsblatt für Elmine [laut Rensing/ Kordt (s.u.) weitere, anonyme Beitr.] [Rez.: 1. Bergisches Archiv 1809, Nr. 45; 2. Westf. Anzeiger 1810, Nr. 5]; Jg. 1811/ 1812: Junger Frühling. Gedicht; alte Schmerzen. Gedicht; An Fanny bei Uebersendung von Gesängen. Gedicht; Weihe. Gedicht; Abendgespräch. Gedicht; Der Schutzgeist des Neugebornen an die Mutter. Gedicht; Erwartung. Gedicht; An Caroline von Romberg bei ihrer Rückkehr nach Dortmund 1809. Gedicht; Thränen der Liebe. Gedicht; Berichtigung der Moral. Gedicht; Resignation. Gedicht – Westf. Anzeiger 1811, Nr. 18: Randglossen zur neuesten Revue und ihre Umgebungen von Jean Peter – Goldmann/Freudenfeld: Zeitschr. für Poesie 1812, H. 6: Prolog bei Eröffnung des Theaters zu Düsseldorf, vorgetragen von Helene Frühling – Raßmann: Taschenbuch für 1814: Der König. Gedicht; Die Wahlverwandtschaften. Sonett; Gesang und Melonen. Gedicht; Abschied. Sonett; Geistesruf; Die Künstler. Gedicht; Sängers Eintritt. Gedicht; Trinklied. Gedicht; frei nach Anakreon. Gedicht; Der Schäferin Morgenluft. Gedicht; An Fanny. Gedicht – Raßmann: Abenderheiterungen 1815: Auf der Höhe. Gedicht; Schiller. Gedicht; Liebesgruß. Gedicht; An Katharina zu ihrem Geburtstage, mit einem Kranze von Rosen überreicht von einer Freundin. Gedicht; Nachtjubel. Gedicht; Deutung. Gedicht; Bekenntnis. Gedicht; Der Schäferin Mittagsschwüle. Gedicht; Der Schäferin Abendsehnsucht. Gedicht [Rez.: 1. Ztg. für die elegante Welt 1815, Nr. 164; 2. Jenaische Allg. Literatur-Ztg. 1816, Nr. 46; 3. Haller Allg. Literatur-Ztg. 1816, Nr. 268] – Raßmann: Triolette der Deutschen 1815: Prélude; A la ronde!; En avant quatre!; Chasse a huit!; Chaine a quatre!; Balancé; Final – Haupt: Monatsrosen 1817, H. 1: Aphorismen; Macht der Tonkunst; Kinder-Grabinschriften; H. 2: Aphorismen – Mindener Sonntagsbl. 1817-1826 – Grote: Münsterländisches poetisches Taschenbuch 1818: Brückeninschriften – Hermann 1818, St. 26: Art und Kunst; Jg. 1823-1835 – Dresdner Abendztg. 1818, Nr. 200: Heterogene Mischung – Rhein.-westf. Anzeiger 1820, Beil. zu Nr. 11: Plan eines neuen Theaters für Düsseldorf – Mindener Sonntagsbl. 1821, St. 7: Die Nymphe der Düssel; ein Prolog zur höchsterfreulichen Ankunft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich im Theater zu Düsseldorf; vorgetragen von Rosine Ahles – Funcke: Rhein. Unterhaltungsbl. 1822, Nr. 39: Prolog, am Neujahrstage 1814 im Theater in Düsseldorf vorgetragen von einer Schauspielerin; Nr. 26: Frage; Nr. 38: Vertrauen; Jg. 1823-1825 – Rousseau: Rhein. Flora 1825-1827 – Rousseau: Modenztg. für dt. Frauen 1826 – Rousseau: Göthe's Ehrentempel 1, 1827, S. 65f.: Die Wahlverwandtschaften. Gedicht – Schulz: Hermione 1827, Nr. 2: Tian. Gedicht; Nr. 14: Kerlting. Gedicht; Nr. 45: Das Bildniß im Bonner Münster. Gedicht." ["raw"]=> string(6094) "Morgenbl. 1808, Nr. 162: Proben aus dem [heute verschollenen] Drama Christoph Bernhard von Galen; weiterhin Aphorismen und TheaterprologeDer Burgsteinfurter Unbefangene 1808, Nr. 15 – Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 49f. – Raßmann: Eos 1810, Nr. 1: Anekdote; Nr. 4: Schlußstein nach mehreren Sonetten; Nr. 20: Bitte; Nr. 49: Die Ritter – Raßmann: Mimigardia 1810: Der Tempelbau. Versepos; Quell des Schönen: Schule der Tonkunst. Gedicht; Architektonisches Kraftgenie. Gedicht; Brief an Johanna. Gedicht; Der Seher. Gedicht; Seliges Erwachen. Gedicht; Frage an die Menschheit. Gedicht; Abend. Morgen. Gedicht; Der Eroberer. Gedicht; Winke. Fragment; Der Bagnio. Gedicht; Das Leben. Gedicht; Die Welt. Gedicht; Frühlingsnacht [Musik von Evers]; Grenzstein. Gedicht; Das Selbst. Gedicht; Menschwerdung. Gedicht; An Elmine [Musik von Nellen]; Frage. Gedicht; Künstler und Kunstliebhaber. Gedicht; Ende der Krankheit. Gedicht; Lehren aus der Geometrie. Gedicht; Gebet. Gedicht; Stammbuchsblatt für Elmine [laut Rensing/ Kordt (s.u.) weitere, anonyme Beitr.] [Rez.: 1. Bergisches Archiv 1809, Nr. 45; 2. Westf. Anzeiger 1810, Nr. 5]; Jg. 1811/ 1812: Junger Frühling. Gedicht; alte Schmerzen. Gedicht; An Fanny bei Uebersendung von Gesängen. Gedicht; Weihe. Gedicht; Abendgespräch. Gedicht; Der Schutzgeist des Neugebornen an die Mutter. Gedicht; Erwartung. Gedicht; An Caroline von Romberg bei ihrer Rückkehr nach Dortmund 1809. Gedicht; Thränen der Liebe. Gedicht; Berichtigung der Moral. Gedicht; Resignation. Gedicht – Westf. Anzeiger 1811, Nr. 18: Randglossen zur neuesten Revue und ihre Umgebungen von Jean Peter – Goldmann/Freudenfeld: Zeitschr. für Poesie 1812, H. 6: Prolog bei Eröffnung des Theaters zu Düsseldorf, vorgetragen von Helene Frühling – Raßmann: Taschenbuch für 1814: Der König. Gedicht; Die Wahlverwandtschaften. Sonett; Gesang und Melonen. Gedicht; Abschied. Sonett; Geistesruf; Die Künstler. Gedicht; Sängers Eintritt. Gedicht; Trinklied. Gedicht; frei nach Anakreon. Gedicht; Der Schäferin Morgenluft. Gedicht; An Fanny. Gedicht – Raßmann: Abenderheiterungen 1815: Auf der Höhe. Gedicht; Schiller. Gedicht; Liebesgruß. Gedicht; An Katharina zu ihrem Geburtstage, mit einem Kranze von Rosen überreicht von einer Freundin. Gedicht; Nachtjubel. Gedicht; Deutung. Gedicht; Bekenntnis. Gedicht; Der Schäferin Mittagsschwüle. Gedicht; Der Schäferin Abendsehnsucht. Gedicht [Rez.: 1. Ztg. für die elegante Welt 1815, Nr. 164; 2. Jenaische Allg. Literatur-Ztg. 1816, Nr. 46; 3. Haller Allg. Literatur-Ztg. 1816, Nr. 268] – Raßmann: Triolette der Deutschen 1815: Prélude; A la ronde!; En avant quatre!; Chasse a huit!; Chaine a quatre!; Balancé; Final – Haupt: Monatsrosen 1817, H. 1: Aphorismen; Macht der Tonkunst; Kinder-Grabinschriften; H. 2: Aphorismen – Mindener Sonntagsbl. 1817-1826 – Grote: Münsterländisches poetisches Taschenbuch 1818: Brückeninschriften – Hermann 1818, St. 26: Art und Kunst; Jg. 1823-1835 – Dresdner Abendztg. 1818, Nr. 200: Heterogene Mischung – Rhein.-westf. Anzeiger 1820, Beil. zu Nr. 11: Plan eines neuen Theaters für Düsseldorf – Mindener Sonntagsbl. 1821, St. 7: Die Nymphe der Düssel; ein Prolog zur höchsterfreulichen Ankunft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich im Theater zu Düsseldorf; vorgetragen von Rosine Ahles – Funcke: Rhein. Unterhaltungsbl. 1822, Nr. 39: Prolog, am Neujahrstage 1814 im Theater in Düsseldorf vorgetragen von einer Schauspielerin; Nr. 26: Frage; Nr. 38: Vertrauen; Jg. 1823-1825 – Rousseau: Rhein. Flora 1825-1827 – Rousseau: Modenztg. für dt. Frauen 1826 – Rousseau: Göthe's Ehrentempel 1, 1827, S. 65f.: Die Wahlverwandtschaften. Gedicht – Schulz: Hermione 1827, Nr. 2: Tian. Gedicht; Nr. 14: Kerlting. Gedicht; Nr. 45: Das Bildniß im Bonner Münster. Gedicht." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(111) "E.M.I. Heinen: Der Wunderabend. An Adolf von Vagedes, in: E.M.I. Heinen: Rheinische Glockentöne 1843, S. 374f." ["raw"]=> string(111) "E.M.I. Heinen: Der Wunderabend. An Adolf von Vagedes, in: E.M.I. Heinen: Rheinische Glockentöne 1843, S. 374f." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(340) "Raßmann 1814; 1. Nachtr. 1815; 2. Nachtr. 1818; 3. Nachtr. 1824 – Hamberger/Meusel, 5. Aufl., Bd. 18, 1821; Bd. 21, 1827 – Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 1, 1868; Bd. 2, 1871 – Goedeke, 2. Aufl., Bd. 7, 1906; 2. Aufl., Bd. 8, 1905 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 805, Sp. 77f.; Fiche 886, Sp. 210-212; Fiche 1300, Sp. 93-105." ["raw"]=> string(340) "Raßmann 1814; 1. Nachtr. 1815; 2. Nachtr. 1818; 3. Nachtr. 1824 – Hamberger/Meusel, 5. Aufl., Bd. 18, 1821; Bd. 21, 1827 – Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 1, 1868; Bd. 2, 1871 – Goedeke, 2. Aufl., Bd. 7, 1906; 2. Aufl., Bd. 8, 1905 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 805, Sp. 77f.; Fiche 886, Sp. 210-212; Fiche 1300, Sp. 93-105." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(459) "Casser 1928, S. 129, 147, 150 – Heinemann 1974, S. 8 – Lahrkamp 1976, S. 176, 321, 434 – Kortländer 1979, S. 288 – K. Haucke: August Reinking. Leben und Werk des westfälischen Architekten und Offiziers. Münster: Westf. Landesmuseum f. Kunst u. Kulturgeschichte 1991, S. 23, S. 133, S. 135 – Westfälische Forschungen. Münster: Aschendorff 1994, S. 261 – B. Hennig: Friedrike. Prinzessin der Herzen. Historischer Roman. München: Goldmann 2015." ["raw"]=> string(459) "Casser 1928, S. 129, 147, 150 – Heinemann 1974, S. 8 – Lahrkamp 1976, S. 176, 321, 434 – Kortländer 1979, S. 288 – K. Haucke: August Reinking. Leben und Werk des westfälischen Architekten und Offiziers. Münster: Westf. Landesmuseum f. Kunst u. Kulturgeschichte 1991, S. 23, S. 133, S. 135 – Westfälische Forschungen. Münster: Aschendorff 1994, S. 261 – B. Hennig: Friedrike. Prinzessin der Herzen. Historischer Roman. München: Goldmann 2015." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1186) "Der Genius der Zeit. Eine Cantate bei Gelegenheit der Wahl von A. Viktor. Münster 1801 – Gesänge mit Begleitung des Claviers. Leipzig: Hofmeister 1809; Titelaufl.: Lieder am Klavier, in Musik gesetzt. 2 Hefte. Merseburg: Böhme 1809 [Rez.: 1. Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 27; 2. Westf. Anzeiger 1811, Nr. 48] – Vorschlag zu einem gemeinsamen Maß-, Gewicht- und Münzfuße für Europa, und die diesem Welttheile verbündeten oder von demselben abhängigen Länder der anderen Welttheile u.s.w. Hg. mit J.W. Windgassen. Düsseldorf: Schreiner 1814 – Gesänge aus Corona, einem Rittergedicht von [Friedrich de la Motte] Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Bonn: Simrock 1818 – Schneeglöckchen. Hamburg 1819 [Pseud. Maria]." ["raw"]=> string(1186) "Der Genius der Zeit. Eine Cantate bei Gelegenheit der Wahl von A. Viktor. Münster 1801 – Gesänge mit Begleitung des Claviers. Leipzig: Hofmeister 1809; Titelaufl.: Lieder am Klavier, in Musik gesetzt. 2 Hefte. Merseburg: Böhme 1809 [Rez.: 1. Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 27; 2. Westf. Anzeiger 1811, Nr. 48] – Vorschlag zu einem gemeinsamen Maß-, Gewicht- und Münzfuße für Europa, und die diesem Welttheile verbündeten oder von demselben abhängigen Länder der anderen Welttheile u.s.w. Hg. mit J.W. Windgassen. Düsseldorf: Schreiner 1814 – Gesänge aus Corona, einem Rittergedicht von [Friedrich de la Motte] Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Bonn: Simrock 1818 – Schneeglöckchen. Hamburg 1819 [Pseud. Maria]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(527) "W. Kordt: Adolph von Vagedes, ein rheinisch-westfälischer Baumeister der Goethezeit. Ratingen: Henn 1961 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten. Ein Beitrag zur Baugeschichte des Klassizismus am Niederrhein. Köln: Bachem 1964; Aachen 1965 (= Aachener baugeschichtliche Untersuchungen, 1) – W. Graulich: Westfälische Bürgerhäuser des Klassizismus. Ein kunsthistorischer Beitrag mit Beispielen der Architekten Wilhelm Ferdinand Lipper, Clemens August von Vagedes und Adolph von Vagedes. Bochum 1975." ["raw"]=> string(527) "W. Kordt: Adolph von Vagedes, ein rheinisch-westfälischer Baumeister der Goethezeit. Ratingen: Henn 1961 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten. Ein Beitrag zur Baugeschichte des Klassizismus am Niederrhein. Köln: Bachem 1964; Aachen 1965 (= Aachener baugeschichtliche Untersuchungen, 1) – W. Graulich: Westfälische Bürgerhäuser des Klassizismus. Ein kunsthistorischer Beitrag mit Beispielen der Architekten Wilhelm Ferdinand Lipper, Clemens August von Vagedes und Adolph von Vagedes. Bochum 1975." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1269) "W. Kordt: Wie Adolph von Vagedes sich den Immermannschen Theaterbau gedacht hat, in: Düsseldorfer Heimatblätter 9, 1940, S. 169-171 – T. Rensing, W. Kordt: Adolf von Vagedes, in: Westfalen 26, 1941, S. 243-290 – W. Kordt: Neue Kenntnisse über Adolph von Vagedes. Der verschollene Baumeister, Adolph von Vagedes und Karl Immermann, Der goethische Mensch Vagedes, in: Düsseldofer Heimatblätter, 10, 1941, 2, S. 25-40 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten, in: Das Münster. Regensburg, 28, 1975, 3, S. 117-128 – K. Pfeffer: Der Baumeister Adolf von Vagedes (1777-1842). Zur 200. Wiederkehr seines Geburtsjahres, in: Rheinische Heimatpflege. 1977, S. 248-250 – F. Wiesenberg: Das Strukturgeheimnis des Ratinger Tores. Die Architektur und Städteplaner Vagedes, ein verkanntes Genie, in: Düsseldorfer Hefte, Düsseldorf 1984, 13, S. 8-9 – H.-J. Neisser: Napoleon ritt freundlich an der Baustelle vorbei. Das Ratinger Tor ist ein bedeutsames Zeugnis der Stadtentwicklung nach dem Fall der Festung, in: Das Tor, 71, 2005, 12, S. 7-8 – C. Schmidt: Baukultur? Stadtkultur? Gedanken zum Krefelder Vagedes-Plan. „Man macht nicht alle Jahre Stadtpläne, noch weniger bei jedem Neubaute“, in: Die Heimat, Krefeld, 86, 2015, S. 142-149." ["raw"]=> string(1269) "W. Kordt: Wie Adolph von Vagedes sich den Immermannschen Theaterbau gedacht hat, in: Düsseldorfer Heimatblätter 9, 1940, S. 169-171 – T. Rensing, W. Kordt: Adolf von Vagedes, in: Westfalen 26, 1941, S. 243-290 – W. Kordt: Neue Kenntnisse über Adolph von Vagedes. Der verschollene Baumeister, Adolph von Vagedes und Karl Immermann, Der goethische Mensch Vagedes, in: Düsseldofer Heimatblätter, 10, 1941, 2, S. 25-40 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten, in: Das Münster. Regensburg, 28, 1975, 3, S. 117-128 – K. Pfeffer: Der Baumeister Adolf von Vagedes (1777-1842). Zur 200. Wiederkehr seines Geburtsjahres, in: Rheinische Heimatpflege. 1977, S. 248-250 – F. Wiesenberg: Das Strukturgeheimnis des Ratinger Tores. Die Architektur und Städteplaner Vagedes, ein verkanntes Genie, in: Düsseldorfer Hefte, Düsseldorf 1984, 13, S. 8-9 – H.-J. Neisser: Napoleon ritt freundlich an der Baustelle vorbei. Das Ratinger Tor ist ein bedeutsames Zeugnis der Stadtentwicklung nach dem Fall der Festung, in: Das Tor, 71, 2005, 12, S. 7-8 – C. Schmidt: Baukultur? Stadtkultur? Gedanken zum Krefelder Vagedes-Plan. „Man macht nicht alle Jahre Stadtpläne, noch weniger bei jedem Neubaute“, in: Die Heimat, Krefeld, 86, 2015, S. 142-149." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(105) "Porträt von Carl Joseph Haas in Privatbesitz (Abb.: Westfalen 26, 1941, Beih. S. 1; Westfalen 54, 1976)." ["raw"]=> string(105) "Porträt von Carl Joseph Haas in Privatbesitz (Abb.: Westfalen 26, 1941, Beih. S. 1; Westfalen 54, 1976)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "118625799" ["raw"]=> string(9) "118625799" ["long"]=> int(118625799) ["double"]=> int(118625799) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [1]=> object(WP_Post)#11085 (29) { ["ID"]=> int(20497) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:56:57" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:56:57" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(18) "Vernekohl, Wilhelm" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(17) "vernekohl-wilhelm" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2021-08-18 11:01:42" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2021-08-18 09:01:42" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(87) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vernekohl-wilhelm/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(2) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3641) ["slug"]=> string(7) "datteln" ["name"]=> string(7) "Datteln" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3641) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(100) "{"term_id":3641,"slug":"datteln","name":"Datteln","parent":0,"term_taxonomy_id":3641,"term_order":0}" } [1]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(54) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00001708" ["raw"]=> string(8) "00001708" ["long"]=> int(1708) ["double"]=> int(1708) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(7) "Wilhelm" ["raw"]=> string(7) "Wilhelm" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(9) "Vernekohl" ["raw"]=> string(9) "Vernekohl" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19000101" ["raw"]=> string(8) "19000101" ["long"]=> int(19000101) ["double"]=> int(19000101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1900-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1900-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19490101" ["raw"]=> string(8) "19490101" ["long"]=> int(19490101) ["double"]=> int(19490101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1949-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1949-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(631) "

Geboren am 7. Dezember 1901 in Datteln. Er war von 1927 bis 1951 Feuilletonredakteur der Westfälischen Nachrichten. Stadtrat. Von 1951 bis 1957 Kulturdezernent in Münster, wo er am 17. März 1967 starb.

Vorsitzender der Niederdeutschen Bühne, Münster.

Unselbständige Veröffentlichungen über Vernekohl: H. Thiekötter: Wilhelm Vernekohl 60 Jahre, in: Westfalenspiegel 1961, H. 12 – Rundschreiben WHB 1.5.1967 – Um Kunst und Kultur verdient. Stadtrat a.D. Wilh. Vernekohl hingegangen, in: Münstersche Ztg. vom 21.3.1967.

Handschriften: ULB Münster: Postkarte an Peter Wust, 24.12.1934.

" ["raw"]=> string(631) "

Geboren am 7. Dezember 1901 in Datteln. Er war von 1927 bis 1951 Feuilletonredakteur der Westfälischen Nachrichten. Stadtrat. Von 1951 bis 1957 Kulturdezernent in Münster, wo er am 17. März 1967 starb.

Vorsitzender der Niederdeutschen Bühne, Münster.

Unselbständige Veröffentlichungen über Vernekohl: H. Thiekötter: Wilhelm Vernekohl 60 Jahre, in: Westfalenspiegel 1961, H. 12 – Rundschreiben WHB 1.5.1967 – Um Kunst und Kultur verdient. Stadtrat a.D. Wilh. Vernekohl hingegangen, in: Münstersche Ztg. vom 21.3.1967.

Handschriften: ULB Münster: Postkarte an Peter Wust, 24.12.1934.

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["editings"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["publications"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(937) "„Ich befinde mich in absoluter Sicherheit.“ Gedenkbuch der Freunde für Peter Wust. Münster: Regensberg 1950 – Ich komme wieder nach Münster. 1955 [mit H. Thiekötter] – Peter Wust: Briefe an die Freunde. Münster: Regensberg 1955, 1956 – Peter Wust: Unterwegs zur Heimat. Briefe und Aufsätze. Ebd. 1956, 1958, 1959 – Peter Wust: Goethe als Symbol des ausländischen Geistesschicksals. Ebd. 1961 [mit Vorw. und ausf. Peter-Wust-Bibliogr.] – Heinrich Brüning. Ein deutscher Staatsmann im Urteil der Zeit. Reden und Aufsätze. Ebd. 1961 – Peter Wust: Gesammelte Werke. Bd. 1-8 hg. von W. Vernekohl; Bd. 9 hg. von J. Bendiek und H.A. Huning; Bd. 10 hg. von H.A. Huning. Münster: Regensberg 1963-1969 – H. Brüning: Reden und Aufsätze. Münster: Regensberg 1968 [mit R. Morsey] – Das schöne Münster. In Verbindung mit dem Verkehrsverein. Münster: Werbe- und Verkehrsamt o.J. [zahlr. Aufl.]." ["raw"]=> string(937) "„Ich befinde mich in absoluter Sicherheit.“ Gedenkbuch der Freunde für Peter Wust. Münster: Regensberg 1950 – Ich komme wieder nach Münster. 1955 [mit H. Thiekötter] – Peter Wust: Briefe an die Freunde. Münster: Regensberg 1955, 1956 – Peter Wust: Unterwegs zur Heimat. Briefe und Aufsätze. Ebd. 1956, 1958, 1959 – Peter Wust: Goethe als Symbol des ausländischen Geistesschicksals. Ebd. 1961 [mit Vorw. und ausf. Peter-Wust-Bibliogr.] – Heinrich Brüning. Ein deutscher Staatsmann im Urteil der Zeit. Reden und Aufsätze. Ebd. 1961 – Peter Wust: Gesammelte Werke. Bd. 1-8 hg. von W. Vernekohl; Bd. 9 hg. von J. Bendiek und H.A. Huning; Bd. 10 hg. von H.A. Huning. Münster: Regensberg 1963-1969 – H. Brüning: Reden und Aufsätze. Münster: Regensberg 1968 [mit R. Morsey] – Das schöne Münster. In Verbindung mit dem Verkehrsverein. Münster: Werbe- und Verkehrsamt o.J. [zahlr. Aufl.]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["issue"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["letters"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["secondary_literature"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(341) "Heimat und Reich, Bochum, 1938, H. 7, S. 273: Der Bayreuther Gedanke in Westfalen [Detmolder Richard-Wagner-Festwoche]; 1941, H. 3: Kriegsbekenntnis westfälischer Dichter – Westfalenspiegel 1955, H. 11: Requiem; H. 12: Dank an Heinrich Luhmann; 1956, H. 12: Kulturaustausch Münster-Enschede; 1957, H. 6: Münsterland, gastliches Land." ["raw"]=> string(341) "Heimat und Reich, Bochum, 1938, H. 7, S. 273: Der Bayreuther Gedanke in Westfalen [Detmolder Richard-Wagner-Festwoche]; 1941, H. 3: Kriegsbekenntnis westfälischer Dichter – Westfalenspiegel 1955, H. 11: Requiem; H. 12: Dank an Heinrich Luhmann; 1956, H. 12: Kulturaustausch Münster-Enschede; 1957, H. 6: Münsterland, gastliches Land." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"3641";i:1;s:4:"2858";}" ["raw"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"3641";i:1;s:4:"2858";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["reference_work"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(277) "Oehlke 1942 – Degener, 12. Aufl. 1955 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1973 – Lipp. Bibliogr., Bd. 2, 1982 – Oberhauser/Oberhauser, 2. Aufl. 1983 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1337, Sp. 15-17 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(277) "Oehlke 1942 – Degener, 12. Aufl. 1955 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1973 – Lipp. Bibliogr., Bd. 2, 1982 – Oberhauser/Oberhauser, 2. Aufl. 1983 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1337, Sp. 15-17 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(265) "Geboren am 7. Dezember 1901 in Datteln. Er war von 1927 bis 1951 Feuilletonredakteur der Westfälischen Nachrichten. Stadtrat. Von 1951 bis 1957 Kulturdezernent in Münster, wo er am 17. März 1967 starb. Vorsitzender der Niederdeutschen Bühne, Münster." ["raw"]=> string(265) "Geboren am 7. Dezember 1901 in Datteln. Er war von 1927 bis 1951 Feuilletonredakteur der Westfälischen Nachrichten. Stadtrat. Von 1951 bis 1957 Kulturdezernent in Münster, wo er am 17. März 1967 starb. Vorsitzender der Niederdeutschen Bühne, Münster." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2096) "Münsterland, das Land der Wasserburgen und Wallhecken. Dortmund: Landesfremdenverkehrsverband Westfalen 1938 – Der letzte Steding. Erzählung. Leipzig: Janke 1939 – Auf der anderen Seite. Aus der Lebensgeschichte einer Tänzerin. Erzählung. Warendorf: Schnell 1948 – Der Philosoph von Münster. Peter Wust, ein Lebensbild. Münster: Regensberg 1950, 1951 – Über das Unzerstörbare. Essay. 1952 – Bernhard von Lippe. Geschichte eines westfälischen Edelmanns. Neu erzählt. Münster: Aschendorff 1952 – Über das Unzerstörbare. Gestalten und Begegnungen. Münster: Regensberg 1952 – Hermann Behr und Peter Wust. Essay. Münster: Aschendorff 1953 – Die Tänzerin. Erzählung. Emsdetten: Lechte 1954 [Rez.: H. Luhmann, in: Westfalenspiegel 1955, H. 1] – Münster. Geschichte, Kultur, Landschaft. Monogr. 1954 – Unrast im Blut. Historische Erzählung. Emsdetten: Lechte 1954 [Rez.: J. Michels, in: Westfalenspiegel 1953, H. 12] – Münster. Ein kleiner Kulturführer. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1954, 1956 [Rez.: B. Rang, in: Westfalenspiegel 1955, H. 4] – Ich komme wieder nach Münster. Gästebuchblätter der westfälischen Hauptstadt. Münster: Aschendorff 1955, 1961 [mit H. Thiekötter] – Das Jugendbildnis und andere Erzählungen. Ebd. 1956 – Begegnungen. Kleine Porträts. Münster: Regensberg 1959 [darin: Sein und Wirken. Johann Wolfgang Goethe; Volkserzieher und Dichter. Karl Wagenfeld; Poesie und Religion. Gottfried Hasenkamp; Der Dichterin Lebenskampf. Annette von Droste-Hülshoff; Dichter ohne Maß. Christian Dietrich Grabbe; Zwischen Schlesien und Westfalen. Hermann Stehr und Peter Wust] – Der Westfälische Friede. Bilder vom großen Friedenskongreß in Münster 1648. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1960 [Text] – Die Wiedertäufer in Münster. 26 Bilder mit geschichtl. Einleitung. Ebd. 1960, 1970, 1976 [Text] – Kleines Bilderbuch von Münster. Ebd. 1960 [Text]; engl. und frz. Übers. – Der Friedenssaal im Rathaus zu Münster. Ebd. 1961, 1969 [Text]." ["raw"]=> string(2096) "Münsterland, das Land der Wasserburgen und Wallhecken. Dortmund: Landesfremdenverkehrsverband Westfalen 1938 – Der letzte Steding. Erzählung. Leipzig: Janke 1939 – Auf der anderen Seite. Aus der Lebensgeschichte einer Tänzerin. Erzählung. Warendorf: Schnell 1948 – Der Philosoph von Münster. Peter Wust, ein Lebensbild. Münster: Regensberg 1950, 1951 – Über das Unzerstörbare. Essay. 1952 – Bernhard von Lippe. Geschichte eines westfälischen Edelmanns. Neu erzählt. Münster: Aschendorff 1952 – Über das Unzerstörbare. Gestalten und Begegnungen. Münster: Regensberg 1952 – Hermann Behr und Peter Wust. Essay. Münster: Aschendorff 1953 – Die Tänzerin. Erzählung. Emsdetten: Lechte 1954 [Rez.: H. Luhmann, in: Westfalenspiegel 1955, H. 1] – Münster. Geschichte, Kultur, Landschaft. Monogr. 1954 – Unrast im Blut. Historische Erzählung. Emsdetten: Lechte 1954 [Rez.: J. Michels, in: Westfalenspiegel 1953, H. 12] – Münster. Ein kleiner Kulturführer. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1954, 1956 [Rez.: B. Rang, in: Westfalenspiegel 1955, H. 4] – Ich komme wieder nach Münster. Gästebuchblätter der westfälischen Hauptstadt. Münster: Aschendorff 1955, 1961 [mit H. Thiekötter] – Das Jugendbildnis und andere Erzählungen. Ebd. 1956 – Begegnungen. Kleine Porträts. Münster: Regensberg 1959 [darin: Sein und Wirken. Johann Wolfgang Goethe; Volkserzieher und Dichter. Karl Wagenfeld; Poesie und Religion. Gottfried Hasenkamp; Der Dichterin Lebenskampf. Annette von Droste-Hülshoff; Dichter ohne Maß. Christian Dietrich Grabbe; Zwischen Schlesien und Westfalen. Hermann Stehr und Peter Wust] – Der Westfälische Friede. Bilder vom großen Friedenskongreß in Münster 1648. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1960 [Text] – Die Wiedertäufer in Münster. 26 Bilder mit geschichtl. Einleitung. Ebd. 1960, 1970, 1976 [Text] – Kleines Bilderbuch von Münster. Ebd. 1960 [Text]; engl. und frz. Übers. – Der Friedenssaal im Rathaus zu Münster. Ebd. 1961, 1969 [Text]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1913) "„Ich befinde mich in absoluter Sicherheit.“ Gedenkbuch der Freunde für Peter Wust. Münster: Regensberg 1950 – Kultur in Münster. Aus der Arbeit der Städtischen Kulturinstitute. Münster: Kulturdezernat der Stadt Münster 1952 – Ich komme wieder nach Münster. 1955 [mit H. Thiekötter] – Peter Wust: Briefe an die Freunde. Münster: Regensberg 1955, 1956 – Peter Wust: Unterwegs zur Heimat. Briefe und Aufsätze. Münster: Regensberg 1956, 1958, 1959 – Peter Wust: Goethe als Symbol des ausländischen Geistesschicksals. Münster: Regensberg 1961 [mit Vorw. und ausf. Peter-Wust-Bibliogr.] – Heinrich Brüning. Ein deutscher Staatsmann im Urteil der Zeit. Reden und Aufsätze. Münster: Regensberg 1961 – Peter Wust: Die Auferstehung der Metaphysik (1963). Münster: Regensberg 1963 – Peter Wust: Gesammelte Werke. Bd. 1-8 hg. von W. Vernekohl; Bd. 9 hg. von J. Bendiek und H.A. Huning; Bd. 10 hg. von H.A. Huning. Münster: Regensberg 1963-1969 – Peter Wust: Die Dialektik des Geistes (1964). Münster: Regensberg 1964 – Peter Wust: Naivität und Pietät (1964). Münster: Regensberg 1964 – Peter Wust: Gestalten und Gedanken (1965). Münster: Regensberg 1965 – Peter Wust: Ungewissheit und Wagnis (1965). Münster: Regensberg 1965 – Peter Wust: Leben und Werk. Biographische Notizen, die Philosophie, Bibliographie (1967). Münster: Regensberg 1967 – Peter Wust: Briefe von und nach Frankreich (1967). Münster: Regensberg 1967 – H. Brüning: Reden und Aufsätze. Münster: Regensberg 1968 [mit R. Morsey] – Peter Wust: Vorlesungen und Briefe (1969). Münster: Regensberg 1969 – Das schöne Münster. In Verbindung mit dem Verkehrsverein. Münster: Werbe- und Verkehrsamt o.J. zahlr. Aufl." ["raw"]=> string(1913) "„Ich befinde mich in absoluter Sicherheit.“ Gedenkbuch der Freunde für Peter Wust. Münster: Regensberg 1950 – Kultur in Münster. Aus der Arbeit der Städtischen Kulturinstitute. Münster: Kulturdezernat der Stadt Münster 1952 – Ich komme wieder nach Münster. 1955 [mit H. Thiekötter] – Peter Wust: Briefe an die Freunde. Münster: Regensberg 1955, 1956 – Peter Wust: Unterwegs zur Heimat. Briefe und Aufsätze. Münster: Regensberg 1956, 1958, 1959 – Peter Wust: Goethe als Symbol des ausländischen Geistesschicksals. Münster: Regensberg 1961 [mit Vorw. und ausf. Peter-Wust-Bibliogr.] – Heinrich Brüning. Ein deutscher Staatsmann im Urteil der Zeit. Reden und Aufsätze. Münster: Regensberg 1961 – Peter Wust: Die Auferstehung der Metaphysik (1963). Münster: Regensberg 1963 – Peter Wust: Gesammelte Werke. Bd. 1-8 hg. von W. Vernekohl; Bd. 9 hg. von J. Bendiek und H.A. Huning; Bd. 10 hg. von H.A. Huning. Münster: Regensberg 1963-1969 – Peter Wust: Die Dialektik des Geistes (1964). Münster: Regensberg 1964 – Peter Wust: Naivität und Pietät (1964). Münster: Regensberg 1964 – Peter Wust: Gestalten und Gedanken (1965). Münster: Regensberg 1965 – Peter Wust: Ungewissheit und Wagnis (1965). Münster: Regensberg 1965 – Peter Wust: Leben und Werk. Biographische Notizen, die Philosophie, Bibliographie (1967). Münster: Regensberg 1967 – Peter Wust: Briefe von und nach Frankreich (1967). Münster: Regensberg 1967 – H. Brüning: Reden und Aufsätze. Münster: Regensberg 1968 [mit R. Morsey] – Peter Wust: Vorlesungen und Briefe (1969). Münster: Regensberg 1969 – Das schöne Münster. In Verbindung mit dem Verkehrsverein. Münster: Werbe- und Verkehrsamt o.J. zahlr. Aufl." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(400) "Heimat und Reich, Bochum, 1938, H. 7, S. 273: Der Bayreuther Gedanke in Westfalen – Detmolder Richard-Wagner-Festwoche, 1941, H. 3: Kriegsbekenntnis westfälischer Dichter – Westfalenspiegel 1955, H. 11: Requiem; 1955, H. 12: Dank an Heinrich Luhmann; 1956, H. 12: Kulturaustausch Münster-Enschede; 1957, H. 6: Münsterland, gastliches Land." ["raw"]=> string(400) "Heimat und Reich, Bochum, 1938, H. 7, S. 273: Der Bayreuther Gedanke in Westfalen – Detmolder Richard-Wagner-Festwoche, 1941, H. 3: Kriegsbekenntnis westfälischer Dichter – Westfalenspiegel 1955, H. 11: Requiem; 1955, H. 12: Dank an Heinrich Luhmann; 1956, H. 12: Kulturaustausch Münster-Enschede; 1957, H. 6: Münsterland, gastliches Land." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(256) "Oehlke 1942 – Degener, 12. Aufl. 1955 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1973 – Lipp. Bibliogr., Bd. 2, 1982 – Oberhauser/Oberhauser, 2. Aufl. 1983 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1337, Sp. 15-17 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(256) "Oehlke 1942 – Degener, 12. Aufl. 1955 – Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1973 – Lipp. Bibliogr., Bd. 2, 1982 – Oberhauser/Oberhauser, 2. Aufl. 1983 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1337, Sp. 15-17 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2905) "Festfolge zum Presseball Münster 1935. Münster: Fahle 1935 – Der Leser und wir. Festbuch der Presse, Münster 1937. Münster: Aschendorff 1937 – Münsterland, das Land der Wasserburgen und Wallhecken. Dortmund: Landesfremdenverkehrsverband Westfalen 1938 – Der letzte Steding. Erzählung. Leipzig: Janke 1939 – Auf der anderen Seite. Aus der Lebensgeschichte einer Tänzerin. Erzählung. Warendorf: Schnell 1948 – Der Philosoph von Münster. Peter Wust, ein Lebensbild. Münster: Regensberg 1950, 1951 – Über das Unzerstörbare. Essay. 1952 –Bernhard von Lippe. Geschichte eines westfälischen Edelmanns. Neu erzählt. Münster: Aschendorff 1952 – Über das Unzerstörbare. Gestalten und Begegnungen. Münster: Regensberg 1952 – Hermann Behr und Peter Wust. Essay. Münster: Aschendorff 1953 – Die Tänzerin. Erzählung. Emsdetten: Lechte 1954 [Rez.: H. Luhmann, in: Westfalenspiegel 1955, H. 1] – Münster. Geschichte, Kultur, Landschaft. Monogr. 1954 – Unrast im Blut. Historische Erzählung. Emsdetten: Lechte 1954 [Rez.: J. Michels, in: Westfalenspiegel 1953, H. 12] – Münster. Ein kleiner Kulturführer. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1954, 1956 [Rez.: B. Rang, in: Westfalenspiegel 1955, H. 4] – Ich komme wieder nach Münster. Gästebuchblätter der westfälischen Hauptstadt. Münster: Aschendorff 1955, 1961 [mit H. Thiekötter] – Das neue Theater in Münster. Festschrift zur Eröffnung des Hauses. Münster: Werbe- und Verkehrsamt 1956 – Das Jugendbildnis und andere Erzählungen. Münster: Aschendorff 1956 – Begegnungen. Kleine Porträts. Münster: Regensberg 1959 [darin: Sein und Wirken. Johann Wolfgang Goethe; Volkserzieher und Dichter. Karl Wagenfeld; Poesie und Religion. Gottfried Hasenkamp; Der Dichterin Lebenskampf. Annette von Droste-Hülshoff; Dichter ohne Maß. Christian Dietrich Grabbe; Zwischen Schlesien und Westfalen. Hermann Stehr und Peter Wust] Westfalen und die Hanse. Lübeck 1959 – Der Westfälische Friede. Bilder vom großen Friedenskongreß in Münster 1648. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1960 Text – Die Wiedertäufer in Münster. 26 Bilder mit geschichtl. Einleitung. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1960, 1970, 1976 Text – Kleines Bilderbuch von Münster. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1960 [Text; engl. und frz. Übers.] – Der Friedenssaal im Rathaus zu Münster. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1961, 1969 [Text] – Die Niederdeutsche Bühne am Theater der Stadt Münster. Münster: Westfälische Vereinsdruck 1965." ["raw"]=> string(2905) "Festfolge zum Presseball Münster 1935. Münster: Fahle 1935 – Der Leser und wir. Festbuch der Presse, Münster 1937. Münster: Aschendorff 1937 – Münsterland, das Land der Wasserburgen und Wallhecken. Dortmund: Landesfremdenverkehrsverband Westfalen 1938 – Der letzte Steding. Erzählung. Leipzig: Janke 1939 – Auf der anderen Seite. Aus der Lebensgeschichte einer Tänzerin. Erzählung. Warendorf: Schnell 1948 – Der Philosoph von Münster. Peter Wust, ein Lebensbild. Münster: Regensberg 1950, 1951 – Über das Unzerstörbare. Essay. 1952 –Bernhard von Lippe. Geschichte eines westfälischen Edelmanns. Neu erzählt. Münster: Aschendorff 1952 – Über das Unzerstörbare. Gestalten und Begegnungen. Münster: Regensberg 1952 – Hermann Behr und Peter Wust. Essay. Münster: Aschendorff 1953 – Die Tänzerin. Erzählung. Emsdetten: Lechte 1954 [Rez.: H. Luhmann, in: Westfalenspiegel 1955, H. 1] – Münster. Geschichte, Kultur, Landschaft. Monogr. 1954 – Unrast im Blut. Historische Erzählung. Emsdetten: Lechte 1954 [Rez.: J. Michels, in: Westfalenspiegel 1953, H. 12] – Münster. Ein kleiner Kulturführer. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1954, 1956 [Rez.: B. Rang, in: Westfalenspiegel 1955, H. 4] – Ich komme wieder nach Münster. Gästebuchblätter der westfälischen Hauptstadt. Münster: Aschendorff 1955, 1961 [mit H. Thiekötter] – Das neue Theater in Münster. Festschrift zur Eröffnung des Hauses. Münster: Werbe- und Verkehrsamt 1956 – Das Jugendbildnis und andere Erzählungen. Münster: Aschendorff 1956 – Begegnungen. Kleine Porträts. Münster: Regensberg 1959 [darin: Sein und Wirken. Johann Wolfgang Goethe; Volkserzieher und Dichter. Karl Wagenfeld; Poesie und Religion. Gottfried Hasenkamp; Der Dichterin Lebenskampf. Annette von Droste-Hülshoff; Dichter ohne Maß. Christian Dietrich Grabbe; Zwischen Schlesien und Westfalen. Hermann Stehr und Peter Wust] Westfalen und die Hanse. Lübeck 1959 – Der Westfälische Friede. Bilder vom großen Friedenskongreß in Münster 1648. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1960 Text – Die Wiedertäufer in Münster. 26 Bilder mit geschichtl. Einleitung. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1960, 1970, 1976 Text – Kleines Bilderbuch von Münster. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1960 [Text; engl. und frz. Übers.] – Der Friedenssaal im Rathaus zu Münster. Münster: Verlag der Westf. Vereinsdruckerei 1961, 1969 [Text] – Die Niederdeutsche Bühne am Theater der Stadt Münster. Münster: Westfälische Vereinsdruck 1965." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(221) "H. Thiekötter: Wilhelm Vernekohl 60 Jahre, in: Westfalenspiegel 1961, H. 12 – Rundschreiben WHB 1.5.1967 – Um Kunst und Kultur verdient. Stadtrat a.D. Wilh. Vernekohl hingegangen, in: Münstersche Ztg. vom 21.3.1967." ["raw"]=> string(221) "H. Thiekötter: Wilhelm Vernekohl 60 Jahre, in: Westfalenspiegel 1961, H. 12 – Rundschreiben WHB 1.5.1967 – Um Kunst und Kultur verdient. Stadtrat a.D. Wilh. Vernekohl hingegangen, in: Münstersche Ztg. vom 21.3.1967." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(668) "W. Schüßler: „Geborgen in der Ungeborgenheit“. Berlin: Lit Verlag 2008, S. 9, S. 57 – J. Kuropka (Hg.): Regionale Geschichtskultur. Phänomene, Projekte, Probleme. Aus Niedersachsen, Westfalen, Tschechien, Lettland, Ungarn, Rumänien und Polen. Berlin: Lit Verlag 2010 – W. Schüßler (Hg.): „Die Unruhe des Menschenherzens“. Einblicke in das Werk Peter Wusts. Berlin: Lit Verlag 2013, S. 134-135 – E. Blattmann (Hg.): Philosophenbriefe von und an Peter Wust. Berlin: Lit Verlag 2013, S. 523 – C. Obergassel: „Das ist doch keine Kunst!“ Kulturpolitik und kultureller Wandel in Dortmund und Münster (1960-1985). Paderborn: Schöningh 2017, S. 78." ["raw"]=> string(668) "W. Schüßler: „Geborgen in der Ungeborgenheit“. Berlin: Lit Verlag 2008, S. 9, S. 57 – J. Kuropka (Hg.): Regionale Geschichtskultur. Phänomene, Projekte, Probleme. Aus Niedersachsen, Westfalen, Tschechien, Lettland, Ungarn, Rumänien und Polen. Berlin: Lit Verlag 2010 – W. Schüßler (Hg.): „Die Unruhe des Menschenherzens“. Einblicke in das Werk Peter Wusts. Berlin: Lit Verlag 2013, S. 134-135 – E. Blattmann (Hg.): Philosophenbriefe von und an Peter Wust. Berlin: Lit Verlag 2013, S. 523 – C. Obergassel: „Das ist doch keine Kunst!“ Kulturpolitik und kultureller Wandel in Dortmund und Münster (1960-1985). Paderborn: Schöningh 2017, S. 78." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "117389420" ["raw"]=> string(9) "117389420" ["long"]=> int(117389420) ["double"]=> int(117389420) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(74) "Bestände in Westfalen: ULB Münster: Postkarte an Peter Wust, 24.12.1934." ["raw"]=> string(74) "Bestände in Westfalen: ULB Münster: Postkarte an Peter Wust, 24.12.1934." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [2]=> object(WP_Post)#11086 (29) { ["ID"]=> int(19051) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:56:57" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:56:57" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(28) "Verspoel, Christoph Bernhard" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(27) "verspoel-christoph-bernhard" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2020-07-27 13:56:38" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2020-07-27 11:56:38" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(97) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/verspoel-christoph-bernhard/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(48) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00000253" ["raw"]=> string(8) "00000253" ["long"]=> int(253) ["double"]=> int(253) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(18) "Christoph Bernhard" ["raw"]=> string(18) "Christoph Bernhard" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(8) "Verspoel" ["raw"]=> string(8) "Verspoel" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "17500101" ["raw"]=> string(8) "17500101" ["long"]=> int(17500101) ["double"]=> int(17500101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1750-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1750-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "17990101" ["raw"]=> string(8) "17990101" ["long"]=> int(17990101) ["double"]=> int(17990101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1799-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1799-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(469) "

Geboren am 15. Mai 1743 in Münster. Seit 1776 Vikar an der dortigen Sankt-Lamberti-Kirche und seit 1779 auch an der Sankt-Ludgeri-Kirche. Verstarb am 5. Januar 1818.

Verspoels Gesänge beym römisch-katholischen Gottesdienste lösten gemeinsam mit Hermann Ludwig Nadermanns Kirchenliedsammlung Geistliche Lieder eine radikale Abkehr vom früheren Kirchenliedgut aus. Die Sammlungen drangen bis in die entlegeneren Gegenden des Münsterlandes vor.

" ["raw"]=> string(469) "

Geboren am 15. Mai 1743 in Münster. Seit 1776 Vikar an der dortigen Sankt-Lamberti-Kirche und seit 1779 auch an der Sankt-Ludgeri-Kirche. Verstarb am 5. Januar 1818.

Verspoels Gesänge beym römisch-katholischen Gottesdienste lösten gemeinsam mit Hermann Ludwig Nadermanns Kirchenliedsammlung Geistliche Lieder eine radikale Abkehr vom früheren Kirchenliedgut aus. Die Sammlungen drangen bis in die entlegeneren Gegenden des Münsterlandes vor.

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["raw"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(545) "Geboren am 15. Mai 1743 in Münster. War ein römisch-katholischer Priester, Publizist und Kirchenlieddichter. Seit 1776 Vikar an der Sankt-Lamberti-Kirche und seit 1779 auch an der Sankt-Ludgeri-Kirche in Münster. Verstarb am 5. Januar 1818. Verspoels Gesänge beym römisch-katholischen Gottesdienste lösten gemeinsam mit Hermann Ludwig Nadermanns Kirchenliedsammlung Geistliche Lieder eine radikale Abkehr vom früheren Kirchenliedgut aus. Die Sammlungen drangen bis in die entlegeneren Gegenden des Münsterlandes vor." ["raw"]=> string(545) "Geboren am 15. Mai 1743 in Münster. War ein römisch-katholischer Priester, Publizist und Kirchenlieddichter. Seit 1776 Vikar an der Sankt-Lamberti-Kirche und seit 1779 auch an der Sankt-Ludgeri-Kirche in Münster. Verstarb am 5. Januar 1818. Verspoels Gesänge beym römisch-katholischen Gottesdienste lösten gemeinsam mit Hermann Ludwig Nadermanns Kirchenliedsammlung Geistliche Lieder eine radikale Abkehr vom früheren Kirchenliedgut aus. Die Sammlungen drangen bis in die entlegeneren Gegenden des Münsterlandes vor." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(698) "Gesänge beym römisch-katholischen Gottesdienste, nebst angehängtem Gebetbuche. Münster: Aschendorff 1810 (KPS Münster); 2. Aufl. 1812. 268 S. (EAB Paderborn); 8. Aufl. 1824; Neuaufl. Münster: Aschendorff 1829. 268 S. (ULB Münster); Neuaufl. 1850. XVII, 472 S. (ULB Münster) – Melodien zu den Gesängen beym römisch-katholischen Gottesdienste. Münster: Aschendorff 1810; 1824. 47 S. (EAB Paderborn, KPS Münster) – Orgelbegleitung zu den Gesängen beym römisch-katholischen Gottesdienste. Münster 1810; Münster: Aschendorff 1824 (KPS Münster); 1837 (KPS Münster) – verfaßte weiterhin ein Rosenkranzbruderschaftsbüchlein, Andachten, Predigten und Gelegenheitsgedichte." ["raw"]=> string(698) "Gesänge beym römisch-katholischen Gottesdienste, nebst angehängtem Gebetbuche. Münster: Aschendorff 1810 (KPS Münster); 2. Aufl. 1812. 268 S. (EAB Paderborn); 8. Aufl. 1824; Neuaufl. Münster: Aschendorff 1829. 268 S. (ULB Münster); Neuaufl. 1850. XVII, 472 S. (ULB Münster) – Melodien zu den Gesängen beym römisch-katholischen Gottesdienste. Münster: Aschendorff 1810; 1824. 47 S. (EAB Paderborn, KPS Münster) – Orgelbegleitung zu den Gesängen beym römisch-katholischen Gottesdienste. Münster 1810; Münster: Aschendorff 1824 (KPS Münster); 1837 (KPS Münster) – verfaßte weiterhin ein Rosenkranzbruderschaftsbüchlein, Andachten, Predigten und Gelegenheitsgedichte." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(193) "Kurzer Begriff des himmlischen Palm-Gärtleins in großem Druck. Von R.P. Wilhelm Nakareni, aus der Gesellsch. Jesu [...]. Münster 1807." ["raw"]=> string(193) "Kurzer Begriff des himmlischen Palm-Gärtleins in großem Druck. Von R.P. Wilhelm Nakareni, aus der Gesellsch. Jesu [...]. Münster 1807." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(138) "Vier Bücher von der Nachfolge Christi. Von Thomas von Kempen. Münster 1796 mit Matth. Conrads." ["raw"]=> string(138) "Vier Bücher von der Nachfolge Christi. Von Thomas von Kempen. Münster 1796 mit Matth. Conrads." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(230) "Raßmann 1814; 2. Nachtr. 1818; 3. Nachtr. 1824 – Raßmann 1823 – Raßmann 1826 – Hamberger/Meusel, 5. Aufl., Bd. 21, 1827 – Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 2, 1871 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 1305, Sp. 354-359." ["raw"]=> string(230) "Raßmann 1814; 2. Nachtr. 1818; 3. Nachtr. 1824 – Raßmann 1823 – Raßmann 1826 – Hamberger/Meusel, 5. Aufl., Bd. 21, 1827 – Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 2, 1871 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 1305, Sp. 354-359." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(887) "Gesänge beym römisch-katholischen Gottesdienste, nebst angehängtem Gebetbuche. Münster: Aschendorff 1810 (KPS Münster); 2. Aufl. 1812. 268 S. (EAB Paderborn); 8. Aufl. 1824; Neuaufl. Münster: Aschendorff 1829. 268 S. (ULB Münster); Neuaufl. 1850. XVII, 472 S. (ULB Münster) – Melodien zu den Gesängen beym römisch-katholischen Gottesdienste. Münster: Aschendorff 1810; 1824. 47 S. (EAB Paderborn, KPS Münster) – Orgelbegleitung zu den Gesängen beym römisch-katholischen Gottesdienste. Münster 1810; Münster: Aschendorff 1824 (KPS Münster); 1837 (KPS Münster) – verfasste weiterhin ein Rosenkranzbruderschaftsbüchlein, Andachten, Predigten und Gelegenheitsgedichte." ["raw"]=> string(887) "Gesänge beym römisch-katholischen Gottesdienste, nebst angehängtem Gebetbuche. Münster: Aschendorff 1810 (KPS Münster); 2. Aufl. 1812. 268 S. (EAB Paderborn); 8. Aufl. 1824; Neuaufl. Münster: Aschendorff 1829. 268 S. (ULB Münster); Neuaufl. 1850. XVII, 472 S. (ULB Münster) – Melodien zu den Gesängen beym römisch-katholischen Gottesdienste. Münster: Aschendorff 1810; 1824. 47 S. (EAB Paderborn, KPS Münster) – Orgelbegleitung zu den Gesängen beym römisch-katholischen Gottesdienste. Münster 1810; Münster: Aschendorff 1824 (KPS Münster); 1837 (KPS Münster) – verfasste weiterhin ein Rosenkranzbruderschaftsbüchlein, Andachten, Predigten und Gelegenheitsgedichte." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(132) "K. Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus den Quellen von Karl Goedeke. Berlin: Akademie Verlag 2011, S. 343." ["raw"]=> string(132) "K. Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus den Quellen von Karl Goedeke. Berlin: Akademie Verlag 2011, S. 343." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "135423686" ["raw"]=> string(9) "135423686" ["long"]=> int(135423686) ["double"]=> int(135423686) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [3]=> object(WP_Post)#11087 (29) { ["ID"]=> int(20498) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:56:57" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:56:57" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(15) "Verspohl, Cilly" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(14) "verspohl-cilly" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2021-07-23 13:09:30" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2021-07-23 11:09:30" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(84) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/verspohl-cilly/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(55) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00001709" ["raw"]=> string(8) "00001709" ["long"]=> int(1709) ["double"]=> int(1709) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(5) "Cilly" ["raw"]=> string(5) "Cilly" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(8) "Verspohl" ["raw"]=> string(8) "Verspohl" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19000101" ["raw"]=> string(8) "19000101" ["long"]=> int(19000101) ["double"]=> int(19000101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1900-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1900-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19490101" ["raw"]=> string(8) "19490101" ["long"]=> int(19490101) ["double"]=> int(19490101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1949-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1949-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(647) "

Geboren am 23. August 1910 in Münster. 1931 Abitur und Studium der Pharmazie in München und Münster. Beginn einer schweren, lebenslangen Krankheit. 1942 in Münster Staatsexamen der Pharmazie. Für kurze Zeit praktische Arbeit als Apothekerin, die sie aus Gesundheitsgründen aufgeben mußte. Studium der Philosophie in Münster, München und Freiburg. Sie starb am 10. Juni 1988 in Münster.

Erwähnungen in: W. Schulte: Der westf. Heimatbund und seine Vorläufer. Bd. 1. Münster, 1973, S. 335.

Sammlungen: 1. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. – 2. Materialslg. im Biogr. Archiv des WHB, Münster.

" ["raw"]=> string(647) "

Geboren am 23. August 1910 in Münster. 1931 Abitur und Studium der Pharmazie in München und Münster. Beginn einer schweren, lebenslangen Krankheit. 1942 in Münster Staatsexamen der Pharmazie. Für kurze Zeit praktische Arbeit als Apothekerin, die sie aus Gesundheitsgründen aufgeben mußte. Studium der Philosophie in Münster, München und Freiburg. Sie starb am 10. Juni 1988 in Münster.

Erwähnungen in: W. Schulte: Der westf. Heimatbund und seine Vorläufer. Bd. 1. Münster, 1973, S. 335.

Sammlungen: 1. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. – 2. Materialslg. im Biogr. Archiv des WHB, Münster.

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["editings"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["publications"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["issue"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["letters"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["secondary_literature"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(236) "Der Friede, nach dem wir uns sehnen. Hg. von G. Pratschke. Wien 1971 – Ruhrtangente. Opladen 1972 – Wahrheit wollen wir ergründen. Hg. von G. Pratschke. Wien 1973 – Jung ist, wer zu lieben weiß. Hg. von dems. Ebd. 1974." ["raw"]=> string(236) "Der Friede, nach dem wir uns sehnen. Hg. von G. Pratschke. Wien 1971 – Ruhrtangente. Opladen 1972 – Wahrheit wollen wir ergründen. Hg. von G. Pratschke. Wien 1973 – Jung ist, wer zu lieben weiß. Hg. von dems. Ebd. 1974." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["handwritten"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(127) "I. !!Bestände in westfälischen Archiven!! – – II. Bestände und Handschriften außerhalb Westfalens: nicht bekannt." ["raw"]=> string(127) "I. !!Bestände in westfälischen Archiven!! – – II. Bestände und Handschriften außerhalb Westfalens: nicht bekannt." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["raw"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["reference_work"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(149) "Sie schreiben zwischen Paderborn und Münster 1977 – Leben im Münsterland 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(149) "Sie schreiben zwischen Paderborn und Münster 1977 – Leben im Münsterland 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(395) "Geboren am 23. August 1910 in Münster. 1931 Abitur und Studium der Pharmazie in München und Münster. Beginn einer schweren, lebenslangen Krankheit. 1942 in Münster Staatsexamen der Pharmazie. Für kurze Zeit praktische Arbeit als Apothekerin, die sie aus Gesundheitsgründen aufgeben musste. Studium der Philosophie in Münster, München und Freiburg. Sie starb am 10. Juni 1988 in Münster." ["raw"]=> string(395) "Geboren am 23. August 1910 in Münster. 1931 Abitur und Studium der Pharmazie in München und Münster. Beginn einer schweren, lebenslangen Krankheit. 1942 in Münster Staatsexamen der Pharmazie. Für kurze Zeit praktische Arbeit als Apothekerin, die sie aus Gesundheitsgründen aufgeben musste. Studium der Philosophie in Münster, München und Freiburg. Sie starb am 10. Juni 1988 in Münster." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1148) "Wage ein Lächeln, ein Trotzdem. Heitere Alltagsbetrachtungen. Münster: Aschendorff 1949, 1985, 1988 [Illustr.] – Kleine Medizin für den Alltag. Heitere Gedichte [später: Heiteres in Versform]. Krefeld: Scherpe 1951, 1952, 1963, 1972 – Im Wechsel der Stimmen. Gedichte. Ebd. [1959], 1960 – Man hat so seine Sorgen. Aus dem Alltag einer alltäglichen Familie. Oberhausen: Storck 1960, 1961 – Mit leichter Feder notiert. Kurzgeschichten. Ebd. 1961 – Vom glücklichen Leben. Prosa. Münster: Aschendorff 1961 – Kranksein ist kein Hobby. Eine Lanze für die Gesundheit. Krefeld: Scherpe [1962], 1964; mit dem Untertitel Die gesundeste Art, krank zu sein. Münster: Aschendorff 1979, 1980, 1984, 1987 – ... wer über sie ragt, sieht Licht! Gedichte. Dülmen: Kreis der Freunde 1963 – Liebe. Spiegelungen. Gedichte. Krefeld: Scherpe 1965 – Leise, die Welt ist so laut. Poesie und Prosa aus der Stille. Münster: Aschendorff 1969, 1983, 1984, 1986 – Hinter dem Mond lebt sich’s gut. Prosa. Oberhausen: Storck 1970, [1971] – Die Horizonte löschen langsam aus. Wien: Europ. Verlag 1972, 1973." ["raw"]=> string(1148) "Wage ein Lächeln, ein Trotzdem. Heitere Alltagsbetrachtungen. Münster: Aschendorff 1949, 1985, 1988 [Illustr.] – Kleine Medizin für den Alltag. Heitere Gedichte [später: Heiteres in Versform]. Krefeld: Scherpe 1951, 1952, 1963, 1972 – Im Wechsel der Stimmen. Gedichte. Ebd. [1959], 1960 – Man hat so seine Sorgen. Aus dem Alltag einer alltäglichen Familie. Oberhausen: Storck 1960, 1961 – Mit leichter Feder notiert. Kurzgeschichten. Ebd. 1961 – Vom glücklichen Leben. Prosa. Münster: Aschendorff 1961 – Kranksein ist kein Hobby. Eine Lanze für die Gesundheit. Krefeld: Scherpe [1962], 1964; mit dem Untertitel Die gesundeste Art, krank zu sein. Münster: Aschendorff 1979, 1980, 1984, 1987 – ... wer über sie ragt, sieht Licht! Gedichte. Dülmen: Kreis der Freunde 1963 – Liebe. Spiegelungen. Gedichte. Krefeld: Scherpe 1965 – Leise, die Welt ist so laut. Poesie und Prosa aus der Stille. Münster: Aschendorff 1969, 1983, 1984, 1986 – Hinter dem Mond lebt sich’s gut. Prosa. Oberhausen: Storck 1970, [1971] – Die Horizonte löschen langsam aus. Wien: Europ. Verlag 1972, 1973." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(227) "Der Friede, nach dem wir uns sehnen. Hg. von G. Pratschke. Wien 1971 – Ruhrtangente. Opladen 1972 – Wahrheit wollen wir ergründen. Hg. von G. Pratschke. Wien 1973 – Jung ist, wer zu lieben weiß. Hg. von dems. Wien 1974." ["raw"]=> string(227) "Der Friede, nach dem wir uns sehnen. Hg. von G. Pratschke. Wien 1971 – Ruhrtangente. Opladen 1972 – Wahrheit wollen wir ergründen. Hg. von G. Pratschke. Wien 1973 – Jung ist, wer zu lieben weiß. Hg. von dems. Wien 1974." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(154) "Bestände in westfälischen Archiven" ["raw"]=> string(154) "Bestände in westfälischen Archiven" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(140) "Sie schreiben zwischen Paderborn und Münster 1977 – Leben im Münsterland 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(140) "Sie schreiben zwischen Paderborn und Münster 1977 – Leben im Münsterland 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(276) "W. Schuder: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1963. Berlin: De Gruyter 1963, S. 679 – W. Schulte: Der westf. Heimatbund und seine Vorläufer. Bd. 1. Münster, 1973, S. 335 – W. Schuder: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1973. Berlin: De Gruyter 1973, S. 989." ["raw"]=> string(276) "W. Schuder: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1963. Berlin: De Gruyter 1963, S. 679 – W. Schulte: Der westf. Heimatbund und seine Vorläufer. Bd. 1. Münster, 1973, S. 335 – W. Schuder: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1973. Berlin: De Gruyter 1973, S. 989." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1441) "Wage ein Lächeln, ein Trotzdem. Heitere Alltagsbetrachtungen. Münster: Aschendorff 1949, 1985, 1988 [Illustr.] – Kleine Medizin für den Alltag. Heitere Gedichte; später: Heiteres in Versform. Krefeld: Scherpe 1951, 1952, 1963, 1972 – Im Wechsel der Stimmen. Gedichte. Krefeld: Scherpe 1959, 1960 – Man hat so seine Sorgen. Aus dem Alltag einer alltäglichen Familie. Oberhausen: Storck 1960, 1961 – Mit leichter Feder notiert. Kurzgeschichten. Oberhausen: Storck 1961 – Vom glücklichen Leben. Prosa. Münster: Aschendorff 1961 – Kranksein ist kein Hobby. Eine Lanze für die Gesundheit. Krefeld: Scherpe 1962, 1964; mit dem Untertitel Die gesundeste Art, krank zu sein. Münster: Aschendorff 1979, 1980, 1984, 1987 – ... wer über sie ragt, sieht Licht! Gedichte. Dülmen: Kreis der Freunde 1963 – Liebe. Spiegelungen. Gedichte. Krefeld: Scherpe 1965 – Leise, die Welt ist so laut. Poesie und Prosa aus der Stille. Münster: Aschendorff 1969, 1983, 1984, 1986 – Hinter dem Mond lebt sich’s gut. Prosa. Oberhausen: Storck 1970, 1971 – Die Horizonte löschen langsam aus. Wien: Europ. Verlag 1972, 1973 –Wo mer dahoi sind. Gedichte aus dem schwäbischen Alltag. Augsburg: Große Werkstätten der FH Augsburg 1977." ["raw"]=> string(1441) "Wage ein Lächeln, ein Trotzdem. Heitere Alltagsbetrachtungen. Münster: Aschendorff 1949, 1985, 1988 [Illustr.] – Kleine Medizin für den Alltag. Heitere Gedichte; später: Heiteres in Versform. Krefeld: Scherpe 1951, 1952, 1963, 1972 – Im Wechsel der Stimmen. Gedichte. Krefeld: Scherpe 1959, 1960 – Man hat so seine Sorgen. Aus dem Alltag einer alltäglichen Familie. Oberhausen: Storck 1960, 1961 – Mit leichter Feder notiert. Kurzgeschichten. Oberhausen: Storck 1961 – Vom glücklichen Leben. Prosa. Münster: Aschendorff 1961 – Kranksein ist kein Hobby. Eine Lanze für die Gesundheit. Krefeld: Scherpe 1962, 1964; mit dem Untertitel Die gesundeste Art, krank zu sein. Münster: Aschendorff 1979, 1980, 1984, 1987 – ... wer über sie ragt, sieht Licht! Gedichte. Dülmen: Kreis der Freunde 1963 – Liebe. Spiegelungen. Gedichte. Krefeld: Scherpe 1965 – Leise, die Welt ist so laut. Poesie und Prosa aus der Stille. Münster: Aschendorff 1969, 1983, 1984, 1986 – Hinter dem Mond lebt sich’s gut. Prosa. Oberhausen: Storck 1970, 1971 – Die Horizonte löschen langsam aus. Wien: Europ. Verlag 1972, 1973 –Wo mer dahoi sind. Gedichte aus dem schwäbischen Alltag. Augsburg: Große Werkstätten der FH Augsburg 1977." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(253) "Auf roter Erde, 42, 1986, S. 13: Zu Besuch bei Onkel Bläu. Erinnerungen an die Kunst der Blaudrucker – R. A. Krewerth: Letzter Text oder Tod der Lyriker. Zur Erinnerung an Cilly Verspohl und Hans K. Wehren, in: Jahrbuch Westfalen, 43, 1989, S. 34-37." ["raw"]=> string(253) "Auf roter Erde, 42, 1986, S. 13: Zu Besuch bei Onkel Bläu. Erinnerungen an die Kunst der Blaudrucker – R. A. Krewerth: Letzter Text oder Tod der Lyriker. Zur Erinnerung an Cilly Verspohl und Hans K. Wehren, in: Jahrbuch Westfalen, 43, 1989, S. 34-37." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(110) "1. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. – 2. Materialslg. im Biogr. Archiv des WHB, Münster." ["raw"]=> string(110) "1. StLB Dortmund, Personenslg.: Zeitungsausschnittslg. – 2. Materialslg. im Biogr. Archiv des WHB, Münster." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "189502169" ["raw"]=> string(9) "189502169" ["long"]=> int(189502169) ["double"]=> int(189502169) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [4]=> object(WP_Post)#11088 (29) { ["ID"]=> int(19704) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:56:58" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:56:58" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(13) "Vezin, August" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(12) "vezin-august" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2021-08-18 11:02:53" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2021-08-18 09:02:53" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(82) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vezin-august/" ["terms"]=> array(3) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(2) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2888) ["slug"]=> string(4) "bonn" ["name"]=> string(4) "Bonn" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2888) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(94) "{"term_id":2888,"slug":"bonn","name":"Bonn","parent":0,"term_taxonomy_id":2888,"term_order":0}" } [1]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } ["ldb_awards"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3887) ["slug"]=> string(20) "bundesverdienstkreuz" ["name"]=> string(20) "Bundesverdienstkreuz" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3887) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(126) "{"term_id":3887,"slug":"bundesverdienstkreuz","name":"Bundesverdienstkreuz","parent":0,"term_taxonomy_id":3887,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(48) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00000913" ["raw"]=> string(8) "00000913" ["long"]=> int(913) ["double"]=> int(913) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "August" ["raw"]=> string(6) "August" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "2023-08-30" ["datetime"]=> string(19) "2023-08-30 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(5) "Vezin" ["raw"]=> string(5) "Vezin" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "18500101" ["raw"]=> string(8) "18500101" ["long"]=> int(18500101) ["double"]=> int(18500101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1850-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1850-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "18990101" ["raw"]=> string(8) "18990101" ["long"]=> int(18990101) ["double"]=> int(18990101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1899-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1899-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(914) "

Geboren am 19. Januar 1879 in Münster. Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Münster, Graz, Wien, Heidelberg und Leipzig. Promotion in Tübingen. Seit 1900 Studienrat am Reformrealgymnasium in Hechingen (Hohenzollern). Von 1914 bis 1918 Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg. Er unterrichtete ab 1927 in Siegburg und, mit dem Titel eines Professors, am Beethoven-Gymnasium in Bonn, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war. 1956 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Er starb am 24. Juni 1963 in Ahlen/Westfalen und wurde auf dem Poppelsdorfer Friedhof in Bonn beigesetzt.

Unselbständige Veröffentlichungen über Vezin: Am Grabe Prof. Vezins. Beisetzung unter großer Anteilnahme, in: Bonner General-Anzeiger vom 29./30.6.1963 – Lebenswerk: Dante- und Vergilübersetzungen. Zum Tode von Prof. Vezin, in: Bonner Rundschau vom [?].

" ["raw"]=> string(914) "

Geboren am 19. Januar 1879 in Münster. Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Münster, Graz, Wien, Heidelberg und Leipzig. Promotion in Tübingen. Seit 1900 Studienrat am Reformrealgymnasium in Hechingen (Hohenzollern). Von 1914 bis 1918 Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg. Er unterrichtete ab 1927 in Siegburg und, mit dem Titel eines Professors, am Beethoven-Gymnasium in Bonn, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war. 1956 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Er starb am 24. Juni 1963 in Ahlen/Westfalen und wurde auf dem Poppelsdorfer Friedhof in Bonn beigesetzt.

Unselbständige Veröffentlichungen über Vezin: Am Grabe Prof. Vezins. Beisetzung unter großer Anteilnahme, in: Bonner General-Anzeiger vom 29./30.6.1963 – Lebenswerk: Dante- und Vergilübersetzungen. Zum Tode von Prof. Vezin, in: Bonner Rundschau vom [?].

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"2888";}" ["raw"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"2888";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(624) "Geboren am 19. Januar 1879 in Münster. Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Münster, Graz, Wien, Heidelberg und Leipzig. Promotion in Tübingen. Ab 1900 Studienrat am Reformrealgymnasium in Hechingen (Hohenzollern). Von 1914 bis 1918 Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg. Er unterrichtete ab 1927 in Siegburg und, mit dem Titel eines Professors, am Beethoven-Gymnasium in Bonn, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war. 1956 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Er starb am 24. Juni 1963 in Ahlen/Westfalen und wurde auf dem Poppelsdorfer Friedhof in Bonn beigesetzt." ["raw"]=> string(624) "Geboren am 19. Januar 1879 in Münster. Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Münster, Graz, Wien, Heidelberg und Leipzig. Promotion in Tübingen. Ab 1900 Studienrat am Reformrealgymnasium in Hechingen (Hohenzollern). Von 1914 bis 1918 Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg. Er unterrichtete ab 1927 in Siegburg und, mit dem Titel eines Professors, am Beethoven-Gymnasium in Bonn, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war. 1956 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Er starb am 24. Juni 1963 in Ahlen/Westfalen und wurde auf dem Poppelsdorfer Friedhof in Bonn beigesetzt." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(525) "Eumenes von Kardia. Diss. Münster: Aschendorff 1907. IV, 164 S. (UB Bonn) – Die Freudenbotschaft unseres Herrn. Freiburg/Br.: Herder 1915. VIII, 532 S. (ULB Münster, EDDB Köln); 2. Aufl. u.d.T.: Das Evangelium Jesu Christi. Ebd. [1938]. VIII, 424 S. (EDDB Köln, EAB Paderborn); 4., verb. Aufl. ebd. 1958. XI, 533 S. – Ilse von Stach. 1926 – Dante. Seine Welt und Zeit, sein Leben und Werk. Dülmen: Laumann [1949]. 479 S. [Abb.] (= Große Männergestalten 7) (UB Bonn, StUB Köln, ULB Münster, StB Essen)." ["raw"]=> string(525) "Eumenes von Kardia. Diss. Münster: Aschendorff 1907. IV, 164 S. (UB Bonn) – Die Freudenbotschaft unseres Herrn. Freiburg/Br.: Herder 1915. VIII, 532 S. (ULB Münster, EDDB Köln); 2. Aufl. u.d.T.: Das Evangelium Jesu Christi. Ebd. [1938]. VIII, 424 S. (EDDB Köln, EAB Paderborn); 4., verb. Aufl. ebd. 1958. XI, 533 S. – Ilse von Stach. 1926 – Dante. Seine Welt und Zeit, sein Leben und Werk. Dülmen: Laumann [1949]. 479 S. [Abb.] (= Große Männergestalten 7) (UB Bonn, StUB Köln, ULB Münster, StB Essen)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(792) "Theologische Quartalschrift, 1914, 4, S. 499-516: Zur Text- und Gedankenfolge von Jo 5-10 – Die Bücherwelt, Zeitschr. des Borromäusvereins, Okt. 1920: Ilse von Stach – Lit. Bl., Beil. der Köln. Volksztg. 1929, Nr. 194: Ilse von Stach – Deutsches Dante-Jahrbuch, 1948, S. 90-135: Bemerkungen zu Vita Nuova – Deutsches Dante-Jahrbuch, 1949, S. 125-157: Purgatorio I. – Mitteilungsbl. der Dt. Dante-Gesellsch., München, 1953, Nr. 3: Gertrud Bäumer zum 80. Geburtstag – Mitteilungsblatt der Deutschen Dante-Gesellschaft, 1954, 2: Franz Xaver Barth zum Gedenken – Mitteilungsblatt der Deutschen Dante-Gesellschaft, 1959, 2, S. 2-4: Bert Schmidt-Bickelmann gest." ["raw"]=> string(792) "Theologische Quartalschrift, 1914, 4, S. 499-516: Zur Text- und Gedankenfolge von Jo 5-10 – Die Bücherwelt, Zeitschr. des Borromäusvereins, Okt. 1920: Ilse von Stach – Lit. Bl., Beil. der Köln. Volksztg. 1929, Nr. 194: Ilse von Stach – Deutsches Dante-Jahrbuch, 1948, S. 90-135: Bemerkungen zu Vita Nuova – Deutsches Dante-Jahrbuch, 1949, S. 125-157: Purgatorio I. – Mitteilungsbl. der Dt. Dante-Gesellsch., München, 1953, Nr. 3: Gertrud Bäumer zum 80. Geburtstag – Mitteilungsblatt der Deutschen Dante-Gesellschaft, 1954, 2: Franz Xaver Barth zum Gedenken – Mitteilungsblatt der Deutschen Dante-Gesellschaft, 1959, 2, S. 2-4: Bert Schmidt-Bickelmann gest." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1537) "Charles Dickens. Die Weihnacht des alten Scrooge. Münster: Aschendorff 1912. 96 S. (= Unsere Erzähler 36); 2. Aufl. Münster: Aschendorff 1922 – Fritz Reuter. Ut mine Stromtid. Im Ausz. bearb. Münster: Aschendorff 1919. XXXVI, 464 S. (= Aschendorffs Slg. auserlesener Werke der Lit.) – Dante. Die göttliche geistliche Komödie. Übers. und erläut. Freiburg/Br. 1926 (StUB Köln, StB Mönchengladbach); mehrere Aufl. bis 1989 – H.W. Longfellows arkadische Mär Evangeline. Aus dem Engl. übers. Bonn: Buchgemeinde 1930; dass. München: Callwey 1930; Neuaufl. Heidelberg: Meister 1947 (ULB Münster, StUB Köln) – Die Große Passion. Beilage zu “Das Neue Testament”. Übersetzt von August Vezin. Mainz: Rheingold-Verlag 1947 – Die Matthäus-Passion. Das Evangelium des heiligen Matthäus. Aus dem Griechischen übersetzt von August Vezin. Mainz: Rheingold-Verlag 1947 – Das Johannes-Evangelium. Aus dem griechischen Urtext übersetzt und mit Erl. vers. von August Vezin. Mainz: Rheingold-Verlag 1949 – Vergil. Aeneis. Aus dem Lat. übers. 1956; 3. Aufl. 1960 (ULB Münster); 5. Aufl. Aschendorff 1983, 6. Aufl. 2000, 7. Aufl. 2006 – Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 7, 1957/58, Ges.- und sprachwiss. Reihe 4, S. 560-563: Die Formen der Danteschen Lyrik. Prof. Dr. Friedrich Schneider zum 70. Geburtstag gewidmet." ["raw"]=> string(1537) "Charles Dickens. Die Weihnacht des alten Scrooge. Münster: Aschendorff 1912. 96 S. (= Unsere Erzähler 36); 2. Aufl. Münster: Aschendorff 1922 – Fritz Reuter. Ut mine Stromtid. Im Ausz. bearb. Münster: Aschendorff 1919. XXXVI, 464 S. (= Aschendorffs Slg. auserlesener Werke der Lit.) – Dante. Die göttliche geistliche Komödie. Übers. und erläut. Freiburg/Br. 1926 (StUB Köln, StB Mönchengladbach); mehrere Aufl. bis 1989 – H.W. Longfellows arkadische Mär Evangeline. Aus dem Engl. übers. Bonn: Buchgemeinde 1930; dass. München: Callwey 1930; Neuaufl. Heidelberg: Meister 1947 (ULB Münster, StUB Köln) – Die Große Passion. Beilage zu “Das Neue Testament”. Übersetzt von August Vezin. Mainz: Rheingold-Verlag 1947 – Die Matthäus-Passion. Das Evangelium des heiligen Matthäus. Aus dem Griechischen übersetzt von August Vezin. Mainz: Rheingold-Verlag 1947 – Das Johannes-Evangelium. Aus dem griechischen Urtext übersetzt und mit Erl. vers. von August Vezin. Mainz: Rheingold-Verlag 1949 – Vergil. Aeneis. Aus dem Lat. übers. 1956; 3. Aufl. 1960 (ULB Münster); 5. Aufl. Aschendorff 1983, 6. Aufl. 2000, 7. Aufl. 2006 – Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 7, 1957/58, Ges.- und sprachwiss. Reihe 4, S. 560-563: Die Formen der Danteschen Lyrik. Prof. Dr. Friedrich Schneider zum 70. Geburtstag gewidmet." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(195) "Bestände außerhalb von Westfalen: 1. DLA Marbach: Briefe an Cotta, 31.5.1900 – 2. UB Heidelberg: Briefe an Friedrich Panzer, 1921 (3) – 3. ULB Bonn: Brief an Ellen Schopp-Dyroff, 26.7.1943." ["raw"]=> string(195) "Bestände außerhalb von Westfalen: 1. DLA Marbach: Briefe an Cotta, 31.5.1900 – 2. UB Heidelberg: Briefe an Friedrich Panzer, 1921 (3) – 3. ULB Bonn: Brief an Ellen Schopp-Dyroff, 26.7.1943." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(29) "Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958." ["raw"]=> string(29) "Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(751) "Eumenes von Kardia. Diss. Münster: Aschendorff 1907. IV, 164 S. (UB Bonn) – Die Freudenbotschaft unseres Herrn. Freiburg/Br.: Herder 1915. VIII, 532 S. (ULB Münster, EDDB Köln); 2. Aufl. u.d.T.: Das Evangelium Jesu Christi. Freiburg/Br.: Herder 1938. VIII, 424 S. (EDDB Köln, EAB Paderborn); 4., verb. Aufl. Freiburg/Br.: Herder 1958. XI, 533 S. – Ilse von Stach. 1926 – Dante. Seine Welt und Zeit, sein Leben und Werk. Dülmen: Laumann 1949. 479 S. [Abb.] (= Große Männergestalten 7) (UB Bonn, StUB Köln, ULB Münster, StB Essen)." ["raw"]=> string(751) "Eumenes von Kardia. Diss. Münster: Aschendorff 1907. IV, 164 S. (UB Bonn) – Die Freudenbotschaft unseres Herrn. Freiburg/Br.: Herder 1915. VIII, 532 S. (ULB Münster, EDDB Köln); 2. Aufl. u.d.T.: Das Evangelium Jesu Christi. Freiburg/Br.: Herder 1938. VIII, 424 S. (EDDB Köln, EAB Paderborn); 4., verb. Aufl. Freiburg/Br.: Herder 1958. XI, 533 S. – Ilse von Stach. 1926 – Dante. Seine Welt und Zeit, sein Leben und Werk. Dülmen: Laumann 1949. 479 S. [Abb.] (= Große Männergestalten 7) (UB Bonn, StUB Köln, ULB Münster, StB Essen)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(845) "S. Lösch: Das Evangelium Jesu Christi. Rezension, in: Theologische Quartalschrift, 1939, 4, S. 472-473 – J. Hashagen: Dante. Rezension, in: Theologische Quartalschrift, Ostfildern 1950, 2, S. 234-236 – F. Schneider: Dante. Rezension, in: Theologische Literaturzeitung. Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Leipzig 1951, 2, S. 102 – Am Grabe Prof. Vezins. Beisetzung unter großer Anteilnahme, in: Bonner General-Anzeiger vom 29./30.6.1963 – Lebenswerk: Dante- und Vergilübersetzungen. Zum Tode von Prof. Vezin, in: Bonner Rundschau – Nachruf auf Studienrat Dr. phil. August Vezin, in: Die Lichte Au. Zeitschrift der Vereinigung ehemaliger Schüler des Gymnasiums Hechingen, Hechingen 1963, 10, S. 29 – H. Rheinfelder: August Vezin 1879-1963, in: Deutsches Dante-Jahrbuch, 1964, S. 223-229." ["raw"]=> string(845) "S. Lösch: Das Evangelium Jesu Christi. Rezension, in: Theologische Quartalschrift, 1939, 4, S. 472-473 – J. Hashagen: Dante. Rezension, in: Theologische Quartalschrift, Ostfildern 1950, 2, S. 234-236 – F. Schneider: Dante. Rezension, in: Theologische Literaturzeitung. Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Leipzig 1951, 2, S. 102 – Am Grabe Prof. Vezins. Beisetzung unter großer Anteilnahme, in: Bonner General-Anzeiger vom 29./30.6.1963 – Lebenswerk: Dante- und Vergilübersetzungen. Zum Tode von Prof. Vezin, in: Bonner Rundschau – Nachruf auf Studienrat Dr. phil. August Vezin, in: Die Lichte Au. Zeitschrift der Vereinigung ehemaliger Schüler des Gymnasiums Hechingen, Hechingen 1963, 10, S. 29 – H. Rheinfelder: August Vezin 1879-1963, in: Deutsches Dante-Jahrbuch, 1964, S. 223-229." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "117396761" ["raw"]=> string(9) "117396761" ["long"]=> int(117396761) ["double"]=> int(117396761) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(38) "Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1956)." ["raw"]=> string(38) "Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1956)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"3887";}" ["raw"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"3887";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [5]=> object(WP_Post)#11089 (29) { ["ID"]=> int(20502) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:57:00" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:57:00" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(12) "Vogel, Antje" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(11) "vogel-antje" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2020-07-23 16:16:37" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2020-07-23 14:16:37" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(81) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vogel-antje/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(2) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3007) ["slug"]=> string(8) "dortmund" ["name"]=> string(8) "Dortmund" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3007) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(102) "{"term_id":3007,"slug":"dortmund","name":"Dortmund","parent":0,"term_taxonomy_id":3007,"term_order":0}" } [1]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(55) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00001713" ["raw"]=> string(8) "00001713" ["long"]=> int(1713) ["double"]=> int(1713) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(5) "Antje" ["raw"]=> string(5) "Antje" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(5) "Vogel" ["raw"]=> string(5) "Vogel" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19000101" ["raw"]=> string(8) "19000101" ["long"]=> int(19000101) ["double"]=> int(19000101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1900-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1900-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19490101" ["raw"]=> string(8) "19490101" ["long"]=> int(19490101) ["double"]=> int(19490101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1949-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1949-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1398) "

Geboren am 16. November 1939 in Dortmund als Tochter eines Bühnenbildners und Porträtmalers und einer Modezeichnerin. Erste zeichnerische und malerische Ausbildung bei ihrem Vater. Schulbesuch in Herrnneuses, Weissenthurm, Essen, Osnabrück und Münster. Von 1965 bis 1973 Ballett-Tänzerin und Schauspielerin an den Städtischen Bühnen Münster. Ausbildung als Tierpräparatorin im Münsterischen Museum für Naturkunde. Zeichnerische Ausbildung an der Werkkunstschule Münster. Einige Zeichnungen erschienen in der satirischen Zeitschrift Pardon. Eigene Ausstellungen u.a. in Münster, Düsseldorf, Bremen und Oldenburg. Seit 1978 erschienen über 20 von ihr illustrierte Kinderbücher, die zum Teil in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Zählt als Autorin und Illustratorin zu den renommiertesten ihrer Zunft (Et Cetera 6/93). Sie hat außerdem Kinderspielzeug entworfen.

Auszeichnungen: Zahlr. Auszeichnungen für Buchgestaltung.

Unselbständige Veröffentlichugen über Antje Vogel: T. Fröhling: Wenn früh die Autos zwitschern ...“, in: Plus. Anlage zum Handelsblatt, Weltforum vom 10.12.1980, Nr. 50 – Große Bücher für kleine Leute, in: Krautkrämer-Journal 14, Mai/Juni 1989 – H. Kagelmacher: Antje Vogel: Perfektionistin schafft Phantasie-Nischen, in: Die Lust, „Nein“ zu sagen. Münster 1997, S. 220-223.

Homepage: www.antje-vogel.com

" ["raw"]=> string(1398) "

Geboren am 16. November 1939 in Dortmund als Tochter eines Bühnenbildners und Porträtmalers und einer Modezeichnerin. Erste zeichnerische und malerische Ausbildung bei ihrem Vater. Schulbesuch in Herrnneuses, Weissenthurm, Essen, Osnabrück und Münster. Von 1965 bis 1973 Ballett-Tänzerin und Schauspielerin an den Städtischen Bühnen Münster. Ausbildung als Tierpräparatorin im Münsterischen Museum für Naturkunde. Zeichnerische Ausbildung an der Werkkunstschule Münster. Einige Zeichnungen erschienen in der satirischen Zeitschrift Pardon. Eigene Ausstellungen u.a. in Münster, Düsseldorf, Bremen und Oldenburg. Seit 1978 erschienen über 20 von ihr illustrierte Kinderbücher, die zum Teil in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Zählt als Autorin und Illustratorin zu den renommiertesten ihrer Zunft (Et Cetera 6/93). Sie hat außerdem Kinderspielzeug entworfen.

Auszeichnungen: Zahlr. Auszeichnungen für Buchgestaltung.

Unselbständige Veröffentlichugen über Antje Vogel: T. Fröhling: Wenn früh die Autos zwitschern ...“, in: Plus. Anlage zum Handelsblatt, Weltforum vom 10.12.1980, Nr. 50 – Große Bücher für kleine Leute, in: Krautkrämer-Journal 14, Mai/Juni 1989 – H. Kagelmacher: Antje Vogel: Perfektionistin schafft Phantasie-Nischen, in: Die Lust, „Nein“ zu sagen. Münster 1997, S. 220-223.

Homepage: www.antje-vogel.com

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["editings"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["publications"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["issue"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["letters"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["secondary_literature"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(59) "Spielen und Lernen; Pardon [jeweils Illustr., Karikaturen]." ["raw"]=> string(59) "Spielen und Lernen; Pardon [jeweils Illustr., Karikaturen]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"3007";}" ["raw"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"2858";i:1;s:4:"3007";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["reference_work"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(15) "Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(15) "Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(892) "Geboren am 16. November 1939 in Dortmund als Tochter eines Bühnenbildners und Porträtmalers und einer Modezeichnerin. Erste zeichnerische und malerische Ausbildung bei ihrem Vater. Schulbesuch in Herrnneuses, Weissenthurm, Essen, Osnabrück und Münster. Von 1965 bis 1973 Ballett-Tänzerin und Schauspielerin an den Städtischen Bühnen Münster. Ausbildung als Tierpräparatorin im Münsterischen Museum für Naturkunde. Zeichnerische Ausbildung an der Werkkunstschule Münster. Einige Zeichnungen erschienen in der satirischen Zeitschrift Pardon. Eigene Ausstellungen u.a. in Münster, Düsseldorf, Bremen und Oldenburg. Seit 1978 erschienen über 20 von ihr illustrierte Kinderbücher, die zum Teil in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Zählt als Autorin und Illustratorin zu den renommiertesten ihrer Zunft (Et Cetera 6/93). Sie hat außerdem Kinderspielzeug entworfen." ["raw"]=> string(892) "Geboren am 16. November 1939 in Dortmund als Tochter eines Bühnenbildners und Porträtmalers und einer Modezeichnerin. Erste zeichnerische und malerische Ausbildung bei ihrem Vater. Schulbesuch in Herrnneuses, Weissenthurm, Essen, Osnabrück und Münster. Von 1965 bis 1973 Ballett-Tänzerin und Schauspielerin an den Städtischen Bühnen Münster. Ausbildung als Tierpräparatorin im Münsterischen Museum für Naturkunde. Zeichnerische Ausbildung an der Werkkunstschule Münster. Einige Zeichnungen erschienen in der satirischen Zeitschrift Pardon. Eigene Ausstellungen u.a. in Münster, Düsseldorf, Bremen und Oldenburg. Seit 1978 erschienen über 20 von ihr illustrierte Kinderbücher, die zum Teil in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Zählt als Autorin und Illustratorin zu den renommiertesten ihrer Zunft (Et Cetera 6/93). Sie hat außerdem Kinderspielzeug entworfen." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1575) "Das große Buch für kleine Gärtner. Münster: Coppenrath 1978; [1983]; u.d.T.: Das große Buch für kleine Gärtner. Für Blumentopf, Balkon, Vorgarten, Garten. Tricks & Tips für Gartenfreunde. Ebd. [1993] – Die Vogelhochzeit. Ein Lehr-Lern-& Aufführungsbuch. Nach einem alten Kinderlied. Ebd. 1978, 1993 – Das große Buch für die kleine Tänzerin. Ausw. und Zusammenstellung: H. Sievert. Ebd. 1979; frz. Übers. Münster: Edition Coppenrath 1980, [1993] – Es war einmal ein Pinguin, der war einfach nur ein Pinguin. Münster: Coppenrath 1979 – Der Karneval der Tiere. Mit beiliegender Langspielplatte. Antje Vogel & Camille Saint-Saëns. Ebd. 1980 – Das große Buch für kleine Skifahrer. Ebd. 1980; frz. Übers. ebd. 1980 – Die Bremer Stadtmusikanten. Antje Vogel und Gebrüder Grimm. Ebd. 1981 – Pinocchio. Geschichte eines hölzernen Bengels. Carlo Collodi und Antje Vogel. Ebd. 1983 – Die Heinzelmännchen von Köln. Antje Vogel und August Kopisch. Ebd. 1983 – Alice im Wunderland. Das Buch „Alice in wonderland“ von Lewis Carroll erschien 1865. Den neuen Text schrieb Ulla Schneider. Ebd. 1984 – Der Karneval der Tiere. Antje Vogel & Ulla Schneider. Ebd. 1984 – Rotkäppchen. Antje Vogel & Brüder Grimm. Ebd. 1985 – Das große Buch für kleine Golfer. Ebd. 1989, 2003 – Die Arche Noah. Ebd. 1993 – Wienändken. Münster: Aschendorff 1998 [Illustr.] – Der Tölpel-Hans. Ein Märchen. Von Hans Christian Andersen. Mit Bildern von Antje Vogel. Ebd. 2002." ["raw"]=> string(1575) "Das große Buch für kleine Gärtner. Münster: Coppenrath 1978; [1983]; u.d.T.: Das große Buch für kleine Gärtner. Für Blumentopf, Balkon, Vorgarten, Garten. Tricks & Tips für Gartenfreunde. Ebd. [1993] – Die Vogelhochzeit. Ein Lehr-Lern-& Aufführungsbuch. Nach einem alten Kinderlied. Ebd. 1978, 1993 – Das große Buch für die kleine Tänzerin. Ausw. und Zusammenstellung: H. Sievert. Ebd. 1979; frz. Übers. Münster: Edition Coppenrath 1980, [1993] – Es war einmal ein Pinguin, der war einfach nur ein Pinguin. Münster: Coppenrath 1979 – Der Karneval der Tiere. Mit beiliegender Langspielplatte. Antje Vogel & Camille Saint-Saëns. Ebd. 1980 – Das große Buch für kleine Skifahrer. Ebd. 1980; frz. Übers. ebd. 1980 – Die Bremer Stadtmusikanten. Antje Vogel und Gebrüder Grimm. Ebd. 1981 – Pinocchio. Geschichte eines hölzernen Bengels. Carlo Collodi und Antje Vogel. Ebd. 1983 – Die Heinzelmännchen von Köln. Antje Vogel und August Kopisch. Ebd. 1983 – Alice im Wunderland. Das Buch „Alice in wonderland“ von Lewis Carroll erschien 1865. Den neuen Text schrieb Ulla Schneider. Ebd. 1984 – Der Karneval der Tiere. Antje Vogel & Ulla Schneider. Ebd. 1984 – Rotkäppchen. Antje Vogel & Brüder Grimm. Ebd. 1985 – Das große Buch für kleine Golfer. Ebd. 1989, 2003 – Die Arche Noah. Ebd. 1993 – Wienändken. Münster: Aschendorff 1998 [Illustr.] – Der Tölpel-Hans. Ein Märchen. Von Hans Christian Andersen. Mit Bildern von Antje Vogel. Ebd. 2002." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(59) "Spielen und Lernen; Pardon [jeweils Illustr., Karikaturen]." ["raw"]=> string(59) "Spielen und Lernen; Pardon [jeweils Illustr., Karikaturen]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(15) "Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(15) "Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["auszeichnugnen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(42) "Zahlr. Auszeichnungen für Buchgestaltung." ["raw"]=> string(42) "Zahlr. Auszeichnungen für Buchgestaltung." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2875) "Das große Buch für kleine Gärtner. Münster: Coppenrath 1978; 1983; u.d.T.: Das große Buch für kleine Gärtner. Für Blumentopf, Balkon, Vorgarten, Garten. Tricks & Tips für Gartenfreunde. Münster: Coppenrath 1993; engl. Übers. – Die Vogelhochzeit. Ein Lehr-Lern-& Aufführungsbuch. Nach einem alten Kinderlied. Münster: Coppenrath 1978, 1993 – Das große Buch für die kleine Tänzerin. Ausw. und Zusammenstellung: H. Sievert. Münster: Coppenrath 1979; frz., engl. Übers. Münster: Edition Coppenrath 1980, 1993 – Es war einmal ein Pinguin, der war einfach nur ein Pinguin. Münster: Coppenrath 1979 – Der Karneval der Tiere. Mit beiliegender Langspielplatte. Antje Vogel & Camille Saint-Saëns. Münster: Coppenrath 1980 – Das große Buch für kleine Skifahrer. Münster: Coppenrath 1980; frz. Übers. Münster: Coppenrath 1980 – Die Bremer Stadtmusikanten. Antje Vogel und Gebrüder Grimm. Münster: Coppenrath 1981 – Baby- & Kinder-Tagebuch. Münster: Coppenrath 1982 – Pinocchio. Geschichte eines hölzernen Bengels. Carlo Collodi und Antje Vogel. Münster: Coppenrath 1983 – Die Heinzelmännchen von Köln. Antje Vogel und August Kopisch. Münster: Coppenrath 1983 – Alice im Wunderland. Das Buch „Alice in wonderland“ von Lewis Carroll erschien 1865. Den neuen Text schrieb Ulla Schneider. Münster: Coppenrath 1984 – Der Karneval der Tiere. Antje Vogel & Ulla Schneider. Münster: Coppenrath 1984 – Rotkäppchen. Antje Vogel & Brüder Grimm. Münster: Coppenrath 1985 – Das bärenstarke Malbuch zur Vogelhochzeit. Münster: Coppenrath 1986 – Zehn kleine Negerlein. Münster: Coppenrath 1986 – Lustige Kinderlieder. Münster: Coppenrath 1987 – Das große Buch für kleine Golfer. Münster: Coppenrath 1989, 2003 – Die Arche Noah. Münster: Coppenrath 1993 – Wienändken. Münster: Aschendorff 1998 Illustr. – Kinderliederbuch. 39. schöne Lieder für kleine & große Kinder. Überarbeitete Neuausgabe. Münster: Coppenrath 1998 – Schlaf schön, mein Häschen. Ein Kuschelbuch. Münster: Coppenrath 2000 – Der Tölpel-Hans. Ein Märchen. Von Hans Christian Andersen. Mit Bildern von Antje Vogel. Münster: Coppenrath 2002 – Hüpf, mein Frosch! Münster: Coppenrath 2002 – Quiek, kleine Maus! Münster: Coppenrath 2003 – Mit der Katze ums Dorf... Mutters schönste Dreher & Versprecher. Münster: Coppenrath 2005 – Auf der Suche nach der verlorenen Socke. Münster: Coppenrath 2014 – Kinderliederbuch. 28. schöne Lieder für kleine & große Kinder. Überarbeitete Neuausgabe. Münster: Coppenrath 2014." ["raw"]=> string(2875) "Das große Buch für kleine Gärtner. Münster: Coppenrath 1978; 1983; u.d.T.: Das große Buch für kleine Gärtner. Für Blumentopf, Balkon, Vorgarten, Garten. Tricks & Tips für Gartenfreunde. Münster: Coppenrath 1993; engl. Übers. – Die Vogelhochzeit. Ein Lehr-Lern-& Aufführungsbuch. Nach einem alten Kinderlied. Münster: Coppenrath 1978, 1993 – Das große Buch für die kleine Tänzerin. Ausw. und Zusammenstellung: H. Sievert. Münster: Coppenrath 1979; frz., engl. Übers. Münster: Edition Coppenrath 1980, 1993 – Es war einmal ein Pinguin, der war einfach nur ein Pinguin. Münster: Coppenrath 1979 – Der Karneval der Tiere. Mit beiliegender Langspielplatte. Antje Vogel & Camille Saint-Saëns. Münster: Coppenrath 1980 – Das große Buch für kleine Skifahrer. Münster: Coppenrath 1980; frz. Übers. Münster: Coppenrath 1980 – Die Bremer Stadtmusikanten. Antje Vogel und Gebrüder Grimm. Münster: Coppenrath 1981 – Baby- & Kinder-Tagebuch. Münster: Coppenrath 1982 – Pinocchio. Geschichte eines hölzernen Bengels. Carlo Collodi und Antje Vogel. Münster: Coppenrath 1983 – Die Heinzelmännchen von Köln. Antje Vogel und August Kopisch. Münster: Coppenrath 1983 – Alice im Wunderland. Das Buch „Alice in wonderland“ von Lewis Carroll erschien 1865. Den neuen Text schrieb Ulla Schneider. Münster: Coppenrath 1984 – Der Karneval der Tiere. Antje Vogel & Ulla Schneider. Münster: Coppenrath 1984 – Rotkäppchen. Antje Vogel & Brüder Grimm. Münster: Coppenrath 1985 – Das bärenstarke Malbuch zur Vogelhochzeit. Münster: Coppenrath 1986 – Zehn kleine Negerlein. Münster: Coppenrath 1986 – Lustige Kinderlieder. Münster: Coppenrath 1987 – Das große Buch für kleine Golfer. Münster: Coppenrath 1989, 2003 – Die Arche Noah. Münster: Coppenrath 1993 – Wienändken. Münster: Aschendorff 1998 Illustr. – Kinderliederbuch. 39. schöne Lieder für kleine & große Kinder. Überarbeitete Neuausgabe. Münster: Coppenrath 1998 – Schlaf schön, mein Häschen. Ein Kuschelbuch. Münster: Coppenrath 2000 – Der Tölpel-Hans. Ein Märchen. Von Hans Christian Andersen. Mit Bildern von Antje Vogel. Münster: Coppenrath 2002 – Hüpf, mein Frosch! Münster: Coppenrath 2002 – Quiek, kleine Maus! Münster: Coppenrath 2003 – Mit der Katze ums Dorf... Mutters schönste Dreher & Versprecher. Münster: Coppenrath 2005 – Auf der Suche nach der verlorenen Socke. Münster: Coppenrath 2014 – Kinderliederbuch. 28. schöne Lieder für kleine & große Kinder. Überarbeitete Neuausgabe. Münster: Coppenrath 2014." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(340) "T. Fröhling: Wenn früh die Autos zwitschern ...“, in: Plus. Anlage zum Handelsblatt, Weltforum vom 10.12.1980, Nr. 50 – Große Bücher für kleine Leute, in: Krautkrämer-Journal 14, Mai/Juni 1989 – H. Kagelmacher: Antje Vogel: Perfektionistin schafft Phantasie-Nischen, in: Die Lust, „Nein“ zu sagen. Münster 1997, S. 220-223." ["raw"]=> string(340) "T. Fröhling: Wenn früh die Autos zwitschern ...“, in: Plus. Anlage zum Handelsblatt, Weltforum vom 10.12.1980, Nr. 50 – Große Bücher für kleine Leute, in: Krautkrämer-Journal 14, Mai/Juni 1989 – H. Kagelmacher: Antje Vogel: Perfektionistin schafft Phantasie-Nischen, in: Die Lust, „Nein“ zu sagen. Münster 1997, S. 220-223." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(10) "1060384108" ["raw"]=> string(10) "1060384108" ["long"]=> int(1060384108) ["double"]=> int(1060384108) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(53) "Zahlreiche Auszeichnungen für ihre Buchgestaltungen." ["raw"]=> string(53) "Zahlreiche Auszeichnungen für ihre Buchgestaltungen." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [6]=> object(WP_Post)#11090 (29) { ["ID"]=> int(19709) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:57:01" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:57:01" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(15) "Vollmer, August" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(14) "vollmer-august" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2024-01-25 09:22:04" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2024-01-25 08:22:04" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(84) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vollmer-august/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(5) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2897) ["slug"]=> string(8) "arnsberg" ["name"]=> string(8) "Arnsberg" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2897) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(102) "{"term_id":2897,"slug":"arnsberg","name":"Arnsberg","parent":0,"term_taxonomy_id":2897,"term_order":0}" } [1]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } [2]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2870) ["slug"]=> string(9) "paderborn" ["name"]=> string(9) "Paderborn" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2870) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(104) "{"term_id":2870,"slug":"paderborn","name":"Paderborn","parent":0,"term_taxonomy_id":2870,"term_order":0}" } [3]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3221) ["slug"]=> string(6) "rheine" ["name"]=> string(6) "Rheine" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3221) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(98) "{"term_id":3221,"slug":"rheine","name":"Rheine","parent":0,"term_taxonomy_id":3221,"term_order":0}" } [4]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2987) ["slug"]=> string(6) "vreden" ["name"]=> string(6) "Vreden" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2987) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(98) "{"term_id":2987,"slug":"vreden","name":"Vreden","parent":0,"term_taxonomy_id":2987,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(0) { } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [7]=> object(WP_Post)#11091 (29) { ["ID"]=> int(20859) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:57:01" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:57:01" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(11) "Volz, Heinz" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(10) "volz-heinz" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2020-07-23 12:15:45" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2020-07-23 10:15:45" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(80) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/volz-heinz/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(53) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00002098" ["raw"]=> string(8) "00002098" ["long"]=> int(2098) ["double"]=> int(2098) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(5) "Heinz" ["raw"]=> string(5) "Heinz" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(4) "Volz" ["raw"]=> string(4) "Volz" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19000101" ["raw"]=> string(8) "19000101" ["long"]=> int(19000101) ["double"]=> int(19000101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1900-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1900-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19490101" ["raw"]=> string(8) "19490101" ["long"]=> int(19490101) ["double"]=> int(19490101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1949-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1949-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(118) "

* 11.6.1923 Lauterbach, lebte zuletzt in Münster.

Zur Zeit keine weiteren Informationen verfügbar.

" ["raw"]=> string(118) "

* 11.6.1923 Lauterbach, lebte zuletzt in Münster.

Zur Zeit keine weiteren Informationen verfügbar.

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["editings"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["publications"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["issue"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["letters"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["secondary_literature"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["reference_work"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(40) "Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998." ["raw"]=> string(40) "Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(95) "Geboren am 11. Juni 1923 in Lauterbach, lebte zuletzt in Münster. Gestorben am 17. April 2015." ["raw"]=> string(95) "Geboren am 11. Juni 1923 in Lauterbach, lebte zuletzt in Münster. Gestorben am 17. April 2015." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(40) "Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998." ["raw"]=> string(40) "Kürschner: Dt. Literatur-Kalender 1998." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2948) "Der grüne Heinrich. Roman. Bearbeitet von Heinz Volz. Mannheim: Laemmel 1948 – Das Springer-ABC. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1959 – Fallschirmjäger-Fibel. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1960 – Überleben. Bearbeitet von Heinz Volz. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1966 – Die ganze Heilige Schrift Deutsch. Teil 1. München: Rogner und Bernhard 1972 – Die ganze Heilige Schrift Deutsch. Teil 2. München: Rogner und Bernhard 1972 – Die ganze Heilige Schrift Deutsch. Anhang und Dokumente. München: Rogner und Bernhard 1972 – Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift. Teil 1. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1974 – Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift. Teil 2. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1974 – Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift. Teil 3. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1974 – Ich schwör’s bei diesem Kreuz, ich töte euch! Mission unter Indianerstämmen Südamerikas, ein Kampf auf Leben und Tod. Aus dem Englischen von Heinz Volz. Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission 1977 – Überleben in Natur und Umwelt. Praktische Erfahrungen, Lehrhinweise, Improvisationsmöglichkeiten und Kniffe für kritische Situationen und lebensbedrohende Notlagen. Bearbeitet von Heinz Volz.  Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1983 – Überleben unter ABC-Bedingungen. Bearbeitet von Heinz Volz. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1985 – 450 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Loffenau. 1535-1985. Orts- und Kirchengeschichte. Loffenau: Evangelische Kirchengemeinde 1985 – Glück ab. Fallschirmspringen. Ein Schmunzelbüchlein für Fallschirmspringer, Sportspringer und für alle, die es werden wollen. Remscheid: Zeigler 1987 – Fallschirmspringen. Ein Wörterbuch für Luftakrobaten, Para-Artisten und alle, die den Nervenkitzel lieben, aus einem Luftfahrzeug vor der Landung auszusteigen. München: Tomus-Verlag 1987 – Bundeswehr. München: Tomus-Verlag 1988 – Westfalen. Der fröhliche Reiseführer ins Westfalenland zwischen Rhein, Weser, Teutoburger Wald, Sieger-, Sauerland und Ruhrgebiet. München: Tomus-Verlag 1992 – Zur Marine? Zur Luftwaffe? Zum Heer? Auf zum Wehrdienst! Ein knalliger Ratgeber für alle Jungs, die zum Dienst fürs Vaterland berufen sind. München: Tomus-Verlag 1994 – Viel Spaß bei der Marine, der Luftwaffe, beim Heer! Auf zum Wehrdienst. Ein fröhlicher Ratgeber für die Zeit beim Bund. München: Tomus-Verlag 1996 – Alte Grenzen rund um Loffenau. Zwischen Badenund Württemberg. Loffenau: H. Volz 2003 – Meine Notfall-Mappe kompakt. Inklusive Notfall-Pass. Erste Hilfe-Maßnahmen. Lebensbedrohliche Situationen erkennen und richtig handeln. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 2016." ["raw"]=> string(2948) "Der grüne Heinrich. Roman. Bearbeitet von Heinz Volz. Mannheim: Laemmel 1948 – Das Springer-ABC. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1959 – Fallschirmjäger-Fibel. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1960 – Überleben. Bearbeitet von Heinz Volz. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1966 – Die ganze Heilige Schrift Deutsch. Teil 1. München: Rogner und Bernhard 1972 – Die ganze Heilige Schrift Deutsch. Teil 2. München: Rogner und Bernhard 1972 – Die ganze Heilige Schrift Deutsch. Anhang und Dokumente. München: Rogner und Bernhard 1972 – Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift. Teil 1. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1974 – Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift. Teil 2. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1974 – Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift. Teil 3. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1974 – Ich schwör’s bei diesem Kreuz, ich töte euch! Mission unter Indianerstämmen Südamerikas, ein Kampf auf Leben und Tod. Aus dem Englischen von Heinz Volz. Bad Liebenzell: Verlag der Liebenzeller Mission 1977 – Überleben in Natur und Umwelt. Praktische Erfahrungen, Lehrhinweise, Improvisationsmöglichkeiten und Kniffe für kritische Situationen und lebensbedrohende Notlagen. Bearbeitet von Heinz Volz.  Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1983 – Überleben unter ABC-Bedingungen. Bearbeitet von Heinz Volz. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 1985 – 450 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Loffenau. 1535-1985. Orts- und Kirchengeschichte. Loffenau: Evangelische Kirchengemeinde 1985 – Glück ab. Fallschirmspringen. Ein Schmunzelbüchlein für Fallschirmspringer, Sportspringer und für alle, die es werden wollen. Remscheid: Zeigler 1987 – Fallschirmspringen. Ein Wörterbuch für Luftakrobaten, Para-Artisten und alle, die den Nervenkitzel lieben, aus einem Luftfahrzeug vor der Landung auszusteigen. München: Tomus-Verlag 1987 – Bundeswehr. München: Tomus-Verlag 1988 – Westfalen. Der fröhliche Reiseführer ins Westfalenland zwischen Rhein, Weser, Teutoburger Wald, Sieger-, Sauerland und Ruhrgebiet. München: Tomus-Verlag 1992 – Zur Marine? Zur Luftwaffe? Zum Heer? Auf zum Wehrdienst! Ein knalliger Ratgeber für alle Jungs, die zum Dienst fürs Vaterland berufen sind. München: Tomus-Verlag 1994 – Viel Spaß bei der Marine, der Luftwaffe, beim Heer! Auf zum Wehrdienst. Ein fröhlicher Ratgeber für die Zeit beim Bund. München: Tomus-Verlag 1996 – Alte Grenzen rund um Loffenau. Zwischen Badenund Württemberg. Loffenau: H. Volz 2003 – Meine Notfall-Mappe kompakt. Inklusive Notfall-Pass. Erste Hilfe-Maßnahmen. Lebensbedrohliche Situationen erkennen und richtig handeln. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag 2016." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(169) "Zivildienst. Magazin für den Zivildienstleistenden, 1978, 9, S. 1-15: Selbsttötung und Selbsttötungsversuch nur in den seltensten Fällen Zivildienstfolgen. " ["raw"]=> string(169) "Zivildienst. Magazin für den Zivildienstleistenden, 1978, 9, S. 1-15: Selbsttötung und Selbsttötungsversuch nur in den seltensten Fällen Zivildienstfolgen. " ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(443) " M. Kaléko: Tierisch vergnügt. Stuttgart: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich 2007 – Schelme, Käuze, schräge Vögel. Stuttgart: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich 2007 – Heiter ist die Kunst. Stuttgart: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich 2007 – Dem Fröhlichen gehört die Welt. Stuttgart: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich 2008." ["raw"]=> string(443) " M. Kaléko: Tierisch vergnügt. Stuttgart: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich 2007 – Schelme, Käuze, schräge Vögel. Stuttgart: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich 2007 – Heiter ist die Kunst. Stuttgart: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich 2007 – Dem Fröhlichen gehört die Welt. Stuttgart: Reader’s Digest Deutschland, Schweiz, Österreich 2008." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "105990213" ["raw"]=> string(9) "105990213" ["long"]=> int(105990213) ["double"]=> int(105990213) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["raw"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [8]=> object(WP_Post)#11092 (29) { ["ID"]=> int(20504) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:57:01" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:57:01" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(16) "Vonau, German M." ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(14) "vonau-german-m" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2021-08-18 12:25:29" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2021-08-18 10:25:29" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(84) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vonau-german-m/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(54) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00001715" ["raw"]=> string(8) "00001715" ["long"]=> int(1715) ["double"]=> int(1715) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(9) "German M." ["raw"]=> string(9) "German M." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(5) "Vonau" ["raw"]=> string(5) "Vonau" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19000101" ["raw"]=> string(8) "19000101" ["long"]=> int(19000101) ["double"]=> int(19000101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1900-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1900-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19490101" ["raw"]=> string(8) "19490101" ["long"]=> int(19490101) ["double"]=> int(19490101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1949-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1949-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(741) "

Geboren am 7. März 1900 im Elsaß. Er wuchs in Hagen auf. Dort Abitur. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur in Münster und Berlin. Seit 1921 journalistisch tätig. Tätigkeit für die Hessischen Nachrichten. Seit 1925 Feuilletonredakteur der Kasseler Post. 1953 Dozent am Konservatorium in Kassel. Er starb am 10. November 1956 in Kassel.

Unselbständige Veröffentlichungen über Vonau: German M. Vonau, gest. am Abend des 10.11.1956 in Kassel, in: Kasseler Post vom 12.11.1956 [Fotogr.] – G.M. Vonau gest., in: Hess. Nachr. vom 12.11.1956 [Fotogr.].

Handschriften: DLA Marbach: Briefe an W. Richter, 1947 (2), 1948 (1), 1951 (1); Briefe von W. Richter, 1947 (2), 1950 (2), 1951 (3), 1952 (2).

" ["raw"]=> string(741) "

Geboren am 7. März 1900 im Elsaß. Er wuchs in Hagen auf. Dort Abitur. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur in Münster und Berlin. Seit 1921 journalistisch tätig. Tätigkeit für die Hessischen Nachrichten. Seit 1925 Feuilletonredakteur der Kasseler Post. 1953 Dozent am Konservatorium in Kassel. Er starb am 10. November 1956 in Kassel.

Unselbständige Veröffentlichungen über Vonau: German M. Vonau, gest. am Abend des 10.11.1956 in Kassel, in: Kasseler Post vom 12.11.1956 [Fotogr.] – G.M. Vonau gest., in: Hess. Nachr. vom 12.11.1956 [Fotogr.].

Handschriften: DLA Marbach: Briefe an W. Richter, 1947 (2), 1948 (1), 1951 (1); Briefe von W. Richter, 1947 (2), 1950 (2), 1951 (3), 1952 (2).

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["editings"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["publications"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(178) "Kasseler Neueste Nachrichten 1925ff. [Feuilletonred.] – Kasseler Post 1946 [Feuilletonltg.] – Wilhelmshöhe, Blätter für Kunst, Wissenschaft und Unterhaltung. Kassel." ["raw"]=> string(178) "Kasseler Neueste Nachrichten 1925ff. [Feuilletonred.] – Kasseler Post 1946 [Feuilletonltg.] – Wilhelmshöhe, Blätter für Kunst, Wissenschaft und Unterhaltung. Kassel." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["issue"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["letters"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["secondary_literature"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["raw"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["reference_work"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(51) "Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(51) "Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(403) "Geboren am 7. März 1900 im Elsass. Er wuchs in Hagen auf. Dort macht er das Abitur. Anschließend Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur in Münster und Berlin. Seit 1921 journalistisch tätig. Tätigkeit für die Hessischen Nachrichten. Seit 1925 Feuilletonredakteur der Kasseler Post. 1953 Dozent am Konservatorium in Kassel. Er starb am 10. November 1956 in Kassel." ["raw"]=> string(403) "Geboren am 7. März 1900 im Elsass. Er wuchs in Hagen auf. Dort macht er das Abitur. Anschließend Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur in Münster und Berlin. Seit 1921 journalistisch tätig. Tätigkeit für die Hessischen Nachrichten. Seit 1925 Feuilletonredakteur der Kasseler Post. 1953 Dozent am Konservatorium in Kassel. Er starb am 10. November 1956 in Kassel." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(564) "Das ewige Rom. Kassel: Aktiengesellsch. für Druck und Verlag 1936 – Das ewige Rom. Von der Antike bis zum Barock. 1937 – Florentiner Tagebuch. Hamburg: Mölich 1946 – Kassel. Bauwerke einer alten Stadt. Kassel: Lometsch [1950] – Dalmatinisches Tagebuch. o.O.u.J. [mit R. Gerlach] – Marmor, Chianti. Blaue Gestade. Reisen in Italien. München: Auer 1953 [mit R. Gerlach] – Taschenbuch für Italienfahrer. Ebenhausen: Langewiesche-Brandt 1955 – Cassel und Wilhelmshöhe in alten Stichen und Lithographien. Kassel: Lometsch [1955]." ["raw"]=> string(564) "Das ewige Rom. Kassel: Aktiengesellsch. für Druck und Verlag 1936 – Das ewige Rom. Von der Antike bis zum Barock. 1937 – Florentiner Tagebuch. Hamburg: Mölich 1946 – Kassel. Bauwerke einer alten Stadt. Kassel: Lometsch [1950] – Dalmatinisches Tagebuch. o.O.u.J. [mit R. Gerlach] – Marmor, Chianti. Blaue Gestade. Reisen in Italien. München: Auer 1953 [mit R. Gerlach] – Taschenbuch für Italienfahrer. Ebenhausen: Langewiesche-Brandt 1955 – Cassel und Wilhelmshöhe in alten Stichen und Lithographien. Kassel: Lometsch [1955]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(193) "Kasseler Neueste Nachrichten 1925ff. [Feuilletonred.] – Kasseler Post 1946 [Feuilletonltg.] – Wilhelmshöhe, Blätter für Kunst, Wissenschaft und Unterhaltung. Kassel." ["raw"]=> string(193) "Kasseler Neueste Nachrichten 1925ff. [Feuilletonred.] – Kasseler Post 1946 [Feuilletonltg.] – Wilhelmshöhe, Blätter für Kunst, Wissenschaft und Unterhaltung. Kassel." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(48) "Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(48) "Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(869) "Das ewige Rom. Kassel: Aktiengesellsch. für Druck und Verlag 1936 – Das ewige Rom. Von der Antike bis zum Barock. 1937 – Florentiner Tagebuch. Hamburg: Mölich 1946 – Kassel. Bauwerke einer alten Stadt. Kassel: Lometsch 1950 – Dalmatinisches Tagebuch. o.O.u.J. [mit R. Gerlach] – Kurhessen und Waldeck. Kostbarkeiten. Kassel: Fremdenverkehrsverband Kurhessen und Waldeck 1952 – Marmor, Chianti. Blaue Gestade. Reisen in Italien. München: Auer 1953 [mit R. Gerlach] – Taschenbuch für Italienfahrer. Ebenhausen: Langewiesche-Brandt 1955 – Cassel und Wilhelmshöhe in alten Stichen und Lithographien. Kassel: Lometsch 1955 – postum: Fritzlar. Ein Rundgang durch Kunst und Geschichte. Fritzlar: Verkehrs- und Verschönerungsverein Fritzlar 1961." ["raw"]=> string(869) "Das ewige Rom. Kassel: Aktiengesellsch. für Druck und Verlag 1936 – Das ewige Rom. Von der Antike bis zum Barock. 1937 – Florentiner Tagebuch. Hamburg: Mölich 1946 – Kassel. Bauwerke einer alten Stadt. Kassel: Lometsch 1950 – Dalmatinisches Tagebuch. o.O.u.J. [mit R. Gerlach] – Kurhessen und Waldeck. Kostbarkeiten. Kassel: Fremdenverkehrsverband Kurhessen und Waldeck 1952 – Marmor, Chianti. Blaue Gestade. Reisen in Italien. München: Auer 1953 [mit R. Gerlach] – Taschenbuch für Italienfahrer. Ebenhausen: Langewiesche-Brandt 1955 – Cassel und Wilhelmshöhe in alten Stichen und Lithographien. Kassel: Lometsch 1955 – postum: Fritzlar. Ein Rundgang durch Kunst und Geschichte. Fritzlar: Verkehrs- und Verschönerungsverein Fritzlar 1961." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(165) "German M. Vonau, gest. am Abend des 10.11.1956 in Kassel, in: Kasseler Post vom 12.11.1956 [Fotogr.] – G.M. Vonau gest., in: Hess. Nachr. vom 12.11.1956 [Fotogr.]." ["raw"]=> string(165) "German M. Vonau, gest. am Abend des 10.11.1956 in Kassel, in: Kasseler Post vom 12.11.1956 [Fotogr.] – G.M. Vonau gest., in: Hess. Nachr. vom 12.11.1956 [Fotogr.]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(284) "H. J. Schaefer: Du hast vielleicht doch nicht alles versucht. Erinnerungen. Kassel: Kassel University Press 2007, S. 366 – J. Arnold: The Allied Air War and Urban Memory. The Legacy of Strategic Bombing in Germany. Cambridge: Cambridge University Press 2011, S. 186; S. 202; S. 204." ["raw"]=> string(284) "H. J. Schaefer: Du hast vielleicht doch nicht alles versucht. Erinnerungen. Kassel: Kassel University Press 2007, S. 366 – J. Arnold: The Allied Air War and Urban Memory. The Legacy of Strategic Bombing in Germany. Cambridge: Cambridge University Press 2011, S. 186; S. 202; S. 204." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "117490253" ["raw"]=> string(9) "117490253" ["long"]=> int(117490253) ["double"]=> int(117490253) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(163) "Bestände außerhalb von Westfalen: DLA Marbach: Briefe an W. Richter, 1947 (2), 1948 (1), 1951 (1); Briefe von W. Richter, 1947 (2), 1950 (2), 1951 (3), 1952 (2)." ["raw"]=> string(163) "Bestände außerhalb von Westfalen: DLA Marbach: Briefe an W. Richter, 1947 (2), 1948 (1), 1951 (1); Briefe von W. Richter, 1947 (2), 1950 (2), 1951 (3), 1952 (2)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [9]=> object(WP_Post)#11093 (29) { ["ID"]=> int(20505) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:57:01" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:57:01" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(23) "Vorderwülbecke, Alfred" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(22) "vorderwuelbecke-alfred" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2021-08-18 12:26:59" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2021-08-18 10:26:59" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(92) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vorderwuelbecke-alfred/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(5) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3002) ["slug"]=> string(14) "bad-oeynhausen" ["name"]=> string(14) "Bad Oeynhausen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3002) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(114) "{"term_id":3002,"slug":"bad-oeynhausen","name":"Bad Oeynhausen","parent":0,"term_taxonomy_id":3002,"term_order":0}" } [1]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3004) ["slug"]=> string(6) "brilon" ["name"]=> string(6) "Brilon" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3004) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(98) "{"term_id":3004,"slug":"brilon","name":"Brilon","parent":0,"term_taxonomy_id":3004,"term_order":0}" } [2]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } [3]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3705) ["slug"]=> string(11) "papenhausen" ["name"]=> string(11) "Papenhausen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3705) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(108) "{"term_id":3705,"slug":"papenhausen","name":"Papenhausen","parent":0,"term_taxonomy_id":3705,"term_order":0}" } [4]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3304) ["slug"]=> string(13) "schmallenberg" ["name"]=> string(13) "Schmallenberg" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3304) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(112) "{"term_id":3304,"slug":"schmallenberg","name":"Schmallenberg","parent":0,"term_taxonomy_id":3304,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(53) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00001716" ["raw"]=> string(8) "00001716" ["long"]=> int(1716) ["double"]=> int(1716) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "Alfred" ["raw"]=> string(6) "Alfred" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(15) "Vorderwülbecke" ["raw"]=> string(15) "Vorderwülbecke" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19070224" ["raw"]=> string(8) "19070224" ["long"]=> int(19070224) ["double"]=> int(19070224) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1907-02-24" ["datetime"]=> string(19) "1907-02-24 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(18) "Ostwig / Sauerland" ["raw"]=> string(18) "Ostwig / Sauerland" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19960629" ["raw"]=> string(8) "19960629" ["long"]=> int(19960629) ["double"]=> int(19960629) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1996-06-29" ["datetime"]=> string(19) "1996-06-29 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(14) "Bad Oeynhausen" ["raw"]=> string(14) "Bad Oeynhausen" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(4013) "

Geboren am 24. Februar 1907 in Ostwig/Sauerland als Sohn eines Lokomotivführers, eines von 10 Kindern. Besuch des Gymnasiums in Brilon. Nach dem Abitur von 1927 bis 1931 Studium der Germanistik und Anglistik in Münster, Königsberg und Göttingen. 1934 zweite Staatsprüfung für den Höheren Schuldienst. Für einige Jahre Heimleiter in Ostpreußen. 1938 kam er als Studienassessor nach Bad Oeynhausen. 1944 Soldat. Verwundung und russische Kriegsgefangenschaft. Anschließend Ackerknecht in Papenhausen an der Lippe. Seit 1947 Studienrat in Schmallenberg und 1949 in Bad Oeynhausen, am Ende schließlich in der Position des Studiendirektors tätig. 1972 Pensionierung. Er starb am 29. Juni 1996 in Bad Oeynhausen.

Zahlreiche Beiträge für die Zeitschrift Trutznachtigall des Sauerländischen Heimatbundes. Nach der Pensionierung auch umfangreichere Publikationen zur Sprache des Sauerlandes.

Selbständige Veröffentlichungen: Von Pontius zu Pilatus. Ein sauerländisches Dorf in seinen sprachlichen Bildern aus Religion und Kirchen. Münster: Coppenrath 1979 – Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holleböcken. Hg. vom Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg. Fredeburg: Grobbel 1982 – Else, gib mir mal das Dingen. Ebd. 1989 [Illustr.]. 2. Aufl. 1991 – Wann de Deuwel op Stelzen gait. Volksfrömmigkeit im sprachlichen Bild des Sauerlandes. Ebd. 1990 [Illustr.]. 2. Aufl. 1992.

Unselbständige Veröffentlichungen in: Sauerland Nr. 1/1987, S. 36f.: Sprachliche Eigentümlichkeiten des Sauerländischen – ebd. Nr. 4/1987, S. 127: Lauer, ein sauerländisches Original [m. Foto] – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch [m. Kurzbiogr.] – Die Eisenbahn im Sauerland. Fredeburg 1989 – Kinderleben im Sauerland.  Fredeburg 1992 – Patrone und Heilige im kurkölnischen Sauerland. Ebd. 1993, S. 199f.: Die Heiterkeit im Heiligen – Rost 2001: Sauerländer Jagdgeschichten – Aanewenge 2006 [S. 579ff, 611f.].

Unselbständige Veröffentlichungen über Vorderwülbecke: T. Tochtrop: Ein Dorf im Licht seiner Sprache [Rez. Vorderwülbecke, Von Pontius zu Pilatus], in: Sauerland Nr. 2/1980, S. 59 – Das Porträt „Alfred Vorderwülbecke“ von Ernst Heßmann, in: Westf. Rundschau vom 11.7.1981 – Alfred Vorderwülbeckes Von den Attendorner…, in: Sauerland Nr. 1/1983, S. 29 – T. Hundt: Pontius Pilatus und Ostwig [Rez.], in: ebd. Nr. 2/1983, S. 72 – G. Becker: Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holteböcken [Rez.], in: Heimatstimmen Olpe F 133 (1983), S. 252 [Kurzrez. der 2. erw. Aufl. in: ebd. F 137 (1984), S. 241] – F. Droste: Rez. Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holteböcken, in: Sauerland Nr. 3/1983, S. 106f. [Rez. der 2. Aufl. durch Theo Hundt in: Sauerland Nr. 1/1984, S. 30f.] – ders.: Rez. Else gib mir mal das Dingen, in: ebd. Nr. 4/1990, S. 143 – D. Rost: Rez. Wann de Deuwel op Stelzen gait, in: ebd. Nr. 3/1991, S. 108 – Er hat da so eine uralte Arche Noah, in: Der Dom, Nr. 15 vom 14.4.1991 – E. Bamfaste: Wann de Deuwel op Stelzen gait. Volksfrömmigkeit im sprachl. Bild, in: Stadtanzeiger, Bad Oeynhausen, Dez. 1993 – F. Droste: Heimatfreund Alfred Vorderwülbecke gest., in: Das Sauerland 1996.

Bildnis: Fotogr., Abb. in: Sauerland Nr. 4/1987, S. 127; ebd. Nr. 3/1996, S. 114.

Handschriften: Unveröffentl.: Familienchronik der Familie Vorderwülbecke/Ostwig von 1535 bis 1979 [Privatbesitz].

Aktualisiert nach Peter Bürger: Im reypen Koren. Ein Nachschlagewerk zu Mundartautoren, Sprachzeugnissen und plattdeutschen Unternehmungen im Sauerland und in angrenzenden Gebieten. Eslohe: Maschinen- und Heimatmuseum 2010.

 

" ["raw"]=> string(4013) "

Geboren am 24. Februar 1907 in Ostwig/Sauerland als Sohn eines Lokomotivführers, eines von 10 Kindern. Besuch des Gymnasiums in Brilon. Nach dem Abitur von 1927 bis 1931 Studium der Germanistik und Anglistik in Münster, Königsberg und Göttingen. 1934 zweite Staatsprüfung für den Höheren Schuldienst. Für einige Jahre Heimleiter in Ostpreußen. 1938 kam er als Studienassessor nach Bad Oeynhausen. 1944 Soldat. Verwundung und russische Kriegsgefangenschaft. Anschließend Ackerknecht in Papenhausen an der Lippe. Seit 1947 Studienrat in Schmallenberg und 1949 in Bad Oeynhausen, am Ende schließlich in der Position des Studiendirektors tätig. 1972 Pensionierung. Er starb am 29. Juni 1996 in Bad Oeynhausen.

Zahlreiche Beiträge für die Zeitschrift Trutznachtigall des Sauerländischen Heimatbundes. Nach der Pensionierung auch umfangreichere Publikationen zur Sprache des Sauerlandes.

Selbständige Veröffentlichungen: Von Pontius zu Pilatus. Ein sauerländisches Dorf in seinen sprachlichen Bildern aus Religion und Kirchen. Münster: Coppenrath 1979 – Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holleböcken. Hg. vom Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg. Fredeburg: Grobbel 1982 – Else, gib mir mal das Dingen. Ebd. 1989 [Illustr.]. 2. Aufl. 1991 – Wann de Deuwel op Stelzen gait. Volksfrömmigkeit im sprachlichen Bild des Sauerlandes. Ebd. 1990 [Illustr.]. 2. Aufl. 1992.

Unselbständige Veröffentlichungen in: Sauerland Nr. 1/1987, S. 36f.: Sprachliche Eigentümlichkeiten des Sauerländischen – ebd. Nr. 4/1987, S. 127: Lauer, ein sauerländisches Original [m. Foto] – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch [m. Kurzbiogr.] – Die Eisenbahn im Sauerland. Fredeburg 1989 – Kinderleben im Sauerland.  Fredeburg 1992 – Patrone und Heilige im kurkölnischen Sauerland. Ebd. 1993, S. 199f.: Die Heiterkeit im Heiligen – Rost 2001: Sauerländer Jagdgeschichten – Aanewenge 2006 [S. 579ff, 611f.].

Unselbständige Veröffentlichungen über Vorderwülbecke: T. Tochtrop: Ein Dorf im Licht seiner Sprache [Rez. Vorderwülbecke, Von Pontius zu Pilatus], in: Sauerland Nr. 2/1980, S. 59 – Das Porträt „Alfred Vorderwülbecke“ von Ernst Heßmann, in: Westf. Rundschau vom 11.7.1981 – Alfred Vorderwülbeckes Von den Attendorner…, in: Sauerland Nr. 1/1983, S. 29 – T. Hundt: Pontius Pilatus und Ostwig [Rez.], in: ebd. Nr. 2/1983, S. 72 – G. Becker: Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holteböcken [Rez.], in: Heimatstimmen Olpe F 133 (1983), S. 252 [Kurzrez. der 2. erw. Aufl. in: ebd. F 137 (1984), S. 241] – F. Droste: Rez. Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holteböcken, in: Sauerland Nr. 3/1983, S. 106f. [Rez. der 2. Aufl. durch Theo Hundt in: Sauerland Nr. 1/1984, S. 30f.] – ders.: Rez. Else gib mir mal das Dingen, in: ebd. Nr. 4/1990, S. 143 – D. Rost: Rez. Wann de Deuwel op Stelzen gait, in: ebd. Nr. 3/1991, S. 108 – Er hat da so eine uralte Arche Noah, in: Der Dom, Nr. 15 vom 14.4.1991 – E. Bamfaste: Wann de Deuwel op Stelzen gait. Volksfrömmigkeit im sprachl. Bild, in: Stadtanzeiger, Bad Oeynhausen, Dez. 1993 – F. Droste: Heimatfreund Alfred Vorderwülbecke gest., in: Das Sauerland 1996.

Bildnis: Fotogr., Abb. in: Sauerland Nr. 4/1987, S. 127; ebd. Nr. 3/1996, S. 114.

Handschriften: Unveröffentl.: Familienchronik der Familie Vorderwülbecke/Ostwig von 1535 bis 1979 [Privatbesitz].

Aktualisiert nach Peter Bürger: Im reypen Koren. Ein Nachschlagewerk zu Mundartautoren, Sprachzeugnissen und plattdeutschen Unternehmungen im Sauerland und in angrenzenden Gebieten. Eslohe: Maschinen- und Heimatmuseum 2010.

 

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["editings"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["publications"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["issue"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["letters"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["secondary_literature"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(81) "a:5:{i:0;s:4:"3002";i:1;s:4:"3004";i:2;s:4:"2858";i:3;s:4:"3705";i:4;s:4:"3304";}" ["raw"]=> string(81) "a:5:{i:0;s:4:"3002";i:1;s:4:"3004";i:2;s:4:"2858";i:3;s:4:"3705";i:4;s:4:"3304";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["reference_work"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(179) "Who’s Who? – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch [Kurzbiogr.] – Rost 1990 – CKG-Dokumentation 2003 – Aanewenge-Leutegut 2006 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(179) "Who’s Who? – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch [Kurzbiogr.] – Rost 1990 – CKG-Dokumentation 2003 – Aanewenge-Leutegut 2006 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(908) "Geboren am 24. Februar 1907 in Ostwig/Sauerland als Sohn eines Lokomotivführers, eines von 10 Kindern. Besuch des Gymnasiums in Brilon. Nach dem Abitur von 1927 bis 1931 Studium der Germanistik und Anglistik in Münster, Königsberg und Göttingen. 1934 zweite Staatsprüfung für den Höheren Schuldienst. Für einige Jahre Heimleiter in Ostpreußen. 1938 kam er als Studienassessor nach Bad Oeynhausen. 1944 Soldat. Verwundung und russische Kriegsgefangenschaft. Anschließend Ackerknecht in Papenhausen an der Lippe. Seit 1947 Studienrat in Schmallenberg und 1949 in Bad Oeynhausen, am Ende schließlich in der Position des Studiendirektors tätig. 1972 Pensionierung. Er starb am 29. Juni 1996 in Bad Oeynhausen. Zahlreiche Beiträge für die Zeitschrift Trutznachtigall des Sauerländischen Heimatbundes. Nach der Pensionierung auch umfangreichere Publikationen zur Sprache des Sauerlandes." ["raw"]=> string(908) "Geboren am 24. Februar 1907 in Ostwig/Sauerland als Sohn eines Lokomotivführers, eines von 10 Kindern. Besuch des Gymnasiums in Brilon. Nach dem Abitur von 1927 bis 1931 Studium der Germanistik und Anglistik in Münster, Königsberg und Göttingen. 1934 zweite Staatsprüfung für den Höheren Schuldienst. Für einige Jahre Heimleiter in Ostpreußen. 1938 kam er als Studienassessor nach Bad Oeynhausen. 1944 Soldat. Verwundung und russische Kriegsgefangenschaft. Anschließend Ackerknecht in Papenhausen an der Lippe. Seit 1947 Studienrat in Schmallenberg und 1949 in Bad Oeynhausen, am Ende schließlich in der Position des Studiendirektors tätig. 1972 Pensionierung. Er starb am 29. Juni 1996 in Bad Oeynhausen. Zahlreiche Beiträge für die Zeitschrift Trutznachtigall des Sauerländischen Heimatbundes. Nach der Pensionierung auch umfangreichere Publikationen zur Sprache des Sauerlandes." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(151) "Who’s Who? – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch [Kurzbiogr.] – Rost 1990 – CKG-Dokumentation 2003 – Aanewenge-Leutegut 2006 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(151) "Who’s Who? – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch [Kurzbiogr.] – Rost 1990 – CKG-Dokumentation 2003 – Aanewenge-Leutegut 2006 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(599) "Harte Jungen. Berlin: F. Schneider 1937 – Von Pontius zu Pilatus. Ein sauerländisches Dorf in seinen sprachlichen Bildern aus Religion und Kirchen. Münster: Coppenrath 1979 – Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holleböcken. Hg. vom Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg. Fredeburg: Grobbel 1982 – Else, gib mir mal das Dingen. Fredeburg: Grobbel 1989 [Illustr.]. 2. Aufl. 1991 – Wann de Deuwel op Stelzen gait. Volksfrömmigkeit im sprachlichen Bild des Sauerlandes. Fredeburg: Grobbel 1990 [Illustr.]. 2. Aufl. 1992." ["raw"]=> string(599) "Harte Jungen. Berlin: F. Schneider 1937 – Von Pontius zu Pilatus. Ein sauerländisches Dorf in seinen sprachlichen Bildern aus Religion und Kirchen. Münster: Coppenrath 1979 – Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holleböcken. Hg. vom Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg. Fredeburg: Grobbel 1982 – Else, gib mir mal das Dingen. Fredeburg: Grobbel 1989 [Illustr.]. 2. Aufl. 1991 – Wann de Deuwel op Stelzen gait. Volksfrömmigkeit im sprachlichen Bild des Sauerlandes. Fredeburg: Grobbel 1990 [Illustr.]. 2. Aufl. 1992." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1275) "T. Tochtrop: Ein Dorf im Licht seiner Sprache [Rez. Vorderwülbecke, Von Pontius zu Pilatus], in: Sauerland Nr. 2/1980, S. 59 – Das Porträt „Alfred Vorderwülbecke“ von Ernst Heßmann, in: Westf. Rundschau vom 11.7.1981 – Alfred Vorderwülbeckes Von den Attendorner…, in: Sauerland Nr. 1/1983, S. 29 – T. Hundt: Pontius Pilatus und Ostwig [Rez.], in: Sauerland Nr. 2/1983, S. 72 – G. Becker: Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holteböcken [Rez.], in: Heimatstimmen Olpe F 133, 1983, S. 252 [Kurzrez. der 2. erw. Aufl. in: Heimatstimmen Olpe F 137, 1984, S. 241] – F. Droste: Rez. Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holteböcken, in: Sauerland Nr. 3/1983, S. 106f. [Rez. der 2. Aufl. durch Theo Hundt in: Sauerland Nr. 1/1984, S. 30f.] – F. Droste: Rez. Else gib mir mal das Dingen, in: Sauerland Nr. 4/1990, S. 143 – D. Rost: Rez. Wann de Deuwel op Stelzen gait, in: Sauerland Nr. 3/1991, S. 108 – Er hat da so eine uralte Arche Noah, in: Der Dom, Nr. 15 vom 14.4.1991 – E. Bamfaste: Wann de Deuwel op Stelzen gait. Volksfrömmigkeit im sprachl. Bild, in: Stadtanzeiger, Bad Oeynhausen, Dez. 1993 – F. Droste: Heimatfreund Alfred Vorderwülbecke gest., in: Das Sauerland 1996." ["raw"]=> string(1275) "T. Tochtrop: Ein Dorf im Licht seiner Sprache [Rez. Vorderwülbecke, Von Pontius zu Pilatus], in: Sauerland Nr. 2/1980, S. 59 – Das Porträt „Alfred Vorderwülbecke“ von Ernst Heßmann, in: Westf. Rundschau vom 11.7.1981 – Alfred Vorderwülbeckes Von den Attendorner…, in: Sauerland Nr. 1/1983, S. 29 – T. Hundt: Pontius Pilatus und Ostwig [Rez.], in: Sauerland Nr. 2/1983, S. 72 – G. Becker: Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holteböcken [Rez.], in: Heimatstimmen Olpe F 133, 1983, S. 252 [Kurzrez. der 2. erw. Aufl. in: Heimatstimmen Olpe F 137, 1984, S. 241] – F. Droste: Rez. Von den Attendorner Kattenfillers zu den Züschener Holteböcken, in: Sauerland Nr. 3/1983, S. 106f. [Rez. der 2. Aufl. durch Theo Hundt in: Sauerland Nr. 1/1984, S. 30f.] – F. Droste: Rez. Else gib mir mal das Dingen, in: Sauerland Nr. 4/1990, S. 143 – D. Rost: Rez. Wann de Deuwel op Stelzen gait, in: Sauerland Nr. 3/1991, S. 108 – Er hat da so eine uralte Arche Noah, in: Der Dom, Nr. 15 vom 14.4.1991 – E. Bamfaste: Wann de Deuwel op Stelzen gait. Volksfrömmigkeit im sprachl. Bild, in: Stadtanzeiger, Bad Oeynhausen, Dez. 1993 – F. Droste: Heimatfreund Alfred Vorderwülbecke gest., in: Das Sauerland 1996." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(596) "Sauerland Nr. 1/1987, S. 36f.: Sprachliche Eigentümlichkeiten des Sauerländischen – Sauerland Nr. 4/1987, S. 127: Lauer, ein sauerländisches Original m. Foto – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch m. Kurzbiogr. – Die Eisenbahn im Sauerland. Fredeburg 1989, S. 374-376: Die Ruhr-Lipp-Kleinbahn oder ‚Der Pängel-Anton‘ – Kinderleben im Sauerland.  Fredeburg 1992 – Patrone und Heilige im kurkölnischen Sauerland. Fredeburg 1993, S. 199f.: Die Heiterkeit im Heiligen – Rost 2001: Sauerländer Jagdgeschichten – Aanewenge 2006 S. 579ff, 611f." ["raw"]=> string(596) "Sauerland Nr. 1/1987, S. 36f.: Sprachliche Eigentümlichkeiten des Sauerländischen – Sauerland Nr. 4/1987, S. 127: Lauer, ein sauerländisches Original m. Foto – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch m. Kurzbiogr. – Die Eisenbahn im Sauerland. Fredeburg 1989, S. 374-376: Die Ruhr-Lipp-Kleinbahn oder ‚Der Pängel-Anton‘ – Kinderleben im Sauerland.  Fredeburg 1992 – Patrone und Heilige im kurkölnischen Sauerland. Fredeburg 1993, S. 199f.: Die Heiterkeit im Heiligen – Rost 2001: Sauerländer Jagdgeschichten – Aanewenge 2006 S. 579ff, 611f." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(77) "Fotogr., Abb. in: Sauerland Nr. 4/1987, S. 127; Sauerland Nr. 3/1996, S. 114." ["raw"]=> string(77) "Fotogr., Abb. in: Sauerland Nr. 4/1987, S. 127; Sauerland Nr. 3/1996, S. 114." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "110731484" ["raw"]=> string(9) "110731484" ["long"]=> int(110731484) ["double"]=> int(110731484) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(100) "Unveröffentl.: Familienchronik der Familie Vorderwülbecke/Ostwig von 1535 bis 1979 [Privatbesitz]." ["raw"]=> string(100) "Unveröffentl.: Familienchronik der Familie Vorderwülbecke/Ostwig von 1535 bis 1979 [Privatbesitz]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [10]=> object(WP_Post)#11094 (29) { ["ID"]=> int(20507) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:57:02" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:57:02" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(21) "Vormann, Tons (Anton)" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(18) "vormann-tons-anton" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2020-07-23 10:41:28" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2020-07-23 08:41:28" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(88) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vormann-tons-anton/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(55) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00001718" ["raw"]=> string(8) "00001718" ["long"]=> int(1718) ["double"]=> int(1718) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(12) "Tons (Anton)" ["raw"]=> string(12) "Tons (Anton)" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(7) "Vormann" ["raw"]=> string(7) "Vormann" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19000101" ["raw"]=> string(8) "19000101" ["long"]=> int(19000101) ["double"]=> int(19000101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1900-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1900-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19490101" ["raw"]=> string(8) "19490101" ["long"]=> int(19490101) ["double"]=> int(19490101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1949-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1949-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1116) "

Geboren am 24. November 1902 in Münster. Volks- und Höhere Schule. Maler und Radierer. Studium an der Kunstgewerbeschule in Münster, an der Debschitzsch, in München und an der Berliner Akademie. 1929/32 für den Verlag Ullstein in Berlin tätig, seit 1951 für die Westfälischen Nachrichten in Münster. Lebte in Münster-Wolbeck. Auch Rundfunkautor und -sprecher. Er starb am 5. November 1993.

Verfasser zahlreicher plattdeutscher Lieder für den Rundfunk.

Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz (1983).

Schallplatten: Tönne Vormann singt westfälische Lieder zur Laute in Platt. o.O. [1975]; 2. Folge. o.O. [1975].

Hörspiele: Bolko kann küeren.

Unselbständige Veröffentlichungen über Vormann: H. Kemper: Künstler in unserem Familienverband: Tons Vormann, in: Der Oberhof. Folge 8, H. 6 = Jg. 63 (1991). S. 216-221 – „Tönne“ Vormann gest., in: Westfalenspiegel 1993, H. 4, S. 33 – WHB-Rundschreiben WHB 1, 1994.

Sammlungen: 1. Inst. für niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. – 2. Materialslg. im „Biogr. Archiv“ des WHB.

" ["raw"]=> string(1116) "

Geboren am 24. November 1902 in Münster. Volks- und Höhere Schule. Maler und Radierer. Studium an der Kunstgewerbeschule in Münster, an der Debschitzsch, in München und an der Berliner Akademie. 1929/32 für den Verlag Ullstein in Berlin tätig, seit 1951 für die Westfälischen Nachrichten in Münster. Lebte in Münster-Wolbeck. Auch Rundfunkautor und -sprecher. Er starb am 5. November 1993.

Verfasser zahlreicher plattdeutscher Lieder für den Rundfunk.

Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz (1983).

Schallplatten: Tönne Vormann singt westfälische Lieder zur Laute in Platt. o.O. [1975]; 2. Folge. o.O. [1975].

Hörspiele: Bolko kann küeren.

Unselbständige Veröffentlichungen über Vormann: H. Kemper: Künstler in unserem Familienverband: Tons Vormann, in: Der Oberhof. Folge 8, H. 6 = Jg. 63 (1991). S. 216-221 – „Tönne“ Vormann gest., in: Westfalenspiegel 1993, H. 4, S. 33 – WHB-Rundschreiben WHB 1, 1994.

Sammlungen: 1. Inst. für niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. – 2. Materialslg. im „Biogr. Archiv“ des WHB.

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["editings"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["publications"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["issue"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["letters"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["secondary_literature"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(127) "Westfalen unter sich über sich. Hg. von R. Schepper. Frankfurt a. M. 1958; 1978 – Dat aolle Platt. Dülmen 1985 [Beitr.]." ["raw"]=> string(127) "Westfalen unter sich über sich. Hg. von R. Schepper. Frankfurt a. M. 1958; 1978 – Dat aolle Platt. Dülmen 1985 [Beitr.]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["raw"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"2858";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["reference_work"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(155) "Vollmer, Bd. 6, 1962 – Niederdt. Lit. in Münster 1993 – Sowinski 1997 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1349, Sp. 267 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(155) "Vollmer, Bd. 6, 1962 – Niederdt. Lit. in Münster 1993 – Sowinski 1997 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1349, Sp. 267 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(507) "Auch als Tönne Vormann bekannt. Geboren am 24. November 1902 in Münster. Volks- und Höhere Schule. Maler und Radierer. Studium an der Kunstgewerbeschule in Münster, an der Debschitzsch, in München und an der Berliner Akademie. 1929/32 für den Verlag Ullstein in Berlin tätig, seit 1951 für die Westfälischen Nachrichten in Münster. Lebte in Münster-Wolbeck. Auch Rundfunkautor und -sprecher. Er starb am 5. November 1993. Verfasser zahlreicher plattdeutscher Lieder für den Rundfunk." ["raw"]=> string(507) "Auch als Tönne Vormann bekannt. Geboren am 24. November 1902 in Münster. Volks- und Höhere Schule. Maler und Radierer. Studium an der Kunstgewerbeschule in Münster, an der Debschitzsch, in München und an der Berliner Akademie. 1929/32 für den Verlag Ullstein in Berlin tätig, seit 1951 für die Westfälischen Nachrichten in Münster. Lebte in Münster-Wolbeck. Auch Rundfunkautor und -sprecher. Er starb am 5. November 1993. Verfasser zahlreicher plattdeutscher Lieder für den Rundfunk." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(260) "Sonnenaufgang. Magdeburg: Nordland 1937 – Zur Jagd gesungen und gelacht. Hg. von M. Henke. Münster: Coppenrath 1984 – Dichter-Sänger als Maler. Emsdetten: Lechte 1986; Münster: Mandragora 1989 – Der Weg zur Sonne. Roman. Ebd. 1989 [Illustr.]." ["raw"]=> string(260) "Sonnenaufgang. Magdeburg: Nordland 1937 – Zur Jagd gesungen und gelacht. Hg. von M. Henke. Münster: Coppenrath 1984 – Dichter-Sänger als Maler. Emsdetten: Lechte 1986; Münster: Mandragora 1989 – Der Weg zur Sonne. Roman. Ebd. 1989 [Illustr.]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(124) "Westfalen unter sich über sich. Hg. von R. Schepper. Frankfurt a. M. 1958; 1978 – Dat aolle Platt. Dülmen 1985 [Beitr.]." ["raw"]=> string(124) "Westfalen unter sich über sich. Hg. von R. Schepper. Frankfurt a. M. 1958; 1978 – Dat aolle Platt. Dülmen 1985 [Beitr.]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(143) "Vollmer, Bd. 6, 1962 – Niederdt. Lit. in Münster 1993 – Sowinski 1997 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1349, Sp. 267 – Dt. Bibliothek." ["raw"]=> string(143) "Vollmer, Bd. 6, 1962 – Niederdt. Lit. in Münster 1993 – Sowinski 1997 – Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1349, Sp. 267 – Dt. Bibliothek." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["auszeichnugnen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(28) "Bundesverdienstkreuz (1983)." ["raw"]=> string(28) "Bundesverdienstkreuz (1983)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(312) "Sonnenaufgang. Magdeburg: Nordland 1937 – Zur Jagd gesungen und gelacht. Hg. von M. Henke. Münster: Coppenrath 1984 – Dichter-Sänger als Maler. Emsdetten: Lechte 1986; Münster: Mandragora 1989 – Der Weg zur Sonne. Roman. Münster: Mandragora 1989 [Illustr.]." ["raw"]=> string(312) "Sonnenaufgang. Magdeburg: Nordland 1937 – Zur Jagd gesungen und gelacht. Hg. von M. Henke. Münster: Coppenrath 1984 – Dichter-Sänger als Maler. Emsdetten: Lechte 1986; Münster: Mandragora 1989 – Der Weg zur Sonne. Roman. Münster: Mandragora 1989 [Illustr.]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(195) "Schallplatten: Tönne Vormann singt westfälische Lieder zur Laute in Platt. o.O. 1975; 2. Folge. o.O. 1975 – Hörspiele: Bolko kann küeren." ["raw"]=> string(195) "Schallplatten: Tönne Vormann singt westfälische Lieder zur Laute in Platt. o.O. 1975; 2. Folge. o.O. 1975 – Hörspiele: Bolko kann küeren." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(102) "1. Inst. für niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. – 2. Materialslg. im „Biogr. Archiv“ des WHB." ["raw"]=> string(102) "1. Inst. für niederdt. Sprache, Bremen: Datenslg. – 2. Materialslg. im „Biogr. Archiv“ des WHB." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "110618149" ["raw"]=> string(9) "110618149" ["long"]=> int(110618149) ["double"]=> int(110618149) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(28) "Bundesverdienstkreuz (1983)." ["raw"]=> string(28) "Bundesverdienstkreuz (1983)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(225) "H. Kemper: Künstler in unserem Familienverband: Tons Vormann, in: Der Oberhof. Folge 8, H. 6, Jg. 63, 1991, S. 216-221 – „Tönne“ Vormann gest., in: Westfalenspiegel 1993, H. 4, S. 33 – WHB-Rundschreiben WHB 1, 1994." ["raw"]=> string(225) "H. Kemper: Künstler in unserem Familienverband: Tons Vormann, in: Der Oberhof. Folge 8, H. 6, Jg. 63, 1991, S. 216-221 – „Tönne“ Vormann gest., in: Westfalenspiegel 1993, H. 4, S. 33 – WHB-Rundschreiben WHB 1, 1994." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [11]=> object(WP_Post)#11095 (29) { ["ID"]=> int(39467) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2023-11-29 12:22:20" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2023-11-29 11:22:20" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(17) "Vortmann, Hermann" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(16) "vortmann-hermann" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2023-11-29 12:22:20" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2023-11-29 11:22:20" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(86) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vortmann-hermann/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3011) ["slug"]=> string(14) "recklinghausen" ["name"]=> string(14) "Recklinghausen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3011) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(114) "{"term_id":3011,"slug":"recklinghausen","name":"Recklinghausen","parent":0,"term_taxonomy_id":3011,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(47) { ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(7) "Hermann" ["raw"]=> string(7) "Hermann" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(8) "Vortmann" ["raw"]=> string(8) "Vortmann" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(65) "https://schul-leben.blog/" ["raw"]=> string(65) "https://schul-leben.blog/" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1558) "Geboren am 12. März 1945 in Recklinghausen. Studium an der Pädagogischen Hochschule Münster. Nach der Ersten und Zweiten Staatsprüfung arbeitete er als Lehrer an verschiedenen Schulformen. Ab 1971 übernahm er Aufgaben in der Ausbildung und Prüfung von Lehrern in den Bezirksseminaren Recklinghausen und Coesfeld sowie in den Prüfungsämtern für Erste und Zweite Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen in Münster. 1974 wurde er stellvertretender Leiter des Bezirksseminars in Coesfeld und wechselte damit hauptamtlich in die Lehrerausbildung. Von 1975 bis 1980 absolvierte er nebenberuflich ein zweites Studium an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe. 1980 folgte die Promotion zum Dr. paed. 1981 übernahm Vortmann die Leitung der Ludgerusschule in Rhede und 1982 die Leitung der Don-Bosco-Schule in Gescher. Er war hauptsächlich in der staatlichen und kirchlichen Schulaufsicht tätig. 1990 wurde er zum Schulrat für den Kreis Warendorf, 1994 zum Schulamtsdirektor ernannt. 1995 wechselte er an das Schulamt für den Kreis Borken. 2004 wurde er zum Schuldezernenten des Verbandes der römisch-katholischen Kirchengemeinden in Hamburg gewählt und zum Leitenden Oberschulrat ernannt. 2007 übernahm er die Aufgaben des Geschäftsführers des Katholischen Schulverbandes Hamburg. Vortmann war von 2000 bis 2007 an der Universität Münster und von 2010 bis 2012 an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin als Lehrbeauftragter tätig. Auf seinem Blog „Schul-Leben“ begleitet er die Schulpolitik und Schulentwicklung." ["raw"]=> string(1558) "Geboren am 12. März 1945 in Recklinghausen. Studium an der Pädagogischen Hochschule Münster. Nach der Ersten und Zweiten Staatsprüfung arbeitete er als Lehrer an verschiedenen Schulformen. Ab 1971 übernahm er Aufgaben in der Ausbildung und Prüfung von Lehrern in den Bezirksseminaren Recklinghausen und Coesfeld sowie in den Prüfungsämtern für Erste und Zweite Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen in Münster. 1974 wurde er stellvertretender Leiter des Bezirksseminars in Coesfeld und wechselte damit hauptamtlich in die Lehrerausbildung. Von 1975 bis 1980 absolvierte er nebenberuflich ein zweites Studium an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe. 1980 folgte die Promotion zum Dr. paed. 1981 übernahm Vortmann die Leitung der Ludgerusschule in Rhede und 1982 die Leitung der Don-Bosco-Schule in Gescher. Er war hauptsächlich in der staatlichen und kirchlichen Schulaufsicht tätig. 1990 wurde er zum Schulrat für den Kreis Warendorf, 1994 zum Schulamtsdirektor ernannt. 1995 wechselte er an das Schulamt für den Kreis Borken. 2004 wurde er zum Schuldezernenten des Verbandes der römisch-katholischen Kirchengemeinden in Hamburg gewählt und zum Leitenden Oberschulrat ernannt. 2007 übernahm er die Aufgaben des Geschäftsführers des Katholischen Schulverbandes Hamburg. Vortmann war von 2000 bis 2007 an der Universität Münster und von 2010 bis 2012 an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin als Lehrbeauftragter tätig. Auf seinem Blog „Schul-Leben“ begleitet er die Schulpolitik und Schulentwicklung." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["info"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2249) "Mathematik für Grund- und Hauptschulen in Unterrichtsbeispielen. Ratingen: Henn 1973 [mit Günter Hillebrand] – Die Übung im Mathematikunterricht der Grund- und Hauptschulen in Unterrichtsbeispielen. Ratingen: Henn 1975 [mit Hermann Schmid] – Grundlagen und Praxis psychomotorischer Lernziele im Mathematikunterricht. Kastellaun: Henn 1977 – Fachnähe in der zweiten Phase der Mathematiklehrerausbildung für Grund- und Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen von 1972 bis 1977. Münster 1980 [Diss.] – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 5. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 6. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 7. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 8. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 5. Lehrerbegleitheft. Frankfurt/München: Diesterweg/ List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 6. Lehrerbegleitheft. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mehr als Worte sagt ein Lied. Festschrift zum hundertsten Geburtstag des Kirchenchores St. Pankratius Gescher. 1891-1991. Gescher: Kirchenchor St. Pankratius 1991 – Übungen im Mathematikunterricht der Grundschule. Zur Didaktik des Übens und über 100 Übungen mit und ohne Material. Heinsberg: Agentur Dieck 1995 [mit Hermann Schmid] – Sekundarstufe I. Eine vielgestaltige Schulstufe für einzigartige Schülerinnen und Schüler. Heinsberg: Agentur Dieck 1997 – Teamarbeit. Werkstattheft für Jahrgangsstufenteams in der Hauptschule. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung 1999 – Wege zu einer Erziehungspartnerschaft. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung 2000 – Seid nun fröhlich, jubilieret! Festschrift zum fünfundzwanzigsten Jahrestag der Neugründung des Kirchenchores St. Pankratius in Gescher. 1975-2000. Gescher: Kirchenchor St. Pankratius 2000 – Schul-Leben. Münster: agenda Verlag 2017 – Hunde-Leben. Münster: agenda Verlag 2019 – Liebes-Leben. Münster: agenda Verlag 2021." ["raw"]=> string(2249) "Mathematik für Grund- und Hauptschulen in Unterrichtsbeispielen. Ratingen: Henn 1973 [mit Günter Hillebrand] – Die Übung im Mathematikunterricht der Grund- und Hauptschulen in Unterrichtsbeispielen. Ratingen: Henn 1975 [mit Hermann Schmid] – Grundlagen und Praxis psychomotorischer Lernziele im Mathematikunterricht. Kastellaun: Henn 1977 – Fachnähe in der zweiten Phase der Mathematiklehrerausbildung für Grund- und Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen von 1972 bis 1977. Münster 1980 [Diss.] – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 5. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 6. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 7. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 8. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 5. Lehrerbegleitheft. Frankfurt/München: Diesterweg/ List 1984 – Mathematik für die Hauptschule. Bd. 6. Lehrerbegleitheft. Frankfurt/München: Diesterweg/List 1984 – Mehr als Worte sagt ein Lied. Festschrift zum hundertsten Geburtstag des Kirchenchores St. Pankratius Gescher. 1891-1991. Gescher: Kirchenchor St. Pankratius 1991 – Übungen im Mathematikunterricht der Grundschule. Zur Didaktik des Übens und über 100 Übungen mit und ohne Material. Heinsberg: Agentur Dieck 1995 [mit Hermann Schmid] – Sekundarstufe I. Eine vielgestaltige Schulstufe für einzigartige Schülerinnen und Schüler. Heinsberg: Agentur Dieck 1997 – Teamarbeit. Werkstattheft für Jahrgangsstufenteams in der Hauptschule. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung 1999 – Wege zu einer Erziehungspartnerschaft. Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung 2000 – Seid nun fröhlich, jubilieret! Festschrift zum fünfundzwanzigsten Jahrestag der Neugründung des Kirchenchores St. Pankratius in Gescher. 1975-2000. Gescher: Kirchenchor St. Pankratius 2000 – Schul-Leben. Münster: agenda Verlag 2017 – Hunde-Leben. Münster: agenda Verlag 2019 – Liebes-Leben. Münster: agenda Verlag 2021." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(262) "Praxis der Ganztagsbetreuung an Schulen. Merching: Forum Verlag Herkert 2003ff. [mit Joachim Schulze-Bergmann] – Die neuen Bildungsstandards für die Primarstufe und Sekundarstufe I. Merching: Forum Verlag Herkert 2004 ff. [mit Erika Werlen]." ["raw"]=> string(262) "Praxis der Ganztagsbetreuung an Schulen. Merching: Forum Verlag Herkert 2003ff. [mit Joachim Schulze-Bergmann] – Die neuen Bildungsstandards für die Primarstufe und Sekundarstufe I. Merching: Forum Verlag Herkert 2004 ff. [mit Erika Werlen]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2411) "Neue Wege zur Unterrichtsgestaltung. Bochum: F. Kamp Verlag 1969, S. 29-34: Zur Beschreibung von Gruppenstrukturen im Unterricht; S. 321-323: Lineare und verzweigte Formen der inneren Differenzierung – Neue Wege im Unterricht. Bochum: F. Kamp Verlag 1971, S. 104-106: Vorschläge zur Einführung des Rechenstabes in der Hauptschule – Die Scholle. Ansbach: Michael Prögel 1974, S. 230-233: Die topologische Äquivalenz im Mathematikunterricht der Primar- und Orientierungsstufe – Schule heute. Bochum: F. Kamp Verlag 1974, S. 274-278: Befragung von Lehramtsanwärtern zur Ausbildung im Bezirksseminar [mit Hans Hampe] – Blätter für Lehrerfortbildung. München: Ehrenwirth Verlag 1976, S. 206-211: Zur Einführung des Rechnens mit Verhältnissen im 5. Schuljahr der Hauptschule – Blätter für Lehrerfortbildung. München: Ehrenwirth Verlag 1978, S. 449-452: Funktionen und Formen der Übung im mathematischen Lernprozeß – Forum E. Bochum: F. Kamp Verlag 1982, S. 18-21: Die Studienseminare besser bewertet als ihr Ruf [mit Hans Hampe] – Praxis der Mathematik. Köln: Aulis Verlag Deubner 1982, S. 366-368: Fachnähe in der Mathematiklehrerausbildung für Grund- und Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen – Blätter für Lehrerfortbildung. München: Ehrenwirth Verlag 1984, S. 350-356: Die Bedeutung der Übung für den Lernerfolg im Mathematikunterricht der Grund- und Hauptschule – K. Meendermann u.a. (Hg.): Neue Medien in der politischen Bildung. Münster: Waxmann 2000: Wie bitte geht’s ins Netz? Schulen ans Netz e. V. Ein Blick zu den Anfängen und in die Zukunft [mit Dennis Röhrs] – J. Rekus (Hg.): Bildungsstandards, Kerncurricula und die Aufgabe der Schule. Münster: Aschendorff 2005, S. 108-135: Bildungsstandards, Kernlehrpläne, Vergleichsarbeiten. Ein Bundesländervergleich – klasse, die evangelische Schule. Hamburg: Hansische Druck- und Verlagshaus GmbH 2010, S. 19: „Jedem das Seine“, nicht „Jedem das Gleiche“. Wie katholische Schulen Bildungsgerechtigkeit verstehen – Pädagogische Rundschau 73, 2019, 5, S. 503-522: Konfessionelle Schulen in säkularisierter Gesellschaft. Das Beispiel der Katholischen Schulen in Hamburg – Pädagogische Rundschau 77, 2023, 3, S. 345-362: Christlicher Religionsunterricht im Wandel." ["raw"]=> string(2411) "Neue Wege zur Unterrichtsgestaltung. Bochum: F. Kamp Verlag 1969, S. 29-34: Zur Beschreibung von Gruppenstrukturen im Unterricht; S. 321-323: Lineare und verzweigte Formen der inneren Differenzierung – Neue Wege im Unterricht. Bochum: F. Kamp Verlag 1971, S. 104-106: Vorschläge zur Einführung des Rechenstabes in der Hauptschule – Die Scholle. Ansbach: Michael Prögel 1974, S. 230-233: Die topologische Äquivalenz im Mathematikunterricht der Primar- und Orientierungsstufe – Schule heute. Bochum: F. Kamp Verlag 1974, S. 274-278: Befragung von Lehramtsanwärtern zur Ausbildung im Bezirksseminar [mit Hans Hampe] – Blätter für Lehrerfortbildung. München: Ehrenwirth Verlag 1976, S. 206-211: Zur Einführung des Rechnens mit Verhältnissen im 5. Schuljahr der Hauptschule – Blätter für Lehrerfortbildung. München: Ehrenwirth Verlag 1978, S. 449-452: Funktionen und Formen der Übung im mathematischen Lernprozeß – Forum E. Bochum: F. Kamp Verlag 1982, S. 18-21: Die Studienseminare besser bewertet als ihr Ruf [mit Hans Hampe] – Praxis der Mathematik. Köln: Aulis Verlag Deubner 1982, S. 366-368: Fachnähe in der Mathematiklehrerausbildung für Grund- und Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen – Blätter für Lehrerfortbildung. München: Ehrenwirth Verlag 1984, S. 350-356: Die Bedeutung der Übung für den Lernerfolg im Mathematikunterricht der Grund- und Hauptschule – K. Meendermann u.a. (Hg.): Neue Medien in der politischen Bildung. Münster: Waxmann 2000: Wie bitte geht’s ins Netz? Schulen ans Netz e. V. Ein Blick zu den Anfängen und in die Zukunft [mit Dennis Röhrs] – J. Rekus (Hg.): Bildungsstandards, Kerncurricula und die Aufgabe der Schule. Münster: Aschendorff 2005, S. 108-135: Bildungsstandards, Kernlehrpläne, Vergleichsarbeiten. Ein Bundesländervergleich – klasse, die evangelische Schule. Hamburg: Hansische Druck- und Verlagshaus GmbH 2010, S. 19: „Jedem das Seine“, nicht „Jedem das Gleiche“. Wie katholische Schulen Bildungsgerechtigkeit verstehen – Pädagogische Rundschau 73, 2019, 5, S. 503-522: Konfessionelle Schulen in säkularisierter Gesellschaft. Das Beispiel der Katholischen Schulen in Hamburg – Pädagogische Rundschau 77, 2023, 3, S. 345-362: Christlicher Religionsunterricht im Wandel." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(161) "Vortragsreihe zu den Bildungsstandards für weiterführende Schulen auf CD-ROM. Merching: Forum Verlag Herkert 2005 [Referent für das Fach Mathematik]." ["raw"]=> string(161) "Vortragsreihe zu den Bildungsstandards für weiterführende Schulen auf CD-ROM. Merching: Forum Verlag Herkert 2005 [Referent für das Fach Mathematik]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"3011";}" ["raw"]=> string(21) "a:1:{i:0;s:4:"3011";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "129788309" ["raw"]=> string(9) "129788309" ["long"]=> int(129788309) ["double"]=> int(129788309) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } [12]=> object(WP_Post)#11096 (29) { ["ID"]=> int(20510) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:57:02" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:57:02" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(13) "Voß, Norbert" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(12) "voss-norbert" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2021-07-23 13:20:25" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2021-07-23 11:20:25" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(82) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/voss-norbert/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(4) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2897) ["slug"]=> string(8) "arnsberg" ["name"]=> string(8) "Arnsberg" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2897) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(102) "{"term_id":2897,"slug":"arnsberg","name":"Arnsberg","parent":0,"term_taxonomy_id":2897,"term_order":0}" } [1]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2958) ["slug"]=> string(11) "duesseldorf" ["name"]=> string(11) "Düsseldorf" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2958) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(112) "{"term_id":2958,"slug":"duesseldorf","name":"D\u00fcsseldorf","parent":0,"term_taxonomy_id":2958,"term_order":0}" } [2]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3011) ["slug"]=> string(14) "recklinghausen" ["name"]=> string(14) "Recklinghausen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3011) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(114) "{"term_id":3011,"slug":"recklinghausen","name":"Recklinghausen","parent":0,"term_taxonomy_id":3011,"term_order":0}" } [3]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3346) ["slug"]=> string(6) "werden" ["name"]=> string(6) "Werden" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3346) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(98) "{"term_id":3346,"slug":"werden","name":"Werden","parent":0,"term_taxonomy_id":3346,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(54) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00001721" ["raw"]=> string(8) "00001721" ["long"]=> int(1721) ["double"]=> int(1721) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(7) "Norbert" ["raw"]=> string(7) "Norbert" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(4) "Voß" ["raw"]=> string(4) "Voß" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19130312" ["raw"]=> string(8) "19130312" ["long"]=> int(19130312) ["double"]=> int(19130312) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1913-03-12" ["datetime"]=> string(19) "1913-03-12 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(10) "Werden/ R." ["raw"]=> string(10) "Werden/ R." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "19931011" ["raw"]=> string(8) "19931011" ["long"]=> int(19931011) ["double"]=> int(19931011) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1993-10-11" ["datetime"]=> string(19) "1993-10-11 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(11) "Düsseldorf" ["raw"]=> string(11) "Düsseldorf" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(9000) "

Geboren am 12. März 1913 in Werden/R. als Sohn eines Bauern. Er wuchs im Röhrtal zwischen Hachen und Müschede auf. Besuch des Gymnasiums in Arnsberg. Ein Studium war zunächst wegen der wirtschaftlichen Lage zu Beginn der 30er Jahre nicht möglich. 1931 Tätigkeit in der Amtsverwaltung Hüsten. Nach Aufenthalten in Freienohl, Bestwig und Recklinghausen Wohnsitz in Düsseldorf. Besuch der dortigen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Seit 1938 Tätigkeit in der Stadtverwaltung Düsseldorf. Leiter des Kulturamtes. Als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Jugoslawische Kriegsgefangenschaft. Ab 1950 Leitung von verschiedenenen Düsseldorfer Stadtämtern, 1976 als Verwaltungsdirektor tätig. Im selben Jahr Pensionierung. Daneben für über 30 Jahre Lehrer für Sozialpädagogik am Studieninstitut für kommunale Verwaltung der Gewerbeförderungsanstalt Düsseldorf. Mitglied der CDU, auf Bezirksebene mit Mandat vertreten. Von 1950 bis 1953 Vorsitz im Düsseldorfer Schriftstellerverein. Jahrelange Mitarbeit in Heimat- und Brauchtumsvereinen. Von 1974 bis 1979 Redakteur der Düsseldorfer Zeitschrift Schloßturm. Mitgliedschaft in der Gesellschaft für deutsche Sprache und der Deutschland-Stiftung. Er starb am 11. Oktober 1993 in Düsseldorf.

In den ersten Nachkriegsjahren berichtete er im Sender Köln über westfälische Themen, wobei er sich – wie auch in Lesungen und Vorträgen – für den Erhalt der niederdeutschen Sprache einsetzte. Beim WDR gilt er durch seine folkloristischen und literarischen Rundfunkarbeiten als Westfalen- und insbesondere als Sauerlandspezialist. (Lore Schumann.)

Seine – vor allem in den beiden Büchern Dagg un Dau (1964) und Splieten (1979) z.T. veröffentlichte – Mundartlyrik hat man im Sauerland mehrfach als "Nachfolge" des Werkes von Chr. Koch betrachtet. Den heimatlichen und religiösen Themenkreis erweitert Voß durch konservative Kultur- und Zivilisationskritik sowie durch Gedichte mit lehrhafter Moral. Mit seiner umfassenden Wortsammlung bot er die Basis für den 1982 gebildeten Arbeitskreis zur Schaffung eines kurkölnisch-sauerländischen Wörterbuches. (P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)

Auszeichnungen: Danzig Medaille – Robert-Schumann-Plakette – Düsseldorfer Stadtorden – Benediktpreis der Stadt Mönchengladbach – Bundesverdienstkreuz – nach Selbstaussagen des Autors außerdem Auszeichnungen durch Düsseldorfer Heimatvereine sowie der Kunstuniversität Salsmaggiore, Italien. Aufnahme in den Orden Kreuz von Konstantinopel 1963. (So N. Voß in einem Skript von 1992, vorhanden im Chr. Koch-Mundartarchiv, vgl. P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)

Selbständige Veröffentlichungen: Der Bannstrahl. Drei Geschichten. Dülmen: Laumann 1949 – Homunkel oder Mensch. Vom notwendigen Bemühen um die Bildung und Bewahrung des Menschen. Recklinghausen: Paulus 1959 – Der Alte vom Müssenberg. Neu erzählt nach einem fast vergessenen Sagenbuch von Anton Steinbach. Balve: Engelbert [1963] – Dagg un Dau. Balve: Zimmermann 1964 – Das Ende der Zivilisation? Blindflug ins blaue Wunder. Velbert: Blick & Bild 1964; span. Übers. 1968, 1969 – Pimpken. Ein Schelmenleben. Balve: Zimmermann 1966 – Sauerland. Gestern, heute und morgen. Vortrag zum 150jährigen Bestehen des Kreises Arnsberg am 15. Dezember 1967. Druck o.O.u.J. – Traum und Tagwerk. Heinrich Quante. Balve: Zimmermann 1969 – Pröppken. Die Lebensgeschichte eines rheinischen Schelms. Düsseldorf: Droste 1978 – Splieten. Gedichte in Arnsbiärger Platt met häoduitsken Giegenstücken. Splitter. Gedichte in Arnsberger Platt mit hochdeutschen Gegenstücken. Balve: Zimmermann 1979 – Fessel und Flut. Ein westfälisches Epos. Ebd. 1979 – Die Weltstunde. Allegorische Versdichtung. St. Michael: Bläschke 1979 – Liebe in Dur und Moll. Ebd. 1983.

Unselbständige Veröffentlichungen in: Westfalenspiegel 1952, H. 11: Das Weh nach dem Lande, in dem man geboren ist. Zum Tode Victor von Meyer-Eckhardt – DeS/De Suerlänner 1952, S. 98: De Säggemann [Ged.] – Heimatstimmen Olpe F 9/1952, S. 620, 622f., 626. [Bd. 2]: De Säggemann; Mahd, Use Bräot; Use siewen Tückelkes; Wintersnäot; Ungeduld; Owendteyt [Gedichte] – Westfalenspiegel 1955, H. 4: Frühling; 1957, H. 12: Wenn die Seele einfach wird. Zum 80. Geburtstag Karl Röttgers – Die Jugendmusikschule. 1956 – Kogge-Buch. 1958 – Sauerlandruf Nr. 3-4/1959, S. 15: Zweimal plattdt. Gruß für Heinrich Lübke [Ged. Use Griuss: Do is en Oom] – DeS/De Suerlänner 1964, S. 96: Use siewen Tückelkes [Ged.] – ebd., S. 116: Use Bräot [Ged.; erneut in: Sauerlandruf 1-2/1966, S. 21] – DeS/De Suerlänner 1965, S. 38: Owendteyt [Ged.] – ebd. 1965, S. 115: Riägenschiul [Ged.] – ebd. 1966, S. 26: De Hiemel glögget Owendräot [Ged. o.T.] – Heimatstimmen Olpe F 67/1967, S. 144: Häime [Ged.; erneut in: Sauerland Nr. 4/2003, S. 209] – DeS/De Suerlänner 1969, S. 60: Am Strülleken [Ged.; fälschlich Chr. Koch zugeschrieben] – Sauerland Nr. 2/1977, S. 46: Hillige Hänne [Ged.] – ebd./1978, S. 45: Fröndskop [Ged.] – ebd./1980, S. 45: Träost [Ged.] – ebd./1985, S. 49: Arbet [Ged.] – ebd. Nr. 4/1985, S. 116: Näo äine Nacht [Ged.] – ebd. Nr. 1/1990, S. 34: Aisk [Ged.] – ebd./1991, S. 17: Griemel / Dämmerung [Ged., ndt./hdt.] – ebd. Nr. 3/1991, S. 101: Mol säo, mol säo / Mal so, mal so [Ged., ndt./hdt.] – zahlr. weitere Beitr. im Westfalenspiegel, in der Hüstener Schützenzeitung, anderen Zeitschriften, Kalendern, Festschriften.

Texte in Anthologien: Färber: Heimatkunde Kreis Olpe 1, 1952 – So sind wir Sauerländer 1981 [S. 54: Ged. Am Strülleken; fälschlich Chr. Koch zugeschrieben] – Glocken im Sauerland 1983 – Rost/Machalke 1985 – Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hiärwestgold – Rost/Machalke 1987: In de gröne Fröhjaohrstied – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch – Tungenslag-Ringbuch I, 1989 – Rost 1990 – Tungenslag. Mundartlesebuch II, 1991 – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Äin Spatzäiergang o.J. [2000] – Aanewenge 2006 – Droege-Sauerland 2006.

Herausgabe, Bearbeitung: Mitarbeit am Plattdt. Wörterbuch Kurkölnisches Sauerland (1988).

Rundfunk: Die sauerländische Spinnstube (1949) – Die Limmergschen Triesels (1949) – Unter der Dorflinde (1949) – Auf der Bauerndeel (1950) – Sauerländischer Abend (1950) – Sauerländisches Ständchen (1950) – Über Karl Röttger: Wenn deine Seele einfach wird (1957) – Sauerländische Bilder zum Amtsantritt von Bundespräsident Lübke (1959, 1965).

Veröffentlichte Tonträger: Siuerland-Geschichten 2. Teil 1995 (MC) [Text Hiärguattswinkel].

Unselbständige Veröffentlichungen über Voß: Plattdt. für den Bundespräsidenten, in: Sauerlandruf Nr. 3-4/1962, S. 9 – Rez. Voß, Dagg un Dau [von F.S.], in: DeS/De Suerlänner 1965, S. 130 – Von der gewissen Portion Eigenwilligkeit der alten Sauerländer ist noch manches da. Aus einem Vortrag von Norbert Voß, in: Westfalenpost Sauerland (Heimatnachrichten), 29.12.1967 – Norbert Voß „65“, in: Sauerland Nr. 1/1978, S. 21 – K. Pröpper: Gedichte in Platt und Hochdeutsch [Rez. Voß, Splieten], in: ebd. Nr. 2/1980, S. 64 – ders.: Verdiensturkunde der Universität Panama [für N. Voß; m. Foto], in: ebd. Nr. 1/1982, S. 24 – K.-H. Keller: Mundartkenner Norbert Voß 70 Jahre alt [m. Foto], in: ebd. Nr. 2/1983, S. 66 – ders.: Norbert Vo߆, in: ebd. Nr. 4/1993, S. 152.

Bildnis: Fotogr; Heinrich-Heine-Institut, Bilkerstr. 12-14, Düsseldorf. Abb. in: Sauerland Nr. 1/1982, S. 24; ebd. Nr. 2/1983, S. 66.

Nachlaß: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf.

Sammlungen: Westf. Literaturarchiv Hagen – Literaturarchiv der Christine-Koch-Gesellschaft.

Aktualisiert nach Peter Bürger: Im reypen Koren. Ein Nachschlagewerk zu Mundartautoren, Sprachzeugnissen und plattdeutschen Unternehmungen im Sauerland und in angrenzenden Gebieten. Eslohe: Maschinen- und Heimatmuseum 2010.

 

" ["raw"]=> string(9000) "

Geboren am 12. März 1913 in Werden/R. als Sohn eines Bauern. Er wuchs im Röhrtal zwischen Hachen und Müschede auf. Besuch des Gymnasiums in Arnsberg. Ein Studium war zunächst wegen der wirtschaftlichen Lage zu Beginn der 30er Jahre nicht möglich. 1931 Tätigkeit in der Amtsverwaltung Hüsten. Nach Aufenthalten in Freienohl, Bestwig und Recklinghausen Wohnsitz in Düsseldorf. Besuch der dortigen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Seit 1938 Tätigkeit in der Stadtverwaltung Düsseldorf. Leiter des Kulturamtes. Als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Jugoslawische Kriegsgefangenschaft. Ab 1950 Leitung von verschiedenenen Düsseldorfer Stadtämtern, 1976 als Verwaltungsdirektor tätig. Im selben Jahr Pensionierung. Daneben für über 30 Jahre Lehrer für Sozialpädagogik am Studieninstitut für kommunale Verwaltung der Gewerbeförderungsanstalt Düsseldorf. Mitglied der CDU, auf Bezirksebene mit Mandat vertreten. Von 1950 bis 1953 Vorsitz im Düsseldorfer Schriftstellerverein. Jahrelange Mitarbeit in Heimat- und Brauchtumsvereinen. Von 1974 bis 1979 Redakteur der Düsseldorfer Zeitschrift Schloßturm. Mitgliedschaft in der Gesellschaft für deutsche Sprache und der Deutschland-Stiftung. Er starb am 11. Oktober 1993 in Düsseldorf.

In den ersten Nachkriegsjahren berichtete er im Sender Köln über westfälische Themen, wobei er sich – wie auch in Lesungen und Vorträgen – für den Erhalt der niederdeutschen Sprache einsetzte. Beim WDR gilt er durch seine folkloristischen und literarischen Rundfunkarbeiten als Westfalen- und insbesondere als Sauerlandspezialist. (Lore Schumann.)

Seine – vor allem in den beiden Büchern Dagg un Dau (1964) und Splieten (1979) z.T. veröffentlichte – Mundartlyrik hat man im Sauerland mehrfach als "Nachfolge" des Werkes von Chr. Koch betrachtet. Den heimatlichen und religiösen Themenkreis erweitert Voß durch konservative Kultur- und Zivilisationskritik sowie durch Gedichte mit lehrhafter Moral. Mit seiner umfassenden Wortsammlung bot er die Basis für den 1982 gebildeten Arbeitskreis zur Schaffung eines kurkölnisch-sauerländischen Wörterbuches. (P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)

Auszeichnungen: Danzig Medaille – Robert-Schumann-Plakette – Düsseldorfer Stadtorden – Benediktpreis der Stadt Mönchengladbach – Bundesverdienstkreuz – nach Selbstaussagen des Autors außerdem Auszeichnungen durch Düsseldorfer Heimatvereine sowie der Kunstuniversität Salsmaggiore, Italien. Aufnahme in den Orden Kreuz von Konstantinopel 1963. (So N. Voß in einem Skript von 1992, vorhanden im Chr. Koch-Mundartarchiv, vgl. P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)

Selbständige Veröffentlichungen: Der Bannstrahl. Drei Geschichten. Dülmen: Laumann 1949 – Homunkel oder Mensch. Vom notwendigen Bemühen um die Bildung und Bewahrung des Menschen. Recklinghausen: Paulus 1959 – Der Alte vom Müssenberg. Neu erzählt nach einem fast vergessenen Sagenbuch von Anton Steinbach. Balve: Engelbert [1963] – Dagg un Dau. Balve: Zimmermann 1964 – Das Ende der Zivilisation? Blindflug ins blaue Wunder. Velbert: Blick & Bild 1964; span. Übers. 1968, 1969 – Pimpken. Ein Schelmenleben. Balve: Zimmermann 1966 – Sauerland. Gestern, heute und morgen. Vortrag zum 150jährigen Bestehen des Kreises Arnsberg am 15. Dezember 1967. Druck o.O.u.J. – Traum und Tagwerk. Heinrich Quante. Balve: Zimmermann 1969 – Pröppken. Die Lebensgeschichte eines rheinischen Schelms. Düsseldorf: Droste 1978 – Splieten. Gedichte in Arnsbiärger Platt met häoduitsken Giegenstücken. Splitter. Gedichte in Arnsberger Platt mit hochdeutschen Gegenstücken. Balve: Zimmermann 1979 – Fessel und Flut. Ein westfälisches Epos. Ebd. 1979 – Die Weltstunde. Allegorische Versdichtung. St. Michael: Bläschke 1979 – Liebe in Dur und Moll. Ebd. 1983.

Unselbständige Veröffentlichungen in: Westfalenspiegel 1952, H. 11: Das Weh nach dem Lande, in dem man geboren ist. Zum Tode Victor von Meyer-Eckhardt – DeS/De Suerlänner 1952, S. 98: De Säggemann [Ged.] – Heimatstimmen Olpe F 9/1952, S. 620, 622f., 626. [Bd. 2]: De Säggemann; Mahd, Use Bräot; Use siewen Tückelkes; Wintersnäot; Ungeduld; Owendteyt [Gedichte] – Westfalenspiegel 1955, H. 4: Frühling; 1957, H. 12: Wenn die Seele einfach wird. Zum 80. Geburtstag Karl Röttgers – Die Jugendmusikschule. 1956 – Kogge-Buch. 1958 – Sauerlandruf Nr. 3-4/1959, S. 15: Zweimal plattdt. Gruß für Heinrich Lübke [Ged. Use Griuss: Do is en Oom] – DeS/De Suerlänner 1964, S. 96: Use siewen Tückelkes [Ged.] – ebd., S. 116: Use Bräot [Ged.; erneut in: Sauerlandruf 1-2/1966, S. 21] – DeS/De Suerlänner 1965, S. 38: Owendteyt [Ged.] – ebd. 1965, S. 115: Riägenschiul [Ged.] – ebd. 1966, S. 26: De Hiemel glögget Owendräot [Ged. o.T.] – Heimatstimmen Olpe F 67/1967, S. 144: Häime [Ged.; erneut in: Sauerland Nr. 4/2003, S. 209] – DeS/De Suerlänner 1969, S. 60: Am Strülleken [Ged.; fälschlich Chr. Koch zugeschrieben] – Sauerland Nr. 2/1977, S. 46: Hillige Hänne [Ged.] – ebd./1978, S. 45: Fröndskop [Ged.] – ebd./1980, S. 45: Träost [Ged.] – ebd./1985, S. 49: Arbet [Ged.] – ebd. Nr. 4/1985, S. 116: Näo äine Nacht [Ged.] – ebd. Nr. 1/1990, S. 34: Aisk [Ged.] – ebd./1991, S. 17: Griemel / Dämmerung [Ged., ndt./hdt.] – ebd. Nr. 3/1991, S. 101: Mol säo, mol säo / Mal so, mal so [Ged., ndt./hdt.] – zahlr. weitere Beitr. im Westfalenspiegel, in der Hüstener Schützenzeitung, anderen Zeitschriften, Kalendern, Festschriften.

Texte in Anthologien: Färber: Heimatkunde Kreis Olpe 1, 1952 – So sind wir Sauerländer 1981 [S. 54: Ged. Am Strülleken; fälschlich Chr. Koch zugeschrieben] – Glocken im Sauerland 1983 – Rost/Machalke 1985 – Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hiärwestgold – Rost/Machalke 1987: In de gröne Fröhjaohrstied – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch – Tungenslag-Ringbuch I, 1989 – Rost 1990 – Tungenslag. Mundartlesebuch II, 1991 – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Äin Spatzäiergang o.J. [2000] – Aanewenge 2006 – Droege-Sauerland 2006.

Herausgabe, Bearbeitung: Mitarbeit am Plattdt. Wörterbuch Kurkölnisches Sauerland (1988).

Rundfunk: Die sauerländische Spinnstube (1949) – Die Limmergschen Triesels (1949) – Unter der Dorflinde (1949) – Auf der Bauerndeel (1950) – Sauerländischer Abend (1950) – Sauerländisches Ständchen (1950) – Über Karl Röttger: Wenn deine Seele einfach wird (1957) – Sauerländische Bilder zum Amtsantritt von Bundespräsident Lübke (1959, 1965).

Veröffentlichte Tonträger: Siuerland-Geschichten 2. Teil 1995 (MC) [Text Hiärguattswinkel].

Unselbständige Veröffentlichungen über Voß: Plattdt. für den Bundespräsidenten, in: Sauerlandruf Nr. 3-4/1962, S. 9 – Rez. Voß, Dagg un Dau [von F.S.], in: DeS/De Suerlänner 1965, S. 130 – Von der gewissen Portion Eigenwilligkeit der alten Sauerländer ist noch manches da. Aus einem Vortrag von Norbert Voß, in: Westfalenpost Sauerland (Heimatnachrichten), 29.12.1967 – Norbert Voß „65“, in: Sauerland Nr. 1/1978, S. 21 – K. Pröpper: Gedichte in Platt und Hochdeutsch [Rez. Voß, Splieten], in: ebd. Nr. 2/1980, S. 64 – ders.: Verdiensturkunde der Universität Panama [für N. Voß; m. Foto], in: ebd. Nr. 1/1982, S. 24 – K.-H. Keller: Mundartkenner Norbert Voß 70 Jahre alt [m. Foto], in: ebd. Nr. 2/1983, S. 66 – ders.: Norbert Vo߆, in: ebd. Nr. 4/1993, S. 152.

Bildnis: Fotogr; Heinrich-Heine-Institut, Bilkerstr. 12-14, Düsseldorf. Abb. in: Sauerland Nr. 1/1982, S. 24; ebd. Nr. 2/1983, S. 66.

Nachlaß: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf.

Sammlungen: Westf. Literaturarchiv Hagen – Literaturarchiv der Christine-Koch-Gesellschaft.

Aktualisiert nach Peter Bürger: Im reypen Koren. Ein Nachschlagewerk zu Mundartautoren, Sprachzeugnissen und plattdeutschen Unternehmungen im Sauerland und in angrenzenden Gebieten. Eslohe: Maschinen- und Heimatmuseum 2010.

 

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["editings"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["publications"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["issue"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["letters"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["secondary_literature"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(66) "a:4:{i:0;s:4:"2897";i:1;s:4:"2958";i:2;s:4:"3011";i:3;s:4:"3346";}" ["raw"]=> string(66) "a:4:{i:0;s:4:"2897";i:1;s:4:"2958";i:2;s:4:"3011";i:3;s:4:"3346";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["reference_work"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(251) "Who’s Who in Literature?, Bd. 1, 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Rost 1990 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Bibliothek – PBuB: www.ins-db.de." ["raw"]=> string(251) "Who’s Who in Literature?, Bd. 1, 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Rost 1990 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Bibliothek – PBuB: www.ins-db.de." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2257) "Geboren am 12. März 1913 in Werder an der Ruhr (heute Essen-Werden) als Sohn eines Bauern. Er wuchs im Röhrtal zwischen Hachen und Müschede auf. Besuch des Gymnasiums in Arnsberg. Ein Studium war zunächst wegen der wirtschaftlichen Lage zu Beginn der 30er Jahre nicht möglich. 1931 Tätigkeit in der Amtsverwaltung Hüsten. Nach Aufenthalten in Freienohl, Bestwig und Recklinghausen Wohnsitz in Düsseldorf. Besuch der dortigen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Seit 1938 Tätigkeit in der Stadtverwaltung Düsseldorf. Leiter des Kulturamtes. Als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Jugoslawische Kriegsgefangenschaft. Ab 1950 Leitung von verschiedenen Düsseldorfer Stadtämtern, 1976 als Verwaltungsdirektor tätig. Im selben Jahr Pensionierung. Daneben für über 30 Jahre Lehrer für Sozialpädagogik am Studieninstitut für kommunale Verwaltung der Gewerbeförderungsanstalt Düsseldorf. Mitglied der CDU, auf Bezirksebene mit Mandat vertreten. Von 1950 bis 1953 Vorsitz im Düsseldorfer Schriftstellerverein. Jahrelange Mitarbeit in Heimat- und Brauchtumsvereinen. Von 1974 bis 1979 Redakteur der Düsseldorfer Zeitschrift Schloßturm. Mitgliedschaft in der Gesellschaft für deutsche Sprache und der Deutschland-Stiftung. Er starb am 11. Oktober 1993 in Düsseldorf. In den ersten Nachkriegsjahren berichtete er im Sender Köln über westfälische Themen, wobei er sich – wie auch in Lesungen und Vorträgen – für den Erhalt der niederdeutschen Sprache einsetzte. Beim WDR gilt er durch seine folkloristischen und literarischen Rundfunkarbeiten als Westfalen- und insbesondere als Sauerlandspezialist. (Lore Schumann) Seine vor allem in den beiden Büchern Dagg un Dau (1964) und Splieten (1979) z.T. veröffentlichte Mundartlyrik hat man im Sauerland mehrfach als "Nachfolge" des Werkes von Chr. Koch betrachtet. Den heimatlichen und religiösen Themenkreis erweitert Voß durch konservative Kultur- und Zivilisationskritik sowie durch Gedichte mit lehrhafter Moral. Mit seiner umfassenden Wortsammlung bot er die Basis für den 1982 gebildeten Arbeitskreis zur Schaffung eines kurkölnisch-sauerländischen Wörterbuches. (P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)" ["raw"]=> string(2257) "Geboren am 12. März 1913 in Werder an der Ruhr (heute Essen-Werden) als Sohn eines Bauern. Er wuchs im Röhrtal zwischen Hachen und Müschede auf. Besuch des Gymnasiums in Arnsberg. Ein Studium war zunächst wegen der wirtschaftlichen Lage zu Beginn der 30er Jahre nicht möglich. 1931 Tätigkeit in der Amtsverwaltung Hüsten. Nach Aufenthalten in Freienohl, Bestwig und Recklinghausen Wohnsitz in Düsseldorf. Besuch der dortigen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Seit 1938 Tätigkeit in der Stadtverwaltung Düsseldorf. Leiter des Kulturamtes. Als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Jugoslawische Kriegsgefangenschaft. Ab 1950 Leitung von verschiedenen Düsseldorfer Stadtämtern, 1976 als Verwaltungsdirektor tätig. Im selben Jahr Pensionierung. Daneben für über 30 Jahre Lehrer für Sozialpädagogik am Studieninstitut für kommunale Verwaltung der Gewerbeförderungsanstalt Düsseldorf. Mitglied der CDU, auf Bezirksebene mit Mandat vertreten. Von 1950 bis 1953 Vorsitz im Düsseldorfer Schriftstellerverein. Jahrelange Mitarbeit in Heimat- und Brauchtumsvereinen. Von 1974 bis 1979 Redakteur der Düsseldorfer Zeitschrift Schloßturm. Mitgliedschaft in der Gesellschaft für deutsche Sprache und der Deutschland-Stiftung. Er starb am 11. Oktober 1993 in Düsseldorf. In den ersten Nachkriegsjahren berichtete er im Sender Köln über westfälische Themen, wobei er sich – wie auch in Lesungen und Vorträgen – für den Erhalt der niederdeutschen Sprache einsetzte. Beim WDR gilt er durch seine folkloristischen und literarischen Rundfunkarbeiten als Westfalen- und insbesondere als Sauerlandspezialist. (Lore Schumann) Seine vor allem in den beiden Büchern Dagg un Dau (1964) und Splieten (1979) z.T. veröffentlichte Mundartlyrik hat man im Sauerland mehrfach als "Nachfolge" des Werkes von Chr. Koch betrachtet. Den heimatlichen und religiösen Themenkreis erweitert Voß durch konservative Kultur- und Zivilisationskritik sowie durch Gedichte mit lehrhafter Moral. Mit seiner umfassenden Wortsammlung bot er die Basis für den 1982 gebildeten Arbeitskreis zur Schaffung eines kurkölnisch-sauerländischen Wörterbuches. (P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(211) "Who’s Who in Literature?, Bd. 1, 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Rost 1990 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Bibliothek – PBuB: www.ins-db.de." ["raw"]=> string(211) "Who’s Who in Literature?, Bd. 1, 1978 – Kürschner: Dt. Lit.-Kalender 1978 – Rost 1990 – Literatur-Atlas NRW 1992 – Sowinski 1997 – CKG-Dokumentation 2003 – Dt. Bibliothek – PBuB: www.ins-db.de." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["auszeichnugnen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(459) "Danzig Medaille – Robert-Schumann-Plakette – Düsseldorfer Stadtorden – Benediktpreis der Stadt Mönchengladbach – Bundesverdienstkreuz – nach Selbstaussagen des Autors außerdem Auszeichnungen durch Düsseldorfer Heimatvereine sowie der Kunstuniversität Salsmaggiore, Italien. Aufnahme in den Orden Kreuz von Konstantinopel 1963. (So N. Voß in einem Skript von 1992, vorhanden im Chr. Koch-Mundartarchiv, vgl. P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)" ["raw"]=> string(459) "Danzig Medaille – Robert-Schumann-Plakette – Düsseldorfer Stadtorden – Benediktpreis der Stadt Mönchengladbach – Bundesverdienstkreuz – nach Selbstaussagen des Autors außerdem Auszeichnungen durch Düsseldorfer Heimatvereine sowie der Kunstuniversität Salsmaggiore, Italien. Aufnahme in den Orden Kreuz von Konstantinopel 1963. (So N. Voß in einem Skript von 1992, vorhanden im Chr. Koch-Mundartarchiv, vgl. P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1539) "Der Bannstrahl. Drei Geschichten. Dülmen: Laumann 1949 – Homunkel oder Mensch. Vom notwendigen Bemühen um die Bildung und Bewahrung des Menschen. Recklinghausen: Paulus 1959 – Der Alte vom Müssenberg. Neu erzählt nach einem fast vergessenen Sagenbuch von Anton Steinbach. Balve: Engelbert 1963 – Dagg un Dau. Balve: Zimmermann 1964 – Das Ende der Zivilisation? Blindflug ins blaue Wunder. Velbert: Blick & Bild 1964; span. Übers. 1968, 1969 – Pimpken. Ein Schelmenleben. Balve: Zimmermann 1966 – Sauerland. Gestern, heute und morgen. Vortrag zum 150jährigen Bestehen des Kreises Arnsberg am 15. Dezember 1967. Druck o.O.u.J. – Traum und Tagwerk. Über das Leben und Wirken des Architekten Heinrich Quante. Balve: Zimmermann 1969 – Im Anfang war das Wort. Zur besorgniserregenden Entwicklung unserer Sprache. Düsseldorf: 1975 – Pröppken. Die Lebensgeschichte eines rheinischen Schelms. Düsseldorf: Droste 1978 – Splieten. Gedichte in Arnsbiärger Platt met häoduitsken Giegenstücken. Splitter. Gedichte in Arnsberger Platt mit hochdeutschen Gegenstücken. Balve: Zimmermann 1979 – Zum Jahr des Kindes. Von der Vergiftung der Kinderseele durch Systemveränderer. 1979 – Fessel und Flut. Ein westfälisches Epos. Balve: Zimmermann 1979 – Die Weltstunde. Allegorische Versdichtung. St. Michael: Bläschke 1979 – Liebe in Dur und Moll. St. Michael: Blätschke 1983." ["raw"]=> string(1539) "Der Bannstrahl. Drei Geschichten. Dülmen: Laumann 1949 – Homunkel oder Mensch. Vom notwendigen Bemühen um die Bildung und Bewahrung des Menschen. Recklinghausen: Paulus 1959 – Der Alte vom Müssenberg. Neu erzählt nach einem fast vergessenen Sagenbuch von Anton Steinbach. Balve: Engelbert 1963 – Dagg un Dau. Balve: Zimmermann 1964 – Das Ende der Zivilisation? Blindflug ins blaue Wunder. Velbert: Blick & Bild 1964; span. Übers. 1968, 1969 – Pimpken. Ein Schelmenleben. Balve: Zimmermann 1966 – Sauerland. Gestern, heute und morgen. Vortrag zum 150jährigen Bestehen des Kreises Arnsberg am 15. Dezember 1967. Druck o.O.u.J. – Traum und Tagwerk. Über das Leben und Wirken des Architekten Heinrich Quante. Balve: Zimmermann 1969 – Im Anfang war das Wort. Zur besorgniserregenden Entwicklung unserer Sprache. Düsseldorf: 1975 – Pröppken. Die Lebensgeschichte eines rheinischen Schelms. Düsseldorf: Droste 1978 – Splieten. Gedichte in Arnsbiärger Platt met häoduitsken Giegenstücken. Splitter. Gedichte in Arnsberger Platt mit hochdeutschen Gegenstücken. Balve: Zimmermann 1979 – Zum Jahr des Kindes. Von der Vergiftung der Kinderseele durch Systemveränderer. 1979 – Fessel und Flut. Ein westfälisches Epos. Balve: Zimmermann 1979 – Die Weltstunde. Allegorische Versdichtung. St. Michael: Bläschke 1979 – Liebe in Dur und Moll. St. Michael: Blätschke 1983." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(801) "Plattdt. für den Bundespräsidenten, in: Sauerlandruf Nr. 3-4/1962, S. 9 – Rez. Voß, Dagg un Dau [von F.S.], in: DeS/De Suerlänner 1965, S. 130 – Von der gewissen Portion Eigenwilligkeit der alten Sauerländer ist noch manches da. Aus einem Vortrag von Norbert Voß, in: Westfalenpost Sauerland (Heimatnachrichten), 29.12.1967 – Norbert Voß „65“, in: Sauerland Nr. 1/1978, S. 21 – K. Pröpper: Gedichte in Platt und Hochdeutsch [Rez. Voß, Splieten], in: Sauerland Nr. 2/1980, S. 64 – K. Pröpper: Verdiensturkunde der Universität Panama [für N. Voß; m. Foto], in: Sauerland Nr. 1/1982, S. 24 – K.-H. Keller: Mundartkenner Norbert Voß 70 Jahre alt [m. Foto], in: Sauerland Nr. 2/1983, S. 66 – K.-H. Keller: Norbert Vo߆, in: Sauerland Nr. 4/1993, S. 152." ["raw"]=> string(801) "Plattdt. für den Bundespräsidenten, in: Sauerlandruf Nr. 3-4/1962, S. 9 – Rez. Voß, Dagg un Dau [von F.S.], in: DeS/De Suerlänner 1965, S. 130 – Von der gewissen Portion Eigenwilligkeit der alten Sauerländer ist noch manches da. Aus einem Vortrag von Norbert Voß, in: Westfalenpost Sauerland (Heimatnachrichten), 29.12.1967 – Norbert Voß „65“, in: Sauerland Nr. 1/1978, S. 21 – K. Pröpper: Gedichte in Platt und Hochdeutsch [Rez. Voß, Splieten], in: Sauerland Nr. 2/1980, S. 64 – K. Pröpper: Verdiensturkunde der Universität Panama [für N. Voß; m. Foto], in: Sauerland Nr. 1/1982, S. 24 – K.-H. Keller: Mundartkenner Norbert Voß 70 Jahre alt [m. Foto], in: Sauerland Nr. 2/1983, S. 66 – K.-H. Keller: Norbert Vo߆, in: Sauerland Nr. 4/1993, S. 152." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2705) "Westfalenspiegel 1952, H. 11: Das Weh nach dem Lande, in dem man geboren ist. Zum Tode Victor von Meyer-Eckhardt – DeS/De Suerlänner 1952, S. 98: De Säggemann. Gedicht – Heimatstimmen Olpe F 9/1952, S. 620, 622f., 626. Bd. 2: De Säggemann; Mahd, Use Bräot; Use siewen Tückelkes; Wintersnäot; Ungeduld; Owendteyt. Gedichte – Westfalenspiegel 1955, H. 4: Frühling; 1957, H. 12: Wenn die Seele einfach wird. Zum 80. Geburtstag Karl Röttgers – Die Jugendmusikschule. 1956 – Kogge-Buch. 1958 – Sauerlandruf Nr. 3-4/1959, S. 15: Zweimal plattdt. Gruß für Heinrich Lübke [Ged. Use Griuss: Do is en Oom] – DeS/De Suerlänner 1964, S. 96: Use siewen Tückelkes [Ged.] – DeS/De Suerlänner 1964, S. 116: Use Bräot [Ged.; erneut in: Sauerlandruf 1-2/1966, S. 21] – DeS/De Suerlänner 1965, S. 38: Owendteyt [Ged.] – DeS/De Suerlänner 1965, S. 115: Riägenschiul. Gedicht – DeS/De Suerlänner 1966, S. 26: De Hiemel glögget Owendräot. Gedicht. o.T. – Heimatstimmen Olpe F 67/1967, S. 144: Häime. Gedicht; erneut in: Sauerland Nr. 4/2003, S. 209 – DeS/De Suerlänner 1969, S. 60: Am Strülleken [Ged.; fälschlich Chr. Koch zugeschrieben] – Sauerland Nr. 2/1977, S. 46: Hillige Hänne. Gedicht – Sauerland Nr. 2/Sauerland Nr.2/1978, S. 45: Fröndskop. Gedicht – Sauerland Nr. 2/1980, S. 45: Träost. Gedicht – Sauerland Nr. 2/1985, S. 49: Arbet. Gedicht – Sauerland Nr. 4/1985, S. 116: Näo äine Nacht. Gedicht – Sauerland Nr. 1/1990, S. 34: Aisk. Gedicht – Sauerland Nr. 1/1991, S. 17: Griemel / Dämmerung. Gedicht, ndt./hdt. – Sauerland Nr. 3/1991, S. 101: Mol säo, mol säo / Mal so, mal so. Gedicht, ndt./hdt. – zahlr. weitere Beitr. im Westfalenspiegel, in der Hüstener Schützenzeitung, anderen Zeitschriften, Kalendern, Festschriften – Texte in Anthologien: Färber: Heimatkunde Kreis Olpe 1, 1952 – So sind wir Sauerländer 1981, S. 54: Ged. Am Strülleken; fälschlich Chr. Koch zugeschrieben – Glocken im Sauerland 1983 – Rost/Machalke 1985 – Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hiärwestgold – Rost/Machalke 1987: In de gröne Fröhjaohrstied – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch – Tungenslag-Ringbuch I, 1989 – Rost 1990 – Tungenslag. Mundartlesebuch II, 1991 – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Äin Spatzäiergang o.J. 2000 – Aanewenge 2006 – Droege-Sauerland 2006." ["raw"]=> string(2705) "Westfalenspiegel 1952, H. 11: Das Weh nach dem Lande, in dem man geboren ist. Zum Tode Victor von Meyer-Eckhardt – DeS/De Suerlänner 1952, S. 98: De Säggemann. Gedicht – Heimatstimmen Olpe F 9/1952, S. 620, 622f., 626. Bd. 2: De Säggemann; Mahd, Use Bräot; Use siewen Tückelkes; Wintersnäot; Ungeduld; Owendteyt. Gedichte – Westfalenspiegel 1955, H. 4: Frühling; 1957, H. 12: Wenn die Seele einfach wird. Zum 80. Geburtstag Karl Röttgers – Die Jugendmusikschule. 1956 – Kogge-Buch. 1958 – Sauerlandruf Nr. 3-4/1959, S. 15: Zweimal plattdt. Gruß für Heinrich Lübke [Ged. Use Griuss: Do is en Oom] – DeS/De Suerlänner 1964, S. 96: Use siewen Tückelkes [Ged.] – DeS/De Suerlänner 1964, S. 116: Use Bräot [Ged.; erneut in: Sauerlandruf 1-2/1966, S. 21] – DeS/De Suerlänner 1965, S. 38: Owendteyt [Ged.] – DeS/De Suerlänner 1965, S. 115: Riägenschiul. Gedicht – DeS/De Suerlänner 1966, S. 26: De Hiemel glögget Owendräot. Gedicht. o.T. – Heimatstimmen Olpe F 67/1967, S. 144: Häime. Gedicht; erneut in: Sauerland Nr. 4/2003, S. 209 – DeS/De Suerlänner 1969, S. 60: Am Strülleken [Ged.; fälschlich Chr. Koch zugeschrieben] – Sauerland Nr. 2/1977, S. 46: Hillige Hänne. Gedicht – Sauerland Nr. 2/Sauerland Nr.2/1978, S. 45: Fröndskop. Gedicht – Sauerland Nr. 2/1980, S. 45: Träost. Gedicht – Sauerland Nr. 2/1985, S. 49: Arbet. Gedicht – Sauerland Nr. 4/1985, S. 116: Näo äine Nacht. Gedicht – Sauerland Nr. 1/1990, S. 34: Aisk. Gedicht – Sauerland Nr. 1/1991, S. 17: Griemel / Dämmerung. Gedicht, ndt./hdt. – Sauerland Nr. 3/1991, S. 101: Mol säo, mol säo / Mal so, mal so. Gedicht, ndt./hdt. – zahlr. weitere Beitr. im Westfalenspiegel, in der Hüstener Schützenzeitung, anderen Zeitschriften, Kalendern, Festschriften – Texte in Anthologien: Färber: Heimatkunde Kreis Olpe 1, 1952 – So sind wir Sauerländer 1981, S. 54: Ged. Am Strülleken; fälschlich Chr. Koch zugeschrieben – Glocken im Sauerland 1983 – Rost/Machalke 1985 – Rost/Machalke 1987: Juliglaut un Hiärwestgold – Rost/Machalke 1987: In de gröne Fröhjaohrstied – Rost 1988: Sauerländer Lesebuch – Tungenslag-Ringbuch I, 1989 – Rost 1990 – Tungenslag. Mundartlesebuch II, 1991 – Plattdeutscher Arbeitskreis Meschede: Äin Spatzäiergang o.J. 2000 – Aanewenge 2006 – Droege-Sauerland 2006." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(75) "Mitarbeit am Plattdt. Wörterbuch Kurkölnisches Sauerland (1988)." ["raw"]=> string(75) "Mitarbeit am Plattdt. Wörterbuch Kurkölnisches Sauerland (1988)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(74) "Siuerland-Geschichten 2. Teil 1995 (MC) [Text Hiärguattswinkel]." ["raw"]=> string(74) "Siuerland-Geschichten 2. Teil 1995 (MC) [Text Hiärguattswinkel]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(427) "Die sauerländische Spinnstube (1949) – Die Limmergschen Triesels (1949) – Unter der Dorflinde (1949) – Auf der Bauerndeel (1950) – Sauerländischer Abend (1950) – Sauerländisches Ständchen (1950) – Über Karl Röttger: Wenn deine Seele einfach wird (1957) – Sauerländische Bilder zum Amtsantritt von Bundespräsident Lübke (1959, 1965)." ["raw"]=> string(427) "Die sauerländische Spinnstube (1949) – Die Limmergschen Triesels (1949) – Unter der Dorflinde (1949) – Auf der Bauerndeel (1950) – Sauerländischer Abend (1950) – Sauerländisches Ständchen (1950) – Über Karl Röttger: Wenn deine Seele einfach wird (1957) – Sauerländische Bilder zum Amtsantritt von Bundespräsident Lübke (1959, 1965)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(119) "P. Bürger (Hg.): Krieg im Wald. Forstfrevel, Wilddiebe und tödliche Konflikte in Südwestfalen. 2018, S. 109; S. 111." ["raw"]=> string(119) "P. Bürger (Hg.): Krieg im Wald. Forstfrevel, Wilddiebe und tödliche Konflikte in Südwestfalen. 2018, S. 109; S. 111." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(131) "Fotogr; Heinrich-Heine-Institut, Bilkerstr. 12-14, Düsseldorf. Abb. in: Sauerland Nr. 1/1982, S. 24; Sauerland Nr. 2/1983, S. 66." ["raw"]=> string(131) "Fotogr; Heinrich-Heine-Institut, Bilkerstr. 12-14, Düsseldorf. Abb. in: Sauerland Nr. 1/1982, S. 24; Sauerland Nr. 2/1983, S. 66." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(81) "Westf. Literaturarchiv Hagen – Literaturarchiv der Christine-Koch-Gesellschaft." ["raw"]=> string(81) "Westf. Literaturarchiv Hagen – Literaturarchiv der Christine-Koch-Gesellschaft." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(145) "Bestände in westfälischen Archiven" ["raw"]=> string(145) "Bestände in westfälischen Archiven" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(473) "Danzig Medaille – Robert-Schumann-Plakette – Düsseldorfer Stadtorden – Benediktpreis der Stadt Mönchengladbach – Bundesverdienstkreuz – nach Selbstaussagen des Autors außerdem Auszeichnungen durch Düsseldorfer Heimatvereine sowie der Kunstuniversität Salsmaggiore, Italien. Aufnahme in den Orden Kreuz von Konstantinopel 1963. (So Norbert Voß in einem Skript von 1992, vorhanden im Chr. Koch-Mundartarchiv, vgl. P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)" ["raw"]=> string(473) "Danzig Medaille – Robert-Schumann-Plakette – Düsseldorfer Stadtorden – Benediktpreis der Stadt Mönchengladbach – Bundesverdienstkreuz – nach Selbstaussagen des Autors außerdem Auszeichnungen durch Düsseldorfer Heimatvereine sowie der Kunstuniversität Salsmaggiore, Italien. Aufnahme in den Orden Kreuz von Konstantinopel 1963. (So Norbert Voß in einem Skript von 1992, vorhanden im Chr. Koch-Mundartarchiv, vgl. P. Bürger: Im reypen Koren, 2010.)" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "117450898" ["raw"]=> string(9) "117450898" ["long"]=> int(117450898) ["double"]=> int(117450898) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(36) "Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf." ["raw"]=> string(36) "Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } } ["post_count"]=> int(13) ["current_post"]=> int(-1) ["before_loop"]=> bool(true) ["in_the_loop"]=> bool(false) ["post"]=> object(WP_Post)#11084 (29) { ["ID"]=> int(19049) ["post_author"]=> int(4) ["post_date"]=> string(19) "2019-11-26 09:56:54" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2019-11-26 08:56:54" ["post_content"]=> string(0) "" ["post_title"]=> string(25) "Vagedes, Adolph Anton von" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(24) "vagedes-adolph-anton-von" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2020-08-04 11:01:13" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2020-08-04 09:01:13" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(0) "" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(10) "ldb_author" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> int(0) ["filter"]=> string(3) "raw" ["site_id"]=> int(1) ["permalink"]=> string(94) "https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/vagedes-adolph-anton-von/" ["terms"]=> array(2) { ["ldb_author_letters"]=> array(1) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(3063) ["slug"]=> string(1) "v" ["name"]=> string(1) "V" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(3063) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(88) "{"term_id":3063,"slug":"v","name":"V","parent":0,"term_taxonomy_id":3063,"term_order":0}" } } ["ldb_places"]=> array(2) { [0]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2958) ["slug"]=> string(11) "duesseldorf" ["name"]=> string(11) "Düsseldorf" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2958) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(112) "{"term_id":2958,"slug":"duesseldorf","name":"D\u00fcsseldorf","parent":0,"term_taxonomy_id":2958,"term_order":0}" } [1]=> array(7) { ["term_id"]=> int(2858) ["slug"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["parent"]=> int(0) ["term_taxonomy_id"]=> int(2858) ["term_order"]=> int(0) ["facet"]=> string(132) "{"term_id":2858,"slug":"muenster-in-westfalen","name":"M\u00fcnster in Westfalen","parent":0,"term_taxonomy_id":2858,"term_order":0}" } } } ["meta"]=> array(48) { ["original_id"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "00000251" ["raw"]=> string(8) "00000251" ["long"]=> int(251) ["double"]=> int(251) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["firstname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(16) "Adolph Anton von" ["raw"]=> string(16) "Adolph Anton von" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["lastname"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(7) "Vagedes" ["raw"]=> string(7) "Vagedes" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["born"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "17500101" ["raw"]=> string(8) "17500101" ["long"]=> int(17500101) ["double"]=> int(17500101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1750-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1750-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["born_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["dead"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(8) "17990101" ["raw"]=> string(8) "17990101" ["long"]=> int(17990101) ["double"]=> int(17990101) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1799-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1799-01-01 00:00:00" ["time"]=> string(8) "00:00:00" } } ["dead_in"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["pseudonym"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(22) "Maria; Philipp Nebeke." ["raw"]=> string(22) "Maria; Philipp Nebeke." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["career"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["biography"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(2308) "

Geboren am 25. Mai 1777 in Münster als Sohn eines Truchsesses. Studierte zunächst die Rechte, dann Architektur. Betätigte sich 1803 und 1804 als Zeichner und Kunstgutachter. Unternahm zwischen 1800 und 1808 eine Reise nach Paris. War Baumeister in Münster und ab 1808/1809 in Düsseldorf. 1812 Großherzoglicher Bergischer Baudirektor und 1818 Regierungs- und Baurat. 1830 in dieser Funktion Versetzung nach Köslin. Lehnte 1830 das Angebot zu einem Lehrstuhl für Architektur an der Universität Bonn ab. Verstarb am 27. Januar 1842 in Düsseldorf.

Seine Biographen Rensing und Kordt zählten weit über 150 Gedichte von Vagedes, und zwar fast sämtlich aus alten Drucken. Vagedes wirkte intensiv am Münsterischen Theater mit. Er organisierte 1807 und 1808 Vorstellungen auf Subskription und half bei der Dramaturgie und Ausgestaltung sowie als Bühnenbildner. Diese Aufführungen erfuhren regelmäßig Besprechungen im Morgenblatt.

Er gehörte dem Kreis an, den Friedrich Raßmann um das Taschenbuch Mimigardia geschart hatte. Er steuerte jeweils die Titelkupfer bei und zeichnete die Einbände. Man kann [...] berechtigterweise behaupten, daß die "Mimigardia" jeweils mindestens zu einem Drittel bis zu einem Viertel Vagedessches Erzeugnis ist. (Zitate nach Rensing/Kordt; s.u.)

Literarische Zeugnisse: E.M.I. Heinen: Der Wunderabend. An Adolf von Vagedes, in: ders.: Rheinische Glockentöne 1843, S. 374f.

Selbständige Veröffentlichungen über Vagedes: W. Kordt: Adolph von Vagedes, ein rheinisch-westfälischer Baumeister der Goethezeit. Ratingen 1961 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten. Köln: Bachem [1965] (= Aachener baugeschichtliche Untersuchungen, 1). 

Unselbständige Veröffentlichungen über Vagedes: W. Kordt: Wie Adolph von Vagedes sich den Immermannschen Theaterbau gedacht hat, in: Düsseldorfer Heimatblätter 9, 1940, S. 169-171 – T. Rensing, W. Kordt: Adolf von Vagedes, in: Westfalen 26, 1941, S. 243-290.

Erwähnungen in: Casser 1928, S. 129, 147, 150 – Heinemann 1974, S. 8 – Lahrkamp 1976, S. 176, 321, 434 – Kortländer 1979, S. 288.

Bildnis: Porträt von Carl Joseph Haas in Privatbesitz (Abb.: Westfalen 26, 1941, Beih. S. 1; Westfalen 54, 1976).

 

" ["raw"]=> string(2308) "

Geboren am 25. Mai 1777 in Münster als Sohn eines Truchsesses. Studierte zunächst die Rechte, dann Architektur. Betätigte sich 1803 und 1804 als Zeichner und Kunstgutachter. Unternahm zwischen 1800 und 1808 eine Reise nach Paris. War Baumeister in Münster und ab 1808/1809 in Düsseldorf. 1812 Großherzoglicher Bergischer Baudirektor und 1818 Regierungs- und Baurat. 1830 in dieser Funktion Versetzung nach Köslin. Lehnte 1830 das Angebot zu einem Lehrstuhl für Architektur an der Universität Bonn ab. Verstarb am 27. Januar 1842 in Düsseldorf.

Seine Biographen Rensing und Kordt zählten weit über 150 Gedichte von Vagedes, und zwar fast sämtlich aus alten Drucken. Vagedes wirkte intensiv am Münsterischen Theater mit. Er organisierte 1807 und 1808 Vorstellungen auf Subskription und half bei der Dramaturgie und Ausgestaltung sowie als Bühnenbildner. Diese Aufführungen erfuhren regelmäßig Besprechungen im Morgenblatt.

Er gehörte dem Kreis an, den Friedrich Raßmann um das Taschenbuch Mimigardia geschart hatte. Er steuerte jeweils die Titelkupfer bei und zeichnete die Einbände. Man kann [...] berechtigterweise behaupten, daß die "Mimigardia" jeweils mindestens zu einem Drittel bis zu einem Viertel Vagedessches Erzeugnis ist. (Zitate nach Rensing/Kordt; s.u.)

Literarische Zeugnisse: E.M.I. Heinen: Der Wunderabend. An Adolf von Vagedes, in: ders.: Rheinische Glockentöne 1843, S. 374f.

Selbständige Veröffentlichungen über Vagedes: W. Kordt: Adolph von Vagedes, ein rheinisch-westfälischer Baumeister der Goethezeit. Ratingen 1961 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten. Köln: Bachem [1965] (= Aachener baugeschichtliche Untersuchungen, 1). 

Unselbständige Veröffentlichungen über Vagedes: W. Kordt: Wie Adolph von Vagedes sich den Immermannschen Theaterbau gedacht hat, in: Düsseldorfer Heimatblätter 9, 1940, S. 169-171 – T. Rensing, W. Kordt: Adolf von Vagedes, in: Westfalen 26, 1941, S. 243-290.

Erwähnungen in: Casser 1928, S. 129, 147, 150 – Heinemann 1974, S. 8 – Lahrkamp 1976, S. 176, 321, 434 – Kortländer 1979, S. 288.

Bildnis: Porträt von Carl Joseph Haas in Privatbesitz (Abb.: Westfalen 26, 1941, Beih. S. 1; Westfalen 54, 1976).

 

" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["author_type"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6) "author" ["raw"]=> string(6) "author" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["places"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"2958";i:1;s:4:"2858";}" ["raw"]=> string(36) "a:2:{i:0;s:4:"2958";i:1;s:4:"2858";}" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["biographie"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1349) "Geboren am 25. Mai 1777 in Münster als Sohn eines Truchsesses. Studierte zunächst die Rechte, dann Architektur. Betätigte sich 1803 und 1804 als Zeichner und Kunstgutachter. Unternahm zwischen 1800 und 1808 eine Reise nach Paris. War Baumeister in Münster und ab 1808/1809 in Düsseldorf. 1812 Großherzoglicher Bergischer Baudirektor und 1818 Regierungs- und Baurat. 1830 in dieser Funktion Versetzung nach Köslin. Lehnte 1830 das Angebot zu einem Lehrstuhl für Architektur an der Universität Bonn ab. Verstarb am 27. Januar 1842 in Düsseldorf. Seine Biographen Rensing und Kordt zählten weit über 150 Gedichte von Vagedes, und zwar fast sämtlich aus alten Drucken. Vagedes wirkte intensiv am Münsterischen Theater mit. Er organisierte 1807 und 1808 Vorstellungen auf Subskription und half bei der Dramaturgie und Ausgestaltung sowie als Bühnenbildner. Diese Aufführungen erfuhren regelmäßig Besprechungen im Morgenblatt. Er gehörte dem Kreis an, den Friedrich Raßmann um das Taschenbuch Mimigardia geschart hatte. Er steuerte jeweils die Titelkupfer bei und zeichnete die Einbände. Man kann [...] berechtigterweise behaupten, daß die "Mimigardia" jeweils mindestens zu einem Drittel bis zu einem Viertel Vagedessches Erzeugnis ist. (Zitate nach Rensing/Kordt; s.u.)" ["raw"]=> string(1349) "Geboren am 25. Mai 1777 in Münster als Sohn eines Truchsesses. Studierte zunächst die Rechte, dann Architektur. Betätigte sich 1803 und 1804 als Zeichner und Kunstgutachter. Unternahm zwischen 1800 und 1808 eine Reise nach Paris. War Baumeister in Münster und ab 1808/1809 in Düsseldorf. 1812 Großherzoglicher Bergischer Baudirektor und 1818 Regierungs- und Baurat. 1830 in dieser Funktion Versetzung nach Köslin. Lehnte 1830 das Angebot zu einem Lehrstuhl für Architektur an der Universität Bonn ab. Verstarb am 27. Januar 1842 in Düsseldorf. Seine Biographen Rensing und Kordt zählten weit über 150 Gedichte von Vagedes, und zwar fast sämtlich aus alten Drucken. Vagedes wirkte intensiv am Münsterischen Theater mit. Er organisierte 1807 und 1808 Vorstellungen auf Subskription und half bei der Dramaturgie und Ausgestaltung sowie als Bühnenbildner. Diese Aufführungen erfuhren regelmäßig Besprechungen im Morgenblatt. Er gehörte dem Kreis an, den Friedrich Raßmann um das Taschenbuch Mimigardia geschart hatte. Er steuerte jeweils die Titelkupfer bei und zeichnete die Einbände. Man kann [...] berechtigterweise behaupten, daß die "Mimigardia" jeweils mindestens zu einem Drittel bis zu einem Viertel Vagedessches Erzeugnis ist. (Zitate nach Rensing/Kordt; s.u.)" ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(771) "Der Genius der Zeit. Eine Cantate bei Gelegenheit der Wahl von A. Viktor. Münster 1801 – Gesänge mit Begleitung des Claviers. Leipzig: Hofmeister 1809; Titelaufl.: Lieder am Klavier, in Musik gesetzt. 2 Hefte. Merseburg: Böhme 1809 [Rez.: 1. Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 27; 2. Westf. Anzeiger 1811, Nr. 48] – Vorschlag zu einem gemeinsamen Maß-, Gewicht- und Münzfuße für Europa, und die diesem Welttheile verbündeten oder von demselben abhängigen Länder der anderen Welttheile u.s.w. Hg. mit J.W. Windgassen. Düsseldorf: Schreiner 1814 – Schneeglöckchen. Hamburg 1819 [Pseud. Maria] – Gesänge aus Corona, einem Rittergedicht von [Friedrich de la Motte] Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Bonn: Simrock 1818." ["raw"]=> string(771) "Der Genius der Zeit. Eine Cantate bei Gelegenheit der Wahl von A. Viktor. Münster 1801 – Gesänge mit Begleitung des Claviers. Leipzig: Hofmeister 1809; Titelaufl.: Lieder am Klavier, in Musik gesetzt. 2 Hefte. Merseburg: Böhme 1809 [Rez.: 1. Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 27; 2. Westf. Anzeiger 1811, Nr. 48] – Vorschlag zu einem gemeinsamen Maß-, Gewicht- und Münzfuße für Europa, und die diesem Welttheile verbündeten oder von demselben abhängigen Länder der anderen Welttheile u.s.w. Hg. mit J.W. Windgassen. Düsseldorf: Schreiner 1814 – Schneeglöckchen. Hamburg 1819 [Pseud. Maria] – Gesänge aus Corona, einem Rittergedicht von [Friedrich de la Motte] Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Bonn: Simrock 1818." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(6094) "Morgenbl. 1808, Nr. 162: Proben aus dem [heute verschollenen] Drama Christoph Bernhard von Galen; weiterhin Aphorismen und TheaterprologeDer Burgsteinfurter Unbefangene 1808, Nr. 15 – Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 49f. – Raßmann: Eos 1810, Nr. 1: Anekdote; Nr. 4: Schlußstein nach mehreren Sonetten; Nr. 20: Bitte; Nr. 49: Die Ritter – Raßmann: Mimigardia 1810: Der Tempelbau. Versepos; Quell des Schönen: Schule der Tonkunst. Gedicht; Architektonisches Kraftgenie. Gedicht; Brief an Johanna. Gedicht; Der Seher. Gedicht; Seliges Erwachen. Gedicht; Frage an die Menschheit. Gedicht; Abend. Morgen. Gedicht; Der Eroberer. Gedicht; Winke. Fragment; Der Bagnio. Gedicht; Das Leben. Gedicht; Die Welt. Gedicht; Frühlingsnacht [Musik von Evers]; Grenzstein. Gedicht; Das Selbst. Gedicht; Menschwerdung. Gedicht; An Elmine [Musik von Nellen]; Frage. Gedicht; Künstler und Kunstliebhaber. Gedicht; Ende der Krankheit. Gedicht; Lehren aus der Geometrie. Gedicht; Gebet. Gedicht; Stammbuchsblatt für Elmine [laut Rensing/ Kordt (s.u.) weitere, anonyme Beitr.] [Rez.: 1. Bergisches Archiv 1809, Nr. 45; 2. Westf. Anzeiger 1810, Nr. 5]; Jg. 1811/ 1812: Junger Frühling. Gedicht; alte Schmerzen. Gedicht; An Fanny bei Uebersendung von Gesängen. Gedicht; Weihe. Gedicht; Abendgespräch. Gedicht; Der Schutzgeist des Neugebornen an die Mutter. Gedicht; Erwartung. Gedicht; An Caroline von Romberg bei ihrer Rückkehr nach Dortmund 1809. Gedicht; Thränen der Liebe. Gedicht; Berichtigung der Moral. Gedicht; Resignation. Gedicht – Westf. Anzeiger 1811, Nr. 18: Randglossen zur neuesten Revue und ihre Umgebungen von Jean Peter – Goldmann/Freudenfeld: Zeitschr. für Poesie 1812, H. 6: Prolog bei Eröffnung des Theaters zu Düsseldorf, vorgetragen von Helene Frühling – Raßmann: Taschenbuch für 1814: Der König. Gedicht; Die Wahlverwandtschaften. Sonett; Gesang und Melonen. Gedicht; Abschied. Sonett; Geistesruf; Die Künstler. Gedicht; Sängers Eintritt. Gedicht; Trinklied. Gedicht; frei nach Anakreon. Gedicht; Der Schäferin Morgenluft. Gedicht; An Fanny. Gedicht – Raßmann: Abenderheiterungen 1815: Auf der Höhe. Gedicht; Schiller. Gedicht; Liebesgruß. Gedicht; An Katharina zu ihrem Geburtstage, mit einem Kranze von Rosen überreicht von einer Freundin. Gedicht; Nachtjubel. Gedicht; Deutung. Gedicht; Bekenntnis. Gedicht; Der Schäferin Mittagsschwüle. Gedicht; Der Schäferin Abendsehnsucht. Gedicht [Rez.: 1. Ztg. für die elegante Welt 1815, Nr. 164; 2. Jenaische Allg. Literatur-Ztg. 1816, Nr. 46; 3. Haller Allg. Literatur-Ztg. 1816, Nr. 268] – Raßmann: Triolette der Deutschen 1815: Prélude; A la ronde!; En avant quatre!; Chasse a huit!; Chaine a quatre!; Balancé; Final – Haupt: Monatsrosen 1817, H. 1: Aphorismen; Macht der Tonkunst; Kinder-Grabinschriften; H. 2: Aphorismen – Mindener Sonntagsbl. 1817-1826 – Grote: Münsterländisches poetisches Taschenbuch 1818: Brückeninschriften – Hermann 1818, St. 26: Art und Kunst; Jg. 1823-1835 – Dresdner Abendztg. 1818, Nr. 200: Heterogene Mischung – Rhein.-westf. Anzeiger 1820, Beil. zu Nr. 11: Plan eines neuen Theaters für Düsseldorf – Mindener Sonntagsbl. 1821, St. 7: Die Nymphe der Düssel; ein Prolog zur höchsterfreulichen Ankunft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich im Theater zu Düsseldorf; vorgetragen von Rosine Ahles – Funcke: Rhein. Unterhaltungsbl. 1822, Nr. 39: Prolog, am Neujahrstage 1814 im Theater in Düsseldorf vorgetragen von einer Schauspielerin; Nr. 26: Frage; Nr. 38: Vertrauen; Jg. 1823-1825 – Rousseau: Rhein. Flora 1825-1827 – Rousseau: Modenztg. für dt. Frauen 1826 – Rousseau: Göthe's Ehrentempel 1, 1827, S. 65f.: Die Wahlverwandtschaften. Gedicht – Schulz: Hermione 1827, Nr. 2: Tian. Gedicht; Nr. 14: Kerlting. Gedicht; Nr. 45: Das Bildniß im Bonner Münster. Gedicht." ["raw"]=> string(6094) "Morgenbl. 1808, Nr. 162: Proben aus dem [heute verschollenen] Drama Christoph Bernhard von Galen; weiterhin Aphorismen und TheaterprologeDer Burgsteinfurter Unbefangene 1808, Nr. 15 – Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 49f. – Raßmann: Eos 1810, Nr. 1: Anekdote; Nr. 4: Schlußstein nach mehreren Sonetten; Nr. 20: Bitte; Nr. 49: Die Ritter – Raßmann: Mimigardia 1810: Der Tempelbau. Versepos; Quell des Schönen: Schule der Tonkunst. Gedicht; Architektonisches Kraftgenie. Gedicht; Brief an Johanna. Gedicht; Der Seher. Gedicht; Seliges Erwachen. Gedicht; Frage an die Menschheit. Gedicht; Abend. Morgen. Gedicht; Der Eroberer. Gedicht; Winke. Fragment; Der Bagnio. Gedicht; Das Leben. Gedicht; Die Welt. Gedicht; Frühlingsnacht [Musik von Evers]; Grenzstein. Gedicht; Das Selbst. Gedicht; Menschwerdung. Gedicht; An Elmine [Musik von Nellen]; Frage. Gedicht; Künstler und Kunstliebhaber. Gedicht; Ende der Krankheit. Gedicht; Lehren aus der Geometrie. Gedicht; Gebet. Gedicht; Stammbuchsblatt für Elmine [laut Rensing/ Kordt (s.u.) weitere, anonyme Beitr.] [Rez.: 1. Bergisches Archiv 1809, Nr. 45; 2. Westf. Anzeiger 1810, Nr. 5]; Jg. 1811/ 1812: Junger Frühling. Gedicht; alte Schmerzen. Gedicht; An Fanny bei Uebersendung von Gesängen. Gedicht; Weihe. Gedicht; Abendgespräch. Gedicht; Der Schutzgeist des Neugebornen an die Mutter. Gedicht; Erwartung. Gedicht; An Caroline von Romberg bei ihrer Rückkehr nach Dortmund 1809. Gedicht; Thränen der Liebe. Gedicht; Berichtigung der Moral. Gedicht; Resignation. Gedicht – Westf. Anzeiger 1811, Nr. 18: Randglossen zur neuesten Revue und ihre Umgebungen von Jean Peter – Goldmann/Freudenfeld: Zeitschr. für Poesie 1812, H. 6: Prolog bei Eröffnung des Theaters zu Düsseldorf, vorgetragen von Helene Frühling – Raßmann: Taschenbuch für 1814: Der König. Gedicht; Die Wahlverwandtschaften. Sonett; Gesang und Melonen. Gedicht; Abschied. Sonett; Geistesruf; Die Künstler. Gedicht; Sängers Eintritt. Gedicht; Trinklied. Gedicht; frei nach Anakreon. Gedicht; Der Schäferin Morgenluft. Gedicht; An Fanny. Gedicht – Raßmann: Abenderheiterungen 1815: Auf der Höhe. Gedicht; Schiller. Gedicht; Liebesgruß. Gedicht; An Katharina zu ihrem Geburtstage, mit einem Kranze von Rosen überreicht von einer Freundin. Gedicht; Nachtjubel. Gedicht; Deutung. Gedicht; Bekenntnis. Gedicht; Der Schäferin Mittagsschwüle. Gedicht; Der Schäferin Abendsehnsucht. Gedicht [Rez.: 1. Ztg. für die elegante Welt 1815, Nr. 164; 2. Jenaische Allg. Literatur-Ztg. 1816, Nr. 46; 3. Haller Allg. Literatur-Ztg. 1816, Nr. 268] – Raßmann: Triolette der Deutschen 1815: Prélude; A la ronde!; En avant quatre!; Chasse a huit!; Chaine a quatre!; Balancé; Final – Haupt: Monatsrosen 1817, H. 1: Aphorismen; Macht der Tonkunst; Kinder-Grabinschriften; H. 2: Aphorismen – Mindener Sonntagsbl. 1817-1826 – Grote: Münsterländisches poetisches Taschenbuch 1818: Brückeninschriften – Hermann 1818, St. 26: Art und Kunst; Jg. 1823-1835 – Dresdner Abendztg. 1818, Nr. 200: Heterogene Mischung – Rhein.-westf. Anzeiger 1820, Beil. zu Nr. 11: Plan eines neuen Theaters für Düsseldorf – Mindener Sonntagsbl. 1821, St. 7: Die Nymphe der Düssel; ein Prolog zur höchsterfreulichen Ankunft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich im Theater zu Düsseldorf; vorgetragen von Rosine Ahles – Funcke: Rhein. Unterhaltungsbl. 1822, Nr. 39: Prolog, am Neujahrstage 1814 im Theater in Düsseldorf vorgetragen von einer Schauspielerin; Nr. 26: Frage; Nr. 38: Vertrauen; Jg. 1823-1825 – Rousseau: Rhein. Flora 1825-1827 – Rousseau: Modenztg. für dt. Frauen 1826 – Rousseau: Göthe's Ehrentempel 1, 1827, S. 65f.: Die Wahlverwandtschaften. Gedicht – Schulz: Hermione 1827, Nr. 2: Tian. Gedicht; Nr. 14: Kerlting. Gedicht; Nr. 45: Das Bildniß im Bonner Münster. Gedicht." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["literarische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(111) "E.M.I. Heinen: Der Wunderabend. An Adolf von Vagedes, in: E.M.I. Heinen: Rheinische Glockentöne 1843, S. 374f." ["raw"]=> string(111) "E.M.I. Heinen: Der Wunderabend. An Adolf von Vagedes, in: E.M.I. Heinen: Rheinische Glockentöne 1843, S. 374f." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["nachschlagewerke"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(340) "Raßmann 1814; 1. Nachtr. 1815; 2. Nachtr. 1818; 3. Nachtr. 1824 – Hamberger/Meusel, 5. Aufl., Bd. 18, 1821; Bd. 21, 1827 – Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 1, 1868; Bd. 2, 1871 – Goedeke, 2. Aufl., Bd. 7, 1906; 2. Aufl., Bd. 8, 1905 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 805, Sp. 77f.; Fiche 886, Sp. 210-212; Fiche 1300, Sp. 93-105." ["raw"]=> string(340) "Raßmann 1814; 1. Nachtr. 1815; 2. Nachtr. 1818; 3. Nachtr. 1824 – Hamberger/Meusel, 5. Aufl., Bd. 18, 1821; Bd. 21, 1827 – Raßmann 1866; N.F. 1881 – Kehrein, Bd. 1, 1868; Bd. 2, 1871 – Goedeke, 2. Aufl., Bd. 7, 1906; 2. Aufl., Bd. 8, 1905 – Dt. Biogr. Archiv, Fiche 805, Sp. 77f.; Fiche 886, Sp. 210-212; Fiche 1300, Sp. 93-105." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["erwahnungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(459) "Casser 1928, S. 129, 147, 150 – Heinemann 1974, S. 8 – Lahrkamp 1976, S. 176, 321, 434 – Kortländer 1979, S. 288 – K. Haucke: August Reinking. Leben und Werk des westfälischen Architekten und Offiziers. Münster: Westf. Landesmuseum f. Kunst u. Kulturgeschichte 1991, S. 23, S. 133, S. 135 – Westfälische Forschungen. Münster: Aschendorff 1994, S. 261 – B. Hennig: Friedrike. Prinzessin der Herzen. Historischer Roman. München: Goldmann 2015." ["raw"]=> string(459) "Casser 1928, S. 129, 147, 150 – Heinemann 1974, S. 8 – Lahrkamp 1976, S. 176, 321, 434 – Kortländer 1979, S. 288 – K. Haucke: August Reinking. Leben und Werk des westfälischen Architekten und Offiziers. Münster: Westf. Landesmuseum f. Kunst u. Kulturgeschichte 1991, S. 23, S. 133, S. 135 – Westfälische Forschungen. Münster: Aschendorff 1994, S. 261 – B. Hennig: Friedrike. Prinzessin der Herzen. Historischer Roman. München: Goldmann 2015." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["status"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(1) "3" ["raw"]=> string(1) "3" ["long"]=> int(3) ["double"]=> int(3) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_in"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1186) "Der Genius der Zeit. Eine Cantate bei Gelegenheit der Wahl von A. Viktor. Münster 1801 – Gesänge mit Begleitung des Claviers. Leipzig: Hofmeister 1809; Titelaufl.: Lieder am Klavier, in Musik gesetzt. 2 Hefte. Merseburg: Böhme 1809 [Rez.: 1. Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 27; 2. Westf. Anzeiger 1811, Nr. 48] – Vorschlag zu einem gemeinsamen Maß-, Gewicht- und Münzfuße für Europa, und die diesem Welttheile verbündeten oder von demselben abhängigen Länder der anderen Welttheile u.s.w. Hg. mit J.W. Windgassen. Düsseldorf: Schreiner 1814 – Gesänge aus Corona, einem Rittergedicht von [Friedrich de la Motte] Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Bonn: Simrock 1818 – Schneeglöckchen. Hamburg 1819 [Pseud. Maria]." ["raw"]=> string(1186) "Der Genius der Zeit. Eine Cantate bei Gelegenheit der Wahl von A. Viktor. Münster 1801 – Gesänge mit Begleitung des Claviers. Leipzig: Hofmeister 1809; Titelaufl.: Lieder am Klavier, in Musik gesetzt. 2 Hefte. Merseburg: Böhme 1809 [Rez.: 1. Reinhold: Archiv für Theater und Literatur 1809, Nr. 27; 2. Westf. Anzeiger 1811, Nr. 48] – Vorschlag zu einem gemeinsamen Maß-, Gewicht- und Münzfuße für Europa, und die diesem Welttheile verbündeten oder von demselben abhängigen Länder der anderen Welttheile u.s.w. Hg. mit J.W. Windgassen. Düsseldorf: Schreiner 1814 – Gesänge aus Corona, einem Rittergedicht von [Friedrich de la Motte] Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Bonn: Simrock 1818 – Schneeglöckchen. Hamburg 1819 [Pseud. Maria]." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["selbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(527) "W. Kordt: Adolph von Vagedes, ein rheinisch-westfälischer Baumeister der Goethezeit. Ratingen: Henn 1961 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten. Ein Beitrag zur Baugeschichte des Klassizismus am Niederrhein. Köln: Bachem 1964; Aachen 1965 (= Aachener baugeschichtliche Untersuchungen, 1) – W. Graulich: Westfälische Bürgerhäuser des Klassizismus. Ein kunsthistorischer Beitrag mit Beispielen der Architekten Wilhelm Ferdinand Lipper, Clemens August von Vagedes und Adolph von Vagedes. Bochum 1975." ["raw"]=> string(527) "W. Kordt: Adolph von Vagedes, ein rheinisch-westfälischer Baumeister der Goethezeit. Ratingen: Henn 1961 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten. Ein Beitrag zur Baugeschichte des Klassizismus am Niederrhein. Köln: Bachem 1964; Aachen 1965 (= Aachener baugeschichtliche Untersuchungen, 1) – W. Graulich: Westfälische Bürgerhäuser des Klassizismus. Ein kunsthistorischer Beitrag mit Beispielen der Architekten Wilhelm Ferdinand Lipper, Clemens August von Vagedes und Adolph von Vagedes. Bochum 1975." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["unselbststandige_veroffentlichungen_uber"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(1269) "W. Kordt: Wie Adolph von Vagedes sich den Immermannschen Theaterbau gedacht hat, in: Düsseldorfer Heimatblätter 9, 1940, S. 169-171 – T. Rensing, W. Kordt: Adolf von Vagedes, in: Westfalen 26, 1941, S. 243-290 – W. Kordt: Neue Kenntnisse über Adolph von Vagedes. Der verschollene Baumeister, Adolph von Vagedes und Karl Immermann, Der goethische Mensch Vagedes, in: Düsseldofer Heimatblätter, 10, 1941, 2, S. 25-40 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten, in: Das Münster. Regensburg, 28, 1975, 3, S. 117-128 – K. Pfeffer: Der Baumeister Adolf von Vagedes (1777-1842). Zur 200. Wiederkehr seines Geburtsjahres, in: Rheinische Heimatpflege. 1977, S. 248-250 – F. Wiesenberg: Das Strukturgeheimnis des Ratinger Tores. Die Architektur und Städteplaner Vagedes, ein verkanntes Genie, in: Düsseldorfer Hefte, Düsseldorf 1984, 13, S. 8-9 – H.-J. Neisser: Napoleon ritt freundlich an der Baustelle vorbei. Das Ratinger Tor ist ein bedeutsames Zeugnis der Stadtentwicklung nach dem Fall der Festung, in: Das Tor, 71, 2005, 12, S. 7-8 – C. Schmidt: Baukultur? Stadtkultur? Gedanken zum Krefelder Vagedes-Plan. „Man macht nicht alle Jahre Stadtpläne, noch weniger bei jedem Neubaute“, in: Die Heimat, Krefeld, 86, 2015, S. 142-149." ["raw"]=> string(1269) "W. Kordt: Wie Adolph von Vagedes sich den Immermannschen Theaterbau gedacht hat, in: Düsseldorfer Heimatblätter 9, 1940, S. 169-171 – T. Rensing, W. Kordt: Adolf von Vagedes, in: Westfalen 26, 1941, S. 243-290 – W. Kordt: Neue Kenntnisse über Adolph von Vagedes. Der verschollene Baumeister, Adolph von Vagedes und Karl Immermann, Der goethische Mensch Vagedes, in: Düsseldofer Heimatblätter, 10, 1941, 2, S. 25-40 – W. Zimmermann: Adolph von Vagedes und seine Kirchenbauten, in: Das Münster. Regensburg, 28, 1975, 3, S. 117-128 – K. Pfeffer: Der Baumeister Adolf von Vagedes (1777-1842). Zur 200. Wiederkehr seines Geburtsjahres, in: Rheinische Heimatpflege. 1977, S. 248-250 – F. Wiesenberg: Das Strukturgeheimnis des Ratinger Tores. Die Architektur und Städteplaner Vagedes, ein verkanntes Genie, in: Düsseldorfer Hefte, Düsseldorf 1984, 13, S. 8-9 – H.-J. Neisser: Napoleon ritt freundlich an der Baustelle vorbei. Das Ratinger Tor ist ein bedeutsames Zeugnis der Stadtentwicklung nach dem Fall der Festung, in: Das Tor, 71, 2005, 12, S. 7-8 – C. Schmidt: Baukultur? Stadtkultur? Gedanken zum Krefelder Vagedes-Plan. „Man macht nicht alle Jahre Stadtpläne, noch weniger bei jedem Neubaute“, in: Die Heimat, Krefeld, 86, 2015, S. 142-149." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["bildnis"]=> array(1) { [0]=> array(6) { ["value"]=> string(105) "Porträt von Carl Joseph Haas in Privatbesitz (Abb.: Westfalen 26, 1941, Beih. S. 1; Westfalen 54, 1976)." ["raw"]=> string(105) "Porträt von Carl Joseph Haas in Privatbesitz (Abb.: Westfalen 26, 1941, Beih. S. 1; Westfalen 54, 1976)." ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["gnd"]=> array(1) { [0]=> array(8) { ["value"]=> string(9) "118625799" ["raw"]=> string(9) "118625799" ["long"]=> int(118625799) ["double"]=> int(118625799) ["boolean"]=> bool(false) ["date"]=> string(10) "1970-01-01" ["datetime"]=> string(19) "1970-01-01 00:00:01" ["time"]=> string(8) "00:00:01" } } ["homepage"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["original_name"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_comment"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["auszeichnungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["herausgabe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ubersetzungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["tontrager"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["rundfunk_uber"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["fernsehen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["buhne"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["ausstellungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["festschriften"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["briefe"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zum_briefwechsel"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["zeitgenossische_zeugnisse"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["handschriftliches"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["grabstatte_gedenkstatte"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["sammlungen"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["awards"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["archive_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["author_id"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } ["nachlass_ausserhalb"]=> array(1) { [0]=> array(3) { ["value"]=> string(0) "" ["raw"]=> string(0) "" ["boolean"]=> bool(false) } } } ["elasticsearch"]=> bool(true) } ["comment_count"]=> int(0) ["current_comment"]=> int(-1) ["found_posts"]=> int(13) ["max_num_pages"]=> float(1) ["max_num_comment_pages"]=> int(0) ["is_single"]=> bool(false) ["is_preview"]=> bool(false) ["is_page"]=> bool(false) ["is_archive"]=> bool(true) ["is_date"]=> bool(false) ["is_year"]=> bool(false) ["is_month"]=> bool(false) ["is_day"]=> bool(false) ["is_time"]=> bool(false) ["is_author"]=> bool(false) ["is_category"]=> bool(false) ["is_tag"]=> bool(false) ["is_tax"]=> bool(false) ["is_search"]=> bool(false) ["is_feed"]=> bool(false) ["is_comment_feed"]=> bool(false) ["is_trackback"]=> bool(false) ["is_home"]=> bool(false) ["is_privacy_policy"]=> bool(false) ["is_404"]=> bool(false) ["is_embed"]=> bool(false) ["is_paged"]=> bool(false) ["is_admin"]=> bool(false) ["is_attachment"]=> bool(false) ["is_singular"]=> bool(false) ["is_robots"]=> bool(false) ["is_favicon"]=> bool(false) ["is_posts_page"]=> bool(false) ["is_post_type_archive"]=> bool(true) ["query_vars_hash":"WP_Query":private]=> string(32) "e08020bdfeed6248fe7117dff54ac641" ["query_vars_changed":"WP_Query":private]=> bool(true) ["thumbnails_cached"]=> bool(false) ["allow_query_attachment_by_filename":protected]=> bool(false) ["stopwords":"WP_Query":private]=> NULL ["compat_fields":"WP_Query":private]=> array(2) { [0]=> string(15) "query_vars_hash" [1]=> string(18) "query_vars_changed" } ["compat_methods":"WP_Query":private]=> array(2) { [0]=> string(16) "init_query_flags" [1]=> string(15) "parse_tax_query" } ["aggs"]=> array(2) { ["ldb_awards"]=> array(1) { [0]=> object(stdClass)#13632 (3) { ["key"]=> string(20) "bundesverdienstkreuz" ["name"]=> string(20) "Bundesverdienstkreuz" ["doc_count"]=> int(1) } } ["ldb_places"]=> array(15) { [0]=> object(stdClass)#11153 (3) { ["key"]=> string(8) "arnsberg" ["name"]=> string(8) "Arnsberg" ["doc_count"]=> int(2) } [1]=> object(stdClass)#11156 (3) { ["key"]=> string(14) "bad-oeynhausen" ["name"]=> string(14) "Bad Oeynhausen" ["doc_count"]=> int(1) } [2]=> object(stdClass)#11160 (3) { ["key"]=> string(4) "bonn" ["name"]=> string(4) "Bonn" ["doc_count"]=> int(1) } [3]=> object(stdClass)#11162 (3) { ["key"]=> string(6) "brilon" ["name"]=> string(6) "Brilon" ["doc_count"]=> int(1) } [4]=> object(stdClass)#11172 (3) { ["key"]=> string(7) "datteln" ["name"]=> string(7) "Datteln" ["doc_count"]=> int(1) } [5]=> object(stdClass)#11175 (3) { ["key"]=> string(8) "dortmund" ["name"]=> string(8) "Dortmund" ["doc_count"]=> int(1) } [6]=> object(stdClass)#11154 (3) { ["key"]=> string(11) "duesseldorf" ["name"]=> string(11) "Düsseldorf" ["doc_count"]=> int(2) } [7]=> object(stdClass)#11076 (3) { ["key"]=> string(21) "muenster-in-westfalen" ["name"]=> string(21) "Münster in Westfalen" ["doc_count"]=> int(11) } [8]=> object(stdClass)#11184 (3) { ["key"]=> string(9) "paderborn" ["name"]=> string(9) "Paderborn" ["doc_count"]=> int(1) } [9]=> object(stdClass)#11185 (3) { ["key"]=> string(11) "papenhausen" ["name"]=> string(11) "Papenhausen" ["doc_count"]=> int(1) } [10]=> object(stdClass)#11155 (3) { ["key"]=> string(14) "recklinghausen" ["name"]=> string(14) "Recklinghausen" ["doc_count"]=> int(2) } [11]=> object(stdClass)#11186 (3) { ["key"]=> string(6) "rheine" ["name"]=> string(6) "Rheine" ["doc_count"]=> int(1) } [12]=> object(stdClass)#11187 (3) { ["key"]=> string(13) "schmallenberg" ["name"]=> string(13) "Schmallenberg" ["doc_count"]=> int(1) } [13]=> object(stdClass)#11198 (3) { ["key"]=> string(6) "vreden" ["name"]=> string(6) "Vreden" ["doc_count"]=> int(1) } [14]=> object(stdClass)#11199 (3) { ["key"]=> string(6) "werden" ["name"]=> string(6) "Werden" ["doc_count"]=> int(1) } } } ["num_posts"]=> int(13) ["suggested_terms"]=> array(0) { } ["elasticsearch_success"]=> bool(true) ["from"]=> int(1) ["to"]=> int(13) }